Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.10.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wenn man 25 Email-Benachrichtigungen vom GSF bekommt, dass jemand im Topic "Neuigkeiten, Gerüchte und....." etwas geposted hat, kann man eigentlich seinen Arsch drauf verwetten, dass hier wieder die Luft brennt. Schön, dass man sich in diesen unsicheren Zeiten auf euch verlassen kann....
    5 Punkte
  2. Düsen-Rodeo Teil 247... Vielleicht verkaufe ich den Motor doch nicht. Irgendwie mag ich den..
    4 Punkte
  3. Senioren gerechtes Schrauben macht doch mehr Spaß
    2 Punkte
  4. Ich habe die neuen Gehäuse für neue Projekte hier und zwei Motoren Motor mit Faio grade offen. Es sieht so aus als müsste max1,5-0,5mm am neuen Gehäuse abgetragen werden. Ich stecke das Getriebe in den ungespindelten Block, Lagersitze original, dann habe ich 4,5mm Luft zwischen Faio und Gehäuse. Für das breite Faio müssen am Lagersitz 6mm abgetragen werden dann wäre der 4Gang 1,5mm im Gehäuse. Die Hauptwelle wird bei der Montage der Bremstrommel noch ans Radlager gezogen. Dann werden es vermutlich nur noch 1mm zum schleifen sein. Durch Messfehler und Unwissenheit über die Thematik kann es auch sein das es ohne bearbeiten bzw abtragen an Gehäusehälfte passt. Wenn 0,5mm-1mm abtragen an ca. 6mm Wandstärke dann bleibt meiner beim verbauen vom Faio Getriebe immer noch Steinhart
    2 Punkte
  5. Wichtiges und richtiges zum Thema "Radialwellendichtringe" siehe Fachwissen-Dichtungstechnik. Das alles zu lesen dauert zwar einige Minuten, es loht sich aber ungemein. Insbes. zur zulässigen Umfangsgeschwindigkeit für verschiedene Elastomer-Werkstoffen Seite 21.
    2 Punkte
  6. Bitte schnell entfernen und an der nächsten Eisdiele weiter verkaufen. http://www.scooter-center.com/de/product/5310002/Ruecklicht+OEM+QUALITAeT+Vespa+PK+S+rot?meta=
    2 Punkte
  7. ich nehm das standardkreibl (silent silentblock silentblöcke) um 13 euro, für meine bescheidenen anforderungen tuts das. BGM hat auch gute, die 97mm lang sind und passen sollten. wenn du das auch machst, solltest du das zeug so bearbeiten dass du den motor bissl nach links bekommst UND die gummis ordentlich versenken kannst:
    2 Punkte
  8. Ich kann mich da nur noch Waage an die Essensreste Aufschleckung erinnern, aber ich kann mir gut vorstellen das ich dabei entspannt war, in diesem Fall musste ich die Reste nicht mühsam entsorgen und konnte entspannt weiter Saufi Saufi... Aber mal etwas anderes, hier war doch gestern allen Anschein nach nen klitzi kleiner Damenrausch zu Gange, oder?
    2 Punkte
  9. weiterfahren bis der Vitonring die Kurbelwelle kaputt geschliffen hat...Viton ist viel agressiver was den abrieb auf Stahl betrifft wir normale NBR Ringe.. wurde auch schon x-mal hier im GSF behandelt.. auch gern nochmal.. Viton hat im Motor nix zu suchen. das Gehäuse wird auch gar nie so warm das der Viton da einen Vorteil haben könnte !! und wenn es doch so warm wird dann würde ich mal nach dem Fehler suchen anstelle ander Wedis zu vebauen... aber jeder wie er will - mag oder eben nicht kann
    2 Punkte
  10. Hallo, ich empfehle dieser siri.. https://www.lambretta-teile.de/Oil-seal-24x35x6-crankshaft-flywheel-side-Malossi-FKM-PTFE-Vespa-PX-PK-ETS PTFE dichtlippe.. da wird die reibung niedriger als mit NBR oder FKM.. ich könnte eine doktorabsatz drüber schreiben.. aber dann zahle ich im licht von die diskussion hier lieber meine Kirchensteuer, und halt das maul zu lg Truls
    2 Punkte
  11. Damn, tapatalk in Kombination mit zappeligem Kind aufm Arm führt manchmal zu sinnlosen Posts Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  12. Ich denke mal der Quattrini M1 L wirds dann werden. Mit dem ganzen Rattenschwanz der da dran hängt. Gabel würde ich dann vorher im GSF machen lassen. @mottin86 ist da glaube ich ne ganz gute Adresse, wenn er denn Zeit hat.
    1 Punkt
  13. Und die zusätzlichen Löcher im Becher (Verschlussdeckel), die mit den Zulaufschlitzen fluchten. Dann kann der Sprit direkt unter die Hauptdüse ohne irgendwelche Hindernisse zu überwinden.
    1 Punkt
  14. Mooooooooorsche, mach hier auch wieder mal mit, heute zum Mittagessen was schnelles vom Grill ein kleiner Kindergeburtstagsburger mit frischen Rocoto Canario aus Mittelerde und Camembert am Patty Speck ist auch immer ein muss dazu passend Steakhouse Fries Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  15. Das ist ne Lince. Technisch wissenswertes findest Du im entspr. Topic: KLICK B.t.w.: Der Lackierzwerg wird schon wissen, welchen Marktwert sie hat. Nachtrag: Mein Tip zu Baujahr und Herkunft = ca. 1983 aus Eibar/Euskadi
    1 Punkt
  16. Ich würde da erstmal genauer durchpeilen. Hab bisher alle Rahmen so ausgerichtet. Man braucht: -Ein großes Rohr das möglichst saugend in das Rahmenrohr geht. -Eine mögl. lange Gewindestange die durch die Löcher der Motorschraube geht. -Ein Regalprofil für die Verbindung Sitzbankzapfen--vo.Rohr Sieht dann so aus: Und dann durchpeilen. Am besten einen rechten Wunkel zur Hand nehmen und zwischen die Senkrechte Stange und Gewindestange durchpeilen. Weicht der rechte Winkel der Stangen vom Winkel des z.B. Buches, so ist er Krumm. Aber natürlich immer beide Seiten vergleichen. Peilen...: Die Nuova hatte ich auch so vermessen, für gerade befunden und fährt sich prima und beim Kurveneinlenken ist sie nach beiden seiten gleichmäßig.
    1 Punkt
  17. Bon PLC gibt es ja zwei verschiedene. Orange (eher hart) und schwarz mit längerer Lagerbuchse. Die schwarzen sind weicher als orange.
    1 Punkt
  18. Das ist ein Repro-Antikrücklicht. Sieht schrecklich aus und gehört eigentlich an gar keinen Roller. https://www.google.de/search?q=vespa+pks&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjuh6Gio8_WAhWB2hoKHZuxDzwQsAQIJQ&biw=1366&bih=645
    1 Punkt
  19. Das sind die Bilder aus @heizerihm sein Verkaufstopic, die er vom @vespettageliehen bekam, glaube ich.
    1 Punkt
  20. So, Froinde... Strecke steht, gutes Wetter ist bestellt und die Fischbrötchen können kommen! Wir freuen uns auf euch!
    1 Punkt
  21. 1 Punkt
  22. Also wenn ich mir das so durchlese, tippe ich auf die Schaltwaage, da mußte ich auch schon einmal herumfeilen (steht auf einer der zwei Schrauben an, womit sie befestigt ist). Ich glaube das war als ich SX Zeug in einen Sil Motor verpflanzt habe. Voraussetzung ist natürlich auch, dass die Wippe auch richtig montiert ist
    1 Punkt
  23. man fährt viton ringe ja nicht wegen der wärmebeständigkeit, sondern wegen den modernen kraftsstoffen und deren zusammensetzung. keine ahnung was das mit industriemaschinen zu tun hat. hier könnte sich mal der brosit wichtig machen und allen erklären warum.
    1 Punkt
  24. Wideframewetter... bin auch dabei!
    1 Punkt
  25. Ein Damenrausch Topic wäre schon toll. Ich finde das nicht schlimm das Bier sich in die Gehirnwindungen einloggt, und wenns witzig ist dann ab ins Damenrausch Topic, warum nicht
    1 Punkt
  26. irgendwie wäre es geschickt den ganzen blödsinn hier in einen eigenen blabla topic zu verschieben, denn es geht ja den anderen um technische details zum zylinder pinasco 135 direkt. wär schade wenns einfach gelöscht wird
    1 Punkt
  27. Jogl, du Banause!!![emoji85][emoji85] Nix Pute. [emoji85]Truthahn!!!![emoji83][emoji851] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  28. @BettinaG: Such dir mal ne Agentur und lass das mit dem SEO von Profis machen. Links setzen in Foren bringt heutzutage nichts mehr, wenn du deinen Page-Rank optimieren willst.
    1 Punkt
  29. Ital. Gs150 bis inkl vs4 hatten den eckigen, ab vs5 (ende 1958 )gabs dann den muscheltacho
    1 Punkt
  30. Die Frage dürfte klar sein.
    1 Punkt
  31. Jeder weiß es doch. Sie hat auch nur ein rosa Innenfutter.
    1 Punkt
  32. Ich schätze die Moderatoren haben nach den Vorfällen der letzten Zeit mit genau den gleichen Kandidaten langsam keine Lust mehr sich hinterher dann in schmäh topics blöde anmachen zu lassen. Dann wird wieder die gute alte Zeit bejammert, in der B noch alles so toll gemacht hat und vergessen das er genau wegen solcher scheisse das Handtuch geworfen hat.
    1 Punkt
  33. wo liegt da eigentlich das problem? mittlerweile drehen hier nur noch alle bei jeder kleinigkeit voll ab. ein einfaches " find ich nicht notwendig" oder " finde ich gut" würde da doch ganz sicher reichen. verfolge hier aber nur pupertäres angehen weil einem persönlich das neuteil nicht gefällt komischerweise sind das dann auch immer die gleichen leute die hier einen lauten machen jungs, das nervt hier echt ziemlich viele. also behaltet doch euern scheiß einfach im hals und schlucks runter
    1 Punkt
  34. Nix locker machen - mehr Arschhaare rauchen!
    1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. Die frühen Modelle hatten einen eckigen Tacho, die späteren hatten dann dem Muscheltacho bis 120km/h. Den gab es dann auch noch in der 160GS und der 180SS.
    1 Punkt
  37. rein popomäßig würde ich den 60er pinasco gehäusegesaugt mit passendem puff nicht unbedingt abtun. eins musst du wissen: hier sind teilweise extreme internet spezialisten am werk, die oft selbst nicht annähernd 80% ihres angeblichen wissens besitzen , aber gern tips weitergeben....... wenn du dann deren roller mal live siehst, höhrst und riehchst, denkst du dir: mensch meier, wie kam es, dass fiktion und realität so fern liegen?
    1 Punkt
  38. Servus Ciao Crosser Es war grandios!!! der erste CMX Renntag ist vorüber! wir sind super nett empfangen worden und wir dürfen sogar wieder kommen kurz: staubig, heiß, Sonnenbrand, Muskelkater!!!!! 1* 10 Minuten Training 2* 10 Minuten Rennen hat sich als gute Dauer erwiesen, für mehr sollte man wohl Trainieren gehen NOCHMAAAAAL!!! ......ein paar bunte Impressionen für euch! hoffentlich inspirierts den ein oder anderen und wir sind nächstes Jahr mehr Leute! (die Cam an der Maske war nen Griff ins Klo aber es gibt evtl. noch ein Video von außen...next time gibts onboard Video mit Brustgurt...) Wer Bock hat oder einfach Fragen, schreibt mir! wir sind nette Menschen ich kann mir durchaus vorstellen interessierten Leuten Teile zu sponsorn wenn sie Lust haben mitzucrossen, je mehr Leute desto mehr Spass!!! Alle Erfahrungen und Tips geben wir gerne weiter, im Dreck ist einiges anders Beste Grüße an alle aus Ciaohausen momo
    1 Punkt
  39. Ich möchte doch nur vermeiden dass jemand das Topic in sich selbst verlinkt weil es hier gerade so abgeht, und dann alle Leser in einer riesigen Zeitschleife gefangen werden.
    1 Punkt
  40. Hier mal ne bebilderte Beschreibung wie man(n) eine px in einem punto bekommt und noch einen Beifahrer zur Unterhaltung hat.
    1 Punkt
  41. Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.
    1 Punkt
  42. Ich habe einen speziellen Test gemacht. Ausgangssituation war ein Drehschiebermotor mit 60mm Hub angepasst auf Malossi Alt. 30er Dellorto mit ScootRS Ansauger. Ich habe am gleichen Tag mit warmen Motor 4 Zylinder mit jeweils 4 Auspuff verglichen. Alle Zylinder unbearbeitet. (Der Malossi Alt minimal in die Breite) Malossi Alt Malossi Sport Malossi MHR Polini Alu 60mm Sip Road V2 Megadella V6+T Big Box Sport T5 mit Krümmer für 200 Malossi Alt mit allen Auspuff Polini mit allen Auspuff Malossi MHR mit allen Auspuff Malossi Sport mit allen Auspuff (T5 hab ich später getestet. Steuerzeiten sind anders) Sip Road T5 Megadella V6+T Big Box Sport Malossi Sport vs Polini mit Sip Road V2 Malossi MHR Kolben bearbeitet und unbearbeitet (Das hinten ist nicht der Kolben, ich hab einfach nur nicht gleich abgedreht) Hier ist ein Link zu weiteren Vergleichen von dem Tag und auch um es in guter Auflösung zu sehen! https://sharing
    1 Punkt
  43. Leg doch sonst noch ne 50 PS-Kurve mit 2 Meter langem Resoauspuff und 38mm Airstriker drüber, dann kannst Du einem Trekker-Setup noch weniger abgewinnen. Aber das ist doch das Schöne, siehe Startpost - musst Du ja auch nicht.
    1 Punkt
  44. in der M1 Anleitung steht irgendwas von wegen man solle irgendwas mit irgendeinem Loctite ankleben, ich glaube die meinen den kopf. Ohne irgendwas könnte der evtl raussuppen wenn nicht über Kreuz und mit richtigem Drehmoment auf allen 4 Stehbolzen angezogen. vor der wiedermontage muss man dann die schmotze erstmal wieder sauber abbekommen bevor man neue ranmachen kann. Ein Oring bietet da eben mehr Komfort und Sicherheit. Kosten tut ein Oring definitiv weniger als Loctite, is weniger Frickelei beim Zusammenbau und weniger empfindlich bezüglich kopf anziehen und so. Aber dichter als dicht gibts eh nicht (zumindest beim zylinder )
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung