Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.08.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
ausgerechnet dem kollegen, der nicht ins lager zum nachmessen gegangen ist, täte ein wenig bewegung ganz gut. das mass, dass du meinst sind 39.5 mm. also quasi der durchmesser am ansauger.3 Punkte
-
Zur Ergänzung: Meine Rutschprobleme lagen an zu dünnen Zwischenscheiben bzw. Deckscheibe. Ersatz von Yannis kam prompt und hat das rutschen eliminiert. Der Härtetest waren 6 Tage Alpentour inkl. Timmelsjoch, Stilfserjoch etc. Der Motor um die 28PS wurde dabei ordentlich gequält. Mit schleifender Kupplung die Kehren raus, ständiger Gangwechsel etc. Kupplung trennt und lässt sich schalten wie am ersten Tag Top Teil!3 Punkte
-
Hier in Frankreich ist auch Dienstag. Uns ist am Ferienhaus eine Katze zugelaufen. Werde also später ein paar Katzenfotos posten.2 Punkte
-
Ich glaub eine braune sitzbank käme auch gut. Und ich würde sie umlackieren. Cremeweiss oder perlmutt Farben wär doch was.2 Punkte
-
Das bestätigt meine Vermutung, die mich seit geraumer Zeit beschleicht, daß selbst das GSF inzwischen von "geistigen Schnurrbartträgern" unterwandert wird...2 Punkte
-
Manchmal wünsche ich mir auch so ein ereignisreiches Leben...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ahoi, bin nach gut 6 Wochen und 9000 KM wieder in Hamburg angekommen! Ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Es sollte Anfangs eine reine Küstentour werden, die Strecke wurde aber abhängig vom Wetter noch spontan geändert. Wo soll ich anfangen, habe extrem viel erlebt und bin nur netten und hilfsbereiten Menschen begegnet. Hier erstmal die Stationen / grobe Route: Hamburg Gent Le Havre Concarneau (Bretagne) La Rochelle Mimizan-Plage Biarritz San Sebastian Burgos Porto Aveiro (Motorschaden..) Lissabon Cabo da Roca…..westlichster Punkt Europas… Faro Jerez de la Frontera Cadiz Tarifa…..südlichster Punkt Europas… Almeria Denia Barcelona Narbonne Montpellier – Rückreise: Montelimar, Freiburg, Kassel – Hamburg Was so alles passierte…. Erster Tag bis Gent, amtliche Strecke um 600 km, wollte schnell weg vom schlechten Wetter… Zweiter Tag, da in Nordfrankreich die Raffinerien bestreikt wurden musste noch ein zweiter Reservekanister her, hatte nur zwei Liter dabei. Gebraucht habe ich Ihn zum Glück nicht, obwohl tatsächlich einige Tankstellen kein Sprit hatten. Normandie: Am dritten Tag bereits in Concarneau/Bretagne angekommen, hier erstmal 9 Tage Urlaub mit kleinen Tagestouren. Port Manec´h - Bretagne: Quimper - Bretagne: Guérande - Bretagne: Weiter gings nach La Rochelle, anschließend Richtung Biarritz. Auf der Fähre in Royan noch ein jungen Holländer kennengelernt, er war auf dem Weg zum Wheels & Wave Treffen in Biarritz. Sind bis Mimizan die Strecke zusammen gefahren. La Rochelle: Magnetic Scooter Shop - La Rochelle: Arcachon - Dune du Pilat: Biarritz: Den Holländer traf ich dann in San Sebastian beim Wheels & Wave – Flat Track Rennen wieder, sowie unverhofft ein Kumpel aus Hamburg. Waren ganz schicke CafeRacer dabei. Wheels & Wave - San Sebastian Hippodrome: Die spanische Nordküste habe ich aufgrund schlechter Wettervorhersagen leider weggelassen, also von San Sebastian über Burgos direkt nach Porto. Dort angekommen meinte der coole Typ vom Guesthouse, der Roller wäre draußen nicht sicher – es war denn seine Idee die Vespa einige (ziemlich hohe) Stufen ins Haus zu tragen…… zwei Familien aus Litauen welche grad ankamen staunten nicht schlecht und packten direkt mit an. Die Karre dann übers edle Parkett quer durch den Frühstücksraum in den Hof geschoben…. Porto: Endlich geht was kaputt….. Obwohl am Motor vor der Abfahrt alle Lager, Sirris, Kolbenringe usw. erneuert wurden, hat sich kurz hinter Porto das Kuwe Nadellager verabschiedet nach 4000km, dadurch natürlich auch die komplette ZGP zerstört. Der Abschlepper brachte mich dann zur nächsten Piaggio Werkstatt nach Aveiro. Den Vorschlag, ich bräuchte nur Teile und ob ich nicht bei Ihnen selber schrauben könne wurde natürlich abgelehnt. Da Samstag abend war ließ ich den Roller erstmal dort stehen, ADAC zahlte ja das Hotel…. Meine Hoffnung war evtl. Vespafahrer im Ort zu treffen, das passierte auch, halbe Stunde später saß ich mit André, Tony und Rikardo im Cafe. Am Montag dann mit Tony die Vespa beim Händler abgeholt, mit einem Transporter von einem Typen den er selbst kaum kannte, einfach mal umsonst verliehen. Dann bei Ihm in der Garage den Motor raus, noch zweimal gut 80km in den nächsten Ort gefahren und Teile besorgt. Eine neue Ersatz ZGP sowie alles an Werkzeug hatte ich dabei, aber Kugellager leider nicht…. Unglaublich was dieser nette Kerl alles für mich getan hat, einfach mal komplette drei Tage investiert, überall hingefahren, abgeholt worden, Essen gehn usw. Beim zusammenbauen noch festgestellt das im Auspuff alle Bleche lose waren, schepperte ganz gut. Aveiro: Tony´s Garage.... Probefahrt...sie fährt wieder! Dann gings endlich weiter nach Lissabon, kaum angekommen - eine SMS von Maximo - ein Kumpel von meinem Retter Tony aus Aveiro. Ich wurde bereits angekündigt und mir wurden gut drei Übernachtungsmöglichkeiten bei Vespafahrern aus Lissabon angeboten, unglaublich was hier ablief! Konnte dann bei Mauro und seiner Freundin übernachten, was für liebe und herzliche Menschen, eigenes Zimmer + Bad!! Am Abend noch mit einem Dutzend Portugiesen feiern gewesen. Hatte gut vier schöne Tage in dieser tollen Stadt, dann sollte es weiter gehen. Lissabon: Sintra (nähe Lissabon) Cabo da Roca: Über Faro, Jerez de la Frontera, Cadiz und Conil ging es dann endlich nach Tarifa. Südlichster Punkt Europas mit der Vespa war das Hauptziel, und tatsächlich erreicht! Cadiz: Cape Trafalgar: Tarifa.... Wie bereits erwähnt war im Auspuff einiges lose, da die Freundin einer Freundin in der Nähe von Tarifa wohnte, ließ ich mir dorthin einige Teile schicken. Konnte auch direkt vor Ort schrauben... Leider machte der Gaser seit einiger Zeit stress, vermutlich Schwimmerstand zu hoch, ließ sich irgendwie nicht beheben, lief untenrum zu fett, stottert, viertakten usw. – egal, ab 85 km/h lief sie super…. Da ja lang nix passiert war, hab ich mich noch im Kreisverkehr hingelegt….die sind hier spiegelglatt, wie polierter Beton?? Zum Glück außer kleiner Schürfwunden nix passiert, Roller war nicht beladen. Von Tarifa aus weiter Richtung Barcelona, leider hat sich kurz hinter Gibralter die Verzahnung vom Kickstarter verabschiedet, die nächsten drei Tage war anschieben angesagt. Die Strecke war leider nicht so schön, überwiegend Touribunker, und hässliche Gewächshäuser. Nächster Übernachtungsort war Denia, hier habe ich noch ein Schlosser und ein deutschen Rollerschrauber (lebt hier schon ewig) kennengelernt. Denia: Endlich, Barcelona - was für eine tolle Stadt und den Kickstarter gabs dort auch noch! Sagrada Família - Barcelona Casa Batllo - Barcelona Park Güell - Barcelona Platja de Garbet, Costa Brava: Dann weiter in die Nähe von Narbonne, dort ein Kumpel besucht. Nach einem halben Tag gebastel am Vergaser hatte ich irgendwie genug vom rollerfahren, zumal die Karre mit Membran alles andere als leise ist. Also entschied ich mich ab Montpellier nach Hause zu fahren, eigentlich wollte ich noch weiter entlang der Cote a´Azur (kannte ich eh schon von der Alpentour 2014) und dann Genua, Venedig – von dort aus über Meran, Österreich (Großglockner), Salzburg zurück. … oder sogar noch weiter über Triest nach Dubrovnik……also die Anfangs erwähnte Küstentour… Aber da ich wirklich mehr als genug gesehen und erlebt habe, war die Entscheidung richtig Rückreise, Schwarzwaldhochstraße, wollte ich vor 2 Jahren schon fahren... . Wetter: Von 9000 KM nur ca. 20 KM im Regen gefahren (Hinfahrt in Belgien, Rückfahrt in D, kurz in Nordfrankreich) Ansonsten bis auf 5 bewölkte (trockene..) Tage, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Roller: Motovespa, Malossi Sport 221, Pinasco Langhub, Tassinari Membran, 28er PWK, Pipedesign S-Box II ab Tarifa dann BGM BigBox……. Dies ist leider nur ein Teil meiner Erlebnisse, ich glaube es wäre zu viel Text hier gut 46 Tage detailliert zu beschreiben, sorry. Fazit: Unglaubliche Tour, war eher ein Abenteuer als Urlaub….kommt mir grad alles noch wie ein Traum vor….. Aber es gab natürlich auch Tage wo ich mich gefragt habe - was mache ich hier eigentlich? Aufgrund diverser Pannen kam schonmal der Gedanke abzubrechen, aber das gehört wohl dazu. Das mit dem Wetter war einfach unfassbar, zumal meine beide letzten Touren auch nur sonnig waren! Bei der nächsten Tour also noch Kickstarter, Ersatz-Vergaser und alle Lager mitnehmen…. Schön Sonntag noch…. Kreisverkehr ist für alle da.....1 Punkt
-
@Motorheadservus, hab ich, und zwar aus St52-2, kann das zwar nicht in km Laufleistung vergleichen, da in der DBM Karre verwendet wird. Warum das bei den Crossern funzt, hab ich schon vor langer Zeit geschrieben. 99% der Zwischenscheiben sind bei den Crossern perforiert, in diesen Taschen hält sich eine gewisse Restmenge Öl, die ein festkleben verhindert. Meine St52 Zwischenscheiben sind von Hand perforiert! @Tim Ey, warum diese CR Zwischenscheiben nicht pnp in die Hartz passt, da die Innenverzahnung anders ist. Wäre aber zu überlegen, die Spinne mit der CR Verzahnung zu fertigen, dann müsste das pnp funzen. Gruß PS: Im Bild eine CR 125er Zwischenscheibe, (in Stahl) sowie die hinterste Hartz4 Zwischenscheibe von meinem DBM Roller1 Punkt
-
Jetzt lasst es doch mal gut sein, ich will wieder schöne Roller sehen...1 Punkt
-
Der ist verkehrt herum drin [emoji23][emoji23] Und keinem fällts auf! Bravo Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hätte man(n) auch easy auf der Mikuni-Site nachlesen können. KLICK1 Punkt
-
benelli red bull = 58/12 47/14 38/15 37/17 laut egig kommen auch noch 36 und 35 für den 4. gang1 Punkt
-
1 Punkt
-
Falls Du mich meinst – danke sehr. Aber bei der ganzen Geschichte ist mir das mit dem Schaden echt um unwichtigsten. Wenn ich das Gefühl gehabt hätte, dass es wenigstens einer der Beteiligten (Fahrer/Versicherer/Polizei) ernstgenommen hat, hätte ich vermutlich sogar auf eine Regulierung verzichtet. Aber ok – kauf ich mir halt wieder irgendwas für die Karren1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass dir das Rumgehacke auf den Sack geht. Ich habe auch vollstes Verständnis dafür, darauf mit bissigen Kommentaren zu antworten. Bei all dem Pech, den du - warum auch immer - in Sachen Schalrollern hast, brach die Scheiße in der Vergangenheit immer über dich herein, das nervt, verstehe ich, allerdings wirkte es auf mich hier im Topik in der Vergangenheit eher so, dass du durch deine Schilderungen diesen Shitstorm teilweise selber angefeuert hast. Was dir hier aber m.M. nach nie abgestritten wurde, ist sind deine Fähigkeiten auf beruflicher Ebene. Korrigiere mich, wenn ich dich falsch verstehe, aber ich nehme mir nicht heraus, über deinen Beruf, dein Auftreten, Fähigkeiten oder sonstiges zu urteilen, einfach weil ich dich noch nie in dieser Situation erlebt habe. Vorm Hörensagen und aus eigener Erfahrung weiß ich, was in einer Forschungseinrichtung, einer KFZ-Werkstatt oder anderen Handwerksbetrieben abgeht. Deine Arbeitsstätte habe ich noch nicht mal aus 1 km Entfernung gesehen. Klar warst du selber mal Schüler und wirst wohl diverse Erzählungen deiner Mutter kennen, mehr aber nicht. Ohne dass ich mich nun angegriffen fühle, mehr aus dem Aspekt heraus, dass andere sich vergleichbaren Scheiß anhören dürfen, über den du dich beschwerst. Dein Berufsfeld wird hier wohl eher seltener kleingeredet, wie auch, es hat ja kaum wer Ahnung von dem, was du machst. Alle von euch saßen aber mal in der Schule und meinen sie wüssten wie der Hase läuft. Noch mal, mir ist es tatsächlich egal, was irgendwer meint über meinen Job zu wissen und zu kennen, aber sich darüber beschweren, dass irgendwer einem den Job erklärt und sich dann über das Berufsfeld eines dritten auszulassen, ist eher so naja... Wenn ich was falsch verstanden habe, ist es mir auch Recht, ich wollte dir nur mal - ausnahmsweise tatsächlich nett gemeint und ohne fiesen Hintergedanken - den Spiegel vorhalten.1 Punkt
-
Kenn ich. Sieht nach der Andruckplatte vom @karren77 aus. Er hat da aber ein "neues" Lager. Seit ich das montiert habe funktioniert das einwandfrei seit 3000km. Blöd ist nur, dass du dich auf die Suche nach den Nadeln machen musst1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zündungen mag der Arduino so garnicht. Ich hab an meiner Lammy einen dranhängen um EGT und AFR zu messen. Da hängt der Arduino im Beinschild und der Lambdacontroller im Motorraum. Die geschirmten Signalleitungen liegen halt auch im Motorraum. Wenn ich da nicht Entstörte Kerze UND Stecker fahre, schmiert der Arduino ab.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Steuerkopflager eben nachgezogen und bei der Gelegenheit auch den etwas schwergängigen Bremshebel besprochen. Ergebnis: kein Poltern mehr und die Handbremse hat auch ihre Giftigkeit abgelegt. Thx/grazie, bobcat1 Punkt
-
Gerade eben hab ich jetzt, wie schon von Chili023 erwähnt, Magneten an die Zange für die Zündabnahme gemacht. Jetzt funktioniert jede Messung. Auf solche Dinge würd ich nie kommen! Software läuft auch stabil, Pdf Prüfstandausdruck geht auch. TOP!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kommt halt so bisschen drauf an welche bremse du fährst und wie viel und wie hart du bremst. Beläge halten länger wenn du hart aber kurz bremst.hinten mitbremsen hilft auch. Langsamer fahren natürlich auch1 Punkt
-
Auch von hier Alles Gute Knochen!!! Dass du schon wieder älter wirst!? War übrigens witzig heute um 7Uhr die ganzen Schüler Zombies in den Bushaltestellen zu sehen...außer Atmung, Puls und Handy war da nicht viel1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine kühlluftmessungen waren bei hoher drehzahl niedriger. Fahre mit drehzahl! Gute Fahrt !1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das meiste ist schon gesagt. Ich werde hier aber auch keine Aufbauanleitung einstellen. Welle ist org aus der Schachtel. 24 Grad überströmer und Einlass sind angepasst. Wanne wurde für den 28si bearbeitet. fudi und Kodi sind verbaut. Zylinder ist maximal runtergesetzt ohne das der Ring aushakt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Zusammen, Kurz mal offtopic !! Hier nur der Vollständigkeit halber hier das Ergebnis der Kürzung vom RZmk2 left um 50mm. Kurve verschiebt sich um 400 rpm nach rechts (bei 20Nm). Etwas weniger Drehmoment, etwas mehr Spitzenleistung, leichte Kamelhöckerbildung . Der Puff steht jetzt nicht mehr so weit hinten über und sieht somit deutlich besser aus. Lässt sich auch schön fahren und geht bis 127 km/h laut GPS (gerade Strecke, wenig Wind). VG aus dem Norden1 Punkt
-
1 Punkt
-
Beruhigt Euch! Hier ging es um die Frage, wie man auf soetwas reagiert. Das Problem ist mehrschichtiger, als das auf den ersten Blick scheint. Ein paar haben das kapiert, ein paar nicht. Das hat nichts mit Eiern in der Hose oder mangelnder Courage zu tun - im Gegenteil. Wenn man alleine ist (oder 20 oder behindert), reagiert man sicherlich anders. Ich möchte aber nicht, das meine Mädels/Familie den Ärger von dem Affen abbekommen. Hast du Kinder? Wenn ja, verstehst du sicherlich was ich meine. Zu passender Gelegenheit werde ich das Passende sagen, davor werde ich ihn versuchen in die richtige Richtung zu drehen. Ich denke schon, dass man Leuten soetwas beibringen kann. Wie gesagt: es scheint ja ein rudimentäres Grundverständnis da zu sein, sonst würde der ja den Hund - egal wer wie zuschaut - ständig durchprügeln. Dem zu drohen, die Fresse zu polieren, anzuzeigen oder Ähnliches, ändert auch nix an seiner Grundeinstellung Tieren gegenüber. Wahrschienlich haut der dann den Hund in seiner Wohnung, wo niemand es mitkriegt. Wenn man ihm aber ruhig erklärt, dass man - wie hier vorgeschlagen wurde - die Beziehung schätzt, die Sache mit dem Hund aber unter aller Sau findet, passiert evtl was. Zumindest auf Eskalationstufe eins. Wenn dann nichts passiert, muss man sich etwas anderes überlegen. Ihm dem Hund abzuschnacken wäre toll, es geht aber leider nicht. Ich muss beruflich oft für mehrere Wochen/Monate auf See, meine Frau arbeitet auch. Wir müssten so einen Hund einfach zu lange über Tag alleine lassen. Danke schonmal für die konstruktiven Beiträge.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja. Und dachte immer, es heißt Suizidale. Komm doch rüber ins Testtopic. Da machen wir den digitalen sozialen Selbstmord einfach nur zum Ausprobieren. Vielleicht liest ja auch der Chef mit.1 Punkt
-
Mir imponiert die Engelsgeduld, mit denen die Leute teilweise über ein Jahr warten. Ohne jetzt besonders ins Detail gehen zu wollen: ich habe im Mai bezahlt, vereinbart waren 14 Tage, Kommunikation danach immer schleppender und ich wurde vertröstet, danach kam gar nichts mehr. Da ich mich über das aber nicht geärgert habe und aber auch nicht wirklich Bock hatte ewig auf irgendwas zu warten habe ich die Sache meinem Anwalt übergeben. Der hat einen netten Brief mit Klagsdrohung geschickt und 14 Tage später hatte ich meine Anlagen. Wenn man noch eine private Rechtschutzversicherung hat ist das auch kein Hindernis. Aber ich fürchte anders wird das nichts bei Nordspeed. Die Anlagen sind absolut top, da kann man wirklich nichts sagen! Aber wie schon öfter hier erwähnt ist das Geschäftsgebaren von Tobi unter jeder Kritik. Wenn er denn zumindest sagen würde dass das alles ein paar Monate dauern kann wäre es ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber wenn er jedem potentiellen Kunden eine 14-tägige Lieferfrist mitteilt ist das halt eher kontraproduktiv. Wirklich schade, denn wie gesagt, die Anlagen sind wirklich gut!1 Punkt
-
Versuch mal neue Bremsklötze, Fibrax oder Koolstop. Das sollte schon einiges bringen. Dann kannst Du ggf noch die Seilzüge schmieren oder erneuern. Dann bremst das auch.1 Punkt
-
1,4 km/h.... ohne umfallen? Die Entdeckung der Langsamkeit..... [emoji12][emoji12][emoji12] 110 km/h kann ja jeder! [emoji6][emoji106] Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hier der test im detail: daaaa hat er selbst blöd geschaut und zigfach nachgemessen da er es nicht glauben konnte incl deppad im schädl vor lauter benzindämpfen... cosa deckalan besser mit px deckalan austauschen und gleich den bgm hahn mit durchflussproblemen auch mitwechseln -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- was anderes wichtiges sollte man ansprechen in der hoffnung auf lösung in absehbarer zeit: sck hat ja schlauerweise die kommentierfunktion zu artikeln stark beschränkt im vergleich zu sip dh man kann dort nicht wirklich kommentieren und auf pot. probleme hinweisen wie ich zb wo ich immer über einen zwischenhändler bestelle sck wird als beste vespashop gekürt seit einiger zeit (is immer noch so oder) das wohl aufgrund des kundeservice und zurecht. leider gibts momentan eine etwas blöde situation betreffend drehschieber si tuning man vertraut sck und bgm natürlich aufgrund des besten vespashops ratings und somit auch den techniktips im onlineshop und denen von sck mitarbeiter die geschickt im gsf promotion machen. man stellt sich zb dieses setup zusammen, das ist lt den infos DER stand der technik zzt: 1) bgm 177 zylinder 2) bgm fastERflow benzinhahn 3) bgm fastERflow vergaser 4) bgm bbT klingt auch gut oder! man wähnt sich auf der sicheren seite easypeasy tiptop setup einfach verbauen und ohne sorgen und fahren. leider stimmt das aber nicht da man sich spritmangel einfangt bzw diesen nicht behebt... -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1) bgm 177 http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1770/Zylinder+BGM+PRO+177187+ccm+Vespa+PX125+PX150+Cosa125+Cosa150+GTR125+TS125+Sprint+Veloce+VLB1T+0150001?meta=BGM1770*scd_ALL_de*s2472326712784*bgm 177*14*14*1*16 das mit den falschen kolben wurde korrigiert sollte also passen, qk klein war noch was oder werd ich demnächst auch einmal verbauen das töpfchen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2) bgm faster flow http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3030N/Benzinhahn+BGM+PRO+Faster+Flow+V20+Vespa+PX+T5+125cc+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+GL150+VLA1T+Super+VNA+VNB+VBA+VBB+V50+V90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL?meta= natürlich NUR den bgm hahn, passender name fastER und aufgrund dieser ansagen: Unser neuer Faster Flow Benzinhahn verdoppelt die Durchflußmenge eines normalen Menge nicht nur, er legt nochmal 100ml/min oben drauf! Somit hat er die doppelte Durchflußmenge eines konventionellen FastFlow Benzinhahns und eine unglaubliche dreifache Menge gegenüber einem originalen Benzinhahn! Damit ist er eine ideale Ergänzung für alle leistungstarken Setups und bietet eine sichere Basis um Benzinversorgungsprobleme im Ansatz zu unterbinden. neu: v2 " Jetzt mit Aluminiumaufnahme für den Benzinhahnhebel. " toll! hätten wir das also auch gelöst es steht zwar was von test, aber da hat man 2 dinge übersehen: 1) geringe durchflussrate bei reserve 2) kann blockieren bei normal --> spritmangel bgm resreve plätscherei: https://youtu.be/B-xaFQxjbuU?t=6s nicht wirklich soviel besser als pia nur zugezwickt: https://youtu.be/ygzHDZ7yMM0?t=46s pia kann man ja noch aufbohren zusätzlich und der hat definitiv kein blockierproblem wobei ich anderes messe, auch muss man ja schaun wie es bei voll und fast leer sich verhält er legt nochmal 100ml/min oben drauf! (=500ml/min) bgm 400ml sagt man real schauts bei versuchsaufbau am moped anders aus: https://youtu.be/Sz3UNDV4pm4 voller tank: 40s/0,5l = 1,2l/min = 750ml/min auf reserve: 50s/0,5l = 0,6l/min = 600ml/min man schlagt sich mit 500ml angabe unter wert ^^ sip mit verschlossenem röhrchen voller tank: 34s/0,5l = 1,2l = 880ml/min auf reserve: 44s/0,5l = 0,6l/min = 680ml/min die aussage betreffend mindestmenge ist wohl auch zu hinterfragen: mindestens 400ml/min als Durchflußrate anzustreben sind. durch den geringen durchfluss des bgm hahns bei reserve kommen gut abgestimmte motoren ins klingeln natürlich mit dem standgas höher nach last problem die menge wird also eher in richtung 600ml liegen für vespa motoren mit genau dieser druckhähe (21cm-9cm) leider hat sip den schmarrn nun kopiert: http://www.sip-scootershop.com/de/products/benzinhahn+omg+fast+flow+fur_15879400 selber hersteller (OMG) des hahns wie bei bgm, daher werden wohl auch die probleme die gleichen sein... bitte nochmal genau(er) testen! a) dann ändern b) oder komplett verschwinden lassen und alle kunden die einen gekauft haben anschreiben. (da es ev am fehlenden entlöüftungsröhrchen liegt das ausgleichsvolumen zur verhinderung von vacuum zur verfügung stellt, auch wenns geschlossen ist) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3) bgm fastER flow vergaser http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8573/Vergaser+BGM+PRO+Faster+Flow+Dellorto+SPACO+SI2626E+Vespa+PX200+Typ+ohne+Getrenntschmierung?meta= da da natürlich schon alles optimiert ist! spart man sich arbeit Um dem erhöhten Benzinbedarf eines getunten Motors gerecht zu werden wurde der Vergaser optimiert und eine Modifikation an der Durchgangsbohrung zwischen Schimmerkammer und Düsenstock durchgeführt. Normalerweise nur 1,5mm im Durchmesser, verfügt der FASTER FLOW Vergaser bereits über eine 1,8mm Bohrung. Damit kann er Hauptdüsen bis zu einer Größe von 170 dauerhaft mit ordentlich Kraftstoff zu versorgen. Diese beiden Modifikationen führen zu einer deutlich verbesserten Bereitstellung von Kraftstoff, womit auch bei sehr starken Auspuffanlagen keine Benzinmangel auftritt. Insbesondere bei der Verwendung eines Lufttrichters wie z.B. von Polini ist diese Maßnahme eminent wichtig um die Gemischzusammensetzung über den gesamten Drehzahlbereich stabil zu halten. Hier noch mal alle Vorteile: keine leergesaugte Schwimmerkammer mehr bei Einsatz eines starken Auspuffes auch bei Leistungen oberhalb von 20PS noch gut abstimmbar unauffällig und leistungsstark leise und alltagstauglich (Getrenntschmierung!) a) cosa schwimmerkammer b) bohrung unter der hd c) die angegebenen 2,8mm stimmen nicht jedenfalls nicht bei denen die ich nachgeprüft habe die bohrung über der nadel war weiterhin original in real istst dann aber doch anders a) cosa kammer verringert durchfluss um 25% b) die hd bohrung ist weiterhin zu klein ist mit 1,8mm statt 1,5 (+0,3mm schon witzig das ist) zu klein und bleibt weiterhin DER flaschenhals da oberhalb der nadel schon 2,3mm anliegt --> spritmangel bitte - natürlich auf 2,5mm aufbohren (über nadel is ja schon 2,3mm) - originale px kammer belassen - hinweis auf hd´s mit falschen größen einfügen (ist mir klar dass das nie erfolgen wird da man die eigenen düsensets ja abschießt damit) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4) bbt: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1010TR/Auspuff+BGM+PRO+BigBox+TOURING+BBT+Vespa+PX80+PX125+PX150+Sprint+GT+GTR?meta=BGM1010TR*scd_ALL_de*s2472326712784*big box touring*3*3*1*16 wird hoffentlich nicht reissen ala bbS und bb1 man hat sich damit in real dann leider die ungünstigte und leidet weiterhin an spritzufuhrproblemen die den vergaser kaum abstimmbar machen ---> nicht nur erst eine problemschilderung gelesen die genau dadurch entstanden ist... vergaser mag ja noch funktionieren, die benzinhahngeschichte ist aber sehr ungut... -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- man darf gespannt sein wie lange das auch weiterhin so belassen wird oder ob was geändert wird und tatsächlich korrekte informationen und tips im sinne der kunden gegeben werden probleme verschwinden nicht dadurch dass man sie einfach ignoriert tuats bitte was sck jungs! ansonsten wird euer ruf darunter leiden da sich die dinge ja zunehmend verbreiten wie man hört wird ja nun auch eine entsprechende qualtitätssicherung aufgebaut also kann man ja auch bestehendes dann gleich nachbessern. das mit endlich motorradbeläge (honda) für die superstrong (wie bei sf kupplungen schon zuvor) hat ja dann nach einiger zeit auch geklappt1 Punkt
-
bei tausch ,intercooler und schläuche zwischen turbo und ansaugbrücke penibel reinigen , öl an und abfuhrleitung auf ölkohleablagerungen prüfen und ggf ersetzen !1 Punkt
-
Hab das gleiche gerade hintermir, eigentlich wollt ich nur die Züge tauschen und etwas Rost entfernen. Dann hatte ich angefangen abzuschleifen und dann doch Sandstrahlen lassen, damit der Rost auch Porentief weg ist. Grundieren+Lackieren, Kabelbaum und alle Züge neu, Hohlraum Konserviert, eigentlich jede Schraube neu und neue Dichtungen und Gummiteile. Wenn du sie schon auseinander hast würd ich erst recht die Elektrik neu machen, sonst ist das ne Qual die Später neu zu verlegen und Stossdämpfer gibt es gute von YSS, glaub der Satz 120 ,- und besser als die alten alle mal. So schauts dann nach “nur“ Züge tauschen aus Aber die 500,- sind dann sehr knapp,1 Punkt