Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.08.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Schaltklaue 50,2mm / 4 Gang Wurde mit 45 PS mit über 8000km getestet und hatte kaum Nennenswerten Verschleiß Ab sofort bei mir erhältlich8 Punkte
-
Ob der damit sein Potential ausschöpft oder der usselige 19.19er erst am Limit seiner Leistungsfähigkeit steht wenn man ihn im Eigenurin bei Vollmond einweiht lässt sich trefflich diskutieren. Und natürlich profitiert das serienmäßig ziemlich abgeschnürte System von Querschnitt und Einlasszeit. Das täte der 16er aber auch. Mein Punkt war: selbst ohne frästechnische Modifikationen spürt man den 19er, wenn nicht macht man was falsch. Und jetzt bin ich hier raus, das ist schon 374 mal durch gekaut worden und die ständig auftauchenden dagegen Reder erschöpfen meine Hilfs- und Diskussionsbereitschaft. Erst Recht wenn die meisten mit wenig Plan glänzen. Baut ihr mal, läuft ja.3 Punkte
-
Deine Aussage entnehme ich, daß Du keine Scooter Runs der 90er Jahre besucht hast. Dennoch erlaubst Du Dir ein Urteil, was dumm, plump und dermaß undifferenziert ist, daß es nicht undifferenzierter geht. Im selben Beitrag foderst Du aber "differenzierter an die Sache ranzugehen". Liest Du auch manchmal was Du schreibst?3 Punkte
-
2 Punkte
-
Unsinn! Wer keinen Bock auf Porsche, Harley-Davidson oder Aida-Kreuzfahrt hat, ist in Wahrheit einfach nur neidisch2 Punkte
-
2 Punkte
-
Schnäppchen: http://www.scooter-center.com/de/product/M5316176/Kurbelwelle+MALOSSI+Membraneinlass+60mm+Hub+Vollwange+Vespa+PX200+COSA200?meta=M5316176*scd_ALL_de*s20203016972016*kurbelwelle%2060mm*13*13*1*162 Punkte
-
Paket ist eben gekommen. Der Winkelkopf ist sehr kompakt ca. 45mm ohne Fräser. Die Bilder sind mit einem 57mm Malossi 136er gemacht. Man kommt sogar in die Überströmer rein. Zur Veranschaulichung hab ich einfach den erst besten Einsatz eingespannt. Die Klemmung erfolgt über eine Art Hohl-Schlitz-Schraube mit Konus (Gewinde 27/128). Für Fräser mit Durchmesser ~3mm. Der Ein- Aus-Schalter ist unten am Schaft des Fräsers, etwas fummelig. Da schau ich nach einem Fussschalter. Wie langlebig die Lagerung ist, schwer zu sagen. Ich denke wenn man nicht drückt wie ein Vollidiot, hält das eine Weile. Fräser: http://www.ebay.de/itm/Karnasch-HM-Fräser-Frässtift-Tropfen-Tropfenform-für-GFK-Stahl-TRE-HP1-7-Ø3-25mm/222458950578?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=521316250990&_trksid=p2057872.m2749.l26492 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich bin ein armer Kerl, so einen Luxus kann ich mir eh nicht leisten. Meine Referenz ist immer noch 125ccm plus minus ein paar Ccm. Habe schon alles durchgerechnet und selbst mit Bierverzicht und Pfandrückgabe komme ich nicht hin. Es ist der Neid.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
hab das nochmal gelesen. 2,5mm spiel ist mmn nicht viel nach 3000km digitaler fahrweise. besser leiden die nasen der beläge, als der primärkorb...oder? vergaser abstimmen, dass es nicht viertaktet, hilft auch. und verstärkte federn würd ich persönlich erst bei 30ps+ reinfummeln. bei meinen 20+ ist das überaus wenig verschleiß mit den orig nachbaudingern. würd das aufgepilzte der laschen wegfeilen und ihm weiterhin geben, dem bock. :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist doch überall so - egal obs um gschissene Roller, Altkarren, 2- und 4-rädrigen Amiquatsch, Kaffeehaus-Renner, Landys oder Buschtaxis geht - beinahe alle "Alteingesessenen" werden sagen, daß es in den 90igern in ihrer Szene echter, authentischer, ehrlicher und familiärer war! Ist auch völlig logisch - man war schliesslich "unter sich". Der Veranstaltungskalender im örtlichen Käsblättle war für 99% der Bevölkerung das Tor zur Welt. Als Szene gabs dort Feuerwehrbälle, Schützenfeste, Landfrauenorgien und Möbelhauseröffnungen mit drittklassigen 70er-Jahre-Schlagerbarden! Um in Kontakt mit Rollerjungs, Südstaatenfreunde, Letzthandkarrenfahrer, Offroader, oder Stummellenker-Roggers zu kommen, brauchte es eine gewisse Affinität gegenüber der - im verborgenen tobenden - entsprechenden Szene und dem Wunsch gezielt den Kontakt zu suchen - oder halt ein bissel Glück, falls man mal welche an der Dorftanke getroffen hat! Tja - und dann kamen langsam die neuen Medien und hippere Werbekonzepte ins Spiel, die alles wunderbar leicht erreichbar machen konnten und jedem Horschd die Zugänglichkeit zum seither meist unbemerkten Treiben der lässigen Jungs extremst erleichtert hat! So isses nun mal - und irgendwie muss sich auch jeder selbst an die Nase fassen: Irgendwann müssen ja mal die ganzen coolen Socken angefangen haben ihre Hobbys in die weite Welt hinaus zu posaunen. Das die ganzen verwöhnten Muttisöhnchen und Hipsterschwucken die gute alte Rollerszene mit nem Haufen Kohle zugeschissen haben, halt ich aber auch für ne abgedroschene Stammtischparole. Ich denk, daß nicht gerade wenige klamme 90er-Jungs halt auch irgendwann mal zu gutbezahlten Jobs gekommen sind und die Entwicklung von den angeprangerten schweineteuren Edelteilen vorangetrieben oder erst ins Leben gerufen haben, eben weil man "damals" davon geträumt hat.. Und daß in grauer Vorzeit ein 16/18-Jähriger für ne Karre wesentlich mehr Opfer bringen musste (und dadurch einen anderen Bezug zu eben diesem Gefährt hat), als heutzutage ein Senior-Vize-was-weiss-ich-noch-alles-Manager für den selbigen Kram, sollte einleuchtend sein - auch wenn sich inzwischen die Preise verdoppelt oder verdreifacht haben! Also - habt die Eier in der Hose und lebt damit! Oder machts wie ich: Fahrt nen ollen Niva - da rennt jeder brauch-ich-unbedingt-weil-cool-Kollege nach spätestens 2-4 Monaten wieder davon! Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, daß ich den rauhen, aber herzlich ehrlichen Umgangston im GSF von vor ca. 10 Jahren auch irgendwie vermisse...1 Punkt
-
Haha!!![emoji23][emoji23][emoji23] ich liebe meine Frau![emoji8][emoji7] Hat 2 Stunden in der Stadt zum totschlagen und geht shoppen. Andere kaufen Schuhe, meine bringt mir das hier mit: Original Wurster - der Toaster für die Wurst.[emoji41] Mal schauen, was das Teil so kann... Und Obacht an alle Münchener: Meine bessere Hälfte meinte: "zu dem Preis konnt ichs ja nicht stehen lassen!" Wer das Ding auch haben wollte: Aktuell beim Kustermann für nen Hunni - noch 3 oder 4 Stück da. Werde berichten ob das Ding was taugt.[emoji12] Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
65er kommt rein, da ich 23 und 24er Ritzel da hab, werde ich beide testen, ist ja schnell gewechselt...1 Punkt
-
Soll ja auch jeder, wie er will. Aber jedem der nicht will pauschall erstmal Neid zu unterstellen zeugt eher nicht vom haben...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Vespa ist und war ein Massenprodukt. Entwickelt in Zeiten in denen Motorradfahrer Verkehrteilnehmer mit dreckigen Fingern waren, die am Wochenende ihre Böcke warten mussten. Das Produkt Vespa mobilisierte Millionen Menschen auf der Welt, Verkaufsargument war damals auch das immer stätig wachsende Werkstättennetzwerk. Zuverlässig, wartungsfrei und für Jedermann (Frau). Entwickelt für Jemanden, der hier heute als Hippster oder was weiss ich betitelt wird. Jetzt kommt ihr ewig gestrigen um die Ecke, weil ihr euch irgendeine Individualität aus den frühen 90ern einbildet. Wenn man diesem Thema glauben mag, haben die meisten die Garage bis unters Dach voll mit den Kisten. Was ist euer Problem, habt ihr Angst das sie euch weggepfändet werden, jetzt wo sie was wert sind? Keine Ahnung wie man ein Problem damit haben kann, dass es sich Jemand eine Vespa zulegt. Der Bock ist dann mehrere Jahrzehnte alt und läuft immernoch. Ist eine Stilikone und mittlerweile in Italien Industriekunst. Was soll den bitte dafür sprechen, dass die Preise wieder in den 3 stelligen Bereich wandern?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die müssen dann aber ordentlich was abkönnen. Der Typ is ne Granate an der Tastatur.1 Punkt
-
Hatte nun leider ähnliches Problem. Blöd war nur, dass wir ca. 800km von zu Hause entfernt waren. Also immer wieder mal Schrauben nachgezogen. Nach dem 4. Klemmer ging gar nichts mehr, Kopf hatte sich derart verzogen und war auch mit Dichtpaste nicht mehr abzudichten. Danke an das schweizer Springrace Team (für Bier, gegrilltes, Übernachtung und original VL Kopf). Mit dem O-VL Kopf ging die Mühle bescheiden, hat aber die knappen 50km nach Zürich gehalten. Kurzes Telefonat mit Ralph Bollag und eine halbe Stunde später standen wir vor seiner Türe. Obwohl Ralph im Stress war und eigentlich keine Zeit hatte, konnte ich von ihm einen Zylinder kaufen und durfte dann in seiner Garage schrauben und Werkzeug benutzen. Einen großen Dank an Ralph war eine Top Aktion. (smily mit Daumen hoch). Und sorry für den zurückgelassenen müll (alter zylinder passte sonst nicht mehr in die tasche) Vergaser wurde noch mit einer 2 Nummern größeren AngstHD bestückt. Motor läuft etwas zu fett und hat sich über die Pässe arg gequält, aber er hält. Auch ein kurzes Vollgas Autobahnstück war dabei. Herzlichen Dank nochmal1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wollte zuerst ja nichts sagen, aber ich kann es nicht unkommentiert lassen. Mit der originalen Brotdose wäre das Maximum an negativem Daysayn erreicht dachte ich.....jedoch ist dieser fiese Auspuff die absolute Ausgeburt der Hässlichkeit. Für mich ist das der Hass pur....nun ja, so gut könnte der gar nicht sein das ich den montieren würde. Gruß Chris1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für ein gutes "Box-Setup" mit Si mach ich immer 125/68-70 (je nachdem wie es sich ausgeht und ob ich die Wellenbearbeitung bezahlt bekomme). Bei SmallBlock fang ich mit Steuerzeiten von 120/170 an und bei 200er gerne mal mit 125/175. Wenn man da noch beim Auslass etwas bei geht, reicht das immer für über 20 Pferde ...1 Punkt
-
Klar... die funzt echt wie sau bei den Minderleistung-Motoren sag einfach bescheid dann leg ich dir beim Harlad ins Regal... Hab die aml auf einen orginal 200er Motor geschnalt nur mit Malossi sport mit angepassten Überströhmen. Also 24er Si, Orginal Welle usw. einaml mit Sito Plus und einmal mit der Eigenbaubox Die eigenbau Box macht wie immer eine super schöne harmonisch Kurfe. Und legt nochmal 2 PS drauf. Wie gesgt ist nur ein Sport Zylinder aus der schachtel auf einen orginal 200er Motor.1 Punkt
-
Erinnert mich an meine eigene Jugend das Ganze. Mit 14 hatte ich meine erste Ciao Bj. ´69. Gekauft von einem Kumpel für 120 Mark. Nachdem ich die Karre ein Jahr gefahren bin und 2 mal wegen Friesiererei rechtskräftig vom Jugendrichter verurteilt wurde, legte mein Vater das Mofa an die Kette. Mit 16 gab es dann den Klasse 5 Führerschein und die erste V50 für 300 Mark. Die Gurke war übelst mit Felgensilber übergejaucht, das Bodenblech wurde mit Alublechen und Popnieten notdürftig repariert. Finanziert habe ich alles mit Pommes und Eis verkaufen im örtlichen Freibad. Eine neue PX80, RD80 oder DT80LC2, wie sie meine Kumpels gefahren sind, war Lichtjahre von meinen finanziellen Möglichkeiten entfernt. So bin ich dann 2 Jahre mit 50km/h meinen Kumpels hinterher gefahren. War trotzdem die geilste Zeit meines Lebens.1 Punkt
-
Stimmt. Rahmen kamen mit italienischer Nummer und bekamen dann deutsche Plakette mit anderer Nummer. Irgendwann wurde das dann angeglichen, so dass beides zueinander passte.1 Punkt
-
Beim Einbau der 200er Kupplung unbedingt beachten, dass Sie nicht wie die "kleinen" Kupplungen" zusammengebaut wird. Der Korb und die Scheibe auf die das Messingding kommt, haben jeweils ein Loch. Diese Löcher müssen übereinander liegen, sonst rupft Sie!1 Punkt
-
Auf welchen Quattrini soll die denn drauf? ich fahr auf nem M1L-60 mit 54/105 eine originale Hutze. Für den Membrankasten halt entsprechend ausgeschnitten. Passen halt nicht alle Befestigungsschrauben. Hält aber auch mit einer.1 Punkt
-
Warum andere Kuwe ? Laufen beide mit 22°. Das geht p&p Es gibt hier irgendwo ein Topic, wo die Position des Halbmonkeils verglichen wurde. Das passt soweit von den Zeiten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Klar ist das einfach, jedoch nicht ganz sooo einfach. Vor allem, wenn das Angebot in keiner vernünftigen Relation zur Nachfrage steht und diese bzw. deren Anwender ganz leise und langsam verbogen werden müssen, damit die aufgerufenen Preise erzielt werden und das Zeug möglichst noch viel, viel mehr abwirft. Bestes Beispiel sind die Preise für die unzähligen Fuffies, die ja wirklich massenhaft gebaut wurden. Lieber für ne wirklich seltene und besondere SS 7000€ zahlen, als absurde 3oder4000€ für ein Massenprodukt, wie ne Rundlichtfuffi. Es ist doch so, dass die Leute, die wirklich schon sehr lange dabei sind, heute auch unter den Preisexplosionen im Ersatzteil und Zubehörbereich leiden müssen, nicht nur der Fahrzeuge. Das war vor 10-15 Jahren noch ganz anders. Natürlich gibt es da 'zig Innovationen und vereinzelt auch wirklich tolle Sachen...das Meiste ist aber doch ganz klar auf maximalen Profit und Manches auch ganz klar auf Abzocke ausgelegt. Das mittlerweile recht ausgeprägte, nicht vorhandene Schrauberwissen-und Können, trägt dazu bei. Die Leute kaufen sich Teile für Summen, dass es einem schwindelig wird, 'kloppen' den 'Rotz' zusammen, (oder lassen montieren) und fahren den ganzen Kram dann zu Klummp, weil sie weder Vergaser noch Zündung einstellen können und schlicht nicht merken, wenn es einem Motor unter ihrem Arsch schlechtgeht. Dann wird Geld hinterhergeworfen, ist ja scheinbar genug da. Wenn dann hunderte Euros unnötiger Weise verbrannt wurden, die Fuhre endlich läuft und auch was abwirft, wird am P4 der Max gemacht, als wenn man die goldene Eichel mit Schwulowskistein oben drauf in der Hose hätte. Da kann man sich entweder nur annen Kopp packen, oder schmunzeln und sich seinen Teil denken...oder eben Alles gleichzeitig. Früher, so vor 10-15Jahren, wurde der Grundstein für diese absurde Preisentwicklung der Fahrzeuge gelegt, indem sich die Geldgeier und Eisdielenblender hier im GSF, trotz des Protests eiiiniger User, frei entfalten konnten. Viele dieser protestierenden User, die sich dann für Toleranz entschieden haben, haben damals prophezeit, was heute Fakt ist. Nicht wenige haben ihr Hobby an den Nagel gehängt. Klar, die Tzene ist nicht kaputt, aber schon recht überlaufen von Leuten, die auf nem Run der 90'er Jahre warscheinlich grad mal 10Minuten unversehrt geblieben, oder nach 5Minuten freiwillig wieder abgereist wären. Lifestylescooteristen eben. Kurz: Der Kommerz hat Einzug in die Tzene gehalten und sie verändert. Wohl dem, der erkennt, was da passiert ist und wie gut oder schlecht das ist. Noch kürzer: Fuck you all!1 Punkt
-
Fand meinen 177er DR in der Endgeschwindigkeit auch kaum noch zu Bändigen, war dann echt froh mit dem Polini eine harmonische Drossel gefunden zu haben....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nach 12 Jahren "Brown Sugar" und diversen Features in der Scootering oder Classic Scooter musste ich feststellen, das sowohl die Farbe als auch der Name von nem Spacko kopiert wurden... Da ich keinen Bock auf diskutieren hatte, hab ich umlackiert, war ja eh schon 12 Jahre alt. PX200 Bj.1980 im 80´s England Style. 210er Malossi mit NFK Membraner, 30er Dellorto und Mikeck ( 20,3 PS) Alle Gravuren von Peter Robinson UK und Chrom von Böge HH. Die Rahmenarbeiten, das Schweißen und die Vierkante sind selbst ausgeführt. Alles eingetragen so wie es da ist ( bis auf die Pikenuts ).1 Punkt
-
1 Punkt
-
mal wieder hoch damit. Neues Teil dazu. (Bilder und Preis siehe ersten Post) original Zündschloss Vespa GS 150 (aus meiner Augsburg). 5Stellungen, Schlüssel nachgekauft und dabei. -1 Punkt