Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.10.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
I hope we can add some useful information https://www.scooterlab.uk/max-quattrinis-new-lambretta-smallblock-210-kit-news/6 Punkte
-
Moinsen! Hui - war das Frisch heut morgen auf der Mopete über Land.... Zora hat TÜV - wenn auch dies mal mit geringen Mängeln. Der sehr nette Pryfer fährt nämlich auch Vespa. Notierter Mangel ist, dass die Kontrolleuchte f. Blinker nicht ging War aber sehr cool; Fahrgestellnummer wolle er gar nicht sehen und meinte nur: " Die haben wir uns doch schon oft genug bei Dir angeschaut!". Lenkschloss wollte er auch nicht sehen, das es funzt. Lustig war auch, dass die Zora ihn anscheinend nicht mochte und als er sie angelassen hat, kein Gas angenommen hat. Da grinste er mich nur an und meinte, "Die mag mich wohl nicht, mach Du mal an, und wenn se läuft, komm ich wieder!" Dann meinte er noch dass ich bis zum nächsten Mal ein neues Rüli brauch, da eine Ecke vom Rückstrahler ausgebrochen ist und meine Kronenmutter auf der Traversenschraube falsch sei... Macht doch Sinn, immer zum selben Laden zu fahren Al.4 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo Ape-Gemeinde, Der Schock ist groß. Habe die Ape vom Strahler abgeholt.Das war jetzt gar nicht so lustig.Alles noch viel schlimmer wie ich vermutet habe. Der Strahler fragte sogar noch ob er die Türblätter mit strahlen sollte, da sie sich leicht vergrößern könnten.Ich in meinem Leichtsinn "mach mal" wird schon sicher nicht so schlimm. Es ist jetzt richtig sch... Die Schweißarbeit ist mal eine Nummer, was schreib ich fünf Nummern zu groß für mich. Ich rufe doch mal den Matthias in Nürnberg an. Er hatte für mich schon meine GL und meine Farm Basso perfekt geschweißt. Die Antwort, überhaupt kein Thema, ist doch eine schöne Arbeit für lange Abende in der Werkstatt. Also packe ich die Ape (die passt komplett,zwar auseinander gebaut, in meinen T5) und fahr mal schnell nach Nürnberg. Als dann diese Blechteile bei Matthias in der Werkstatt standen, schluckte er kräftig meinte dann aber, wird schon gehen. ( Ich glaube er wollte mich nur trösten) Wo ich schon mal in der Gegend war bin ich noch ins Apeparadies zu Jürgen ( ercolino) lecker Kaffee etliche Fragen beantwortet bekommen mit anschließenden stöbern in den hl. Hallen und mit einigen "neuen" Ersatzteilen völlig beseelt die Heimreise angetreten. Was kann es schöneres geben und es tröstet auch über die wirklich viele Schweißarbeit hinweg. Gruß Udo2 Punkte
-
seit wann ist Bier saufen, budenfraß fressen und bekifft zu tuppes musik tanzen mit 150km anreise Sport?2 Punkte
-
Das ist aber nicht so ganz der Sinn der Übung hier. Hier soll es, sowohl bei kompletten Fahzreugen, als auch bei alten Teilen ja in erster Linie um Erfahrungsaustausch bezügl. Werteinschätzung / Preisfindung gehen. Von daher sollen die Topics nicht gelöscht werden sondern mit Beschreibung der Artikel und Preiseinschätzungen, gegebenenfalls auch erzielter Preis, erhalten bleiben, um weiterhin als Anhaltspunkt zu dienen. Es ist nicht so gedacht, daß man das hier als Versteigerungsplattform nutzt und nach dem Verkauf alle Spuren verwischt.2 Punkte
-
Ich find ihn total sympathisch -------------------------- Leute, er schreibt doch ganz wacker und ich finde die Kommunikation okay. Bitte bedenkt, dass man bei so einer Fehlersuche auch mal ziemlich genervt sein kann Gut, das "Wording" ist schon wichtig, seh ich genauso. ~thisnotes4u Warum wird mein Post kommentiert? Wenns unpassend ist, kanns ja gerne gelöscht werden- passiert an anderen Stellen ja auch ständig! Also bitte2 Punkte
-
Es gibt so Tage, die kann man einfach vom Kalender abreißen, minutiös zusammen falten, drauf beißen anschließend zerreißen, in die Tonne werfen und den Abgang der brennenden Schnipsel noch mit mehreren, nicht öffentlichkeitstauglichen, Verwünschungen Bedenken... Wenn man "mal eben schnell" mit einem unpassenden Werkzeug den Halbmondkeil versucht aus der Kurbelwelle zu frimeln und dabei Vollgas abrutscht und den Wedi harpuniert. Geil... Also Motor wieder auf und dieses Mal, für den Fall das die Dummheit noch einmal das Regiment übernimmt, den ganzen Zauber auf außen liegende Wellendichtringe umgebaut. Als Platzhalter für den eigentlichen Wedi, dient pro Seite eine 0.8mm Passscheibe. Um die ausreichende Ölversorgung sicher zustellen, bekommt die Scheibe noch eine Aussparung die bis auf den Innendurchmesser vom äußeren Lagerring reicht. Damit sich der Abstandshalter nicht durch Vibrationen mitdreht, bekommt die Scheibe noch mit der Zange, drei "z" eingebogen. Dadurch ergibt sich eine Art Federeffekt, der die Scheibe auf Vorspannung zwischen Lagerring und Motorgehäuse in Position hält. was mich an den Blech-Deckel-Wedis immer ein bisschen gestört hat, war das des für die Lima-Seite keine Ausführung mit Staublippe gibt. Durch eine Staublippe an dieser Stelle, würde ich der eigentlichen Dichtlippe immer eine höhere Lebendsdauer zugestehen. Daher kommen jetzt Wedi's in der Bauform BASL zum Einsatz. Zur Montage der Wedi's sei noch gesagt, das ich die Bohrung im Motorgehäuse von außen mit einer Fase versehen habe, damit sich der Wedi beim Einbau nicht wehrt und an der scharfen Kante aufstellt. Auf der Kupplungsseite ist der Wellendichtring etwas gekürzt. Hier muss der Wellendichtring ja fast bündig zum Gehäuse eingebaut werden, da sonst die Gefahr bestehen kann, dass die Anlaufscheibe am Wellendichting schleift und somit direkt wieder einen Defekt produziert. Also hier einfach den Wellendichtring auf der Innenseite bis "auf's Blech" kürzen und dann bündig einsetzen.2 Punkte
-
Falls wer mal was schönes gucken will. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/wunderschoen/video-mit-der-vespa-durch-italien---vom-gardasee-bis-in-die-cinque-terre-100.html1 Punkt
-
Ja ja...und darum fährst du nie auf Runs und Ausfahrten!?1 Punkt
-
@Hjey Bau die kytronic mal ab und blitze auf 18-19 Grad und mach noch einen lauf am Prüfstand ohne etwas zu verändern LG1 Punkt
-
Die Drehteile werden morgen Abend vom Wärmebehandeln zurück kommen. Der Drehschieberausschnitt wird wie auf dem Bild gefräst, müsste sich mit 125 vOt und 60 nOt für die Strasse ausgehen. Die DBM Wangen werden von Hand erweitert. Morgen gehts mit der Fräskontur weiter. Wir haben noch nen bischen Zeitbund kein Stress. @bene jetzt musst du noch Gehäuse aufgiessen und schweissen, dann gehen wir gesammelt spindeln, planen usw. Das Projekt macht mich echt heiss1 Punkt
-
Grad bei der Strecke (und auch sonst) würd ich mich ja eher auf so ne RS klemmen, als mit so nem fiesen 4T-Stul ohne Fahrwerk, Hubraum oder wenigstens etwas Leistung rumzuömmeln. Das 2T-Argument allein reicht da aber auch völlig aus, find ich. Aber ich fahr ja auch mit nem Superbike auf n Rollertreffen, wenn kein Roller verfügbar ist, oder bevor ich mitm Audowagn hineier. Unbequem ist, wenn man bei der Anreise, bei 30°C drei Phasen lang an ner Ampel steht, die beiden Lüfter aufgrund von siedendem Kühlwasser anspringen, die Luftaustrittsöffnung in der Verkleidung dir genau zwischen die Haxn bläst und deine Soleier garzerkocht. Wobei sieben Stunden Anreise auf ner ori Et3 Bank und der damit verbundene Arschbrand auch nicht zu verachten waren. Da brauch ich keinen SS-Lenker...oder doch?...so, als kleines Zückerchen obendrauf1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also falls ich das hier richtig interpretiere, soll wohl ein Trichter mit Schlauch zum Rahmen (ist da der originale Ansaugbalg gemeint?) die besten Ergebnisse erzielen. Hatte mal den Polini Venturi auf meiner 210ccm PX. Popomenter sagte zieht besser, war aber recht laut. Zu laut für meinen Geschmack. Nur Trichter mit Ansaugbalg hab ich noch nicht probiert. Bei mir braucht es wohl noch etwas, bis ich mich traue, komplett ohne Filter zu fahren…was ist im Sommer bei der Eisdiele, man fährt etwas näher an den Bürgersteig heran und schon hat man den lieben, kleinen Chiwawa eingesaugt…und weg is er. Der T5 Lufi hat ja ein paar kleine Parallelen zum Trichter… -Mini Venturi - Düsenstock liegt frei und er is länger...länger gleich besser (bitte keine Diskussion darüber) Leider hat madmax mir noch nicht die Bauanleitung für einen gepimpten T5 Lufi geschrieben…egal ob man da Leistung liegen lässt, er sieht geil aus Hat hier im GSF auch einer geschrieben über einen LUFI mit Malossi Filtergewebe…is jetzt kein Zitat aber sinngemäß…sieht geil aus, und das macht ja auch schon schnell… Finde ich super, diese niedrigen Beweggründe liegen bei mir auch vor. Der Winter is lang, deshalb will ich so einen Filter bauen. Super dankbar bin ich über die vielen Leute hier im GSF, die ihren Erfahrungsschatz teilen und hilfreiche Tipps geben. Deshalb gleich ne Frage: Wenn schon Filter, sollte man ein z.B. Malossi Filtergewebe nehmen wie das hier? Alle modernen Roller haben ja sowas. Weil billiger in der Produktion und wenn mal richtig dreckig schwer zu säubern und daher gutes Geschäft für den Hersteller? Oder überlegen zu einem Alugitter? Mit „Filteröl“ eingesprüht sollte der doch auch feineren Staub draußen lassen. Kurz gesagt, wenn man sich einen Filter bauen möchte, lieber mit Schaumstoffgewebe oder Alugitter?1 Punkt
-
Mir will grad nicht in den Kopf, warum man mit etwas anderem als einem Schaltroller zu einer Veranstaltung für Schaltroller fahren sollte... Dann fahr ich vllt mit einem anderen Stuhl zum Treffpunkt oder zum Grillen, aber ich würde mir doch die Blöße nicht geben und die Runde mit einem anderen Scheißhaufen fahren. Der IS Parts WeDi ist super, ich hab den mit Uhu Endsieg eingeklebt und den Motor erst am nächsten Tag zusammen gebaut. Seit dem ist da endlich Ruhe. Ja, Ich weiß, Labry, du würdest und hast und kannst...1 Punkt
-
Endlich sagt´s mal einer. Ich persönlich wundere mich ja immer über Leute die den SS Lenker freiwillig an ihre Smallframe schrauben. Soviel besser sieht der auch nicht aus, als ein ET3 oder V50 Rundlenker, dass ich mir dafür die Unannehmlichkeiten beim Fahren geben würde.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der beste Kumpel vom alten Sack. Axo, der Kram den Motte da in A`bach bastelt, verstehe. Kann ich mir nicht leisten. Aber wenn ich groß bin will ich auch mal sowas haben. Eierfeile find ich gut. Muss ich auch mal dringend bei. Steht leider ziemlich verstaubt in der Ecke.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kein Problem. Kann ich dir gerne schweissen. Wenn es dich nicht stört, machen wir die verchromung minimal weg und schweissen das. Dann noch wieder glatt machen und ovatrol drauf. Wo ist er gebrochen? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk1 Punkt
-
Da würde ich ja lieber mit der RS125 mitfahren...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das rausdrehen würde ich vermeiden, das Gewinde in der Trommel steht da gar nicht drauf.1 Punkt
-
Natürlich nicht. CDI = Abk. für Capacitor Discharge Ignintion und darum handelt es sich hier nicht. Sag einfach Zündspule und dann versteht man Dich auch richtig.1 Punkt
-
Genau da soll es doch hingehen Hanf! Super und Danke Bei deinen niedrigen NDs (40/42) bin ich erstaunt du bekommst noch das Standgas hin: nach 5,5 Umdrehungen fällt ja nun mal die Standgasgemischschraube raus Muss ich wohl noch ähnlich testen: Danke für deine Setups! Nimm dir doch daran ein Beispiel und berichte von deinen Erfahrungen Revolverheld. Weil wenn Leute die sich mühsam einen hohen Luffi bauen aufgrund Vermutungen ausgebremst werden: muss man sich eben auch mal ein Halt gefallen lassen müssen Hol deinen Tee und los Ok also Einstand Gravedigger! Bitte erzähl doch noch was von deinen Prüfstandstests mit Setup und Ansaugvariationen Keine Angst: FMP kommt hier nicht rein. Da behaupte ich einfach mal der baut eben nur dergestalte Setups mit denen er immer prima mit dem O Luffi auskommt1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab jetzt nicht alles gelesen aber würde immer den ganzen Zug wechseln und nie diesen Adapter verwenden. Hab jetzt schon mehrmals den T5 Bremsarm auf PX verbaut und den Adapter find ich höchst fahrlässig auf der Vespa Hinterbremse...1 Punkt
-
du kannst ja mit lucifer und freakmoped zusammen einen blog über SI24-28 vergaser aufmachen. evtl. schreibt erich von däniken ein paar beiträge und uri geller dreht mit freakmoped ein paar vids.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Oder er hat einfach nicht mehr Potential als der Polini. Auch eine theoretische Möglichkeit.1 Punkt
-
Auf welcher Seite siehst du dich jetzt ? So vong Rechtschreibigkeit her....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Man macht immer mal wieder solche Erfahrungen und ich habe dazu auch zwei Theorien. 1. Theorie: Viele sind einfach scheißendumm und werden immer noch dümmer. 2. Theorie: Viele glotzen solche Serien wie "Die Gebrauchtwagenprofis mit Mike Brewer und Ed China", "Mein neuer Alter mit Det Müller", "Biete Rostlaube suche Traumauto mit Panagiota Petridou", "Die PS-Profis mit JP Krämer und Sidney Hoffmann" und ähnlichen Serien, die auch ich mir regelmäßig mit Bier und Chips - wenn meine Frau zum Häkelkurs gefahren ist - reinziehe. Die Menschen, die das anglotzen, sind auch alle scheißendumm! Da sieht man dann, wie diese Ficker und Fotzen abartig hart und toll verhandeln und die Preise für (seltene) Gebrauchtwagen tiefer drücken, als Mike Tyson seine Faust in die Gesichter anderer Boxer. Kurz vor Ende kommt meist meine Frau vom Häkelkurs nach Hause, sieht die leergetrunkenen Bierflaschen und die weggefressene Tüte Chips, wendet sich angewidert ab und sagt "Wie dämlich bist Du eigentlich, dass Du das mit diesen ultratief verhandelten Preisen für die Gebrauchtwagen glaubst?" Meist stiere ich nur dämlich und angetrunken aus der Wäsche, weil mir die 2.500,- Euro für einen mega selten Porsche 911 aus den 70er-Jahren wie Öl runter gegangen sind. Ich Vollidiot! Und diese Deppen, die sich solch einen Scheiß anglotzen, meinen dann in der Folge ihr ungewaschenes Maul bei jedem angepeilten Kauf (von egal was) aufreißen und ähnlich vorgehen zu können, wie in den oben genannten Serien. Lösung: Eigentlich müsste man zu jedem von diesen Volldeppen sagen "Halt sofort dein Maul oder ich steck Dir ne Handgranate rein", aber zeugt auch nicht von der besten Kinderstube und vor allem bringt nichts, weil die meisten machen dann solange weiter, bis man wirklich die Handgranate reinsteckt. Besser ist, auf solche dümmlichen Verhandlungsversuche gar nicht erst zu antworten.1 Punkt
-
Ist zwar OT, ist mir aber ein echtes Anliegen: Philipp vom SCK hat sich umgehend mit mir in Verbindung gesetzt, es konnten alle Unstimmigkeiten geklärt werden. Ich muss zugeben, dass ihr Alle Recht hattet mit der vorbildlichen Kulanz und Reklamationsabwicklung des SCK, werde eher mein eigenes Problem-Management überdenken müssen. Asche auf mein Haupt. Mauki1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es ist völlig egal ob vor oder nach der Membran. Funktioniert beides.1 Punkt
-
ne, so eine sonde hält angeblich ein paar tausend kilometer im 2-takter. kerze prüfe ich nie.. macht nur das gewinde im kopf kaputt. 80 euro für eine sonde ist günstiger als ein neuer kolben inkl. beschichten. hier sieht man den stecker ganz gut: http://www.k-data.org/bosch-lsu-4-2.html1 Punkt
-
Abstände : Zylinderdichtfläche - Kurbelwellenachse 64,05 Achsabstände (Vergleich von 2 zusammengehörigen Hälften) Kurbelwelle - Kupplung 72,62 / 72,58 Kupplung - Antriebswelle 69,97 / 70,03 Kurbelwelle - Kicker 121,46 Kicker - Kupplung 87,05 / 86,995 Tiefen (gemessen an 2 Gehäusen) Große Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Kurbelwelle 44,12 / 43,95! Große Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Kupplung 32,76 / 32,08! Große Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Radwellenkugellager 93,35 /93,06! Kleine Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Kurbelwelle 29,54! Kleine Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Nebenwelle 40,3 Kleine Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Nadellager Hauptwelle 49,3 Bei den Tiefen gehören die Maße mit dem ! zueinander. MfG Tim1 Punkt
-
Perversling ! Ne PX zur V98 umbauen wolle.... Dann kanst deinen Vater auch Titten ankleben und als deine Freundin ausgeben ...1 Punkt
-
um euch ein wenig einzuheizen hab ich mir gedacht paar Fotos wären nich schlecht... Und nein, es gibt keine Roten, und ja, alle Köpfe sind eloxiert, kleine Weihnachtsüberraschung sozusagen, als Dankeschön für eure tolle Mitarbeit1 Punkt