Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.06.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich finde der Basti (Minderleistungsautofahrer) Ist Held des Tages7 Punkte
-
7 Punkte
-
7 Punkte
-
7 Punkte
-
5 Punkte
-
@Pferschy Sei so nett und fotografier bitte die begeisterten Gesichter der Lambretta Fahrer bei der Präsentation der neuen Lambretta! Oder mach dazu noch ein Video, auf dem man die Begeisterungsschreie hören kann! ...und gute Fahrt!! LG, Knopf5 Punkte
-
Kommt dem pehaa sein Nachbar zu ihm und sagt: "Guck mal, ich habe eine Brille, mit der ich alle Leute nackt sehen kann." Pehaa und dem Nachbarn seine Frau sind nackt im Wohnzimmer vom pehaa. Der Nachbar setzt die Brille ab: Sind beide immer noch nackt. Der Nachbar setzt die Brille auf: Beide nackt. Setzt die Brille wieder ab : Beide nackt. Nachbar schmeißt die Brille auf den Boden und schimpft: "Scheiß Brille, gerade eben erst gekauft und schon kaputt!!"4 Punkte
-
3 Punkte
-
Hab den Chaoten im Schlepptau und Celle ist erreicht3 Punkte
-
3 Punkte
-
Unterbrecher hätte gehalten!!!11!!!!1!elf vesponex kommt mich retten3 Punkte
-
An alle! Bitte auf diesem Nivo weitermachen. Das ist genau meines und ich liege unterhalb von RTL2! Um die Diskussion noch weiter anzuheizen und Öl ins Feuer zu gießen: Wer mit Öl fährt ist ne ganz feige Muschi!3 Punkte
-
So dann hier der link zu weitern ca 300 Bildern.... funktioniert bis 05.06.2017 https://we.tl/opNqTZvn8s3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Richtig: Kurbelwelle/Vilebrequin Pinasco oder Tameni (par exemple bei Stoffis) oder Kingwelle, 57/110 mm Zylinder/Cylindre gibt es den Pinasco 160 (Alu), den Bollag 151 (bearbeiteter indischer Ape-Zylinder mit CNC-Kopf und O-Ring-Dichtung zum Kopf oder das Kit von Victor (ebenfalls indische Basis, hier im GSF @vguertler ) Vergaser/Carbu CP 23 mit gekürztem Marchald-Luftfilter und einer Gasseilwippe von Bollag oder Stoffis, Standardbedüsung passt nicht, es gibt Jetkits bei Stoffis oder Bollag (bewegt sich bei der Hauptdüse im unteren 90er Bereich, bei der Nebendüse zwischen 34 und 38 en hiver. Außerdem die Gummimanschette/manchon à caoutchouc zum Ansaugstutzen/ pipe d'admission. Dazu noch: Auspuff/Echappement SIP Road mit Adapter oder einen der Box-Auspuffe für Wideframe Der originale Ansaugstutzen der GL passt wunderbar. Der Zündzeitpunkt für den Pinasco 160 liegt bei 24° v. OT, für Bollag bei 23°, für Victor je ne sais pas Das Lüfterrad/volant der Flytech lockert sich bei manchen Leuten mit den beiliegenden Scheiben. Du musst Dir eine Scheibe mit Ø außen 25 mm, Ø innen 13,2mm und 6 mm Dicke machen lassen, einseitig eine Fase auf halbe Dicke. Gegenüber den originalen 6,2 PS der ACMA 150 GL, erreichst Du mit diesem Tuning zwischen 8,x und 12,x PS. Nicht zu vergessen sollte die Primärübersetzung 22/67 auf 23/67 oder 22/65 geändert werden. Auch eine bessere Kupplung ist ratsam, also PX Ø 96 mm oder Pinasco oder Teninch/ddog... Falls Du noch Links oder französische Übersetzung brauchst, sag Bescheid2 Punkte
-
Ja. Rollerfahrer: 20,00 EUR Autofahrer: 20,00 EUR Nur mal gucken: 30,00 EUR2 Punkte
-
Dieses Nachlaufproblem scheinen ja doch einige zu haben. Eventuell sollten wir eine Exceltabelle mit dem Setup befüllen um die Ursache zu finden. Vorschlag für Inhalt wäre: Zylinder Hub, Auslass, Überström, Einlasszeit, Auspuff, Ansaugstutzen, Vergasertyp, Nebendüse Hauptdüse, ZZP, Gummischlauch/Knie, Luftfiltertyp (oder Box) zum Vergleich wäre das aber auch interessant von denen, die dieses Problem noch nie hatten. Fehlt was? Wer das nicht online stellen will kann mir das auch per PM schicken. dann fasse ich das zusammen2 Punkte
-
Streiten im Internet ist wie Paralympics. Selbst, wenn du gewinnst, bis du immer noch behindert.2 Punkte
-
Die Betriebsparameter in einem Vespamotor sind meist andere als die in einem Kart Motor, besonders wenn es um Straßenmotoren geht. Wenn man sich mit Flammpunkten, Kolbengeschwindigkeiten und Betriebsdrehzahlen ein wenig auseinander setzt und dazu nochmal behirnt wie man seinen Motor mit Tuningstufe XY einsetzt (also wirklich, nicht die extremen Bereiche) dann kommt man recht schnell an den Punkt das sich bestimmte Öle weniger eignen weil die für sie wichtigen Parameter nicht gegeben sind... Man gibt also nicht nur unnötig Geld aus sondern betreibt seinen Motor evtl. sogar mit einem Öl, was ihn etwas schlechter schmiert als ein anderes, was zufällig auch noch günstiger ist. Das ist natürlich individuell zu bestimmen und hängt nicht nur von den Komponenten sondern auch von der Nutzung ab, lässt sich nicht auf "nimm das" zusammen fassen und ist von Karts halt schon etwas weiter weg als du dir das denkst. Da am Ende jeder glücklich werden soll mit seinem Öl und seinem Motor und sehr viele hier eh zu wenig Kilometer im Jahr machen um den Unterschied zu erfahren, scheiß drauf. Dein Ton ist übrigens daneben. Edith: Ölfragen sind wie Glaubenskriege, da gibt es viel Meinung und Tamtam bei erstaunlich wenig greifbarem Wissen.2 Punkte
-
Quatsch! Doch nicht aus den Bebies selber. Nur aus den gebrauchten Einwegwindeln. Die werden unter hohem Druck 60 Meter unter der Meeresoberfläche zu Dinosauriern geformt und dann gepresst. Woher ich das weiss? Übrigens Walnuss-Öl ist aus den Nüssen von Walen. Denkt mal drüber nach.2 Punkte
-
Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....2 Punkte
-
Baue mir ja gerade einen 144er Pinasco mit Zentralkopf auf und verwende eine 53er Welle mit 105er Pleuel. Da sich die Original Smallframe Haube an allen Ecken ziemlich gewehrt hat, hab ich nach einer Alternative gesucht. Da bin ich zufällig in meiner kleinen Werkstatt fündig geworden. Ich denke es ist die Haube von einer PX 125 oder T5, genau weiß ich es nicht. Auf alle Fälle passt sie nahezu perfekt. Einfach noch den Ausschnitt für den Krümmer und Bohrungen für die seitliche Montage. Sollte eigentlich bei allen Smallframezylindern mit etwas mehr Hub und Zentralkerze gut funktionieren. (Quattrini etc.) Als Kerze einfach die kurze NGK verwenden und den Gummistöpsel von einer Lambretta oder den Originalen Piaggio Kerzenstecker, dann ists dort auch dicht.1 Punkt
-
Beide. Zusammen auf einem Roller. Und Junior fährt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kommt auf den TÜV an,HU oder Vollabnahme? Für normale HU gibt's ja genug Alternativen [emoji6]1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Marchald Filter klaut auf unserer 24h Rennkarre 0.3PS. Mach mal nen RamAir Filter da drauf, dann weißt Du was zuschnüren ist. Wenn die Abstimmung vom Vergaser daneben liegt, macht es ein Filter natürlich nicht besser. Dann würde ich aber das Problem eher bei der Abstimmung suchen.1 Punkt
-
Ich verwende da immer die T5 Hauben, passen nahezu perfekt, und hatte damit auch noch nie thermische Probleme, denn die warme Luft muss ja auch wo entweischen können.. Egal ob beim M200 oder den DEA Motoren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Blättert im Topic mal zurück dort hab ich schon mal vom Barone gewarnt, da gab es auf FB eine tolle Diskussion wo jeder die missbrauchten Teile von ihn gepostet hat und das war echt wie im Gruselkabinett, zumal viele bez. Teile nie bekommen haben.... Pfui1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich denke das hier wird wohl eine Notfalllösung gewesen sein Sonst würd ich den Sinn hinter dem neuen Kolben nicht verstehen. Aber schon stark, dass Parmakit dann nicht einfach einen vernünftigen neuen Zylinder hochschickt. Stattdessen bekommt man einen kastrierten Alu-Türstopper wieder.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja schee und ganz schee anstrengend war's mit der fremd zanglerrei. Zum Dank gab's ja dann auch 2 * Dritter Podest . Sorry an mein clubcollegen Achim für Gegner Aufbau. Danke an alle Fred Betreuer, gute Genesung Martin.. Bis bald Gruß Erwi!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Stellt euch nicht so an! Ein PVC-Rohr mit entsprechendem Durchmesser aus dem Baumarkt, ca. einen halben bis dreiviertel Meter lang, vom Trittblech an die Seitenbacke - ich empfehle links, als Ausgleich zum Motor. Zum stilechten Transport von Tee, Bällen und Golfschuhen noch einen Picknickkorb auf den Gepäckträger; der Picknickkorb sollte mit kariertem Stoff ausgekleidet sein.1 Punkt
-
saubere Leistung und ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Projekt! Das ganze erinnert mich so stark an meine Kiste die ich vor 6 Jahren aufgebaut habe... ach wie schnell die Zeit vergeht! Edit: wenn du magst, kannst du meine blauen Griffe und Bremshebel-Gummis haben, da ich nun eine andere Farbe bevorzuge. Meine Griffe würden gut zu deinem blauen Rest-Lack passen! Gib bescheid per PN! Anbei eine kleine Motivation für dich:1 Punkt
-
Hallo uLuxx, gut wenn ich keine originalen auftreiben kann versuche ich mal die von pascoli. ich selber habe zum glück noch weing schlechte erfahrung mit repros gemacht, die erfahrungen von denen ich zu den trittleisten schrieb, waren aus diesem thread hier cheers1 Punkt
-
1 Punkt
-
die Farbnummer reiche ich noch nach. Ein alter Fiat 500, der beim Lackierer stand ist in der Farbe lackiert. Beim scannen zeigte das Gerät einen Farbcode von VW an aber Moment ist er mit entfallen. die restlichen Bilder noch vom Zusammenbau die Trittleisten habe ich geschraubt mit M3 Halbrundkopf Schrauben und Vierkantmuttern in die Endstücke hab ich M3 Gewindeeinsätze geschraubt und von oben ebenfalls eine Schraube eingeschraubt um das Loch zu verdecken Tank Einzelteile fertig die ganzen Arbeiten hab ich alle im Haus erledigen können, da das Treppenhaus aber relativ eng ist, haben wir den Roller dann zu zweit rausgetragen und den Motor hab ich draußen eingebaut. Ab jetzt gibt's dann leider nicht mehr viele Fotos bereits mit dem eingebauten Motor Draufsicht vom Balkon heute die zweite Runde gefahren, macht so viel Spass. Die Grundbedüsung passt schon ziemlich gut. Die Kerze ist "rehbraun" aber die Fahrweise noch eher gemächlich, ich denke ich werde ihn etwas fetter machen als Vorsichtsmaßnahme. Aber in den Vergaser muß ich mich erst noch einlesen. Fotos von Ausfahrten folgen die nächsten Tage noch, heute war ich zu wenig kreativ1 Punkt