Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.10.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Also, bei Jockey's Boxenstop, LTH und uns gibt es 10 % für Lambretta Club Deutschland Mitglieder. Beispielsweise. Darüber hinausgehende Rabatte gibt es nicht. Das nur mal so eingestreut. Sonst gibt es bei uns einen neuen Ansaugschlauch. Der geht morgen online und ist mit einer Anschlußweite am Vergaser mit 40 mm oder 50 mm erhältlich. Unten hat er einen Ablauf, damit Spitback nicht das Leerlaufsystem zusetzen kann. Dank Faltenbalg kann der auch gut mit der originalen Luftfilterbox gefahren werden. Kosten wird er 19,90 € ohne LCD Rabatt cobra neck.pdf Was mit dem MB Cobra Neck ist, weiß ich leider nicht!
    5 Punkte
  2. Ich bin da äußerst fähig. Wie eigentlich grundsätzlich in allen Dingen. Mein herausragendstes Merkmal ist allerdings meine Bescheidenheit.
    3 Punkte
  3. Das Vespateam wird 5 Jahre und veranstaltet einen Geburtstags-Run!! Nach dreimaligen explodieren aller Freudessinnen auf unserer exklusiv Partys, wagen wir uns an unseren ersten offizielles Sommerfest! Die unzähligen positiven Feedbacks, fast genauso viele Filmrisse, und etwas weniger Erbrochendem, haben wir zum Anlass gesehen jedem die Chance zu geben die Extase mit uns zu erleben. Nichts anderes als unser fünfjähriges Jubileum ist hierzu der Anlass. Raus aus den Kinderschuhen und rein in den Suff! SAVE THE DATE!!!! weitere Infos folgen in kürze. Location: Zum Wahnebusch 30 41812 Erkelenz Vuck The World!
    2 Punkte
  4. Dann schreib das doch dachte Russisch, gibt auch diese Umrüstkits . Trotzdem ist es Sinnvoll den Motor so umbauen zu lassen ob Du das jetzt machst ist mir Latte und der Themenstarter das muss er selbst entscheiden. Wir werden nicht auf einen Nenner kommen . Du bist der Held und Schraubergott wenn auch Russisch . Der Umbau kostet natürlich auch ein Vermögen was Du ja anscheinend so genau weißt. Manche Sachen sind hier einfach so Lächerlich ich hätte garnicht drauf Antworten sollen.
    2 Punkte
  5. So werde noch ein bisschen aufrüsten bin ja .net so der beste gute Tuner drum brauch ich einfach mehr. und ich dachte mir wenn es ja so einfach ist die 65 bis 70 ps mit nem 250 Zylinder voll zu machen brauch ich wohl ein bisschen Vorsprung. Neuer Zylinder 83 bohrung und 61 hub mein neue Spielzeug
    2 Punkte
  6. http://www.scooter-attack.com/bremsscheibe-r-d-schwimmend-rd1214001-38.html?___store=sa_de Gibts auch in nicht floating... falls man sich Arbeit sparen will. Anbei: Kotiwork.
    2 Punkte
  7. Heute Nachmittag an der Gardesana Occidentale.
    2 Punkte
  8. so, nach keine ahnung wieviel jahren rumgebastel endlich fertig, läuft und tüv. auf mehrfachen wunsch leg ich mal noch ein paar bilder und ne kurze vita von dem teil dazu. als unfall gekauft (frontcrash), auseinander gebaut und den unnütigen firlefanz mal weggelassen. somit stand nicht mehr wirklich viel vor mir. dann ein paar skizzen gemalt und mit denen zum tüv gerauscht. bestimmte parameter (am rahmen nichts ändern, anbringung der leuchten, andere kleinigkeiten) waren zu beachten. aus styrodur, pappmaschee und modelliermasse die anbauteile geformt. diese dann aus 3mm alublech rausgeschmiedet. vorteil alu: das geht auch ohne gutachten durch den tüv. vorteil der 3mm: du kannst evtl. unebenheiten einfach rausschleifen. elektrik neu reingebastelt, polini 207cm³ ach, ist jetzt zuviel zum aufzählen. bei fragen einfach kurz melden. liebe grüße, stefan
    2 Punkte
  9. Nachdem es in 2017 wegen den Vespa World Days kein Heidetreffen gegeben hat - jetzt könnt ihr schon das Datum für 2018 in Euren Kalender schreiben.Das Celler Heidertreffen findet wieder in Walle (zwischen Bergen und Winsen Aller) statt - mit Party am Freitag & Samstag, Corso und Fungames am Samstag. Das Programm könnt ihr jetzt auf unsere Internetseite finden. Auch die Anmeldung für das Heidetreffen 2018 ist jetzt online.Wir freuen uns auf Euch!
    1 Punkt
  10. Ihr könnt dabeisein: Am Freitag, den 13. Juli 2018 startet im SONY-Center in Berlin das große Vespa-Abenteuer ELEPHANT to INDIA. Claudia, Christian und Wolfgang fahren mit zwei Vespas los. Hinten d'ran jeweils ein Einachsanhänger. Und auf einem davon ein großer himmelblauer Elefant. Das Ziel: Goa in Indien. Denn dort wird unser Elefant am Fest Tripurari Poornima teilnehmen. Auf einem festlich geschmückten Boot mit Kerzen und Öllampen. Doch dazwischen liegen 15.000 Kilometer Abenteuer. Die Route: Von Berlin geht es über Bamberg (Rauchbier!) nach Regensburg (Kneitinger!) und weiter entlang der Donau nach Wien. Die Reichs- und Residenzstadt will erkundet werden, die Heurigen sowieso. Dann der Neusiedlersee, weiter durch Unganr in die Weingegend von Villany, mit der Fähre bei Mohacs über die Donau und hinein in die Vojvodina. Von Belgrad dann durch das Eiserne Tor nach Bulgarien und weiter in die Türkei nach Istanbul. Jetzt ruft die Schwarzmeerküste. Dort enlang erreichen wir dann nach rund vier Wochen Georgien. Von Tiflis weiter nach Baku, von dort dann mit der Fähre über das Kaspische Meer nach Aktau in Kasachstan. Eines der größten Länder der Erde ist dieses Kasachstan. Dort werden wir tausende Kilometer unterwes sein. Wir freuen uns vor allem auf die Hungersteppe und den riesigen Balkash-See. Dann führt uns unsere Route weiter nach Kirgistan und in die Berge des Pamir. Über Bischkek erreichen wir schließlich den fast 4.000 Meter hohen Torugart-Paß. Dahinter liegt Tibet, wo wir die nächsten vier Wochen verbringen werden. Kashgar, der Manasarowar-See, der Kailash und Lhasa sind hier die Höhepunkte, bevor es weiter nach Nepal und schließlich nach Indien geht. Agra, Delhi, Jaipur, Jodpur und Udaipur sind weitere Perlen an dieser Kette von Erlebnissen. Dann Bombay und schließlich Goa, unser Ziel.
    1 Punkt
  11. @LeoM Lies Dir mal hier die erste Seite durch und lass dir dann ein Angebot machen. Budget sollte ja passen.
    1 Punkt
  12. Einer Werkstatt genau vor zu schlagen (vorschreiben ? )was sie verbauen sollen, halte ich für den falschen Ansatz. Hier wird dann möglicherweise rumexperimentiert und es kommt nix optimales dabei raus. Wenn du schon nicht selber bastelt und lieber eine Überweisung tätigst, dann finde erstmal einen Partner und Frage den, was er kann und empfiehlt. Ansonsten zahlst du das Lehrgeld für die Werkstatt.
    1 Punkt
  13. Und trotzdem hat ein Einzug Motor ein Nadellager im Block und einen Wellendichtring , scheinst wohl nicht selber gemacht haben dann wüsstest Du das. Die sind immer Dicht. Glaub Du hast das oben vom Themenstarter garnicht richtig gelesen. Dann noch die Aussage vergolden was ein Quatsch . Die einfache Variante ist schon gut und ist schon extrem günstig. Vielleicht mal informieren auch Unterschied 1 Zug 2 Zug. Eigentlich nicht Wert auf so was zu antworten. Zudem war es von mir eine Empfehlung. Am besten alles lesen und nicht mit Halbwissen hier Stunk machen. Gott oh Gott aber am besten ein 500 Euro Zylinder drauf.
    1 Punkt
  14. Du wirst keine Freude an einem getunten Motor haben, wenn du nicht selbst schrauben kannst. Fertig getunte Motoren kaufen und dann hoffen, dass es für immer und ewig hält ist bei Rollern völlig naiv - gerade bei Smallframes... Bei solchen Motoren sollte man steht’s ein Auge auf den vergaser, kurbelwellenlager usw. haben. Ich habe das bei einem Freund erlebt, der hat sich in einer „fachwerkstatt“ dessen Namen ich nicht nennen werde einen parmakitmotor bauen lassen. Die Kiste hat schon zwei mal geklemmt, läuft völlig bescheiden und bei jeder Kleinigkeit steht er in der Werkstatt auf der Matte. Wie schon gesagt wurde, man sollte wenigstens den vergaser einstellen können und da gehört schon ein bisschen was dazu - vor allem Zeit. Weiterhin musst du so einen Roller richtig fahren, gerade im Teillastbereich werden solche Motoren oft geschrotet. Ein gutes Gehör während der Fahrt ist stets angebracht, klingelt es oder rasselt irgendwas. Das ist natürlich meine ganz subjektive Meinung und jetzt bin ich hier raus.
    1 Punkt
  15. Also hab den vergaser ausgebaut und angesehen, die Bohrung ist durchgehend, habe nur einen 2,5er ( 2,44 laut schieblehrer ) Bohrer da, wenn ich ihn reinstecke sehe ich durch die HD Öffnung die Spitze des Bohrers, also ja ist mind. 2mm aufgebohrt würde ich sagen ? habe doch noch einen 2mm ( 1,94mm laut schieblehrer ) Bohrer gefunden, dieser fällt sozusagen rein, hat leichtes Spiel, also also wie von pinasco angegeben mit 2,3-2,4 aufgebohrt
    1 Punkt
  16. Ja, kann man umbauen. Ist aber mit extrem viel Aufwand verbunden. Alles auf den GS150 Motor bezogen. Bohrung für Zylinderfuß passt nicht, Stehbolzenabstand auch nicht. Da musst wieder spindeln und die Stehbolzen versetzen. Dann brauchst einen anderen Kolben. Und der einzige der passt ist meines Wissen nach nur der Wössner Kolben. Bei dem hast wieder das Problem, das der Kolbenbolzen 16mm hat. Das heist wiederum, du brauchst eine Welle mit entsprechenden Pleuel. Selber bauen oder Anfertigen lassen. Um den Zylinder auf Schlitzgesteuert umzumodeln musst den Boostport verschließen. Das kannst entweder mit Epoxidharz (UHU Endsieg) oder durch Zuschweißen machen. Beim schweißen verziehts dir höchstwahrscheinlich den Zylinder, dann musst den wieder neu Beschichten lassen. Bei UHU hätt ich ein wenig bedenken. Ist ja ne blöde Stelle um das zu verwenden. Gehen tut das auf jeden Fall. Aber ob das auf Dauer dort bleibt... hmm Zylinderkopf musst auch bearbeitet werden wegen anderer Kolbendachform. Und beim M1X Kopf hast auch noch die Zentralkerze. Da musst wieder an der Haube rumschnibbeln. Oder du nimmst einen Anderen Kopf. Kost auch wieder.... UND UND UND... Also ich würd mir das nochmal überlegen. Weil ich mach das nicht nochmal...
    1 Punkt
  17. Ich weiß, dass war explizit nicht deine Frage, aber vielleicht interessiert es ja noch andere hier. Die Malossi Membran passt ziemlich tief den M1XL. Mit entsprechend kompakten Kasten und Ansauger könnte man das optisch fast original unterbringen.
    1 Punkt
  18. @erwinator, hallo, würde natürlich jede Menge Arbeit ersparen. Ganz scharfkantigen Formsand nehmen. Hab mal bei Alcan in Nürnberg im Formenbau, jetzt FederalMogul gearbeitet, Alcan goss die Köpfe für die Werksporsche und damals auch für den Porsche- TAG- Turbo V6 Formel1 ab. TAG wurde ja zweifacher Weltmeister mit diesem Motor. Wir im Formenbau bekamen ja die Abgüsse zu sehen. Hier wie es im "Hütten" heißt, von "glatten" Kanaloberflächen zu reden, wäre schlicht gelogen! Bei den 125er Rotax-Max Zylis ab Bj. 17 für die Karts, werden sogar CNC gefräste Formkerne verwendet, wir sagen dazu Streuselkuchen. Könnten aber auch 3D gedruckte Sandkerne sein. Auf alle Fälle extrem zerklüftet die Wandungen der Kanäle, die teilweise an Golfballmuster erinnern. In den Strömern ist aber auch das Streuselmuster mit gewissem Drall gefräst. Gruß PS: Bild folgt Edit: Kann aber auch gut sein, das der TK an der Oberfläche sofort sieht, wenn am Zyli gefräst wurde, was lt. Reglement verboten ist.
    1 Punkt
  19. Wer einen Motor eh von jemand zusammenfummeln lässt und später auch nicht weiter drann rumschrauben will dem würde ich das empfehlen. Klar Ü-Maß Oring funktioniert meistens aber wenn nicht dann ist so jemand aufgeschmissen. So mal eben Motor auf is da nicht drinn.
    1 Punkt
  20. Heute für lau. Nutze i immer für meine ausfahrten. Android Smartphones aufgepasst Top gps tacho mit auswertung max u durchschnitt u viel blubb blubb https://play.google.com/store/apps/details?id=luo.speedometergpspro
    1 Punkt
  21. Gleich zwei Promis. Ach so....es gibt wohl kaum einen F1 Fahrer, der keinen Roller an der Strecke hat.
    1 Punkt
  22. Geh mal von vier aus, wenn ich den alternden Skinhead anfunke von dem ich seinerzeit den Ofen erstanden habe - damit wäre die Historie der letzten ca.18 Jahre durchweg dokumentiert. Von daher ein Schnäppchen....
    1 Punkt
  23. Die einzige Konserve, die beim Kochen erlaubt ist ist die Tomatenkonserve. Nimm statt reifen Tomaten Tomaten aus der Dose, allerdings gute Qualität (zB Mutti) dann wird die Suppe was.
    1 Punkt
  24. Wie nennt man das eigentlich, wenn mehre Leute schon den selben Roller hatten? So was im Sinne von Lochschwager...
    1 Punkt
  25. das ist vom Hammerhai die Haut, hat mir dankensweise @Polinizeizugespielt Siliziumgranulat MSS 10A Hausmann-Zürich Uetlibergstrasse 15 8045 Zürich aber frag mal bei deinem Strahlbetrieb, ich hab mir jetzt auch 20kg für € 80,- bestellt, ist aber nicht auf Silizium Basis das oben genannte kostet 200,- Franken der 20kg Sack
    1 Punkt
  26. Wenn man die App nicht nur in den Hintergrund schickt, sondern sie im Menü mit "Beenden" ... nun ja, beendet, dann verschwindet auch das Symbol. Ich mag solche Details. Die üblichen Smartphone-Plattformen sind auch so schon undurchsichtig genug.
    1 Punkt
  27. Beim Lauro hilft ein anruf mehr ( zur kleinen entschuldigung, er hatte am WE das letzte saison rennen, und war deshalb unter daueratrom) Festes pleuel ist bei den mazzus momentan normal, kommt daher, das das öl zur Konservierung verharzt also bremsenreiniger oder ähnliches, und gang ar machen
    1 Punkt
  28. Noch ein paar Ausschnitte aus der Zeitschrift von 79, einige bekannte Firmen sind dabei, aber auch welche, die es nicht in die Rollershopkataloge von 1987 geschafft haben... Wahnsinn im Vergleich zu heutigen Dickbauch-Saugresoanlagen...
    1 Punkt
  29. Ich habs mal einen Teil verlinkt Gabel: Kampmann Adapter: Als (teurere) Alternative zum Adapter scheint es das auch schon fertig zu geben: https://www.sip-scootershop.com/de/products/hauptbremszylinder+crimaz+_56375300 Passt die teilhydraulische Lösung von Grimeca nicht, ohne die Gabel zu tauschen?
    1 Punkt
  30. mach mal bitte ein längeres video. man kommt sich vor wie ein behinderter, wenn man sich das öfter hintereinander ansieht. im stand ist es nicht vorhanden?
    1 Punkt
  31. Ist ganz einfach 1000euro parat haben Dann von Roberto01 eine Gabel kaufen dazu von Kampmann die Aufnahme oben Dämpfer und Scheibenbremse kaufen Zusammenbauen Öl einfüllen und losfahren (Kein Bohren, Schneiden, Flexen usw)
    1 Punkt
  32. Nein, ich bin bisschen abgeschweift, habe mir erst einmal zum Basteln eine kleine Behausung gebaut. So ohne Keller und auf der Terrasse bei Wind und Wetter ist ja nix. Bin fast fertig mit der Bude, dann geht's definitiv weiter ! Lack ist komplett freigelegt, teils mit Rostmittelchen behandelt. Dann gehts direkt weiter mit aufpolieren und konservieren. Der Zusammenbau ist eigentlich nicht mehr fern. Nun aber trocken und warm besser zu bewerkstelligen....
    1 Punkt
  33. Pinasco ist echt 26 mm und der Spritzulauf war bereits 2,5 mm bei mir. Die BGM 26 er haben teilweise nicht mal 25 mm -> so meine Erfahrungen MfG Fox
    1 Punkt
  34. Hallo zusammen, hier meine VBB, seit gestern mit TÜV habe ich bereits als fertigen Bausatz hier gekauft (Danke an Jens) und mit 177+24+SIP versehen. Nur noch zum Landratsamt und auf einen goldenen Oktober hoffen Grüße
    1 Punkt
  35. Aus reinem 2 Takt Spieltrieb. BJ 2002 Gp-1 Edition
    1 Punkt
  36. Moin! Ich habe am Wochenende mit dem minderleistungsfahrer meine Overrev Zündung in den weissen Hasen eingebaut also ich bin wirklich sehr zufrieden, auch was z. B. die Passgenauigkeit der Grundplatte und die Qualität der verwendeten Komponenten angeht. Es hat sogar gleich alles funktioniert (Licht, Zündstrom), super! Ich hatte vorher immer Aussetzer mit der vespatronic-artigen Zündung die aus Resten zusammengewürfelt wurde und die sind jetzt weg Generell dreht der Schrubber jetzt richtig sauber aus und es fühlt sich toll an! Habe nicht auf DC umgerüstet, sondern den alten AC-Regler erstmal beibehalten. Im Moment verwende ich die Kurve #8. Am Samstag werde ich den Hasen mal bei den Welfen auf die Rolle stellen und gucken was da so anliegt jetzt ,..pennah!
    1 Punkt
  37. Moin Ich bin jetzt auch fertig mit dem Umbau. Ich verwende ebenfalls das Lambretta Gummiknie. Dann habe ich mir einen Adapterring gedreht, mit dem ich den original Ansauggummi anschliessen kann: Für den Luftfilter war mir der originale Anschluss am Chassis zu schade. Da habe ich in den Shops ein Repro bestellt und an dieses wiederum ein paar Alurohre geschweisst. Der Filter sitz jetzt unter dem Tank und das Benzingestänge geht oben durch. Diese Lösung ist allerdings zu aufwändig. Da muss ich noch eine bessere Lösung suchen. LG Ralph
    1 Punkt
  38. Autostrand Römö....immer wieder Geil
    1 Punkt
  39. ??? ..ich seh da eher eine in Asien "restaurierte" Sprint für die ich keine 10km fahren würde
    1 Punkt
  40. btw cosa lovers: CONGRATS 12j cosa topic in 2d Und... Die wahre schönheit der cosa kann man mit einem.grossen topcase noch mehr unterstreichen Wie im leben: innere werte zählen
    1 Punkt
  41. Erklär doch mal "quasi Monopolstellung" in Zeiten des WWW-Onlinehandels. Oder meinst du weil sie das meiste der ersten Charge aufgekauft haben, geht der Lambretta Teile Käufer aus dem deutschsprachigem Raum jetzt weg von seinen üblichen Händlern und wird SIP Kunde? Sollte das so sein, wette ich, dass dieser Schuss nach hinten los gehen wird.
    1 Punkt
  42. Auch mit Membran "Direktgesaugt " funzt das Teil aus der Schachtel nicht besser. Bin gespannt was was nach dem Abdrehen am Fuß mit Verringerung der ÜS bringt......oder auch nicht
    1 Punkt
  43. Geilo, den Ratschenkasten vom Aldi hab ich auch. Der ist Top.
    1 Punkt
  44. genau darum nimmt man bei einem "alten" Hohlraum, ja auch kein Wachs sondern Fett ... das bildet eine dicke Schicht die den Dreck einfach einschließt ...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung