Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.08.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nicht alle haben damals mit 16 1b Führerschein und neuer PX 80 bekonnen. Viele sind damals eine V50 (Special) gefahren (nicht weils cool war, sondern eher genau das Gegenteil) die dinger waren spottbillig, war halt die alte Karre von Opa oder man hat sie für 50,- DM vom Nachbarn abgekauft. Viele, die damals eine Vespa fuhren waren insgeheim neidisch auf die Jungs mit so einer DT80 LC oder ähnliches. Andere haben mit 18 Motorradführerschein gemacht und dann halt eine "große" Vespa gefahren, weil's halt nicht für ein Auto gereicht hat. Schutzkleidung? Guter Witz. Warst Du mal auf einem Scooter-Run in den 80er Jahren? Die gängige Schutzkleidung bestand damals aus BW oder Tarnhose und Bomberjacke (meistens aus dem Second Hand Army Shop). Klar, es gab auch damals schon "Scooterboys" aus wohlhabenden Kreisen, aber es war nicht zwingend erforderlich. Oder auch einfach regional unterschiedlich. Zum Thema "sackteure" Versicherung, die PX80 war seinerzeit deutlich billiger als DT80, RD80 & Co. (ich meine so grob 500,- zu 800,- DM) weil mit den Rollern weniger Unfälle passierten. Auch das war ein Grund für den Boom der PX80. Und "gepflegte" Roller waren damals auch nicht unbedingt das, war so besonders erstrbenswert war. Bevor man mit ein "Opa"-Karre im Originallack auf's Treffen gefahren ist, wurde die lieber noch schnell mattschwarz übergejaucht.
    4 Punkte
  2. die working-class ist mit 15 oder 16 auf schicht und hat gearbeitet bzw. eine lehre gemacht. so war auch kohle für den lappen und die kiste am start. ausserdem war ja die kiste auch das ding um auf schicht zu kommen. zu der zeit hat noch nicht jeder "abi" gemacht und bis 30 studiert.
    3 Punkte
  3. Moin Bitte mal die Daumen drücken, meine kleine (v50) soll heute eine große werden mit TÜV und so....
    3 Punkte
  4. Klar ist das einfach, jedoch nicht ganz sooo einfach. Vor allem, wenn das Angebot in keiner vernünftigen Relation zur Nachfrage steht und diese bzw. deren Anwender ganz leise und langsam verbogen werden müssen, damit die aufgerufenen Preise erzielt werden und das Zeug möglichst noch viel, viel mehr abwirft. Bestes Beispiel sind die Preise für die unzähligen Fuffies, die ja wirklich massenhaft gebaut wurden. Lieber für ne wirklich seltene und besondere SS 7000€ zahlen, als absurde 3oder4000€ für ein Massenprodukt, wie ne Rundlichtfuffi. Es ist doch so, dass die Leute, die wirklich schon sehr lange dabei sind, heute auch unter den Preisexplosionen im Ersatzteil und Zubehörbereich leiden müssen, nicht nur der Fahrzeuge. Das war vor 10-15 Jahren noch ganz anders. Natürlich gibt es da 'zig Innovationen und vereinzelt auch wirklich tolle Sachen...das Meiste ist aber doch ganz klar auf maximalen Profit und Manches auch ganz klar auf Abzocke ausgelegt. Das mittlerweile recht ausgeprägte, nicht vorhandene Schrauberwissen-und Können, trägt dazu bei. Die Leute kaufen sich Teile für Summen, dass es einem schwindelig wird, 'kloppen' den 'Rotz' zusammen, (oder lassen montieren) und fahren den ganzen Kram dann zu Klummp, weil sie weder Vergaser noch Zündung einstellen können und schlicht nicht merken, wenn es einem Motor unter ihrem Arsch schlechtgeht. Dann wird Geld hinterhergeworfen, ist ja scheinbar genug da. Wenn dann hunderte Euros unnötiger Weise verbrannt wurden, die Fuhre endlich läuft und auch was abwirft, wird am P4 der Max gemacht, als wenn man die goldene Eichel mit Schwulowskistein oben drauf in der Hose hätte. Da kann man sich entweder nur annen Kopp packen, oder schmunzeln und sich seinen Teil denken...oder eben Alles gleichzeitig. Früher, so vor 10-15Jahren, wurde der Grundstein für diese absurde Preisentwicklung der Fahrzeuge gelegt, indem sich die Geldgeier und Eisdielenblender hier im GSF, trotz des Protests eiiiniger User, frei entfalten konnten. Viele dieser protestierenden User, die sich dann für Toleranz entschieden haben, haben damals prophezeit, was heute Fakt ist. Nicht wenige haben ihr Hobby an den Nagel gehängt. Klar, die Tzene ist nicht kaputt, aber schon recht überlaufen von Leuten, die auf nem Run der 90'er Jahre warscheinlich grad mal 10Minuten unversehrt geblieben, oder nach 5Minuten freiwillig wieder abgereist wären. Lifestylescooteristen eben. Kurz: Der Kommerz hat Einzug in die Tzene gehalten und sie verändert. Wohl dem, der erkennt, was da passiert ist und wie gut oder schlecht das ist. Noch kürzer: Fuck you all!
    3 Punkte
  5. Jau. Ich denke über die üblichen Plattformen ließe sich lilablassblau sicher auch gut verticken, aber dann kriegt die Karre wohl entweder ein 16-jähriges Konsumtöchterchen oder die Mutti zum 40. In zwei Jahren steht die dann inner Ecke, weil a) das Töchterchen den neuen Golph zum Geburtstag bekommt und Rollerfahren eh Shice ist, weil man auf der Sitzbank so schlaecht rummachen kann, oder b) Mutti beim ersten Versuch festgestellt hat, dass das 1. schwierig zu fahren, 2. echt langsam ist, 3. ein Helm die Frise chaputh macht und 4. die Einkäufe irgendwie nicht auf den Roller passen. Also ab in die Garage damit, beim nächsten Versuch wird ja alles anderster. Da steht sie dann erstmal, weil für einen neuen Versuch ist es 1. zu heiß, 2. könnte es regnen, 3. is ja schon Herbst und 4. könnte es ja heute ein Schnäppchen inna Butikke geben und wie soll man das denn dann nach Hause transportieren. Nee lass mal. Ich fahr lieber mit dem 11er Kabriolett, das ist auch schön. Da hab ich jetzt gerade keinen Bock auf.
    2 Punkte
  6. Ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Frage: PX80 (ca. 40Tkm) auf den Müll, in Teilen verebayen oder wieder herrichten. Habe mich für's Herrichten entschieden und freue mich jetzt jeden Tag wie Schnitzel, dass das Ding wieder fahrbar im Schuppen steht. Zustand dürfte vergleichbar mit deiner PX80 gewesen sein. In Summe habe ich allerdings auch ca. 2'000 Euro investiert; und ich hatte noch einen Ersatzmotor liegen, den ich nach Modifikationen (s.u.) in den Rahmen gehängt habe. Ob sich das lohnt? Für mich auf jeden Fall, weil es mein allererstes Moped war mit dem ich zu DDR-Zeiten quer durch die Zone von Berlin-West bis nach Brest an der Antlantikküste gefahren bin und entsprechend viele Erinnerungen dran hängen. Geld ist zweitrangig. Auch egal, dass Du 1000 Euro gelöhnt hast; 500 Euro wäre allerdings realistischer gewesen. Das waren die Arbeiten, die bei meiner PX80-Aktion sinnvoll bzw. notwendig waren: Roller komplett zerlegen, alle Blechteile zum Korundstrahlen; kostet relativ wenig Vorderradachse eingelaufen, alle Rad-, Achs, und Schwingenlager neu; ebenso Lenkkopflager Bodenblech und Windschutz waren durch Stürze verbeult, untenrum am Tunnel durchgerostet --> Blech an den Schweißpunkten ausbohren, indisches Ersatzblech wieder anschweißen (das hat in meinem Fall ein Lehrling in einer Werkstatt gemacht) gesamten Lacksatz zur katalytischen Tauchlackierung zwecks Rostschutz; das ist schon schwieriger, einen Betrieb zu finden, der das bei privatem Kleinkram macht. Ich hatte Glück und bin in Heilbronn fündig geworden. Beiladung zu Autoteilen, 100 Euro Lackieren Kabelbaum und Züge auf jeden Fall neu bei so einer Aktion Bzgl. Motor sehr sinnvoll dann gleich auf einen größeren Kolben zu wechseln. Ich hab mich für DR135 entschieden, mit entsprechender Änderung der Primärübersetzung Drück Dir die Daumen für deine Entscheidung! Grüße, Chris
    2 Punkte
  7. Das Plastikleit"blech" ölt doch eher den Kickstarter"freilauf". Ich denke, da Spiders Motor noch nicht auf war, wird das da noch sitzen (das weisse Plastikteil unter dem "C4"): Die Kupplung bekommt doch durch den Steg ihr Fett weg: Deswegen beim Wechsel von 6-Federn-Kulu auf 7-Federn / Cosa / ddog den Steg auch niemals völlig wegdremeln ...
    2 Punkte
  8. Für den Text haste schon wieder sieben mal Nerven frei Herzchen. Wird Zeit das wir nochmal durch die Eifel bratzen und teure Scheiße überholen. Und die, die uns überholen bewerfen wir am Seeufer dann mit Katzenscheiße oder so. Schande das ich die nächsten Termine für Eskalation im Umfeld immer auswärts bin... Oder nicht eingeladen.
    2 Punkte
  9. Philosophentag! Oder Misanthropentag? Ach egal, herrlich. Jaja, der Scooterboy von früher verliert sich im See der O Lack Fetischisten und maximal Leistungssuchenden aka Millionärstuner.
    2 Punkte
  10. Hab gerade eben mal die Ganzen Urlaubsphotos durchgeschaut und wollte euch diese schönen Bilder von einem erfolgreichen Tag am Meer nicht vorenthalten Bei der Heimfahrt haben uns eine gute Zeit lang Delfine begleitet Selbstgefangene Goldmakrele mit Brotfrucht aus dem Garten von dem Ferienhaus wo wir warn Ansonten noch etwas Salat dazu und den Fisch ganz puristisch War verdammt Lecker
    2 Punkte
  11. Erinnert mich an meine eigene Jugend das Ganze. Mit 14 hatte ich meine erste Ciao Bj. ´69. Gekauft von einem Kumpel für 120 Mark. Nachdem ich die Karre ein Jahr gefahren bin und 2 mal wegen Friesiererei rechtskräftig vom Jugendrichter verurteilt wurde, legte mein Vater das Mofa an die Kette. Mit 16 gab es dann den Klasse 5 Führerschein und die erste V50 für 300 Mark. Die Gurke war übelst mit Felgensilber übergejaucht, das Bodenblech wurde mit Alublechen und Popnieten notdürftig repariert. Finanziert habe ich alles mit Pommes und Eis verkaufen im örtlichen Freibad. Eine neue PX80, RD80 oder DT80LC2, wie sie meine Kumpels gefahren sind, war Lichtjahre von meinen finanziellen Möglichkeiten entfernt. So bin ich dann 2 Jahre mit 50km/h meinen Kumpels hinterher gefahren. War trotzdem die geilste Zeit meines Lebens.
    1 Punkt
  12. Ja, hört sich überzeugend an. Also das "ich, och".
    1 Punkt
  13. Oder du Kasper hältst einfach mal die Fresse.
    1 Punkt
  14. Ich hab ja'n Monats-Abo bei Google. Darf da jetzt täglich 5 doofe und 10 gescheite Fragen stellen. Kostet zwar € 29,90 im Monat, aber dafür kann ich hier glänzen. Manchmal frag ich auch heimlich pötpöt. Er hat mich schon mehrmals vor Blamagen bewahrt.
    1 Punkt
  15. Hehe. Das Federle kommt an der Schraube der VR Bremse mit rein. Für Blinkerlose Modelle, damit man die Hand raushalten kann und das Gas stehen bleibt.
    1 Punkt
  16. natürlich bring ein 19er was... vorallem überall! 50 sr hat nicht umsonst auch schon original einen 19er...
    1 Punkt
  17. Es gibt auch einen normalen Sito ohne plus. Der ist nicht so nervig laut und lässt den Zylinder trotzdem frei atmen. http://www.scooter-center.com/de/product/2010002/Auspuff+SITO+Vespa+PK50+SXL?meta= Der 16er Gaser geht auch, allerdings ist die Beschleunigung etwas schlechter als mit dem 19er.
    1 Punkt
  18. Habe mal beim türkischen Metzger gefragt, was halal bedeutet. "Richtig!" hat er geantwortet. Was immer er damit auch gemeint hat...
    1 Punkt
  19. Habe meinen Post nun mehrere male durchgelesen. Ich kann da nun keine vor-Verurteilung der neuen Malossi-Töpfe feststellen. Weder das Malossi am Markt nichts verloren hat noch das sie ihr Produkt selbst als besonders leise bewerben. Sollte eigentlich ein neutraler Post als Hinweis zu einem weiteren neuen Box-Auspuff mit hoffentlich geringe Lautstärke sein Isst mir wirklich unverständlich was da hineininterpretiert wird.
    1 Punkt
  20. Zu mager. Entweder im HD Bereich (wird dort zu heiß), oder im ND Bereich (Knallgasetappe, Hahn zu, Zylinder mächtig heiß, Gemisch aus der ND reicht nicht aus zur Kühlung). Edith meint noch, dass es auch schon helfen kann, die LLG Schraube etwas weiter rein raus zu drehen. Muss man halt mal ausprobieren, bevor man mit der ND fetter geht.
    1 Punkt
  21. wenns halalzucker ist dann gehts aber
    1 Punkt
  22. Richtig so. Lass krachen. Hier freut sich sicher jeder auf Jogl-Grill-Doku, besser auch ohne Ei und mit ordentlich Material.
    1 Punkt
  23. Zylinder müsste beim Phillipp aufm Schreibtisch liegen.Zum entsorgen eigentlich zu schade.Mit ner Neubeschichtung wäre der wieder gut denke ich.Oder nen Membrankasten aufschweißen und gucken ob auch ne direktgesaugte Version des rt interessant wäre;)
    1 Punkt
  24. Ich leg noch ´nen Pokal oben drauf. Schön inne Fittriene stellen zu den anderen Devozionalien. Irgendwann kann er den dann toier verkloppen, zusammen mit den Runpatches der 90er.
    1 Punkt
  25. Wir verwenden einen Standard-Lochstich (3 Bolzen), sollte also problemlos passen. Verfügbar hoffentlich noch im August und dann bei uns (CMD), über die 2-Radscheune (mit denen machen wir das ja zusammen) und kurz- bis mittelfristig auch beim SCK. Lediglich zum Preis kann ich noch nix sagen, aber bald.
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. 1 Punkt
  28. stimmt und uns uns wurde immer gesagt willst ein zuckerl weil du brav warst - was soll daran schlecht sein aber im tank war es nicht gut
    1 Punkt
  29. also unter 85db sind heftig (leise), ich erinnere mich das @roundnose am m200 mit falkranlage doppelwandig an die 98 hatte von circa gleicher position aus. edit: bei roundnose wars aber bei 4000 u/min (halbe nenndrehzahl), sorry mein fehler.
    1 Punkt
  30. Kommt etwas höher, geht aber noch. Das Loch der Zylinderhaube vorne für die Verschraubung muss etwas verlängert werden. Hinten nutzt ja wohl eh keiner.
    1 Punkt
  31. Der Polini wurde nach seiner Ankündigung auch mit viel negativen Kommentaren überschüttet und scheint nun zum Favoriten der Massen zu mutieren. Ausserdem wird in dem Artikel nirgends geschrieben, dass die Box besonders leise sei, nur, dass sie wesenltich leiser als ein Reso ist, was ja wohl nicht schwer ist. Last but not least, warum sollte Malossi keinen Box Ausuff bringen, wenn jeder einen haben will. Die sind auf dem Markt um Geld zu verdienen...... Bin mal gespannt.
    1 Punkt
  32. Saueres Radler ist kein Bier!
    1 Punkt
  33. Wird ja nen heißer Stuhl. Spritzwasserschutz für die Spritpumpe betrifft nur die Stromanschlüsse, der Rest sollte die die Dusche abkönnen wenn das Qualitätsware ist. Sieht so aus als hätte die Pumpe Schraubanschlüsse für die Kabel, dafür sowas hernehmen: Schutzkappe Betreibe damit schon seit Jahren die Primäranschlüsse einer Zündspule im Spritzwasser, funzt perfekt. Kappe vor dem Aufsetzen mit Batteriepolfett füllen und Ruhe ist. Steinschlag würde mir eher Sorge bereiten, evtl. ne Kabelarmierung (Schutzschlauch) verwenden, falls die Kabel im Schußbereich liegen. Armierte Benzinschläuche sollte eh klar sein, reicht ja wenns unter dem Arsch brennt, muss ja nich auch noch unter den Füßen sein...
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. ...nicht nur die MV Enthusiasten. Den BGM musst du eigentlich umbauen daß er auf Druck dämpft und nicht auf Zug. Ist ja eigentlich für die Lambrettas entwickelt. Wir haben inzwischen auch fast alle vom umgebauten BGM auf den SIP (60 PSI) umgestellt und sind zufrieden. Gruß Markus
    1 Punkt
  36. Ein Mann rennt zu der einzigen öffentlichen Toilette, aber diese ist besetzt. Er schreit voller Verzweiflung: "Bitte beeilen Sie sich, ich habe Durchfall!" Kommt eine gepresste Stimme von innen: "Sie haben es gut." A woman had 8 children, all of them boys. So, one day a magazine sent a journalist to her house for an interview. He asked her about the boys and what their names were. She said ‘Kevin’. ‘Right’, he said, ‘what about that blonde one over there?’ ‘Kevin’, she said. ‘Oh, and the tall one with the freckles?’ ‘Kevin’, she said. ‘Well, and the little chubby one with the baseball cap?’ ‘Kevin’, she said. ‘Are all your boys called Kevin?’ he asked, ‘isn’t that terribly complicated?’ ‘Not at all’, she said, ‘it makes everything very easy, actually. When I shout: Kevin, tea is ready!, they all come. When I say: Kevin, it’s time for bed!, they all go to bed.’ ‘I see. But what if you want only one of them?’ ‘No problem.’ she answers. ‘Then I call them by their surnames.’
    1 Punkt
  37. ja, dann liefere mal ein paar diagramme die eine these untermauern und laber nicht nur rum.
    1 Punkt
  38. Bei allen Überlegungen bedenke, dass du in erster Linie die feuchte eleminieren musst oder dauerhaft mit sehr viel Umsatz lüften musst, was in der Heizperiode ziemlich ätzend werden kann. Wenn deine ersten eigentlich trockenen Rostflecken an den Rollern oder blankes Eisen durch die bloße Luftfeuchtigkeit wieder das blühen beginnen, kotzt du im Quarrèe...
    1 Punkt
  39. Hier meine spanische GT 160 von 1976. Außer dem Namen hat sie mit der italienischen GT nicht viel gemein. Kolben gesteuert, elektronisch gezündet, schmaleres Beinschild, dickerer Hintern aber seht selbst...
    1 Punkt
  40. Was soll ein Topic, dessen Inhalt in der nächsten Woche verloren ist ? Überflüssige Verlinkerei ! Klassiker steigen im Preis, bis lebensnotwendige Dinge rar werden. Solange wir genug zum Fressen haben, steigen die Preise für diesen Kram. Wenn in unseren Weiten ein Krieg beginnt, kräht da kein Hahn mehr nach. Möglicherweise werden unsere Karren aber auch enteignet, weil die modernen Elektrokisten nicht mehr fahren.
    1 Punkt
  41. Wollte mal meinen Neuzugang vorstellen, ein ciao sc moped von 1976. Alles original und bis ins detail bestens erhalten. Aus erster Hand. Der Motor wird überholt, ein DR evo p&p draufgesteckt und ein Gianelli ori power wird gefahren, für mehr ist sie mir zu Schade. Bekommen habe Ich sie für schlappe 250€, in Nl von einem Rentner, der glücklich war, dass sich jemand so über sein altes Mofa freut.
    1 Punkt
  42. Heute beim Louis nichtsahnend ne Gratiszeitung mitgenommen
    1 Punkt
  43. Ein Freund von mir hat seine gesteckte 139iger Höchstleitungsmaschine zerlegt.......
    1 Punkt
  44. Dieses Jahr für die Sommertour nach Frankreich und Italien.
    1 Punkt
  45. http://ape.schrauber1.de/vr_bremse/vr_bremse.html
    1 Punkt
  46. SAVE THE DATE: Der Vespaclub Regensburg veranstaltet auch 2017 wieder sein legendäres Sommerfest auf der Freitzeitinsel Bad Abbach bei Regensburg Das Datum steht schon fest: Samstag 05. August 2017 Anreise ist bereits am Freitag Abend möglich. Wie immer bieten wir kostenlose Zeltplätze an. Ein Nenngeld wird es auch dieses Jahr nicht geben. Wer kommt, der kommt. Speziell für die Freunde der ganzen SCs gibts dann auch Samstag Abend wieder die legendäre Bar im kultigen Barzelt. Ansonsten ist wieder für alle was dabei: Händlermeile, Prüfstand, Essen & Trinken. 2016 warens fast 450 Roller. Die 500 wollen wir 2017 knacken.
    1 Punkt
  47. Das Winterprojekt wurde nun fertig.. Die Probefahrt ging dann etwas länger von München über Brixen, Udine, Triest, Slovenien, Venedig, Cortina.. Olack, Komplett original 150cc,6V,SH18,Borgo,etc.. Name: DIe Brixenerin
    1 Punkt
  48. Danke für die Erwähnung, Bo! Der Prototyp am Rechner fertig und geht nun in die Produktion. Wenn alles passt, kommt der auch bald.
    1 Punkt
  49. Ich bin gespannt. Hatte mich nur kürzlich ziemlich gewundert über Undis gepostete Kurven mit Drehschieber und Stegfalc und Membran und Nichtstegfalc, sonst zweifele ich eigentlich nicht mehr ernsthaft am Drehschieberpotential. Gitb dann ja auch noch immer wieder völlig fertige Typen, wie den Herrn Kachel, der dann sowas wie 30PS mit dem SI raushaut.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung