Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.06.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Hallo Alle Lieben! bin raus aus KH. Alles gut. Schulter ist gebrochen, aber zum Glück ist das nur die Rechten schulter das auch eigentlich nicht wirklich belastet werden beim Vollgas. Vielen herzlichen Dank an alle das hat sich die letzen 24h um mich gekümmert und viele praktisch Sachen gelöst! Vielen herzlichen Dank für alle Begrüßungen, das hat mir auch sehr geholfen!!! ich möchte mich letzendlich auch viel entschuldigen für was passiert ist! Ich versteh das es euch erschreckt hat, aber ich bitte euch alle nach vorne zu denken, und dankbar sein das bisher im DBM sind wir ganz verschont für wirklich schlimme Ausfälle. So ist es im Rennsport, und die Sicherheit und rettungsmassnahmen hat auch wirklich gut funktioniert! Ich möchte mich auch entschuldigen das ich habe einige Leute nach dem unfall ziemlich krass angesprochen. Unter Einfluss von Schock und Adrenalin. Tut mir leid und auch nicht böse gemeint! ich selber bin gut drauf und gucke nach vorne und freu mich auf euch alle bis nächstes mal! Liebe Grüße und bis Aachen! Truls12 Punkte
-
nö, die boyesenports werden vom kolben nicht mit verschlossen. geht also nicht. ist ja kein pinascozylinderkrampf. mein plan sieht so aus, dass ich das ding mal auf den prüfstand stelle und mich dann noch dazu hingeben werde dem ding ein einlassfenster im kolben zu verpassen. sollte zumindest das kobo-lager geil finden. der ringstoß sollte gerade nicht im überströmfenster sitzen, aber genau angesehen habe ich mir das ehrlicherweise nicht. war dämlich von mir. sonst schmiert der zylinder wieder ultrageil den kolbenring in die zylinderwand. das kann ich jetzt nicht unbedingt brauchen. morgen mal die papers raussuchen und ne vorläufige kennzeichenzuteilung die woche versuchen. vll krieg ich ja tüff auf den bock, ohne dass alles eingetragen ist ... edith fällt noch ein, dass wir an vielen stellen sehr verwöhnt sind. Lauro liefert schon leckeres Zeug ab, auch die DEA Geschichten gefallen mir außerordentlich gut. Quattrini hat geile Zylinder im angebot. Mein gott, dann geht halt auch mal was in die Hose. Wenns wieder verrecken sollte, wovon ich nicht ausgehe, fahre ich halt nach Parma und liefer das Ding da wieder ab. Wenn ich mich jetzt über das Geld aufregen würde, dann hätte ich das falsche Hobby5 Punkte
-
wir sind auf die el der herzen gefahren und nicht auf die kommerz el wie du.4 Punkte
-
der star fährt im tourbus, pedalo ist nur der manager und muss economy class fahren3 Punkte
-
die hatten uns aber gesagt, dass es darauf nicht ankäme. gelogen haben sie, die weibers3 Punkte
-
3 Punkte
-
Sehr geiles ding, ich hoffe die 2,8millionen bilder landen nich nur im Fickfotzenbuch3 Punkte
-
Da muss der Adrian dem Yannik ja wohl mal ordentlich einen ausgeben nach dem anstrengenden Wochenende [emoji23][emoji57] Gesendet von iPhone mit Tapatalk2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Laßt es jetzt mal gut sein, Südspeed Jürgen wird sich drum kümmern Denke das sich der Sieger durchaus einen Kopf gemacht hat damit und es ja auch testet.Wollen ja nicht alles theoretisieren,sondern praktische Erfahrungen sammeln,auch wenn die mal anders sind als normal oder wie bei dem einen oder anderen.Mir fällt es ja auch schwer zu glauben,aber wir werden sehen.2 Punkte
-
Hab mir jetzt auch was neues für die Saison gebastelt. Ok, eigentlich nur nen alten Roller überarbeitet (siehe Seite 2). Bilder vom Aufbau sind leider auf ner Cam, zu der ich das USB-Kabel gerade nicht finde. Also mal ein paar Smartphonepics vom Istzustand. Im Roller stecken eine Woche Feierabendarbeit mit vielen Kippen- und Kaffeepausen. Im Halbdunkel verschweisst, im völliger Dunkelheit verschliffen. Owatrol reicht da erstmal. Der Kotflügel wurde hinten etwas beschnitten (eigentlich schon wider zu gut gemacht für den Roller) Einige Löcher habe ich auch nur mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert. Spiegelgebastel. Ein bischen sieht man sogar was. Wichtiger ist aber, dass er die Optik nicht stört. Da nehme ich auch in Kauf, dass gelegentlich mein Knie oder Finger anstehen. Der Roller ist mittlerweile in Gemischtweise lackiert. Er wurde gerollert, bepinselt und auch mit Sprühdosen attakiert. Da man bei einer Ratte vieles, aber nicht konsequent sein darf, hab ich ihn auch nichtmehr einheitlich in einer Farbe lackiert (teilweise garnicht). In der Schlussphase des Zusammenbaus hab ich noch starken Rostbefall um den Federbeindom gesichtet. War von oben nicht zu sehen, da ein dickes Blech drübergebraten war. Wird schon halten. So hab ich wieder was zu tun, wenn ich damit nicht rumfahre. Vorgestern bin ich, ohne Probefahrt, direkt 50km damit gefahren. Keine Ausfälle. Wobei, das ist nix für ne Ratte. Direkt vor Fahrtantritt ist die Beleuchtung ausgefallen. Die Saison kann losgehen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
So ein Blödsinn, den Einrico kannst du anfassen, den 28 SI wirst du in 12 Jahren nicht in den Händen halten...2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Baue mir ja gerade einen 144er Pinasco mit Zentralkopf auf und verwende eine 53er Welle mit 105er Pleuel. Da sich die Original Smallframe Haube an allen Ecken ziemlich gewehrt hat, hab ich nach einer Alternative gesucht. Da bin ich zufällig in meiner kleinen Werkstatt fündig geworden. Ich denke es ist die Haube von einer PX 125 oder T5, genau weiß ich es nicht. Auf alle Fälle passt sie nahezu perfekt. Einfach noch den Ausschnitt für den Krümmer und Bohrungen für die seitliche Montage. Sollte eigentlich bei allen Smallframezylindern mit etwas mehr Hub und Zentralkerze gut funktionieren. (Quattrini etc.) Als Kerze einfach die kurze NGK verwenden und den Gummistöpsel von einer Lambretta oder den Originalen Piaggio Kerzenstecker, dann ists dort auch dicht.1 Punkt
-
adrian, du brauchst dringend noch einen abakus im cockpit, um den spritverbrauch ivm markanten landschaftsformationen zu kalkulieren1 Punkt
-
Ich lebe noch, jetzt auch mit Roller in Mainz1 Punkt
-
1 Punkt
-
Broken eagel, was sollen die km auf dem Zettel . Tacho geht doch eh nicht1 Punkt
-
Heute ne kleine Ausfahrt gemacht. Später die Beleuchtung gefixt und ein anderes Ersatzrad verbaut. Stollenreifen sind schon eine tolle Erfindung. Sehen schweinegeil aus und taugen nix bei Regen. Ideal als Ersatzrad. Die Felge ist so verdengelt, weil ich mit diesem Rad (auf nem Roller) tatsächlich im Gelände rumgeprügelt bin. Ich hab sie lediglich schwarz angeblasen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
von diskussionen lebt so ein forum und alle lernen gerne dazu1 Punkt
-
ich könnte mir aber vorstellen, dass diese geschichte schon 100x getestet und daher hier auch direkt einspruch eingelegt wurde;-) denke der renn-heizer hat das auch schon 100x hinter sich und daher auch bei ihm das unverständnis zu der aussage. komisch ist auch, dass schon mehrmals ausgiebig getestete sachen, von 2-3 leuten hier, als falsch dargestellt wurden und sie immer mit anderen nicht ganz nachvollziehbaren thesen nachziehen. wie es auch sei, kann ja evtl. auch sein, dass die jahrelange erfahrung des halben gsfs falsch waren1 Punkt
-
Super bin sexidol geworden 701 Beiträge ....schreiben bringt mehr wie schrauben Gruß Stefan1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde mir einfach mal ne PK 80 oder 125 kaufen in ordentlichem technischem Zustand. Damit dann mal eine Zeitlang fahren, damit man ein Gefühl fürs Schaltrollerfahren bekommt. Über den Winter kann man sich den Motor und weitere Dinge ganz in Ruhe vornehmen.1 Punkt
-
mit einem grösseren innenrohr wird es natürlich nicht leiser... wer behauptet denn bitte sowas?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
guten morgen :) aber immer schön vorsichtig wg irgendwas einkleben (und dann wieder loskriegen), das kann einen schon mal ein neues motorgehäuse kosten :( ;)1 Punkt
-
Mal so zur Übersicht. Habe eine V50 Spezial umtragen lassen und weil die Kinnlade mit dem erlaubten Setup oben blieb, eben dann auf ein weit verbreitetes Polini Setup zurückgegriffen. Die UNGEFÄHR-Preise dafür mal eben: Unbedenklichkeitsbescheinigung 80 Tüv 100 Ummelden 50 Welle 100 Lager, Siris, Dichtung 100 Zylinder 200 abdrehen lassen 50 Spacer 10 Hutze gebr. 20 Ansauger 30 Vergaser + Choke 110 Luftfilter 30 Auspuff 280 Düsen/ Nadeln 30 Scheinwerfer 30 PK Zündung+ Polrad 100 Führerschein 1300 Mofa als Ausgangsbasis 1500-2500 Das geht natürlich auch billiger, wenn Du viel gebraucht kaufst und sonst alles funktioniert, was bei Vespa eh schon mal kategorisch eher nicht so ist. D.h., dass wahrscheinlich noch viele in der Summe teure Kleinigkeiten dazu kommen. Ob so ein Setup begeistert, ist natürlich auch noch sehr subjektiv. Und dann hast Du noch keine Bremse, die gut funktioniert, keinen Helm und Pipapo und das Setup ist noch nicht eingetragen. Bin grade selbst erstaunt, wie sich das läppert. Macht aber Laune1 Punkt
-
wird langsam--- Danke an die Sonne und Falk R. Der puffer (Zuera) bzw. Team 2016) od. 015?) passt perfekt!! Nach gefühlten 10 Jahren endlich checken können1 Punkt
-
Uhu endfest kann helfen oder mal bei einem Motorenbauer anfragen oder mal @kane868 fragen !?1 Punkt
-
Du wirst hier im Forum bei den meisten Mitgliedern vermutlich eine große Zustimmung zur Gemischschmierung, mit egal welcher Motorkombi, erhalten. Die Vorteile liegen auf der Hand und sind ausreichend diskutiert. Kannst ja mal die Suche anschmeisssen.1 Punkt
-
Habe nun die weichen Federn in der Superstrong verbaut. Ist deutlich besser, aber kein Vergleich mit einer schönen CNC Kupplung im Kippler. Neuer BGM Zug ist verbaut, der läuft sahneweich. Ansonsten ist mir das hier schon fast peinlich, aber immer wenn ich mir etwas Zeit nehme für die Lambretta, dann schraub ich nicht nur einfach weiter, sondern bau wieder irgend einen Scheiß. Die Airbox war ja schon länger ein Projekt, diese habe ich nun aber zum Wohle des größeren Tanks nach links hinten verlegt. Am Vergaser direkt muss noch ein Knie dran, ansonsten geht das von der Verlegung ganz gut. Ist ein 60mm Schlauch auf den Bildern. Ausserdem bau ich auf Anregung von Jörg ein CNC-Teil aus Alu, dass den Gummi-Vergasergummi an der linken Nummer ersetzt. Abgedichtet wird mit O-Ring. Das passt mit verschiedenen O-Ringen für PHBH, Polini und Keihin Vergaser. Vorteil ist, dass es nicht kaputt geht und sogar noch etwas kürzer ist, als das Gummiteil. Hier mal ein paar Bildchen:1 Punkt
-
Sil DL150 Bj79 Monza 70*62 Mikuni TM35 JL Krp3 mit Ludwig%Scherer-dämpfer Zeeltronic auf Ducatizündung MMW Bremse und Bgm Fahrwerk... bekommt noch einen LongRange Tank und und ein Gepäckfacht fürs Beinschild PayIks-Style... Tank Gabel und alles was momentan noch chremeweis ist wir bei gelegenheit dann mattschwarz....1 Punkt
-
Prooooooost vom seeeeee [emoji482][emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
Wieso eigentlich CDI? Wolltest Du nicht Unterbrecher fahren?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da man bei einer Vespa immer sehr auf die Figur achten muss, sollte man darauf achten, nicht zu viele gesättigte Ölsäuren zu fahren. Bei ner Lammi is egal, die kann das ab..1 Punkt
-
Ja, eine ziemlich dicke, kann man auf dem Foto oben erkennen. 75-90 Nm laut Werkstatthandbuch PX. Mach ich auch meistens so , Oberkörper auf den Sattel/Sitzbank legen, linker Fuß auf die Bremse, Roller hinten noch nicht aufgebockt. Sieht bestimmt lustig aus1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.scooter-center.com/de/product/3331135/Abdeckung+Rahmentunnel+Kabelschacht+im+Rahmen+OEM+QUALITAeT+Vespa+Largeframe+1977+VNA+VNB+VBB+VBA+T4+GL150+GT+GTR+TS+Sprint+Sprint+V+Super+GS160+SS180+Rally+180+Rally+200?meta=3331135*scd_ALL_de*s20112192632944*TunnelAbdeckung vespa*2*2*1*16 Probier das mal! Darüberhinaus könnte es sein, dass der Zylinder nicht genug Luft bekommt durch den Filter. Vielleicht kannst Du ihn besser abstimmen, wenn Du den Venturi verbaust. Geht auch mit Ansaugbalg.1 Punkt
-
1 Punkt