Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.06.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. vergaser einstellen wird voll überbewertet. lieber teile tauschen solange bis die kiste gut läuft. mach ich auch immer so.
    10 Punkte
  2. Also, hab die Box und noch ein paar andre Sachen auf den Prüftand getetet... Aber eins nach dem Andren.... erstmal zu Eigenbau Box im Vergleich zu einem SIP Raod: Da sag ich mal... voller Erfolg... Bämmm
    6 Punkte
  3. und hier die Eigenbau Box auf einen M1X Qutrini:
    3 Punkte
  4. Und ich bin eben nochmal mit dem ori lufi mit zwei Löchern gefahren, ein Traum, endlich läuft die Kiste rund, war ein SI k(r)ampf, das lange rumdoktoren hat sich aber gelohnt.... und jetzt nix wie raus auffe Straße und vorm Döner n paar wheelis machen
    3 Punkte
  5. Dann würde ich die Einlasszeiten mal genauer messen, ne 60er Welle verbauen und den nächst stärkeren Topf. Liegen gleich mal 3-4 PS mehr an übers komplette Band und kostet dir ca 400Euro anstatt ein Vermögen für einen gebrauchten 200er....
    2 Punkte
  6. Na, wer burnte denn damals mit Kappe und LILA Roller im Jahre 2000 aufm Banausenrun rum ??!! (... das siebte Foto von unten...)
    2 Punkte
  7. 19:02 Finish 1st Team Abgas 2nd DART 3rd Mavespa Danke an alle für dieses geile Rennwochenende. Es war mal wieder ein größer Spaß die Rennatmosphäre in Frankreich zu genießen.
    2 Punkte
  8. Hat jetzt schon jemand den Zyl unten geschweißt? Ich hab mittlerweile genügend Erfahrung beim Block-Schweißen. siehe Bilder. mir geht es um das Material des Zyl und ob ich die Lauffläche kühlen soll. drehbank und Fräsmaschine habe ich auch.
    1 Punkt
  9. imdienstleistungsbereich gibts da wohl einen, wohl aber fuer unter den lenker
    1 Punkt
  10. Ich hätte den Ölprinz fast geputzt als die Karre in meiner Garage stand...
    1 Punkt
  11. Z,z,z- der Mann hat´s drauf! ND eins größer, D26, 2ter Clip v.o. ! Fühlt sich gut an- AFR passt auch... Merci!
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. ich hab jetzt den halter vom tdcustoms für jl3 mit auspufschlle bestellt, kommt die tage, mach ich dann mal ein foto bisher war die variante mit der dämpferschelle und mit dem stossdämpfer mitgeschraubt, da bin ich aber immer angestoßen wenn eingefedeet hab, vor allem zu 2.
    1 Punkt
  14. Das schaff ich aber nur knapp, mit Sicherheitsklamotten und schwerem Helm. Aber wird schon. Bin ich dabei!
    1 Punkt
  15. Hier mal mein Setup: Malle auf 65%, 52Hub, 24er Original Vergaser (Kanal auf 2,5 gebohrt), MMW bearbeiteter Kopf, Sip Road, Einlass 50/120, gelippt. Doofe Frage: hab jetzt den Lufi gebohrt 5&8mm und ne 160/BE3 rein, läuft wesentlich besser wie das originale zuvor, nur ND is immer noch echt fett (Original). Verbaut ihr da ne andere? Oder so lassen? Is ja nen fast Standard Setup, da gibts doch bestimmt viel Erfahrung dazu. Ansich ja ok wie er fährt, in der VNB auch ausreichend gemütliche Leistung, bin es aber eben gewöhnt, dass der SI untenrum nicht so fett is (Erfahrung nur bei 177er und 221er Motoren, das ist mein erster T5). Danke!
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. Ja, in der Tat, das klingt alles ziemlich durcheinander.Fährst du jetzt gerade Getrennt und Gemischschmierung? Was für ein Zylinder hast du verbaut,DR?Da braucht es sicher keinen Flachschiebervergaser und einige vertreten übrigen auch die Meinung, dass der DR mit dem Original 20SI am schönsten läuft. Fahre ich im übrigen so, läuft einwandfrei.
    1 Punkt
  18. Moinsen, für den Fall dass ich mich wiederhole. Morgen 9:45 Uhr Abfatzfahrt nach AB. Ü120 Reisegruppe ab Schriesheim. Dann Bensheim und Darmstadt einsammeln und weiter gehts Wer sich anschliessen möchte, soll sich anschliessen vg Philipp
    1 Punkt
  19. Das vordere Nummernschild ist total kaputt!
    1 Punkt
  20. Ich würde da mit einer 80er HD anfangen bei originalem Luftfilter. ND 42 müsste passen.
    1 Punkt
  21. Sperma ja, aber doch kein Öl!!
    1 Punkt
  22. Fazit.....Finger weg. Für das Geld kriegst du ne schöne Olack
    1 Punkt
  23. Der Rx1 ist mehr oder weniger der Midrange, oder der Bruder davon. Hab übrigens heute nochmal den Kingpin mit kurzen Belly (ganz zusammen) getestet. Sieht jetzt schon besser aus, der Verlauf ist weitgehend gleich wie vorher, aber peakt später und dadurch 27.2 Pferde. Werde noch einen anderen Gegenkonus machen und nächste Woche krieg ich noch ne Bertha. Das was dann am besten läuft wird weiterentwickelt, das heißt Feintuning am Vergaser, Zündung und vielleicht noch ein wenig Auslass. Danke schon mal an skinglouie für die Tips zum Kingpin.
    1 Punkt
  24. Wenn ich das richtig sehe, dürfte hier eine Händler Garantie inkludiert sein ? Der Preis scheint mir pers. zum Kauf etwas hoch aber noch voll im Rahmen dessen, was bezahlt wird.
    1 Punkt
  25. bilder bekommst du aber meine kamera ist fast so alt wie mein roller. von daher dauert es mit der entwicklung noch. neben 600 (oder mehr) von der insel waren es natürlich sehr viele italiener. eins der highlights waren die stände mit den spezialitäten der einzelnen regionen. betrieben von den regionalen clubs. hier konnte man kostenlos alles probieren. wein, käse, dolce, wurst, schinken.... und natürlich auch kaufen. aber zu sehr günstigen preisen. da hab ich dich wirklich vermisst. und ja, bevor die frage kommt, das bier war preiswert, kalt und genießbar. leider aus plastikeibechern.
    1 Punkt
  26. Dem gibt es nicht viel anzufügen, in punkto Lebensqualität und allem drum herum ist Mittelerde ist aus meiner Sicht der Dinge fast einmalig, die Nachbarschaft ist auch Top und das seit vielen Generationen. Irgendwelche dahergelaufenen Pharisäer welche die Suppe versalzen könnten haben bei uns keine Chance zu 100%. Im Flächenwidmungsplan wird nie und nimmer Grünland auf Bauland umgewidmet, also bleibt es für die nächsten Generationen auch so. Rund um unsere Hazienda sind ein paar Landwirte viele Tiere, Wiesen und Äcker, es fahren halt täglich einige Traktoren herum aber das stört nicht. Genauso tolerieren meine Nachbarn ein lautes grölen vom frisch gemachten Rollermotor um 24:00 wenn die Probefahrt einfach sein muss. Da geht nur kurz ein Licht an im Schlafzimmer der Nachbarn und das war es auch schon wieder, am nächsten Tag kein Wort von Gehässigkeit usw.. das gehört eben dazu fertig. Vagöts God & ein geiles Wochenende am Rost Jogl
    1 Punkt
  27. So, von mir auch Info zum BGM Faster Flow mit Reserve ohne Tankanzeige, alte Version mit Plastikdrehteil. Habe heute den Durchfluss im Originalzustand gemessen: 500 ml in 85 Sekunden, 350 ml pro Minute Hab dann den Hahn ausgebaut und zerlegt, um zu sehen ob Dreck drin sein könnte. Beim Durchblasen mit dem Sieb war es sehr mühsam. Als ich dann das Sieb ausgebaut hatte lies sich der Hahn wesentlich einfacher durchpusten. Habe dann das Sieb weggelassen und vor Allem auch das Plastikröhrchen nicht bis Anschlag reingeschoben, da ich glaube dass dieses auch den Durchfluss im Gehäuse behindern kann. Jetzt laufen 500 ml in 47 Sekunden durch, in 630 ml pro Minute, fast doppelt so viel. Ich denke das Sieb ist zu fein und wie gesagt sollte das Röhren nicht ganz bis Anschlag reingeschoben werden (nein, wir reden nicht von Penisen)
    1 Punkt
  28. Das mag sein, die scheint mir auch relativ lieblos gemacht. Mir war es aber wichtig, dass hier nicht von irgendwelchen Betrügereien gequatscht wird, nur weil man sich nicht die Zeit nimmt sich die Bilder auch richtig anzusehen.
    1 Punkt
  29. ...oder es geht mal jemand in den Baumarkt und holt nen Schwung.
    1 Punkt
  30. Bei uns brauchte der Motor auch eine termische Entlastung mit der SipRoadBanane ... Hab eine alte Zeltstange gefunden, die fast perfekt als Endrohr paßt, da diese auf der einen Seite eine Reduzierung (zum zusammenstecken der Stangen) hat, die innen in der Banane perfekt zentriert und aber vom Duchmesser deutlich größer ist als das orig. Röhrchen (das orig. Röhrchen kann man in der Zeltstange versenken). Im Bereich der Dämpferkammer hab ich das Rohr 2 x eingeschnitten und zugequetscht (siehe Bild) und im Bereich der Schraube hab ich eine Hülse aufgeschrumpft, damit dort der Außenduchmesser genau zur Banane paßt. Fazit: genau so leise, Leistung etwas besser und deutlich kühlerer Motor! (perfekt, hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis gleich beim 1. Schuß so gut wird ) Das Teil sieht jetzt zwar nicht sooo toll aus, eingeschoben sieht das aber eh keiner und seinen Zweck erfüllt es mehr als gut:
    1 Punkt
  31. Guten Morgen Ich habe aus Sicherheit selber gemischt (1:50) weil es im Ölschlauch Luft hatte nach dem ich den Tank mit Öltank ausgebaut hatte. Jetzt ist das fahren viel angenehmer weil der Motor beim Gaswechsel keine Nachdenksekunde hat. Heisst das ich soll die Gemischeinstellschraube noch weiter raus drehen oder ist die ND zu mager?
    1 Punkt
  32. 1 Punkt
  33. Stimmt Einfach so ein neuteil zu verbauen ist auch mutig. Das gibt natürlich schlechtes Karma.
    1 Punkt
  34. du redest wirr. ich habe nun einen drudenfuß um die vespa gemalt und den zylinder mit nux vomica d4 globuli und yohimbinum d12 globuli gefüllt. als hilfe zur selbstheilung, damit das extraaxiale kurbelwellenspiel weggeht. bis ich nächste woche wieder zeit hab, um da ne 19er welle und ne kontaktzündung draufzuschrauben, bitte ich als zeitvertreib um wildeste spekulationen, warum der pickab upgefackelt ist. ich fange mal an: da die sonne (das himmelsgestirn, nicht die kupplung) außerordentlich hell geschienen hat, hat die strahlung das scheinwerferlicht zurück in die birne gedrückt und dadurch strom erzeugt. dieser effekt wurde verstärkt: da ich der sonne entgegen gefahren bin, addierte sich die rattengeschwindigkeit zur lichtgeschwindigkeit, was den staudruck der photonen um ein vielfaches erhöhte. der so erzeugte "lichtstrom" gelangte in die lichtmaschine (eine maschine, die licht verarbeitet, genau wie eine waschmachine wäsche verarbeitet) und trieb dort durch ein induziertes magnetfeld das polrad an. dabei kam auch die hohe erdstrahlung um hannover zum tragen, die mir schon vor jahren die zündung zerstört hatte. und nun gleich 2 mal in kurzem zeitabstand. hannover ist schuld. bis die tage.
    1 Punkt
  35. Ein Loch ist im Kolben lieber Adrian, lieber Adrian
    1 Punkt
  36. Ansage, Kaffeefahrt geht heuer nach Sterzing, wer Interesse hat sendet mir ne PM! Vorab, es wird keine gemeinsam, organisierte Anreise vom KÖ aus wie die letzten Jahre da hin geben, es muss jeder selber hinfinden! Also bei Interesse per PM zu mir!
    1 Punkt
  37. Hab mir jetzt auch was neues für die Saison gebastelt. Ok, eigentlich nur nen alten Roller überarbeitet (siehe Seite 2). Bilder vom Aufbau sind leider auf ner Cam, zu der ich das USB-Kabel gerade nicht finde. Also mal ein paar Smartphonepics vom Istzustand. Im Roller stecken eine Woche Feierabendarbeit mit vielen Kippen- und Kaffeepausen. Im Halbdunkel verschweisst, im völliger Dunkelheit verschliffen. Owatrol reicht da erstmal. Der Kotflügel wurde hinten etwas beschnitten (eigentlich schon wider zu gut gemacht für den Roller) Einige Löcher habe ich auch nur mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert. Spiegelgebastel. Ein bischen sieht man sogar was. Wichtiger ist aber, dass er die Optik nicht stört. Da nehme ich auch in Kauf, dass gelegentlich mein Knie oder Finger anstehen. Der Roller ist mittlerweile in Gemischtweise lackiert. Er wurde gerollert, bepinselt und auch mit Sprühdosen attakiert. Da man bei einer Ratte vieles, aber nicht konsequent sein darf, hab ich ihn auch nichtmehr einheitlich in einer Farbe lackiert (teilweise garnicht). In der Schlussphase des Zusammenbaus hab ich noch starken Rostbefall um den Federbeindom gesichtet. War von oben nicht zu sehen, da ein dickes Blech drübergebraten war. Wird schon halten. So hab ich wieder was zu tun, wenn ich damit nicht rumfahre. Vorgestern bin ich, ohne Probefahrt, direkt 50km damit gefahren. Keine Ausfälle. Wobei, das ist nix für ne Ratte. Direkt vor Fahrtantritt ist die Beleuchtung ausgefallen. Die Saison kann losgehen.
    1 Punkt
  38. ich fände es künftig eigentlich mehr als wünschenswert oder gar angebracht, wenn mrp, ( und bitte auch alle anderen kleinserienentwickler ) nach ausführlichem testbetrieb wie hier der weiterentwicklungen des o.g. ansaugstutzens und noch vor beginn der eigenen produktion die cad-daten fix an die clone-clowns rueberbeamt. dann kann man sich nämlich wirklich zu 100 % sicher sein, dem entwickler beim kauf des clones einen ordentlichen tritt in die eier gegeben zu haben und man muss dann auch keine angst haben, durch den clonekauf etwas schlechteres in der hand zu haben als das original. wäre doch was, oder ? vielleicht wird es dann auch irgendwann der letzte hirnprothesenträger merken, dass das stillstand im bezug auf weiterenteicklung bedeutet und die gibt's nunmal bei solchen teilen. ich meine es ist mittlerweile die 4 offizielle verkaufsversion bei basti. diese verkackten 30 euro unterschied stecken nunmal in forschung, testen und dem legitimen wunsch, damit etwas geld zu verdienen. man kann sicherlich den membrankasten px nicht neu erfinden, wenn da jemand eine hauseigene serie fuer seinen laden rausbringen will-also ähnlichkeiten sind da nunmal zwangsläufig, aber einen kasten gerade mit einem abtasteter zu vermessen und dann ihn 1:1 kopieren um ihn anschließend unter eigenem Namen um einiges billiger zu verscherbeln ist der szene nicht gerade zuträglich und der berechtigte ärger der hersteller der ursprünglichen teile mehr als verständlich. fuer mich persönlich habe ich entschieden, dass sowas nur im original ins hause kommt, egal ob mrp, cmd, pvc und veb weil ich mich freue, dass aus diesen häusern dann auch mal was ganz neues auf den markt kommt. das kann man bei den copyclowns nämlich mit ganz großer wahrscheinlichkeit ausschliessen. ich baue mit solchen clones auch keine motoren mehr fuer andere auf, weil ich sowas einfach prinzipiell ablehne. wrnn ich dem besitzer eine bestellliste erstelle und er diesen clone ins paket packen wuerde, käme der motor ein paar tage später wieder bei ihm zuhause an - so wir er ist, unbearbeitet und wie mir ueberlassen. es gibt nämlich leute, die damit im gegensatz zu mir ihren lebensunterhalt finanzieren muessen und nicht wir ich aus spass an der freude sowas zusammenschustern
    1 Punkt
  39. Rot war wohl mal richtig angesagt, habe am Wochenende auch eine T4 bekommen, in rotem Ü-Lack, darunter ist noch, zumindest teilweise, der graue O-Lack. Mal sehen, was sich da machen lässt. Meine ist 30 Jahre abgemeldet und war abgedeckt und vergessen in einer Laube gestanden, zum Glück auch trocken. Papiere sind bei mir dabei. Blech ist auch gut, nur die Ständerschrauben sind ausgerissen und es wurden viele Löcher gebohrt.
    1 Punkt
  40. Um mal etwas anderes zu fahren, was nicht zuviel Geld kostet habe ich mich mal an den Umbau eines Hexagon gewagt. Die Dinger sind zur Zeit echt billig zu schnappen und mit kleinem Aufwand sind die Motoren recht flott zu kriegen. Außerdem haben sie vieles, was einen Roller ausmacht: Zehn Zoll Fahrwerk, Zweitaktmotor, einseitige Radaufhängung v/h. Weiteres Plus sind ein brauchbares Fahrwerk mit Scheibenbremse vorn, 130/70 Reifen hinten und eine Zündanlage mit kräftiger Lichtmaschine.Vieles, was ich für eine PX teuer dazu kaufen muss ist also schon mit dabei. Nach Entfernung der Karosserie, Aufräumen der Elektrik,Verschraubung eines Rahmenoberrohres mit Mopedtank und Entfernung anderer überflüssiger Teile sieht das dann schon ganz gut aus (mit Strassenzulassung natürlich) . Mit einer Tieferlegung von 55/80 mm v/h (mittels Federbein SKR verkürzt vorne und gekürzter Gabel sowie Federbein SKR hinten) liegt der Apparat eine gewisse Portion näher am Asphalt. Bei Fragen helfe ich gerne....
    1 Punkt
  41. Ich finde ja die Elron RH zum niederknien
    1 Punkt
  42. Die sog. "Prüfberichte" für den 135er-DR und 139er-Malossi haben ihre offizielle Gültigkeit schon vor viiieeelen Jahren verloren. Den 135er konnte man sogar bei ner Lusso (Thema "Abgaswerte") eintragen lassen. Den 139er nur bei PX-Alt. Heutzutage geht offiziell weder das eine, noch das andere. Am Ende wird sich eine Möglichkeit finden den Zylinder eingetragen zu bekommen, aber ob Du das in Eigenregie schaffst, wage ich zu bezweifeln. Der ein oder andere Shop, der auch TÜV-Service anbietet, hat ggf. bessere/kompetentere Kontakte als die Prüfer an den Standorten, die stur nach Schema "F" arbeiten. Haben halt alle mega Bammel davor was falsch zu machen und zur Verantwortung gezogen zu werden. Kann ich im Grunde auch verstehen. Häuschen muss ja abbezahlt werden. Da wäre ein Jobverlust ziemlich uncool. Anyway ... Habe es 2014(?) in Neuss bei Düsseldorf noch geschafft, nachdem ich nach diversen Telefonaten mit Düsseldorfer TÜV-Prüfern mehrere Herzinfarkte bekam. Mittlerweile können die aber auch nicht mehr helfen. Hast Du denn schon ein ruhiges(!) Telefonat mit nem Prüfer bei Dir in der Ecke geführt und den Sachverhalt mit ihm erörtert? Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen. Ein Prüfer meinte am Tel. zu mir, wenn ich nachweislich einen alten 139er aus den 90ern hätte, würde er das machen ...
    1 Punkt
  43. Wow, mega, mega, megageiles Topic Größten Respekt für die schöne Arbeit.
    1 Punkt
  44. Meine 1983er Pk 80S ist jetzt endlich fertig. Sie wurde komplett gestrahlt und neu lackiert. Der Motor wurde komplett neu gemacht, verbaut ist: -Block ist aufgeschweißt, Geplant und gefräst (Üs und mittlerer Ds ganz runter) -Polini 133 Worb 5 Style -34er Pwk Vergaser mit Filter -Zirri Ds Ansauger -Mazzu Ds Rennwelle (20er Konus. Hält ) -Runner Nebenwelle -Sonnen Kupplung -2,56 Primär mit PLC Repkit -S&S Curly Auspuff mit neuer Silent Sport Wolle -Originale Zündung mit originalen Hp4 Polrad—> gegen ein Abgedrehtes Polrad getauscht mit 1450g (fährt sich besser im Alltag ) Fahrwerk: -ScootRs Nissin Scheibenbremse -Bgm Radialbremspumpe -Yss Stoßdämpfer Vo. Und Hi. Fährt sich echt gut und entspannt Neuere Bilder.
    1 Punkt
  45. 1 Punkt
  46. Wäre ne coole Variante mit den 2 Dämpfern Denk ich mal! Ach so: verleg mal deinen Benzinschlauch anders, direkt am Kopf und zwischen Kühlhaube und Seitenbacke finde ich net ganz sooo gelungen
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung