Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.06.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wollt S-Klasse W116er 450 Automaten und habe E-Klasse W123er Schalter gekauft Egal, der unrestaurierte top Zustand hat mich voll angemacht
    5 Punkte
  2. 5 Punkte
  3. Das sind ja Weisheiten die sich 1:1 in etwas privatere Bereiche übertragen lassen... Aber das wird jetzt offtopic
    3 Punkte
  4. Lieber 'n Putzfimmel als nen Futzpimmel, oder?
    2 Punkte
  5. ...bevor es irgendjemand löscht!!
    2 Punkte
  6. Coole Idee, bin aber schon Donnerstag ab 08:00 Uhr vor Ort
    2 Punkte
  7. Wurde schon geschrieben. Der Konus hat nicht richtig getragen. Dort ist dann ein Spalt zwischen den beiden Sitzflächen. Durch die hochfrequente Schwingung trifft das Material dort derart schnell aufeinander, das die Aufprallgeschwindigkeit zum lokalen verschweißen der Aufprallstelle führt. Das geht dann Stück für Stück weiter und folgt dem Schneeballprinzip. Erst ein kleiner Pickel der zum Bollen wird. Sehr häufig auftretender Effekt bei hoch drehenden Viertaktern im Bereich der Ventilsitze. Wenn die Absetzkurve auf der Nocke nicht passt oder schlichtweg die Drehzahl zu hoch ist, dann kommt es dort zu den gleichen Schäden. Das edle oder härtere Material frisst das unedle Metall ab.
    2 Punkte
  8. aha - der sogenannte neidtest
    2 Punkte
  9. hahah ich weis echt net was ihr euch vorstellt , aber bei nem zweitakter muss alles zusammen stimmen . Und man. Kann net einfach ein Zylinder der für 14000 Umdrehungen und absolut auf Race ausgelegt ist plötzlich sagen ne ich Bau nur ein Teil anderst und habe ne Touren Harley
    2 Punkte
  10. Zumal es ja schon seit Ewigkeiten bekannt ist, dass Überströmer aufreissen nicht das Notwendige ist, auf der Suche nach Ponies. Ich würde auch den Einlass nach OT eher mal in die Richtung 65 Grad anreissen. Mein BGM Motor ist sehr moderat gefräst. Die Überströmer am Zylinder auf Parma Niveau gebracht, weil vorher halt ein Parma drauf war. Einlass sauber gefräst, nette Steuerzeiten und raus kommen 20 PS und 22 NM. Vollkommen zufrieden. Damit ärgert man am Berg schon den ein oder anderen Grossen Nicht dass es wichtig wäre, aber der Spritverbrauch liegt bei 3,7 Litern bei angenehem zügiger Fahrweise. Ich staune jedesmal wieder neu an der Tanke
    2 Punkte
  11. Ich würde mich als erstes um einen Ammerschläger in deiner Nähe umsehen um "vergleichbare " Ergebnisse zu haben. 59 Grad nach O.T ist viel zu wenig. Jetzt willst du über Riesen Überströmer (die so oder so eher nur Nachteile bringen werden bei dem Motor) hoch spülen, aber an der Welle nichts rein lassen. 67-70 Grad wäre mal die Grundvorraussetzung gewesen. Wenn alles gut abgestimmt ist sollten da dann am Ende wenigstens um die 23 touren Ps(Ammerschläger) am Rad raus kommen.Die hättest aber auch mit Überströmer auf Polini Größe haben können. Is jetzt nix schlimmes die aufschweißerei.Ich hab selbst einige Motörchen unwiederbringlich ruiniert mit sowas ......... für 's nächste mal weist du's dann.
    2 Punkte
  12. Ich werde morgen, übermorgen und überübermorgen wohl mal die Küstentour abfahren.
    2 Punkte
  13. kommste an der cd kaderne rum, wir sind dort im gange.... @Marucco alles Gute
    2 Punkte
  14. Ich würde hiervon nur Ringe verwenden, die ich auch von außen ( ohne spalten ) wechseln kann.
    2 Punkte
  15. 1971er schweizer DL mit aktuell 175er, Jockey-Drop, LTH+ anti dive Scheibenbremse, PM Auspuff mit altem nos Carbon/Kevlar Dämpfer. Sitzbank und Ersatzradcover dem Thema angepasst. Gravur by Adi Clark, Gold von QualityChrome. Rund um 20 Motorsportgrößen haben auf der Kiste unterschrieben - zuletzt über den Winter 2018/19 Jody Scheckter und Toni Mang und 2019/20 noch Troy Corser, sowie Klaus Ludwig. Zum Glück sind Sir Jack Brabham, Sir Stirling Moss und Niki Lauda bis dato die Einzigen, die signiert und mittlerweile den Weg in den Himmel der Legenden angetreten haben. by Britalian Collection
    2 Punkte
  16. Nach gut 5 Jahren endlich fast fertig (Dämpfer noch lackieren).... Thema: nur schwarz und grau.... TS1 238ccm 35 TMX TSR Evo
    2 Punkte
  17. Keine Woche ohne Schäden... Polini EVO mit bums und geübter Vollgas Fahrer fabi haste gut gemacht. jetzt mit neuem sip Gehäuse (da lagersitze fertig) und neuer Zündung ..
    1 Punkt
  18. Yeah, Mann, ein wahres Wort, Mann!
    1 Punkt
  19. LML-Rahmenset vom SCK: Motor ist NOS-Piaggio 200er lusso-Gehäuse, Malossi-alt, 60er Stoffi-Welle, BGM-Superstrong,23/63 gerade Primär, Cosa-Getriebe, 26er SI-Vergaser, erleichtertes Elestart-Polrad, Sito-T5-Pott, SIP-Dämpfer. Starts first kick. TÜV muss noch...
    1 Punkt
  20. Tipp: Vorher die Hundescheiße vom Fuß abwischen!
    1 Punkt
  21. Fritiertes Fett....si Im Schmalz ausgelassen und dann mit Butter bestreichen...ein Traum und voll der Geschmacksträger.
    1 Punkt
  22. chinese-food did his rest...hätt i gsagt....
    1 Punkt
  23. Helm ist auch gereinigt. Kann losgehen [emoji23]
    1 Punkt
  24. bis jetzt ging es NUR ums Verhältnis....die Farbe wurde NOCH nicht erwähnt
    1 Punkt
  25. Fährst du auf einen Liter Sprit dann 3,33 Liter Öl ? Das meintest du also mit mehr Öl bei Traktoren
    1 Punkt
  26. So hab mal vorerst das topic umbenannt. wie gesagt wer en besseren vorschlag hat, melden und ich änders nochmal. umso mehr lösungen wir haben, umso besser ist es und jeder kann sich dann für sich passende methode wählen. ich hab mir auch am anfang en wolf gesucht, bis ich für mich was passendes hatte. Deswegen habe ich auch dieses Topic eröffnet, um alles zusammen zu bekommen. Das die suche in der Zunkunft einfacher wird. Also postet eure Ansetze, Umbauten oder Probleme..... Gruß
    1 Punkt
  27. Hach, isses schon wieder soweit? Der verlorene Sohn is da. Supi. Hatte schon gedacht, Du hättest Dich bei einer komplizierten Enddarm-OP selbst mit eingenäht. Herzlichen Glückwunsch zur Wiederbefreiung! Peter&Pudel
    1 Punkt
  28. Na ja. Bei dem Motor sollte 1:50 doch reichen oder hast du da andere Erfahrung gesammelt ? :-O nachdem ich gesehen habe das der Muh und Stoffi etc. In einer einheitsklasse einfach 4 bis 5 Sekunden pro runde schneller sind ... da muss ja noch was kommen dann als Joker hab ich ja noch die Demontage des guten ramair im Petto hat der Georg in mirecourt auch prompt überprüft ob der wirklich drauf ist
    1 Punkt
  29. So ist der Plan. Versorgungspaket liegt schon bei meinen Eltern, damit ich nix mitschleppen muss.
    1 Punkt
  30. Find ich sehr gut von Dir Dann mach ich mal den Anfang wenns ok ist, und nimm deine SF Tabelle gleich her, lösch alles raus und benenne sie um auf * Setuptabelle LF - Steuerzeiten - Auspuff, restl. Setup.xlsx * Wenn geht bitte auch die Leistungsangbe in PS und NM angeben. ........ geht wie Sau, etc... glauben wir ja, aber die Tatsache ist halt das in der Spalte Zahlen rein gehören bitte Kopie von Setuptabelle LF - Steuerzeiten - Auspuff, restl. Setup.xlsx
    1 Punkt
  31. Ich habe den Wiki-Artikel zu den Motorlagern Largeframe grundlegend überarbeitet und die Angaben zu Simmerringen und Lagern Schwinge vorne ergänzt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Lager_Vespa_Largeframe Außerdem wurde ein Artikel zu den Lagern und Simmerringen der Wideframes angelegt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Lager_Vespa_Wideframe Die Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, ich würde mich freuen, wenn ihr die noch vorhandenen Lücken füllen könntet oder euch ein Modell raussucht und die Angaben korrekturlest Außerdem schon vor einigen Wochen überarbeitet: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Getriebeübersetzungen_original Angelegt sind nun Tabellen für Wideframe / Largeframe-Oldies / PXen / Ape, in denen ich für einzelne Modelle Primär- und Getriebeübersetzungen für die einzelnen Gänge eingetragen habe. Ich habe für diese Tabellen viel im www rumgesucht und nur eingetragen, was m.E. zweifelsfrei ist. Die Übersetzungsverhältnisse mit 2 Kommastellen weichen teils geringfügig von Angaben in Handbüchern ab, da ich ohne Zwischenrundungen gerechnet habe, also z.B. Primär 22:67 gibt eine Übersetzung von 3,04545455, bei Gangrädern 14-56 dann 56:14 x 3,04545455 = 12,1818182 --> 1:12,18. Grundsätzlich fehlen mangels gesicherten Angaben noch: Vespa 98 - da sind im Buch von Paolo Zanon zwei verschiedene Primärs abgebildet, eines davon mit 38:114 (wenn ich richtig gezählt habe) V1-V15 - evtl. wie V30-33? Vespa U - wie VM/VN? ACMA 125 nach 1953 - wahrscheinlich wie V52/VM/VN? Hoffmann Gespann - gleiches Primär wie HA? Hoffmann Königin - nix gefunden, wie HA? Rally 175 Schweiz - wie Rally 180? PXen - da finde ich die Angaben im SIP-Katalog recht verwirrend und kann zweifelsfrei nicht herausfinden, welche Modelle von wann bis wann welche Übersetzungen hatten Motovespas - die Modellvielfalt und Präfixe Rahmen/Motor sind ebenfalls verwirrend, teils ist mir sogar unklar, ob das Modell noch Wideframe oder schon LF ist Daher auch hier der Aufruf an euch, zum einen ggf. zu korrigieren, zum anderen Zähne zu zählen und entweder direkt ins Wiki einzuarbeiten oder hier zu posten, dann mache ich das
    1 Punkt
  32. Mann muss tun was zu tun ist, 100%ig richtig gemacht Didi da gibt es keine andere Lösung. Wenn die zwei Rotzbuam eh schon amtsbekannt sind wirst sicher keine Strafe bekommen. Bin echt gespannt was raus kommt in deinem Fall, auf hoffentlich bald wir haben uns ja schon sehr lange nicht mehr gesehen. Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  33. Seh da keinerlei Selbstjustiz, wenn ein Vater seine Kinder beschützt! Das ist voll und ganz gerechtfertigt, in "jedster" Weise.
    1 Punkt
  34. wenn du keine bohrmaschine hast, dann setz die flex doch am laufenden motor an. [diese nachricht zerstört sich beim ankicken von selbst]
    1 Punkt
  35. so, heute die frische kaskade montiert.
    1 Punkt
  36. Do you know what's the best time to visit a dentist? Tooth-hurty. Er: "Sag, Liebes, in der Zeit, die wir zusammen sind, hast Du mich jemals betrogen?" Sie: "Musst Du mich in so einem schönen Moment derartiges fragen?" Er: "Ja, ich will es unbedingt wissen. Hast Du?" Sie: "Wenn es unbedingt sein muss: ja, ich habe. Ich habe Dich dreimal betrogen." Er: "Und wie ist es dazu gekommen?" Sie: "Nun ja, Du erinnerst Dich bestimmt an damals, als wir unbedingt diesen Kredit aufnehmen mussten, um unser Haus behalten zu können, und keine Bank wollte ihn Dir geben. Da kam doch plötzlich der Direktor persönlich zu uns nach Hause und hatte unterschrieben, ohne eine Frage zu stellen. War das erste Mal, dass ich Dich betrogen habe." Er schluckt: "Oh Schatz, dann hast Du es also für uns getan? Wie sehr musst Du mich lieben ! Und das zweite Mal, wann war das?" Sie: "Du hattest diesen Herzanfall und warst schwer krank. Die Operation war so teuer und keiner wollte sie bezahlen. Bis dieser Chirurg kam und sie umsonst für Dich getätigt hat. Das war das zweite Mal." Er: "Dann hast Du es also wieder für mich getan ? Wie groß muss Deine Liebe für mich sein, dass Du bereit bist, so etwas zu tun." Sie: "Und das dritte Mal. Na ja, Du wolltest doch damals Präsident des Golfclubs werden aber es fehlten Dir noch siebzehn Stimmen ...
    1 Punkt
  37. DYI Wasserschiebebilder - Basis waren Kofferaufkleber aus den 60ern und ein paar Bar-Logos aus dem Netz. Beinschild: Toolbox (AF ist nen normaler Aufkleber)
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. Membran war mir zu teuer, hat nur für Düsen gereicht. Die KMT Düsen haben sich aber wirklich gelohnt. Scheint als hätten meine Düsen davor doch etwas ungünstig gestreut. Mit den KMT Düsen für Keihin ist das Abdüsen nun die reinste Freude. So genau war das vorher nicht möglich (trotz größtenteils original Keihin Düsen). Hier mal je 4 Läufe gemittelt mit unterschiedlichen Hauptdüsen: wenn man es drauf anlegt kriegt der Kleine Dea dann sogar nochmal ne breitere Brust: Fotos vom Zylinder gibts paar Seiten vorher, Setup ebenfalls unverändert zum letzten Mal (bis auf die Düsen): DEA luftgekühlt 58 x 56,0 Steuerzeiten 132-196 Eigenbauauspuff 38er PWM gerhEAd mit Wechselkalotte kurzer DEA Ansaugstutzen aus dem Kit DEA Membrane aus dem Kit Ignitech Zündung am Gehäuse sind die ÜS auf den Zylinder angepasst
    1 Punkt
  40. Tittling! War da nicht auch Kalifornien?
    1 Punkt
  41. Durch America bin ich auch zum Venlo Run gefahren (Zuid-Limburg NL)
    1 Punkt
  42. Finde den Träger geil. Mach bloß nicht überall Wasserschiebebilder drauf wo ein Kratzer ist, das sieht voll prall aus. Meine Meinung.
    1 Punkt
  43. Grobe arbeiten erledigt. Morgen kommen schöne Schweißnähte. Edith sagt noch. Die untere Stange hat bewusst einen kleinen Knick ohne Sinn aber gefällt mir
    1 Punkt
  44. 350km Tour mit der Fünfziger durch halb Österreich in "nur" 9 Stunden. 10l Zusätzlicher Sprit am Durchstieg. Öl sowie Fressalien im Rucksack. "Roadbook" unterm Tacho festgeklebt.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung