Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.06.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Also, dann jetzt mal schluß mit dem Schladämpfer-Schmarn. Das wird eh überbewertet..... hier mal mein neues Auspuff-Projekt. Bin zufällig an einen Orginal PX80 Auspuff gekommen und wollte mir eigentlich nur einen art SIP Road draus machen für mein 177er Polini. Naja, ist dann ein wenig mehr draus geworden.... bzw. bin über das Ziel hinaus geschoßen. So sieht der Auspuff orginal aus: Ich hab dann den Difusor im vergleich schon früher begonnen und weiter in die Box gehen lassen. Der Difusor hat erst noch einen gerningen Winkel und geht dann in drei Stufen auf bis zu einem Durchmesser von 90 mm Also vom Durchmesser her dann auch ein Stück größer wie beim SIP Road z.B. Zudem hab ich dann die Box noch um 2cm höher gemacht damit ich den Diffusor unter bekomme und um ein wenig mehr Vollumen zu schaffen da der Diffusor ja auch weiter in die Box ragt. Da uns ja aufgefallen ist das manche Boxen Thermisch evtl. Problematisch werden, bzw. bei ein paar Prüftandläufen hinter einander die Leistung merklich abgefallen ist, habe mir gedacht ich mach den Auslass wie bei meinen Reso Anlagen auch auf 25mm Innendruchmesser. Damit die Gase auch in die zweite Kammer leichter kommen habe ich da auch nochmal ein paar zusätzlich Löcher rein gemacht damit da genügend im verhältniss zum Endrohr durch kommt. Acha ja, da Steht jetzt auch eine art Stinger in die Kammer (also ein Lochrohr das ich nochmal mit einer Dämmatte ummantelt habe) Durchmesser natürlich 25mm innen. Und so schauts dann aus, auch nochmal im Vergleich mit dem Road: Vom Klang her schön Dumpf.... aber ein bisschen lauter wie der Raod. Laufen tut er ganz ordenlich... bin "Gefühlsmäßig" ganz zufrieden. Aber der Prüftand wird's dann zeigen was tatsächlich dabei um ist. Ist jetzt nix neues so eine Box... aber bin schon gespannt was die jetzt kann. War eigentlich jetzt auch nicht viel Arbeit... eine schöne Bastelei für zwischendurch.
    9 Punkte
  2. Membran war mir zu teuer, hat nur für Düsen gereicht. Die KMT Düsen haben sich aber wirklich gelohnt. Scheint als hätten meine Düsen davor doch etwas ungünstig gestreut. Mit den KMT Düsen für Keihin ist das Abdüsen nun die reinste Freude. So genau war das vorher nicht möglich (trotz größtenteils original Keihin Düsen). Hier mal je 4 Läufe gemittelt mit unterschiedlichen Hauptdüsen: wenn man es drauf anlegt kriegt der Kleine Dea dann sogar nochmal ne breitere Brust: Fotos vom Zylinder gibts paar Seiten vorher, Setup ebenfalls unverändert zum letzten Mal (bis auf die Düsen): DEA luftgekühlt 58 x 56,0 Steuerzeiten 132-196 Eigenbauauspuff 38er PWM gerhEAd mit Wechselkalotte kurzer DEA Ansaugstutzen aus dem Kit DEA Membrane aus dem Kit Ignitech Zündung am Gehäuse sind die ÜS auf den Zylinder angepasst
    6 Punkte
  3. Die verlegte Airbox gefällt mir sehr gut. Habe das mit den original Teilen bei meinem Stage4 gemacht. Funktioniert und ist leise. Der lange Luftansaugweg hat bei mir keine Auswirkungen auf Fahrleistungen oder Charakteristik des Motors gehabt.
    4 Punkte
  4. So, der SIP Deckel ist endlich drauf. Musste den Pilz um 3 mm kürzen, bis der Deckel drauf ging... Ob das ganze jetzt auch noch funktioniert, kann ich erst in 2 Wochen testen. Hab mir den Benzinhahn BGM Fast Flow mit elektr. Reserveanzeige gekauft. Nur leider kann mein SIP Tacho der ersten Genenration das Signal nicht "verarbeiten". Hat keinen Anschluss dafür... Also wo in der Primavera noch ein Lämpchen verbauen, wenn Tacho ausscheidet und man kein Loch in den Lenker bohren will? Da is mir der Blinkerschalter der GS160 ins Auge gefallen...leider auch der Preis...also aus good old Hongkong ein Lämpchen bestellt (war in 5 Tagen da ) und aus meinem bestehenden Blinkerschalter ein GS160 gemacht... Jetzt noch eine SMD LED an ein Kabel angelötet (mit 470 Ohm Vorwiderstand) und durch den Lenker gezogen. Geht zufällig genau in die rote Fassung rein... ein wenig Glück braucht man auch. Jetzt noch an den Benzinhahn anschließen, und wenn die Reserve beginnt, sollte zukünftig das Lämpchen leuchten. Warum ich das brauche? Wenn bei voller Fahrt mal wieder der Motor ausgeht, bekomme ich immer fast einen Herzinfakt, weil ich denke, was is jetzt scho wieder kaputt. Das ich nur den Benzinhahn auf Reserve stellen muss, fällt mir immer erst später auf... Und ich liebe Schnickschnack
    3 Punkte
  5. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das ein mustergültiges Beispiel für eine gute Blechbearbeitung wäre. Ursprünglich habe ich mir das auch einfacher vorgestellt und der Überzeugung gewesen, dass ich das einteilig schaffen würde. Letztendlich steckte dann doch schon zuviel Zeit in dem blöden Teil um das mal eben neu zu machen. Das Teil ist ja zu 70% eine Kegel-Abwicklung. Das dann so, dass die fünf vorhandenen Sicken exakt zu treffen sind, im gebogenen Zustand gerade aussehen ohne großartige Buckel zu haben, der Blinkerausschnitt dort sitzt wo er soll, hinten dann zum Scharnier exakt und zudem dann noch der 3-fach abgekantete Abschluss zur Türdichtung zum Rest passt – das habe ich irgendwann einfach nicht mehr geschafft. Deswegen habe ich das Ding dann einfach ein mehrere Bereiche geteilt – das sieht man auch auf dem Foto ganz gut: Puh – sieht ganz schön wild aus – aber so war eben auch die Herstellung für mich. Immer wieder gefummel – hat man die eine Sicke bearbeitet, haben die anderen nicht mehr gepasst usw... Unterm Strich muss man aber sagen, dass ich hier das erste mal richtig mit einem Karosserieblech gearbeitet habe (DC04) – und das macht schon einen großen Unterschied. Da lassen sich Fehler auch noch das eine oder andere mal gut beseitigen, ohne dass das Blech jetzt so extrem auf Strecken und Stauchen reagiert wie ein normales Blech. Dieses hier ist deutlich weicher. Ich muss mal schauen ob ich Bilder von den Werkzeugen habe, die ich mir gebastelt habe – oder ein paar Fotos schiessen. In einem gesunden Verhältnis von Zeit, Aufwand usw zum Ergebnis steht das jetzt nicht wirklich – also Geld könnte ich damit keines verdienen Es ist aber ein gesundes Blech, dass zu – ich sag mal grob 90% seine Form hat, die es haben soll – der Rest wird mit Zinn erledigt. Das sollte halbwegs ordentlich sein. Ist ja nicht so, dass ein Repro-Blech immer optimal passen würde – ausserdem gibt es für den Bereich keins.
    3 Punkte
  6. Zumindest zaubert es ein paar Leuten für einen kurzen Moment ein Lächeln ins Gesicht, bis sie sich schließlich doch wieder über die Lautstärke aufregen [emoji23] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
    3 Punkte
  7. wenn die zündung nun auch fritte is kriegste von mir den merkbefreit2017 award verliehen...
    2 Punkte
  8. Samstag war das Zweitband schon da, tiptop Anbieter Und ich hatte fertig: Sind ca. 23m Band drauf … hoffe, es hülft …
    2 Punkte
  9. Auch von mir ein dickes Lob. Danke das du nicht aufgegeben hast wie zuvor angekündigt. Saubere Leistung Bitch!
    2 Punkte
  10. nächstes jahr gibts wieder chili con carne und clubschorle. oder wenn du halt zufällig mal an würzburg vorbei schlendern solltest.... notiz an mich: ersatzmotor für pedalo vorbereiten ;)
    2 Punkte
  11. Ein DB Eater verringert die Geschwindigkeit des Abgases mit Sicherheit nicht. Tu dem interessierten Leser doch bitte einen Gefallen und ordne deine Gedanken vor dem Posten und nutze die Editier- bzw. Zitierfunktion. Ich für meinen Teil verliere aufgrund des Chaos in deinen Beiträgen und durch den schwer nachvollziehbaren Bezug auf vorherige Beiträge ganz schnell die Lust deinen Ideen zu folgen. Versteh mich nicht falsch, ich will dir gar nicht ans Bein pissen, aber man kann dir teilweise schwer bis gar nicht folgen.
    2 Punkte
  12. So sehen meine "Navis" aus, wenn ich mit der Roten Zora auf Tour gehe: Das ist die Strecke München -> Zell a. See == 185km Da sollte man doch auch so kleine Rundtouren auf 2 Zettel bekommen.... Al.
    2 Punkte
  13. Routenplanung steht: Köln - (über die Eifel zur) Mosel - Champagne - Loire - Cognac - Medoc - Bordeaux - Rioja - Abejar . Ich befürchte, dass sich das etwas hinziehen kann...
    2 Punkte
  14. Gab es . Banner weiß ich nicht mehr. Auf meinen Bildern hat mein Roller kein Banner. Immer noch eine der Besten ! T shirt, passt noch
    2 Punkte
  15. Glückwunsch zu deinem Sieg in klasse 1A. Wohl verdient Schrauben bis zur letzten Minute hat sich gelohnt
    2 Punkte
  16. verwende das seit 10 jahren problemlos - mehr als tipps geben kann ich nicht. empfehlung: bitte klugscheißer heiraten!
    2 Punkte
  17. Habe nun die weichen Federn in der Superstrong verbaut. Ist deutlich besser, aber kein Vergleich mit einer schönen CNC Kupplung im Kippler. Neuer BGM Zug ist verbaut, der läuft sahneweich. Ansonsten ist mir das hier schon fast peinlich, aber immer wenn ich mir etwas Zeit nehme für die Lambretta, dann schraub ich nicht nur einfach weiter, sondern bau wieder irgend einen Scheiß. Die Airbox war ja schon länger ein Projekt, diese habe ich nun aber zum Wohle des größeren Tanks nach links hinten verlegt. Am Vergaser direkt muss noch ein Knie dran, ansonsten geht das von der Verlegung ganz gut. Ist ein 60mm Schlauch auf den Bildern. Ausserdem bau ich auf Anregung von Jörg ein CNC-Teil aus Alu, dass den Gummi-Vergasergummi an der linken Nummer ersetzt. Abgedichtet wird mit O-Ring. Das passt mit verschiedenen O-Ringen für PHBH, Polini und Keihin Vergaser. Vorteil ist, dass es nicht kaputt geht und sogar noch etwas kürzer ist, als das Gummiteil. Hier mal ein paar Bildchen:
    2 Punkte
  18. 1 Punkt
  19. muschiblitz gefleddert ratte läuft. kein schleifen, keine krumme welle, kein spiel. allerdings ist die kompression ziemlich mau. meine aktuelle theorie: die vtronic platte war schlecht zentriert (hatte recht viel spiel), so dass das polrad schliff. das hat sich dann zerlegt, genau wie bei meiner vtronic auf der heimfahrt vom bodensee vor 3 jahren. da wir die vtronic nicht geblitzt hatten und weil der zzp springt, wenn sich son ding zerledert, wird der zylinder in mitleidenschaft gezogen worden sein. schätze mal verklebter ring durch leichten reiber / klemmer. gleich mal ne runde um den block probefahren. wird schon noch die saison halten :)
    1 Punkt
  20. Mach mal so 110 und kuck ob es dann Viertaktet , wenn nicht noch größer...
    1 Punkt
  21. Ist da und bestellt!!!! Edit: Entweder die hatten nur einen, oder die haben mich verarscht!
    1 Punkt
  22. gestern den alten Steven Raichlen mal wieder bemüht... Knoblauch Zitronengras Flügel aus Saigon, Gegrillte Quesadillas und Marokkanische Lamm Kebabs.... Leider gibts kein Foto vom Endzustand und den 3 verschiedenen Salaten, war in Grillstress
    1 Punkt
  23. BGM hat alle Spulen in Reihe. Wenn Licht (AC) normal ist, kann's nur am DC-Part des Reglers bzw. dahinter liegen. ZGP sollte OK sein.
    1 Punkt
  24. @OFFI, ich glaube du hast da ein ganz grosses Manko dieses Vergasers entdeckt. Bei mir lief da so gut wie gar nichts durch und das "Becherchen" ist bestimmt ruckzuck leer gesaugt, wenn der Hahn offen ist. Ich habe mir jetzt zusätzlich in die Schraube zwei neue Löcher gebohrt die mit den Aussparungen in der Schwimmerkammer fluchten wenn die Schraube vorsichtig angezogen wurde. Ich mach die Schraube eh nicht mehr auf, nachdem ich schon eins von den € 10 Teilen gekillt habe
    1 Punkt
  25. schraub da lieber nicht zuviel leistung rein. je mehr leistung, desto unzuverlässiger. vorallem war ja das drehmoment dieses jahr ja wohl schon zu hoch?
    1 Punkt
  26. Grade wenn man tunen will sollte man die nicht vernachlässigen
    1 Punkt
  27. ANGEBER!!! ......da spricht der pure Neid....
    1 Punkt
  28. "Du Papa, wie schreibt man eigentlich sechs? Mit x oder ks?" "Mit x." "Du Papa, schreibt man sperma mit b oder mit p?“ "Mit p!“ "Du Papa, wie schreibt man vorhaut? Mit t oder d?" "Mit t..... aber sag mal Paulchen, WAS machst du da eigentlich?" "Unsere Lehrerin hat gesagt wir sollen als Hausaufgabe einen Aufsatz über unseren Hund schreiben." "AHA? Na dann lies doch mal vor!" Paulchen liest: "Unser Hund ist sex Jahre alt. Und wenn wir mit dem Auto fahren, dann sperma ihn hinten rein, damit es ihn beim Bremsen nit vorhaut.“
    1 Punkt
  29. Grundsätzlich ja, bei den Pinasco Si Vergasern ist aber die Bohrung gerne mal nicht ganz durch gebohrt und wenn das so ist bei dir, kommst du gar nicht auf so eine Düsengröße, da kannst du gleich eine 150er HD rein schmeißen und es wird sich nichts ändern! Bohr den Kanal gleich auf 2,5mm auf, dann ist die Engstelle sicher mal beseitigt ...
    1 Punkt
  30. Tachsen Charmante Pfingsten gehabt. Mutter feierte runden Geburtstag und viele viele Verwandte mal seit langem wiedergesehen. Schön war das. Gestern dann mit Nicole und nem Kumpel unsere Tour nach Holland besprochen. Da hatte ich dann gesagt nehm ich die Cosa weil wir eh nur Landstraße fahren wollen. Komm ich gestern abend mit der GTS nach Hause und stelle Sie neben die Cosa, sehe ich darunter einen diclen Ölfleck. Klares Öl. Am Motorblock runtergelaufen. Ist mein Öltank nun im Dutten? Oder der schlauch undicht? Ich weiss es nicht, werde ich vielleicht heute mal checken. Aber Vertrauen in Technik sieht anders aus für ne 900km Strecke die dann bevorsteht. Am 11.06., so Gott will, werde ich mit den anderen "Helferlein" die Lönsstein-Tour abfahren. Naja oder zumindest grob, weil die vor Wochen mal von PXSven (er war das glaub ich) geschickten google.maps Routendaten müsste man sich ja ausdrucken und ablesen - unmöglich während der Fahrt! Alternativen: - Ab Kaserne irgendwie raus aus Celle auf die B3 und dann sich den Weg über Groß Helen und Hermansburg selbst erfahren. Vorteil: Easy am Sonntag zu machen Nachteil: Entspricht nicht 100% der Route vom VC-Celle - Google Maps mit den Daten von Sven füttern und damit dann navigieren. Vorteil: Strecke wird, wenn Daten richtig, korrekt abgefahren Nachteil: Frist horrend das LTE-Inklusiv Volumen weg, mit Pech mal eben 500mb und mehr für die Fahrt! Und wenn kein Netz (in der Heide durchaus möglich!) dann keine genaue Navigation mehr. - Freie Naviapp auf Handy / altes externes Navi Vorteil: alles umsonst und des Navi wird wohl den Lönsstein kennen (meine Navmii-App kannte das Ziel nicht!) Nachteil (beim externen Navi): Kartenmaterial von 2010, keine Auswahl "schöne Strecke" oder POI´s. Ich kläre mit den Mitfahrenden noch ob die eine bessere Idee haben - mal sehen was dabei rauskommt.
    1 Punkt
  31. vor dem legendären 22er Jetex Versager.
    1 Punkt
  32. Dir ist niemand böse mein lieber Truls! Du musst dich weder entschuldigen noch bedanken! Dafür sind Freunde da. Kümmer dich Die tage in hh jetzt gut um Mareike. Und optisch lass die Lamy so wie sie ist. Nur die Elektrik mal bitte ordentlich verlegen.
    1 Punkt
  33. Mein Roller ist (knapp) zurück, mein Körper ist auch zuhause, aber mein Hirn braucht noch ein paar Tage um all die super Eindrücke zu verarbeiten. Klar lief am Galadinner vieles nicht perfekt, aber ansonsten Top Top Top!!!!!!! Geile EL, geile Teilnehmer. für mich ein sicher Wert ist Perschy, schon am T-Shirt erkenn ich ihn von weitem. Freu mich schon wenn wir mit spanischem Bier anstoßen....
    1 Punkt
  34. Endlich, das "Elend" hat ein Ende. Alles läuft und funzt. Bisserl Gänge noch nach stellen dann gehts mal auf die erste größere Testfahrt.
    1 Punkt
  35. Super bin sexidol geworden 701 Beiträge ....schreiben bringt mehr wie schrauben Gruß Stefan
    1 Punkt
  36. Hallo Alle Lieben! bin raus aus KH. Alles gut. Schulter ist gebrochen, aber zum Glück ist das nur die Rechten schulter das auch eigentlich nicht wirklich belastet werden beim Vollgas. Vielen herzlichen Dank an alle das hat sich die letzen 24h um mich gekümmert und viele praktisch Sachen gelöst! Vielen herzlichen Dank für alle Begrüßungen, das hat mir auch sehr geholfen!!! ich möchte mich letzendlich auch viel entschuldigen für was passiert ist! Ich versteh das es euch erschreckt hat, aber ich bitte euch alle nach vorne zu denken, und dankbar sein das bisher im DBM sind wir ganz verschont für wirklich schlimme Ausfälle. So ist es im Rennsport, und die Sicherheit und rettungsmassnahmen hat auch wirklich gut funktioniert! Ich möchte mich auch entschuldigen das ich habe einige Leute nach dem unfall ziemlich krass angesprochen. Unter Einfluss von Schock und Adrenalin. Tut mir leid und auch nicht böse gemeint! ich selber bin gut drauf und gucke nach vorne und freu mich auf euch alle bis nächstes mal! Liebe Grüße und bis Aachen! Truls
    1 Punkt
  37. Was erwartest du denn bei dem Tausch, außer 10 ccm weniger? Ich würde einfach mal in einen anderen Auspuff investieren, dann klappts auch mit der Leistung bei dem Zuera. Der Quattrini wird mit Banane kaum besser laufen.
    1 Punkt
  38. wir sind auf die el der herzen gefahren und nicht auf die kommerz el wie du.
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Schpargel soll ja auch potenzfördernd sein, hab ich grad gelesen. Muss man sich den dazu vorne rainschtecken? Gekocht? Oder roh? Möchte nix falsch machen.
    1 Punkt
  41. Am Wochenende habe ich es auch mal geschafft meine VB1 mit Pinasco Tuning und CP23er + Bollag Wide Box am Prüfstamd zu bringen Leider saugts mir die Schwimmerkammer am CP23 mit BGM Faster Flow leer bei Vollgasfahrten, hat da wer Tipps/Verbesserungsvorschläge?
    1 Punkt
  42. Sil DL150 Bj79 Monza 70*62 Mikuni TM35 JL Krp3 mit Ludwig%Scherer-dämpfer Zeeltronic auf Ducatizündung MMW Bremse und Bgm Fahrwerk... bekommt noch einen LongRange Tank und und ein Gepäckfacht fürs Beinschild PayIks-Style... Tank Gabel und alles was momentan noch chremeweis ist wir bei gelegenheit dann mattschwarz....
    1 Punkt
  43. 1 Punkt
  44. Der Geheimniscremer ist gut! War Lisa schon?
    1 Punkt
  45. Servus , mir ist zu Ohren gekommen dass es bei den polling CP vergasern , Serien mit Mängeln gibt . Symptom ist das der Vergaser grundlos überläuft bis der Tank leer ist . Vielleicht kann das jemand bestätigen. Ich würde deinen Umtauschen. Gruss Bernd
    1 Punkt
  46. Nach gut 5 Jahren endlich fast fertig (Dämpfer noch lackieren).... Thema: nur schwarz und grau.... TS1 238ccm 35 TMX TSR Evo
    1 Punkt
  47. hier mal meine testarbeit..... seitendeckel neu lackiert.....angeschliffen...... wird täglich 2mal angespritzt mit einer mischung aus wasser,3esslöffel salz und essigessenz 25prozent. das ist das ergebnis nach nur 4tagen
    1 Punkt
  48. Was halt so auf nen spanischen Postler drauf gehört. Und noch ne kleine Ergänzung
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung