Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.08.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich versteh hier sowieso gar nix mehr und weil eh 'Sommer'loch ist und ich gute Laune hab: Warum wechselt man von nem GG-Polen auf nen M1-60, wenn man doch offensichtlich auf der Suche nach reduzierter Lautstärke ist? Ist der Polini abgeraucht? Hat er zu wenig Leistung? Der Auslass des M1-60 hat ootb.() sicher ne geradere Oberkante und generell nen größeren Auslass, als der GG-Polini. Also ist das grundsätzlich gesehen schonmal n Schritt zurück. Die Fragerei nach Erfahrungen vor einem eventuellen Kauf halte ich für absolut richtig, wenn man abschätzen will, ob die Investition lohnt....wenn man aber alles notwendige rumliegen hat, raff ich die Untätigkeit einfach nicht. So nen Auspuff draufzubauen dauert max. ne halbe Stunde...wenns schnell gehen muss, eher 10 Minuten. Dann mal sehen, wo der Vergaser so steht und ggfs. Abhilfe schaffen. Es sei denn, man hat Angst (durch Unwissenheit oder Unvermögen) was kaputt zu machen...wobei sich das nicht immer mit dem durchschnittlichen Kaufverhalten des jeweiligen Protagonisten deckt und man sich sowas ja auch durchaus eingestehen könnte. Ebenso behämmert ist die ständige Fragerei nach der Versagerbestückung als 'Anhaltswert'. Da steckt man einfach mal was gefühlt fettes rein und guckt wie das läuft...das dauert, wenn der Eimer dann auf Betriebstemp. ist, ungefähr 1km bis man weiß, wo die Reise in welchem Bereich hingeht. Und selbst wenn das Ganze beim ersten Versuch zu mager ist, sollte man das sehr schnell merken (können) und der Zylinder oder Kolben geht nicht direkt ein, wenn man ein wenig Vorsicht walten lässt und nicht dran zieht, wie ein Irrer. Internetbedüsung funktioniert einfach nicht, wenn die Motoren nicht zu 100% gleich sind...und damit sind nicht nur speziell die Komponenten gemeint. Das hat der Amazombi schon immer mehr oder weniger vergeblich 'gepredigt' und das wird nachwievor sehr oft ignoriert. Ebenso gibt es m.M.n. keine 'Sicherheitsbedüsung', sondern nur 'zu fett' oder 'passend'...das ist das, was kurz vor 'etwas zu mager' kommt. Zu fett heißt immer: Leistung und, was viel wichtiger ist, Laufkultur verschenkt. So, genug rumgekotzt. Jetzt gebt mir eure Steine.4 Punkte
-
gleiche Position glaub ich nicht ganz. Im Video schätz ich wird das Gerät so in 1 Meter Höhe gehalten, das Micro nicht in Richtung Auspuff und etwa 1,5 Meter entfernt. Das kann man so mit meiner Messung nicht objektiv vergleichen. Ich hab nach EU9724 - Norm gemessen, also auf gleicher Höhe mit dem Auspuff, das Mikro auf den Auspuff gerichtet, im Abstand von 50cm und einem Winkel von 45° zum Ausgang des Schalldämpfers. Und dann noch bei 50% der Nenndrehzahl ( weil über 5000, unter 5000 wäre bei 75% der NDz zu messen ), die ist in meiner Zulassung mit 7.450 angegeben, drum hab ich bei etwas unter 4000 gemessen. In der Zulassung hab ich 98 dB bei 3725 u/min stehen, das passt also. :)3 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Legende: Runs/Customshows/Prüfstand mit/ohne Nighter = schwarz | Nighter/Weekender = blau | Rennen = lila 2025 Januar: 25.01. - SFR Prüfstandsgaudi _______________________________________________________________________________ April: 27.04. - Kölle open day _______________________________________________________________________________ Mai: 01.-04.05. - International Scooter Rally auf Elba 01.05. - 25. Maicorso Hannover Garbsen 10.05. - Springrace Pannonia Ring 16.-18.05. - 35. Anniversary Run des Tortured Maniacs SC in Barnstorf _______________________________________________________________________________ Juni: 06.-08.06 - Full Pirates Metal! in Werne 12.06.-15.06. - European Vespisti Week in Novi Sad 13.-15.06. - Clutchtorture & Cowpattybingo Nr. 8 20.-22.06. - 35 Jahre Speed Breed SC 26.-29.06. - Euro-Lambretta in Ayr 27.-29.06. - 5. V.D.T. Motodrom Run _______________________________________________________________________________ Juli: 04.07. 06.07. - South Palatine Scooterists Scooter Run 05.07.-06.07. - B-Rennen Flugplatz Karlshöfen 10.07.-13.07. - 2. Bayerisches Zementbahnrennen 11.-13.07. - Scooter Run des Crazy Crashers SC in Lehrensteinsfeld 12.07. - 3. Attersee Scooter Run _______________________________________________________________________________ August: 22.08.-24.08. - 75 Jahr Treffen Vespa Club Hamburg 29.08.-31.08. - Celler Heidetreffen 2026 Mai: 22.-24.05. - 40 Jahre Vandalisierende Sabberköppe RC Lübeck _______________________________________________________________________________ Juli: 31.07.-02.08. - We Will Run You Vol. 2 des Red Berets SC _______________________________________________________________________________ September: 11.-13.09. - Run, Forest Run 2026 in Bad Wildbad1 Punkt
-
Es ist die Frage aufgekommen ob es eine ungewöhnliche erhöhte Anzahl von Beschädigungen der Beschichtung von M200 Zylindern gibt...mehr zu lesen im M200 Topic. Bitte einmal durch die Fragen klicken, bei Mehrfachstimmen bitte mir eine PM zukommen lassen und ich kann das dann in einer Tabelle einpflegen. Wenn kein Schaden aufgetreten ist dann die Folgefragen mit "nicht zutreffend" beantworten. Zusatzfrage: Diejenigen, die schon abgestimmt haben und die Zusatzfrage trotzdem beantworten wollen, können bitte einfach hier posten, dann können wir das mit einrechnen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, natürlich konnte ich nicht bis zum Winter warten, die BGM Superstrong zu verbauen... Hauptproblem ist die PK XL Andruckplatte. Leider kann ich nicht mehr zur wesentlich dünneren "Primavera-Andruckplatte" wechseln, da ich eine weitere Nut in die Spinne gefeilt habe, um die PK XL überhaupt verbauen zu können. Scooter Center behauptet zwar, man könne die PK XL Ap verbauen, mit nur einer Nut....ich habe es nicht geschafft. Also, BGM wieder verbaut, neuer Pilz besorgt, dann den SIP Deckel innen etwa 0,5mm bearbeitet ( "Pilzführung" und Ölaustritt), dann den Deckel ohne Dichtung mal an seinen Bestimmungsort gehalten....hat noch immer gewackelt. Keinen Bock mehr gehabt, weiter zu fräsen, einfach drei Kupplungsdichtungen genommen und mal probiert...hat funktioniert. Jetzt den Pilz versucht, nur soweit zu kürzen, bis sich der Deckel gut montieren lässt. Mein Onkel hat ne Drehmaschine, der wohnt aber 50km weg. Damit wäre es ein Kinderspiel... Aber die Leute in Rußland haben ja auch keine Drehmaschine, also auf diese Art gemacht: Das Teil in der Bohrmaschine is übrigens der Pilz. Hat wohl die gleichen Dimensionen wie ein 10ner Bohrer, ging gerade so rein. Es wird nicht 100%tig. Werde wohl doch noch mal zu meinem Onkel fahren. Deckel drauf, mit 3 Dichtungen (unterschiedliche stärken) und zwei Dichtungen für die Bremsgrundplatte. Reifen montiert, und alles Reifen dreht nicht, schleift am Kupplungsdeckel. Hatte da wohl mal wieder einen Denkfehler. SC verkauft ja Spacer für Beides in 1mm. Wie geht das, wenn bei drei dünnen Dichtungen schon der Reifen schleift?!? Aber nur mit den Spacern ist es wohl nicht getan, weil die ändern ja nix an der Antriebswelle und der Bremstrommel...na ich raffe es nicht, is auch egal. Reifen wieder runter, VORSICHTIG den Kupplungsdeckel mit der Feile bearbeitet, bis der Reifen (fest an der Zentralmutter angezogen natürlich) sich ohne schleifen drehen ließ. Jetzt läuft die BGM super! Geile Kupplung! Nur die PK Andruckplatte kann man meiner Meinung nach getrost weglassen. Schaltung eingestellt, auf der Hebebühne durchgeschaltet, geht alles. Probefahrt gemacht, wieder alles 4ter Gang geht nicht rein. Wieder auf Hebebühne, geht alles. Bis ich mir die Schaltgabel in der Stellung im 4ten angesehen habe... Kann nicht funktionieren. Da kommt ja nicht nur die Schraube, sondern noch viel Plastik vom Deckel mit dazu. Ohne Deckel fahren??? Bei Regen wohl eher schlecht. Die Gabel bearbeiten? Da müsste schon 1-2 mm weg (is das SIP Gehäuse, Original Primavera hat die Befestigung an einer anderen Stelle...) Und noch kurz was zum Bremsrubbeln vorne. Hatte das seit 2013!!! Bisher drei Bremstrommeln gekauft, letzten Winter bis auf die Schwinge selber alles getauscht (Radlager, Trommel, Achse, Beläge usw) und ich wiederhole mich, alles Bremsrubbeln, wie wenn ich nix gemacht hätte (Beläge an den Ecken bearbeitet...) Da sagt letztens ein Kumpel zu mir...hast schon mal den Stoßdämpfer angeschaut?? Bei dem Dämpfer hatte ich die originale Feder gegen eine verchromte Feder getauscht, weil ja viel geiler und so Man sieht schon, ich bin kein Rennfahrer. Und auch noch die Einstellung auf gaanz weich gelassen, weil man will ja ne weiche Federung... Heid den Dämpfer auf die härteste Stellung gebracht, und siehe da, das Bremsrubbeln ist so gut wie weg! Die Feder war wohl schon viel zu weich. Deshalb werden eigentlich immer Dämpfer und Feder zusammen verkauft... So DOOF kann man sein. Und wenn ich früher gewusst hätte, wie entscheident für das Fahrverhalten die Gummilager in der Motortraverse sind. Klar, Vespa Baujahr 1979, Gummilager natürlich nie getauscht, warum auch. Wegen neuem Motorgehäuse jetzt mit neuen Gummis unterwegs. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Werde das diesen Winter an meiner PX machen, die is Baujahr 1992. Man lenrt also nie aus1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn du bock auf rollerfahren im spätsommer hast kannst nach caldonazzo fahren und auf der hin- oder rückfahrt ein paar pässe mitnehmen. http://www.scooterclubitaliani.com/Eventisir/RADUNI 2017/SDG_17/sdg_17.htm1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hört hört! Man verkehrt also nicht mit den Espresso saufenden Öko-Schmuddelkindern?1 Punkt
-
Nimm ne ETS Welle und sprich den FalkR wegen seinen WeDis an. Mehrfach verbaut, die sind top!1 Punkt
-
Sher scön!! Es funktionert gut! Absolut kein rost!! zoll bezahlt! Usa+ Titlt. Die frage ist nur schreibe. Danke!! Ungarn wird Ihnen zeigen.1 Punkt
-
In ein paar Tagen wohl wieder... http://www.scooter-center.com/de/product/1079157KT1 Punkt
-
https://m.louis.de/artikel/castrol-mtx-getriebe-oel-mineralisch-10w-40-1-liter/10038258 das funzt top mit superstrong und den CR Belägen. Ob es Not tut, keine Ahnung.1 Punkt
-
Hab mich ja ein paar mal versucht dran zu hängen, nach dem Motto "wenn er bei dem Tempo nicht abfliegt dann ich auch nicht" aber ich kann mich beim besten Willen nicht dazu zwingen "blind" in ne Kurve rein zu gehen.... (...und mein Bock hatte nicht den Bumms und ich nicht den Mum um dran zu bleiben. ) ...und ja wir hatten Spaß @schnelle Reisetruppe: Wann machen wir im Spätsommer einen WE-Trip mit Übernachtung wo´s grad hin trifft ?1 Punkt
-
Na, da bin ich aber froh, vor ein paar Wochen noch eine letzte Nostalgieveranstaltung an der FIT mitgemacht zu haben. Cheers!1 Punkt
-
Moin Ihr Schaltrollertreter Berlinweit ...und Umland Also heute ist wie jeden Mittwoch der Winterfeld Trumpf einfach ab heute gegen 19 Uhr dort rumgondeln und nach einer Anhäufung von Schaltblech vor irgendeiner Lokalität Ausschau halten. Letztes Mal waren wir beim Italiener Boccacelli .....TOP Aber um das ganze möglichst entspannt zu halten steht nur der Ort WINTERFELDPLATZ und der Tag JEDEN MITTWOCH ich bin normalerweise direkt nach der Arbeit gegen 15-16 Uhr am Start. Der Stammtisch ist ne Granatensache und wurde nachdem von Alex angeleiert mit viel Herzblut gerade in den letzten Jahren von Stefan und Tobi weitergetragen. Zeiten ändern sich und da aktuell nicht mehr so explizite organisiert werden kann wie früher ( Gruppe im Lokal anmelden usw.) Die gemeinsame Rumgondelei und das Benzin Gespräch aber nicht sterben sollen. Habe ich das mal auf so einen einfachen gemeinsamen Nenner gebrochen der von jedem nach Lust und Laune angefahren werden kann . In dem Sinne Rängdäng däng ...bis gleich1 Punkt
-
The art of squishing things... http://justyamahard350.com/articles/dale_1.htm Das man das immer und immer wieder runter beten kann...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Solange ich mir als Schwabe kein eigenes Kino leisten kann, schaue ich keine Filme. Thies' Erläuterungen klingen logisch und reichen mir. Erstmal.1 Punkt
-
nö. zu grosse kann auch zu hitze führen. dann ist nämlich der kühlende effekt weg.1 Punkt
-
Kommt doch gerade "Emoji - Der Film" im Kino. Vielleicht können Sie da etwas erfahren...?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, Die Idee mit der Temperaturanzeige hatte ich auch. Ich habe die Kennlinie ausgemessen und im Februar 2016 an Knödler geschickt und einen modifizierten Kontroller bestellt. Ich habe dann noch ein paar mal nachgefragt habe aber immer noch keinen. Die Angaben waren "Die Kennlinie soll linear von lambda 0,7=3,403V bis lambda 1,3= 0,568V haben." dabei ist der Innenwiderstand vom Kontroller und der Pullup Widerstand vom Sip Tacho berücksichtigt. Die Anzeige wäre dann 70° bei Lambda 0,7, 100° bei 1 und 130 bei 1,3. Es könnte auch lohnen etwas zu warten und gelegentlich beim Sip reinzuschauen Für die Stromversorgung empfehle ich einen voll Gleichstrom Umbau, mit oder ohne Batterie. Dazu muß man nur die Stromspulen auf der Ankerplatte massefrei machen und über ein extra Kabel zum Regler heraus führen. Beim Regler habe ich mit dem Vape R102-1 sehr gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert mit und ohne Batterie und regelt über den gesamten Bereich auf 13,8V DC. Hupengleichrichter kann auch entfallen und es können Led Blinker und Lampen verwendet werden, das spart Strom für den Kontroller. Gruß Christian1 Punkt
-
Die Mumie ist bereits aus Ihrem Sarkophag gestiegen. Der, dessen Name nicht genannt werden darf, wirbelt wieder durch die Lambretta Topics.1 Punkt
-
Weil aktuell die BB1 angesprochen wird, hier mein altes Diagramm mit BB1 beim Marco auf dem Prüfstand. Motor war damals folgender: Malossi 210 MHR unbearbeitet mit 60er Welle und Ausgleich 0,5 Fuß + Rest im Kopf auf so QK 1,0. MRP ASS mit RD350 Membrane, 28er PWK bissi zu fett aber auf Sicherheit bedüst, abgedrehtes Elestart LüRa 1680gr mit Kytronik Kurve 7. Würde bestimmt noch mehr und besser gehen, reichte mir aber damals so. Marco sagte, die 25PS wären drin gewesen wenn alles perfekt eingestellt wäre. Meine persönliche Meinung ist, dass die BB1 mein Favorit ist und war als Box Auspuff. Außerdem hatte sie direkt einen Viton und passte besser als die BBS. Leider habe ich sie verkauft und fahre halt jetzt bei Touren, als Ersatz für meine Elron RH, ab und zu die BB Sport.1 Punkt
-
"Jahre ' s" So? Das tut selbst mir weh. Irgendwie ist es auch ruhig zur Zeit. Wahrscheinlich ist es das berüchtigte Sommerloch. Es ist mir jedenfalls noch kein Kandidat so eindringlich auf den Nerv gegangen das ich den wählen würde. Wie bei der Bundestagswahl.... ....bleibt die Aussicht auf die virtuelle Pokalübergabe weil jemand wird es schon reißen. Shirley ist auch schon ganz heiß drauf und hofft das der Gaywinner den Pokal ablehnt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
erinnert mich an die DRT geschichte, irgendwie? logger bleiben. bei ausmaximierung von ausmaximiertem material kanns schon mal schief gehen. wie bei der nasa. wenn eine rakete hochgeht, wird auch ärgstens analysierrt, worans gelegen haben mag, eventuell an der leistung im vergleich zum kompakten raum? und es gibt IMMER eine micro streuung! vor allem bei vespa zylindern!1 Punkt
-
Die Wellen werden nächste Woche fertig, wer möchte kann diese Änderung auf Wunsch bekommen. 54 + 56,5 + 58 Hub sind verfügbar1 Punkt
-
Lass dich nicht beirren. Ich glaube ne 19er Welle habe ich auch noch auf Halde.1 Punkt
-
So update nach dem Prüfstand. Ich habe mich nun getraut die D29 Nadel zu verbauen und siehe da, jetzt läuft's. Somit ist die Bedüsung HD 130 (von 135 runter, könnte aber noch runter) D29 mit AQ 264 ND 40 45er Schieber. Sprotzt nun nicht mehr rum vor Reso, Gas taktet nach Vollgas sauber runter und der Leerlauf ist echt schön stabil und ruhig, was ich manchmal beim Phb vermisse. Ist wohl doch kein schlechter Vergaser, liegt wohl dann am Bediener Lg Ikearoller1 Punkt
-
1 Punkt
-
Memme @Matz01 Dämpfer abschnibbeln und so anschweißen dass der Gerät mehr nach oben zeigt....dann können die Abgase das Röckchen der Sozia für die Hintermänner hochpusten1 Punkt
-
Oder die die Probleme machen sind Montagszylinder Lauro wird dann eher Dienstsgs kommen, dann ist auch das Schädelbrummen bereits vergangen vom Samstag1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kannst mal die Düsen aus dem ehk topic testen , die sollten ja in etwa passen bei dem Setup . Sind aber glaube ich recht ähnlich...1 Punkt
-
Den Titel dieses Topics bitte nicht falsch verstehen! Also weitermachen mit zerstörten Lambretta-Teilen.1 Punkt
-
Hatte nun leider ähnliches Problem. Blöd war nur, dass wir ca. 800km von zu Hause entfernt waren. Also immer wieder mal Schrauben nachgezogen. Nach dem 4. Klemmer ging gar nichts mehr, Kopf hatte sich derart verzogen und war auch mit Dichtpaste nicht mehr abzudichten. Danke an das schweizer Springrace Team (für Bier, gegrilltes, Übernachtung und original VL Kopf). Mit dem O-VL Kopf ging die Mühle bescheiden, hat aber die knappen 50km nach Zürich gehalten. Kurzes Telefonat mit Ralph Bollag und eine halbe Stunde später standen wir vor seiner Türe. Obwohl Ralph im Stress war und eigentlich keine Zeit hatte, konnte ich von ihm einen Zylinder kaufen und durfte dann in seiner Garage schrauben und Werkzeug benutzen. Einen großen Dank an Ralph war eine Top Aktion. (smily mit Daumen hoch). Und sorry für den zurückgelassenen müll (alter zylinder passte sonst nicht mehr in die tasche) Vergaser wurde noch mit einer 2 Nummern größeren AngstHD bestückt. Motor läuft etwas zu fett und hat sich über die Pässe arg gequält, aber er hält. Auch ein kurzes Vollgas Autobahnstück war dabei. Herzlichen Dank nochmal1 Punkt
-
Man ist IMMER selbst dran Schuld... Ich mache den Scheiß nämlich gerade durch, ich schiebe meine Probleme nicht auf andere, das liegt einzig und allein an mir, niemand anderes zwingt mich dazu, mich am Wochenende regelmäßig abzuschießen. Ein mittlerweile sehr guter Freund hat zum Schluß bis zu 16 Halbe am Tag gesoffen und sich so ziemlich alles geklinkt, was schnell macht und ballert, Hauptsache druff... N anderer sehr guter Kollege konsumiert auch seit seinem 12. Lebensjahr ohne Ende Drogen und säuft dazu jeden Tag... Wie gesagt, das soll eine Warnung sein für andere und keine Entschuldigung... Mich hat der Scheiß gerade wieder eine Beziehung gekostet und das isses trotz allem Spaß MIT meiner Freundin und geilen Nächten in jeder Hinsicht nicht wert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wehre mich dagegen, dass Kiffen sofort zu Kriminalität und härteren Drogen führt. Genausowenig führt Trinken von Bier automatisch zu Alkoholismus und Absturz zum Penner. Aus der Sicht eines Vollzugsbeamten oder Fachanwalt ist das sicherlich so, weil Du nunmal mit den Härtefällen zu tun hast. Generell sehe ich das nicht so.1 Punkt
-
1 Punkt
-
verkäufer fragen ob er damit einverstanden ist, wenn damit zum tüv oder adac gefahren und gecheckt wird ob alles soweit in ordnung ist - dann fair verhandeln. bargeld würde ich in dieser gegend vielleicht nicht als zahlungsoption wählen.1 Punkt
-
Allein der Verkauf von Teilen mit der Bezeichnung " niederer Qualität" = Schrott ist schon ne Verarsche am Kunden! Ein PickUp muss funktionieren, mehr nicht. Tut er das nicht, oder nur 50km, oder ungenau = ist es Schrott. Bei vielen Teilen kann es da gerne unterschiede in der Qualität geben, aber bei einigen is das für mich nicht Verbraucherfreundlich. Was erhofft sich SIP davon sowas zu verkaufen??1 Punkt
-
Endlich ist sie fertig und wieder auf der Straße. Neuer Motor, O-Lack Kleid. Geschichte: Meine "Jugendliebe" habe ich damals mit zarten 16 nach durchgearbeiteten Sommerferien im Spätsommer 2002 mit grade mal 3000km auf der Uhr aus dem Keller eines Italieners in Hagen gekauft. Ich war der vierte Vorbesitzer, nachdem die beiden vorherigen die Vespa ein, beziehungsweise ein halbes Jahr ohne wirklich zu fahren haben rumstehen lassen. Und dann ging es los, mit vom Vorbesitzer montiertem 85er Polini. Mit wilden 16 hieß es Riffelbleche schön mit ordentlich Silikon drauf und dann Heizen, Party, Schule ...fast 10.000km in knapp 2 Jahren wurden runtergerissen und das mit eher altergemäßer Sorgfalt mitsamt zwei Stürzen. Dann kam der Autoführerschein und die Vespa wurde in der hintersten Ecke der Garage eingemottet, Fahrräder vorgestellt, Kiste drauf, Gartenschlauch und dabei fast vergessen. Fast 10 Jahre Standzeit später war es dann soweit und sie wurde wieder ans Licht geholt. Und sofort entflammte wieder die alte Liebe. Riffelbleche runter, Motor raus, Komplettreinigung inklusive Unterseite, neue Reifen und ein wenig Nachlackieren standen an. Sie war und ist dabei bis auf den ursprünglich verchromten Sturzbügel absolut rostfrei geblieben. Dann wagte ich mich an meine erste Motorrevision, die natürlich Stunden dauerte. Hierbei entdeckte ich auch das berühmt-berüchtigte Pinasco-Ritzel. Natürlich blieb es nicht bei einer Revision und es nahm den üblichen Weg: Längere Primär, HP4-Welle, 112ccm Malossi...und am Ende landet man dort, wo die Meisten immer landen: Langhub! Also wieder spalten und basteln. Leider fehlte hier mal die Zeit, da mal das Geld und ganz ehrlich auch die Erfahrung und wieder gingen die Jahre ins Land. All das Geld, all die Zeiten sollten aber nicht umsonst sein. Mit tatkräftiger Hilfe habe ich endlich meine alte Neue fertig und so wie sie bleiben kann. Ich habe versucht optisch alles so authentisch und original zu belassen wie möglich. Dennoch habe ich mich immer an dem tristen Plastikgrau gestört, also wurde alles was plastikgrau war schwarz lackiert, ebenso wie der verrostete Sturzbügel. Passend dazu wurden auch die ledierten Felgen schwarz lackiert und die originale Sitzbank schwarz bezogen. Alles war bereits beim Vorbesitzer montiert. Das chromfarbene Schlitzrohr wurde von mir 2002 gekauft. Neu sind hingegen nur die Spiegel aus dem aktuellen Zubehör und eine verchromte Polradabdeckung sowie schwarze Fußmatten einer italienischen XL1 hier aus dem GSF. Sicher fragen sich viele hier: "Wann wird die geschlachtet? Ich brauch Teile für meinen Cutdown", aber vielleicht gibt es auch den ein oder anderen Liebhaber. Sie ist halt teil meiner Jugend und meines Lebens. Bilder:1 Punkt