Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.10.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. ach nun ja. Kommt Zeit kommt Rat. Ganz so fix wie im Melktal schießen die Preussen nicht Da ich bei neuem Sportgerät auch meine Frau bedenken muss ist der Invest aufgrund des Kompensationsgeschäftes auch nicht zu unterschätzen.
    3 Punkte
  2. ich finde es auch lustig das man jetzt plötzlich im Lammysektor über Wuchtfaktor anfängt zu grübel. Wenn man ehrlich ist hat man bisher im Lammysektor alles mögliche an Kombinationen verbaut.. von 58/107 bis 64/125 mit verschiedensten Kolben und ich behaupte das die wenigsten sich bei nem Straßenmotor darüber gedanken gemacht haben welcher Wuchtfaktor da jetzt an liegt. Ich finde es Toll das der Hr. Quattrini mal ne Welle bringen will den seine Wellen sind im Vespasektor auch sehr gut. Bei der Kolbengröße/Gewicht finde ich es eher wurscht welche Lammywelle man nimmt den die Lammywellen sind eigentlich eh alle gut da die rotierende Maße viel höher ist als bei ner LF Vespa.. Die Q200 Wellen laufen bisher auch alle eher unauffällig mit Kombinationen von 51/102 bis 60/118 weil sie eben eine höheres Gewicht an der rotierenden Masse haben. Ich hatte zv. bei nem RB20 eine MMC Welle mit 58/116 verbaut.. die lief auch seidenweich.... *g* Tom
    3 Punkte
  3. Ich kann keinen Rahmen wegwerfen den man noch irgendwie retten könnte
    2 Punkte
  4. Och?! Genau. Is schließlich kein Ponnyhof hier, sondern die harte Virtualität.
    2 Punkte
  5. Ich kann das schon lange nicht mehr verstehen. In meinem Dunstkreis stand die Idee im Raum, neue Motoren mit Pinasco Gehäuse aufzubauen. Das ist aber komplett ad acta gelegt worden. Die Gründe stehen hier im Topic. Das ist absolut nicht tolerierbar. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man tatsächlich als rational denkender Mensch noch ein Pinasco gehäuse kaufen kann ... "Wir kleben immer alle Lager ein" <-- Da fehlen selbst mir echt die Worte ...
    2 Punkte
  6. Für Gusslaufbuchsen evtl. mal hier anfragen: https://www.westwoodcylinderliners.co.uk/products/browse-by-size/ Ein Bekannter bezieht dort die Buchsen für Baumaschinen. Material und Qualität sind tadellos.
    2 Punkte
  7. Hallo Menschen, und am Ende des Tages sind wir das ja alle... Der Herbst kommt, vielleicht sollten sich ja alle mal entspannen. Unsere Vespa und Lambretta Oldtimer sind ja schon lange dem Untergang geweiht, und wir alle ackern daran, das es noch lange dauert, trotz der politischen Umstände... Ich denke die Heinkel/Zünapp-gemeinde.etc. hat da härter zu Kämpfen, da denen, das frische Blut fehlt, welches wir noch in uns tragen, bzw. die Dallmayer.Caffe-Gulf-Vespa Typen teilweise mitbringen. Also sollten wir doch alle mal wieder unser souveränes Lächeln wieder auftragen, und uns auf die tollen Werte dieses Bespackten-Forums konzentrieren ! Livin la Vida Handschaltung ( und da sollen sich die Formichino-Fans eingeschlossen fühlen ) ... Und mit wir meine ich member, mods, whatever, wir haben das bis jetzt, ja immer ZUSAMMEN hinbekommen. Und Okulyten hatten wir ja schon immer, da verwundert es, das es diesmal so aus dem Ruder gelaufen ist, wegen einem Grenzwerter, der sich schonmal selber rausgekegelt hat ! Also einfach mal Kanne Bier aufmachen zum Wochenende, tiel kühle Luft holen, und froh sein, das es diesen netten Zirkus für uns fast ausrangierte Elefanten noch gibt ! Danke Bitte Danke
    2 Punkte
  8. Es läuft mit dem auffüllen+schweißen des Membrankasten für Doppel DS. @zerstörer ü30 ist extra aus der Schweiz für 3std heim gekommen da unser Schweißer keine Zeit hatte. Das ist echt ne feine schnelle Sache mit dem auffüllen, den Matze kann ich dafür sehr empfehlen. Auf dem Foto de Beweis, einer schafft und zwei schauen ihm zu @Johannes ist’s recht ohne Pöbel im Hintergrund
    2 Punkte
  9. Heute die letzten Sonnenstrahlen des Tages genutzt und die Acma mal über den Asphalt tanzen lassen. Geil. Von den Fahrleistungen her eigentlich genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Etwas zügiger wie eine Rally200, mit entspannten Fahrverhalten. Einzig das ungewohnt weiche Lenkrohr ist gewöhnungsbedürftig. Das Bremsverhalten auf der Hinterradbremse mit den ausgstellten Belägen, ist echt beachtlich. Bremst wirklich gut und dosierbar. Das Setup aus dem ersten Läufen mit dem 50er Schieber und der 0.6er Luftdüse ist auf der Straße nicht fahrbar. Das ist unten raus derart mager, das der Hobel nur ruckelt. Kurz nachgedacht und was anderes rein gesteckt. Schon deutlich besser... alles CP24 Ich vermute es ist das gleiche Problem beim 23er. Im Endeffekt ist es die falsche Nadel im Vergaser, deren Verhalten mit dem extrem mageren Schieber kompensiert wird. Zusätzlich zu den Änderungen im Diagramm, bin ich von einem 2.7 Mischrohr mit der 14/22 Nadel auf ein 2.6 mit der W20 gegangen und das läuft jetzt auf dem 24er schon recht gut.
    2 Punkte
  10. Hallo zusammen, es wird Zeit Drehschieber für Quattrinigehäuse umzusetzen. Ein paar Freunde und ich werden in nächster Zeit Einfach.- wie auch Doppeldrehschieber Motoren bauen. Die Projekte werden in verschiedenen Zylindervarianten durchgeführt. Gerne berichten wir wie es geht, was beachtet werden muss und natürlich was dabei auf P4 Prüfständen raus kommt. Ziel für mich persönlich ist ein Tourenbomber für meine O-Lack PV. Simonini Zylinder Luftgekühlt 220ccm, Doppeldrehschieber 58Hub, 70Bohrung und Traktor Charakteristik. Ich hoffe es kommt etwas schönes und natürlich brauchbares dabei heraus. Ich bin selber gespannt wie ein Flitzebogen
    1 Punkt
  11. ...legt nen Fünfer drauf und bekommt sogar nen Blowjob vom sähkö.
    1 Punkt
  12. ist jetzt 1,44m hoch (Oberkante). Klar wären 10cm weniger auch gegangen aber dann hätte ich garnicht mehr drunter gepasst um die Roller die drunter stehen zu rangieren. Roller hoch/runter heben geht bei SF mit zwei Leuten ganz fix und hoch kommen eh bloß die Jahrhundertprojekte und Stehroller Morgen bau ich das Ding fertig, Boden wird jetzt 22mm OSB, das war preislich mit 5,60€/m² unschlagbar.
    1 Punkt
  13. Ich findi ji schin, diss min dim tisttipic nicht firnbliibin dirf ihni iini Irkliring ibzigibin.
    1 Punkt
  14. Wenn man nur das Brennraumvolumen / die Verdichtung ermitteln will ist deine Methode sicher die beste @powerracer, wenn man allerdings dann bei nicht passendem Volumen / unerwünschter Verdichtung den Kopf bearbeiten will bringt das reine Brennraumvolumen nur wenig Als Gegencheck zur (halb-)rechnerischen Bestimmung hab ich das auch so gemacht, kam so ziemlich der gleiche Wert bei raus. Quetschspalte natürlich so gemessen wie von @T5Rainer beschrieben. Zum Auslitern nehm ich Lampenöl, hab ich irgendwo hier mal aufgeschnappt und für gut befunden.
    1 Punkt
  15. Uiiiii..... das kenn ich. Gerne mal doppelt so teuer wie das ursprüngliche Investment...
    1 Punkt
  16. War bei SIP, aber die haben keine Ahnung :-/
    1 Punkt
  17. Hier zählt nur das original. Retro bitte zu vespa online. Danke. Tolles Forum.
    1 Punkt
  18. Neues beinschild dran. Heck drauf. verstärken und fertig.
    1 Punkt
  19. ist das hobby leidenschaft , auch wenn das hobby leiden schafft ?
    1 Punkt
  20. aber das kanns ja eigentlich schon nicht sein, oder? man kauft ein neues gehäuse und muss die lager einkleben. ich weiss ja nicht, würde ich als kunde nicht akzeptieren und spricht auch nicht wirklich für die berühmte pinasco qualität...
    1 Punkt
  21. Geht doch! Hab mir auch schon so einiges einfallen lassen müssen!
    1 Punkt
  22. Ich hab mal eine Buchse über Grand sport bezogen. Das ist sicher auch einen Anruf wert.
    1 Punkt
  23. Das G5 gab es mal im Saturn für 139.- Hab es selber und bin ganz zufrieden. Klar kann die Kamera nicht mit einem S7 oder so mithalten. Aber das Gesamtpaket stimmt. Zu dem pures Android ohne beschissene Zusatzoberfläche oder sinnfreien Apps. Des Weiteren ein 3Subpixel Display, BenachrichtigungsLED, Helligkeitssensor und einen echt schnellen Fingerscanner (auf der richtigen Seite), den ich nicht mehr missen möchte (weil zuverlässig und praktisch) Lediglich die Sprachqualität / Sprachlautstärke könnte noch ein wenig besser sein. Vor kurzem gab es ein Update. Aktuell läuft Android 7.0
    1 Punkt
  24. genau. Man kann sie nicht zuziehen aber sie faellt von allein wieder auf
    1 Punkt
  25. SF Polini Evo 2 für DS? Könnte ich machen, ist nur unten um 0,75 mm geplant und der Zylinderfuß vom Außen-Ø auf Originalmaß abgedreht. Schick' ne PN, wenn's was ist.
    1 Punkt
  26. Nunja, auf nettes Nachfragen gibts nette Antworten. Auf der aktuell angespannten Situation vielleicht nicht ideal angepasstes Nachfragen mit größerem Eskalations- als De-Eskalationspotential eben das was du bekamst. Und wir hatten doch hier nun wahrlich schon genug Öl im Feuer, oder? Andererseits isses natürlich schon auch so dass sich bei solchen Angelegenheiten beide Seiten selbst ENTSCHIEDEN haben sich so zu verhalten wie sie es dann letztendlich getan haben. Demzufolge wäre das auch zu vermeiden gewesen wenn sich mindestens eine Seite ENTSCHIEDEN hätte sich anders zu verhalten. Ich vermute mit mehr ZUSAMMENarbeit wäre es bei weitem nicht so eskaliert. Während der gesamten Zeit hat kein einziger etwas gemeldet. Daher bin ich davon ausgegangen ihr wisst was ihr tut und das ist schon okay so. Bis ich zufällig mitbekommen hatte dass da vielleicht was im Busch ist lief das ja schon ein paar Monate oder so. Und noch bevor ich mir ein komplettes Bild machen konnte wars auch schon zu spät. Daher kann ich nur nochmal darauf hinweisen: Wenn ihr möchtet dass sich das Moderatorenteam gewisse Inhalte anschaut, dann müsst ihr diese über den Report-Knopf melden und das was euch aufstößt so genau wie möglich beschreiben. Von mir aus auch lieber einmal zu oft als einmal zu wenig. Nur so ist sicher gestellt dass sich jemand dem Thema annehmen wird.
    1 Punkt
  27. Na, woll'n wa ma nich übertreiben hier! Wird schon nettes Motörchen, aber kein Vergleich zu vernünftigen Aggregaten. Ist und bleibt ein 139er und so wird er sich auch fahren, bieder und zuverlässig.
    1 Punkt
  28. "Fahrradfahren macht die Pflaume weich!" Zitat Prof. Dr. Papas-Fritas
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Zu diesem Punkt hab ich auf meinen Auspuffbauer gehört die kritische Stelle mit Aluminium auf zu gießen und anschließend die Gusskannte (Gleichstrom) an das Gehäuse zu schweißen. Dann hat das Gehäuse keinen Verzug und es kann ungebremst weiter gehen mit diesem Projekt. Danke @zerstörer ü30 für die Schnelle Guss Umsetzung Wenn alles Zeitlich klappt werden die Gussteile der 3Gehäuse heute angeschweißt. @bene gib dir nen Ruck und Bau dir nen 60Falc Gehäusegesaugt auf C1 mit auf. Noch kannst mit ziehen.....
    1 Punkt
  31. Wer sich - privat - einen Neuwagen kauft, kann ein paar Grundrechenarten nicht richtig anwenden.
    1 Punkt
  32. Auf welcher Seite siehst du dich jetzt ? So vong Rechtschreibigkeit her....
    1 Punkt
  33. Wie man bei einem Golf schwach werden kann, kann ich nicht nachvollziehen!
    1 Punkt
  34. Wie es der Zufall so will, habe ich die letzten Monate auch ein bisschen Rumgespielt und einen Si26 auf einen 180 SS Zylinder gepflanzt: Eingebaut schaut es dann so aus. Weil der Luftfilterkasten fehlt, gibts keine Gegenlager für den Gas bzw Chokezug. Darum die Verlängerung und das aufgeschraubte ,Türmchen'. Luftfilter schaut dann bei mir so aus: Gruss Ralph
    1 Punkt
  35. GTR Bj 1973. Französische Erstzulassung mit französischem Typenschild. Unter dem deutschen Kennzeichen ist die originale französische Nummer aufgemalt. Zuerst lief die GTR demnach in Paris Zentrum. Nach einigen Jahren unterm Eifelturm wurde die Hübsche ans Mittelmeer verkauft. Von dort kam sie über Umwege letztes Jahr zu mir. Originallack Blu 230, völlig rostfreier Unterboden und Radkasten, sonst nur punktuelle Narben. Über den Winter kamen: 12 V Kabelbaum vom Scooter Center (Partnerlink), spanischer 200er Lusso Motor (eingetragen), komplett revidiert, braune Cortego, SKF Lager, traumhafter Zustand des Drehschiebers, Originalwelle, 210er Alupolini, Überströmer mild angepasst, BGM Superstrong Kupplung (Partnerlink), modifizierter SI24, BigBox touring, einstellbarer BGM Dämpfer vorne mit Originalfeder, YSS Federbein hinten. Rahmen geflutet mit Fluid Film, Radkasten und Unterboden mehrfach mit Oxyblock behandelt. Und hier die Bilder für die Galerie, heute frisch aufgenommen: Nachtrag: Frische Bilder kommen in den nächsten Wochen....meine Kamera (eigentlich ne sehr gute) hat irgendwie gemurkst.....arges Bildrauschen..... Update 17.07.16: Hier nochmal zwei/drei Bilder aus der Toskana Deutschlands (Südbaden ) Nochmal neue Bilder aus dem Fundus
    1 Punkt
  36. neuzugang erste testfahrt ohne störung absolviert
    1 Punkt
  37. Es gibt eben auch den sogenannten "Staudenhocker" - der neue Sachen zuerst einmal aus sicherer Distanz "fies zerreisst" und wenn es dann doch was G'scheits ist hat er es eh immer schon gewusst... Mir gefällt, daß es in dem Topic Menschen gibt die einfach die Kohle hinlegen und dann auch noch für die Allgemeinheit hier Vergleichstestreihen durchführen, damit die die Sachen dann auch risikolos kaufen können oder nicht Hier noch ein weiteres Beispiel wo es der MHR "genauso gut" kann:
    1 Punkt
  38. Ich finde vor allem den Vibrationsarmen Lauf in Kombination mit einer offensichtlich stabilen Welle sehr interessant und werde daher von einem langhub mhr auf den Quattrini wechseln Wer also einen nagelneuen mhr und eine Polini Welle braucht Edit: jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich einen Topf oder einen newline s fahre
    1 Punkt
  39. Ich kann so einige Aussagen hier nicht verstehen! Neuer Zylinder und keinerlei Erfahrungen damit. Ein kleiner Personenkreis bring die ersten Motoren zum laufen, und was passiert, es wird alla GSF im Grunde nur schlecht geredet.... Ich selber fahre den Sport und auch den MHR auf 60er Welle kann aber nicht gerade behaupten das die beiden dem 232 das Wasser reichen können, wobei der Sport mit SI26, PD TourqeBox, Rennwelle gerade mal 19 PS macht. Betrachtet man meine gemessenen Steuerzeiten von ca. 115/175 und das Ergebnis mit der BB Sport, sollte beim Quattrini wohl noch einiges an Leistung mit mehr Hub und "schärferen" Steuerzeitenzu machen sein!!! Ich für meinen Teil sehe den Zylinder als eine gute und ausbaufähige Basis...... Oder gibt es reihenweise gesteckte Sport und MHR die aus der Schachtel herraus das abliefern was der Quattrini kann???
    1 Punkt
  40. V50 Baujahr 1967 Beinschild schmaler und mit Rundstahl verstärkt SS-Lenker mit Grand Sport CNC Hebeln gekürzte PK-Gabel mit SS-GFK-Kotflügel und Grimeca Scheibenbremse ETS Motorgehäuse geplant, gefräst und gespindelt Clauss Studio PU Fahrwerksbuchsen und Stoßdämpferaufnahme Verstiftete 54er Langhubwelle Rollerkönige Falc 57x54, 192/131, QK 1,2mm, 1:12,5 Keihin 38 PWM (Nadel CGL oberster Clip, HD170, ND48) Vespatronic mit GP One CNC-Lüfterrad 400g 26er Primärritzel von DRT, DRT "Stretta" Schaltklaue mit DRT Schaltfeder Scooter&Service/amazombi/UncleTom CNC Kupplung, Falc Druckplatte mit 8 Federn SIP "Race" und 8 Cosa Innenfedern, 4 Surflex Race Belägen mit dicken Reibscheiben und Druckplatte von Xyger 3mm Kupplungsdeckeldistanz aus Duralaluminium DRT 4. Gang TWR Huan-Son Down&Forward Auspuff YSS Dämpfer vorne und hinten 3.00-10 vorne und hinten Schwalbe Raceman ,..pennah!
    1 Punkt
  41. Das ist graue Farbe. -und was macht die? Sie färbt grau.
    1 Punkt
  42. Ich denke das betrifft alle Klassen, Motorsportarten und allem was damit zu tun hat. Die Tatsache das man teilweise bis zu 800km durch die Welt eiert um mit einem Roller im Kreis zu fahren, und noch dazu Veletzungen riskiert ist wohl nur durch Spaß an der Freud und totalem Wahnsinn zu rechtfertigen
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung