Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.07.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Endlich ist sie fertig und wieder auf der Straße. Neuer Motor, O-Lack Kleid. Geschichte: Meine "Jugendliebe" habe ich damals mit zarten 16 nach durchgearbeiteten Sommerferien im Spätsommer 2002 mit grade mal 3000km auf der Uhr aus dem Keller eines Italieners in Hagen gekauft. Ich war der vierte Vorbesitzer, nachdem die beiden vorherigen die Vespa ein, beziehungsweise ein halbes Jahr ohne wirklich zu fahren haben rumstehen lassen. Und dann ging es los, mit vom Vorbesitzer montiertem 85er Polini. Mit wilden 16 hieß es Riffelbleche schön mit ordentlich Silikon drauf und dann Heizen, Party, Schule ...fast 10.000km in knapp 2 Jahren wurden runtergerissen und das mit eher altergemäßer Sorgfalt mitsamt zwei Stürzen. Dann kam der Autoführerschein und die Vespa wurde in der hintersten Ecke der Garage eingemottet, Fahrräder vorgestellt, Kiste drauf, Gartenschlauch und dabei fast vergessen. Fast 10 Jahre Standzeit später war es dann soweit und sie wurde wieder ans Licht geholt. Und sofort entflammte wieder die alte Liebe. Riffelbleche runter, Motor raus, Komplettreinigung inklusive Unterseite, neue Reifen und ein wenig Nachlackieren standen an. Sie war und ist dabei bis auf den ursprünglich verchromten Sturzbügel absolut rostfrei geblieben. Dann wagte ich mich an meine erste Motorrevision, die natürlich Stunden dauerte. Hierbei entdeckte ich auch das berühmt-berüchtigte Pinasco-Ritzel. Natürlich blieb es nicht bei einer Revision und es nahm den üblichen Weg: Längere Primär, HP4-Welle, 112ccm Malossi...und am Ende landet man dort, wo die Meisten immer landen: Langhub! Also wieder spalten und basteln. Leider fehlte hier mal die Zeit, da mal das Geld und ganz ehrlich auch die Erfahrung und wieder gingen die Jahre ins Land. All das Geld, all die Zeiten sollten aber nicht umsonst sein. Mit tatkräftiger Hilfe habe ich endlich meine alte Neue fertig und so wie sie bleiben kann. Ich habe versucht optisch alles so authentisch und original zu belassen wie möglich. Dennoch habe ich mich immer an dem tristen Plastikgrau gestört, also wurde alles was plastikgrau war schwarz lackiert, ebenso wie der verrostete Sturzbügel. Passend dazu wurden auch die ledierten Felgen schwarz lackiert und die originale Sitzbank schwarz bezogen. Alles war bereits beim Vorbesitzer montiert. Das chromfarbene Schlitzrohr wurde von mir 2002 gekauft. Neu sind hingegen nur die Spiegel aus dem aktuellen Zubehör und eine verchromte Polradabdeckung sowie schwarze Fußmatten einer italienischen XL1 hier aus dem GSF. Sicher fragen sich viele hier: "Wann wird die geschlachtet? Ich brauch Teile für meinen Cutdown", aber vielleicht gibt es auch den ein oder anderen Liebhaber. Sie ist halt teil meiner Jugend und meines Lebens. Bilder:
    4 Punkte
  2. So, bin den Fake diese Woche mal Probe gefahren Ja, der Lack könnte tatsächlich besser sein. Hier und da eine kleine Beule bzw. Kratzer. Dafür absolut rostfrei das Ding. Motor ging auf den ersten Kick an und lief im Leerlauf absolut ruhig. Beim Beschleunigen im ersten Gang musste ich dann etwas Gas wegnehmen, da ich vorne die Bodenhaftung verloren habe Nun verstehe ich auch diese Kommentare "nichts für Anfänger" in den Verkaufsanzeigen PS-starker Gefährte. Ist doch ein kleiner Unterschied zwischen den 7 PS der ET3 und den 24 PS des T5 Motors. Fazit: Die Sprint hat für 3.550 € den Besitzer gewechselt und steht nun bei mir. Danke für den Support!
    3 Punkte
  3. Habe fertig: https://www.mrp-racing.de/SI-Vergaser-Tuning Gruß Basti
    3 Punkte
  4. Samsung S7 Standardwerkseinstellung.
    2 Punkte
  5. Habe gestern den Film "La La Land" getestet. Habe den Test nach ca 30 Minuten abgebrochen. Doofer Film! Und alles ohne zu heulen!
    2 Punkte
  6. Passivkohle ist die Kohle aufm meinem Konto, welches das Finanzamt grade hat sperren lassen.
    2 Punkte
  7. Die king 5s ist die beste Kupplung die ich je in einet SF hatte. Da kann ich qm starts machen O viele ich will. Da ändert sich kein druckpunkt. Für mich absolut 1. Wahl!!
    2 Punkte
  8. Mit braunen Ledergriffen mit Fransen dran? "...ob du behindert bist, habe ich gefragt!?!?" (sagt ein bekannter Trunkenbold immer, wenn er grad richtig gut drauf ist.)
    2 Punkte
  9. Muschi geht's prima-den bekommste ja auch nicht klein, möchte ich sagen. Er ist jetzt Rentner...() und hat sich ein Fahrrad mit Ballonreifen zugelegt, mit dem er heftige Wheelys an der Elbe zieht...
    2 Punkte
  10. Piaggio gibt, wenn ich das richtig im Kopf hab, mit 0,4-0,6mm an, da sollte man sich dann auch mit allen anderen Komponenten nach dem Werkstatthandbuch richten und wieder den originalen Zylinder verbauen! ... und ja, manchmal muß man feilen, da für 7 oder 12Ps deutlich andere Toleranzen gelten als mit 30++, vor allem mit der tollen Qualität der jetzt erhältlichen Ersatzteile!
    1 Punkt
  11. Das Kill-Kabel (grün) erhält die Kill-Masse im Zündschloß bei Stellung OFF über das pinke Kabel an Masse im Lenkkopf..
    1 Punkt
  12. 1 Punkt
  13. Das wäre auch Frevel am Reiniger/Konservierer.
    1 Punkt
  14. guude, das ist ein metallstift mit rillen dran. der wird da reingekloppt. von innen kommst du dran zum rausklopfen, als elastogirl oder fussbremse ausbauen
    1 Punkt
  15. Da fällt die Wahl leicht.
    1 Punkt
  16. Gerne. Schönes Projekt hast du da. Wird richtig gut [emoji106] Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
    1 Punkt
  17. ....liebt es in meiner kleinen Küche auf der Eckbank zu sitzen, meinen handaufgebrühten Kaffee zu trinken und den neuesten Klatsch aus der Nachbarschaft zu hören.
    1 Punkt
  18. hi, so eine bremszylinderabdeckung kannst du jederzeit haben - wird für dich in deiner wunschfarbe (schwarz, grau, rosa?....) gedruckt. 25,50 inkl. versand nach d. gruß mike
    1 Punkt
  19. Heute auf dem Rückweg von den Vesperados aus Mindelheim.
    1 Punkt
  20. ...blödsinnig, der Einwurf (sorry): Eine realistische Markteinschätzung erhält man durch Ermittlung des durchschnittlich erzielten Verkaufspreises oder durch den erhobenen Preis, z.B. in entsprechen Verkaufsplattformen. Das Ergebnis einer solchen Einschätzung siehst du, wenn du es ausprobiert hast: ein hoffnungslos überzogener Verkaufspreis a la mobile oder egay. Will der Themenstarter diese Info, kann er sie leicht haben, offenbar will er was anderes. Also (sorry, ich kann solche Kurzsichtigkeit nicht ab): Hier gibt es individuelle Erfahrungen (sprachlich kenntlich gemacht durch "ich würde"). Dazu ein paar Tipps (Blinkerversion, etc.) grüße...
    1 Punkt
  21. Heute mal Leckerst 2,2 kg Wammerl vom Grill Auf Gemüsebett und dazu gibts dann Dunkelbiersauce Gewürzt wurde mit Scharfen Senf und Magic Dust. Dazu gibts dann Coleslaw um halb 12:30 aufn Grill Verspeisung ist für 18:00 Uhr angesetzt Gemütlich Low and Slow garen und dann zum Schluss nochmal Temperatur sauber hochziehen für leckere Kruste Photos vom Ergebnis gibts dann Später @Jogl Vielen lieben Dank für die Beratung und die Tips!!! Hast echt was gut bei mir!!
    1 Punkt
  22. Hast Du die Platte tatsächlich falsch herum eingebaut....... ?
    1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. Die Celler haben auch noch Restbestände der Hoodies, T-Shirts und von den anderen angeboten Sachen, da soll wohl auch bald ein Online-Shop kommen.
    1 Punkt
  25. Drei Freundinnen treffen sich regelmäßig zum Kaffeeklatsch. Eine ist ledig, eine ist verlobt, eine ist verheiratet. Eines Tages haben sie eine Idee. Sie wollen sich so richtig sexy anziehen und sehen, wie die Männer darauf reagieren. Schwarzer Leder-Body, hohe Stilettos, Augenmaske. Ein paar Tage später treffen sie sich wieder und erzählen. Die Ledige berichtet: Ich hab mir das alles angezogen, schwarzer Leder-Body, Stilettos, Augenmaske. Bin in die Disco, habe meinen Regenmantel geöffnet, ein Typ sah das, hat kein Wort gesagt, und wir hatten die ganze Nacht wilden Sex. Die Verlobte berichtet: Ich kam zu ihm nach Hause, schwarzer Leder-Body, sündhaft hohe Stilettos, Augenmaske. Er sagte nur "Wow", und wir hatten die ganze Nacht wilden Sex. Die Verheiratete berichtet: Ich habe erst mal die Kinder zu meiner Mutter gebracht, habe mich dann umgezogen, schwarzer Leder-Body, hohe Stilettos, Augenmaske. Dann kam mein Mann nach Hause, hat sich erst mal ein Bier geholt, sich vor den Fernseher gesetzt und gesagt: "Hey, Batman, was gibt's heute zu essen?"
    1 Punkt
  26. Die Kupplungsritzel 20, 21 und 22 sind generell für den größeren Grundkreis des 67er und 68er Primärräder ausgelegt. Das Modul ist beim 65er identisch, der Durchmesser allerdings nicht. Daher lassen sich die 22er und 21 noch auf dem 65er einsetzen mit dem Nachteil der geringeren Überdeckung der Zahnflanken. Das 20er ist dann schon von Durchmesser zu klein. Die geringe Überdeckung bei der Verwendung der Kombinationen 21/65 und 22/65 erhöhen den Verschleiß. Ausnahme ist hier ein 22er BGM Ritzel das eigens für das 65er Primärrad gefertigt ist. Hier ist der Durchmesser auf den kleineren Grundkreis des 65er Primärrades angepasst. Gibt es aber nur für die Cosa Bauform.
    1 Punkt
  27. Vielleicht habe ich doch einen anderen Zug verwendet?! Ich musste am Zug selbst nämlich nichts wegschneiden, nur die Enden etwas bearbeiten, damit die Außenhülle in die originalen Nippel passt. Dafür aber die Gabel an der unteren Durchführung aufbohren und an allen Teilen, durch die der ca. 2,5 mm breite Bowdenzug läuft, entsprechend auch die Bohrungen vergrößern; und im Lenker die Gasrolle ein bisschen bearbeiten und der Tacho musste auch Federn lassen Alles ein bisschen eng mit dem dicken Zug und ggf. habe ich ein paar Mal geflucht, aber die Mühe war es wert
    1 Punkt
  28. In einer V50 Gabel ist der XL2 Zug lang genug. Außenhülle und innenzug kann man da kürzen so das es passt. Man kann dieses Stadium auch überspringen und direkt den Hinterradbremszug der Hexagon verwenden. Da ist dann allerdings Gabel aufbohren Pflicht.
    1 Punkt
  29. Nur mit dem alten Kolben, da waren's 0,055 (nach rund 1500km Laufleistung) - somit nominell völlig ok. Den Neuen habe ich vor Einbau nicht vermessen, ist genauso ein B wie der alte, läuft trotzdem einfach ruhiger.
    1 Punkt
  30. Kannst zur Not ja auch beim Pinasco Kompetenz Center nachfragen. Da (Patrick) ja eh alles weis und kann, oder auch nicht! Cheers
    1 Punkt
  31. Erwartung runterschrauben und zufrieden sein. Hey, das ist der Prüfstand vom Stoffi, der ist übergenau. Und knapp 20Nm sind jetzt auch nicht schlecht
    1 Punkt
  32. Schon wieder anne See? Will auch! Gucken ist gut!
    1 Punkt
  33. Update zum Quattrini Zylinder für den kleinen Block mit 210ccm: die Zylinder sind beim Beschichter und werden definitiv noch diesen Monat lieferbar sein! Kurbelwelle mit passendem Wuchtfaktor und Auspuff (Auspuff steht noch nicht fest, wenn dann aber nur Boxauspuff) erst nach dem Ferienmonat August... Gruß!
    1 Punkt
  34. Voll der Künstler. Alles geil geworden. Hut ab. Helm auf.
    1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. Sorry, wir konnten leider keinen organisieren, hatten in 2014 schon keinen. Nächstes Jahr dann vielleicht, ist nicht so einfach da jemanden zu motivieren, 600 kg in der Gegend rum zu kutschieren, Auf- und Abzubauen + den ganzen Tag dran stehen und machen.... Tut uns echt leid, aber zaubern können wir auch nicht. Aber sieh´s mal positiv, dass gibt enormen Freiraum zum dicken Aufsprechen, wenn man nicht Gefahr läuft noch im selben Zuge die Hosen runter lassen zu müssen... So long, ich hoffe Du kommst trotzdem....
    1 Punkt
  37. 1 Punkt
  38. mProjekt aus den letzten Monaten...
    1 Punkt
  39. Die neuen DBM Wellen, passend für das PX King-Clutch-System wurden heute fertig gestellt. Spezialität ist der Massive 18mm statt 15mm Kulustumpf so wie die erhöhte Einpresstive. Die Wellen wurden während der verschiedenen Fertigungszyklen zwei mal wärmebehandelt und gegen Ende Randschichtgehärtet. Verfügbar in 60Hub, 61Hub, 62Hub, 64Hub und 66Hub. Wie gehabt alle gängigen Pleuelvarianten frei wählbar verfügbar. Wangendurchmesser 99mm / Spindeldurchmesser 100mm.
    1 Punkt
  40. Alter! Die Instrumentierung sieht ja aus, als wär das ein Mähdrescher, oder ne Zentralheizung. Da musst Du bei! Ein Motogadget in den Lenker und Du kannst den Papierhandtuchspender, der da den Kühler verdeckt abreissen. Seh ich das richtig, dass auch noch ein Kühlwasserschlauch vor dem Kühler lang läuft?
    1 Punkt
  41. Produziert eigentlich noch wer die SI Adapter? Es wollte hier doch mal jemand eine Kleinserie auflegen? Weil ich habe gestern mal die Sqooter SI Adapter begutachtet (war schon auf meinem GT Motor verbaut): Auweia die gefallen mir ja nicht so gut - oben sitzt der SI zu weit links: weiter rechts und man könnte noch schön auffräsen - Loch oben ist nur 19mm: SI 20 hat O 24/20 oval - unten trifft der kleine Vierkant auch noch leicht gedreht auf den breiten Schlitz vom Zylinder: völlig ineffizient Motor lief damit: keine Frage. Lässt sich aber alles flüssiger gestalten. Klar ist Arbeit die dann wieder nicht jeder zahlen will (der von Sqooter kostet ja schon 130) Oder von wem könnte man sich den bauen lassen?
    1 Punkt
  42. Mich würde interessieren wie du das gemacht hast?
    1 Punkt
  43. Moinsen, bei meiner hat der Vorbesitzer einen Summer parallel zur Kontrollleuchte angelötet. Ist nicht sooo laut, weil meine Cosa keine Batterie hat und der Vogel dann ja mit Wechselspannung arbeitet. Ich werde aber mal versuchen, der fehlenden Lautstärke mit einem kleinen Gleichrichter beizukommen. Der Summer selber ist mit einem kleinen Blech an einer Tachoschraube unter der Abdeckung befestigt - Heißkleber würde es wohl auch tun. Edith meint: Standlicht ohne Batterie ist blöd...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung