Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.07.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. So, der Tripp ist rum... war wie immer ein Fest mit der Truppe unterwegs zu sein Mal wieder sehr viel gelacht, getrunken und gegessen.... Die Anreise am Freitag von Augsburg über Füssen, Fernpass nach Landeck war ziehmlich verregnet, wir waren alle klatsch nass trotz Regenklamotten. Am Samstag gings dann nach Meran über Reschensee wo es noch sau kalt war, kaum über der Italenischer Grenze war das Wetter dann top. Zurück nach Landeck ging es dann über das Timmelsjoch wo wir dann noch einen Vespaclub aus dem Pustertal getroffen haben. Sonntag ging's dann wieder zurück mit einem Abstecher über das Hantenjoch und Namlostal. Bis auf einen Gaszug bei der VBB und einen Abgebrochenen Bremshebel bei einer PX der bei einem kleinen "Umfall" abgebrochen ist hielten alle Kisten problemlos durch. Naja, gut... eine Kiste hat schon in Augsburg einen Kolbenfresser (ein orginal 150er PX Motor) Der Kollege hat dann meinene silberne Cut-PX bekommen mit 177er Polini. Der hatte dann bei der Rückreise am Sonntag einen Klemmer nach einer 25km langen "Vollgassfahrt" auf der alten B17. Nach 5min warten bis der Zylinder abgekühlt war, gings dann aber gleich weiter. insgesammt waren wir über 700 km unterwegs... hier noch ein paar Fotos:
    7 Punkte
  2. Ich möchte Euch am Aufbau meiner PX 80 aus 79, die ich am 22.12.2008 meinem Sohn zur Geburt geschenkt habe, teilhaben lassen. Bei Fragen gerne melden Roller für ungefähr 135,- Euro in Hamburg gekauft. Ursprungszustand. 135er D.R. war verbaut. Zog einem nur die Arme lang, wenn einem einer hinten drauf gefahren ist Sandgestrahlt - keine Rostnester Schweissarbeiten (selbst gemacht) Passt´s zusammen...? Karosseriearbeiten, Lackiervorbereitung habe ich einem Profi überlassen. Mit Füllern, Spachteln und Grundieren stehe ich auf Kriegsfuß - es wird sowieso nichts, wenn man es nicht gelernt hat. Es wurden alle werksseitigen Löcher verschlossen und nach Bedarf neu gebohrt. Teile fertig für den Lackierer Saubere Arbeit (bedingt eine saubere Vorarbeit..) Das Ergebnis - so sah der Deichgraf zwischen 2009 und 2015 aus. Technische Daten unten. Noch vom Ursprungszustand übrig waren: Karosse, Lenkstange, Lenker, Hauptständer, Tank, Rest neu oder modifiziert Keine Blinkerkontrolleuchte nötig Eingetragen (mit Adapterplatte) Vespa PX 80, BJ 79, EZ 80, 2. Hand. Kilometerstand unbekannt. Lack Nimbusgrau Perleffekt (Audi), LZ7X Karosserie: PX mit eingeschweisster Sprint Blechkaskade, VBB Kotflügel, Hauben ohne Blinker, Sicke glatt (nur Blech und Zinn), Edelstahl Trittleisten. Sitzbank: Corsa mit selbstgenähtem Echtlederbezug Details zum Motor gibt es hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/300219-aufbau-malossi-sport-drehmomentmotor-2014/ Bremse: hinten Serie, vorne Scheibe vollhydraulisch (Gabel 5cm gekürzt mit 2cm gekürztem PK-Sebac-Dämpfer) Elektrik: Eigenbau-Kabelbaum mit Lusso-Technik, keine Batterie Sonstiges: Zündschloss neben Benzinhahn, SIP Tacho inkl. Drehzahlmesser, beledertes Staufach im Reserverad Lenkerendenblinker auf Innenrohren, drehen nicht mit (Spiegel natürlich auch nicht) .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. In 2015 und Anfang 2016 hat die graue Vespa einen umfangreichen Refresher erhalten. Wie im parallelen Motoraufbautopic nachzulesen ist hat der "Raketenantrieb" mittlerweile fast 30 PS, was nunmehr massive Eingriffe in Fahrwerk und Rahmen erforderte. Einmal, damit das Ganze besser und sicherer fährt - und damit es leiser wird. Weiterhin gefielen mir einige Details schon länge nicht mehr, die Blinker, das Rücklicht, die Sitzbank. Über die Jahre wurde sowieso schon viel am Rahmen verändert. Zum Beispiel die "Delle" für große Vergaser. Oder der Verlust der Batteriehalterung - zu Gunsten eines Edelstahl "Curly"-Auspuffes. Und natürlich die verschiedenen Testphasen der Rahmenansaugung. Für eine grade Ansaugführung wird, nach Versuchen mit einem flexiblen Rohr... ... ein starres eingeschweisst. Der Tank und der Bereich unter dem Tank werden komplett gedämmt. In dem Zuge bedarf es neuer Ansaugeinlässe - denn es soll ja Luft rein und kein Schall raus... Zwei große Bohrungen hinter dem Tank und ein Einlass mit einem eingeschweißten Rohr neben dem Benzinhahnhebel sorgen für Frischluft. Natürlich werden alle nicht mehr (oder nicht mehr an der Stelle) benötigten Löcher verschlossen und das Ganze vor dem Neulack schön gemacht. Die Elektrik wandert komplett in den Rahmen, inklusive Zündbox. Übrigens- wer vorher einmal mehr anpasst wird hinterher nicht verzweifeln. Hier ist beispielweise die Vergaserstellung noch nicht passend. Da ich eigentlich von jeh her alles Chromgedöns an der dunkelgrauen Kiste gehasst habe wird jetzt alles gepulvert, was nicht niet- und nagelfest ist. Zum Beispiel die sauteuren Pascoli-Fussleisten. Einiges wurde nicht gepulvert sondern in mühevoller Kleinarbeit lackiert. Es kommt auch beim Rücklicht das Schweissgerät zum Einsatz. Damit das LED-Rücklicht einen passenden "Rahmen" hat. Die schönen aber eben auch monströsen Lenkerendenblinker von Hella werden durch die kleinsten für vorne und hinten zugelassenen LED-Motorradblinker der Welt ersetzt Was den Rahmen angeht wird zu guter Letzt eine - im wahrsten Sinne - massive Änderung kommen. Eine Strebe. Man möge mir den Frevel verzeihen, aber der kleine Deichgraf ist sowieso schon längst ein Retro-Racer. Dann natürlich die Frage nach der Farbe. Grau? Heller? Speedblocks? Schriftzüge? Pin Stripes? Nein, die Farbe bleibt, und extrovertiert genug ist die Kiste mittlerweile auch. Es werden dezente "Deichgraf"-Schriftzüge von einer schwarzen Line vom Lenker bis hinter die Seitenhauben lackiert. Die geplotteten Buchstaben dienen dabei als Schablone - denn Aufkleber kommen nicht auf die Kiste... Dafür wird der Teil, der später schwarz sein soll lackiert, die Buchstaben und das Konturband aufgebracht und dies beides nach der Dusche wieder entfernt. Zunächst wurden die "schwierigen" Stellen, wie Lufteinlässe, gebrusht. Dann kam der Basislack Und dann das Konturband und die geplotteten Buchstaben ab Arbeitsschritte am Beinschild Nun folgt der Klarlack - das macht aber ein Profi. Als Erstes gleich mal die Details kontrollieren... Alles gut. Dann gehts mit den Details los, Zapfen der Sitzbank ist versetzt worden Vernieten der Fussleisten Elektrik kommt komplett in den Rahmen. Inklusive Zündbox. Spannungsregler ist gummigelagert montiert, zwischen Rahmen und Regler verbleibt ein Spalt zur Kühlung Hier der Stromlaufplan. Licht vorne über Wechselstrom, Blinkerrelais, Rücklicht, Bremslicht über Gleichstrom mittels KOSO Spannungswandler. Hupe über originalen Gleichrichter (mit Kondensatoren). Blinker montiert - drehen sich nicht mit Sitzbank - Bezug in Eigenregie Inspiration... ... und hydraulisch angeboben. Vorteil: Begrenzung des Öffnungswinkel wegen der Strebe. Weiter ginge sie dann eh nicht auf. Und wenn man schon am Nähen ist und den Durchstieg eh nicht mehr zum Durchsteigen nutzen kann.. Werkzeugtaschen. Und Öl Hier die Details der Rahmenansaugung. Alle originalen Löcher wurden verschlossen und neu gesetzt. Das gebogene Rohr wurde eingeschweißt, jetzt fließt die Ansaugluft kerzengrade in den Vegaser, sie ist kälter als die durch den Motor erhitzte Luft unter der Seitenhaube und sie ist beruhigt. In der "Airbox" wird der Schall ermordet, die Dämmmatten stammen aus dem Automobilbereich. Luft kommt durch das originale Ansaugloch links, die beiden Öffnungen hinter dem Tank... ...und das eingeschweißte Rohr neben dem Benzinhahnhebel. Übrigens ist durch die Verlegung der Zündbox in den Rahmen eine Bedienbarkeit der Kytronik von außen ohne Abnehmen der Seitenhaube gegeben. Sitzbank hoch, Klick-klick, andere Kurve. Sie ist dadurch also nicht nur spritzwassergeschützt verbaut sondern gibt einem die Möglichkeit, vor oder während jeder Fahrt die Zündeinstellung zu verändern. Scheibenbremse hinten - Bau der Adapterplatte für den Hydraulikzylinder Durch den Auspuffhalter ist kein Platz für den Halter der Drehmomentabtützung. Also muss eine andere Lösung her. Anschweißen einer Halterung an die Halterung.. Stahlflexleitung kann mit dem Motor federn. Auspuff mit Lambdasondenanschluss - für einfache Vergaserabstimmung mit Breitbandlambdasonde Der Deichgraf ist fertig. Eintragungen: Motor, Zylinder inkl. Langhub, Auspuff, Vergaser, Scheibenbremse vorne inkl. Handbremszylinder, Scheibenbremse hinten inkl. Fussbremszylinder, Rahmenstrebe, Fahrwerk, Lenkerendenblinker ______________________________ Bilder in mittlerer Auflösung _________________________________________________________________________________________________ Im Winter 19/20 hat der Deichgraf einen passend(er)en Lenker bekommen: einen gedropten VNB Lenker mit Aufnahme für den Handbremszylinder. Der Umbau ist dann doch wieder deutlich aufwändiger gewesen als vorher gedacht, vom Hupenknopf bis zur Blackbox des SIP-Tachos (die jetzt nicht mehr in den Kopf passt). Es musste ein völlig neuer Kabelbaum gebaut werden. Die Lichtschaltereinheit habe ich umgebaut, der eigentliche Schalter für Stadt-, Abblend- und Fernlicht entfiel und der Hupenknopf wurde zum Schließer. Der eigenliche Licht-Ein-Aus-Knopf schaltet jetzt Abblend- oder Fernlicht. Es laufen also nach wie vor Rück- und Bremslicht sowie Blinkerrelais über Gleichstrom, Licht vorne über Wechselstrom und Hupe über den Lusso Gleichrichter. Der ganze Kram sitzt auf der Tunnelabdeckung.
    4 Punkte
  3. Die Rache des Klempners! Otto der Installateur hat zugeschlagen. Die Position des Ausgleichsbehälters und einige andere Zwänge haben nun dafür gesorgt, dass alles ein wenig nach einem Raketenmotor aussieht. Ein wenig stehe ich ja drauf, aber es hätte auch gern etwas weniger sein dürfen. Zudem eine Leitung, nämlich die zum Befüllen des Systems noch fehlt. Mich erstaunt es immer wieder was da so unter die Panels passt. Die Spritleitung aus 8mm Edelstahlrohr windet sich auch schon schön links am Rahmen lang.
    3 Punkte
  4. Alles klar. Kommse am We? Bring Aspirin mit Oder lass den Helm direkt auf,
    3 Punkte
  5. Ein Glück ist deine Gepäckbox wasserdicht
    3 Punkte
  6. Ich nehme an rote Mützen gehören nicht zur Arbeitskleidung?
    3 Punkte
  7. Oder du bist empfindlich, weil du meine Reaktion als heftig emfpindest. Ich bin ja eher der Verfechter des rauen GSF Charmes alter Tage. Eine Entschuldigung ist also völlig unnötig. Am charmantesten wäre ein intelligent, humorvoller Konter gewesen. In diesem Sinne: Go to Hell.
    3 Punkte
  8. Schlechte Zeiten grad für Heizdeckenverkäufer, hm?!
    2 Punkte
  9. LI150, Bj 1960 , komplett technisch überholt und mit nem GT186 auf 58/107 bestückt, rotzt er nun das restliche Gemisch vom 25er phbl durch ne V3 wieder raus. WING CHUN Woodaaaaah
    2 Punkte
  10. Hab die Ansauger bisher zwar nur für 38er Keihin umgebaut, aber kleiner geht da sicher auch und wenn der Gaser dann doch nicht so toll ist, wird der Kleber abgebrannt und ein Flansch für einen anderen Gaser draufgeklebt. ... nur falls Interesse besteht und nicht jedesmal ein neuer Ansauger gekauft werden will, bzw. es keinen passenden Gummi gibt!
    2 Punkte
  11. Großes DBM Rätsel : Welchen erfolgreichen Rennfahrer versucht mein Sohn zu imitieren?
    2 Punkte
  12. Gehnietief im Wasser, weil datief is...
    2 Punkte
  13. Aber erst nach 5 x kicken [emoji12]
    2 Punkte
  14. Ich finde, jeder der hier sein Urteil über anderer Leute Gefährt abgibt, sollte zwingend ein Bild seiner eigenen Kreation, die natürlich zu 100% stilecht und handwerklich perfekt ist, dazu stellen. Wie soll man denn sonst lernen was geht und was nicht......
    2 Punkte
  15. "kriegt man die kohle bei Verkauf wenigstens auch zurück? ich meine die kiste muss fertig ja dann 4k bringen. " Motte, willst Du einen ehrlichen Rat (natürlich willst Du nicht. Bekommst Du aber ;-), wenn das in der Frage dein Anspruch ist? Lass es einfach und vertick die Karre jetzt... . Wenn es bei Vespa nicht so ist... ist es das bei Lammy erst recht nicht. Wenn nicht... das Set Up kann das Center dir ja zusammen stellen in den richtigen Parametern. Oder Du nimmst Dir mal die Zeit entsprechende Topics durch zu lesen... Da wird alles tausendfach vorgekaut. Habe die Zahlen und Teile jetzt auch nicht alle parat weil ich es auch nicht selbst gemacht habe und finde dich zu beraten bei diesen Ausagen und deiner Beratungsresistenz auch ein wenig "zeitverschwenderisch"
    2 Punkte
  16. So isses. Aber langsam klebt es nicht mehr.
    2 Punkte
  17. So, hab mir jetzt eins selbst gebastelt. Zwei Einwegkleiderbügel mussten dran glauben. Hält wahrscheinlich nur grössere Gegenstände davon ab, den Scheinwerfer zu beschädigen. Frösche vielleicht, mal sehen
    2 Punkte
  18. wer hat die gummiente von herrn müller-lüdenscheidt gesehen? der junge mann ist sehr trauig, wenn die ente nimmer auftaucht.
    2 Punkte
  19. ...die Geschichte der Lambrettakupplung ist eine Geschichte voller Blut, Schweiß, Geld und Tränen! Bis zur Erfindung der Liedolsheim! Ansonsten probiers aus und "spare" so viel wie jeder andere auch, der es unbedingt "innen ohne" wollte: GP200 Crownwheel, Bearbeitung des Crownwheel, unterschiedliche Federn, mehrere Sätze Beläge, Experimente mit unterschiedlichen Ölen, unzählige Kettendeckeldichtungen, viel Zeit, die Du nicht fahren kannst, PLUS eine Liedolsheim!
    2 Punkte
  20. Hi, für meine EX- P80X (jetzt mit 200er Motor, 208GG-Polini, GS-Kolben, MMW Kopf, 57er Mazzu-Welle, Überströmer angepasst) suche ich einen schönen Rechtsauslegerauspuff. Jetzt habe ich grad den "RZ MK II Right Hand" gesehen, und dabei festgestellt, dass der über eine BSAU-Nr. verfügt, was ja nicht von Nachteil ist. Aktuell fahre ich einen Sip Road II unter meiner Kiste... Hat wer Erfahrung mit dem Auspuff oder andere/bessere bzw. passendere Vorschläge? Danke & Gruss Mischa
    1 Punkt
  21. wenn ich das richtig im kopf habe wäre das 35/40 und das sollte dann zu montieren sein
    1 Punkt
  22. Alder, ist Bayern geil. Etwas warm, aber pfffft. Teste gerade Lebergekröse ( oder wie das heisst), Zimmer ohne Klima und eine Auswahl regionaler Hansapilse und Biermischgetränke aus der selbstgebauten Minibar und wünsche mir, dass mir jemand aus Test vorliest. Dann würde ich mir das Gebiss rausnehmen und mir schööön einen lullern. Echte Facharbeit halt. Werde jetzt geheimer Inhabergepfiadi Pensionen Tester. In Bajern. ( pssst.Wer weiss, wo Dieters Hütte heisst?)
    1 Punkt
  23. Hab ein temperaturstabiles, also ein Heisslagerfett, in allen drei Mühlen drin. Gekauft vor ca. 10 Jahren bei einem unseren Händler, könnte Mordhorst&Bockendal gewesen sein. Müsste von OKS stammen.
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. Meinst nicht, die würden gut hier rein passen?
    1 Punkt
  26. Gibt es schon Bilder? [emoji12][emoji23][emoji12] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  27. Endgeil. Motte: mach mal ne Doku über den Aufbau. So locker hier. Ansage meinerseits: Wird nicht bei 2k bleiben. Wahrscheinlich nicht mal 3k. Dann noch Lack. Und dann verkloppen mit Verlust.
    1 Punkt
  28. Du wirst richtig viel Spaß haben mit dem WSM, es gibt Preis=Leistung keinen besseren Smoker für Longjobs Mit dem 57iger kannst ja über 20 KG PP machen ohne Probleme, für das Monster kannst ja auch gut die Chunks selber machen aus Buchenholz vom Kaminholz, das nächste Fest in der Nachbarschaft wird wohl bei dir steigen am Glaaaaaaaaaaaaas. Der MacGyver Blumentopfgriller ist eine nette Spielerei um wenig Geld aber mehr auch nicht, so richtig Stoff kann man mit dem Ding nicht geben. Freue mich wenn der eine oder andere so ein Teil hat und zufrieden ist, aber für meine Bedürfnisse ist es halt nix. ein paar Fotos von den Rauchzeichen am Samstag das Brisket ist fertig Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  29. Hallo und Gruß aus Kornwestheim. Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Wasserschiebebild (Maria Theresienstraße) von Innsbruck bei Dir gekauft. Leider ging es bei Abziehen gestern kaputt. Hast Du evtl. so etwas noch im Bestand oder event. alternativ vom Großglockner? Beste Grüße Andreas
    1 Punkt
  30. wenns die ladekapazität zulässt, wonach es im moment aussieht, nehm ich den eimer mit nach cheb. wer mag kann dann mal ne runde drehen.
    1 Punkt
  31. Danke für das Geile WE! Strecke Top, Fahrer hart aber fair, Organisation saugeil. Nächstes mal nehm' ich weniger von dem köstlichen Limes, dann kann ich zur Party danach auch noch ein paar Worte sagen Dank auch an diejenigen die mir den Unterschied zwischen Goasmaß und Diesel erklärt haben, aufgefallen ist er mir, aber einen Reim drauf konnte ich mir nicht machen Auf jeden Fall gilt: Wenn die Erzbergdose den Hügel nächstes Jahr wieder überlebt, bin ich auf jeden Fall wieder dabei; wenn nicht, schreiben wir uns im Paralleltopic bei Runs / Nighter!
    1 Punkt
  32. JA!!! DIE CHEFIN FEIERT DICH SEEEEEEEHR!!!! SEHR SEHR SEHR! Und feiert deine Chefin direkt mit... verrät es deiner Chefin aber nicht, dass sie sie gefeiert hat ...wenn du Ihr selber schon nix davon sagst. Ich musste eben beruflich nach Kölle und habe dafür einen Mietwagen geordert bekommen. Ziemlich neuer Ford Kuga. Also eins muss ich alter Niva Fahrer ja jetzt gestehen, wo ich bisher die neuen dicken SUV ja gerne mal verliebt angesehen habe. Watt n datt für n Scheiss!?! Das ist ja Entmündigung. RUNDHERUM um's Auto Sensoren, die wild anfangen zu piepsen wenn du einparkst. NEIN, ich bin nicht zu eng eingeparkt oder so...einfach ganz normal neben einer Hecke geparkt. Da bin ich ja mit fremden Autos eh schon eher vorsichtig ....wildes gepiepse. Erschreckste dich. Rückwärts ausparken...PÍIIIEEEEEPSER UUUUND Rückfahrkamera (mag ja mit Hänger oder beim LKW ne super Sache sein, aber Leute, wir reden hier von nem PKW?!) Dann...auf der Autobahn zwischendurch immer irgendwas grünes auf m Display. Blick riskiert. Grüner Pfeil. AHA?! Beifahrer gefragt, EY..wofür ist der? Dafür, dass du hochschalten kannst (1800, wenn es hochkommt 1900 Umdrehungen?!) Da habe ich doch kürzlich erst vom RT5 gelernt, dass ich nicht immer so untertourig unterwegs sein soll, dass das nicht, wie von mir geglaubt besonders schonend für meinen lieben LADA sei, sondern eher ...nicht so gut. Und so weiter und so "ford" Ich freu mich jetzt in meine Karre ohne Klima mit Fensterkurbler zu steigen und nach Hause zu tuckern. Schönen Feierabend allerseits!
    1 Punkt
  33. ca. 2-2,5cm (man korrigiere mich!) vom oberen Lenkkopflager zur Sitzbankaufnahme, aber die Bleche sind auch minimal anders angeordnet. Man sieht es beispielsweise am hinteren Abschluss des Trittbrettes, das beim kurzen Radstand etwas weiter nach hinten geht. Oder an der Toolbox, die durch den zu großen Spalt zwischen Sitzbank und Box optisch etwas in der Luft hängt. Den Teil kann hier jeder nachlesen, da braucht es keine PN. Bei der Fahrgestellnummer sehen die vom Werk eingeschlagenen Zahlen anders aus. Bei allen Smallframes. Ob die Deails hier irgendwo stehen weiß ich nicht und halte diesbezüglich erst einmal mein Klappe. Grüße, Arne
    1 Punkt
  34. Auf zu fett würde ich da nicht wetten. Drosseln/4-Takten ist ein ziemlich deutliches Zeichen für fett, aber wenn's nur lauter statt schneller wird, kann's auch gerne mal zu mager sein. Allerdings ist in der Leistungsstufe auch gerne mal im dem Dreh rum Schluss mit weiter beschleunigen. Edit ruft, dass ich jetzt auch nicht so der kompetenste Ansprechpartner bei nichtlaufenden 1.Serien sei
    1 Punkt
  35. Wenn meine Frau wüsste wie wichtig sie für mich ist, würde sie mich auch feiern. Deswegen sage ich ihr nix davon. Nun, die meisten Leute die daher labern was alles möglich gewesen wäre haben solche Dinge einfach noch nie getan. Es lässt sich leicht daherschwallern wenn die meiste Action im Leben mal ne Kirmesklopperei oder eine Nummer beim Schützenfest im Nachbardorf war. Wenn man sich aber schon einige Male vor dem Richter rechtfertigen musste für Schäden, die Leute ihr Leben lang begleiten werden und vielleicht auch mit Leuten zu tun hatte, die mehr tun als nur ne Brillenkirmes kloppen oder wild rumschubsen bis sie sich trauen zu schlagen, dann weiß man seine Freiheit und die Gesundheit aller Beteiligten besser zu schätzen. Es gibt einfach Momente, da hält man sich besser zurück und lässt die andere Partei ruhig in dem Glauben sie hätten den Längeren, denn am Ende ist es das nicht wert. Es gibt die eine oder andere Geschichte wo ich heute zurückblicke und mich (trotz strafrechtlich einwandfreier Verhaltensweise da Freispruch) frage, ob es nicht doch noch eine Option ohne böses Ende gegeben hätte. Ich komme öfter zu dem Schluß das es diese durchaus gab, ich die damals aber einfach nicht erkennen konnte. Solange das aber nur bei Dingern passiert bei denen du selbst heil geblieben bist, ist das ja noch relativ egal. Wenn du dir diese Gedanken aber im Krankenhaus machen mußt, oder aus der Haft, ist das wieder was anderes. Ich sage nicht das ich immer so vernünftig war, denn einige hier wissen: war ich sicher nicht. Es ist wie du schon sagtest, unsereins hat (mittlerweile?) zu viel zu verlieren. Ich weiß nicht ob ich es schonmal geschrieben habe, aber da gilt dasselbe wie bei Ärzten: Zweitmeinung. Im Zweifel Drittmeinung. Kostet halt, muß man sich für entscheiden. Wenn man sich nicht dafür entscheiden kann, weil geht nicht, dann mental abhaken. Das muß man lernen. Ich hatte viele Jahre die berufliche Herausforderung mich quasi permanent von jetzt auf gleich mental auf "Null" stellen zu müssen, da lernt man sowas schnell oder geht dran kaputt. Heute kann ich das immer noch nutzen, auch wenn mir das privat schwerer fällt als in beruflichen Zusammenhängen.
    1 Punkt
  36. Ich bin da auch gerade nochmal wo dran... Dies hier ist eine PK 80 S die ich vor einigen Jahren aus Köln gekauft habe. Die Kiste hat viel gesehen und kam mit einem zerflexten Vergaserinnenraum und angeschnittenem Blech unter dem Tank zu mir. Sie lief als Zweitlack Roller mit mäßiger Optik sehr lange. Letztes Jahr Ende Juli habe ich den Motor auf der A44 zersägt. Nun wird, irgendwann im August, die Kiste wieder versichert und in Betrieb genommen. Ursprünglich war der Plan O Lack freilegen (weiß) und Elektrik aufpolieren. Dann mußten einige Stellen geschweißt werden und 45 Minuten später war die Flex heiß, der Karren kürzer und ein Spenderrahmen zersäbelt für den Spoiler. Motor wird Resteficken aus dem Regal: 56 Hub (BGM+ Exzenter, PX Pleuel) 59er Bohrung Polini Grauguß (Kolben und Kopf vom Fabrizi von der Grand Sport Conversion) 30er (irgendeiner) Polini Membran mit Eigenbau Schnüffel PM40 (verchromt und gewickelt ) Elektrische Sonne Olle Standard Zündung, Polrad abgedreht von der Kartbahn Karre Gut, ich gebe zu das ist keine low bugdet Karre im eigentlichen Sinne, aber die Teile lagen halt alle hier herum und haben mich angelacht. Den Fuffi für den Motorinstandsetzer spare ich beim Lack. Kaskade und Handschuhfach müssen ran was da ist, der Ori Kram ist total zerschossen. Blinker alle weg, find ich nervig.
    1 Punkt
  37. Porno Sherlock? Meine Erfahrung zeigt, das Leute denen gewisse Dinge von alleine nicht einfallen oder sie diese nicht durchsetzen möchten ohne Ermutigung von außen dann am Ende dabei Fehler machen die sie in die Scheiße stürzen. Das endet höchstwahrscheinlich mit Schadenersatz und Schmerzensgeld. Ob du an dir arbeiten müsstest oder ich an mir kannst du ruhig offen lassen. Meine Frau bremst mich regelmäßig aus weil sie nicht das Programm haben möchte, was ich zu früheren Zeiten gefahren wäre. Man kennt sich lang genug, sie hat davon genug gesehen, passt nicht mehr zu zweifachem Vater und so weiter... Unterm Strich: wenn du dir nicht sicher bist so eine abgewixxte Nummer durchzuziehen, lass es. Gibt dann eh nix. Das muß nicht unbedingt schlecht sein, ist dann moralisch eher hoch zu halten. Recht haben und Recht bekommen ist halt ein himmelweiter Unterschied. Und jetzt dürfte dir klar sein warum ich manche Dinge lieber handfest direkt gelöst habe als auf dem langen Weg, wo die Chance nachher der Gelackmeierte zu sein auch relativ hoch ist. Das würde ich jetzt nicht als Mimi definieren und Selbstzweifel zulassen, sondern einfach ertragen mit der Gewissheit der moralischen Überlegenheit. Ich hatte neulich noch so ein Ding, schön Samstagmorgens mit der Familie auf dem Weg zum Rursee. Da wollte so ein 3er BMW Depp aus der Wallonie mit Kappe und drei schiefen Tattoos wissen wer der Chef ist. Am Ende knallt der an mir vorbei mit gefühlt 90 innerorts, stellt sich quer vor die Karre, postiert sich auf der Straße mit der eindeutigen Aufforderung zum Duell. Ich bin einfach links über den Bürgersteig vorbeigefahren. Der hat mir im vorbeifahren noch auf die Seitenscheibe geboxt, wo mein Sohn hinter saß. Was das mit mir macht muß ich ja wohl nicht erklären, oder? Da sitzt du da mit 300er Puls in dem Kombi und versuchst dir einzureden dass das die vernünftige Lösung war und der vermiedene Kampf ist der gewonnen Kampf und so blabla... Aber am Ende hast du Verantwortung, drei weiche Ziele neben dir im Auto sitzen und du willst nicht das die Kinder dir bei sowas zuschauen wenn es nicht unbedingt sein muß. Egal ob man den Typ umkloppt, niederringt, oder anfährt, bei so einem Eskalator muß man es direkt zu Ende bringen damit wirklich die Situation geklärt ist. Bevor ich zurück gesetz habe, habe ich meiner Frau gesagt, ich werde den jetzt umfahren (also drumherum) und versuchen ruhig weg zu kommen. Setzt der nochmal zu was an, mach ich den weg. Damit war alles gesagt und meine Frau einverstanden (man kennt sich ja ein Jahrzehnt). Das hat zum Glück funktioniert, denn mehr Risiko hätte ich nicht nehmen wollen. Wäre der jetzt nochmal von hinten angekommen, hätte ich den alleine deswegen abschalten müssen weil er uns und alle anderen damit im Verkehr gefährdet. Ich kenne deinen Gemütszustand nur zu genau, denn da habe ich mich auch wie eine Mimi gefühlt, und mein Adrenalinspiegel hätte gereicht das halbe Dorf in Schutt und Asche zu legen. Aber am Ende hätte das nur noch mehr Stress verursacht als das umfahren des Typen. Da muß man einfach sagen, ich bin vernünftiger geworden. Schön ist Vernunft aber nicht. Man hat halt was zu verlieren. Das war ja auch mal anders... Der letzte Depp der sowas versucht hat, hatte drei Freunde dabei. Danach gab es einen Hüftbruch, einen zertrümmerten Ellenbogen, Spiegel sowie Scheinwerfer rechts zerdeppert und eine Menge Wind und Stress. Ich möchte aus strafrechtlichen Gründen nicht ins Detail gehen. Ist zwar schon viele Jahre her, aber man weiß ja nie. Also, du bist nicht alleine, es hat dich jetzt nur mehrfach getroffen. Akzeptieren, abhaken, weitermachen. Alles andere lässt dich nur deinen Frust weiterreiten bis zum Erbrechen. Bringt dir nix.
    1 Punkt
  38. Original VWD-2017 Merchandising wird es ab nächster Woche On-Line geben. Die Patches und die limitierten Plaketten gibt es (auch jetzt schon) ausschliesslich unter info@vespaworlddays2017.com Stay tuned, Info folgt.
    1 Punkt
  39. Hab meiner Dicken in den vergangenen Wochen ein wenig Aufmerksamkeit gewidmet...neben einem - kompletten Fahrwerksupgrade gabs eine - Eigenbauschaltrolle (als Übergangslösung bis die neue Schalteinheit fertig ist) - einen 2L Zusatztank aus Alu - einen kleinen Gepäckträger zum Brötchenholen - einen Arrow-Titan-ESD - ein LED Leuchtmittel für den SW Gruß aus Franken
    1 Punkt
  40. Hallo lieber Facebookverweigerer-Bernd . Dann auch hier nochmal vielen lieben Dank an dich für das wundervolle Wochenende (und an alle erwähnten Helfer)! Ihr habt alle Erwartungen mehr als übertroffen! Mir persönlich ist das mit dem Essen nicht wirklich negativ aufgefallen, hab mich aber auch eher auf den hervorragenden Limes konzentriert. Nach gefühlt 50 Waffelbechern braucht man auch keinen Döner mehr . Und dass es 2018 schon weiter geht, gfreit mich total
    1 Punkt
  41. So was soll ich sagen, wo fange ich an wo höre ich auf ????? Nach zwei Jahren Zwangspause war es schon aufregend, wie viel überhaupt kommen, wer kommt, etc…. Vorbereitungszeit war wie üblich arschig, das lag aber nicht am Run sondern am Alltag der einen dabei immer wieder in den Arscht tritt aber die Liebe zum Run hat mal wieder gesiegt. (Gott sei Dank) Schon während dem Aufbau war ich voll hibelig wie´s wohl werden wird und wie das Sandplatzrennen wohl angenommen wird. Der Aufbau selber hat Dank unserer mittlerweile eingearbeiteten Helfer geflutscht wie noch nie und wir waren unheimlich früh fertig, sodaß selbst der Racetrack mit allem Drum und Dran rechtzeitig fertig wurde. Die Idee mit dem Outsourcing des Essen´s war vom Grunde her gesehen ja nicht schlecht allerdings war der Wagen ein Griff ins Klo. Angefangen über einen nicht funktionstüchtigen Wagen, über inkompetentes Personal, hier noch mal Danke an Markus von der Security, der über lange Strecken am Run zum Dönermann mutierte und das Wagenpersonal erstmal einlernen musste. Wie ich gehört hab, haben die während dem Run auch noch die Preise erhöht, was nicht abgesprochen war. Wir werden uns Bemühen dass dies nächstes Jahr nicht wieder geschieht, bzw. wir einen besseren Caterer auftreiben. An dieser Stelle ein dickes Sorry an Euch Gäste !!!! Zum Crepewagen, kann ich nur sagen, dass es den roten Crepewagen in Zukunft nicht mehr geben wird, weil es reicht. Der vom Rollerkö am Samstag organisierte Crepewagen wird nächstes Jahr mit Kaffee aufgerüstet und übernimmt diesen Part. Auch an dieser Stelle ein dickes Sorry an Euch Gäste !!!! Und nun zu Euch, IHR WART SPITZE !!!!!!!!!! Danke für das zahlreiche Erscheinen und den super friedlichen Run mit durchgehend guter Stimmung, zwei geilen Nightern. Mit solchen Gästen nimmt man die Mühen die so ein Run bringt gerne in Kauf. Tausend Dank für die vielen vielen persönlichen Danksagungen, das ist Balsam für die Seele und mir wird ganz warm ums Herz wenn ich daran denke. Ich möchte hier auch im Namen aller Vesperados und dessen Helfer sprechen. Ihr seid das beste Partyvolk was man sich wünschen kann, eben ganz normale Leute. !!!!!!!!!!!!! Und Danke dass Ihr den Platz relativ sauber verlassen habt, Ihr helft uns wirklich sehr damit, wenn Ihr Euren Müll schon einsammelt, weg bringt oder zumindest auf einen Haufen schmeißt. Kleine Ursache, große Wirkung kann ich da nur sagen. Einzig ein gewisser Herr sollte sich mal Gedanken machen, ob es am Samstag früh morgens, wenn wir mal kurz zwischen 5:30 und 8:00 die Schotten dicht machen um Zwischenzureinigen, Aufzuräumen und Frühstück vorzubereiten, notwendig ist aus Wut darüber dass es nicht weiter geht, meint alle Starkstromstecker am Run ziehen zu müssen. Mal abgesehen davon, dass das total Scheiße ist, hätte da auch einiges an Equipment hopps gehen können und dann wäre am Samstag früh mal richtig Schluß gewesen. Und jetzt kommen wir zu unseren vielen fleißigen Helfern ohne die es wie immer nicht gegangen wäre. Marco ( Pacemakers SC ) Marco wie immer hast Du meinen unendlichen Dank für die Longdistancehelferei. Hoffe der Limes mundet. Samson ( Darkside Scooterists ) Du bist auch zu jeder Helferei zu gebrauchen, bis auf DJ, dass kannste echt nich….. Mal schauen wann ich Dich zum Konvertieren bringe. *ggg* Jan (Rollerkö Augsburg) Jan, Danke mal wieder für alles, bin echt froh das erste Mal den Platz nicht ablaufen zu müssen, vor allem nicht mehr die Tage nach dem Run, weil´s schon passt. Raphael ( Pornstars SC) Patch, Flyer und Getränkebon sind wieder von ihm + Beschaffung und das alles trotz hunderttausend Alltagsverpflichtungen und Stress im Job. Dazu noch unverhofft und freiwillig hinter der Theke, ich bin begeistert. Kathrinchen (Revolted Females) Danke für Marketing, Equipmentbeistellung, Tipps und Hilfe. Bist ne echte Bereicherung in unserem Helfernetzwerk, Top. Iris ( Frau von Hmansi) Unzerstörbar, Fels in der Brandung und einfach geil. Jasna Wie immer Danke und zusätzlich Danke für den Unterricht in Verkaufsstrategien. Bernhard Jedes Mal wieder dabei, finde ich Klasse. Hannes (Junior von Hansi) Nutella ? Finn (Junior von mir) Fährt schneller Cross als ich und dürfte mich bald als Dancer ablösen. Louis, Fabi und Maxi (Kumpels von Valle) Können richtig was wuppen, wenn se da sind. Dank Euch sind wir am Sonntag schnell voran gekommen, Top. Silke ( Racing Flintstones SC) Wieder mal Danke für die Hilfe hinter der Bar und gleich mal die Vorbuchung für nächstes Jahr. Steffi (Rollerkö Augsburg) Man man man, Du hast dieses Jahr vor und hinter der Theke ein schönes Partyfeuerwerk gezündet. Danke und vergiß es einfach mit einem meiner Familienmitglieder zu Trinken, da kannst Du nur verlieren. Göller (Stuttgart Scooterist) Danke für Deine Hilfe auch und vor allem beim Trackbau am Samstag-Vormittag. Gut wenn man einen ESC-Rennfahrer + Rollercrossfahrer an seiner Seite zur Beratung hat. Riet (Black Jacks) Danke für Deine Hilfe und ist doch schön zu wissen, dass man doch nicht der älteste Sack hinter der Theke ist. Nici (noch keine Rollerfahrerin) Junge Junge, haben sie und ihre Freundin Anne eine Party hinter der Theke abgezogen. War echt platt als sie am Samstag noch mal freiwillig hinter die Theke wollten. O-Ton: „Hinter der Theke macht´s mehr Spaß also vor der Theke“ Könnte man jetzt fast als Kritik verstehen, Ihr Gäste habt zu wenig Party gemacht. Anne (noch keine Rollerfahrerin) Das erste Mal bei uns und gleich begeistert. Nächstes Jahr wieder auf jeden Fall. Schindluder (Rollerkö Augsburg) Meine Rettung beim Sandplatzrennen, ich war geistig schon so weit fortgeschritten, dass ich den Rennablauf vom Kopf her nicht mehr auf die Kette gebracht hätte. Auch für die lange Mithilfe am Sonntag ein dickes Danke. Hansi + Babsi (Freunde von mir) Limeszutaten- und Pürierstablieferant, da in der Gastronomie tätig, mit den Mengen die Ihr mittlerweile wegkippt brauch ich ja im Einzelhandel nicht mehr einkaufen gehen. Last but not least ein fettes Danke an unser DJ´s Ich weiß, für einige von Euch wird zuviel Fremdmucke gespielt aber im Gegenzug gibt´s auch viel Lob für den Crossover-Sound an unserem Run. So sind wir halt und hier die Bühne frei für unser diesjähriges Lineup, Applaus, Applaus, Applaus… Kriegy JOB Mike (HöllenteufelSC) Steffen (Black Jacks SC) Sven (Blues SC) Ach ja, es wird 2018 nach jetzigem Ermessen wieder einen Run geben, die zwei Jahre Zwangspause waren, wie es der Name schon sagt, eine Zwangspause die keiner von uns wollte. Und so wie dieser Run ablief freuen wir uns schon voll auf 2018. Die ersten Ideen, was man sonst noch so alles auf nem Run anbieten könnte sprießen schon…. Ich weiß dass es eine Facebookseite von uns gibt, die von Kathrinchen und Valle gepflegt wird, weil ich Fratzenbuchverweigerer bin, deshalb würde es mich riesig freuen, auch im Sinne des GSF, dass Ihr auch fleißig hier rein postet und Bilder online stellt, damit ich auch was vom Feedback mitbekomme…
    1 Punkt
  42. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich mal den pascoli/megadella getestet. Der war enttäuschend, das kannst du dir sparen. Der einzige der wirklich besser geht ist der originale Hofmann mit diesem Innenleben.
    1 Punkt
  43. "Wie weit gehst du runter?" "Soweit, bis du ohne große Mühe deine komplette Zunge in meinem Arschloch versenken kannst." Heute kam ne Anfrage über eine Plattform in der der Standort im Inserat deutlich angezeigt wird: "Hallo, wo sitzen sie?" "In W...... auf meiner Couch." Nix mehr.
    1 Punkt
  44. Die Folgen vong Zalando schlagen da voll durch in 1Live ! I bims da gegen Niceigkeit ! Moppedverkauf geht nur noch mit harten Bandagen, nervt, kann man aber auch mit Humor angehen. Schläge androhen, gehört inzwischen zum guten Ton, wenn man "letzte-Preis" Retardierten entsprechend antwortet. Bei harten Fällen koche ich die langsam hoch, und wenn es dann zu Bedrohungen kommt, melde ich die, und dann gibt es lustige Sperren. Ich möchte von meinem Teileberg runter, und finde das zu Schade weg zu schmeißen, aber der Teileverkauf suckt inzwischen extrem. Versand umsonst, Muss sowieso billiga, Rücknahme muss eh gehen...... Da fallen dann die Masse an Spinnern, die technische oder Lebensberatung haben wollen, ohne Kaufabsicht kaum noch ins Gewicht. Echt keine Freude mehr, und das nur Privat - überlegt mal was die an den Hotlines in unseren geliebten Shops mit solchen Pfosten mitmachen ( und dann noch nett bleiben müssen....)
    1 Punkt
  45. Das einzige, das mir mißfällt ist die Sitzbank. Eine Mono-Bank fänd ich in Ordnung, wenn sie flach verläuft. Nur, ich fahr dieses Fahrzeug ja nicht, mir gehört es nicht. Meine Meinung dazu ist sowas von egal.
    1 Punkt
  46. Wieso verunstaltet? Sieht doch ganz nett aus. Immerhin hat der Erbauer dieses Fahrzeuges einen passenden Kickstarter an den Motor geschraubt. Im Gegensatz zu ganz vielen (auch hier), die mit PX-Kickstarter am LF-Oldie rumfahren, das ist verunstaltet. Auf Basis eines PX, Bajaj oder auch sonstigen Rahmens aus Teilen von zig verschiedenen Fahrzeugen ein individuelles Fahrzeug zusamenzustricken zeugt von Individualität und Kreativität. Habe ich deutlich mehr Respekt vor, als Summe X auf den Tresen zu legen um ein Fahrzeug zu kaufen, was gerade dem aktuellen Mainstream-Geschmack entspricht.
    1 Punkt
  47. Moin! Hab auch mal wieder frische Farbe in die Haut bekommen, diesaml meine 150er Vespa Super. Das ganze auf dem Schienbein. Dadurch das das Motiv teilweise ums Bein rum geht ist die fotografische darstellung natürlich etwas blöd, sieht ein wenig verzogen aus....
    1 Punkt
  48. in den esc news hatte ichs schon gepostet.... Green Lantern Racer
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung