Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.10.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
Hallo miteinander. Mich nervt's gerade auf ner Skala von 1-10 ca drölfzigtausend an, dass die Fußdichtungen, die ich brauche ca nie verfügbar sind. Oder Versuch mal nen kopfspacer für nen 58er Falc zu finden. Gibts einfach nicht. Nervt mich des Todes. Ich sitze gerade am Rechner und bastel mir DXF Files (für die noch weniger mit CAD vertrauten, das sind 2 Dimensionale Skizzen und werden u.a. fürs Lasern und Wasserstrahlschneiden hergenommen). Ich werde immer wieder nach Bedarf Dichtungen zeichnen und hier ins Topic stopfen. Die Dichtungen sind natürlich ohne Gewähr und Garantie. Wenn was nicht passt, bitte nörgelt mich nicht voll. Ich habe die Files mittels 3-D Druck getestet, aber durch verschiedenste Toleranzen kann es sein, dass doch mal was nicht passt. Ich lade die dann einfach mal hoch und erweitere immer wieder das erste Topic. Es gibt mittlerweile einige Dienstleister, bei denen ihr eure Dichtungen in Auftrag geben könnt. Oder wenn der Lasermann eures Vertrauens um die Ecke wohnt, zieht die files auf ne 5 1/4 zoll floppy und lauft damit mal rüber. Wenn ihr Files habt, die ihr gerne zur Verfügung stellen würdet, dann nur her damit. Fußdichtungen braucht etwas anpassarbeit, halbgeil: M200.zip Parmakit Sp09.dxf.txt polinirotax_fudi_geschlossenerwasserkanal.zip simonini 230.zip Kopfdichtungen Kodi_SKR_65mm.dxf.txt Kodi_SF_57.dxf.txt Ansauger Basisplatten: quattrini membranlatte.zip (für 42,4er Rohr, 38er Vergaser) Spacer: ankerplattenspacer.dxf.txt (Smallframe, Hinterrad, braucht etwas nacharbeit, halbgeil) Auslassflansch: simonini 230 auslassflansch 60mm stehbolzen abstand 37mm innen.dxf.txt Edith sagt noch: Bitte keine Raubkopien, nur geistiges Eigentum. Clothilde ergänzt: Wenn man zehn Stück von irgendwas bestellt kostet das in der Regel kaum mehr als eins. Also einfach 10x 1mm bestellen. dann den Rest mit papierdichtungen (selberschneiden macht glücklich) beilegen. eine aludichtung ist eine gute schablone. die löcher an den ecken kann man entweder von außen U-förmig einschneiden und mit ner Schere machen, oder man kauft einfach bei ebay nen Satz Locheisen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
vermutlich, dass der test scheisse war. oder weil auf lambretta und nicht auf lf getestet wurde...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Gibt's schon Bilder? Ja: Meßaufbau - gemäß Meßvorschrift §29 StVZO - Fester glatter Untergrund - Mikro-Abstand 0,5m - Mikro-Winkel 45° - Mikro-Höhe auf Höhe ESD-Austritt Probanden: Ach ja, Lotta war auch dabei: Die Tabelle mit Details und Ergebnissen stellt der Gravedigger hier rein. Es bleibt spannend.3 Punkte
-
3 Punkte
-
keine ahnung wo da die unterschiede in den dämpfern liegen, aber geben wir es sie. daher sollte man den hier durchgeführten test etwas relativisieren. zumindestens weiß man jetzt, dass die largeframe lotta nicht so dolle auf ner lamy funktioniert. zu behaupten, dass die lotta nix kann und ihr geld nicht wert wäre halte ich aber für eine frechheit. wenn der dämpfer bei einer largeframe auch nicht gut funktioniert, dann ist das halt so und darf dann auch so öffentlich gemacht werden. also liebe südspeedler bitte das richtige umfeld wählen und noch mal testen2 Punkte
-
Nö gibt es nicht. Ich fahre bis zu 4mm distanz am Hinterrad und das ist stabil. Getestet bis 140kmh. Erzähl nicht immer so einen stuss2 Punkte
-
Wer jetzt noch 180,- euro hinlegt für die lotta is selber schuld2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo ich hätte noch bewegte Bilder vom welfentreffen 1991 auf dvd. wenn das güni auf unsere homepage transportieren könnte. waren echt wilde Zeiten. creni2 Punkte
-
So, zwischenzeitlich habe ich immer wieder Stückchenweise zusammengebaut. Der 200er PX Motor passt plug & play in den Rahmen. Lediglich die Ständerfeder müsste etwas versetzt werden. Der Auspuff war im Weg. Die Trittleisten sind wieder angebracht, die äußeren habe ich beim Classico organisiert....passen ganz gut. Ansonsten macht das Patinieren viel Arbeit (und Freude). Gummis, Schrauben, Ersatzradhalter, Trittleisten, alles muss patiniert werden.2 Punkte
-
Der Prototyp liegt endlich bei mir auf dem Tisch und wenn alles glattläuft gibts nächste woche Diagramme und Fotos Weiß nicht mehr in wie fern ich berichtet hatte, aber am Ende wurde es ein 54mm Kolben und Auslass mit Steg. Aluzylinfer und cnc gefräßter Kopf und 8 fach verschraubung 3/4 lange Stehbolzen2 Punkte
-
Wer schon mal richtig abgestiegen ist, der scheisst auf Style.... Integral und nix anderes, och weiß wovon ich spreche.2 Punkte
-
2 Punkte
-
ich verstehe jetzt euer problem nicht ganz... ihr mault und spamt in nem topic, dass ihr für schwachsinn befindet und haltet ein Problem, sofern es denn eins is, für nicht real, nur weil ihr es nicht habt. Lassen wir mal die gesamte diskussion über wahrheit, unsinn und sonstwas zu diesem thema aussen vor, aber die einfachste möglichkeit, dieser achso bescheuerten sachen aus dem weg zu gehen, ist dieses topic nicht zu öffnen oder zu lesen. das ist sogar fast einfacher als die ignore funktion....wobei hier muss man ja dann selber ignorieren, das fällt vielleicht vielen ähnlich wie beim autofahren schwer wenn kein assistenzsystem ihnen diese arbeit abnimmt.2 Punkte
-
Alexander Eischeid ist mit seiner Vespa PX125 von Alaska nach Feuerland gefahren. Die Reise hat 22 Monate gedauert und er hat natürlich einiges erlebt. Nachdem ich sein sehr empfehlenswertes Buch "Vesparicana" über die Reise gelesen habe, wollte ich unbedingt ein Interview mit ihm machen. Hier ist nun endlich der fertige Film auf youtube zu sehen: https://youtu.be/4RTcto1Iwfs Viel Spass.1 Punkt
-
Ich nutze beide Helmarten (Jet und Integral). Im Sommer bei Top Wetter fahre ich gerne mal den luftigen (MTR Jet Fiber vom Louis). Als Integral habe ich für alle anderen Fälle meinen Shark S800, schließlich ist ja nicht immer schönes Wetter wenn man fahren will. Ob das ganze irgendjemandem gefällt oder nicht ist mir relativ schnuppe. Daß ein Integral sicherer ist steht auch ausser Frage, aber dann kann ich Moped, Motorrad, Roller auch gleich stehen lassen! Einen alten Helm wie oben vorgeschlagen würd ich nicht tragen, zum einen find ichs eklig, zum anderen denk ich daß sowas wirklich nur als Deko zu gebrauchen ist.1 Punkt
-
Ja danke. Hab es verstanden. Wollte nur meine Ursprungsfrage etwas mehr ausformulieren.1 Punkt
-
ACHTUNG! Aufgrund des anhaltend schlechten Wetters da draussen haben wir nach reiflicher Überlegung beschlossen, die Veranstaltung für den 22.10 abzusagen. Klar gibt es "gute Reifen" und "kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" jedoch ist uns das Risiko einfach zu hoch, dass etwas passiert. Auch der Oldi-Treff findet evtl. nicht statt. dann gibt es keinen Kaffee und das ist wirklich schlimm. Wir Verschieben das Ding einfach eine Woche weiter auf den 29.10.2017. Wir hoffen ihr habt Verständnis für diese Entscheidung, wir haben lange überlegt, daher die späte Durchsage. Die Flatliners1 Punkt
-
das fazit ist, dass ein absorbationsdämpfer bei niedrigen drehzahlen und ein kammerdämpfer bei höheren drehzahlen wirkt. bei einem kombidämpfer muss aber der absorbationsteil lang genug sein, damit das gesamte system leise wird.1 Punkt
-
Keine Ahnung was entchromen kosten darf. Hab dir mal drei Verchromer rausgesucht, bei den ersten zwei war ich schon. Beim Dritten bin ich vor kurzem zufällig vorbei gefahren. Fasching 1030,Bechardg.3-5 17143293 Kudrna 1150,Braunhirscheng.46-48 19822418 Witke 1030,Litfaßstr.11 17988351 Punkt
-
Rüli, Tacho, Scheinwerfer, Lichtschalter, Bremshebel dt, ori Ital Griffe Veloce NOS, Lenkopf ( allerdings an der Klemmung gebrochen...) hätt ich sicher da1 Punkt
-
unser freakmoppel wieder, heute in: "die alte ölsaugproblematik" bitte hier klicken1 Punkt
-
Ich habe die: http://www.scooter-center.com/de/product/9021017/Auspuffbuchse+JLSCORPION+Vespa+Lambretta+PTFE?meta=9021017*scd_ALL_de*s20310621448368*JL*15*15*1*16 Halten schon 2 Sommer....1 Punkt
-
Hab da grad angerufen. Waren nett. Meinten, das geht klar, sie schicken zwei vorbei. Brächten alles mit. Ich soll schon mal das Nötigste packen. Könnte aber ein bisschen dauern.1 Punkt
-
Moin ! Habe noch einen fast kompletten Lenker(ohne Schalter ,Scheinwerfer) einer Rally US Model von 1977.Bilder schicke ich dir morgen. Gruß Marcus1 Punkt
-
W O R D Verstehe ich nicht. Außer des Style- bzw. Stil-Argumentes spricht doch nichts dafür, auf die größere Sicherheit eines Integralhelmes zu pfeifen.1 Punkt
-
PN Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk1 Punkt
-
Das wird vermutlich Freitag Nacht entschieden. Irgendwer muss ja für Unterhaltung sorgen.1 Punkt
-
Und DAS eigentliche Problem ist, dass hier eine Art Online-Autist alternative Fakten in zig Topics raushaut, die teilweise jedweder Grundlage entbehren. Das ganze wird mit nichtssagenden Bildern und Videos aufgehübscht, aber jede Form der Diskussion wird abgelehnt oder ignoriert. Klar könnte man das jetzt auch einfach unkommentiert lassen, weil man ja weiß, dass es größtenteils Hanebuchen ist, aber das wäre ja so als wenn man Alternative Fakten als Alternative Fakten akzeptiert, und damit quasi legitimiert. Aber das ist absolut falsch, denn es gibt nur Fakten und die müssen belegbar sein. Und hier und bei Uporn schauen genug Leute rein, die das nicht immer so einschätzen können und den Scheiss dann glauben, oder im schlimmsten Fall sogar noch verbreiten. Ich find das langsam auch nicht mehr witzig und weiß nicht, ob da nicht irgendwann auch mal ein Eingriff der Mods sinnvoll wäre. Ich liege auch nicht immer richtig mit dem was ich sage, aber lasse mich dann auch gerne eines besseren belehren. Jeder darf ja auch gerne soviel Scheisee behaupten, wie er möchte, aber dann muss derjenige auch damit rechnen, dass die Scheisse zurückgeflogen kommt. Wer dem nicht gewachsen ist, muss das halt auf dem Spielplatz üben, bis es klappt.1 Punkt
-
Hier mein PX Luftfilter Sammelsurium: links oben T5 und darunter der 131081 mit dem gegossenen Venturi Die 31er haben alle ein wenig Venturi währenddessen die 30er alle stumpf sind Damit wir das hier auch mal bebildert haben noch die verschiedenen Deckel: Alt / 84’ Zwitter / 1943 T5 / Lusso ab 93 / Cosa Dann für den optischen Vergleich der Volumenunterschied von Wanne/Deckel zu PX Alt und Lusso1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Folieren der Seitenwände wäre evtl eine Option. Oben drauf kann ich es dann ranzig lassen oder mit Owatrol behandeln. Ich denke da an eine Adhäsionsfolie oder eine nano beschichtete Haftfolie.1 Punkt
-
Ich täte ja die harten stellen ers mit ner Feile entfernen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Guten Abend zusammen, ich möchte euch den Vespa-Familienzuwachs vorstellen. Es handelt sich um eine P200E aus dem Baujahr 1979. Ich habe die Vespa im fahrtüchtigen aber restaurierungsbedürftigen Zustand gekauft. Defekte Teile wurden durch Origialteile ausgetauscht oder falls möglich repariert/restauriert und wieder eingebaut. Der Motor wurde komplett überholt und originalgetreu aufgebaut. Dieses Mal ist es die Farbe "Blu Marine P8/9 PIA 5659" oder "Blu Marina 275" geworden. Ich habe nach einer Farbe gesucht, die Ende der 70er original lackiert wurde. Fotos und nähere Infos der Restauration kann ich bei Bedarf gerne bereitstellen. P.s.: Die Schwingenabdeckung ist mittlerweile natürlich drauf! Viele Grüße TimoPX1 Punkt
-
Ne wat seid ihr faule Säcke, ein bisschen mitdenken und dran rummachen kann man vom Kunden jawohl erwarten, wenn man dat Ding schon so billig auf den Markt wirft! Ich habe überlegt, zumindest das zum Lenker hin zeigende Loch aufzubohren, damit man etwas Spiel hat. Dürfte ja am Vergaser nicht so dramatisch sein, oder was meint Ihr?1 Punkt
-
warum nicht eine (längere) mutter aufs gewinde geben die übersteht wo das ausdrückwerkzeug aufsitzt?1 Punkt
-
Ist zwar der kleine 58/51 aber gehört trotzdem hier ins topic denke ich mal. parma 58/51 kingwelle 51 falc Reverse / bwarbeitet selettra zundung keihin 411 Punkt
-
1 Punkt