Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.07.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
war heute mit meinem M252 & Racing Resi am p4 - danke fritz (@ddog) & mike (onkel mikes garage)! vielen dank an @AIC-PX für diesen genialen auspuff, das ding lässt sich dank 1.5mm blech untertourig auch sehr leise bewegen! das alles übrigens mit hp4 polrad, px 12v zündung und 17° statisch, da ich die letzten tage extreme zündungsprobs hatte und es sonst nicht mehr geschafft hätte.6 Punkte
-
sieger , du fängst ja schon wieder das spekulieren an;-) das habt ihr jetzt schon seit 75 seiten so gemacht und was ordentliches ist dabei ja noch nicht rausgekommen5 Punkte
-
5 Punkte
-
Gestern mitten im Gewitter Gerade noch vor dem Hagel gerettet...4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
ne, sicher nicht... zumindest mit Box Auspuff und solidem Touren Setup. kann dir gerne mal ein paar Kurven von Sport und MHR über einander legen. da ist vom Anstieg her nix um, nur das der MHR besser geht, und das schon von unten raus.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moooooooooooorsche mein Bester, heuer ist ja ein besonderer Geburtstag da du dich ja beruflich verändern wirst in ein paar Wochen. ALLES GUTE ZUM EHRENTAG!! Viel Spass heute beim Bergrennen und schau daß du Gesund und nicht kaputt gespielt in K8 wieder nach Hause kommst, bei dieser extremen Hitzewelle wird es sicher eine ordentliche Materialschlacht werden, der kleine Rüsselsheimer ist getankt am späten Nachmittag werden wir bei dir aufschlagen nach einer kleinen Sonderprüfung, auf ein schönes kaltes Glaaaaaaaaaas. Vagöts God Jogl & Co.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also ich fahr genau die Kombi in meinem Tourer. M160, Nitro und bei mir TMX 30 ohne Lufi. Das ist der leiseste Roller von allen meinen Rollern. Der Nitro ist bei mir nicht doppelwandig, aber trotzdem extrem leise. Im Roller meiner Frau läuft der gleiche Motor nur mit Ares und der ist deutlich lauter, wobei der auch noch geht was die Lautstärke angeht. Beim Nitro ist da ja ein Lochblech im Gegenkonus, das frisst denk ich Einiges. War da auch erstaunt über den Aufbau als ich das gesehen hab. Leider hat der bei mir recht lausig gepasst, ansonsten ein top Auspuff für so einen Motor.2 Punkte
-
1 Punkt
-
Hast du nicht einen ordinären O-PK-Kupplungsdeckel und eine ungelagerte Andruckplatte mit Messingpilz zum ausprobieren? Ich habe bei mir die BGM SS so wie aus der Schachtel eingebaut und sie funktioniert so wie sie soll.1 Punkt
-
Also wenn Du mich fragst: lass das sinnlose PKXL Ding weg, nimm eine originale Andruckplatte für 3 Euro 30 und fahr...1 Punkt
-
Ich hatte die letzten Tage auch ein Problem mit einem Fernost PWK 30. Mich hat dieses unsägliche Nachlaufen nach Vollgasfahrten und die Vollgasruckelei selbst bei extrem großen HD's heimgesucht. Weil ich den Vergaser aber nicht gleich wieder rauswerfen wollte weil er so ideal dort hinpasst und fast gerade steht, hab ich mich durch das ganze Topic hier durchgelesen und bin schlussendlich auf die Spritzufuhr als eigentliches Problem gekommen. Allererst hab ich die hier im Topic erlesene Latzek Bohrung auf 1mm erweitert, was bei mir keine Änderung brachte. Schlussendlich hab ich das jetzt für mich trotzdem sehr gut lösen können und kann jetzt endlich richtig den Vergaser einstellen. Kein Nachlaufen und Vollgasruckeln mehr. Gestern wurde ich dann auf FB gebeten eine kurze Fotodokumentation meiner Änderungen hier reinzustellen. Also dann mal los: Allererst hab ich die obligatorischen Auslaufbohrungen direkt an der Schwimmernadel gesetzt. Auf dem Bild kann man ober der von mir gesetzten 2,5mm Bohrung die kleine, originale sehen. Viel zu klein im Durchmesser und auch viel zu weit vom Sitz entfernt. Das Schwimmernadelventil ist 10mm tief. Ich hab die Bohrungsmitte bei 7mm angesetzt damit ich den Sitz sicher nicht beschädige sollte sich der Bohrer ein wenig vergehen. Das hat zwar eine grundlegende Besserung gebracht, aber beide Probleme nicht lösen können. Deshalb bin ich dann bei der nächsten und eigentlich tragischsten Engstelle des Systems zu Werke gegangen. Den Durchmesser des Schwimmerdadelsitz! Original hatte der nämlich unglaubliche 1,8mm Durchmesser. Die Gummikappe der Schwimmernadel dichtet aber problemlos auch 3,5mm Bohrungen noch ab. Anfangs hatte ich noch etwas bedenken, aber als ich dann den 3mm Bohrer eingespannt hatte und auf der Getriebebohrmaschine die 1450 Umdrehungen liefen, hab ich dann mal auf Risiko das Ventil erweitert. Geht übrigens mit einer halbwegs ruhigen Bohrmaschine sehr gut. Eine 99,- € OBI-Schleuder würd ich dafür aber nicht verwenden wollen. (Ich hab mittlerweile alle meine PWK Gehäuse auf 3mm aufgebohrt, deshalb seht ihr hier einen etwas verdreckten 28er OKO der noch unbedingt ins Ultraschallbad gehört) Und weil der Zulauf zur HD nur über drei etwa 2mm große Bohrungen erfolgt und man etwa 12-15mm der Kammer im "Notfall" gar nicht nutzen kann, hab ich da noch 5 Stk. 1,5mm Bohrungen an der Unterkante des Mischrohrgehäuses eingebracht. Diese 5 Bohrungen haben neben der Erweiterung des Schwimmernadelsitzes die meiste Verbesserung gebracht. Danach war dann wirklich final Schluss mit Nachlaufen. Hier ein Vergleichsbild zwischen einer geöffneten und einer Originalen Version. Leider muss man auch bei der Verschlussschraube des Schwimmerkammerdeckels aufpassen. Da gibt es bei einigen Ausführungen dieser Nachbauten der Nachbauten etwas höhere Versionen. Ich hatte eine dabei, die mir sogar einen Teil der zusätzlichen Zulaufbohrungen zur HD teilweise verschlossen hatten. Die hab ich dann kurzerhand auf der Drehbank etwas gekürzt und gut war es. Bevor ich mit den obigen Schritten das Versorgungsproblem bei meinen Gasern gelöst hab, hab ich aber auch noch eine innige Session mit dem Tank und dem BGM FasterFlow gehabt. Das gute Teil hat jetzt weder Sieb noch Reserveröhrchen und der Tankverschluss jetzt eine 3mm Entlüftungsbohrung, aber das gehört ja hier nicht rein. Nichts desto Trotz hab ich meine beiden Hauptprobleme gelöst und kann jetzt endlich meinen PWK 30 ordentlich abstimmen. Vielleicht hilft es ja noch jemanden.1 Punkt
-
Sers Rudi, ois Guade zum Geburtstag, laß krocha.. (Leider seh´n ma uns ja nächst´s Wochenende ned...)1 Punkt
-
@Sieger Bitburg : https://www.germanscooterforum.de/topic/330217-falsches-viertakten-bei-minimalgas-an-keihin-pwk-vergasern/?page=6#comment-10685853131 Punkt
-
Es gibt Zweikomponentenjungfrauurin? Gut, dann muss ich den Bohrer desinfizieren.1 Punkt
-
Kommt darauf an. Meiner Meinung nach aber eher nicht. Motto ist hier, wie immer: Alles kann, nichts muss! Beide Seiten und so, is klar, oder?! Wenn geklärt bitte Bilder.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das hat nichts mit Dem Vergaser zu tun[emoji12][emoji12]seit meine läuft mit dem PHBL schraub ich an der GS nichts mehr da habe ich auch schon schlaflose Nächte hinter mir. Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
...V50 für 1900 klingt gut, wenn dann aber noch Transportkosten dazukommen und der weitere Zustand unklar ist? Würde ich nicht ausgeben, denke man bekommt vergleichbare V50s auch hier... 3500!? Vielleicht als Egaytraumpreis...1 Punkt
-
AN Verschraubungen mit Stahlflexschäuchen. Geht bestimmt auch mit Gummischläuchen und Schellen, aber als armseliger Poser leide ich quasi unter Zugzwang....1 Punkt
-
So sieht das gerade aus. Der Kühler kommt unter das Floorboard. Mit dem Weg des Bremspedals passt das ausgezeichnet. Die Zusammenführung beider Kühlwasserleitungen aus dem Zylindrkopf gestalten sich etwas schwierig. So muss ich von der rechten seite einmal hint um den Motor rum, um dann mit der linken Leitung auf den Kühler zu gehen. Doof ist, dass ich immer andere Fittinge benötige, als ich gerade da habe. Der Kühler wird in eine Unterschale integriert, die dann eine ordentliche Eintrittslippe für die Luft bekommt. Eventuell stricke ich da noch einen Ventilator rein. So langsam wird es aber schon eng unterm Blech.1 Punkt
-
18 PS Vorreso und gute Spitzenleistung... die Kurven von Redbull123 und dir sind schon echt gail. Wenn der Quattrini Zylinder nicht so teuer wäre....1 Punkt
-
1 Punkt
-
der MHR kann alles besser u dann mach den unbearbeitet drauf! für 25-27 PS wirds eng für nen Sport1 Punkt
-
1 Punkt
-
Passgenauigkeit war gut- lediglich am Bogen vom Belly zum Enddämpfer war es etwas eng mit dem Schloß vom Seiten Deckel ( PKS) sodass ich den etwas verdreht habe. Alles andere top! Lieferzeit wie versprochen in der Vorsaison eineinhalb Wochen. Verstehe nicht was es da immer zu nörgeln gibt. Danke nochmal an Marco für diesen wunderbaren Auspuff! Von der Lautstärke echt das leiserste was ich an Rap kenne. Mittlerweile auch eingetragen- so wie er ist aus der Schachtel. Der Herr TÜV ( selbst Rollerfahrer) war sichtlich begeistert von der Kombi!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Am besten 2mal Da müßte man jemanden kennen,der ne Drehmaschine,Rohmaterial(Alu) ,Ständerbohrmaschine und ein bisschen Zeit hat..... Wenn man ne Schaltzugrolle quasi um 6-8 mm größer macht würde das etwa 4-5mm mehr "Zug"bringen.Also ca10 Grad weniger Schaltweg(war jetzt nur mal so im Kopf überschlagen-bin zu faul zum Rechnen) Oder doch ne Doppel Noppenform ,ist aber schwierig zum fertigen.1 Punkt
-
Mein 5 jähriger Sohn gerade zu mir an den Grill kamm und den Spruch brachte: Wolln sie mich veralbern, da sind ja überhaupt keine Blinker dran, laut ABE..........1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum nicht? An meinen Super S. Motor ist die gleiche ZGP verbaut worden. Hier rechts neben einer GS/4 ZGP1 Punkt
-
Ich war begeistert von der Harald'schen Version der Airbox und habs ihm nachgemacht.. AM RB20 ist das in Verbindung mit gedämmten Hauben ein Unterschied wie Tag und Nacht. Angenehm dumpfes, dennoch sportliches Ansauggeräusch und auch eine ansprechende Optik. Danke für die Idee Innen Drin steckt ein 93mm K&N Filter. LTH Gummis werden noch mit dem Faltenbalg verklebt.1 Punkt
-
Oder halt ordentlich abstimmen. Wenn eh schon so viel Geld reingesteckt wurde, kann man auch mal über ein Gerät zum Messen des AFR nachdenken. Kannste dann auch für den restlichen Fuhrpark verwenden.1 Punkt
-
Moin zusammen @KP_vom_roller Und einen Org Zylinder fahren ist keine Option ? musst ja nicht sofort das ganze Moped verbimmeln1 Punkt
-
...und Marco sagte noch "manchmal setzt sich einfach was vor die Nebendüse" Aber wenn es wieder funktioniert ist doch alles tutti1 Punkt
-
Ich hab den Bock letztens schonmal gesehen: Sieht (wie alles was ich von Marek so gesehen habe) recht stimmig aus! Marek, ist dir eigentlich bewusst, dass deine Projekt-Umsetzgeschwindigkeit 99% der hier mitlesenden neidisch macht?1 Punkt
-
Überbordend paternalistisch-klugscheißerischer Duktus von Vitrinenstaubwischern, für penible Preisruntersprecher. Weitere Stilblütenmaler sind jene, die sich in jedem Post latent wehleidig mit einem lieben Gruß von den anderen Anonymen verabschieden, in der Hoffnung, diesen erwidert zu bekommen. Fehlt noch: Ihr Lieben, […]. Oder die Spezies der Bilderbuchknipsies, die sich per in ihrem Pillepalleprojekt (abgelichtet im Fotostudio Marke "Trautes Heim") gesammelter Weisheit mit einer Portion Relevanz im virtuellen Leben aufladen, weil die getane Arbeit doch modellhafte Züge hat und andere dem Gesülze folgend das nachschrauben würden. Mein Freizeitleben als GSF-Projekt, für meine lieben Follower dokumentiert.1 Punkt
-
Die Vespa-Spekulationsblase ab ca. 2006 scheint erstmal sanft vorübergezogen zu sein... Die Hipster fahren aufwändig nachpatinierte Retro-Triumphs, etc, die Sammler kaufen die Originale. Für die SS90 werden doch seit Jahren mehr oder weniger stabil €5000-€15000 aufgerufen...1 Punkt
-
Mehr als nur das...du ahnst es nicht. Die Frage ist: wie cool bist du?...oder...für wie cool hälst du dich? Siehst du, du hast es ganz offensichtlich nicht gecheckt. Hier geht es mal ums wollen, nicht ums können. Für hundert große Zettel würde ich mir ziemlich sicher was kaufen, wo nur die nötigste Elektronik verbaut ist und der Krach nicht aus der seichten Arschfalte des schwulen Sounddesigners kommt, um mal ne Dekade anzukratzen. Wer sich lieber nen Osmanentransporter aus Affalterbach oder München zulegt, kann das ja tun, darf sich aber nicht über fehlende Akzeptanz z.B. aus dem Lager der luftgekühlten Zuffenhausener Puppenfänger beklagen. Nochwas, das GSF ist n Schaltrollerforum, kein Piaggioforum...sonst kann hier ja jeder mit ner Aprilia-RSV4 kommen...oder eben mit ner GayTS.1 Punkt
-
waren das die jungs? http://lambrettatracker.com/2017-euro-lambretta/2017/04/24/adria/1 Punkt
-
Jap 166er Malossikopf draufpacken geht(eventuell noch vom Gravedigger schön anpassen lassen). Sonst Plug and Play geht immer der Polini Kopf, der hat ne geringe Quetschkante (aber nachmessen, nachher ists zu wenig). Zündung mal auf 19° v.OT einstellen1 Punkt
-
Deine Zündung ist auf jeden Fall falsch eingestellt wenn alles original ist. Zylinder anpassen am Motorblock bringt ne ganze menge. Kannst noch die Verdichtug erhöhen, da solltest du dann ZZP von 16 bis 18 ° haben. Beim DR135 kannst den Zylinderkopf vom 139iger Malossi nehmen und beim 177iger glaube ich den vom 166iger1 Punkt