Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.06.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Membran war mir zu teuer, hat nur für Düsen gereicht. Die KMT Düsen haben sich aber wirklich gelohnt. Scheint als hätten meine Düsen davor doch etwas ungünstig gestreut. Mit den KMT Düsen für Keihin ist das Abdüsen nun die reinste Freude. So genau war das vorher nicht möglich (trotz größtenteils original Keihin Düsen). Hier mal je 4 Läufe gemittelt mit unterschiedlichen Hauptdüsen: wenn man es drauf anlegt kriegt der Kleine Dea dann sogar nochmal ne breitere Brust: Fotos vom Zylinder gibts paar Seiten vorher, Setup ebenfalls unverändert zum letzten Mal (bis auf die Düsen): DEA luftgekühlt 58 x 56,0 Steuerzeiten 132-196 Eigenbauauspuff 38er PWM gerhEAd mit Wechselkalotte kurzer DEA Ansaugstutzen aus dem Kit DEA Membrane aus dem Kit Ignitech Zündung am Gehäuse sind die ÜS auf den Zylinder angepasst8 Punkte
-
Guten Morgen! Zeit für Ihre Tabletten, der Herr. Und nicht wieder schummeln. Schön runterschlucken!7 Punkte
-
Günni aus Gelsenkirchen kommt das erste Mal nach Wuppertal und sieht die Wuppertaler Schwebebahn – “Boah ey, fliegende Busse. Geile Stadt, hier bleib ich” . Gesagt, getan. Als erstes braucht er eine Bude. Also geht er zu einer Zeitung, gibt eine Annonce auf. Am nächsten Tag bekommt er ein Angebot: 100 qm, total billig. – “Boah ey – Wuppertal!! Fliegende Busse, billige Wohnungen. Hier bleib ich! – Jetzt noch’n Job.” Er geht wieder zur Zeitung, gibt eine Annonce auf. Am nächsten Tag bekommt er einen Job. Wenig Arbeit, aber viel Geld. – “Boah ey – Wuppertal!!! Fliegende Busse, billige Wohnungen, tolle Jobs. Hier bleib ich!” Jetzt fehlt nur noch ne Freundin. Also geht er wieder zur Zeitung. An der Anzeigenannahme sagt er zur Angestellten: “Ey, ich möchte gern ne Bekanntschaftsanzeige aufgeben, um ne Frau kennenzulernen.” Sagt die Angestellte: “Gern, …. einspaltig oder zweispaltig?” – Günni fällt fast vom Stuhl: “Boah ey, WUUPPERTAAL!!!!!!!!!”6 Punkte
-
naja, ich meine, wenn du schon 2 zündungen auf dem gewissen hast, dann ist es völlig klar, dass, wenn am motor sonst nichts geändert wird, die dritte zündung funktionieren wird. alte merkregel: aller guten Dinge sind drei. Nebenbei würde ich, da deine Saisons nur 49 minuten dauern, innerhalb der nächsten ca 205 saisons mal schauen, ob die welle vielleicht doch im eimer ist (naheliegend) oder ob übermäßiges axiales oder extraaxiales Lagerspiel vorliegt. wäre irgendwie voll naheliegend und irgendwie voll beyond kevin, wenn das dann auf einmal wieder fährt.6 Punkte
-
Sound sollte noch ändern. Kamera, Ton & Scnitt: V*****aDeLuxe4 Punkte
-
wenn die zündung nun auch fritte is kriegste von mir den merkbefreit2017 award verliehen...4 Punkte
-
Schade, dass dieses Topic so sehr ins Verschissene abdriftet und dabei kein Moderator mal rustikal eingreift. Da ich mich, seit ich 2-Takter fahre, nahezu täglich frage, welches Öl ich in welchem prozentualen Verhältnis meinem Benzin zumischen soll, habe ich das Topic von Anfang an sehr ernst genommen und tue das auch weiterhin. Diese ganzen Trolle, die die ernsthaften Fragen nur torpedieren, sollten von einem Moderator, der noch richtige und dicke Eier in der Hose hat, gesperrt werden.3 Punkte
-
du redest wirr. ich habe nun einen drudenfuß um die vespa gemalt und den zylinder mit nux vomica d4 globuli und yohimbinum d12 globuli gefüllt. als hilfe zur selbstheilung, damit das extraaxiale kurbelwellenspiel weggeht. bis ich nächste woche wieder zeit hab, um da ne 19er welle und ne kontaktzündung draufzuschrauben, bitte ich als zeitvertreib um wildeste spekulationen, warum der pickab upgefackelt ist. ich fange mal an: da die sonne (das himmelsgestirn, nicht die kupplung) außerordentlich hell geschienen hat, hat die strahlung das scheinwerferlicht zurück in die birne gedrückt und dadurch strom erzeugt. dieser effekt wurde verstärkt: da ich der sonne entgegen gefahren bin, addierte sich die rattengeschwindigkeit zur lichtgeschwindigkeit, was den staudruck der photonen um ein vielfaches erhöhte. der so erzeugte "lichtstrom" gelangte in die lichtmaschine (eine maschine, die licht verarbeitet, genau wie eine waschmachine wäsche verarbeitet) und trieb dort durch ein induziertes magnetfeld das polrad an. dabei kam auch die hohe erdstrahlung um hannover zum tragen, die mir schon vor jahren die zündung zerstört hatte. und nun gleich 2 mal in kurzem zeitabstand. hannover ist schuld. bis die tage.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Also, dann jetzt mal schluß mit dem Schladämpfer-Schmarn. Das wird eh überbewertet..... hier mal mein neues Auspuff-Projekt. Bin zufällig an einen Orginal PX80 Auspuff gekommen und wollte mir eigentlich nur einen art SIP Road draus machen für mein 177er Polini. Naja, ist dann ein wenig mehr draus geworden.... bzw. bin über das Ziel hinaus geschoßen. So sieht der Auspuff orginal aus: Ich hab dann den Difusor im vergleich schon früher begonnen und weiter in die Box gehen lassen. Der Difusor hat erst noch einen gerningen Winkel und geht dann in drei Stufen auf bis zu einem Durchmesser von 90 mm Also vom Durchmesser her dann auch ein Stück größer wie beim SIP Road z.B. Zudem hab ich dann die Box noch um 2cm höher gemacht damit ich den Diffusor unter bekomme und um ein wenig mehr Vollumen zu schaffen da der Diffusor ja auch weiter in die Box ragt. Da uns ja aufgefallen ist das manche Boxen Thermisch evtl. Problematisch werden, bzw. bei ein paar Prüftandläufen hinter einander die Leistung merklich abgefallen ist, habe mir gedacht ich mach den Auslass wie bei meinen Reso Anlagen auch auf 25mm Innendruchmesser. Damit die Gase auch in die zweite Kammer leichter kommen habe ich da auch nochmal ein paar zusätzlich Löcher rein gemacht damit da genügend im verhältniss zum Endrohr durch kommt. Acha ja, da Steht jetzt auch eine art Stinger in die Kammer (also ein Lochrohr das ich nochmal mit einer Dämmatte ummantelt habe) Durchmesser natürlich 25mm innen. Und so schauts dann aus, auch nochmal im Vergleich mit dem Road: Vom Klang her schön Dumpf.... aber ein bisschen lauter wie der Raod. Laufen tut er ganz ordenlich... bin "Gefühlsmäßig" ganz zufrieden. Aber der Prüftand wird's dann zeigen was tatsächlich dabei um ist. Ist jetzt nix neues so eine Box... aber bin schon gespannt was die jetzt kann. War eigentlich jetzt auch nicht viel Arbeit... eine schöne Bastelei für zwischendurch.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Rhizinus ist ein heisser Tipp. Das fahren auch viele kartfahrer. Vor dem Rennen oral angewendet hilft es auch noch die letzten unnötigen Gramm zu verlieren.2 Punkte
-
wenigstens gleich strategisch direkt am Bierzelt; konnten die Zuschauer gemütlich sitzen bleiben ;)2 Punkte
-
http://www.ebay.de/itm/1-x-Bruckengleichrichter-rectifier-diode-KBPC2504W-400V-25A-4-pins-NOS-/131999274954?hash=item1ebbc517ca:g:ePIAAOSwKOJYJH4I Kannst jeden dieser Art nehmen. Brückengleichrichter KBPC. 1€ reicht, über 400V oder 25A kommsde nicht. Schau, das der Versand aus Deutschland kommt (nicht aus Hongkong). Schraub den auf ne dicke große Unterlegscheibe zur Kühlung, läuft auf meiner GS4 seit Jahren.2 Punkte
-
du wickelst stundenlag da rum und schaffst es nicht die wurst an die hütte zu montieren und deine eindrücke nachm ersten start niederzuschreiben? sowas kann ich nicht unterstützen...2 Punkte
-
Auch von mir dem nicht roten PX-Nachfolger alles Gute Moin, Berchfest! Heute wird die Terrasse belegt und die "Eingangssituation" (wie es immer so schön heißt) hergestellt. Ein Träumchen, die Gartenbauer; endlich mal Handwerker, die einfach gute Arbeit abliefern. Und das in einem Rekord Tempo! Al.2 Punkte
-
So, der SIP Deckel ist endlich drauf. Musste den Pilz um 3 mm kürzen, bis der Deckel drauf ging... Ob das ganze jetzt auch noch funktioniert, kann ich erst in 2 Wochen testen. Hab mir den Benzinhahn BGM Fast Flow mit elektr. Reserveanzeige gekauft. Nur leider kann mein SIP Tacho der ersten Genenration das Signal nicht "verarbeiten". Hat keinen Anschluss dafür... Also wo in der Primavera noch ein Lämpchen verbauen, wenn Tacho ausscheidet und man kein Loch in den Lenker bohren will? Da is mir der Blinkerschalter der GS160 ins Auge gefallen...leider auch der Preis...also aus good old Hongkong ein Lämpchen bestellt (war in 5 Tagen da ) und aus meinem bestehenden Blinkerschalter ein GS160 gemacht... Jetzt noch eine SMD LED an ein Kabel angelötet (mit 470 Ohm Vorwiderstand) und durch den Lenker gezogen. Geht zufällig genau in die rote Fassung rein... ein wenig Glück braucht man auch. Jetzt noch an den Benzinhahn anschließen, und wenn die Reserve beginnt, sollte zukünftig das Lämpchen leuchten. Warum ich das brauche? Wenn bei voller Fahrt mal wieder der Motor ausgeht, bekomme ich immer fast einen Herzinfakt, weil ich denke, was is jetzt scho wieder kaputt. Das ich nur den Benzinhahn auf Reserve stellen muss, fällt mir immer erst später auf... Und ich liebe Schnickschnack2 Punkte
-
Bei meinem Gespann geht es jetzt endlich in die finale Phase...man erkennt jetzt auch endlich wo die Reise hingeht. Bin so langsam auch richtig heiß darauf endlich damit zu fahren. Sind natürlich noch diverse Sachen zu machen… Kabelbaum (komplett eigenen), Beleuchtung Beiwagen, Bremse, Kotflügel Beiwagen, etc. Beiwagen-Boot wird auch noch lackiert in Roller-Farbe…NEIN nicht andersrum, ich finde die Farbe super so :)2 Punkte
-
LüRa Gewicht... und die Klöten wiegen...zwecks mindestgaywicht und der damit verbundenen Mut-Gayschichte1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Stimmt Einfach so ein neuteil zu verbauen ist auch mutig. Das gibt natürlich schlechtes Karma.1 Punkt
-
Jörg, die Dinger verrichten in den GS3 Derivaten bei mir zuverlässig ihren Dienst!1 Punkt
-
Oder einfach mal mit Bremsenreiniger / Startpilot in den Vergaser sprühen (ohne Luftfilter) dann sollte der Motor kurz anspringen. Dann wären schon einige Fehlerquellen abgehakt1 Punkt
-
Nein. Der Kolben im Zylinder, der sich "nach vorne" (von UT zu OT) in Richtung Zylinderkopf bewegt, erzeugt im Kurbelwellengehäuse einen Unterdruck. Wenn dann durch die Steuerwange der Kurbelwelle der Gehäuseeinlaßkanal unterm Vergaser freigegeben wird, saugt der Unterdruck "durch den großen Vergaser-Kanal" Luft an (egal ob da ein Luftfilter drauf ist oder nicht). Da das Messingröhrchen im Luftstrom steht und am Ende angeschrägt ist, entsteht genau dort an der Spitze wiederum ein Unterdruck, der nun den Kraftstoff - durch das Messingröhrchen - durch den Kraftstoffkanal - durch die Hauptdüse und das Mischrohr - ansaugt. Durch den Luftstrom wird er dann zerstäubt und als Gemisch im Kurbelwellenraum landet... usw...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke, in dem Fall wäre der hier von Conrad der Richtige: https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-kbpc10152504fp-kbpc-400-v-25-a-einphasig-501484.html1 Punkt
-
Griechisch oder WK zwo? @forest: entweder die korrekte 3-kabelige Grundplatte besorgen oder einfach reparieren (ggf. lassen). Kondensator kostet fast nix und der User Friedi bietet hervorragende Kabelpeitschen als Ersatz an. Normalerweise repariert er sowas auch, aber ich vermute, dass er wg. der (aktiven) Vorbereitungen der VWG2017 derzeit da wenig Zeit haben wird. Ach ja: es ist nicht zwingend gesagt, dass dein vorhandennes Polrad für eine neuere kontaktlose ZGP geeignet ist; solltest du vorher checken. Weiterhin: für einen Standard-150er Motor (den ich pers. für den am Besten gelungensten LF-Motor halte) reicht eine Kontaktzündung immer aus. Wie sich das mit nicht originalen ZGP verhält kann ich nicht sagen.1 Punkt
-
kommendes wochenende? alter heute vorm in die arbeit fahren hätte ich erwartet.... pfffffffffff1 Punkt
-
Moin.... Es sind alle selbstständig heim gekommen. ADAC hatte keine passenden Gurte dabei... Also ohne Kupplung gefahren. Heute mal aufmachen und nachsehen. Kann ja nicht viel sein....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na dann.viel glück bei der weiteren fehlersuche;-)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich denke da steh alles drin was der ne Fragen beantwortet. gruss Christoph1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mach mal so 110 und kuck ob es dann Viertaktet , wenn nicht noch größer...1 Punkt
-
Hi, das vierte Kabel ist optional wenn man eine Batterie hat oder hat. Habe selber gerade erst die Pinasco Flytech bei mir verbaut. Grüße1 Punkt
-
Routenplanung steht: Köln - (über die Eifel zur) Mosel - Champagne - Loire - Cognac - Medoc - Bordeaux - Rioja - Abejar . Ich befürchte, dass sich das etwas hinziehen kann...1 Punkt
-
Das war ein sehr schöner Auftakt der Runsaison und die Bier&Pommestitten sind wieder ein kleines Bisschen größer geworden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich mache das Zeug zwischen Tank und Rahmen in Fahrtrichtung rechts oberhalb des Motors. Das Befestigungsloch ist unsichtbar. Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
So so, Du bist also auch ein pietätloser EL-T-shirt-Vernichter.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
das wäre ja nich das erste mal ... so waren ja die ersten (falschen) T5 SIPs auch ... aber die gingen eben garnich! und du sagst ja, dass der geht!! mir sieht der trotzdem dem 200er zu ähnlich! das will ich hier auch nich in frage stellen! ich glaub eben, dass es da mittlerweile unüberschaubar viele varianten gibt!1 Punkt