Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.10.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. du kannst ja mit lucifer und freakmoped zusammen einen blog über SI24-28 vergaser aufmachen. evtl. schreibt erich von däniken ein paar beiträge und uri geller dreht mit freakmoped ein paar vids.
    6 Punkte
  2. 5 Punkte
  3. Zora läuft, blinkt, leuchtet, hupt, bremst. Morgen zum TÜV! Gute Nacht, Al.
    3 Punkte
  4. Oha. Ölbläser statt Ölsauger? 00Freak übernehmen Sie.
    3 Punkte
  5. Schönen guten Abend, ich habe es endlich auch mal geschafft meinen ESD fertig zu bekommen. Heute ausgiebig getestet und für leise befunden. Die Kollegen waren überrascht. Es war zwar etwas Aufwendig das Teil zu fertigen, hat aber das erhoffte Ergebnis gebracht. Leistungseinbruch konnte ich auch nicht feststellen..... Fährt sich wie vorher, nur halt leiser. Gruß P.S. Der Rest vom Lochrohr wurde wie üblich gedämmt!
    3 Punkte
  6. Auspuff für SF mit Gepächfach VIPER by egig performance mit 70x270mm Dämpfer Im diareamm Pinasco zuera srv gesteckt (126-186) QK 1,1mm Dellorto 28mm Vmc Zündung Fabbri VWW 51-97 26-69 mit 4. kurz Am block wurden nur überströmer angepasst laut Kunde
    2 Punkte
  7. Und schön, wenn Dinge mal reibungslos funktionieren Kupplung neu belegt und Bronzebuchse erneuert! Eingebaut und auf Anhieb gut eingestellt. Nun rupft nix mehr und ... loift wie es soll
    2 Punkte
  8. Ich heiße nicht PlöppPlöpp!!!
    2 Punkte
  9. Schicke Erstserie von 65 in Grigio Ametista Soweit alles orischinal mit kleinen Metallrücklicht in Olack! Elezündungumbau, 12V und Umrüstung auf 10Zoll Schlappen
    2 Punkte
  10. Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden, das ist Lucky ...immer gut drauf , immer hungrig und immer für einen da. Beim Spielen , joggen gehen oder blödsinn machen...immer mit Feuereifer dabei. Golden Retriever 6 Jahre alt. Danke das es dich gibt
    2 Punkte
  11. Dank ein paar „verrückten“ und @KingOfBurnout der sich um die wohl pornöseste Drehschieber-Kingwelle aller Zeiten kümmert, kann ich auch Teil des Projekts sein. Soll bei mir ein sehr sportlicher Falc-Tourer werden mit 60x56mm gehäusegesaugter dreiteiler, c1 gehäuse doppelt geschoben um niedrige Einlasszeiten bei verhältnismäßig viel Fläche fahren zu können. Auspuff soll dann erstmal der Falc curly drauf. 38er pwk und meine verhasste vespatronic spielen auch novh mit. Wunschziel wären so 35pferde bei ü13 vorreso. im Moment fehlt mir noch der passende Falc.... Sobald‘s Neues gibt, erfahrt ihr das natürlich ;) Gruß Bene
    1 Punkt
  12. Hab ich noch hier!!! leider vorhin nicht dran gedacht. muss ich aber eh noch mit Aceton behandeln...
    1 Punkt
  13. Das gibt es nur bei V50 1° Motoren. Bei diesen Motoren ist der Zylinderfuß kleiner im Durchmesser. Da passen selbst alle 75er nur in abgedrehten Zustand rein.
    1 Punkt
  14. Es gibt so Tage, die kann man einfach vom Kalender abreißen, minutiös zusammen falten, drauf beißen anschließend zerreißen, in die Tonne werfen und den Abgang der brennenden Schnipsel noch mit mehreren, nicht öffentlichkeitstauglichen, Verwünschungen Bedenken... Wenn man "mal eben schnell" mit einem unpassenden Werkzeug den Halbmondkeil versucht aus der Kurbelwelle zu frimeln und dabei Vollgas abrutscht und den Wedi harpuniert. Geil... Also Motor wieder auf und dieses Mal, für den Fall das die Dummheit noch einmal das Regiment übernimmt, den ganzen Zauber auf außen liegende Wellendichtringe umgebaut. Als Platzhalter für den eigentlichen Wedi, dient pro Seite eine 0.8mm Passscheibe. Um die ausreichende Ölversorgung sicher zustellen, bekommt die Scheibe noch eine Aussparung die bis auf den Innendurchmesser vom äußeren Lagerring reicht. Damit sich der Abstandshalter nicht durch Vibrationen mitdreht, bekommt die Scheibe noch mit der Zange, drei "z" eingebogen. Dadurch ergibt sich eine Art Federeffekt, der die Scheibe auf Vorspannung zwischen Lagerring und Motorgehäuse in Position hält. was mich an den Blech-Deckel-Wedis immer ein bisschen gestört hat, war das des für die Lima-Seite keine Ausführung mit Staublippe gibt. Durch eine Staublippe an dieser Stelle, würde ich der eigentlichen Dichtlippe immer eine höhere Lebendsdauer zugestehen. Daher kommen jetzt Wedi's in der Bauform BASL zum Einsatz. Zur Montage der Wedi's sei noch gesagt, das ich die Bohrung im Motorgehäuse von außen mit einer Fase versehen habe, damit sich der Wedi beim Einbau nicht wehrt und an der scharfen Kante aufstellt. Auf der Kupplungsseite ist der Wellendichtring etwas gekürzt. Hier muss der Wellendichtring ja fast bündig zum Gehäuse eingebaut werden, da sonst die Gefahr bestehen kann, dass die Anlaufscheibe am Wellendichting schleift und somit direkt wieder einen Defekt produziert. Also hier einfach den Wellendichtring auf der Innenseite bis "auf's Blech" kürzen und dann bündig einsetzen.
    1 Punkt
  15. Habe in den lezten Tagen einen alten NOS Piaggio Bremsbackensatz montiert. Alter Falter das Bremst gewalltig.
    1 Punkt
  16. Guck dir mal an, was CDI bedeutet und wie so ein Bauteil arbeitet, dann kommst du auch ohne Glaskugel darauf das du entweder Begriffe verwechselst, oder Bauteile verwendest, die nicht zusammen arbeiten können.
    1 Punkt
  17. Herr Jogl: Wie kommt es denn, dass die Schweine bei euch in Mittelerde auch innen so rosa sind? Nur auf den Punkt gegrillt? Ich habe fast gedacht, der Braten ist gepökelt. Aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus. Wir haben gestern morgen mal eben 2,4 kg Thüringer zusammen geworfen. Sind geschmacklich erstklassig, an der Textur müssen wir noch arbeiten. Bestanden nur aus Duroc-Bauch. Dementsprechend sehr fett und mutmaßlich daraus resultierend auch sehr weich. Meine Liebste meinte zwar, sie habe schon Thüringer dieses Weichheitsgrades gegessen. Gibts also wohl auch in freier Wildbahn. Wir waren uns aber einig, dass mehr Biss mehr ist. Next time mit nem Anteil Schulter.
    1 Punkt
  18. Klar, aber das weiß ich schon länger ...
    1 Punkt
  19. Bestell dir den Zug und verbau den schnellst möglich;) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  20. @PXler, hi Jens, bin vom Arni Schwarzenegger ausgegangen Gruß
    1 Punkt
  21. Kein Motor ohne repkit. Die 40-60 Euro sind super angelegt. Das originale Blech zerstört es auch schon bei 10ps. Dauert halt nur länger.und die Folgen sind nicht ohne. ...
    1 Punkt
  22. auf FB hier wird grad so eine LOTTA angeboten.. ps: gefolgt von mehr oder weniger sachlichen diskussionen
    1 Punkt
  23. @chup5hi, 5mm Druckstangen mit Kugel dazwischen, sind im Cross bei einigen Herstellern üblich. 1. drückt hier die Druckstange absolut zentrisch, was ja bei gespacertem Kuludeckel die Krux ist. Dann wird das bei noch so harten Federn, eine "Einfinger" Kulu! Gefällt mir sehr das ganze, Gruß Helmut
    1 Punkt
  24. http://www.ebay.de/itm/1-PFI-Rillenkugellager-Kugellager-98305-2RS-C3-2RS1-LLU-C3-25x62x12-mm-/281890714861?hash=item41a1fef4ed:m:mzraxYTujmZ1fB6-anQrVhA hier kaufe ich die immer, deutlisch schneller und ich glaub es war inkl versand auch günstiger...
    1 Punkt
  25. Lag an der Kupplung. Alte war sehr mitgenommen, Korb wie auch alle Innereien. Nach Tausch wieder Alles perfekt.
    1 Punkt
  26. Wollen wir die Worte vom großen Luzifer mal lieber noch nicht vergessen: "Si Vergaser laufen nur ordentlich mit SI Luffiltern. Das ist irgendwie eine Eigenart dieser Vergaser" T5 Luftfilter laufen bis zu einem gewissen Tuninggrad absolut tadellos! Fahre selbst einen mit Spacer auf 166er / 60er / SI24 / Pipdesign O3 Insofern lass die Jungs basteln! Ich bin da zuversichtlich: Weitermachen! Gruss Hank
    1 Punkt
  27. Ja die braucht viel Liebe 500-600 auch wenns ne Gl ist
    1 Punkt
  28. ..war noch schöner als vermutet, HERZLICHEN DANK an ALLE TEILNEHMER und MITWIRKENDEN, Bilders folgen, erstmal noch´n besten Sonntag und schöne Woche
    1 Punkt
  29. Mooooooorsche, ein tolles Herbstwetter haben wir und es geht noch einiges, heute in der Früh 6 Sorten geerntet und mit einem Teil davon den Smoker geladen Ich mache auch schon in den Vorbereitungen für 2018, eines kann ich euch schon verraten, es werden einige Sorten am Start sein die es in Europa nicht zu kaufen gibt. Hoffentlich passt auch die Keimrate und die Sortenreinheit. Habe eine kleine Samenbestellung von einem Dealer in der USA gemacht, das Shipping dauert bis zu 6 Wochen ich hoffe das Zeug kommt noch vor dem Nikolausfest und bleibt nicht wochenlang im Zoll hängen. Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Ich weiß, für Sie klingt der letzte Abschnitt chinesisch. Fussball = Rasen-Ball-Sport. Sie müssen wissen, in Feinripp ist jeder der beste Trainer. Erzählte mir der Lambretta Oldie. - Eine Tautologie.
    1 Punkt
  32. Sorry, aber meine Muschis sind mit dem von gestern noch nicht ganz fertig.
    1 Punkt
  33. Ein Rollbrett / Möbelhund aus dem Baumarkt (oder dem Keller) + zwei Winkeleisen (oder ein passendes "U" aus Holz o.Ä.) für die Traversenschraube und fertig ist die Laube. Alex
    1 Punkt
  34. Heute mal bissel mit Aceton versucht paar Teerflecken zu entfernen :) und siehe da, wunderschöner Indischer O-Lack unter dem Oranje Dosenlack. Sieht sogar richtig brauchbar aus. Der Winter kann kommen, es gibt viel zu tun.
    1 Punkt
  35. Heute die letzten Sonnenstrahlen des Tages genutzt und die Acma mal über den Asphalt tanzen lassen. Geil. Von den Fahrleistungen her eigentlich genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Etwas zügiger wie eine Rally200, mit entspannten Fahrverhalten. Einzig das ungewohnt weiche Lenkrohr ist gewöhnungsbedürftig. Das Bremsverhalten auf der Hinterradbremse mit den ausgstellten Belägen, ist echt beachtlich. Bremst wirklich gut und dosierbar. Das Setup aus dem ersten Läufen mit dem 50er Schieber und der 0.6er Luftdüse ist auf der Straße nicht fahrbar. Das ist unten raus derart mager, das der Hobel nur ruckelt. Kurz nachgedacht und was anderes rein gesteckt. Schon deutlich besser... alles CP24 Ich vermute es ist das gleiche Problem beim 23er. Im Endeffekt ist es die falsche Nadel im Vergaser, deren Verhalten mit dem extrem mageren Schieber kompensiert wird. Zusätzlich zu den Änderungen im Diagramm, bin ich von einem 2.7 Mischrohr mit der 14/22 Nadel auf ein 2.6 mit der W20 gegangen und das läuft jetzt auf dem 24er schon recht gut.
    1 Punkt
  36. Klasse Bernd. So lass ich mir Bänke zukünftig auch eintragen. Dann spare ich mir das Hose-Festhalten, weil der Gürtel mal wieder für den TÜV um die Bank mus! Wie gut, dass dieser Disput aufflammte. Sonst hätte ich mir das Bild vom Gutachten gar nicht genauer angesehen und diese gute Idee voll übersehen! Also, bitte fleißig weiterposten. Gibt genug schweigende Seelen hier, die dir das danken!
    1 Punkt
  37. Ich habe nochmal einige Düsen vermessen und wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Sind alles Dellorto 6mm Düsen. Die genaue Herkunft der "INC" Düsen ist mir unbekannt: Immerhin sind die Werte kongruent steigend. Optisch sahen die INC Düsen sauber aus. INC: Polini: Ob die unterschiedlich großen Konen vor der Düsenöffnung einen Effekt haben, kann ich nicht sagen.
    1 Punkt
  38. Für mich ist das verständlich Aber nicht ganz befriedigend, bin Metaller
    1 Punkt
  39. ...jetzt wo du es sagst: Hat Köln überhaupt ne Uni? Bier haben sie ja auch keines... PS: Ich mag Köln
    1 Punkt
  40. Guck mal mit Fühlerlehre zwischen Lager u Gehäuse jetzt ein Spalt ist u somit das Lager zum Segering gewandert ist. Trotz Passscheiben entsteht dann oft 0.1 bis 0.2 mm Luft
    1 Punkt
  41. Nein, ich bin bisschen abgeschweift, habe mir erst einmal zum Basteln eine kleine Behausung gebaut. So ohne Keller und auf der Terrasse bei Wind und Wetter ist ja nix. Bin fast fertig mit der Bude, dann geht's definitiv weiter ! Lack ist komplett freigelegt, teils mit Rostmittelchen behandelt. Dann gehts direkt weiter mit aufpolieren und konservieren. Der Zusammenbau ist eigentlich nicht mehr fern. Nun aber trocken und warm besser zu bewerkstelligen....
    1 Punkt
  42. Bahnbrechende Erkenntnis! Das kann man nicht oft genug schreiben Bitte mehr solcher Weisheiten. Zum 1. und 2. Mod-Revival war die Situation sehr ähnlich zu heute, der Unterschied zur Quadrophenia-Ausstrahlung und dem kursieren von VHS- und Betamax-Kassetten, dem FYC Good Thing Video zum heutigen Hype im Internet sehe ich medial höchstens in der Verbreitung. Was den Unterschied macht, ist, dass es damals™ neben bräsigen VC Bumsstadt 1954 e.V. nur ein Vakuum an Rollerszene bestand, und die VCler sich wie die Händler über das neue Klientel sehr freuten und davon profitierten. Diese gealterte, heutige Szene und deren Infrastrukturen wäre ohne die o.g. medialen Inszenierungen und deren Epigonen in der Form non-existent. Ein Schelm, wer nicht bedenkt, dass diese Kristallisationspunkte Kinofilm, Videos, in Folge keine Wertsteigerung zur Folge hatten. Nicht nur Ritas Selbständigkeit hätte sich ohne dieses Klientel ganz anders entwickelt; alternative Händler wie Ritas Roller-Shop in der Klingerstr. waren Treffpunkte dieser Szene, wo man sich nach der Schule traf oder zu irgendwelchen lustigen Aktivitäten sammelte. Die Beschwerde, oberflächliche Werte seien das Primat dieser unkrediblen Leute und Pseudo-Szene von heute, ist aus der Sicht von damals™ dermaßen absurd, dass ich mich frage, was du für ein glorifizierendes Bild von dieser einen veritablen Szene und deren Leute hast. Was heute stattfindet, gab es damals auch – weniger professionell, ohne die soziokulturellen Sedimente einer wie auch immer gearteten rolleraffinen (gar nicht mehr so) jugendlichen Subkultur und technischen Entwicklungen, dem technischen Wissen, dass sich erst durch Foren wie dem GSF in einer faszinierenden Qualität und Geschwindigkeit entwickelt und verbreitet. Wenn du wüsstest, wie früher geschraubt wurde, auch von sog. Händlern, all diese urbanen Mythen um Zylinder und seltene Modelle … Wie oft ich diese Story schon anhören musste, egal von wem. So ist das, nicht nur bei Rollern. Beim Fahrradhändler, beim offiziellen Vertragshändler egal ob BMW oder VW, beim sog. Bäcker (haha), oder superstolzen Apple-Fachleuten … same old story. Gähn™ Mach es selbst oder supporte das nächste Bastelbüro, die Nachbarschaftshilfe, organisiert euch und ändert was – aber haltet die Klappe, wenn ihr es nicht tut. Was habe ich gestaunt, als ich beim WeDi-Wechsel zum ersten mal die von einem deutschlandweit altbekannten Tuner mit Ingenieurdiplom an einem 210er Malle "angepassten" Überströmkanäle in meinem Rally-Gehäuse gesehen habe Tja, war das nun der Herr selber oder sein unterbezahltes, schlecht gelauntes Fußvolk? Wen prangern wir hier an? Aber darum geht's eigentlich nicht. Bei diesem frankfurt-spezifischen Moment des Diskurses sollte man darüber nachdenken, dass bzw. warum man ausgerechnet in Frankfurt am Main, wo szenemäßig immer vergleichsweise wenig los war und ist, sich eher anfeindet und als unfähig, uncool, oder sonstwie unkredibel darstellt. Als ob man hier eine große Auswahl an Händlern, Scooteristen, Hipstern und younameit hätte. Jeder hier in dieser Großstadt mit Kleinstadtattitüde möchte das Maximum von allem als eigenes Monopol beanspruchen. Statt die Klappe aufzumachen und rumzuätzen, sollte man sich Gedanken machen, was man hier besser machen könnte und dem Taten folgen lassen. Ich freue mich sehr, dass durch das Internet, Fickbuch, Instakram, Twatter und meinetwegen Tinder, Lovoo und was der moderne Mensch sonst noch nicht braucht, hier mehr Schaltroller auf der Gasse unterwegs sind, die das durch imperial auftretende SUVs und stinklangweilige Automatenroller verunstaltete Straßenbild aufhübschen. Und das schreibe ich ausnahmsweise ganz ironiefrei, unsarkastisch Nur so erhöht sich auch die Zahl von Schaltrollern, die man wenigstens 2x im Jahr bei An- und Abrollern antrifft Wenn mich Max-Meyer-gayschniegelte Fuffis anöden (würden), braucht es nur einen beherzten Dreh am Gasgriff, und die Welt ist bis zur nächsten Begegnung völlig in Ordnung. Die anderen zwei Läden in FFM beschäftigen sich immerhin offensichtlich und ansehnlich mit Schaltrollern; ostentativ zeigt sich die gelebte Liebe zu diesen alten Kackfässern. Wenn ich von nichts und niemand eine Ahnung habe und auf alte Vespas stehe, mir so was kaufen möchte, dann würde es mich eher zu dem Händler ziehen, der sowas nachweislich selbst täglich fährt und seine Leidenschaft entsprechend präsentiert, als von jemand, der auf einer hässlichen Plastikkarre mit Windschild und Topcase angeritten kommt. Beide, an "ahnungslose Yuppies verhökernde(,) Läden" sind halbwegs im urbanen Zentrum Frankfurts. Kann man als oberflächlich abtun, aber all das spricht mehr Leute an, hier sein Geld zu lassen, als an einer ranzigen Halle ohne Licht; im Sinne von: hier sieht's lecker aus, da gehe ich auch essen. Wenn ich mal fix ein Teil brauche, bin ich dort in wenigen Minuten per Hipsterbike und werde bedient. Das ist schon was anderes, als in engen Zeitfenstern raus nach Nieder-Erlenbach zu müssen, was man mit dem Rad und ÖPNV in realiter vergessen kann. Für diese Erkenntnisse muss man nicht auf der Frankfurt School of Finance Marketing studiert haben. Ich stelle die steile These auf: Ahnungslose Yuppies gibt es immer überall, ahnungslose Yuppies sind das Klientel, dass einem Laden wie deinem und Läden wie die der "Anderen" das nötige Geld zum Überleben einbringt. Der altgediente, mit allen Wassern gewaschene und alles selbst schraubende Scooterist, der schon immer™ dabei war, nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft, Wissen prosperiert durch institutionelle Vielfalt, Monopole behindern Fortschritt. Dieses Geläster und Gejammere, dass es den Kunden dort mehr kohlemäßig als qualitativ besorgt würde, ist eben einer von den wenigen diskursiven Allgemeinplätzen die stets ungeachtet der Realitätsnähe gut zu funktionieren scheinen, weil man sonst nicht viel zu sagen hat oder sagen möchte, in der Hoffnung, die eigene Eisscholle möge nicht weiter abschmelzen. Dass man sich damit stückweise selbst obsoletiert, weil die "Anderen" einen immer mehr hassen, kann dann schon passieren.
    1 Punkt
  43. Hallo Leute, einige haben sicher schon mitbekommen, daß Andy Gillard (ehemaliger Chefredakteur der Scootering) und Stuart Lanning (ehemaliger Herausgeber von British Scooterist Scene, Scooter Scene & Scootering) just die erste Ausgabe der Scooter Nova veröffentlicht haben. Es handelt sich um ein hochwertiges Magazin mit Klebebindung , auf dicken Hochglanzseiten gedruckt. Inhalt: Stories um und über klassische Schaltroller, ganz puristisch für Liebhaber alten Blechs. Scooter Nova geht ganz bewußt zurück zu den Wurzeln. Die Geschichten über Maschinen sowie ihre Piloten gehen in die Tiefe und sind nicht mal eben beim Stuhlgang zu konsumieren (es sei denn, man leidet an chronischem Reizdarm). Schöne Fotografie, wenige Anzeigen ausgesuchter Anbieter und ein Heft, das gut in der Hand liegt, machen entspanntes Lesen zum Genuß. Wer mal reinschauen möchte, kann entweder ein Jahres-Abo oder auch nur eine Ausgabe zum reinschnuppern bestellen. Und zwar am besten hier: https://www.scooterlab.uk/product-category/scooternova/ Siehe auch: www.scooternova.com
    1 Punkt
  44. bei starkt gebauten männlichen Fahrern auch mal der Schniepi...
    1 Punkt
  45. Basis: Motovespa GT 160, Bj 1973 Bei der Spanierin habe ich in ca 80 Arbeitsstunden +10L Aceton den O-Lack freigelegt. Außerdem wurde der gesamte Roller zu 100% (Gabel, Züge, Hüllen, Lager, Siris, Kabelbaum. Reifen, Felgen, Schlösser, Tank, usw. usw.) neu aufgebaut. Ziel war es einen alltags-/ bzw tourentauglichen O-Lack Roller mit zeitgemäßer Technik und ordentlich Leistung zu bauen. Zusätzlich wurde verbaut: Motor: - T5-Gehoise - Einlass gefräst, Dichtfläche vergrößert - Uncle Tom Welle, 57er Hub, 110er Pleuel, Hubzapfen verschweißt, Pleuel o/u geschlitzt - Zylinder Malossi 172 (SZ 192/128/32) mit 4mm Fudi/4mm Kodi, Auslass 74%, Fuß an Gehäuse angepasst, SKR Kolben angepasst, MRP-CNC-Kopf (QK 1,3mm) - BGM Superstong 22Z - Keihin PWK 35 Airstriker mit CMD Snake Head und Trichter / V-Force4 8 Klappen CFK-Membran (4x0.4mm / 4x0.35mm) / bearbeiteter Fichtl-Ansauger 35mm, Benzinpumpe mit Tankrücklauf - VT mit Undi-Platte&GP One Lüfter - kompl. DRT-Getriebe (55/40/37/37) auf 67er Primär mit O-Tannenbaum Auspuff: - angepasster Pipedesign Bullet, Edelstahl/doppelwandig mit gedrehtem Eigenbau-Carbonmittel/-endtopf Fahrwerk: - vorne PK XL2 Gabel, 50mm gekürzt, mit BGM Pro&50mm Verkürzung, Lagersitz 10mm tiefer - hinten Fournales Luftdämpfer Sonstiges: - Streamline-Sitzbank, bearbeitet - leichter Drop mit Strassenkampf-Blinkern - Grimeca NT m. Malossi Whoop/ SIP Sattel / radiale BGM Pumpe - S&S Schnellgasgriff - MRP Gepäckbox - hinten 110/90-10 auf PX-/Cosafelge - Eigenbau-Öldosenhalter - Scheinwerfer m.H4 Halogenleuchtmittel u. Selfmade-Lampengitter - Stage 6 EGT - Koso-DZM, digital - T5 Tank m.Faster Flow Benzinhahn+Rücklauf
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung