Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.08.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Krasser geht immer ! Vor allem wenn man eine ganze Sammlung Vespas verkaufen will. Da kommt auch das GSF an seine Grenzen ! und hier der link zur "Sammlung" .....
    3 Punkte
  2. Moin, Hier ein Werkzeug aus der Rubrik K.I.S.S... Digitale Gradscheibe mit Android Fast jeder besitzt ein Schlaufon, warum diesen digitalen Alleskönner nicht als ein nützliches Werkzeug zur Zündeinstellung benutzen. Dieses Tool funktioniert wie abgebildet auf der Kurbelwelle mit kleinem Konus. Geht sicherlich auch auf denen mit großem Konus, muss man aber nen Adapter tüdeln. Hier die Zutaten zum Basteln: -Ein Schlaufon mit Android ( IOS funzt bestimmt auch...) -Eine Polradmutter -Eine Smartfonehalterung vom Discounter oder Trödel... -Panzertape Die verwendete Smartfonehalterung hat auf der Rückseite eine Verschraubung zur Fixierung eines Kugelkopfes. Diese eignet sich wunderbar zur Aufnahme der Polradmutter: Einfach diese mit etwas Panzertape auf den passenden Durchmesser bringen: Dann die Mutter in den Halter und festziehen: Das ganze nun auf dem Polrad montieren: Handy drauf und die App Smart Tools starten. Im Playstore gibt es sicherlich noch andere Applikationen die das gleiche können, hier liegt die Wahl im Geschmack das Benutzers... Die Winkelmesserfunktion starten und das ganze im OT auf 0° Nullen. Siehe auch die Edding Markierung im Bild. Jetzt könnt ihr den einzustellenden Zündwinkel gegen den Uhrzeigersinn einstellen: Die Markierung auf dem Polrad habe ich vorher konventionell gemessen. Wie man sieht ist diese Methode hinreichend genau. Viel Spaß beim Nachbau... PS: Eine weitere Möglichkeit ist der Umbau eines digitalen Winkelmessers, den man für 10 Euro regelmäßig beim Discounter bekommt.... Ich schaue mal ob ich Bock habe diesen Umbau zu zeigen...
    3 Punkte
  3. A Spezl aus Landshut verkauft ne 125 super (baujahr um 1966) für 2.450 im olack. Stammt aus Palermo (frisch importiert), olack, italienische papiere und targa dabei. Drehschiebertest (mit öl) bestanden, springt auch an... bei interesse bitte pn... Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    2 Punkte
  4. 2 Punkte
  5. Jetzt schon ein bisschen was: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GTR_(VNL2T) Ergänzungen/Korrekturen wie immer willkommen
    2 Punkte
  6. Die RMS Siris sind schon undicht wenn Sie neu sind. Mach es immer mit Schraube . Gibt sogar Spezialwerkzeug wo es nach dem Schraubenprinzip gemacht wird. Siri auch richtig rum hab da noch ein geiles Beispiel von einem Motor der immer in einer Fachwerkstatt gewesen ist.
    2 Punkte
  7. Top Sache mit der Umfrage! Find ich richtig gut. Gibt es dann eine Podiumsdiskussion am Harz-Ring? Am liebsten mit Albert als Moderator...
    2 Punkte
  8. Mach mal nen Bild von deinem Urmonster in der Hose, damit man besser den Hubraum abschätzen kann den du brauchst.... Und was ist jetzt peinlich? Ey Chef! Wenn ein auf dick machen, dann mit Wissen......es waren 6.3 L im 300er.... Der 6.3er hat einst den 280er und den 911er bezahlt Und dieses V8 Gelaber ist totaler Schwachsinn...... Back to Topic!
    2 Punkte
  9. Das ist dann wohl das (vielleicht) finale Ergebnis der Bastelei mit meinem SP09. Das Moped kam direkt von der Straße auf den Prüfstand (kein erhöhter Reifendruck, mit CNC LüRa, keine Tricks o.ä.) Auf jeden Fall fährt es sich echt geil. Die 11.5PS vorm Reso fahren sich schon echt super und würden die meiste Zeit vollkommen ausreichen. Selbst 80km/h auf Landstraßen oder knapp 100km/h mit gut stehendem Wind oder etwas Windschatten sind drin. Wenn man dann etwas mehr Gas gibt, gehts auch echt heftig flott vorwärts bis knapp über 145km/h nahezu aufrecht sitzend. Viel mehr lässt die Übersetzung leider dann nicht zu (und auch meine Angst ). Mit einer 2.34 statt der 2.56er primär könnten geduckt auch vielleicht +150 gehen. Im zweiten und teils auch noch im dritten Gang bin ich über meinen 5L Zusatzkanister am Beinschild echt froh, da das Vorderrad ohne diesem doch seeeehr sehr leicht wird. Im ersten Gang hilft aber auch der Kanister nichts, wenn man einmal unvorsichtig ist. Ich wüsste ehrlich gesagt auch echt nicht wie ich 40PS oder gar noch mehr in einer SF auf der Straße bändigen sollte.... mehr als 35 bis maximal 40 würde ich aus momentaner Sicht nicht unbedingt fahren wollen. Einmal nicht aufgepasst und in einem niedrigen Gang ein klein wenig zu viel Gas gegeben und das Ding hebt ab. Besonders in der Stadt mit viel Verkehr ist das zum Teil ziemlich stressig. Das Moped deckt aber alle Fahrzustände mit dem gemessenen Setup sehr gut ab: Von Stadtfahrten (eigentlich 70% im Stau) bei 35°C und anschließenden Ampelrennen, ewigen Landstraßen- vorresotouren bei ebenso großer Hitze oder auch Vollgasgeheize bis der Tank leer ist, ist alles bisher easy und ohne Probleme möglich gewesen. Zum Setup: Man könnte sicher das Resoloch noch wegdüsen (das werde ich auch noch versuchen), dann würden vielleicht auch knapp über 12PS vorreso drin sein und den Resoeinstieg auf vielleicht 6500/min herunterholen. Auch die HD ist immer noch etwas Fett. Eine 142er oder eine 140er könnten noch ein bisschen was bringen, jedoch ist mir das auf der Straße dann zu unsicher. Die Zusatzstützer und die 360°KW Verbindung des Boosters mit dem KW Gehäuse haben die Vorresoleistung deutlich spürbar angehoben. Leider habe ich es nicht vergleichbar Gemessen (Messung erst mehrere Wochen später) , jedoch haben sie im Vergleich zur letzten Kurve ohne Verluste anderswo cirka 2PS im Bereich bis 7500/min draufgelegt. Die Spülrichtung ist zum Kolbenmittelpunkt hin und vom Winkel nach oben gleich ausgerichtet wie der Boostport. Glücklicherweise haben die Zusatzstützer ein Wenig von der Vorresoleistung und Drehmoment zurückgeholt, welche durch den Monsterauslass verloren gegangen ist. Im Fall des Auslasses spricht das Bild wohl ziemlich für sich. Der Durchmesser zum Flansch wurde nicht vergrößert, der Rest schon ein wenig Der Auslass ist für den Auspuff meiner Meinung nach schon ein bisschen zu krass und es hätte wohl die Hälfte des Aufrisses mit gut passender Form auch ausgereicht und ein vielleicht besseres Ergebnis mit dem verwendeten Auspuff abgeliefert... Aber gut. Auf einen für den RoadRace optimal gefrästen W- Force fehlen halt gut 5PS und 3Nm. Einen Teil davon könnte ich sicher durch noch besser Abstimmung (und/oder tiefere Eingriffe) noch holen. Zum Falc’s jagen reichts Parmakit SP09 60x56 (132/196) Quattrini C1 mit VForce 4 38er PWK AS (ND50/CGN5/HD145) FalkR RoadRace Vespower auf 26° 10.6PS bei ~6300/min; 13Nm bei ~6200/min max. 31.6PS bei 9930/min; max. 22.8Nm bei 9700/min Messung im letzten Gang. Gas nicht stehen gelassen. Ein schönes Wochenende.
    2 Punkte
  10. Hier mal mein Neuerwerb: 84er PK ohne Blinker. Rostfraß an unüblichen Stellen. Stoßdämpferaufnahme ist dagegen makellos!
    1 Punkt
  11. Kleiner Schulterblick zurück auf 24 Jahre Beschleunigungsrennen und große Vorfreude auf das diesjährige Jubiläum. Ab sofort steht die Onlinenennung bereit. Wir freuen uns auf Euch… http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/dbm-portal/
    1 Punkt
  12. ... und auffe Seite n riesengrosses EdHardy tattoo-tribal-brokenheart mit Stacheldraht drum-Airbrush und aufgeklebte "Durchschuss-Löcher" vorne am Beinschild, oder so n witzigen halben Golfball oder so
    1 Punkt
  13. Bambus ist der geilste Lack an der T4.....ein Wahnsinn. Unbedingt freilegen.....wenigstens versuchen......wenns daneben geht kannst immer noch neu lackieren. K1 Usb entferner vom KSD besorgen u d das warme Wetter nutzen
    1 Punkt
  14. Top, so langsam wirds
    1 Punkt
  15. Ganz wichtig: Sterben! Alles andere mach ich dann schon. Also: Es müssen bestätigte Wunder vorliegen (Ich glaub, eins reicht nicht.) Zuvor muss eh noch ne Seligsprechung stattfinden. Aber das schafft mit den richtigen Beziehungen fast jeder.
    1 Punkt
  16. Am 10.09. ist ein Treffen in Bozen.. Vielleicht hat jemand ja Interesse? Ich werd dort sein, bin aber schon vorher dort und werd selber anreisen. Anmeldung soll wohl bis 31.08. möglich sein. Die Internetseite auf dem Programmheftl scheint es nicht zu geben, bzw. nicht aktiv? Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    1 Punkt
  17. Der mit Gewindestange ist für PK und PX, wie auch in der Beschreibung steht.
    1 Punkt
  18. Nach der Tankdiskussion mal ein Foto von meinem Gebastel.... hatte keine Lust auf Chromklemmspiegel! ;)
    1 Punkt
  19. Vespa 125 GTR neu im Wiki: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GTR_(VNL2T) Wie immer gerne ergänzen oder korrigieren und wenn jemand eigene Fotos von seiner GTR (oder den vielen anderen Modellen, die noch ohne Fotomaterial sind) im O-Zustand hat, immer her damit
    1 Punkt
  20. Das kann alles heißen (außer Du hast sie selber restauriert), gerade so Sachen wie Lenkkopflagerschalen (oben, unten), Achslager Vorderachse werden oft nicht gemacht (erhöhter Aufwand). Die Schwingenlager noch am ehesten. Ich würde versuchen ob an den jeweiligen Bauteilen erhöhtes Spiel feststellbar ist. Falls nicht, dann kann es auch die Bremstrommel sein evtl. hat die mal einen abgekriegt und läuft unrund. Oder es liegt einfach an dem zu harten Dämpfer. Den könnte man gegen einen normalen tauschen und vergleichen.
    1 Punkt
  21. Na dann ist halt mal was kein superschnäppchen. Ich find das mal grundsätzlich super, dass gepostet wird. Danke!
    1 Punkt
  22. ja, es kann dir alles unterm arsch zerfallen. nun besser? wir sind halt alle versuchskaninchen für so zeug, meistens hälts aber dazwischen kanns leider immer wieder probleme mit allen geben...
    1 Punkt
  23. So wie das aussieht, würde ich schon mal ein Bier auf ungewollte Spanunngsüberschläge tippen. Also die Wahrscheinlichkeit das die Nummer wegen der defekten Kabel Kapriolen macht, ist doch recht hoch.
    1 Punkt
  24. Ich würde laienhaft sagen, dass die Laberfreudigkeit in frühem Stadium des Alkoholmissbrauchs auf Enthemmung durch vermehrte Ausschüttung von Glückshormonen aka Endorphinen zurückgeht, was durch den chemischen Einfluss des Alkohols aufs Kleinhirn bedingt ist. Das ist dann m. E. eine Form der "Bewusstseinserweiterung", die an Gedanken und daraus folgenden Äußerungen mehr zutage treten lässt, als man es unter nüchtern geltenden Konventionen zu tun gedenken würde. Also irgendwie überspitzt ausgedrückt, wecken auf das Kleinhirn wirkende Substanzen das Tier in dir, die normalerweise wirkende und gesellschaftlich konditionierte Beschränkung durch die höhere Instanz aka Großhirn gerät ins Hintertreffen.
    1 Punkt
  25. Beiden Rennkarren werfe ich immer das günstige rein. Bisher aufgrund des Lagers keine Probleme gehabt.
    1 Punkt
  26. Ich nehme immer das Nadella. Einmal hatte ich vom @heizerauch das SIP. Da ich aber eher in der Minderleistungsliga agiere mit etwa 20PS oder weniger, würde ich mich jetzt nicht als Referenz hernehmen. Probleme hatte ich bisher nie, egal von welchem Hersteller.
    1 Punkt
  27. die kabel könnte man wohl mal neu machen, vielleicht kommt es durch die isolationsbrüche zu den ungereimtheiten. ich persönlich würde da aber erst stärkere birnen testen.
    1 Punkt
  28. 1 Punkt
  29. Servus, die LML Hauptwelle komplett mit Rädern ist ne gute Wahl. Word.
    1 Punkt
  30. Ich hätte da evtl auch noch n SF Chassis falls der Strahlemann nen guten Kurs aufruft, bzw wenn man da bei dem Typ irgendwie Mengenrabatt raushandeln kann, würde ich mein Chassis "zwecks Preiskampf" zur Verfügung stellen Ich finds übrigens voll gemein, dass ihr Euch alle total gegen den armen Maddin verschworen habt und ihn hier total fertigmacht... Das ist doch kein GTS-Schrauber!!
    1 Punkt
  31. Empfehlungen sind schwierig! Wennst auf drehzahl stehst wäre ein pipedesign bullet nicht verkehrt...vorausgesetzt der rest passt...
    1 Punkt
  32. hat das nicht mal einer mit dem Test-Topic versucht und dann wurde so ein Albino-Gorilla mit Kunsthaar-Toupet und dem Gehirn einer unterentwickelten Nacktschnecke zum Präsident der USA? Sollte man also wohl besser nicht tuen...
    1 Punkt
  33. Ich habe so gemacht: Standartwert eingestellt mit 2 - 3; Umgedrehen für schönes Standgas; Dann probiert und die Einstellung mit der schönsten liniaren Gasannahme (kein Verschlucken oder Gedenksekunde) belassen. Hier geht sie auch wieder schön liniar zurück auf Standgas. Bin bei mir bei 3,5 gelandet. Voraussetzung ND stimmt schon. Setup: SI26 T5, B3, 140LLD und HD128. ND52/140 auf Malossi 172, Hub 54 bei SIP Road XL.
    1 Punkt
  34. hab jetzt meinen gesteckten m1l60 gtr r 53 auf 54hub nochmal auf marios prüfstand gehabt, war aber nur um zu testen ob der neue zündabnehmer mit den geilen 2 euro zündspangen endlich auch wieder zurecht kommt.
    1 Punkt
  35. Die Berliner Alpentourer wären dann wieder back in Town und ab 16 Uhr am Winterfeldplatz [emoji6] Gesendet von meiner Spülmaschine
    1 Punkt
  36. Hier mal die erst Ankündigung. Der/die ein oder andere haben es ja bereits mitbekommen. 2018 wird es einen Augsburger-Roller-Kalender geben. Ein Kumpel und ich tragen dieses Projekt schon seit vielen Jahren vor uns her. Letzten Herbst haben wir uns dann durchgerungen es durchzuziehen. Der Kalender wird 13-Blatt, Din-A 3, Hochglanz, beidseitig bedruckt sein. Höchstwahrscheinlich wird es auch eine Tisch-Version des Kalenders geben. Auf einigen Bildern wird sehr hochkarätige Augsburger-Roller-Prominenz zu bestaunen sein!!!! Ganz zu schweigen von den hübschen Damen auf den Bildern!!! Vielen Dank an "alle" die persönlich dabei waren und natürlich auch die ihre Roller zur Verfügung gestellt haben!!! Ohne EUCH wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!!! Die Shootings alleine haben schon sooooo Spaß gemacht, dass die Arbeit die dahinter steckt und auch die verkauften Stückzahlen schon fast nebensächlich werden. Die Präsentation des Kalenders wird beim Abrollern stattfinden.
    1 Punkt
  37. Mit mir ist auch wieder der Spieltrieb durchgegangen, meine Dämpferkreation für die BBS...
    1 Punkt
  38. Hier meine spanische GT 160 von 1976. Außer dem Namen hat sie mit der italienischen GT nicht viel gemein. Kolben gesteuert, elektronisch gezündet, schmaleres Beinschild, dickerer Hintern aber seht selbst...
    1 Punkt
  39. Zu diesem Thema fällt mir ad hoc folgendes ein: Die Hipster sind vielleicht ganz nette Kerle, so wie wir .....und möchten sich einfach was cooles gönnen. Ist doch eigentlich schön, dass alte Vespen so ne tolle Renaissance erfahren. Und da gibt es halt paar drunter, die das dann in farbig und glänzend mögen. Schlimm finde ich die zwielichtigen Läden, die alten Schrott überduschen und überteuert Leuten verkaufen, die eigentlich was anderes erwarten. Und das mit dem Geld sehe ich auch so......durch eine große Scene kommt auch Geld zu den Herstellern neuer und toller Teile. Nur weil der junge Kerl, der mit 25 gut verdient, kein Bock auf moderne Scheißautos hat, sondern was handfestes altes will, ist das doch kein Nestbeschmutzer.
    1 Punkt
  40. Motovespa GT 160 - Polini 210 Trecker - 24er SI überarbeitet - SIP Road
    1 Punkt
  41. Was hat das an Leistung ?
    1 Punkt
  42. LML-Rahmenset vom SCK: Motor ist NOS-Piaggio 200er lusso-Gehäuse, Malossi-alt, 60er Stoffi-Welle, BGM-Superstrong,23/63 gerade Primär, Cosa-Getriebe, 26er SI-Vergaser, erleichtertes Elestart-Polrad, Sito-T5-Pott, SIP-Dämpfer. Starts first kick. TÜV muss noch...
    1 Punkt
  43. Hallo zusammen, ich fahre seit letztem Jahr eine neuentwickliung von YSS. Gasdruckdämpfer mit schön weicher Abstimmung welche nichts mehr mit dem alten brettharten Zeug zu tun haben welche man von YSS kaufen kann. Diese Stoßdämpferlinie kann man inklusive ABe jetzt kaufen, die Dinger haben ne rote Feder und sehen ech schick aus. der Komfort ist super und auch wenn man zügig fährt ist nichts daran auszusetzen. Ich fahre das fahrwerk auf einen umgebauten 150 mit 180 Polini Zylinder und langer Übersetzung. Um so nahe wie möglich am Original zu bleiben hab ich den DTG Dämpfer ( double Tube Shock ) in die originale Verkapselung eingepackt.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung