Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.06.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
1971er schweizer DL mit aktuell 175er, Jockey-Drop, LTH+ anti dive Scheibenbremse, PM Auspuff mit altem nos Carbon/Kevlar Dämpfer. Sitzbank und Ersatzradcover dem Thema angepasst. Gravur by Adi Clark, Gold von QualityChrome. Rund um 20 Motorsportgrößen haben auf der Kiste unterschrieben - zuletzt über den Winter 2018/19 Jody Scheckter und Toni Mang und 2019/20 noch Troy Corser, sowie Klaus Ludwig. Zum Glück sind Sir Jack Brabham, Sir Stirling Moss und Niki Lauda bis dato die Einzigen, die signiert und mittlerweile den Weg in den Himmel der Legenden angetreten haben. by Britalian Collection6 Punkte
-
So, am Wochende haben wir auch nochmal einen MHR getestet von einem aus unserem Club. Hir noch die Angaben soweit ich weiß: MHR nur gesteckt mit 2,0 mm Fußdichtung QK 1,25 (193/135) 35er Kehin Vergaser mit MMW Membran und V-Force (mit Ramair Lufifilter). 60er Glockenwelle Zündung orginal mit Abgedrehtem (leichten) Lüfterrad ca. 18,0° einmal mit Sybille und einmal mit R-Resi Auspuff5 Punkte
-
4 Punkte
-
Cool Popel, mein Thema! Na ja, die GTS und Co. hat mit Vespa ähnlich viel zu tun wie eine Fireblade. Das ist hier nun mal ein Schaltrollerforum (die Fireblade wird zumindest geschaltet). Ob man da jetzt pampig werden muss, oder eben nicht, sei dahingestellt.... Trotzdem wird der SF Bereich hier unnötig vollgemüllt. Tipps gab es schon und eventuell kann man das jetzt einfach löschen. VG, Spanier PS: Schreib mal ins GrillBeefForum, dass es auch tolle vegetarische Rezepte gibt ....4 Punkte
-
Ja, ist ja schön. Und hier ist Schaltroller...ausnahmslos. Ich fahr nebenbei ne Honda Fireblade, juckt hier verständlicherweise aber auch keinen...ne GTS macht für mich null Sinn, weil die oft aufgeführten Kriterien wie Zuverlässigkeit, Fahrbarkeit und Leistung in dem Kontext einfach nicht gegeben sind. Zudem sind die Kackhaufen zumeist von Leuten besetzt, die mit schrauben absolut nix am Hut haben (wollen) und das beißt sich mit meiner Auffassung von Mopedfahrn. Klar, muss es auch geben...die können sich ja auch gerne zusammenraffen und woanders spielen. Ganz böse Zungen betiteln solche Welche als Blender, die einen normalen Ge&Verbrauchsgegenstand in etwas "steiliges" emporheben wollen. Die ganzen Großstadtwelleprinzen, die am Wochende mit ihren nur gekauften Konsumschloidern in der Ü100.000€ Liga den ganz großen Otto losmachen, seh ich da auf der gleichen Stufe. Das sind alles keine Rennfahrer und sind die Systeme down, gehts ab inne Radieschen.4 Punkte
-
Liebe Gemeinde, today i proudly present: Pinasco SI 28 ER Ich werde das nicht in der gewohnten Profi-Manier schaffen, aber ich glaube, ihr werdet schon mal einen ersten Eindruck vom guten Stück erhalten. Zum Vergleich habe ich einen Pinasco SI 26 VRX daneben gestellt. Den hatte ich Anfang des Jahres gekauft, da ich die Hoffnung auf den 28er aufgegeben hatte. Und nu ist er da und mir fehlt die Kurbelwelle für den neuen Motor. Also wird's mit dem Einbau noch etwas dauern. Die gemessenen Werte sind eher grobe Richtwerte zur Veranschaulichung, ich bitte um Verständnis. Auf den Bildern ist rechts ist immer der 26er, links der 28er. Identische Verpackungen, nur gehen die Italiener etwas rabiater damit um. War etwas zerknautscht. So und hier der Inhalt. Der Venturi für den 28er soll lt. Beipackzettel später kommen. Man möge das Teil mit einem Schaumstoff-Luftfilter und die Pinasco-Airbox einsetzen. Der 26er Venturi passt natürlich aufgrund des größeren Durchmessers nicht Die Gewinde für die LL-Schraube und die Venturi-Befestigung sind dadurch auch enger aneinander gerückt. Das blau markierte Material (natürlich ohne das verschmierte) müsste weg und das Loch für die LL-Schraube um ein paar mm versetzt werden. Wäre für die ungeduldigen keine große OP. Nun zum Wesentlichen: Die Schwimmerkammer ist und bleibt von Spaco. M.E. wurden hier keine Veränderungen vorgenommen. Bei beiden Vergasern passen jeweils ein 2,5mm Bohrer in den Spritkanal. 3mm passte nicht mehr. Genauer konnte ich es nicht bestimmen. 30er > man beachte die Wandstärken und den, im Vergleich zum 26er sehr breiten Schieber. Hier kann noch ordentlich nachbearbeitet werden. Ich denke 29mm sind locker drin, ohne das es an den Seiten vorbeipfeift. und zum Vergleich 26er Ein neues Befestigungskonzept mit Stehbolzen anstatt Schrauben. Die Befestigungslöcher im Vergaser sind deshalb erheblich schaler ausgeführt. Hier beide mal von unten. Der größere ist der 28er Der 28er wird nur in eine Lusso-Wanne passen. Hab auch mit einer PX alt Wanne versucht, geht nicht! Ihr könnt gerne Fragen stellen, ich messe, sofern mir möglich alles nach.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich verbau eigentlich auch nur noch die braunen metall Corteco, die dreh ich allerdings in der Höhe und im Durchmesser etwas ab und klebe sie mit Loctite 638 ein. So ist der Lack vom Wedi weg und nur so kann 638 eine haltbare Verbindung herstellen und gut abdichten! Durch den kleineren Durchmesser läßt sich der Wedi auch viel leichter und spannungsfrei einsetzen ... Die Gummierten verwende ich nur, wenn es ausdrücklich gewünscht wird, und die Klebe ich mit Uhu Endfest300 ein, da 638 für Gummi nicht geeignet ist! So hatte ich echt noch nieeeee Probleme und so Schäden wie oben zu sehen waren mir bisher nicht bekannt!3 Punkte
-
Zudem kann man bei dem Fiskarsteil auch hübsch Shotgun spielen. Ratsch-ratsch Unkraut erledigt3 Punkte
-
hey gotcha, pk-hd, frankfree & co ich und ein paar andere haben dieses topic abonniert und keinen bock auf euren spam. daher bitte ab nach f&s mit euch, einfach mal die schnauze halten, oder ne runde rollerfahren. danke! und jetzt: schnäppchen bitte :)3 Punkte
-
...Where did you come from? Where did you go? Where did you come from WinkeleisenJoe?3 Punkte
-
2 Punkte
-
das wars wohl mit drehmoment für 2017. vorerst. tja nun, das drehmoment hat die welle zerknuspert. feinkörniger drehmomentkaputtriss im sonst so zähen material. wohl vom pleullager aus (so munkelt ein gewisser kieler) hat sich der riss einmal an der dünnsten stelle um den getriebeseitigen kurbelzapfen herum fortgepflanzt. immerhin, für "das würde ich ja nicht mal meiner toten uroma als knie einpflanzen", tat die 10 euro welle länger ihren dienst, als endverföhnte mehrleistungsjuppies mit mehr barmitteln als aldi-bier auf tasch in ner dekade an zweiradstrecke machen. nach langer überlegung entschied ich mich dazu, den riss nicht zu löten und die welle endgütlig zu verwerfen, da mein gasbrenner alle ist. mit 19er welle und 12v kontaktzündung wirds weitergehen. wie das aussieht? wunderschön: falls es die auflösung nicht hergibt: was mich aber tatsächlich mehr schmerzt, ist der zylinder. alle lager, simmerringe, getriebeteile usw sehen für die laufleistung exzellent aus. doch irgendwas muss mit dem 3. überströmling liebe gemacht haben. das sieht offengestanden echt nicht gut aus, da ist die beschichtung sambatanzen gegangen. ich habe keinen blassen schimmer, was da fernab der hellen sonne in finstrer umnachtung durch den verbrennungsraum geflogen ist. luzifer? irgend ein steinchen durch den offenene, ungeschützten ansaugtrakt? hilft nix, falls ichs rechtzeitig für celle schaffe, wird das einfach weggefeilt und mit minderleistung weiterbewegt. sonst keine hitze- / klemm- / reibe- / apflekuchenspuren. keine übermäßigen rückstände oder sonst etwas verdächtiges, auffälliges. ich weiß nicht, ob die beiden defekte mit einander zusammenhängen oder zufällig geichzeitig geschehen sind. wahrscheinlich habe ich zu wenig gepfuscht. danke yannik für die hilfe :)2 Punkte
-
Test Stuttgart inkl. anschließendem Zusatzabstecher zu meinen Eltern: 350 km Drei Tankstopps Etwa 3,7 l/100 km Eine Übernachtung, lecker Essen, lockere Leute Fazit: Würde ich sofort wieder machen :D2 Punkte
-
2 Punkte
-
907 oder 916! Shocking Rosa wäre auch , kann aber nix rosanes erkennen? ist nen Traum die Karre! Wie kommst du darauf sone Aussage zu posten? es gibt 14er, 12er, 10er 7,5 er und 6,5er Nut Getriebe! 14 12 und 10 auch als Vario, allesamt gerade verzahnt... first ever CMX update: IN 5 TAGEN wirds crossig : Drückt mal die Daumen für trockenes Wetter bei Regen kann wegen zu großer Schäden an der Strecke nicht gefahren werden... 2 Trainings, 1 Rennen, mal sehen ob zum Zeitpunkt des Rennens noch Karren laufen wir werden versuchen etwas zu filmen und natürlich wirds auch Photos geben....Ich bin bereit cheers, momo2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sind nur diese 2 kurve drauf wie im pdf...? Die wurde ich so nicht mit 25gr. Blitzen... Da würde ich eher 30grad blitzen bei 4000 ... Luk2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Richtig, finds trotzdem nicht blöd wenn die Luftmenge, die reingeblasen wird, auch wieder raus kann. Jeder wie er meint halt.2 Punkte
-
Findest du ne X8 auch cool weil sie von Piaggio ist? Oder ne Liberty? Die großen Reifen haben ganz viele Vorteile gegenüber dem veralteten Vespa Zeugs! Ich glaube wir können jetzt umziehen ins F&S....Dass GT(S) fahrer aber auch immer so unentspannt sind, wenn man deren Lifestyle scheiße findet, versteh ich nicht!2 Punkte
-
na ja.. so viele GS3 Getriebe gibst ja auch nimma.. und Pinasco verkauft auch sehr viel Zeugs das eigentlich niemand braucht aber das war ja ned die Frage..2 Punkte
-
Hier mal die Lösung der Hansensprint (mit wesentlicher und freundlicher Unterstützung von @tarzan ). Ziel war ein möglichst dezentes verbauen der Bremspumpe ohne mächtigen einnehmenden Schnellgasgriff. Ist eine Rohrklemmung mit Rohr-in-Rohrkonstruktion. Dazu wurde das Gasrohr am Griff getrennt und ein neues "Innenrohr" mit dem Griffstück verschweißt. Als "Schnellgasgriff" habe ich damals eine PK-Schaltrolle umgebaut. Es kam ein Lenker defekter Hebelaufnahme zum Einsatz (der Schmerzpunkt der Umsetzung war also gering).2 Punkte
-
Meinem Polini habe ich auch nochmal überarbeitet. Damlas hatte ich nur den Auslass berabeitet auf 65% Sehenmaß und 188-121 Stuerzeiten Ich hab jetzt nochmal die Überströhme angehoben auf 188-133 was sich schon vernünftiger anhört. das restliche Setup: 60er Lippenwelle MMW Mebrankasten mit RD350 Membran 30er Dellorto PHB Vergaser mit schlauch zum Rahemen Bedüsung HD132 / ND48 / Nadel X7 / Mischrohr 266 Zündung Orginal auf 18° mit leichtem 1,5 kg Lüfterrad Scorpion Auspuff - Durch die Anpassung der Überstrohme hat sich im bereich zwischen 4500 - 5500 deutlich was getan. Die Spitzenleistung ist annähernd gleich geblieben. Zwischen den Messungen mit 188-121 und 188-133 liegen aber zwei Jahre und ein Klemmer2 Punkte
-
Ich würde es fast noch allgemeiner fassen und behaupten, dass die Schauspieler von damals tatsächlich noch ausgebildet wurden, u.a. ja auch im Reiten, Fechten, Steppen, etc. Da gehörte eine Sprachausbildung eben auch dazu. Heute kommt man direkt vom McDonalds-Werbespot zur ersten Fernsehdauerserie und dann nach Hollywood. Die können einfach nichts mehr2 Punkte
-
das Ritzel aus der PX Kupplung passt nicht in die Cosa Kupplung. Das hier würde passen http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungszahnrad+z+23+cosa_87460000 oder 22 Z http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungszahnrad+z+22+cosa_87473000 21 finde ich schon arg kurz, damit läuft der dann selbst bergab auch nur noch 90 (behaupte ich mal) Wie wär's mit 23 Z und einem Malossi Sport + Sip Road oder sowas in der Art, das sollte dann auch mehr Spaß bringen2 Punkte
-
2 Punkte
-
Was fahrt ihr denn so für Öl im Roller ? Also Marke und Mischungsverhältnis ? Würde mich mal interessieren.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nabend zusammen, schönen Gruß in den Süden...Norden, Osten, Westen. Lebt der Ivo noch? Versuche den seit geraumer Zeit irgendwie zu erreichen.1 Punkt
-
Mein Ticket ist angekommen... Bähm... Froie mich auf Celle Danke Dirk1 Punkt
-
ok cool, ist notiert und schon unter den favoriten gespeichert. ps: ich überlege grad ob 1860 witze angebracht wären...is das die kölner eintracht oder?1 Punkt
-
Fuckyeah! TÜV bekommen, alles eingetragen. Nächste Woche zulassen. Ich freu mir den Arsch ab.1 Punkt
-
Achso. In der Spalte stehen die möglichen Felgenbreiten und die fettgedruckte ist die empfohlene Breite1 Punkt
-
mach da keine Wissenschaft draus, ich hab bei mir den Senkbohrer vom Akkuschraube genommen, einigermaßen gerade angesetzt und losgebohrt. Erst mal nur ein paar mm, dann mit Schraube kontrolliert ob es passt, dann noch mal ein ganz wenig und dann hat es gepasst. Bei mir passt es so dass die oberste Flanke vom Senkkopf der Schraube noch etwas raus steht (~1 mm oder so) So wie es Sieger Bitburg auch schon schrieb:1 Punkt
-
Das es damit lauter wird liegt ist normal, das 21er Zahnrad ist kleiner. Warum magst denn die kürzere Übersetzung fahren? Wenn es nur um die neue Kupplung ging und die 23/65 Übersetzung in Ordnung war würde ich das Zahnrad tauschen...1 Punkt
-
Guckst Du HIER Wichtig: Nicht bei ausgetrocknetem festem Boden verwenden, da reißt es dir die Wurzeln ab. Am besten funktioniert der Fiskars wenn der Boden richtig durchfeuchtet ist, z.B. nach ein paar Regentagen, weil dann der Humus bis in tiefe Schichten durch die Feuchtigkeit weich wird, was gut ist um die Pfahlwurzeln vom Löwenzahn ganz zu ziehen. Am Anfang braucht es etwas Übung dass die vier Krallen von dem Fiskars genau um die Mitte positioniert werden, wenn man merkt man liegt daneben einfach nochmal positionieren. Am Anfang dann erst langsam ziehen, sprich beim Fiskars zieht man ja indirekt indem man das Ding zur Seite über den Ausleger kippt um dessen Hebelwirkung auszunutzen. Je nach Boden und Übung hab ich 70-100% der Löwenzahnwurzeln gezogen. Aber nicht wundern, das Ding macht Löcher weil es neben der Wurzel auch einen kleinen Dreckballen mitzieht, mein Rasen sah nach 3 Wochen 2h täglich aus wie nach nem Miniaturbombenangriff es waren aber auch geschätze 20 Löwenzahn und 20 Knöterich pro m² Rasen. Fazit: Ist kein Minimalinvasives Werkzeug aber dafür kann man im Stehen arbeiten und vom Langfristergebnis war ich auch zufrieden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.vespaforum.de Bitte nicht in diesem Forum. 3 Std. für den Austausch eines Spannungsreglers sagt eigentlich schon alles. Anzünden hilft...1 Punkt
-
NIX mehr, weil Moderator hat den Aushang bei Lidl entdeckt. Und Doppelt ist nicht... Penetrant aber, na halt tja, dann.1 Punkt
-
19:02 Finish 1st Team Abgas 2nd DART 3rd Mavespa Danke an alle für dieses geile Rennwochenende. Es war mal wieder ein größer Spaß die Rennatmosphäre in Frankreich zu genießen.1 Punkt
-
Würde nicht sagen dass man unten unbedingt verliert. Beim Wechsel von 126° auf 131° ÜS auf meinem 64mm Hub Motor, ist Einstieg in Reso nicht mehr so weich, dafür dreht der Motor aber weiter aus und hat mehr Spitzenleistung. Man kann aber nicht behaupten dass der Verlauf viel schlechter ist. Das ist immer noch sehr Homogen und sehr gut zu fahren. Hier mal noch mein M1X Setup: -Zylinder orig bis auf Auslass. 129-131/189 Auslass geräumt mit Schall und Rauch Road Flansch. 1,2mm qs, 4,5 mm fudi und 3,5mm kodi - 64/110 Welle (Glocke) - 30er tmx mit hd 270, nd 25, Original Nadel 2. Clip vo, pj 40 - Vespatronic mit 24/17 - s&s kulu 22z - pinasco supersport nebenwelle - eigenbau ansauger mit vforce 4 - scorpion1 Punkt
-
Bin der gleichen Meinung. Das kannste knicken, wie den Rahmen. Das wäre wohl ein zu grosser Aufwand den geschwächten Tunnel zu reparieren.1 Punkt
-
1 Punkt