Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.06.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Sil DL150 Bj79 Monza 70*62 Mikuni TM35 JL Krp3 mit Ludwig%Scherer-dämpfer Zeeltronic auf Ducatizündung MMW Bremse und Bgm Fahrwerk... bekommt noch einen LongRange Tank und und ein Gepäckfacht fürs Beinschild PayIks-Style... Tank Gabel und alles was momentan noch chremeweis ist wir bei gelegenheit dann mattschwarz....6 Punkte
-
Habe nun die weichen Federn in der Superstrong verbaut. Ist deutlich besser, aber kein Vergleich mit einer schönen CNC Kupplung im Kippler. Neuer BGM Zug ist verbaut, der läuft sahneweich. Ansonsten ist mir das hier schon fast peinlich, aber immer wenn ich mir etwas Zeit nehme für die Lambretta, dann schraub ich nicht nur einfach weiter, sondern bau wieder irgend einen Scheiß. Die Airbox war ja schon länger ein Projekt, diese habe ich nun aber zum Wohle des größeren Tanks nach links hinten verlegt. Am Vergaser direkt muss noch ein Knie dran, ansonsten geht das von der Verlegung ganz gut. Ist ein 60mm Schlauch auf den Bildern. Ausserdem bau ich auf Anregung von Jörg ein CNC-Teil aus Alu, dass den Gummi-Vergasergummi an der linken Nummer ersetzt. Abgedichtet wird mit O-Ring. Das passt mit verschiedenen O-Ringen für PHBH, Polini und Keihin Vergaser. Vorteil ist, dass es nicht kaputt geht und sogar noch etwas kürzer ist, als das Gummiteil. Hier mal ein paar Bildchen:4 Punkte
-
War nen schöner Schraubertag @hightower666 Danke fürs helfen @karlakolumna Danke für die Tipps @Spiderdust @spiritspace @Ucosan Schön das ihr gekommen seid3 Punkte
-
Moin, also ich hoffe das kann hier bleiben weils absolut nichts mit vespa zu tun hat. also ich habe mir eine bierkiste mit puchmaxi gebaut und diese so ausgelegt das eine "rennbirne" drunter passt. Mit Resonanz auspuff hat sie eigentlich nicht viel am hut. Ich wollte nun nen normalen rap von einem moped nehmen und diesen durch zertrennen und wieder zusammen zu schweissen. So das dieser irgendwie unterm fahrzeug unter gebracht werden kann. Gibt es da irgend wie tipps wie man da am besten vorgehen kann? z.B. Schräg abschneiden und verdreht wieder anbringen? wäre dankbar über tipps. Schöne Pfingsten2 Punkte
-
Wenns auch ohne Schpargel riecht liegts an mangelnder Hyäne. Wenn mit Schpargel, dann kann man's auf den Schwefel schieben, der irgendwie da mit drin ist und beim Kochen freigesetzt wird.2 Punkte
-
nö, die boyesenports werden vom kolben nicht mit verschlossen. geht also nicht. ist ja kein pinascozylinderkrampf. mein plan sieht so aus, dass ich das ding mal auf den prüfstand stelle und mich dann noch dazu hingeben werde dem ding ein einlassfenster im kolben zu verpassen. sollte zumindest das kobo-lager geil finden. der ringstoß sollte gerade nicht im überströmfenster sitzen, aber genau angesehen habe ich mir das ehrlicherweise nicht. war dämlich von mir. sonst schmiert der zylinder wieder ultrageil den kolbenring in die zylinderwand. das kann ich jetzt nicht unbedingt brauchen. morgen mal die papers raussuchen und ne vorläufige kennzeichenzuteilung die woche versuchen. vll krieg ich ja tüff auf den bock, ohne dass alles eingetragen ist ... edith fällt noch ein, dass wir an vielen stellen sehr verwöhnt sind. Lauro liefert schon leckeres Zeug ab, auch die DEA Geschichten gefallen mir außerordentlich gut. Quattrini hat geile Zylinder im angebot. Mein gott, dann geht halt auch mal was in die Hose. Wenns wieder verrecken sollte, wovon ich nicht ausgehe, fahre ich halt nach Parma und liefer das Ding da wieder ab. Wenn ich mich jetzt über das Geld aufregen würde, dann hätte ich das falsche Hobby2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jau, da gebe ich dir Recht. @Shadowfly: Danke für Kaffee und Kekse. @Creni: Danke für die Tipps. @Lude88: Schön, dass du gekommen bist. Shadows PX loift dann erstmal wieder. Hauptproblem war die CDI. Zum Rest frage ich nachher noch mal.2 Punkte
-
Die Position der Gänge hat ggf die gleichen Probleme wie alle anderen Schaltrasten auch, bedingt durch Toleranzen in den Getrieben und Motorgehäusen. in jedem Fall zu kontrollieren ist, dass die Mechanik nicht am Motorgehäuse ansteht. Dort ist gegebenenfalls der Gussansatz an der Oberseite zu bearbeiten. Einfach gesagt, die Schaltraste muss sich gewaltfrei bis zur Dichtfläche aufschieben lassen. Das sollte man vorher prüfen. Bei unserem Cosa Motor mussten wir da ein wenig wegnehmen, bei den PX Motoren ging es bis jetzt mit plug and play.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Zumindest zaubert es ein paar Leuten für einen kurzen Moment ein Lächeln ins Gesicht, bis sie sich schließlich doch wieder über die Lautstärke aufregen [emoji23] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk2 Punkte
-
Das da Fett rauskommt ist normal, grad wenn viel Fett drin ist, irgendwohin muß der Druck ja entweichen, wenn das Fett sich erwärmt und ausdehnt.Die Wedis dichten nach aussen. Warum kauft man Wedis von einen Rollerteilehersteller und nicht von einem Wellendichtringhersteller? Das die MB Wedis scheisse sind wurde an anderer stelle schon festgestellt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Alles Eigenbau....Lochrohr selbst gewickelt u hat 66 % Lochfläche,wichtig für Krach. Ich guck mal was ich noch habe dann lass ich dir was zukommen Gruß2 Punkte
-
Das mit dem größeren Endrohrdurchmesser hab ich mir auch schon gedacht. Hab das damals bei meiner Ciao so gemacht.... aber eigentlich mehr wegen dem Sound. Hört sich richtig dumpf und großvollumig an. Und Leistung bringt der auch über das ganze Band. Bei meiner Versuchreihe hat es sich ja auch rausgestellt das mit größerem Endrohr-Durchmesser zwar die Spitzenleistung etwas abnimmt, aber im Vorreso etwas besser war und auch sonst der Leistungsverlauf homogener ist. @Sieger Bitburg danke für den Tip... bin schon am überlegen wie ich das umbau..... wo hast du denn den ESD her mit dem großen Durchmesser? Eigenbau neheme ich an.... Hab ja noch ein paar Restteile hier rum liegen. Da wird sich dann schon was zusammenschustern lassen.2 Punkte
-
jihaa! dann trinken wir holunderblüten-erdbeer-prossecco mit minze und flüssigem bodensee-sonnenschein danke für die tolle gastfreundschaft mit komfortabler sofa-übernachtung, frühstück, schrauber- und fahrdienst. sehr cool. und danke minderleistungsfahrer für die enorme schrauberhilfe irgendwo im nirgendwo und fürs auf den den richtigen weg (nach braunschweig) bringen. natürlich auch ein großes danke an den karren für die lichtkraft kupplung! und danke an yannik @Bornius88 für von wegen noch die ratte aufm stockach rückweg am montag in den transporter schmeissen! da hab ich wohl diesmal das sorgenfrei-paket gebucht... achja, die heimfahrt im fernbus war garstig. teils hassenswerte klientel ("sie sind der beschissenste busfahrer, den ich je getroffen habe, wir können das gerne noch ausdiskutieren, dann kommen wir halt später los") und ein busfahrer, der so ruckelig gefahren ist, also wolle er die müllermilch im handschuhfach zu erdbeerkäse schlagen. öffentliche-personen-irgendwohinfahr-einrichtungen (ÖPNV) sind nichts für mich weiteres resumee und ursachensuche folgen in länge...2 Punkte
-
Um das ganze mal zu beenden und auf zu lösen! Der Franz war schult!!! Der hat im Nadelbereich so gesaugt, das er abgemagert ist! Hatte ich im Februar eigentlich noch mit einer D26er Nadel testen wollen. Habe mich aber dann für den PM40 entschieden und bin damit zufrieden. Nach vielen km, höre ich jetzt auch die Veränderungen von Düsen, Nadeln, Clipstellungen, Reibern und Klemmern! Also in der Zweitaktwelt angekommen[emoji23][emoji7][emoji16][emoji6] Kiste läuft jetzt trotz Klemmerrei und Reiberei mit dem ollen DR 101,9 km/h[emoji85] also als nächstes Polini Race bearbeiten und rauf auf den Motor! [emoji16]2 Punkte
-
Moin Simon! Und schöne Urlaubsgrüße von Sansibar! Ein wahres Vespa Paradies, ich glaub nirgends ist die Konzentration größer als hier....und am Strand darf auch gefahren werden2 Punkte
-
@Rainer , das ist mal ne Antwort, topp. Ich möchte anfügen das ich meinen Acma Motor mit Pinasco und der Orginal primär und PX 80 Kupplung fahre . Ganganschluss überall topp kein Grund zu ändern . Topp Speed war mal 109,8 auf der Geraden . Ich denke die 65er Primär kann, muss aber nicht Sip Wideframebox XL , cp 23 mit Acma Gl ASS. Kolben gekürzt 2mm und Zini Erweiterung des Einlass . Pinasco Flytech 24 grad HD 96, geht noch magerer ND 34 40 Schieber bearbeitet 2.clip von oben die Nadel Marchildfilter Die 4 Acma Gänge sind ein Traum . Viel Spass , Bernd2 Punkte
-
Ich wäre für ne mehrtätige Lambretta Wallfahrt über den Jacobsweg, zur EL in Santiago di Compostela. Für mehr als 5 Stellas pro Abendmahl gibts ein Fleissstempelchen ins Fahrtenbuch2 Punkte
-
Eben. Deswegen weile ich in Köln auf dem Sofa und schaue mir die EL auf Sky an.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das muscht Du den Lieben Gott fragen, der hat das gemacht. Am vierten Tag glaube ich.1 Punkt
-
ich habe bei meiner letzten Endfestreparatur eine zerlegte Kurbelwelle genommen und einfach auf die Endfestreparatur gestellt. Tesa dazwischen. Superglatte Oberfläche und zugleich passend ohne Einschleiferei.1 Punkt
-
Och du,das sag ich deiner Frau wie du schon wieder mit dem Haushaltsgeld umgehst.Ich bestell erst wenns Kindergeld da ist1 Punkt
-
Kleben kann halten, die Fliehkraft hilft in dem Fall ja. Die Verbindung könnte unter den Vibrationen und Temperaturänderungen aber arg leiden. Bei sehr kleinem Budget würde ich Uhu Endsieg versuchen, ansonsten neu.1 Punkt
-
schulter und lunge, aber er muß wohl nur über nacht bleiben. hoffe das es nichts schlimmes ist und drücke die daumen. bruder, alles gute!!!1 Punkt
-
BBT ist super und ersetzt den O Pott Mit dem Road XL zB geht oben raus noch richtig die Post 124/183 kann wirklich etwas hoch sein: aber wenn du nur eine 5mm Fudi hast kannst du wegen dem oberen Kolbenring eigentlich nicht weiter runter Dein Polinizylinder hatte hohe Zeiten von Haus aus (Polinis variieren stark)1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich meine eher sowas hier: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ70szwwQhqrZ8MtZtnk1JPfcthtRsODE5NVwMYaaNiOawMolz71 Punkt
-
1 Punkt
-
hab mir sie Schaltraste heute bestellt werde dann auch berichten und ein paar Fotos machen. bin schon gespannt.1 Punkt
-
Ich würde mir eher Gedanken um die Versicherung machen, die in einem Schadensfall die Haltung vertreten könnte, "man" hätte eben keinen Versicherungsschutz, da z.B. Vertragsverletzung o.ä. vorliegt. Stress mit den anderen Kameraden käme bei mir erst an 2. Stelle, wie Verstoss gegen Pflichtversicherungs-Gesetz usw. Aber wie Thall schon schreibt: Muss jeder selber entscheiden, sind ja wohl alle alt genug.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auch wenn ich das gerne anders gelesen hätte, ich kann das verstehen. Ich habe dieses Wochenende auch aus gesundheitlichen Gründen einen Run Samstags abgebrochen, meine Frau hat gedacht ich verarsche sie als ich mich für Samstag Nachmittag angemeldet habe. Wenn zu so einer Situation noch viel Pech kommt, dann muß man irgendwann einfach mal nen Strich ziehen. Ich konnte ja wenigstens noch einen Tag vor Ort mitnehmen. Von daher: alles gut. Genug Abenteuer gab es auch so.1 Punkt
-
Das Zink muß weg. Eckelstahl lässt sich ganz “normal“ wie schwarz schweißen. Wenn die Scharniere verzinkt sind, runterschleifen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Verflixt, die Zeit rennt fürchterlich. Hatte noch paar andere Baustelle, so dass ich an Pickup weniger machen konnte, als ich es gerne getan hätte. Hab eben aber soweit das Rep.-Blech für die Linke Ecke fertig -hoffe mal, dass ich diese in Laufe der nächsten Woche eingesetzt bekomme PS.: man sieht zum letzten mal gar kein Fortschritt1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
durfte das teil gestern abend probefahren und ich wiederum war davon sehr angetan und es hat absolut einwandfrei funktioniert. ob das teil interessant ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. ich finds eine sehr nette spielerei und habs deshalb gleich persönlich abgeholt ;). das mit den schaltwegen stimmt natürlich, die sind tatsächlich nicht kürzer als standart, das liegt aber daran, dass der schaltweg von der größe der schaltrolle im lenker abhängig ist, und die bleibt ja original beibehalten. evtl ist da ja noch modifikationspotential .... zur mechanik: wenn man die verbauten einzelteile wie ich mal selbst in den händen halten durfte und dadurch ein wenig ( ich betone "ein wenig") mitbekommen und verstehen kinnte, wie diese mechanik funktioniert, frag ich mich im nachhinein, wie das zu so einem preis überhaupts möglich ist. das ganze erinnert doch eher sehr an ein schweizer präzisionsuhrwek denn an die anvertraute vespamechanik. ganz abgesehen von dem für die entwicklung und konstruktion benötigtem hirnschmalz! da hab ich mal wieder deutlich gemerkt, welch kleines licht ich eigentlich bin...1 Punkt
-
warum steigt, da jetzt keiner drauf ein . normaler weise schreien jetzt die einen 5, TS1 35er und Road. andere nach ner BGM Komplettlösung. Und ich frage ob das alles Not tut oder so...1 Punkt
-
Erst einmal ein riesen Danke an User CDI für die originalen Angaben. Ich habe mich nun für eine Stahlfelexleitung (1m, 8mm) für 6€ entschieden. Aktuelle Auktion: http://www.ebay.de/itm/272051456856?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Falls jemand keine Alternative findet und der Link nicht mehr aktuell sein sollte, hier noch der Verkäufer (soll jetzt keine Werbung sein, eher ne Hilfe): http://www.ebay.de/usr/turboloch_de?_trksid=p2060353.m2749.l2754 Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Daher gibt es hier eine kleine Fotostory. Der Benzinschlauch sitzt nun genau bei der 680mm Makierung am Vergaser. Bevor man den Stahlfelxschlauch durch die Vespa fädelt, sollte man das Schauchende sowie die Schnittstelle des Drahtgeflechts mit Klebeband umwickelt, dann drückt es sich nicht hoch. Ich hoffe, dass dieser Post einigen Usern helfen kann :)1 Punkt