Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.10.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo zusammen, es wird Zeit Drehschieber für Quattrinigehäuse umzusetzen. Ein paar Freunde und ich werden in nächster Zeit Einfach.- wie auch Doppeldrehschieber Motoren bauen. Die Projekte werden in verschiedenen Zylindervarianten durchgeführt. Gerne berichten wir wie es geht, was beachtet werden muss und natürlich was dabei auf P4 Prüfständen raus kommt. Ziel für mich persönlich ist ein Tourenbomber für meine O-Lack PV. Simonini Zylinder Luftgekühlt 220ccm, Doppeldrehschieber 58Hub, 70Bohrung und Traktor Charakteristik. Ich hoffe es kommt etwas schönes und natürlich brauchbares dabei heraus. Ich bin selber gespannt wie ein Flitzebogen
    15 Punkte
  2. Nimm ein bissl weniger von den Jod S 11-Körnchen...
    3 Punkte
  3. Ich mag Soziologiestudierende mit zwei Umlauten im Nicknamen! Zwei kritische Anmerkungen sind allerdings nötig: Die genannten Personen sind wohl eher Post-Yuppies. Viel schlimmer allerdings: Topcase-Träger mit Windschild zu dissen ist so gemein!
    3 Punkte
  4. oha, das hab ich überlesen. dann sparen, der rest hier is crap.
    2 Punkte
  5. so muss ein Gehäuse aussehen für den Zylinder Sowas kostet ca. 60€ an arbeit.. mal bei uns hier...
    2 Punkte
  6. Möglicherweise klinkt ja auch dein Anlasser nicht aus und die Leistung dieses Aggregates liegt mit an ? Edith merkt Tage später noch an : Um einen 45 PS Motor zu starten schreibt die Physik ja 45 PS Startenergie vor. Du hast also aktuell 90 PS Anliegen, wofür selbst ein Fiat wie deiner zu lahm ist. Ich empfehle den Besuch einer Fachwerkstadt wie z.B. Miltenberg .
    2 Punkte
  7. Guten Morgen zusammen!! aus aktuellem Anlass: Cuni und alle Schwalbenvögel:
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Sommerparty 3.0 NLSC Ostholstein lädt ein zur alljährlichen Gaudi... Termin 06. - 08.07.2018 Aufgrund der vielen Nachfragen........dieses Jahr zum ersten mal von Freitag bis Sonntag.. Also notiert Euch schon jetzt diesen Termin für 2018 und plant ein unvergessliches Woe unter Gleichgesinnten in unmittelbarer Nähe der Ostsee. Weitere Infos folgen... @Sale
    1 Punkt
  10. Es gibt nach meiner Kenntnis bei den smallframes keine ZGP mit 3 Spulen wie im Bild, deren Bremslichtspule (abgehendes blaues Kabel) direkt geerdet ist. Das Bremslicht ist je nach Modell immer als Doppelspule verdrahtet. Die Bremslichtspule ist daher entweder für die Zündung -rot und blau- oder für die Stadtlicht-/Schlusslichtkombi -gelb und blau- die gemeinsame Versorgung. Zündung wirst du immer brauchen. Also entweder Bremslicht auf blau legen oder auf dieses Gimmick verzichten. Dann muss aber blau auf Masse, weil sonst keine Zündung... bobcat
    1 Punkt
  11. Vor gar kurzer Zeit lustwandelte ich durch den Stadtpark von Krumbach in Schwaben als ich eines wundersammen Anblicks habhaft wurde. Auf einer wohl gepflegten Wiese hüpfte ein älterer Mann in einem Flamingo-Kostüm im Kreis und schrie lauthals Miau.Miau ! Kleinunst , Documenta-Performance, RTL2 Comedy, Entlaufen , ein Berg an Fragen. Etliche Passanten blieben stehen, lachten und zeigten mit dem Finger auf den Mann... Dann rannte der Flamingo-Mann auf mich zu, und schrie mir ins Gesicht " In was für einer kranken Schweißwelt leben wir denn ! Die Lachen und zeigen mit dem Finger auf mich ! Alle bekloppt, und du bist Schuld. " Nun ja - alles eine Frage der Perspektive - und der Fähigkeit, diese wechseln zu können... Sunday, bloody sunday
    1 Punkt
  12. Polini evo direkt, einfach gesteckt auf 51er Hub macht mit nem Feuerzauber oder Alex1 um die 26 bis 27ps. Original Getriebe mit einer Nebenwelle mit kurzen vierten Gang. Kupplung wär halt noch ein Thema. 1k wird aber zugegebener Weise eher eng....
    1 Punkt
  13. Das BMW-Service-Blau ist etwas ähnlich.
    1 Punkt
  14. mein Napoleongussrost hat 54,5 cm und kostet einen grünen Schein von ODC gibt es auch zwei verschiedene Gussroste mit 54 cm die sind günstiger einen zweiteilig mit einer Platte zur Hälfte und der andere ist ein einteiliger Gussrost. Beim Napirost sind die Haltegriffe geil, da kann man den voll beladenen Rost zur Seite heben um einen kleinen Kamin Briketts schnell nachzulegen falls es länger dauert hinterm Grill bis alle satt sind. Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  15. Dabei wenn das Wetter mitspielt
    1 Punkt
  16. Wird das Problem der Zeitangabe jetzt mal irgendwann beseitigt, oder ist die Änderung mit Absicht erfolgt? Wäre schön wenn man zumindest mal ein Feedback bekommen würde. Danke
    1 Punkt
  17. @insidedev bin net der schmied aber ein guter werkzeugmacher koennte das runterfeilen und die selbe planheit eie fraese erreichen, Bzw ich leg wad drauf: ein guter wig schweiszer koennte das wahrscheinlich mit grosze kupferblock aif dichtflaeche schweiszen und man muesste gar nix fraesen. ;) rlg christian
    1 Punkt
  18. Das beinschild an sich sieht noch gut aus. Nur an der Stelle am kniestück und an einer Stell über dem Rücklicht ist Rost in der Schweißfalz. Ne Welle hinterm Kotflügel habe ich nicht. Auf den Bildern sieht es aus als ob der Rahmen da ein "Knick" hat. Das ist aber der Rost an der Stelle der das ganze hochdrückt. Ich werde das mal alles strippen und zum Strahlen geben.
    1 Punkt
  19. Bimetaphonisierte Soziologiestudierende klingt wie extrem pandemische Bazillen.
    1 Punkt
  20. Bei deinem Modell ist die deutsche Rahmennummer auf der Plakette hinten am Trittbrett und in den Papieren die einzig relevante. Das Scooterhelp-Ergebnis interessiert nicht, zumal dort die deutschen Nummern von den Plaketten nicht bekannt sind bzw. nicht richtig zugeordnet werden. Die Seite ist nicht allwissend und für dich sollte alles OK sein, solange die Nummern in Papieren und der Plakette übereinstimmen. Bzgl. dieser Abweichung von der eingeschlagenen Rahmennummer gibt es auch irgendwo eine offizielle Bestätigung von Piaggio zu finden,
    1 Punkt
  21. ich schnall bei conzuela noch Auspuff und Polrad um und dann stehen die Tendenzen auch auf go. eventuell habe ich eine kreidler Florett im schlepptau
    1 Punkt
  22. jo steht aufm plan bei gut wetter. hab nur die franoesin laufen und die mag kein regen
    1 Punkt
  23. Germanys Next Top Pudel ?
    1 Punkt
  24. Wenn hier Sonntag dicht gemacht wird, bleibt der Troll hier dann auch eingeschlossen?
    1 Punkt
  25. Ihr wisst aber schon, dass niemand Klugscheisser mag?
    1 Punkt
  26. Zeig mir ein (körperlich gewaltfreies) Mittel, mit dem man das verhindern kann - ich kaufe es für Mike und zahle aus eigener Tasche. Echt. Was die deiner Meinung nach bevorzugte Behandlung angeht: dann weiss man wenigstens, auf welchen Jeck man nun wieder achten muss. Und ihr habt Futter für´s Sommer-Winter-Ganzjahresloch. Bis wieder einer heult ... Gruß
    1 Punkt
  27. Ich finde ja, ihr seid beide voll die Mongos.
    1 Punkt
  28. Bist ja nur neidisch mit deinem kleinen "Rundbogen"
    1 Punkt
  29. Ich auch! Ich bring Bier mit Langsam frag ich mich, warum du immer so dicke Rohre basteln willst hat schon fast was zwanghaftes
    1 Punkt
  30. Aldiset. Da sind alle deine Wünsche bedient, inkl. M7 - wenn du so lange warten kannst. Edit: Zu schnell gelesen, dachte du wolltest 20-30€ ausgeben. Bei bedarf ignorieren.
    1 Punkt
  31. Vom Motiv und der Bildkomposition her eine klare Themaverfehlung. Oder geht es um die Dame rechts oben
    1 Punkt
  32. Zunächst einmal musst du dich nicht wundern, wenn du "beschimpft" wirst, wenn du so "in den Wald rülpst"! Viel schlimmer finde ich aber die Aussage, dass alles nicht so trivial sei! Doch ist es... Euer bzw. Pinascos Problem ist die Geldgier- so sehe ich das mittlerweile. Die gesamte Charge der 14ner Gehäuse hätte zurückgezogen und verschrottet gehört. (Bei einem normalen Fertigungsbetrieb, wäre das rechtlich auch sehr einfach zu Regeln: Produkt entspricht nicht der Zeichnung oder den Vorgaben- das hätte Pinasco "nur" Zeit gekostet, mehr nicht!) Dabei rede ich nichtmal von Überströmern o.ä Wünschen! Ein Produkt, was als Alternative zum original verkauft wird, sollte auch mindestens diese Anforderungen erfüllen. (Für Tuningzwecke mal ganz abgesehen) Du machst das um deinen Input bei Pinasco zu platzieren. Bis jetzt kam hier nulkommanix von deinem Input an!!! Spätestens nach den ersten ausreißern, hättest auch du dich persönlich mal informieren können, wie ein Lagersitz/ Sirisitz aussehen muss- besser noch welches Maß dort vorliegen muss! Dass ihr nichtmal dieses Topic verfolgt und die einzelnen Problematiken kennt, zeigt Euer interesse am eigenen Produkt Herr Pinasco Official ist leider sehr ähnlich gestrickt- naja, sonst hättet ihr Euch wohl auch nicht zusammen getan. Da ich selber von der ganzen Sache Pinasco Gehäuse betroffen bin, reagiere ich ggf. etwas aufbrausend. Wenn man aber bereits 2x Gehäuse kaufen "musste" und für das Geld nur Scheiße rum kommt- Prost!
    1 Punkt
  33. Bin grad wieder am Basteln.... insgesammt jetzt nochmal 4 Prototypen 1x für maximale Spitzenleistung angelehnt an die Racing-Resi 3x für Touren Mopet.... also eher angelehent an die Resi-Box Wird aber noch dauern....
    1 Punkt
  34. Woher nimmst du das? Ich glaube, niemand hier hat es nötig irgendeinen beliebigen User rauszupicken und dann draufzukloppen. Wenn gekloppt wird, dann hat sich das derjenige selbst ausgesucht und auch vehement danach verlangt. Dann zu 'jammern' ist irgendwie so, wie nach nem Dominabesuch ne Anzeige wegen Körperverletzung zu machen. Bitte einmal verinnerlichen, sofern eine Möglichkeit dazu besteht. Danke. Tolles Forum!
    1 Punkt
  35. Die Spanier denken sich sicher grad "Alter, die Deutschen machen schon wieder Stress.."
    1 Punkt
  36. Hier mal ein paar meiner Lieblingsgeschichten. Nicht alles selbst erlebt, sondern zum Teil auch aus meinem Bekanntenkreis. - Der Käufer, nennen wir ihn Paul, wirkt zwar etwas seltsam und ist auch nicht gerade Captain Körperpflege, ist aber durchaus sympathisch. Er guckt sich den Wagen interessiert an, nach kurzen Verhandlungen wird man sich einig. Ein Kaufvertrag wird ausgefüllt und unterschrieben, es wird vereinbart, dass Paul am nächsten Wochenende kommt, um das Auto abzuholen. Tags drauf ruft Pauls Vormund/Betreuer an, und erklärt, dass Paul nicht Auto fahren darf. Einen Kauf in dieser finanziellen Größenordnung darf Paul auch nur mit seinem Einverständnis tätigen, dieses könne er aus offensichtlichen Gründen jedoch nicht geben. - Angeboten wird ein Mercedes C32 AMG. Der Interessent verlangt einen heftigen Preisnachlass auf die 350-PS-Limousine, weil er - eigene Wortwahl - ein "armes Studentchen" ist, und nicht so viel Geld hat. - Die Preisverhandlungen sind abgeschlossen, man ist sich praktisch einig. Plötzlich wird der Käufer einsilbig. Nach einigem Rumgedruckse erklärt er, dass er kein Geld habe, und bietet eine Ratenzahlung an. - Verkauft wird eine Smallframe-Vespa. Der Käufer guckt sich den Roller genau an, fährt ihn Probe, zahlt und nimmt ihn mit. Nach einer Woche meldet er sich per Mail: "Ich glaube, wie müssen nochmal über den Preis reden..." - Der Interessent nimmt drei Kumpels mit, die zwar alle keine Ahnung haben, aber die angebotene PX125 dafür umso kritischer unter die Lupe nehmen. Es wird gegen die Reifen gekickt, am Lenker gewackelt, am Gasgriff gedreht und kräftig runter gesprochen. Eine der Begleitpersonen ist davon überzeugt, dass der Motor kaputt sein müsse, weil der Roller nur 90 läuft. - Bei der Probefahrt kuppelt der Interessent nur teilweise, so dass der Golf beim Schalten schlimme Geräusche macht. Er behauptet jedoch, das liege nicht an ihm, sondern das Getriebe müsse defekt sein, er würde den Wagen dennoch nehmen, allerdings zu einem weit günstigeren Preis. Es entwickelt sich eine hitzige Diskussion zwischen Fahrzeughalter und Interessent, die Worte "Auf's Maul?!" fallen... - Der Käufer verspricht hoch und heilig, die frisch erworbene Kawasaki ER5 innerhalb der nächsten 7 Tage umzumelden. Er denkt jedoch gar nicht daran, sondern exportiert die immer noch auf den Verkäufer zugelassene Maschine nach Polen. Ein nerviger Behördenmarathon beginnt.
    1 Punkt
  37. Wer sich - privat - einen Neuwagen kauft, kann ein paar Grundrechenarten nicht richtig anwenden.
    1 Punkt
  38. Ohne den Zylinder (Lammy M210) jetzt schlecht machen zu wollen, kann der mit dem M200 nicht auf eine Stufe gestellt werden. Wie auch, lässt doch das traditionelle Bohrbild einfach nicht so ein Kanallayout wie beim M200 zu. Ich finde man sollte hier den M200 deswegen komplett aussen vor lassen... Das beiseite, hat der Zylinder für die Smallblockmotoren viele vielversprechende Ansätze. Man sollte nur keine Wunder erwarten. Ich denke aber, dass auch ein Zylinder der auf gutem TS1 Niveau mit ensprechenden Komponenten mitspielt und dann auch noch ab Werk links rüsselt, eine geile Sache für die kleinen Blöcke ist.
    1 Punkt
  39. Puhhh, da hauste aber einen raus Das bekommt man auch gut alleine hin, aber mal eben so ist schwierig, da es doch einiges gibt, was man falsch machen kann, das steht aber auch alles hier im Forum und das kann dir keiner mal eben so unterschreiben... anbei das, was ich aus meiner Sicht beachten würde: - Vorab... Hammer und Meißel sind verboten, NIE direkt auf irgendwelche Teile kloppen, wenn, dann mit Hartholz dazwischen, besser ist der Gummihammer - Leg dir verschließbare Tütchen bereit, ich nehme Zipper, und Edding zum Beschriften. Jede abgebaute Sektion bekommt ein Tütchen, dann geht nicht verloren und immer schön beschriften - Kauf dir ein paar Dosen Bremsenreiniger und Kältespray - 45°C - Überlege dir, wie es mit Spezialwerkzeug aussieht, du hast: Polradabzieher, Kuluabzieher, diverse Dorne oder Lager ein- und auszieher, Trennmesser für Kululager von Welle, KW einzieher, Drehmomentschlüssel, 2x Schieblehre, Heißluftfön, gibt bestimmt noch mehr, fällt mir jetzt nicht ein (und manches geht auch ohne das genannte Werkzeug, ich habe aber für mich entschieden, dass russisch nicht immer jut ist......) - Dann empfehle ich dir ein Werkstattbuch - lass dir Zeit. lieber hier nachfragen - jedes ausgebaute Teil prüfen, Splinte, Sprengringe, Sicherungsbleche und Dichtungen NEU - Achte darauf, dass du NIE die Dichtungen beschädigst, weil mit Schraubenzieher oder Ähnlichem aufgehebelt..... - Arbeite sauber - trink mal ein Bier - alles wird gut Grüße
    1 Punkt
  40. Unglaublich wieder die üblichen dummschwätzer Freibier und co. könntet ihr net einmal eure unqualifizierte Klappe halten ihr bringt dem gsf und niemandem anderen eine Bereicherung . Wo sind den eigetlich die Moderatoren die immer tatenlos zusehen wie hier auf Grund der üblichen typen die selber keine plan haben weil sie selber net mal Schrauben und schon garkein Plan haben immer ihren Senf dazu geben und den Fluss von wissenswerten Informationen im Weg stehen. Sorry Jungs aber ihr macht das gsf kaputt
    1 Punkt
  41. Erstens hab ich, und werde ich auch weiterhin, deine Kritik ganz sachlich zur Kenntnis nehmen ohne wie du beleidigend zu werden! Zweitens bin ich was Wellendichringe angeht leider nicht so gebildet dass ich mich da zu weit aus dem Fenster lehnen kann und will, aber der Quattrini hat mir von Problemen mit Wellendichtringen erzählt (die er selbst und sein Rennteam hat) und die ihn dazu veranlasst haben diesen Wellendichtring produzieren zu lassen: er mußte 1.000 Stück machen lassen (Mindestmenge) und gibt die jetzt mit zwei Euro Aufschlag pro Dichtring (also eigentlich zum Selbstkostenpreis) weiter: finanzielle Interessen können da also keine Rolle spielen und er kennt sich mit der Materie wahrscheinlich besser aus wie du oder ich... Drittens, und das soll jetzt ausdrücklich keine Beleidigung sein sondern nur eine Hilfe für dich zur Selbsterkenntnis und Selbsthilfe: da ich über psychologisches Wissen verfüge muss ich dir leider sagen dass wohl der Umgang den du da täglich hast, vielleicht ohne dass du es gemerkt hast, auf dich abgefärbt hat! Ich weiß jetzt nicht aus welchem Grund du täglich so einen Umgang hast aber vielleicht solltest du im eigenen Interesse etwas daran ändern bevor es noch schlimmer wird... Ich hoffe du reflektierst das einfach mal ohne gleich wieder beleidigend oder aggresiv zu werden aber wenn das die enzige Art ist auf der du noch emotionalen Stress kanalisieren kannst dann hab ich auch dafür Verständnis und nehme es gelassen hin... Dieser Tip ist übrigens gratis! Gruß!
    1 Punkt
  42. VNB2T Olack, fertig getüvt und zugelassen mit 18 PS:
    1 Punkt
  43. Bei uns im Nachbarort wohnt auch ein Max Meyer , der ist Metzger im olack und so Hautfarben...
    1 Punkt
  44. Wie bei den meisten in dieser Anstalt, darum ist es auch so schön hier. Nicht so rumschwächeln, bitte.
    1 Punkt
  45. projekt "motorgehäuse stabil und ungeschweisst" geht los. hab mich nun doch gegen die onkel tom welle 116/16 entschieden und nehme wieder eine bgm 105/54. mit dem wössner kolben muss ich 14mm tief ins gehäuse spindeln, mit d65,5mm. damit ich nicht zu den stehbolzen durchbreche, hab ich diese jeweils um 2mm nach außen versetzt. so bleibt 2mm dichtfläche zu jeder gehäusebolzenbohrung. habe beide bohrungen auf 9mm aufgerieben und alubolzen eingeklebt und mitm stift gegen verdrehung gesichert. der feste bolzen kam raus und das gewinde auf m8 vergrößert, bündigen alugewindestift reingeklebt, danach m6 weiter außen.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung