Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.09.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich habe jetzt doch nochmal ein bisschen rum gebastelt.... damit der Dämpfer an die Resi-Box passt. Ich kann es halt einfach nicht sein lassen. Eigentlich hab ich ja nur ein Stück Rohr dran gebraten, dass der Dämpfer weiter vom Hinterrad weg kommt. Der Dämpfer oder dann eben auch ein Rohr lässt sich ganz einfach über die Gewindemuffe tauschen. Will jetzt eben mal testen mit "orginal 25mm Auslass" ohne Dämpfer, ohne Rohr. Dann eben noch mit 25mm Dämpfer und mit einem Rohr das 22 mm Innendurchmesser hat. Bei einem "Neu-Umbau" könnte man dass sicher noch schöner realisieren, dass der Dämpfer direckt an die Box geschraubt wird. Aber es geht ja jetzt erst mal um einen Test und was es bring. Bis jetzt hab ich ihn nur mal im Stand laufen lassen....Ist schon wesendlich leiser als ohne Dämpfer. Ich werd dann aber noch ein Viedeo machen und gegebenfalls auch nochmal auf den Prüfstand gehen.4 Punkte
-
Mal ehrlich, schon auf der Startseite deines alten Topics gab's jede Menge Karren-Bilder ohne erkennbaren ästhetischen Wert. Jeder ist von seiner Karre und seinen fotografischen Künsten maximal überzeugt. Man kann versuchen, da gruppendynamisch gegenan zu stinken, aber letzlich wird es solche Bilder immer geben. Dennoch fand ich dein Topic sehr anregend. Jeder, der Bock drauf hat, klickt sich durch und trennt für sich die Spreu vom Weizen. Alternativ musst du dich zum Moderator deines Topics ernennen lassen, wenn dem denn gehen sollte. Die beiden Fakes hier sollten geschlossen und das Original wieder geöffnet werden.3 Punkte
-
Tach zusammen! Habe die Klingelei beseitigt! Vergaser ist noch leicht zu fett, aber Feintuning kommt später... Meine Vorgehensweise: Da die Klingelei nunmal auf Zzp und zu hoher Verdichtung (oder Kombination) zurückgeführt werden kann, habe ich zuerst mit der Zündung experimentiert…ich habe die VT statisch in Gradschritten bis 18Grad zurückgedreht und konnte nur geringfügige Verbesserung feststellen. Ich habe dann die Papierdichtungen am Fuss entfernt und nur noch den 2mm Spacer mit Dirko montiert. Am Kopf 0,5mm Kupferkodi von der GS3 montiert. Qk nun 2,5-2,6mm Zündung auf 23Grad gestellt und gefahren... Ergebnis: Motor läuft viel weicher und harmonischer, das nervöse gezuckel untenrum ist weg... Allerdings hatte ich ganz leichtes klingeln bei Gaswegnahme. ZzP ist nun 20-21Grad statisch und Null Klingelei! ... Vergaser muss untenrum nun noch etwas feinjustiert werden…denke die ND38 ist noch etwas zu groß, dann passt es. ABER: Ein Problem bleibt noch! Mir fliegt bei Vollgas immer der Dritte Gang raus! Ich schließe mal das Getriebe aus, da alles ausdistanziert und überholt ist. Auch die Schaltraste ist neu ausgebuchst! Ich finde allerdings die Rastpunkte in der Raste nicht wirklich "fest"! Feilt ihr die nach? Oder ggf nur strammere Feder? Wenn ich da von euch nochmal Hilfestellung bekommen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ist halt mein erster WF 3Gang Motor... MfG Andi Bilder:2 Punkte
-
Ich sehe das ganz ähnlich. Die wenigsten der Fotos aus dem Rollerbildertopic genügen professionellen Ansprüchen. Wie sollten sie auch? Jemand, der diese Foto-Sache etwas ambitionierter angeht, hat eine Kamera, die mehr wert ist, als die meisten Mopeds, die abgebildet sind, macht sich reichlich Gedanken um Bildaufbau, Bildgestaltung, Perspektive usw. und bearbeitet das ganze hinterher. Die allermeisten Bilder aus dem Topic wirken dagegen, als hätte jemand während seiner letzten Tour mit der Handykamera ein paar schöne Momente eingefangen. Und das ist ja auch völlig okay, das GSF ist nun mal kein Foto-Forum, und solange ab und zu mal was nettes dabei ist, guckt man da nichtsdestotrotz gerne rein. Vor dem Hintergrund ist es allerdings etwas albern, das Topic platt zu machen, weil ein paar Bilder gepostet werden, die einem nicht gefallen und den Nachfolgethread direkt kaputt zu spammen. Meine Meinung, eh klar2 Punkte
-
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass , wenn man nicht genau Bescheid weiss, es erstmal gut ist, es zu lassen. Kann man im 2ten Durchgang machen und sehen, was passiert. Mach den Ds schick. Auslass lassen. Da ist mit nem Millimeter schnell alles verschissen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Rein rechnerisch muß Du mit Dichtungen 4mm kompensieren (0,5 x den Mehrhub, 3mm längeres Pleuel). Eigentlich solltest Du aber den Kolbenüberstand genau messen und unter Beachtung von Steuerzeiten, Verdichtungsverhätnis und Quetschspaltenhöhe die korrekten Spacerhöhen bestimmen. Warum tauscht Du nicht das seltene Elestart-Maghousing gegen ein "normales" ohne Loch z.B. SIL? Hoffentlich taugt das AFR-LüRa. Da gab es etliche, wo die Vernietung des Konus falsch ausgeführt war und Räder gebrochen sind. Membrane um gut 2mm planen mit Schleifpapier? Viel Spaß. Laß das jemanden fräsen oder kauf eine flachere (z.B. bei SCK - KLICK)1 Punkt
-
Mache ich aber erst morgen / Dienstag war das ganze Wochenende unterwegs und komme erst ab morgen wieder an die Daten ran.1 Punkt
-
Stimmt und Geld spielt keine Rolex, wie der TE ja oben schreibt. Wozu macht man so ein Topic auf? In Kurzform steht da: TE: Was kostet eine SS180? Zwei sagen: 6-8K TE: Ich soll aber 12,5 zahlen. Zwei bis drei weitere sagen: Irrsinn, max 9. Einer sagt: ganz vielleicht auch zehn. Noch einer sagt: Geld ist doch egal. TE: okay, ich zahl 12,5. Kann man sich auch sparen, so ein Topic.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nur am Rande und auch etwas offtopic, aber Goldgräbertum ist nicht nur Eigentümern klassischer Roller vorbehalten: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250312384&vc=Motorbike&s=Motorbike&dam=0&ms=;;;armani&ps=20&mga_d188=DesktopVIPAutomaticRedirect1 Punkt
-
Was hat Frau Mess bezahlt, die am Anfang nicht eine SS von einer Sprint unterscheiden konnte? Ich wette nicht die Hälfte der 12,5 Tausend die hier aufgerufen und scheinbar bezahlt werden. Und das unter Freunden.... Besitzer dieses Modells wirds freuen, jeder Marke seine SX200. Man kann den Eindruck haben, dass jetzt auch bei uns vermehrt diese "born agains" auftauchen, die vor 20 Jahren mal ne PX80 hatten und jetzt ihre Lebenskrisen damit kompensieren, mit prall gefüllten Konten irgendwelche Mondpreise für ihr Therapiemoped zu zahlen. Was meint ihr, was die GS 160 in dem anderen Topic alles in allem gekostet hat?1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Crank-Hank 1,5 PS mehr für das Geld, und nich durchgedacht von der Konstruktion find ich net so sexy ! Mit bearbeiteten 24er war doch immer ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mir auf jedenfall ist der Übergang jedenfalls sehr unsympathisch. Aber nichts desto trotz, wird jetzt probiert. Bin am überlegen ob ich einen Spacer mit 5mm Höhe mach. Wenn es zeitlich möglich ist und der Motor am Prüfstand und mein Kollege mitmacht, werd ich beide ( 24 und 28 ) probieren. Ich werd hier dann berichten.1 Punkt
-
Ich muss gestehen, ich habe für einen klitzekleinen Moment daran gedacht die beiden neuen Themen mit dem alten zu verschmelzen und in den Untertitel "Mimosen in der Midlife-Crisis" zu schreiben. Ich gehe davon aus dass das Originaltopic demnächst wieder aufgemacht wird1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, habe mir vom Jürgen auch eine Resi-Box schweissen lassen und wollte mal kurz mein Feedback dazu mitteilen. Gute Verarbeitung, super Passgenauigkeit, es war kein Nacharbeiten notwendig. Der Motor hat ordentlich Kraft in allen Bereichen und sie dreht einfach nur schön, im Gegensatz zur Bbt welche vorher verbaut war. Vom Sound her, was hier ja gerade besprochen wird, finde ich sie nicht zu laut. Der Motor klingt einfach nur schön dumpf und kernig. Meiner Meinung nach würde ich da keinen ESD ranschauben, sondern sie einfach so lassen. Motorsetup: Malossi Sport (58% Auslass), 60er Langhub, Einlass 67 - 125, Übersetzung 24/65, kurzer Vierter, Si 24 komplett überarbeitet. Dieser scheint jetzt allerdings nicht mehr auszureichen, da die Resi-Box mir die Schwimmerkammer bei Vollgas leersaugt. Falls jemand noch nen Tip hat diesbezüglich, freue ich mich über eine Nachricht. Tolle Box, Jürgen! Gesendet von iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
jetz mach dich mal nich nass! 20 jahre raubbau und inhalation gehen halt nich spurlos an sonnem fleischbeutel vorbei selbst mit jute anlagen. ich denk ma hier sind viele die ähnlich aussehen täten. und die vermutung dat du da überhaupt mit am start bis hätt ich vor nem jahr auf zwei mit schallendem gelächter quittiert. also muss man da janz klar sagen: schapeau!1 Punkt
-
Was für ein Versprechen? Geht ihr dsnsch gemeinsam auf die Sophienhöhe?1 Punkt
-
Hat vielleicht jemand schon den Ansatz verfolgt, bei linksgerüsselten Motoren ohne Batteriehalter eine zweite Luftfilterbox Richtung rechts anzuflanschen und damit das Airboxvolumen zu vergrößern? Natürlich ausgeräumt, in Verbindung mit großem Rohr unter die Sitzbank und evt. zusätzlichen Intakes. Könnte das für einen 32er Vergaser reichen?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Leute, viel zu Spät gesehen hier, kann aber was zusteuern. Hatte die ganzen Jahre immer wieder Bilder gemacht und fange mal mit diesen hier an. Bin aber nicht sicher, ob das 90 oder 91 war? Nur wo ist mir klar; - Friedeburg - Muss den großen Haufen an Bildern noch sortieren aber es werden noch einige folgen wie z.B. aus Trittau, Syke, Bremen, Lübeck, Sondershausen, Braunschweig, NRW u.a. Viel Spaß damit!1 Punkt
-
Bei einem T5 Motor sieht es mit dem Übergang wohl besser aus. Also Motor tauschen statt Vergaser!1 Punkt
-
Cheers. Wir lieben dich Das Versprechen wenn du zurück bist gilt trotzdem1 Punkt
-
spontane Lambretta Tour nach PB zu den Cloud 9 gemacht feine Sache gewesen1 Punkt
-
Naja.. Mimi F1 Fahrer sehe ich jetzt nicht unbedingt. Eher Mimimi FIA und noch viel schlimmer Mimimi Fußballer...1 Punkt
-
Bier ist alle finde ich zumindestens echt nicht schlimm... Ja, das Topic leidet etwas. Es wurde 2004 in Stockach erfunden und resultiert aus den höchsten philosophischen Ergüssen, die man sich damals nur vorstellen konnte. Es gab weder Grenzen; noch moralische Hürden oder gar vermainstreamte Hemmschwellen. Nun ist es leider so, daß die einsetzende Altersmilde eben jenes revolutionäres Gedankengut stark einschränkt. Das merke ich auch an mir selbst-beispielsweise sage ich anstatt "Votze" nun immer "Scheide". Also; was findste eigentlich besser: -zurück zu "Votze" oder eben -hin zum "Glied"?1 Punkt
-
Eben. Wenn man keinen 24er bei der Hand hat kann man die Investition schon machen. Wenn zur Hand, dann bearbeiten und man kommt quasi aufs gleiche Ergebnis. Nice to have, but not a Must have!1 Punkt
-
Aber mal Butter aufs Brot, wg. "Satten" 1,5 ps mehr, die zudem in diesem Fall sauteuer sind, lohnt die Überlegung ob's den Aufwand lohnt....1 Punkt
-
Das sind Briefe (eigentlich nur die Umschläge) auf denen neu erschiene Briefmarken drauf geklebt sind und die am Erscheinungsdatum der Briefmarke mit einem Poststempel versehen wurden.1 Punkt
-
Bei der Allgemeinheit hat das nix verloren. Es bräuchte im GSF eine Rubrik, die direkt in den Mülleimer führt. Da könnte man dann auch ein extra Müllpunktesystem installieren. Also noch sinnfreier als sinnfrei. Das würde das GSF noch immer zweimal mehr als andere Foren auszeichnen.1 Punkt
-
Update: Ich war heute auf "Abstimmungsfahrt": 400 HD -> zu fett, 4taktet, Zündkerze schwarz 380 HD -> leicht zu mager, weniger Leistung, Zündkerze gräulich 360 HD -> zu mager, deutlich weniger Leistung, Zündkerze hellgrau 390 HD -> zieht ohne ruckeln durch, dreht aus, Zündkerze perfekt -> siehe Bilder. Hab das ganze dann mit einer Zweistundenfahrt durchs Umland inkl. langem Berg getestet. Ohne Probleme, Temperatur bleibt im Rahmen, vollgas über mehrere Minuten auch ohne Beanstandung. Spitze laut SIP- Tacho 143. Das leichte überfetten bei 1/8 will so beibehalten - gibt mir ein Gefühl der Sicherheit :) Resumé: Der Gerät läuft einwandfrei und verhält sich bei Abstimmungen wie man es erwarten würde. Leider nur in einem Düsenbereich, der merkwürdig ist. Da das Ding aber sauber läuft, ist es wohl besser das so zu akzeptieren und nicht weiter zu "optimieren" :) Das aktuelle Setup: MHR (2. Gen) , 186 129 (das ginge sicher noch optimaler), Kolben leicht bearbeitet MMW Kopf MRP ASS + Vforce3 MRP Dumbo Ansaugung Schlauch/Rahmen (Ja ich weiß, das kostet Leistung. Ist aber angenehmer bei längeren Ausfahrten). Mikuni TM35-1, HD 390, ND 17.5, Nadel J8-6EN11-53, 2.Clip von oben, 6.0 Schieber 60er Lippenwelle von Kaba(RIP) S&S CNC Kulu NSR Viper "MHR", doppelwanding + Pipedesign Dämpfer V-Tronic1 Punkt
-
Wir haben doch noch nen 2ten 207 im Einsatzdienst, als GW Mess. War heute zufällig auf der Wache1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also ich bin normal. Der Rest der Welt ist abnormal.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich weiß auch nicht was mit mir nicht stimmt..... naja, Irgendwie macht's ja auch spaß Hab bei meiner Box jetzt den Schraubflunsch schon dran geschweißt.... nur leider passt der Absorber ESD nicht drauf, weil da zum Reifen zu wenig Platz ist. ca. 3 cm Ich müsst jetzt die Box nochmal aufschneiden und das Rohr innen ganz nach rechts verlegen und dann nochmal mit einem Bogen raus gehen damit ich weiter vom Reifen weg komme. Oder ich versuch das einfach mal nur mit den Rohren oder/und ich hol mir auch so einen VW-Käfer Dämpfer...oder ich bau den Absorber Dämpfer nochmal um, und mach den auf der "Reifenseite" gerade bzw. Eckig. hier nochmal die alten Fotos1 Punkt
-
1 Punkt
-
"Operandi". Ist ein Gerundivum im Genitiv, kein Partizip Präsenz aktiv im Dativ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich weiß nicht genau ob es hier so richtig rein gehört - auf jeden Fall hab ich das heute mal an meine T4 gebastelt. Ist eine Luftpumpenhalter für eine, naja, nennen wir sie mal "zeitgenössische" Luftpumpe. Die Halter für die Pumpe werden unter die Befestigungsschrauben für die Seitenhaube geschraubt und darüber wird dann wie gewohnt die Seitehaube befestigt. Ich finds auf jeden Fall nett... auch wenn man vielleicht heutzutage eher die CO² Patrone dabei hat.1 Punkt
-
1 Punkt