Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.09.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. just my 2 cents: 1. ich persönlich finde im aktuellen Fall wurden deutlich zu viel gelöscht, da waren viele Posts dabei, die vollkommen ok waren. Ich denke es hätte gereicht, die Beiträge mit den Klarnamen, direkten Beleidigungen und veröffentlichen PN's zu löschen oder besser noch entschärfend zu bearbeiten. Ich sehe aber ein, dass der Bearbeitungsaufwand für die (ehrenamtlichen) Mods dadurch einfach zu hoch wird. Daher ist es absolut legitim flächendeckend Beiträge zu löschen, um die Forenregeln (sollte sich jeder vielleicht noch mal intensiv durchlesen und sein eigenes Verhalten reflektieren, das gilt auch für mich selbst) durchzusetzen und Rechtssicherheit herzustellen. 2. ich finde nicht, dass man deswegen den Sand in die Köpfe stecken sollte und aufgrund dieses und ähnlicher Fälle nun seine Aktivitäten zurückfährt. Ich finde es ehrlich gesagt etwas mimosenhaft und persönlich auch sehr schade, denn aus meiner Sicht unterwirft man sich dadurch einem absoluten Voll-Troll, der nun in seinem kurzen Urlaub mit einer Dauerlatte rumläuft und quasi für sein Verhalten noch belohnt wird. 3. wenn man sich im aktuellen Fall oder auch anderen Fällen benachteiligt fühlt und einem an der vorherrschenden Forumskultur des GSF etwas liegt, sollte man den Mods einfach mal eine nette und sachliche PN schreiben, und die eigene Sicht der Dinge darlegen. Ich habe da bislang durchweg positive Erfahrung Erfahrungen gemacht, auch wenn dadurch an der Ist-Situation nicht direkt etwas geändert wird oder wurde. Es fördert aber einfach das Verständnis der Beteiligten füreinander und die daraus gewonnen Erfahrungen fließen mit Sicherheit in zukünftige Entscheidungen ein. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch noch mal herzlich bei Mike Maniac und dem Mod-Team, dass Sie den Kindergarten hier ehrenamtlich und mit massiven persönlichen Aufwand am Laufen halten, danke! (ein kleiner Seitenhieb muss drin sein ) @dreckige13 los, Mund abwischen und weitermachen, gönn dem Spacko nicht den Triumph
    8 Punkte
  2. Der Offi trägt leider nur Auspuffanlagen ein. Für den Rest muss man dann woanders hin.
    5 Punkte
  3. Schöner WuRSt-Abend war es. Nachdem die Anreise noch etwas diesig war ist die Heimfahrt dafür umso angenehmer gewesen.
    3 Punkte
  4. Nunja. Man gelangt eben auch eines Tages an einen weiteren Punkt der eigenen Reife. Manche verlassen dann Facebook, andere wichteln und knallchargen nicht mehr und wieder andere setzen die Abstimmung des besten Scootershops nicht mehr neu auf. Die Gründe dürften ähnlich gelagert sein, kombiniert mit der eigenen nicht-virtuellen Persönlichkeitsbildung. Passt, Dreizehn.
    3 Punkte
  5. Hallo, anbei die Ergebnisse der Umfrage. 68 Leute haben mitgemacht. Dann hier die Auswertung der Daten, wenn man danach filtert, wer zukünftig in dieser Klasse fahren will (denn das sind die relevantesten Meinungen für diese Klasse). Hier haben wir leider keine fancy grafische Auswertung, aber hier ist sinngemäß folgendes rausgekommen: GT Klasse (flott): In dieser Klasse wollen zukünftig 29 Leute starten. 62% möchten das bisherige 12PS Reglement, das entspricht 18 Leuten. Von diesen 18 Leuten sind wiederum 14 aktuell Piloten in der K5a. 24% möchten das 19PS K5b Reglement, das entspricht 7 Leuten. 3 davon fahren derzeit aktuell schon 5b, nur einer in der 5a. 14% möchten das 25 Gr. Einheitsklassen Reglement, das entspricht 4 Leuten. Da kommt jeweils einer aus der K1, K2, K5a und K5b. Das entspricht einem klarem Votum für das bewährte Konzept der 5a. Wenn wir hier was ändern, verlieren wir mehr Leute als wir gewinnen. Corse Klasse (schneller): In dieser Klasse wollen zukünftig 17 Leute starten. 47% möchten in dieser Klasse das 25PS Große Einheitsklassen Reglement, das entspricht 8 Leuten. 3 davon sind wiederum K1 Piloten, 4 stammen aus der K5a. 41% möchten in dieser Klasse das K1 Reglement wie bisher, das entspricht 7 Leuten. 5 davon sind wiederum aktuell K1 Piloten. 12% möchten in dieser Klasse das K1-K2 fusioniert Reglement, das entspricht 2 Leuten. Heisst: Die große Einheitsklasse ist ein zukunftsträchtiges Konzept, jedoch ist die K1 nach wie vor ungebrochen beliebt! Mehr Leistung will in dieser mittleren Klasse so gut wie niemand. GP Klasse (am schnellsten): In dieser Klasse wollen zukünftig 14 Leute starten. 64% möchten in dieser Klasse das K1-K2 fusioniert Reglement, das entspricht 9 Leuten, davon 7 aus der bisherigen K1 (!) 29% möchten die K2 wie bisher Reglement, das entspricht 4 Leuten, davon alle aus der bisherigen K2.* 7% möchten das K2 plus M200 reglement, das ist nur einer, der auch bisher in der K2 fährt. * Einer der vier lässt verlauten, dass er auch kein problem habe, in einer fusionierten K1-K2 zu starten. Ein anderer lässt in den Kommentaren verlauten, dass wenn man nicht alles neu kaufen muss, er auch einer fusionierten K1-K2 nicht abgeneigt wäre. Die anderen zwei habe ich nicht gesprochen. Das heisst, dass es hier ein klares Votum für eine Fusion der K1 und K2 gibt. Unterm Strich heisst das: 12 PS Reglement für die GT Klasse ist gesetzt. 5b Reglement ist relativ uninteressant. Die Große Einheitsklasse ist hochinteressant K1 ist nach wie vor ein beliebtes Konzept, wobei hier der eine oder andere mit der großen EInheitsklasse bzw. mit mehr Leistung (K1-K2 Fusion) liebäugelt. K1&K2 fusioniert ist ebenfalls hochinteressant. K2 ist verglichen eine Minderheit, ein Streichen der Klasse in 2018 wäre aber zu kurzfristig. Dies ist die Herleitung zu den von Alex (hell n back) geposteten Ergebnissen: https://www.germanscooterforum.de/topic/145945-esc-news/?do=findComment&comment=1068620882
    3 Punkte
  6. Hallo Zusammen, Das ESC-Gremium hatte am Freitag am Harz-Ring sein alljährliches Meeting. Die Informationen aus der Umfrage wurden dabei berücksichtigt. Konkret können wir Stand heute bereits folgende Beschlüsse kommunizieren: 2018: - Es wird keine Streicher mehr geben - Es wird wieder 4 Rennveranstaltungen geben (Details folgen) - Es wird Bestandsschutz für alle Klassen außer K5b geben - Es wird eine neue, starke Einheitsklasse statt K5b etabliert "K4" (Details folgen) - Das technische Reglement, welches ab 2019 gilt, wird noch im Winter 2017/2018 bekanntgegeben 2019: - K3, K4, K5a, K6, K7 werden unverändert fortgeführt - K1 und K2 werden verschmolzen (Details folgen) Wir kommen mit Neuigkeiten auf Euch zu, sobald wir neue Informationen haben. Falls Ihr Euren technischen Input zur neuen großen Einheitsklasse und/oder zur Verschmelzung von K1 und K2 einbringen möchtet, dann freuen wir uns auf eine Mail an rules@eurochallenge.de Gruß Alex
    3 Punkte
  7. Ich ziehe alle Smallblock M7 auf 17,und Big Block M8 auf 22NM an. Bin mir aber sicher das diese Riefen nichts mit einem zu schwach angezogenem Kopf zu tun haben.
    3 Punkte
  8. Alle Angaben ohne Gewähr! K1: K2: K3: K5a: K5b: K6: K7: K8: da hab ich keine Ergebnisse gesehen, bis jetzt.
    3 Punkte
  9. hier unser ( junior und meins ) neues Projekt , da der Junior im 2018 in der ESC bei der Fun-Klasse teilnehmen will, für 2019 dann in der K5 deshalb bauen wir gleich eine K5 Karre auf. Als Basis wird mein DBM Rahmen genommen, ehemals Minerva ( ja, das ist die zicke die mich abgeworfen hat in Bremen 2014 ) nach dem Unfall more to come......
    2 Punkte
  10. Passte meine Cosa nicht mehr aufs Bild. Netter Abend gewesen
    2 Punkte
  11. Sehr wohl, der Herr. Entschuldige vielmals, der Herr. Hier kann dann zu. Danke, tolles Forum.
    2 Punkte
  12. Weil Magomann mich das in einer PN gefragt hat und es vielleicht für andere auch noch interessant ist möchte ich hier mal zeigen wie ich mein Problem mit der Polini Box und dem Hauptständer gelöst habe. Zur Erinnerung - so sieht das aus, wenn man die Polini Box auf der Bajaj montiert: Und so habe ich das gelöst: Im Einzelnen: Die mittleren Federbefestigungen habe ich komplett abgeflext. Es ist nun nur noch eine der Federn in Verwendung. Diese Feder habe ich gekürzt (heiß machen und dann neue Lasche biegen) und dann direkt in das bereits vorhandene Loch der in Fahrtrichtung linken Ständerbefestigungen eingetüdelt. Zusätzlich habe ich die rechte Ständerbefestigung versetzt (Außenkante ist nun Innenkante). Die abgeflexte Ecke ist unnötig, das war ein Versuch das Problem anders zu lösen. Das entsprechende Befestigungsblech habe ich ebenso zur Seite hin verlängert damit die Ständerbefestigung wieder eine Auflagefläche hat. Vielen Dank an meinen Kollegen, der mir das nach meinen Wünschen blind geschweißt hat :) Bei der Gelegenheit wollte ich auch noch erwähnen, dass der BGM 6690 Spannungsregler super als Ersatz für den Bajaj Regler verwendet werden kann: An den Bajaj Kabelbaum klemmt man das Ganze wie folgt an (für andere Elektrik-DAUs wie mich): Leider ist kein schwarzes Adapterkabel im Lieferumfang enthalten, das muss man sich selber basteln. Wer will kann dann oben links noch das (mitgelieferte) rote Kabel reinstecken und hat dann 12V Gleichstrom Plus. Zu guter Letzt noch ein Bild von meinem neuen Osnabrück Wappen Plot, den mir agent.seven netterweise angefertigt hat (genau so wie die anderen): Tausend Dank dafür (und *unzählige* weitere Unterstützung!) an Holger :)
    2 Punkte
  13. Edith ... Hier geht manchmal hinter den Kulissen mehr als der Leser überblicken kann weswegen ich mich jetzt aus den Aktivitäten dieses Topics und des Wichtelns zurückziehe. Ich habe fertig.
    2 Punkte
  14. Na dann passt`s doch. Dann haben sie ja am 28.10. ein Auswärtsspiel. Und sollte es am 28ten regnen verlegen wir es halt auf den 21ten.
    2 Punkte
  15. Hier mal mein Alltagsfahrzoig.
    2 Punkte
  16. Ach so, Blick in die Kiste: da ist halt die kleinste Louis Batterie mit Sicherung drin, oben ein Einschalter drauf und halt das MTX-L. Die Kiste hat zwei seitliche Öffnungen für den Gurt und ist in 2 Minuten "montiert". Schalter ein, Vorheizen macht das Gerät automatisch, nach 10 Sekunden Motor an und beim Fahren ablesen. Kosten? Gerät so 220,- aktuell, Batterie und Kleinkram 30 Euro. Und geiler kannst nix abdüsen. Ich hab so ne Muffe in jedem Auspuff der hier rumliegt.
    2 Punkte
  17. 2 Punkte
  18. Hallo zusammen, nach über 2 jähriger Abwesenheit aus dem GSF (auf Grund privater Probleme) biete ich hier nach und nach wieder meine Sachen an: alle Preise zuzüglich Porto, je nach Land und Paketgröße zwischen 7-20€, bzw. Brief mit oder ohne Einschreiben je nach Wunsch zw. 1,20€ - 5,80€ Plaketten: diese hier sind noch verfügbar Stückpreis 25€ Handmade in Bavaria/ ab 3Stk gibt's einen Nachlass… Flyscreens rund: Bitte immer folgende Infos angeben: 1. Farbe plus Stückzahl (je Stück) 30€ 2. welche Halterung- ??? a) nur Schrauben - zur Montage an andere Modelle PX/Rally/V50/... hier braucht ihr noch vom SCK das Teil mit Artikelnummer 353Z99 (bitte selbst besorgen) +5€ b) Standardhalterung Guss = nur Gestänge und Schrauben- zur Montage an Gusslenker Vespa 125VNA/VNB/150 VBA/VBB/VGLA-B/GS/160 GS .. hier braucht ihr noch vom SIP das Teil mit Artikelnummer 61089100(bitte selbst besorgen) +12€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) c) Standardhalterung Rohrlenker - zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta +15€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) d) Premiumhalterung komplett zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta / auf Wunsch mit vorgeklebtem Wasserschieber +55€ e) keine Halterung - als Ersatzscheibe +0€ verfügbare Farben: gelb rot grün grau blau fluoro - sieht durchsichtig aus / das Licht strahlt aber an der Kante blau aus neongelbgrün fluoro - sieht gelblich aus / das Licht strahlt aber an der Kante gelb grün aus Halterungen: a) nur Schrauben - zur Montage an andere Modelle PX/Rally/V50/... hier braucht ihr noch vom SCK das Teil mit Artikelnummer 353Z99(bitte selbst besorgen) +5€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) b) Standardhalterung Guss = nur Gestänge und Schrauben- zur Montage an Gusslenker Vespa 125VNA/VNB/150 VBA/VBB/VGLA-B/GS/160 GS .. hier braucht ihr noch vom SIP das Teil mit Artikelnummer 61089100(bitte selbst besorgen) +12€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) c) Standardhalterung Rohrlenker - zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta +15€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) d) Premiumhalterung komplett zur Montage an Rohrlenkermodelle Vespa oder Lambretta / auf Wunsch mit vorgeklebtem Wasserschieber +55€ (+30€ für eine Flyscreenscheibe) Flyscreens TRAPEZ: Bitte immer folgende Infos angeben: 1. Farbe plus Stückzahl (je Stück) 30€ 2. Halterung-> Schraubensatz - hier braucht ihr noch vom SCK das Teil mit Artikelnummer 353Z99 (selbst besorgen) und meine Empfehlung von mir den Schraubensatz +5€ verfügbare Farben: - auf Anfrage andere Farben möglich gelb rot blau Taschen: 45€ alt / used mit 3 Magneten zum hinhängen an den Roller Bitte gewünschte Nummer angeben Stoppuhrhalter: - oft gewünscht - jetzt wieder verfügbar 35€ für Rohrlenker Uhrengröße anpassbar Noch der offizielle Part: Preis angeben! Siehe oben Ort angeben! 92637 Weiden Richtig beschreiben! Siehe oben Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Nix EBAY Ohne Eigentum kein Verkauf! MEINS - bald deins
    1 Punkt
  19. Nette BIlder aus den 70er Jahren aus dem Werk von Auteco in Kolumbien: https://auteco.com.co/historia
    1 Punkt
  20. Wie jetzt, komplett automatenfreier WURST ???? Hättet ihr man was gesagt... da hätte ich helfen können
    1 Punkt
  21. Moin zusammen, wollte auch mal mein Projekt vorstellen. Heißt Luigi ;) Feiert dieses Jahr seinen 50en Geburtstag und ich pünktlich dazu wieder halbwegs flott gemacht worden. Handelt ist um ne V50 von 1967 Verde Mela freigelegt - war mal rot 75ccm drauf Neuer Gläser Neuer Pott Neue Züge Und ein paar Kleinigkeiten mehr... Wichtig war mir erstmal das ding wieder soweit fit zu bekommen. Plan für den Winter ist das dem kleinen ne komplette Behandlung zu geben. Paar Infos habe ich mir bereits im O-Lack Topic zusammengesucht - der wird natürlich genau so erhalten. Parallel wird noch Daisy wiederbelebt. Allerdings habe ich noch keine Fotos von ihr. Ist etwas schüchtern. Wie dem auch sei - auf ne gute Zeit! Und jetzt darf er sich zeigen. Beste Grüße
    1 Punkt
  22. Hast dich auf der Gassirunde vertan und bist versehentlich irgendwo zwischen Maximiliansau und Hagenbach gelandet. Bloss weil die Kamera fast am Boden liegt, sieht das wie Gebirge aus.
    1 Punkt
  23. nein brauchst kein neues, hab das immer mit der alten problemlos hinbekommen. nur nicht zuviel abwischen oder berühren, einfach mit bremsenreiniger abspülen und wieder verbauen!
    1 Punkt
  24. ...Die Frisierung hält............dank 3 Kanal Tuning....
    1 Punkt
  25. Gute Musik, gute Leute, gute Location ! DJs: Frank Make & Marc Werner Start: 22:00 Uhr Ort: Scheinbar, Brüsseler Str. 10, 50674 Köln Link zur Location: https://www.facebook.com/Scheinbar-260240802600/ Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/115558802436441/
    1 Punkt
  26. Das wirkliche wahre Abrollern mit lecker Fischbrötchen gibt es nur bei uns! Treffpunkt ist der Wendehammer am Bahnhof, wir machen uns da schon Platz!
    1 Punkt
  27. .....könnte aber auch in meinem Garten sein.........mal nachschauen, ob der Teich meiner Schergen diese Form hat..........hmmmm....da muss ich wieder 2h mit meinem Transrapid hin fahren.......das mach ich morgen....
    1 Punkt
  28. Eiterbach ... oder Gammelsbach.
    1 Punkt
  29. Sie haben sich verlaufen und sind irgendwo im Nirgendwo. Ich habe keine Ahnung, wo Sie sind. Fragen Sie am besten einen Einheimischen, der sollte es wissen! Viel Erfolg!
    1 Punkt
  30. Zustand ist ne 2 würd ich sagen. Unterboden, Radläufe, alle typischen Stellen rostfrei, kleine Stelle am rechten Kotflügel unter der Schwellerzierleiste. Da muss ich mal bei. Innenraum im Neuwagenzustand. Kein elektrischer Firlefanz außer elektrisch verstellbare Außenspiegel. Ansonsten komplette Historie vorhanden, original Kaufbeleg, komplette Auflistung aller Reperaturen, 170000km runter bei Kauf. Hat alle 2/3 Jahre Hohlraum und Unterbodenpflege bekommen. Ist ein 940er.
    1 Punkt
  31. Schöne Sache Bahnhof Vegesack als Treffpunkt?! Ihr seid ja mutig
    1 Punkt
  32. Das ist echt ne miese Geschichte mit dem Unfall Offi. Schön, dass es nur Blech war. Braucht man nicht, klar. Aber solange es nur das Auto getroffen hat kann wohl trotzdem aufatmen. Wollte eigentlich am WE auch zu dem VTW Ding. Aber wieder ein runder Geburtstag im näheren Umfeld. So langsam gehen mit die Geburtstage fast schon ein wenig auf die Nerven Moin Präsi!
    1 Punkt
  33. Schau dir mal die an - Sollte doch die richtige Basis sein für dein Vorhaben, falls es ein Rohrlenker werden soll: http://kamm-oldtimer.de/?page_id=4357
    1 Punkt
  34. Den Kopf merkt man schon. Der Motor wird subektiv gefühlt freier, hat nicht mehr das gefühlt fleischige Drehmoment. Das ist aber nur der subjektive erste Fahreindruck. In Echt hat der Motor mehr Drehmoment und man muß das Gas noch weniger aufmachen als vorher. Das war bei mir aber eher aus der Not herausgeboren. Der alte Femsatronic Kopf hat einen großen asymetrischen Brennraum (wie Lambretta). Im unteren Teillastbereich hat der da immer einen Punkt wo er ein Altgasnest nicht richtig ausgespült bekommt. Ich bin fast wahnsinnig geworden weil das Ding Teillast immer wieder leicht geruckelt hat, egal welche Bedüsung, Filter, Zündung etc. PX200 Kopf mit dem mittigen Brennraum drauf => wie ein neuer Motor. Das dabei auch etwas mehr Leistung und Drehmoment bei rumkommt war quasi nur ein Abfallprodukt. Ist da aber auch bereits aufgrund der fixen 24° Femsavorzündung etwas am Limit. auf Reserve auf der Autobahn fängt er jetzt ganz leicht an zu klingeln. Hab da aber auch noch vom probieren mit dem alten Kopf große Löcher im Filter. Sprich das eliminiere ich auch noch.
    1 Punkt
  35. Ich kenne die Situation aus einem anderen Forum. Dort ging es um Selbstbaupools. Es wurden offen die Vor- und Nachteile diverser Hersteller diskutiert. Das ging eine Zeit lang gut, bis der Forenbetreiber mit Abmahnungen und Klagsdrohungen eingedeckt wurde und das Forum abdrehte. Da hier der Forenbetreiber und die Mods wahrscheinlich keine Juristen sind, ist es nicht verwunderlich, wenn sie eher auf der vorsichtigen Seite agieren und fragwürdige Postings komplett löschen. Insbesondere die, die gegen die Forumsregeln verstossen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und ein Forum ist ein idealer Tummelplatz für Anwälte. Da steht nicht Aussage gegen Aussage, sondern man hat alles in schriftlicher Form, besser geht es eigentlich fast nicht. Ich persönlich finde diese Entwicklung auch zum Kotzen, kann Mike und die Mods aber gut verstehen.
    1 Punkt
  36. Und wieder mal was Neues. Ich hatte schon länger mal mit dem Gedanken gespielt, die vermeintlich schwächsten Komponenten sinnvoll zu überarbeiten, das sind der Vergaser und der Auspuff. Ich hätte neulich mal Gelegenheit gehabt, eine RacingResi zu testen - aber ich weiß, was mich erwartet hätte: untenrum deutlich weniger und dann kommt ein Bums der durch den kleinen 28er Keihin und die Rahmenansaugung eingebremst wird. Also muss vor dem Testen eines leistungsfähigeren Auspuffes (da wird mir außer einer maßgeschneiderten Sybille eh nicht viel einfallen) erstmal die Gasfabrik optimiert werden. Gegen Tausch derselben auf was Größeres hatte ich mich ja erfolgreich mit dem Verweis auf "28er eingetragen" und Lautstärke gewehrt. Nun, der 28 war eh aufgebohrt, da kann man dann auch gleich was Größeres verbauen - ist eh alles nur begrenzt legal und die Größe steht bei den Keihins ja auch nicht drauf . Und Lautstärke: dazu später. Na, es juckt ja auch immer in den Fingern. Mitglied Olly hat mir seinen PWK 33 dankenswerterweise vor eventuellem Kauf zum Testen geliehen. Ich war halt nicht sicher, ob die immer noch gesetzte Rahmenansaugung einen größeren Vergaser so einbremst, dass man sich den Tausch auch gleich sparen kann. Links PWK 28 Originalgehäuse, Mitte aufgespindelt auf 29,6, Rechts PWK 33 Obligatorisch, wenngleich ich auf die Nummer mit dem "korrespondierenden Rohr" mal verzichtet habe (Schwimmerstand passt mit 16mm) Da wird wieder klar, warum man beim kleinen Keihin (rechts) von "Kompakt" spricht. Nun denn, MRP Schnüffelstück per Trennschleifer und Schweissgerät auf einen passenden Winkel modifiziert, Deckel unter Nutzung des Doppelzirkels abgedreht und nun passt der Klopper da rein. Gut, dass ich bei der letzten Lackierung für Platz gesorgt hab.. Olly hatte mir eine seiner Meinung nach passende Startbedüsung sowie diverse Nadeln und Schieber (passt ja nix vom 28er) zum Testen mitgegeben: 155/45/BGN/4,5 war sein Tipp. Nun, damit läuft die Karre gar nicht Also unter Nutzung des Lambdadingsbums alles mager gemacht, 150/42/BGN/5,5 läßt die Karre schon mal nur noch mit Choke anspringen Das dünne Kabel ist vom Ladegerät welches ich nach ein paar Fahrten immer mal wieder dran klemme. Für alle, die noch kein Lambdadingsbums haben: kaufen. Erkenntnisse des Wechsels von PWK 29,6mm 150/48/JJH/6,0 auf PWK 33mm mit momentan 145/40/BGP/6,5 - AFR Werte Standgas 13,8, Viertelgas 11,0, Halbgas 12,0 und Vollgas vor Reso 13,0 und im Reso irgendwas bei 14,0. - mehr Kraft im mittleren Bereich (das ist immer noch genau das was ich suche!) - nicht lauter als vorher (ernsthaft, kein Unterschied zu hören, spricht für meine Rahmenansaugkonstruktion - dreht deutlich freier und weiter aus, da wird voraussichtlich auch das eine oder andere Pferdchen aufs Papier kommen Beim 28er machst Du den Benzinhahn zu und nach 30 Sekunden kannst Du auf der Anzeige eine 18 sehen, beim 33er dauert das 5 Minuten Da Vollgas ja von der Gemischzusammensetzung schon vernünftig passt kann ich schon mal sagen dass der Motor den größeren Querschnitt dankt und die Rahmensansaugung dem nicht entgegen steht. Und das obwohl ich mangels Alternative erst mal einen 50mm-Malossi-Schlauch aus der Restekiste zusammengeschnitten habe. Ein 60mm Pulpurschlauch ist bestellt, mal sehen ob´s noch was ändert. Jetzt muss ich noch mal im Kyajet rumspielen und die Rotzerei im Vietelgasbereich wegdüsen. Eine BHQ-Nadel gibt´s ja leider wohl nicht (?)
    1 Punkt
  37. Hier ein paar Bilder aus unserem letztjährigen Urlaub in Bayern: Blick auf Wallgau Blick auf Hohenschwangau Blick auf die Alpspitze Walchensee Eibsee mit der Zugspitze im Hintergrund Alle Bilder sind aus mehr oder weniger Aufnahmen mit der DSLR freihand zusammengesetzt worden.
    1 Punkt
  38. Man kommt auch mit 2,5to und 70PS gut über die Alpen. Alles eine Frage des Anspruchs. Reisen statt rasen.
    1 Punkt
  39. Man macht immer mal wieder solche Erfahrungen und ich habe dazu auch zwei Theorien. 1. Theorie: Viele sind einfach scheißendumm und werden immer noch dümmer. 2. Theorie: Viele glotzen solche Serien wie "Die Gebrauchtwagenprofis mit Mike Brewer und Ed China", "Mein neuer Alter mit Det Müller", "Biete Rostlaube suche Traumauto mit Panagiota Petridou", "Die PS-Profis mit JP Krämer und Sidney Hoffmann" und ähnlichen Serien, die auch ich mir regelmäßig mit Bier und Chips - wenn meine Frau zum Häkelkurs gefahren ist - reinziehe. Die Menschen, die das anglotzen, sind auch alle scheißendumm! Da sieht man dann, wie diese Ficker und Fotzen abartig hart und toll verhandeln und die Preise für (seltene) Gebrauchtwagen tiefer drücken, als Mike Tyson seine Faust in die Gesichter anderer Boxer. Kurz vor Ende kommt meist meine Frau vom Häkelkurs nach Hause, sieht die leergetrunkenen Bierflaschen und die weggefressene Tüte Chips, wendet sich angewidert ab und sagt "Wie dämlich bist Du eigentlich, dass Du das mit diesen ultratief verhandelten Preisen für die Gebrauchtwagen glaubst?" Meist stiere ich nur dämlich und angetrunken aus der Wäsche, weil mir die 2.500,- Euro für einen mega selten Porsche 911 aus den 70er-Jahren wie Öl runter gegangen sind. Ich Vollidiot! Und diese Deppen, die sich solch einen Scheiß anglotzen, meinen dann in der Folge ihr ungewaschenes Maul bei jedem angepeilten Kauf (von egal was) aufreißen und ähnlich vorgehen zu können, wie in den oben genannten Serien. Lösung: Eigentlich müsste man zu jedem von diesen Volldeppen sagen "Halt sofort dein Maul oder ich steck Dir ne Handgranate rein", aber zeugt auch nicht von der besten Kinderstube und vor allem bringt nichts, weil die meisten machen dann solange weiter, bis man wirklich die Handgranate reinsteckt. Besser ist, auf solche dümmlichen Verhandlungsversuche gar nicht erst zu antworten.
    1 Punkt
  40. Abschließend zu all diesen Diskussionen bleibt mir nur eins zu sagen: Streiten/diskutieren in diesem Internetz is wie Paralympics, selbst wenn du gewinnst, du bist und bleibst behindert.
    1 Punkt
  41. ausgerechnet dem kollegen, der nicht ins lager zum nachmessen gegangen ist, täte ein wenig bewegung ganz gut. das mass, dass du meinst sind 39.5 mm. also quasi der durchmesser am ansauger.
    1 Punkt
  42. ...okay, es ist zwar kein O- O-Lack mehr, aber im O-Lack lackiert. War mal eine V50 mit 4-Fach Blinker, in der nun 130 Kubik rennen. Ziel war, moderne Technik zu verbauen, aber trotzdem die Optik so Original wie möglich zu belassen. Gerade bei der Lackierung war es mir wichtig, wieder nen O-Lack zu haben. Wenn ich mal Bock hab, wird der Lagersitz abgedreht um den Spalt am Kotflügel noch etwas zu reduzieren. Die optische Wirkung hab ich leider unterschätzt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kiste. Die Optik gefällt mir sehr gut und der Motor ist potent genug für ausgiebige Gangbang Touren durch unsere Region
    1 Punkt
  43. Servus, ich habe auf einem 125ger mit 60er welle den 177er parma. Ich fahre das mit einem 30ger dellorto vergaser auf drehschieber und leichtem (1200g) lüra. Aktuell ist die s-box lll von pipedesign drauf. Allerdings nervt mich das ständige aufgehen ( trotz stoßdämpferverlängerung) durch den langen krümmer. Steuerzeiten sind 120-170. ich überlege die big box sport zu verbauen. Gibt es da ( mit dem nicht ganz so potenten) setup erfahrungen?
    1 Punkt
  44. Hi Leute, zwar melde ich mich selten zu Wort aber dennoch lese ich immer wieder gerne mit. Erstmal ein kurzes Offtopic: Manche Aussagen von diversen GSF-Mitglieder finde ich oft grenzwertig (dieses Topic-übergreifend), vor allem zwecks der mangelden ErFAHRung. Klar kann man einen Zylinder für den 125´ger Block mit ü25 PS - Plug´n´Play bauen. Nur wird den, zwecks der geringen Haltbarkeit, keiner auf der Straße bewegen können/wollen. Ich kenne genug Leute die ü30-Roller haben und dennoch mit der PX200-Original auf Treffen fahren, weil die ankommt und keinen Sprit braucht! Und von den meisten ´Hardcore´ - Roller´n gibts eh nur Leistungskurven oder Bilder von irgendeinen Prüfstand den sowieso jeder wieder schlecht redet. Auch haben die wenigsten ein Nummernschild/Zulassung. Also testet erstmal auf der Straße, erFÄHRT die Motore (egal welchen Hersteller), jagt sie über die Rennstrecke, über die Pässe, auf ausgedehnten Touren ---> BEVOR ihr das Zylinder-Layout an Hand von Bildern und Erzählungen von dritten schlecht oder gut redet.... BILDET euch eure Meinung aus der eigenen Erfahrung.... Vorallem ist dem Thread_Ersteller durch diese Scheiß-Sinnlose-Diskussion nicht geholfen.... Und noch was: 15- 20- 30-300 PS??? Das sagt nichts aus!!! Bei meiner TS1 Lamy habe ich nur 20 PS und die geht besser als 70% der Roller hier.... Nebenbei absolut Tourentauglich... @Goof: Wie es der Patrick schon erwähnt hat werde ich den Zylinder und einige Komponenten in der ESC-K3 testen. Wobei der erste Belastungstest beim Springrace erfolgt. Danach kann ich dir gerne was dazu sagen... Und Ja, ich bin weder kommerziell noch voreingenommen. In der ESC habe ich schon diverse Zylinderhersteller getestet und jetzt ist eben der Pinasco dran :) Und Ja, ich verspreche mir sehr viel von dem Zylinder (obwohl ich den noch nicht in der Hand hatte) da mir der ´10Stunden Test´ in MagnyCours als Entscheidungshilfe gedient hat. Und wenn der nicht ´liefert´ dann werde ich den auch wieder ausbauen..... Und auch davon Berichten... ONTOPIC: Das ist nämlich wieder einmal untergegangen: @Sturmi: Bei deiner suche nach dem ´richtigen´ Zylinder wirst du nie eine ´freie´ Meinung hören. Jeder Rollerfahrer hat so seine Vorlieben und Bestreben wie ein Motor zu sein hat. Da gibt es die ´Cafe-Racer` --> viel Leistung aber keine Haltbarkeit, die ´wahren Racer` --> da macht der Motor bei der ersten Steigung schlapp weil der nur für die ebene Fläche -Kartbahn oder Quartermile- getunt worden ist, die ´Tourenfahrer´ --> der schafft keine 115km/h auf der Bahn, zieht dich aber jeden Berg mit 90km/h hoch - nur hilft dir das in Flensburg/Dänemark nicht viel ;) und und und. Die Vielfalt der Zylinder und der dazugehörigen Kompnenten ist nur deshalb so groß weil es eben so viele verschieden Fahrer und Ansprüche gibt. Gäbe es die ´Eierlegendewollmilchsau´ dann würde es nur noch diesen Zylinder und das passende Setup geben. Es ist egal wieviel Leistung der Motor hat, es geht um die Fahrbarkeit des ganzen. Was helfen mir 40PS auf der Rennstrecke wenn ich den Reifen nicht am Boden halten kann --> das bringt genauso wenig wie 15PS bei einer Quartermile. Was hilft mir eine laaaaaaaaaaaaange Übersetzung wenn ich für den Bremshügel beim Kindergarten den 1. Gang brauche um rüber zu kommen. Wie du siehst ist es wie beim Italo-Inder mit Griechisch-Mexikanischer Küche um die Ecke: Zu viel Auswahl!!!!! Was ich dir Anbieten kann wäre das du bei mir vorbeikommst und diverse Motore und Setups AUF DER STRASSE probefährst. Da ist so ziemlich alles vorhanden was sinnvoll ist auf der Straße zu Bewegen.... Oder auch abseits ;P Deine Suche welchen Zylinder du fahren willst sollte mit der Frage `Was habe ich mit dem Roller vor und wo soll die Reise hingehen´ beginnen. Und ein Budget von 1000 € ist fast nicht zu halten. Es ist ja nicht mit dem Zylinder, Vergaser und Auspuff abgetan. Dazu kommt noch die Eintragung, ggf Scheibenbremse, passende Reifen mit dem Geschindigkeits-Index, Fahrwerk und und und Hoffe ich habe dir etwas geholfen. Solltest du noch fragen haben kannst du mich gerne persönlich anschreiben.... Gruß Marco ....und jetzt ab auf die Weihnachtsfeier
    1 Punkt
  45. ...man gibt so viel Geld für die Restauration von Rollern aus...hunderte, teilweise sogar tausende Euros...warum mal seine Schätzchen nicht von nem "Profi" in Szene setzen lassen? Hier das Ergebnis für euch....ich bin restlos begeistert, aber macht euch eure eigene Meinung!
    1 Punkt
  46. Am Ende hat die 120er Düse den gewünschten Erfolg gebracht. Die Vespa läuft jetzt genau so wie sie laufen soll :) Danke für den Tipp
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung