Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.09.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Alles ist erlaubt. So ist recht. Google bietet keine Bilder und fb auch nicht. Erwarte nicht zu viel - was Du aber ja offensichtlich auch nicht tust. Immerhin habe ich nach Deinem BMX-Rad Bild aufgegeben. Endlich kann das alte Topic, das als Inhalt einen gewissen Anspruch hatte, in der Versenkung verschwinden und der Moderator aufhören, herumzulamentieren. Also. Anbei drei Rollerteilebilder.
    5 Punkte
  2. du kaufst den doch eh nicht! zudem der S2 ist bis auf weiteres unverkäuflich. ab 14 würde ich vielleicht weich werden aber der typ der grad im sauerstoffzelt liegt hat da erstmal vorkaufsrecht.
    2 Punkte
  3. So ein Quatsch, das ist völlig Wurscht, selbst wenn du 3 halblange einbauen würdest hat das damit nichts zu tun. Nimm einfach mal 4 Scheiben dann trennt das auch. Bei der Leistung reichen die normal verstärkten Federn von MB, Worb5 oder LTH.
    2 Punkte
  4. Ich konnte den Stutzen noch 15mm kürzen, jetzt ist der Membrankasten im Weg wie auf Bild Seite vorher. Ich denke für nächstes Jahr drehe ich den Zylinder dann kann ich nochmal 50-60 mm kürzer. Jetzt muss der Auslass erstmal 4Grad hoch
    2 Punkte
  5. Probier es , das von dir benannte knistern hätte ich auch , vor dem Klemmer und war danach weg ... vorher war auch schon gut abgestimmt sogar zu fett . Gestern hab ich den ultimativen Test gemacht , 50km Autobahn , 100kmh bei 32 Grad Außentemperatur.... Vollgas tutto bene .... gruss aus Calabrien
    2 Punkte
  6. war ein super Vortrag, den Organisatoren + dem Vortragenden und Anwesenden ein DICKES DANKE
    2 Punkte
  7. Wir haben doch noch nen 2ten 207 im Einsatzdienst, als GW Mess. War heute zufällig auf der Wache
    2 Punkte
  8. Die Reiseroute habe ich im Vorfelde zuhause am Rechner mit der Freeware „ Route Convertor“ (Goggle Maps basiert) http://www.routeconverter.de/home/de am Laptop geplant und dann via Mail aufs IPhone übertragen und in der Navigon App geöffnet. Das Navi fährt dann die Routenpunkte nacheinander ab. Das klappt, wenn die Route sauber geplant ist ganz hervorragend. Wir sind auf der ganzen Strecke nur einmal einen unnötigen Umweg gefahren. Verfahren haben wir uns nie! Wir haben das iPhone als Navi am Roller mittels einem Wasserdichten Halterung montiert. Hier nun die Erläuterung wie man auf schnellen und einfachen Weg eine Route am PC plant und dann aufs iPhone zu überträgt. Was ihr braucht: - iPhone - Navigon App es geht auch die Kostenlose Select Version für T-Mobile Kunden ( Bei der Select Version muß noch ein Premium Pakte für 9,99€ via InApp kauf erworben werden) - RouteConverter Mit dem Programm RouteConverter kann man recht schnell eine Route/Tour am PC planen. Die Routen werden mit Hilfe von Google Karten erstellt und auch für andere Navis vorbereitet. Da das Programm recht intuitiv zu bedienen ist, spar ich mir jetzt die Erklärung wie ich damit eine Route Plane. Hier mal ein Bild: Was Ihr dann machen müsst. 1. Route Exportieren: - Dazu klickt auf "Speicher unter" und wählt als Format "Navigon Mobile Navigator URL (*.txt)" Jetzt habt ihr eine Textdatei die ein Link enthält. 2. Aufs iPhone übertragen: - Öffnet die Textdatei und kopiert euch den Link - Als nächstes schreibt euch eine Mail und fügt dort den Link in die Mail wieder ein. - Wenn ihr nun die Mail am iPhone öffnet und auf den Link klickt, dann startet Navigon und Ihr habt eure Route auf dem iPhone. Das war es eigentlich schon, jetzt könnt ihr die Route noch in Navigon unter einen neuen Namen speichern damit sie immer abrufbereit ist.
    1 Punkt
  9. Bei FB geklaut. Qualifikation Bilder von Guiri Guili Und es werden noch letzte Kleinigkeiten erledigt.
    1 Punkt
  10. Bei dir ist doch Boesner ums Eck, vielleicht haben die sowas?
    1 Punkt
  11. Krass. 3900 sind aber jetzt nicht sooo wenig. Also ab jetzt für dich nur noch Wellness? Y is ne harte Sau, Hut ab!
    1 Punkt
  12. Ich hab meine Kiste an meine Dose gewöhnt....fülle die immer heimlich mit frischem Stoff auf.... so denkt die Kiste, alles in Butter.... auch wenn der Stoff mal etwas älter ist! so geht das....
    1 Punkt
  13. Was willst du denn jetzt hören: Ja dann fahr doch wieder einen 24er? Die oben gezeigten 1,5PS Mehrleistung scheinst du ja offensichtlich zu ignorieren
    1 Punkt
  14. Update: Ich war heute auf "Abstimmungsfahrt": 400 HD -> zu fett, 4taktet, Zündkerze schwarz 380 HD -> leicht zu mager, weniger Leistung, Zündkerze gräulich 360 HD -> zu mager, deutlich weniger Leistung, Zündkerze hellgrau 390 HD -> zieht ohne ruckeln durch, dreht aus, Zündkerze perfekt -> siehe Bilder. Hab das ganze dann mit einer Zweistundenfahrt durchs Umland inkl. langem Berg getestet. Ohne Probleme, Temperatur bleibt im Rahmen, vollgas über mehrere Minuten auch ohne Beanstandung. Spitze laut SIP- Tacho 143. Das leichte überfetten bei 1/8 will so beibehalten - gibt mir ein Gefühl der Sicherheit :) Resumé: Der Gerät läuft einwandfrei und verhält sich bei Abstimmungen wie man es erwarten würde. Leider nur in einem Düsenbereich, der merkwürdig ist. Da das Ding aber sauber läuft, ist es wohl besser das so zu akzeptieren und nicht weiter zu "optimieren" :) Das aktuelle Setup: MHR (2. Gen) , 186 129 (das ginge sicher noch optimaler), Kolben leicht bearbeitet MMW Kopf MRP ASS + Vforce3 MRP Dumbo Ansaugung Schlauch/Rahmen (Ja ich weiß, das kostet Leistung. Ist aber angenehmer bei längeren Ausfahrten). Mikuni TM35-1, HD 390, ND 17.5, Nadel J8-6EN11-53, 2.Clip von oben, 6.0 Schieber 60er Lippenwelle von Kaba(RIP) S&S CNC Kulu NSR Viper "MHR", doppelwanding + Pipedesign Dämpfer V-Tronic
    1 Punkt
  15. das größte problem ist der wellenkonus, der ist nur 18mm lang und muß das polrad halten. ich werd es jetzt noch mal einschleifen, kontrolleiren ob das polrad nicht am wellenabsatz ansteht und dann mit loctite aufkleben. die kniemulden hab ich mit einem selbstgebautem kugelhammer gedengelt. da kommt jetzt übern winter aber ein anderer originaltank drauf. der bekommt 2 bullaugen um den spritstand zu sehen, einen integrierten öltank und 2 benzinhähne.
    1 Punkt
  16. Hab ich mich gestern auch gefragt.
    1 Punkt
  17. Ich habe gerade einen aktuellen Mugello 225 (V?) ø70mm auf der Werkbank. Leider ist wieder mal ein Zylinderkopf mit (zu) voluminösen Brennraum und (zu) schmaler Quetschfläche (nur ca. 35%) dabei. Auch bei diesem Kopf war das Zündkerzengewinde nicht komplett durchgeschnitten. Für Interessierte eine Portmap und einige Kennwerte: Der Zylinderkopf steht mit seiner Zentrierung ca. 1,5mm in die Bohrung hinein. Mit 58er Welle und dünner Papier-Fudi (0,25mm) ohne KoDi ergeben sich: - geom. Verdichtungsverhältnis ca. 1 : 9,5 - QS-Höhe ca. 1,1mm - Steuerzeiten ca. E 156°, Ü 120°, A 178° => VA 29° Eine Leistungskurve (mit KEIHIN 28 PWK und JL-KRP3) folgt in kürze.
    1 Punkt
  18. Ich halte den Umstand, dass zweijährige mit handy und tablet ruhiggestellt werden für wesentlich gefährlicher. aber stadtverkehr mit so ner konstruktion ... würde ich auch nicht machen
    1 Punkt
  19. Bei uns im Nachbarort wohnt auch ein Max Meyer , der ist Metzger im olack und so Hautfarben...
    1 Punkt
  20. Was kommt eigentlich nach ELCH.......? . . . . . . ......zwölch
    1 Punkt
  21. Ich schaffe es die Kurbelwelle über die schleifende Stelle zu drehen, in dem ich das Polrad mit beiden Händen drehe. Den Rest der Umdrehung kann ich mit 2 Fingern am Polrad drehen. Mit dem Kickstarter lässt er sich nur mit meinem ganzen Körpergewicht über die Stelle drehen, ist auch logisch da das Primärrad sehr klein ist im Gegensatz zur Kupplungsseite und deshalb eine kleine Kraft sehr groß wird. Die Staubschutznut habe ich kontrolliert, die ist in Ordnung
    1 Punkt
  22. Mir reicht ein zweirädriges "Stehzeug". War zu wenig Schönwetter 2017 als das ich Sie oft genutzt hätte. Und die Cosa reicht auch für die Reise, hat sie nach Holland rüber eindrucksvoll bewiesen. Nun bekommt Sie nen Malossi Sport, dann ist sie hoffentlich auch haltbarer. Und wenn ich GTS fahren will, dann leih ich mir lieber eine bei Ital-Moto
    1 Punkt
  23. Zur Abwechslung mal ein paar Bilder aus Bremen ... https://flic.kr/s/aHsm9dVXkT Als Anheizer mal zwei vorab :)
    1 Punkt
  24. Das kommt drauf an, es gibt verschiedene spanische Motoren die sich vor allem bei der Zündung unterscheiden. Wir unterscheiden da 3 Haupttypen:´die sich teilweise über das Prefix unterscheiden lassen. spezielle Femsa Zündung, hier passt nur eine modifizierte PK Zündung Femsa Zündung wie Ducati, hier passt die normale Ducati standard Ducati Zündung Auch haben die Lusso Motoren erst später ein Lusso Getriebe als in Italien. Das Gußwerkzeug ist bei den älteren auch anders, wahrscheinlich ist das ein modifiziertes Werkzeug älterer Generationen da es 3 Planstellen für die Ölstandsschraube hat und den schönen PIAGGIO Schriftzug auf der Getriebeseite. Entsprechend gestalten wir für unsere gebrauchten Motoren dann auch die Preise (zwischen 650 und 850,-€), der erste ist der billigste, der letzte am besten mit Elestart und Getrenntschmierung der teuerste. Rest ist im Grunde ziemlich gleich. Interessant ist auch dass Prefix des Motors gleich ist wie Prefix des Chassis, dadurch also fast "matching numbers" zumindest vom Typus. Qualitativ stehen die spanischen den italienischen in nichts nach, ich würde sogar sagen dass die italienischen eher schlechter sind, bzw. im Laufe der Jahre schlechter wurden. Das gilt auch für den Rost an den Chassis, da gabs in Italien ein paar üble Jahre mit miesem Stahl wovon die Motovespas nicht betroffen sind.
    1 Punkt
  25. du bist doch das zweite ich von freakmopped. ihr schreibt beide in einer sprache, die kein normaler deutscher oder österreicher versteht.
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. 27,6ps bei 6843umin und 29,2nm bei 6349 umin Anlaufschwierigkeiten heißt das ich den Motor kpl neu bedüsen musste!
    1 Punkt
  28. So nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich die richtige Bedüsung gefunden und der Motor hat 1,5 Ps mehr als vorher. Motor ist ein 60iger Mhr unbearbeitet, 62mm Pinasco Welle, Pinasco Zündung, Auspuff Polini Box, Leistung 27,6ps am Rad.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung