Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.09.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Danke Für jeden neuen Morgen Danke Für jeden neuen Tag Danke Dass ich all meine Fragen Hier mal testen mag3 Punkte
-
So mein altes neues Projekt für 2018 hatte vor 3 Jahren mit unbearbeitetem Zylinder und knallender Zündung schon 59,6 ps bei der Gaudi denke jeder kann sich daran erinnern pünktlich zum Saisonstart sollten die 70+ da stehen. Also Gas geben powerracer und der Rest natürlich auch zylinder articat 78/61 kingwelle 5s kingwelle spezialgetriebe Prototyp und selettra.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Noch mal etwas gefummelt. HD von 96 auf 98, HLKD von 0.3 auf 0.6 dadurch ergibt sich das der Motor aus tiefer Drehzahl ein wenig freier hoch dreht (magere 0.6 Düse). Den kleinen "dip" bei 5000U/min bügelt die 98 HD weg und lässt das Hochleistungsaggregat gefühlt besser ausdrehen. Sonst scheint der Motor so erst mal mit den 11PS verheiratet zu sein. Wenn Zeit ist, gehe ich noch mal an den Auslass... vielleicht kann man da dann doch noch nen Pinasco-Jäger aus dem Inder machen2 Punkte
-
Von mir gibts n 1 zu 1 pdf mit Massen u Angabe was fürn Metall da hin muss. Für fast jeden hier. Abkörnen, Bohren - gut. Danach ggf. noch Feinarbeit auf der Waage...2 Punkte
-
Vor ein paar Jahren hatten wir in der Classic-Scooter mal einen ausführlichen Erfahrungs-Bericht von Beate, die eine Bajaj und eine Lamby aus Indien importierte. Wenn man den gelesen hat, könnte man durchaus zu dem Schluß kommen, daß das jetzt nicht unbedingt die total tolle Idee ist. Wenn man sich anschaut, wie große Teile der Bevölkerung dort leben, ist der Anteil derer, die einen Schuppen haben, in dem über Jahrzente ein altes Fahrzeug eingemottet wurde wahrscheinlich etwas geringer als in Mitteleuropa. Da wird der Schuppen dann wohl eher genutzt um ein paar Tagelöhne aus niederen Kasten einzuquartieren. Ich könnte mir auch vorstellen, das die Roller da etwas intensiver genutzt wurden, so daß Zustand dann nicht mehr bei ganz so vielen Fahrzeugen so richtig supi ist. Guter, erhaltenswerter Originallack, war da vielleicht nicht unbedingt die oberste Priorität, wenn man die Dinger als "Lastesel" auf eher suboptimalen Straßenoberflächen genutzt hat.2 Punkte
-
Man könnte das geballte Wissen des GSF auch auf CD-Rom brennen und hier insgesamt zumachen. Nee, das ist hier doch, auch und gerade, ein "Senf-Dazugeber-Forum". Und das gehört auch so. Die Mess-SS war allerdings ein echter Freundschaftsdeal, man muss eben nicht immer auf den Taler gucken. Billig geschossen, billig weitergegeben. Probleme gab's dann ja nur, als der Zoll die Ü-Lack Kiste auf 11,5K schätzte und ihr wegen dem Kaufvertrag eine Betrugsanzeige reindrücken wollte... Und der Moment, als sie endlich ihre "Sprint" mit Bild präsentierte, gehört sowieso zu den Sternstunden des GSF. Gegen die Born Agains ist m.M.n. nichts einzuwenden, solange sie (mit Blechschaltern!) auf Runs dabei sind, also die Szene aktiv unterstützen. Und mal ehrlich, wer in den 20-30 Jahren von deren Inaktivität aktiv war und in der Zeit nicht das ein oder andere Schnäppchen abgegriffen hat, der mäkelt vermutlich schon am Preis, seit O-Lack Rallies DM 1200,- gekostet haben...?2 Punkte
-
Hallo zusammen, habe eine Motovespa 125 Sl für meinen Sohn aus Spanien mitgebracht die er mit 16 fahren wird. Ich habe die Technik überholt und den O-Lack aufbereitet , Roststellen versiegelt. Der Roller ist z.Z. noch in Spanien zugelassen. Alle Papiere sind vorhanden. Um den Roller in Deutschland zuzulassen waere es sehr hilfreich wenn mir jemand der ein solches Fahezeug faehrt eine Kopie seiner Betreibserlaubnis zukommen lassen würde. Wenn man gut vorbereitet ist beim TÜV müsste es ja funktionieren. Hiermit bitte ich um eure Mithilfe Vielen Dank Gruss Georg2 Punkte
-
Schön analog zu den seit Anfang 2009 allseits bekannten geltenden neuen Regeln: ....- Roller in schöner Kulisse, sonderbaren Umgebungen oder einfach nur stilhaltige Bilder. Den Anfang machen wir u.a. mit einem Bild von Werner Amort, Tony Montarna und dem Reiniger. Habe mir natürlich deren Rechte gekauft, das Zeigen abgestimmt und eh alles andere ebenso klargemacht. Das alte Topic, das rund dreieinhalb Jahre immer wieder gern gesehen war und schlappe 126 Seiten zusammenbrachte, existiert nicht länger. Los geht´s!1 Punkt
-
Hallo, eine rote PX80 mit eingetragenen 139 ccm wurde in Braunschweig gestohlen. Eigentümer ist der User "Sraf", für den ich diesen Beitrag schreibe weil er zu viel um die Ohren hat. Festgestellt wurde der Diebstahl am 2. Februar 2017. Tatort war Braunschweig in einem Innenhof von mehreren Mehrfamilienhäusern am Rudolfplatz, gegenüber der ehemaligen Kneipe zum gemütlichen Conny. Die Rahmennummer lautet v8x1t5163, Bj 81, Motornummer auch irgendwo in der Nähe da original PX80. Markant ist der Schriftzug "Next Time" und das schwarze Portrait. Es wäre wirklich ärgerlich wenn der nicht wieder an Land kommt! Sraf benutzte den als Alltagsroller... Hier ein Link zum damaligen Topic wo er ihn gekauft hat: Und Bilder: Der Diebstahl ist schon lange angezeigt, wir sind weiterhin für sachdienliche Hinweise dankbar!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kanns nur so deuten,das man nix negatives im GSF schreiben darf.Also schreibt man halt nix.Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich habe vorher immer mit Fiskars gespalten , seit ich die Gränsfors hab steht die Fiskars in der Ecke und ich war vorher voll der Fan... Bin aber auch freund von Handmade Teilen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du könntest allenfalls direkt in Youtube einen Text drüberlegen. Alex1 Punkt
-
Die sind m.E. nur dann erforderlich, wenn die Nadeln aus dem (zu schmalen) Pleuelauge axial rauslaufen können. Solange sie in beiden seitl. Endlagen noch im Pleuelauge verbleiben, würde ich mir das Zusatzgewicht an der Stelle sparen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
schoen mit flachmann voll Whisky am pool kann was1 Punkt
-
1 Punkt
-
Alleine nur über einen Vergleich nachzudenken, sollte mit Schmerzen bestraft werden! Hat der in der Rally-WM schon einmal einen Etappensieg eingefahren...ich glaube nicht!1 Punkt
-
@Naseweiss hat die Falc 51/105 Drehschieberwelle bereits verbaut und im Einsatz. Ich durfte den Motor am Harzring bewegen und war überascht über gar keine Spürbaren Vibrationen. Ich glaube aber nicht, dass naseweiss an den Steuerzeiten der Welle dran war.1 Punkt
-
Es ist vor allem ein Trugschluss, dass es in Indien Unmengen von den Teilen gibt. Die werden gefahren, bis nichts mehr geht und dann entsorgt. Ich war jetzt schon paar mal in Indien und habe nicht mal ne Handvoll Lamys gesehen. Selbst Bajaj sieht man im dichten Stadtverkehr nur vielleicht alle halbe Stunde mal einen. Die fahren mittlerweile auch alle Plastomaten. So langsam bildet sich da nun eine Szene von Leuten, die alte Roller für sich restaurieren und damit rum fahren. Die haben allerdings größere Probleme als wir, an Ersatzteile zu kommen. Ich hab z.B. auch mal versucht, an 200er Gehäuse zu kommen. Gibt es nicht in Indien zu kaufen. Wurden nur für den Export produziert.1 Punkt
-
Sind schon ein paar Euros reingeflossen, Rahmen und Teile sind in diesem Zustand echt schwer zu bekommen. Aber für ne O-Lack Rally hätt´s wohl nicht ganz gereicht1 Punkt
-
Na wen du das sagst. Muss wohl ein ganz schön schwacher rennroller sein wenn die drt Runner da lange hällt von mir aus kann ja jeder selber die Erfahrung machen und viel Lehr Geld bezahlen. Anstatt von den Erfahrungen anderer zu Lernen. Also wenn du wirklich rennen fahren willst und auf lange Spaß haben willst rate ich zu was vernünftigem ...wer billig kauft , kauft immer zweimal ..1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wollte nochmal darauf hinweisen. Also wer Bock hat ist herzlich willkommen. ... und ja, ich weiß, der FCA hat ein Heimspiel.1 Punkt
-
Ich fahre auch ohne Luftfilter nur mit einem 60 mm Schlauch...hatte noch nie Probleme. Beim Nylonstrumpf bekommst du das Problem, dass der vom Blowback nass wird und dann anfängt zu schwingen. Dann läuft der Motor auch kacke. Kannst du also auch sein lassen.1 Punkt
-
im SCK wurde die Welle mit ´Bremsenreiniger´ gereinigt wie du es beschreibst - es war immer noch nicht alles so wie ´es sein soll´... weiterhin rastete das Pleuel... sorry aber sowas verbau ich garantiert nicht... davon ab sah die Welle wie beschrieben für den Preis einfach lächerlich aus... Polini nun geworden -1 Punkt
-
Versteh ich auch net, hatte in 21 Jahren nur einen Lagerschaden an der Limaseite, da hatte ich aber auch das Lager beim Einschlagen (jaja das war damals so ) beschädigt...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sie bieten dir doch eine Lösung an. Egal ob Reklamation anerkannt oder nicht......kostenlose Lösung wird doch angeboten. Wo ist jetzt das Problem? Ich habe selbst mehr als 50 Stück verbaut und die sind bis heute alle dicht. So abwegig mit falschen Einbau sehe ich jetzt nicht. MfG Fox1 Punkt
-
Reisegruppe finde ich gut - wollen wir uns bei IKEA in GBW treffen ?? wenn wir um 11 Uhr beim Start sein wollen sollten wir ggf 0930 (vollgetankt!) anpeilen ??1 Punkt
-
Zwischen besitzen und fahren ist oft ein langer Weg! Ich spreche da aus eigener Erfahrung.1 Punkt
-
scheint ein „guter Freund“ zu sein..... Absolut daneben der Preis, meine r Meinung nach.1 Punkt
-
Ich hatte das Teil am Wochenende in Bremen in der Hand. Wirklich viel kann man aber nicht dazu sagen. Von außen sieht es aus wie ein Endschalldämpfer- von Innen konnte ich ein nicht durchgängig perforiertes Lochrohr erkennen. Ich wollte erst gar nicht weiter in die Tiefe gehen, denn die Jungs haben das gemeinsam erfunden, entwickelt und testen jetzt. Wenn es funktioniert, was ich persönlich glaube, sollte man bei Bedarf so ein Ding kaufen und gut! Wie er konkret aufgebaut sein könnte etc. interessiert doch letztendlich nur die Abkupferer!?1 Punkt
-
Mal ein kleines Update: seit Ende Mai bin ich mit der Spanierin über 2000km gefahren. Hauptsächlich zur Arbeit. Was soll ich sagen - sie läuft bestens. Nicht ein einziges mal mehr stehen geblieben oder sowas. Musste ich jetzt einfach mal kundtun, nach den ersten Erfahrungen mit der Gelben hätte ich damit nicht gerechnet...1 Punkt
-
Ungefähr so sehr, wie der Falc Zylinder genau wie ein CR125 Zylinder aussieht und der Parmakit ECV direkt wie ein Pinasco 125 Membran oder die Vespa 946 wie eine V98.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Anknüpfend an den Anfangspost. Wenn man die Zukunft nicht mehr gut findet, wenn man die Zukunft eigentlich gar nicht mehr erleben will (in diesem Fall die VR-Brille und den ganzen seltenen Scheißendreck, der damit zusammen hängt), dann beginnt man alt zu werden oder ist es bereits. Es ist Zeichen des Alters, dass man sich mit Neuerungen nicht mehr beschäftigen will bzw. nicht mehr beschäftigen muss. Ich werde immer gerner immer älter und stelle fest, dass mich eine Welt mit autonom fahrenden Autos, eine Welt voller Idioten mit VR-Brillen und eine Welt voller mitdenkender Roboter und dieser ganzen, seltenen augmentet reality-Scheiße nicht nur ankotzt, sondern mich regelrecht anekelt. Mit jeder dieser Erfindungen nimmt meine ungezügelte Sehnsucht nach einer Insel im weiten Ozean, dort einem Baumhaus voller Bierdosen und mich dazwischen mit schlohweißen Haaren und faltiger Haut extrem zu. Wahrscheinlich bin ich nicht nur alt, sondern ich bin schon tot. Aber wenn ich tot bin, dann bin ich es wirklich gerne. P.S. Hat jemand noch ein paar Seile übrig? Ich bin dabei, mein Floß fertigzustellen und will bald in See stechen.1 Punkt
-
Hallo Zusammen, Das ESC-Gremium hatte am Freitag am Harz-Ring sein alljährliches Meeting. Die Informationen aus der Umfrage wurden dabei berücksichtigt. Konkret können wir Stand heute bereits folgende Beschlüsse kommunizieren: 2018: - Es wird keine Streicher mehr geben - Es wird wieder 4 Rennveranstaltungen geben (Details folgen) - Es wird Bestandsschutz für alle Klassen außer K5b geben - Es wird eine neue, starke Einheitsklasse statt K5b etabliert "K4" (Details folgen) - Das technische Reglement, welches ab 2019 gilt, wird noch im Winter 2017/2018 bekanntgegeben 2019: - K3, K4, K5a, K6, K7 werden unverändert fortgeführt - K1 und K2 werden verschmolzen (Details folgen) Wir kommen mit Neuigkeiten auf Euch zu, sobald wir neue Informationen haben. Falls Ihr Euren technischen Input zur neuen großen Einheitsklasse und/oder zur Verschmelzung von K1 und K2 einbringen möchtet, dann freuen wir uns auf eine Mail an rules@eurochallenge.de Gruß Alex1 Punkt
-
Treffen unter 100km sind die Hölle... Vielen Dank an die Veranstalter! Wird es die Prüfstandsergebnisse und -kurven irgendwann online geben?1 Punkt
-
Dann geb ich meinen Senf auch noch dazu. Hab die Stahlversion mit Distanzscheibe, leihweise ein Rennen auf meinem DBM Motor gefahren, da ist nix verbogen und hat sehr gut funktioniert. Jetzt ist die Aluversion verbaut, ohne Scheibe wegen Außenliegendem Simmerring. Was der Mottin dafür geändert hat, weis ich nicht genau und will ich auch nicht wissen. Von der Stabilität her mache ich mir keinen Kopf, weder bei Stahl noch bei Alu. Nehmt das Ding mal in die Hand und ihr wisst was ich meine. Wer dann immer noch bedenken bezüglich der Platte hat, baut einfach den Passenden Motor ein. Zu guter Letzt noch, wenn mann von viel Leistung spricht, sollte man vielleicht erst mal an der Vorderen Bremse optimieren1 Punkt
-
So, jetzt muss ich den Quark auch noch mal aufwärmen. Wir haben heute nochmals ein wenig gemessen, insgesamt an einem (vermutlich) Sprint Motor, 1 PX/Alt Motoren und 2 Cosa2-Motoren und den entsprechenden Trommeln und Felgen. Geplant ist einen Cosa2-Motor in einen Largeframe-Rahmen zu setzen und (z.B. mit der Mottin-Bremsankerplatte) eine PX Trommel und Felge zu fahren. Aus den Maßen ergibt sich für mich, dass, wenn man mal davon ausgeht dass die Silent-Blocks immer gleich viel (5mm) herausstehen, und die Wirsinge auf der linken Seite bündig in das Cosa-Gehäuse gesetzt werden, der Cosa-Motor 8mm weiter links sitzt. Durch Tausch Cosa-Trommel gegen PX wandert der Felgenflansch 11.5mm weiter nach rechts. Bei der Mottin-Bremsankerplatte ist noch eine Distanzscheibe zwischen Trommel und Lager vorgesehen, dadurch wander die Trommel 3mm weiter nach Links. Der Reifenmittelpunkt bei PX scheint (evtl. auch Messungenauigkeit) 1mm weiter Rechts zu liegen. Damit liegt dann die Reifenmitte 1.5mm weiter rechts. Könnte man also so lassen. Dies bedeutet aber auch, ich muss auf der rechten Seite gar nichts (oder max. 2mm) von der Cosa-Traverse abnehmen, da diese ja mit 201mm schon fast dem PX-Maß (200mm) entspricht. Kann das jemand bestätigen, der nicht die Cosa-Hydraulik verbaut hat (sprich auch die PX-Trommel fährt?? Wäre ja nett, aber bisher bin ich immer von 5mm absägen auf der rechten Seite (halt alles was geht) ausgegangen. Scheint aber nicht nötig. Anmerkung: Der PX Motor war ein PX/Alt kein Lusso. Die Skizze ist da leider falsch beschriftet Gruß & Danke schonmal TD1 Punkt