Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.09.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wat für ein Schwadronier-Geschwader ! Man kann das auch kurz fassen.... Topiceröffner macht Witz, auf Grund der nicht erfüllten Kriterien der Topicidee. Moderator versteht Witz nicht, und schließt das Topic. Das Topic dürfte mit seiner liebevoll-Gepflegten Art durch den TE wohl zu dem besten Gehören, was hier so rumgeistert, außerhalb der Technik. Dann schwadroniert der Mod in dem geschlossenen Topic rum,, auf das keiner Antworten kann, und möchte per PN angebettelt werden, doch "gnädig" zu sein.... Nächster Schritt Mimosenfake-Topic 1. danach Faketopic2 um die Abstrusität des Vorgangs zu zeigen.... blablabla Faketopics in den Müll, alltes Topic wieder auf - und hoffen das M210 seinem Baby weiter Milch gibt Weil einfach, einfach einfach ist !
    4 Punkte
  2. Wenn ich sehe, was du alles für einen Aufriß machen willst, nur um der Blinkerpflicht zu entgehen, würde ich an deiner Stelle sehr viel eher die Blinker nachrüsten. Wenn Du auf 6Volt bleiben willst, dann würde ich eine kleine Trockenbatterie z.B. im Handschuhfach (oder an anderer geeigneter Stelle) verbauen, nur für die Blinker und um diese vernünftig betreiben zu können. Habe ich seinerzeit auch so gemacht und bin jahrelang so gefahren, bevor ich dann endlich auf 12 Volt umgebaut habe. Ansonsten würde ich auf 12 Volt umbauen (neuer Kabelbaum, Zündgrundplatte, CDI, Spannungsregler und ggf. neue Kurbelwelle). Hierbei ist der Aufriß ebenfalls nicht ganz klein, aber Du hast dann hinterher weiter deine 150ccm, aber hast dann auch 12Volt, kannst problemlos Blinker betreiben und hast vor allem hinterher vernünftiges, helles Licht. Eine Batterie braucht es zum Betreiben der Blinker nicht. In Ergänzung: Auf die Lenkerinnenrohre kann man verzichten. Eigentlich dürfen sich Blinker nicht mit drehen, aber i.d.R. drücken hier die TÜV-Prüfer ein Auge zu bzw. bemängeln hier nichts, weil wenn die Blinker funktionieren, reicht das i.d.R. aus. Bei meiner Rally funktioniert das seit 19 Jahren so und auch bei ganz vielen anderen ist das bei keiner HU-Prüfung bisher ein Problem gewesen (Ausnahmen kann es natürlich selten mal geben).
    4 Punkte
  3. So, vom Mobilgerät aus hat´s nicht geklappt. Aber jetzt ist wieder auf hier. Die anderen erhaltenen Hints im Zusammenhang mit dieser Geschichte werde ich heute Nacht mal abarbeiten. Kann leider grad nicht mit nem eigenen Bild dienen, sondern nur mit ´nem Netzfund. Der Aufschrift nach ist das wohl Max, der dritte der Gallagher-Brüder.
    3 Punkte
  4. heute mal den hubversatz der welle kontrolliert und festgestellt, dass ot linker zylinder und ut rechter zylinder deckend sind. das heißt perfekter 180° hubversatz. super arbeit vom mister powerracer und mister tim ey
    2 Punkte
  5. hir noch das versprochene Viedeo: Aber wie immer das Problem das es sich live etwas anderst anhört... bzw. die Unterschiede deutlicher sind wie man das in einem Soundfile wiedergeben kann. -> keliner Tip... Video mit Kopfhörer anschauen... da hört man es ein bisschen besser wie als über Handy oder Laptop Lautsprecher
    2 Punkte
  6. 2 Punkte
  7. warum? gute lager halten doch eh "ewig"...
    2 Punkte
  8. Ich ringe schon eine zweistellige Stundenanzahl mit mir. Fasse ich die beiden wirren Stänker-Topics von Herrn hetoja und Herrn sukram zusammen? Verschiebe ich sie nach F&S oder mache daraus ein Heulsusen 2.0 oder kloppe ich sie in die Tonne? Verknubbele ich die Beiträge mit dem Test-Topic? Oder alles zusammen? Zumal die von den Erstellern gewählten Topictitel mit dem Inhalt ja nun nix zu tun haben und auch sonst grundfalsch sind - ein "Schöne Bilder 1.0 hatten wir nie. Gebt mir Tipps! Worum ging es überhaupt? Wer hat wem das Backförmchen geklaut? Und warum? Und wer hat es jetzt? Lasst uns mal bitte Fakten sammeln, vielleicht verstehe ich´s dann besser. Ermittelte Fakten (ggf. bitte korrigieren und ergänzen): Im ehemaligen Bildertopic wurden zuletzt überwiegend Netzfund-Bilder per C&P gezeigt. Das Topic wurde dann wegen möglicher Copyright-Verletzungen und beginnender Langeweile geschlossen. In dem von EmmZwozehn löblicherweise eröffneten Topic sollte es um selbst gemachte Bilder von Rollern oder Detailaufnahmen davon gehen. Gerne mit etwas künstlerischem Anspruch oder in außergewöhnlichen Situationen und / oder Blickwinkeln. Zum Zeigen / zur Vorstellung eigener Roller / Projekte / Baustellen war´s nicht gedacht; dafür gibt´s die Galerie. Was ein paar Leute nicht verstanden hatten und zeigten von rotstichigen Polaroid-Fotos abfotografierte Bilder ihrer ersten P80X im Neuzustand oder ihrer Baustellen ("meine Lady - Motor und Lack werden aber noch gemacht") oder Aufnahmen in einer Bildqualität, die auch in einer Ebay-Kleinanzeige als beleidigend hätten ausgelegt werden können. Wurde aber meist on the fly bemängelt und begründet. Und manchmal sogar verstanden. Dann postete der TE ein Bild, was einem misanthropisch veranlagten dünnhäutigen Dauernörgler sauerländisch aufstieß. Ob das Ernst gemeint war oder nur geneckt werden sollte kann ich nicht beurteilen (wenn man (ich) den Member-Titel noch ändern könnte, würde ich da "Schüßler-Salz Nr. 10 in der GSF-Suppe" vergeben). Nun hing der Haussegen schief, was im Verlangen nach der Schließung "seines" Topics seitens des TE gipfelte (war also doch nicht als Necken empfunden worden). Diesem Wunsch wurde entsprochen. Der TE war darüber so erbost, dass er seine Beiträge im Topic nullte und sogar wegziehen wollte (bitte nicht zu VO ...). Hab ich alles?
    2 Punkte
  9. Kannste vergessen: "Das Fahrzeug wird aufgrund seiner immensen Leistung nur in verantwortungsvolle Hände übergeben."
    2 Punkte
  10. Nicht für die Wanze! "Auf der Mauer, auf der Lauer, Sitzt 'ne kleine Wanze!"
    2 Punkte
  11. Ich lass das jetzt so und weil ich das so lasse, hab ich das im Frame Loop auch gleich wiederholt. Das verfickte Bridge Piece und die Frame Loop Verlängerung nach unten bin ich auch endlich angegangen, um den Scheiß habe ich mich ewig gedrückt. Zum Schluß habe ich auch eine Lösung für das Batterie Problem. Die Karre hat nur einen E-Starter, deshalb ist die Batterie entsprechend groß und ich fand für das Teil keinen Platz mehr. LiPoFe ist die Lösung. Gleich eine Nummer größer gekauft, Gehäuse gesägt und geklebt. 8 cm kleiner ist das Mistding jetzt.
    2 Punkte
  12. Hallo, Leider hab ich in der Suche nix gefunden.. neuer CP23 Vergaser. Im Frühjahr gekauft und am WE eingebaut.. Es kommt permanet Sprit aus dem Überlaufröhrchen raus... Röhrchen auch schon leicht nach oben gebogen.. trozdem läuft der über.. Schwimmer kratzt nirgens an.. Schwimmernadel schleißt prima ab.. Ideen dazu ? *g* Thomas
    1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. 1 Punkt
  15. Argh, ja natürlich flasch herum gedacht. Oje, das Einfahren wird jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion Ich für meinen Teil kenn das nicht. Hab das bis jetzt immer so gemacht, Erster Start, warm laufen lassen (am Stand oder gemächlich gerollt) dann abkühlen lassen, Kopf kontrolliert. Dann starten, warmlaufen und ab geht´s! Bis jetzt hat´s funktioniert
    1 Punkt
  16. Versteh ich auch net, hatte in 21 Jahren nur einen Lagerschaden an der Limaseite, da hatte ich aber auch das Lager beim Einschlagen (jaja das war damals so ) beschädigt...
    1 Punkt
  17. wir sind jetzt 3 tage in den südtiroler alpen rumgeballert ich hab vorher den luftfilter abgeschraubt (deckel drauf und schlauch zum rahmen). dreht schön aus und macht auch in höheren lagen (zb stiflers mum) keine probleme mehr (ruckeln oder ähnliches). und die phbl vergaser werden ja im prinzip genau so betrieben...
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. Da werden jetzt die Meinungen stark auseinandergehen. Ich würde einen neuen Kettenspanner montieren. Kupplungsbeläge und Bremsbeläge sind nicht der Hit. Ansonsten Getriebespiel, Kettenflucht usw. nach Sticky vermessen und ggf. anpassen. Kette längt sich anfangs ganz schön. Hintere Bremse passt nicht. Jockey hat da ein günstiges Umbaukit, dass bei richtiger Montage, ganz gut funktioniert. Neues Öl, Entlüfterschraube drauf und ab geht's. Ich habe 2008 einige Motoren bei SIL bestellt. Die Wellen und Lager haben bis jetzt alle gehalten. Wedi ist mir bis jetzt nur einmal der von der Antriebswelle eingegangen. Zwecks Tuning am besten die Bang for Buck Story im Scootering nachlesen. Da geht's genau um dieses Thema. Die meisten Ergebnisse decken sich auch mit meiner Erfahrung.
    1 Punkt
  21. Bfa event. (keine Ahnung ab wann am Markt erhältlich)--> Bild von Facebook geborgt
    1 Punkt
  22. Beitrag 1 einfach wegzueditieren dagegen ist aber auch nicht die feine englische
    1 Punkt
  23. weiß = Masse für CDI-unit rot = Pick up zur Auslösung der aufgeladenen CDI grün = Erregerspule zur Aufladung CDI grün = Killschalter im Zündschloß Erklärung für CDI siehe DA grau = 2 Spulen ein Reihe für AC / anderes Spulenede liegt auf der ZGP an Masse schwarz = Masse für Rahmen/Regler rot und gelb = 2 Spulen in Reihe (massefrei!) für DC bzw. Batterie-Ladung Erklärung für Regelung und Gleichrichtung siehe unteres Schaltbild DORT
    1 Punkt
  24. Nicht mit mir....nicht mit Commander!
    1 Punkt
  25. Filter brauchs nicht. Ich fahre schon immer ohne, auch ohne Schlauch. Das Blowback reinigt die Luft. Auch auf Sardiniens Staubpisten habe ich noch nie Probleme gehabt.
    1 Punkt
  26. ich würde einmal schnell neue lager, dichtungen und simmerringe in den motor werfen und neue dichtungen und simmerringe ins getriebe. das geht flott und kostet kaum was. kupplung reinigen und ggf teile erneuern, wenn wirklich nötig. deine hinterrad-schlussfolgerungen aus den videobeobachtungen halte ich für wenig sinnig. zumal es viele verschiedene kupplungen gibt, besonders bei den variomatiken. da vergleichst du äpfel mit birnen. bei fast allen kupplungen läuft das hinterrad im unbelasteten zustand leicht mit, selbst bei schaltgetrieben. absolut unbedenklich - insofern das fahrzeug im standgas nicht von alleine loszuckeln will, bockt, ausgeht o.ä. dremeln: wär mir recht egal. diese motoren gibt es zu hauf und sie sind selbst als nachbau sehr günstig. wenn du original fahren willst, mach das. ist halt lahm. schneller fahren und den dremel anzusetzen und ernsthaft schrauben können zu müssen, geht auch. 63mm zylinder draufstecken, dezenten tuning-auspuff drauf, natürlich etwas fetter bedüsen und evtl länger übersetzen. das ist alles total easy plug & play ohne fräsen oder sonst was. rechtliche bedenken hätte ich kaum - bei den alten mofas kräht doch heut kein weiß-grüner hahn mehr... zusatzprojekt: klar, warum nicht! gibt genügend günstige einzelteile oder halbfertige karren, die sich in 2 kartons verschicken lassen. bestes modell? puh. keine ahnung, ich finde, man kann aus allen modellen was machen. technisch sind sie sehr ähnlich und ersatzteile sind gut verfügbar, sowie billig. ausländische papiere: nö. auch wenn sich das gerücht hält, italienische papiere wären wegen der EU auch hier anerkant. is mumpitz - es sei denn ,die kiste ist so jung, dass sie den richtlinien entspricht. so mein wissensstand. natürlich preisen viele verkäufer "mit original italienischen papieren" ihren schrotthaufen zu unrecht an und viele versicherungen akzeptieren lächelnd italienische papiere und versuchen sich im schadensfall aus der affaire zu ziehen. selbst viele grün--weißen freunde und helfenden wissens nicht. daher: §21 vollabnahme beim tüv (entweder weil keine oder ausländische papiere ODER man will auf die 40km/h variante umrüsten. kosten mit zulassungsstelle belaufen sich meist auf etwas 120 bis 200 euro). soweit meine erfahrungen und mein wissensstand. ach, und kleiner tipp: lies dich mal hier und da in die materie an. es gibt viele infos, tutorials und videos über motor- und getrieberevision und tuning. wenn du gar nicht weiterkommst, frag ruhig oder schick mir den motor zu. das geht ratz fatz, dann ist der wieder frisch
    1 Punkt
  27. Ich muss da auch noch mal bei. So ist das Gehäuse immer noch zu groß Ich bin bei diesen Zellen immer ziemlich vorsichtig. Das ist alles sehr eng in der Karre. Da ist zuviel Wärme, Spritzwasser, Öl, und Vibration in der Nähe. Ich werde wohl ein Aluminiumgehäuse bei Conrad kaufen oder mir eines an der Kantbank fertigen. Nee kaufen ist besser.... Spart Zeit und Aufwand. Die Karre soll bis zum Meltdown in Kalkar stehen.
    1 Punkt
  28. Und zur Belohnung, dass sie einen Tag eher oben war und somit einen Tag eher zurück hat die dann aber für den Tag jetzt auch extra kosten der Lodge am Arsch? Finde das voll die Abzockenreisepolitik
    1 Punkt
  29. Ach übrigens ....hier ein paar Eindrücke von der VCH-Lesung "Vesparicana" von Alexander "Atze" Eischeid ... https://flic.kr/s/aHsm3pNnkm #eswarderhammer #atzeforgold #dankeanalle
    1 Punkt
  30. klar Hatta! Sogar eine mit gleichem Nivea wie F.A.
    1 Punkt
  31. Heute war es dann mal soweit. Nach Feierabend musste ich das Ding einfach mal auf die Rolle stellen. Hier noch mal das bis jetzt verbaute Setup: Tuktuk Zylinder, Einlass bearbeitet, Rest wie aus der Schachtel. Also abgesehen von den nötigen Veränderungen damit das Ding auf das Gehäuse passt. Zylinderkopf MMW Polini CP24 Den Vergaser habe ich für den ersten Lauf mit folgender Wurfbedüsung versehen: HD96, ND38, Nadel 14/22-2°, Schieber 50°, HLKD 0.3 Dafür das ich auf 10PS eingestellt war und ich eigentlich damit gerechnet habe das es noch ein kleiner Kampf wird bis da eine 10 steht, finde ich das für den ersten Versuch schon sehr erstaunlich. Schon Lustig was so ein indischer 3-Rad Zylinder kann. Wenn man vielleicht jetzt noch die Einlasszeit leicht verlängert und den Auslass etwas bearbeitet, könnte das noch was werden... Wobei das jetzt eigentlich genau so ist wie ich mir das auf 8" vorstelle. Peak bei knapp 6000 mit schönem overrev und fast 9ps bei 4000.
    1 Punkt
  32. *wiederhergestellt*
    1 Punkt
  33. Ergebnisse hier: http://www.chronolux.net/classements/2017/MAGNY COURS/index.htm
    1 Punkt
  34. VNB2T Olack, fertig getüvt und zugelassen mit 18 PS:
    1 Punkt
  35. Vllt soll mann am renntag einfach ne kiste mit alten CDI´s, zündkerzen, zündspülen, pickupgeber, etc bereitstellen.. ne handvoll mit hauptdüsen, manometer mit anschlüsse für vergaser und auspuffstopfgummis, ne luftpumpe, und schön ne rolle mit polierhandtuch.. die roller das dann beim halbgas unterbricht von zündprobleme, kann dann sich einfach raussuchen was die brauchen, und dann auch ne kiste mit alten kupplungsbeläge oder so.. und ne kiste bier.. und ne hebebühne.. und vllt auch ne kiste mit alten kolbenringen im verschiedene größen.. und benzinschlauche.. dann schicken wir einfach die allen gelernte im GSF mit bus hin zum rennstrecke.. oh mann wat geil das dann alle roller perfekt läufen werden und wir fahrern muss uns nur um fahren kümmern.. fast wie im Formel 1..
    1 Punkt
  36. Moinsen! Winterprojekt gestartet, die O-Lack Alltags-SS wird tiefengereinigt.... War laut Erstbesitzer seit 1965 nicht ein einziges mal gewaschen, der Grauschleier sitzt gut und fest. Ich benutze jetzt Putzwolle und den Tiefenreiniger von Auto Glym (für dunkle Farben und moderne wasserbasierte Lacke), alles schonend von Hand, das Ergebnis ist erstaunlich, aber der Arbeitsaufwand ist doch sehr (!) erheblich. 8 Stunden für eine halbe Backe... Würde das so weitermachen, wenn ich müsste, aber da muss es doch was besseres geben?
    1 Punkt
  37. Nur am Rande und auch etwas offtopic, aber Goldgräbertum ist nicht nur Eigentümern klassischer Roller vorbehalten: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250312384&vc=Motorbike&s=Motorbike&dam=0&ms=;;;armani&ps=20&mga_d188=DesktopVIPAutomaticRedirect
    1 Punkt
  38. Das Geld für die Rückfahrt versoffen aber noch Händyguthaben ?
    1 Punkt
  39. Fehlt eigentlich nur noch ein Vermoderator, der Selbstgespräche führt.....
    1 Punkt
  40. Hab heute nen Yoghurt fallen lassen. Der war nicht mehr haltbar.
    1 Punkt
  41. 6000 km bei ü 30 ps, fahrweise : oftmals grenzwertig bis brutal, aber auch viele kilometer zur arbeit, runs etc. mit normaler fahrweise -> eigentlich wäre nur ein neues getriebe und neue kulubeläge fällig gewesen, lager etc alles tippitoppi kann gut gehen - muss aber nicht
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung