Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.08.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
7 Punkte
-
puh, knape sache gerade. bei der mittwochsausfahrt hats mir vorhin das grenzmarode ersatzrad zerledert. der eigentliche reifen war vor ca 2 wochen schon platt, also musste bis jetzt das schrotteliche durchstiegsrad herhalten. mit 100+ im konvoi auf einer langen holsteinischen allee kein schönes gefühl. der eimer ist ausgebrochen wie ein gewürzter gaul, als ob ein besoffener das heck der vespa anhebt und zu karnevalsmusik abschunkelt. ziemliche zitterpartie, aber auf den lenker gelehnt und mit vorsichtigem bremsen vorne, kam die kiste aufrecht stehend in der böschung zum halten. durch die tolle schrauberhilfe der mitfahrer, wars dennoch eine schöne ausfahrt und ein guter abend. danke :)5 Punkte
-
Ja gestern war mein erster Prüfstands Day Zu dem ersten Diagramm das ich gepostet habe sei noch gesagt das es nur mit 172° Auslass war, ich hatte total vergessen den Zylinder zu kontrollieren und im Auslass war ein schöner Gusspopel Ich hab den Auslass jetzt leicht hochgezogen das ich als niedrigste Steuerzeit 175°/120° einstellen kann. Getestet wurden sieben 200er Boxen mit je 2 Steuerzeiten BBS (SC Bigbox Sport) E-Box 16-23,5mm gerader Krümmer (meine umgebaute PD Box, siehe ein paar Seiten davor...) S-Box 3 gerader Krümmer (PipeDesign S-Box Original lll) S-Box Torque (PipeDesign S-Box Torque) Sip 1 (SIP Road Ver. 1.0) mit lockerem Prallblech Sip 2 (SIP Road Ver. 2.0) Sip XL (SIP Road XL) Original PX 200 (Krümmer 1/4 eingedrückt) Test Fazit Der Leistungs-König unter den Boxen ist ganz klar der BBS, er hat auch die Prüfstands-Rolle gefühlte 2 Sekunden schneller auf Enddrehzahl beschleunigt als alle andere. Der KingOfTheRoad ist unglaublicher weiße der SIP Road 1.0, dieser hat z.B. die Prüfstands-Rolle am mühelosesten zum Anlauf gebracht und keiner kann im bis 5000 U/min. das Wasser reichen. Zum GSF Dyno Leider ist eine feste Skalierung der Drehzahl nicht möglich, daher sind manche Messungen erst später erfolgt als andere, somit kann man nur ab 4000 U/min vergleichen. Find ich ziemlich doof, da mich das ganze ab 2000-3000 U/min sehr interessiert hätte... Manche Kurven wurde leider etwas Kantig aufgezeichnet, dies passierte immer wenn ich nicht genau Synchron die Kupplung gezogen und den Hahn zu gemacht habe. Und für alle die wieder meckern wollen Das ist noch nicht Ende der Fahnenstange, Vergaser Technisch geht da schon noch was, allein beim letzten Test ohne Luftfilter Einsatz unter der Sitzbank Ansaugung legte die S-Box 3 nochmal +1,4PS drauf. Mir persönlich ist auch egal was andere vergleichbare Zylinder leisten oder können. Ich hatte mich entschieden und nun ist es so. Ich kann nur noch auf den 260ccm wechseln und das ist auch gut so... Und es braucht auch niemand mehr schreiben das es sich nicht lohnt. Nein es Steht in keinem Verhältnis zu Aufwand und Kosten, und ich würde es auch nicht wieder machen und empfehle auch keinen den Evo 2 mit Box Anlage. Meine Persönliche Meinung/Erfahrung Also als erstes mal, Yippi der Zylinder ist nun haltbar, nach 350Km gezogen (150Km davon bei 25°-30° ohne Schonung) und absolut nix entdeckt, nicht mal eine Tragspur. Es war also doch zu viel Frühzündung oder ein Zünddefekt, genau wie PXler gesagt hat Kühlung funktioniert nun ausreichend bei 20°-25°, ab 30°-35° habe ich aber Angst und bleibe nicht am Gas. Der Grund dafür ist wohl das die Kühlrippen einfach für Fahrtwind ausgelegt sind und nichts unter einer Gebläse-Abdeckung zu suchen haben. Es fehlt einfach massiv an Kühlfläche, der M232 hat z.B. 2 Rippen mehr am Zylinder und noch viel mehr am Zylinderkopf. Zudem sind die Rippen auch noch dünner und Speichern dadurch die Wärme nicht so lange. Eine aktuelle Überlegung ist den Kühlkanal zu Teilen, so könnte das Luftvolumen nach vorne erhöht werden und der Kopf wäre vermutlich kälter. Fahrtechnisch geht mir die Variable Zündung schon ab, unten merkt man es schon deutlich und oben rum dreht der Motor nicht mehr so schnell frei aus, was sich bei der Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. Bisher bin ich die E-Box, Sip XL und S-Box 3 gefahren, und bei allen gefällt mir der spähte Leistungseinstieg nicht. Somit hat sich zu meiner ersten Meinung und Einschätzung nichts geändert. Das ganze fährt sich unten rum im Verhältnis zu Leistung einfach Lahm, im Mittelbereich Brutal und oben rum Gut, im gesamt Verhältnis Zäh. Der M232 gesteckt und noch O-Einlass mit nur 19PS fährt sich viel gemütlicher, da stimmt einfach das ganze Verhältnis zusammen. Daher versuche ich nun einen anderen weg, den Sip 1 testen. Wenns mir gefällt ein 24er Primär Ritzel verbauen um wieder Geschwindigkeit zu bekommen. Dann bei einem O-Puff den Sip Krümmer verbauen und Endrohr Test machen, dann noch Vergaser Setup Optimieren. Da sollten dann gute 25+ Touren Pferde drinnen sein, Hauptsache schön fahrbar. Und nun die Kurven3 Punkte
-
3 Punkte
-
Jau, so einer mit Klötzen inner Buxe. Der sacht einem am Grill auch mal, das man ein Trottel ist, oder ähnliches. Ein echter Mensch aus Fleisch und Blut, und nicht so eine Pseudo-Intertnet-Transe ohne Rückgrat wie Du.2 Punkte
-
Ich sag mal so – sollte mal jemand vorhaben mit einem Fahrzeug durch die Fussgängerzone zu fahren – dann sollte er am besten einen Bademantel tragen, die Fenster mit Handtüchern zuhängen und ein Frau dabei haben, die anschliessend zetert, was man in Reichweite des Fahrzeuges zu suchen hat. Dann hat man sehr gute Chancen, dass die KFZ-Versicherung den Schaden ohne Fragen begleicht und die Rennleitung danach ihre blaue Warnlichtanlage einschaltet um noch schnell zur Dönerbuden zu kommen.2 Punkte
-
139er, 24er Si, Sip Road (oder ähnliches) und 23er Ritzel: fährt ewig und schneller wie die 200er. Wenn du einem netten Menschen 1-2 Bier ausgibst: der soll die Welle etwas verlängern: hatte bei mir viel gebracht, muss aber net. bis auf Sip Road und 22er Ritzel war das 12000km mein Alltagsmotor, dauervollgasfest.2 Punkte
-
Muss ich mir das wirklich vom Aushilfsstammsen sagen lassen . Auch wenns keinen interessiert- das ist keine GTS sondern eine GT 200L quasi die Vintage GTS. Scheiße, langsam und emotionslos isse trotzdem. @shiranda darf ich mal vorsichtig fragen, wieviel qm Fläche du damit bearbeiten willst? Mit so nem Ding nen kleinen Buchsbaum zurechtschnippeln dauert ja schon Stunden...geschweige wenn du damit Meter machen willst!?2 Punkte
-
So die Haube ist nun fertig und verbaut Dann war ich heute noch schnell auf der Rolle bevor wieder was kaputt geht Blau = mit 16mm Reduzierung Rot = ohne Reduzierung 23,5mm Danach bin ich auch mal kurz Vollgas Probe gefahren. Geht mit dem Auspuff leider in jeder Lage etwas schlechter als zu vor, auch der kleine Reso Boost oben raus ist weg. Ergo sind dann 30PS+ mit der richtigen Box drinnen Ich denke es steht oder fällt alles mit dem richtigen Auspuff. Also hier nochmal die neue Zusammenfassung: P150X Block (wie Sprint) mit viel Schweißgut Simonini 230 Evo, 70mm Bohrung, Original Kolben, alles unbearbeitet King Glockenwelle 62,5mm Hub, 125er Pleuel mit 18mm Kobo Pipedesign Box umgebaut mit 23,5er Auslass BGM Zündung (120W) mit angepassten PX 200 Lüfterrad, Gesamt 1750g MRP Membranstutzen mit VForce4 RD350 Keihin PWK 35AS Ansaugung über Rahmen via 70mm Schlauch Dellorto Unterdruck Pumpe mit 3mm Bypass reduzierung Cosa1 Getriebe Originale Übersetzung mit Primär 65/23 BGM Superstrong CR80 mit 10xxl Federn Aktuelles Setup: AS: 173,6° / ÜS: 121,9° / VA: 25,85 / OK 1,55mm HD: 158 / ND: 48 / Schieber: 5,5 / Nadel: CGQ (3) Zündung 18,5° Statisch2 Punkte
-
hi an alle, die mir die kulus zum update geschickt haben. geht bald weiter... umzugs stress ist nicht schön :) land ist aber in sicht. ich schick die dinger nächste woche raus an euch. bis dahin... j.1 Punkt
-
Also ich habe gesagt...jounge...wenn du hier jetzt frech zu mir bist bezüglich meiner "Leistung " mit der Motorsense, weisst du ja hoffentlich, wer das dann künftig machen muss nämlich du Lustig in dem Zusammenhang aber tatsächlich, dass ich mir beim Kauf der Sense überlegt Hatte, dass ich ja so n Firlefanz wie E-starter meines Erachtens nach nicht brauche. Dann hatte ich aber tatsächlich Probleme die sense zu starten und wenn der Kerl auch irgendwo hier rumläuft und es nicht sofort klappt ist es einfach zu verlockend zu sagen...biiiihiiiif, kannst du mir die mal anmachen? Dann war der Herr letzte Woche arbeiten und ich wollte aber unbedingt die Wiese ausmähen. Meine Versuche das Ding zu starten waren auch nicht von Erfolg gekrönt. Dann war ich so sauer darüber, wie unselbständig ich geworden bin und nach einer lauten Beschimpfung ala...du verwichstes Hurenfotzending. Geh jetzt gefälligst an...und der entsprechenden Wut am Arm beim anziehen....schnurrte die Sense wie ein Kätzchen. Mit dem Rasenmäher ne halbe Stunde später dasselbe Spiel. Hehe...1 Punkt
-
Ich bin den Motor mit dem 28 si durch die Berge von Südtirol geballert und der Vergaser läuft problemlos. Kein Spritmangel und mit Venturi und Airbox ist auch alles gut.1 Punkt
-
Ich hatte an der Lusso noch nie Probleme mit dem Drehverschluss und Inkontinenz - egal wie voll der Tank ist. Dichtung ist übrigens noch die erste Der Drehverschluss ist halt einfacher/schneller in der Handhabung, dicht sind die doch beide...1 Punkt
-
Finde den Klappverschluß von der Dichtigkeit deutlich besser....!1 Punkt
-
Die 23/62 Ist für mich die beste Wahl für Motoren mit ausreichend Drehmoment. Durch den großen Durchmesser am Kupplungsritzel werden die Zähne sehr dick und dadurch mMn sehr Widerstandsfähig. Die 25/62 mit recht kurz gestufter Nebenwelle fahre ich auf der PX. Nebenbei sehr laufruhig die Nummer. Ohne Malossi-piepsen..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fahre einen Franz auf 56hub mit 129/190 das rennt super ! Mörder drehmoment [emoji108] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es gibt dünne Reparatur-Hülsen um Simmerringlaufflächen zu reparieren. Gibt's soweit ich mich erinnere von SKF. Sind jetzt aber nicht unbedingt günstig, da macht eine andere Trommel vielleicht auch den Bock nicht fett. Edith ruft: SKF Speedi-Sleeve1 Punkt
-
Dass das so kompliziert sein kann Wird glaub ich besser sein, das mal abzunehmen... Ich melde mich wieder, danke dir schon mal!1 Punkt
-
in abtreters polini 177 alu diagrammen (peinliche leistung für 400,- und derart optikgetunten alu kit) sieht man einige auspuffs miteinander verglichen für 177er plug and play tuning: PX125 Motor komplett original mit 24er Si mit Luftfilter und Schlauch - Polini Alu unbearbeitet - mit verschiedenen Auspuff spannend: - siproad vs polini box = bei 6000rpm 1,5ps und 3nm mehr, das heftig, dreht oben halt weniger - lth = die besser verarbeitete bbs, hat aber bis 6500rpm deutlich wenger als die polini box, und auch als die bbs, is also ned fisch und ned fleisch = scheidet komplett aus für pnp nach dem test. - lth vs siproad: klar siproad die bessere wahl beide bgm boxen sind keine gute wahl - bbt = gleich wie polini box mit oben ein wenig mehr, allerdings billig produziert, laut und rechtskurven problem = scheidet auch aus mann muss nur das foto anschaun und sieht dass der auch viel zu tief hängt links unten , krümmer muss parallel zur unterkante box sein dann streift kicker&rast zuerst http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/NewProductImagesFolder/8910937194526/BGM1012TR.jpg - bbs = falscher topf für den vergleich hier, megadella wär interessanter gewesen cheidet aus da orignale kuwe und cyl nicht geportet, beides brauchts dass die bbs funktioniert, nogo: keine rechtskurven fahrbar für mich ist wg den argumenten 1) lautstärke & klang (love it!) mit alu 221 klingt er auch noch so fein: https://youtu.be/iy1RD-hs3tc 2) verarbeitung 3) breites band ohne knick die polini box der zzt beste 125er box auspuff für plug and play in kategorie 1 = normale boxen , nicht BIG boxen daher auch schon zigfach verbaut, passgenauigkeit bestens bei allen für feingetunte motoren wärs die bbs, als alternative lth, megadella fehlen leider, wären auch vorne mit dabei band & leistung nach wärs die bbT WENN bei besserer verarbeitet, nicht fehldesign hängender krümmer = rechtskurvenproblem und besser gedämmt/ besserer klang wie schauts mit topspeed aus mit der polini box? siproad weiß ich: gemachte si24 177er laufen 125-130gps wieviel einbussen hat man?1 Punkt
-
Hallo ihr lieben, am Sonntag, 10.09.2017 treffen wir uns um 10:45 auf dem Lidl Parkplatz Wülfeler Str. 78 30539 Hannover Bemerode (daneben ist eine Shell Tankstelle). um 11:00 starten wir gemeinsam über die B6 (Messeschnellweg) nach Hildesheim zur Technorama. Wir werden den direkten Weg nehmen. Das bedeutet, dass wir die B6 nicht verlassen und somit die Strecke nicht fuffi tauglich ist. Eine gemeinsame Rückfahrt können wir machen, sollten wir aber vor Ort besprechen. Der Abrollertermin VCH wird Dienstag, der 03.10.2017 (Tag der deutschen Einheit) sein. Die Route habe ich noch nicht festgelegt, daher kann ich zum Treffpunkt und Uhrzeit noch nichts konkretes melden. Sobald (das wird in kürze sein) alles final geplant ist, werde ich das umgehend schreiben. Viele Grüße, müsli (Road Captain)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die haben zumindest keine ABE - es gibt genügend Stoßdämpfer mit ABE, so dass ich keinen Grund sehe, warum man sich über diese Teile Gedanken machen sollte...1 Punkt
-
Die kleine ddog Kupplung tut es doch auch mit den DR-Belägen, würde da nicht umbedingt auf die 200er gehen wenn das Ritzel und die Innereinen der ori 80er Kupplung noch ok sind. Laut Mikes Garage schafft die kleine ddog locker 20 Ponys.1 Punkt
-
Mein Votum geht ganz klar zum 139er. Macht viel Spaß. Hab ich seit 9 Jahren auf einer Alltagskarre und kostet nicht die Welt. Mit ein wenig Muße kannst Du das auch alleine montieren. Kupplungsritzel noch neu und sich wundern was da am Ende an Leistung raus kommt. Vermutlich auch die günstigste Variante einen 80er Motor zu revidieren und etwas mehr Power zu haben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
trommelwirbel bahnt sich hier wohl eine kleines come back an? more to come.....1 Punkt
-
Ja da passen die Gängigen PX 80/125/150 Kupplungen rein. Du brauchst zwischen Kurbelwelle und Kupplung eine dünne 1.5mm Scheibe und am Deckel einen 2mm Spacer. Die Druckstange im Deckel muss wie bei der GS etwas ausgefräst werden. Ja, einen 125er auf 57 aufbohren hat der Zini mal gemacht. Die Überströmkanalwände werden sehr dünn, aber es geht. Der Conversion Kopf passt auch, durch den Minderhub ist aber die Verdichtung etwas kleiner. Gute 54 Hub Wellen gibts jetzt auch. Zini hat auch mit 57 experimentiert, da musste der Zylinder oben und unten gespacert werden. War thermisch nicht stabil... LG Ralph1 Punkt
-
...okay, es ist zwar kein O- O-Lack mehr, aber im O-Lack lackiert. War mal eine V50 mit 4-Fach Blinker, in der nun 130 Kubik rennen. Ziel war, moderne Technik zu verbauen, aber trotzdem die Optik so Original wie möglich zu belassen. Gerade bei der Lackierung war es mir wichtig, wieder nen O-Lack zu haben. Wenn ich mal Bock hab, wird der Lagersitz abgedreht um den Spalt am Kotflügel noch etwas zu reduzieren. Die optische Wirkung hab ich leider unterschätzt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kiste. Die Optik gefällt mir sehr gut und der Motor ist potent genug für ausgiebige Gangbang Touren durch unsere Region1 Punkt
-
Pawarotti Pavarotti Parkarotti Powolotti PoPorting Österreicher Spitzbua Wien Steuerzeiten Traktor TS1 Alles wird irgendwie hierherr führen - auch bei google. Tippt man da in der internationalen Gayszene '+ Po +Wien' ein, landet man hier.1 Punkt
-
Ja, sitzt bei mir in unter der Lenkkopfabdeckung, als Außentemperaturanzeige1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hätte auch irgendeine umgefrickelte Fernostbude sein können..... Scheint aber eher eine deutsche Sprint zu sein, zumindest macht der Bilkerschalter den Anschein.1 Punkt
-
war heute mit meinem M252 & Racing Resi am p4 - danke fritz (@ddog) & mike (onkel mikes garage)! vielen dank an @AIC-PX für diesen genialen auspuff, das ding lässt sich dank 1.5mm blech untertourig auch sehr leise bewegen! das alles übrigens mit hp4 polrad, px 12v zündung und 17° statisch, da ich die letzten tage extreme zündungsprobs hatte und es sonst nicht mehr geschafft hätte.1 Punkt
-
Vielleicht mal hier lesen (https://www.germanscooterforum.de/topic/336406-düsenhersteller-kmt/ ... dann ist man nicht auf fragwürdige und schwer zu entziffernde "Freak-Infos" angewiesen!1 Punkt
-
ich bin in einem meiner Roller mal eine Gabel mit der Grimeca mit der Topfbremsscheibe gefahren , die ging schlechter wie die Bremse vom Prinz Porno1 Punkt
-
Wenn man allerdings Golfplatz durch Zeltplatz und Pencilbag durch Bierkasten ersetzt machts wieder sinn!1 Punkt
-
Fred v. Jupiter ist doch der der nach eigenen Aussagen den 1. Polossi gebaut hat (oder zumindest kann ihm im gsf keiner das Gegenteil beweisen) und mit unglaublich niedrigen SI HDs und kaum Spritverbrauch sonstwo Vollgas hingefahren ist: das ist definitiv der richtige Mann dafür!1 Punkt
-
Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.1 Punkt
-
Zwischen 60 und 200mm, jeweils gemessen ab Stutzendichtfläche war das bei mir.1 Punkt
-
Klemmen wird die ja wohl nicht mehr dann lohnt sich doch der versuch mit dem linksausdreher. Hat schon des öfteren funktioniert wenn keine Last mehr auf der Schraube und dem Gewinde ist. Loch inne Mitte rin und mit dem Linksausdreher rausgeschraubt. Klingt blöd is aber so.1 Punkt
-
Die aktuellen Bremstrommeln von F.A. sind gut. Die Jungs waren mal erstausstatter - und haben ihre eigene Produktion wieder aufgemacht. Wo 'Taiwan' drauf steht ist in diesem Fall wahrscheinlich China drin. Sowohl Taiwan als auch Indien haben entdeckt, dass in China kaufen billiger ist als in den Ländern selber zu machen. Also dann wohl €0,50 pro Stunde andzatt €0,60 oder so ähnlich...0 Punkte