Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.11.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
In der Zwischenzeit ist die Karre wieder auseinandergenommen worden. Der Rahmen war beim Strahlen und dann beim Maler zur Lackur. Da ist auch das ganze Blech hingegangen. So vertreibe ich mir die Zeit mit dem Bau eines neuen Batteriegehäuses und andere Kleinigkeiten wie ein Benzinhahnhebel. Und dann bimmelt das telefon mit 'ner Textnachricht, dass ich den Rahmen abholen kann.... Bis zum Meltdown in Kalkar ist sie fertig, ich nach dem Meltdown aber auch...10 Punkte
-
Hallo zusammen, wie ihr alle wisst gibt es inzwischen viele gute Getriebehersteller. Einige davon sind Spezialanfertigungen weshalb die Lieferzeit oft 3-9 Monate dauert und die Ersatzteilversorgung nicht gerade schnell geht da man, gerade im Deutschsprachigen Raum, in de Regel auf Mittelsmänner angewiesen ist. Wenn man z.B ein breites Faio Getriebe bestellt sollten die Lagersitze der Haupt,- und Nebenwelle im Gehäuse auch dafür gespindelt werden. Dies bedeutet man ist absolut abhängig von der Lieferzeit und kann seinen Motor über eine z.B. eine ganze Saison nicht fahren weil die Getriebe sich eventuell um 4 Monate verspäten und kein anderer Hersteller mehr verbaut werden kann durch die Lagergassen Spindelung. Durch diese Lagerbuchsen und Spindelvorgabe, kann die Wartezeit mit jedem anderen Getriebe Überbrückt werden. Oft kommt es unabhängig von den Herstellern vor, das die Lagersitze der Haupt,- und Nebenwelle ausschlagen und die Lager zu Wandern beginnen. Mit den Lagerringen oder Buchsen kann einfach der Einsatz gegen einen neuen ausgetauscht werden. Vermutlich schlägt dieser Ring nicht aus da Alu mit 700N/mm2 Zugfestigkeit. Es kommt auch vor dass ein Motorgehäusewechsel eines Faiogetriebe Besitzers ansteht, das für Faio gespindelte Gehäuse billig weiter verkauft wird, das Faio aber den Besitzer nicht wechselt und das Gehäuse nur noch für Faio verwendet werden kann. Mit disen Ringen und Buchsen kann jeders erhältliche SF Getriebe verbaut werden. Aktuell werde ich für einen Strassenmotor von Faio breit auf Falcgetriebe zurück rüsten. Mit diesen Buchsen oder Ringen alles kein Problem. Ebenso wartet der eine oder andere auf Getriebe Ersatzteile und kann seinen Motor deswegen nicht wieder zusammen bauen. Mit diesen Buchsen oder Ringen ist jedes Getriebe frei wählbar. Die Zeichnungen und Spindelanleitung stelle ich die Tage hier im Topic zur Verfügung. Das ist hier kein Verkaufstopic, sondern ein Thema - Info über die Möglichkeiten beim Verbau aller SF Getriebe in Quattrini Gehäuse.6 Punkte
-
Ordne Deine Finanzen und beschränke den Einfluß Deiner Chefin, bevor Du das Projekt Herrenfahrzeug angehst.5 Punkte
-
Das ist ein Mythos aus den 90ern. Damals (und heute) konnte sich jeder Hampelmann einen PX Motor in seine "Oldievespa" stecken und lästern daneben stehen, während wir am Strassenrand versuchten mit NOS Ersatzteilen , Fremdkonversions oder dem Gelump von SIL (oder schlimmer) die Karre am kacken zu halten. Seit es - dank deutscher Entrepeneure - die volle Bandbreite von Ersatzteilen, Zündungen, Kupplungen etcpp von diversen Anbietern gibt sehe ich keinen (Haltbarkeits-) Unterschied mehr zwischen Kippelmofa und Herrenfahrzoig. wenn es knallt: schlechtg geschraubt bleibt schlecht geschraubt ...5 Punkte
-
Mooooooooooooorsche, bei mir geht die Saison 2017 auf die Zielgerade. Heute bei Sonnenschein meine Hazienda ausgeräumt, die Tomatenpflanzen im Hochbeet habe ich abgeerntet und entsorgt die Rocotos im Garten kommen in den nächstenTagen dran einen schönen Saisonabschluss Euch allen mit einer feinen Ernte vor der Winterpause Vagöts God Jogl3 Punkte
-
Das kann ich so nicht ganz "unterschreiben". Ich halte die Philosophie gerade in den jetzigen Zeiten für mindestens ebenso wichtig, wie die Philosophie zu Zeiten der Aufklärung oder zu Zeiten der griechischen Klassik. Nur haben sich die Fragen und die Themen, mit denen sich Philosophie heute auseinander setzt und auseinander setzen muss, durchaus ein Stück weit geändert. Neben dem, "was ist der Mensch, was tut der Mensch, was ist gut und was ist böse bzw. wie kann der Mensch in diesem Kontext handeln etc. pp." muss sich die moderne Philosophie doch heute zusätzlich mit ganz neuen Fragen beschäftigen. Aufgrund des technischen Fortschritts, aufgrund der neuen Erkenntnisse was Zeit, Raum, den Kosmos etc. angehen, stößt der Mensch hier trotz allem vermeintlichen und beweißbaren Wissens immer wieder an Grenzen, die dann u. a. nur noch mit Hilfe der Philosophie weitergedacht und diskutiert werden können. Dort wo die Physik aufhört erklären zu können, ist die Philosophie (neben z.B. auch den Religionswissenschaften) mehr denn je eine wichtige Wissenschaft. Und das stellt nur ein Beispiel in einer immer komplexeren und globaleren Welt dar, die täglich100 Fragen wissenschaftlich beantwortet und gleichzeitig 1000 neue Fragen aufwirft. Wo wir uns z. B. mit Cyperspace und mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, werden u.a. Fragen wichtig, "Was ist noch menschlich?", "Wie definieren wir mit zunehmendem Fortschritt in diesem Umfeld dann noch menschlich sein?" etc. pp. Und darauf werden wir Antworten finden müssen und diese werden wir u. a. auch mit der modernen Philosophie finden müssen. Zusätzlich zu den von Dir genannten Philosophen gab es auch im 19./20. Jahrhundert bedeutende Philosophen. Genannt seien z. B. Heidegger, Popper, Adorno, Wittgenstein, die der Philosophie ein ganz neues "Gesicht" gegeben haben und sich mit Fragen (und Antworten) beschäftigt haben, die damals - aber auch heute noch - großen Realitätsbezug haben. Es gibt ganz aktuell sehr lesenswerte Publikationen und Beiträge von z. B. Richard David Precht, einem sicherlich bedeutenden Philosophen der Gegenwart (neben diversen anderen Philosophen).3 Punkte
-
ja so ist es. ich werde hier jetzt zwar nicht "meine" beiden gruppen zu nennen, aber glaub mir, es ist schon arbeit und man wird auch ganz schnell mal als blockwart hingestellt, wenn man sachen löscht, die nicht reingehören. man opftert da einen teil seiner freizeit - ich meine jetzt alle admins, egal ob hier oder woanders und da kann man es leider nicht verhindern, dass da eine gewisse zeit müll steht und erst abends nach der arbeit mal durchgeforstet werden kann. eine mitgliedsanfrage oder wie hier einen account zu erstellen geht nunmal schnell und ruckzuck haste da pappnasen drin, die meinen ihren wie du schreibst substanzlosen Senf hinzugeben zu müssen. ich habe vor 3 wochen das erste mal was über ebay-kleinanzeigen verkauft, da kamen auch absolut freche preisvorstellungen, obwohl ich die sachen günstig reingesetzt hatte. damit muss man leben, ufregen bringt nichts, kriegt man nur magengeschwüre.3 Punkte
-
Was ist denn hier los? Mythen und Traditionen müssen aufrecht erhalten werden. Ja, Lambrettas sind unzuverlässiger als Vespas. Aber wenn die mal laufen, jungejunge, mindestens 150 km/h, und locker 30 PS.3 Punkte
-
so mal ein paar bilder zur inspiration. der simoninikolben (18er kobo) ist wirklich nicht schlecht, wie es aussieht. der 70er casa lambretta kolben passt aber plug and pray (16er kobo). ist von der kompressionshöhe 8mm mehr, also brauch ich da das gehäuse schonmal nicht zu bearbeiten, der knappe cm kommt mir sehr zu gute. was weniger geil ist, ist dass der kolben VIEL schwerer ist. wieviel weiß ich nicht, habe keine waage in der werkstatt, aber echt VIEL. gefühlt 30% mehr, wenns reicht. zylinder unten 8mm weg, dann passt ne schöne 15mm stahlplatte mit papierdichtungen. ich steh auf papier. die kingwelle, die ich noch gefunden habe, ist für 60er hub mit 116er pleuel. mal gucken ob dies macht, wie ich mir das vorstelle. die lag vorher 3 jahre im regal innem m200 motor, den ich jetzt auf fabbri umgebaut habe. aber mal paar bilders:2 Punkte
-
Wie sagte Friedrich Schiller schon so schön bei dem Dings mit dem Glocke: Wo rohe Kräfte sinnlos walten ... ... sollte der Meister nicht dem Arsch hinhalten. Oder so2 Punkte
-
Vielen Dank Bevor ich auf die Thematik "Furcht vor banalen Antworten in diesem Zusammenhang" eingehe, vorweg noch kurz das Folgende. Dass Precht medial recht präsent ist und zu vielem (ich würde nicht soweit gehen und sagen "zu allem") eine Meinung hat, ist nichts Besonderes. Der große Philosoph Voltaire, der viel Zeit am Hofe König Friedrich II. von Preußen verbracht hat, hat im Rahmen seiner Möglichkeiten zu der damaligen Zeit seine "mediale Präsenz" mehr als ausgeschöpft und was ich so lese, ebenfalls zu vielem einen Meinung gehabt. Die Menschen, die zu vielem eine Meinung zu haben, wenn diese (wenigstens weitgehend) fundiert ist, sind mir persönlich sehr viel lieber als diejenigen, die nie eine Meinung zu irgend etwas haben oder fast noch schlimmer, dauernd eine Meinung haben, aber diese selten behämmert hergeleitet wird. Da sehe ich einen Precht lieber im TV als z.B. Robert&Carmen Geiss, die leider immer und zu allem eine Meinung haben, die leider immer und zu jeder Zeit unerträglich dumm ist, was ihren Erfolg in monetärer Hinsicht jedoch nicht schmälert. Allerdings bin ich geistig ziemlich limitiert, so dass ich nicht selten eher Robert&Carmen Geiss folgen kann, als jeder Ausführung von Precht. Was aber die Ausführungen von Precht deshalb nicht schlechter machen muss. Kant war sicher medial nicht sehr präsent, da er ja angeblich Königsberg nie verlassen hat. Trotzdem war er auch Professor an der Universität in Königsberg und publizierte. Tja und Sokrates und Platon waren wichtige Stimmen in Athen, sprachen und lehrten dort öffentlich und gehörten, was Sokrates anbelangte, der Volksversammlung an und waren für damalige Verhältnisse "medial" durchaus präsent. Ob in der Philosophie nur das Gültigkeit haben kann und darf, was mit "gescheiter Methodik" gefunden wurde, möchte ich ebenfalls insofern kritisch beleuchten, als dass ja gerade das Wesen von Philosophie u.a. ist, bei aller zur Verfügung stehender und entwickelbarer Methodik auch zu einem Rest unmethodisch bleiben zu dürfen. Ich kann nur so viel sagen, dass ich mich an verschiedenen Werken u.a. von Kant und auch von Hegel versucht habe. Manches, wenigstens bei Kant, war ich in der Lage mit meinem eingeschränkten Geist zu erfassen und im ein oder anderen Fall sogar auch methodisch zu verstehen. Bei Hegel muss man über Nerven wie Drahtseile verfügen, um nicht nach 50-70 Seiten Lektüre unverzüglich in der Klapsmühle zu landen, weil man (ich) nach dem 20. Mal des wiederholten Lesens von Passagen nichts aber auch gar nichts verstanden hat. Weder den Sinn noch die Methodik, falls es Zweiteres gab. Ich verfüge nicht über Nerven wie Drahtseile und schreibe daher diese Zeilen direkt aus dem 5. Stock der geschlossenen Abteilung des Zentrums für Psychatrie Konstanz-Reichenau. Ich habe diese "Verwurstelung" (in seiner negativen Konnotation) von Evolutionstheorie, Entwicklungspsychologie, Hirnforschung, Astronomie und ggf. weiterer bei Precht so nicht wahrgenommen. Ich habe nicht immer alles verstanden, aber das ist etwas anderes, zumindest was mich betrifft. Was die Furcht vor den banalen Antworten anbelangt, so glaube ich nicht, dass es von denjenigen banale Antworten geben wird, die sich auf nicht banale Weise mit den Fragen und in der Folge mit den Antworten auseinander setzen. Wobei im Grundsatz eine banale Antwort keine schlechte Antwort sein muss, aber es ist - zumindest was meine Beobachtungen angehen - eher selten, dass sehr komplexe, nicht triviale Fragen der Menschheit am Ende in einfache, banale Antworten münden. Ich glaube viel mehr, dass die Menschen sich gar keine banalen Antworten leisten können. Zum einen überzeugen banale Antworten meist nur diejenigen, die banale Antworten brauchen und zum anderen sind die Fragen und Probleme der Menschheit zu schwierig und zu komplex, als dass es darauf banale Antworten geben darf.2 Punkte
-
An einem Vergleich auf einem Drehschieber Motor mit Malle Sport p&p und SI oder PHB Gaser wäre ich auch interessiert. Würde dafür auch eine Box zur Verfügung stellen Zusammengefasst würden dann 9 Boxen aus diesem Topic zur Verfügung stehen: - pep 1 und bbs liegen hier, demnächst kommen noch bb v1 und sip road v1.0 von @ss90 - Resi-Box von @AIC-PX - newline s, okay keine Box und pipedesign sbox 3 plus von @nlz - Sip 2.0 und LTH von @Soul-Beat - Polini-Box von @pege19732 Punkte
-
so einen scheiss hast du überall - hier auch, aber zum glück meist nur sehr selten und dann auch meistens nur kurz, weil sich hier im gsf "gekümmert" wird. die fb-gruppen oder wie hier das forum ist immer nur so gut wie die mitglieder und deren admins. gibt aufgeräumte gruppen und weniger aufgeräumte gruppen. da die admin´s sowohl hier als auch bei facegruppen sowas in der regel nur nebenbei machen, wird sich das nunmal nicht verhindern lassen, dass für eine gewisse zeit mal ein paar dumme kommentare auftauchen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben.... Es ist vollbracht. Die Seite steht. Momentan befinden sich 17 eingetragene Setups auf der Seite. Natürlich sollen das mehr werden. Also ein Aufruf an alle Smallframe-Fahrer, Eintragen, Eintragen, Eintragen! Nochmals einen fetten Dank an Heppi :love: der eigentlich die meiste Arbeit gemacht hat. Aber auch an die Jungs die die Idee hatten, sowohl uns tatkräftig unterstützt haben (KK ) Danke. Nochmal zum mitschreiben setup.small-frame.de Spenden in Stockach in Form von werden natürlich gerne von uns angenommen EDIT von Gerhard: Momentan über 1000 Einträge auf der Seite! Stand Januar 2007 Edit 2008: neue URL http://sfs.alexander-hepp.de/ die alte funktioniert aber auch weiterhin als weiterleitung http://setup.small-frame.de/ 8/2010: So Heppi und ich haben mal wieder upgedated. Es sollten jetzt alle aktuellen Zylinder, Auspuffs und Kram auswählbar sein.1 Punkt
-
wie wäre es mit einem open source GSF dämpfer in leise? man müsste erst mal ein paar fakten und daten sammeln... für welche fahrzeuge? lf sf lambretta kann man den lf dämpfer für lambretta verwenden oder brauchts einen eigenen? was für innendurchmesser braucht man für SF, LF und lambretta? welche baulänge kann man unterbringen? absorber oder kammer oder gemischt? wie wird gemessen? mit messgerät und mit welchem oder nach gehör?1 Punkt
-
GSF ist der Fels in der Brandung! Beispiel: In Verkaufe Vespa im FB.....Veypa XY zu verkaufen.....Depp1: uuuuuhhh Schrott der Opas.......Depp2: ich zahlen nur 50 für den Mist........Depp3: ich möchte das für meine Tochter, hab aber nur 100 Euro.........Depp4: alles Idioten hier......... Ich schau dort selten rein....habs gerade wieder getan und ob der unterirdischen Kommentare wieder schnell geschlossen. Einfach nur schlecht, dass dort Hinz und Kunz ihren Mist abladen können. Danke an die Regeln und Mods, die hier so einen Schlamm verhindern........das musste mal gesagt werden....so am Abend nach 2 Feiertagen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Motor ist soweit zusammen und alle Teile für den Einbau liegen bereit. Aktuell habe ich das Problem, das das PK 50 Polrad durch den seitlichen Überströmer nicht mehr passt. Ich werde daher das Polrad abdrehen lassen. Ziel ist die Fertigstellung für das kommende Frühjahr. Im Dezember hab ich nen Monat Elternzeit :D1 Punkt
-
1 Punkt
-
worin ist der schlechte ruf der lambretta begründet? ganz einfach. aus unkenntnis ! das verhältnis von vespa zu lambretta auf einem run liegt heute wahrscheinlich bei 10 zu 1 in den 90ern eher 100zu1 dementsprechend gab und gibt es viel mehr leute die an vespa schrauben, daraus resultiert ein vielfach höherer erfahrungsschatz von dem alle kippler profitieren können. das setzt sich natürlich bei allen tuningteilen fort. irgendwann wollte der versierte vespa schrauber natürlich auch mal ein herrenfahrzeug besitzen und versuchte sich an lambretta. als maßstab wurde natürlich die vespa, mit sehr guter und bewährter ersatzteilversorgung, herangezogen. das ging ganz oft in die hose weil es keine teile und keine kompetenten infos gab. fazit: ich kann doch vespa schrauben also muss die lamy scheiße sein. ich schraube seit anfang der 80er an den eimern und kann beim besten willen keinen wirklichen, konstruktionsbedingten schwachpunkt ausmachen. es gibt nichts was bei einer lambretta immer probleme macht! touren von 3-4000 km mit vollem gepäck, alpenpässe oder temperaturen über 30 grad.... ich bin immer wieder zuhause angekommen und habe meine adac karte in 30 jahren nur einmal fürs auto gebraucht. (hoffentlich erwischt es mich jetzt, nachdem ich so aufgesprochen habe, nicht auf der tour nach spanien...)1 Punkt
-
Oder man verwendet so ne Seilzugzange. Eines der sinnvollsten Werkzeuge, wie ich finde.1 Punkt
-
Hm, Campingplatz abfackeln? Schade , aber ausnehmen lassen müssen wir uns nicht.1 Punkt
-
Man kann die Frau aber auch darin unterstützen, ihr sagen sie sei tatsächlich zu fett und fragen, wieviel sie denn in einer Woche runterhungern kann. Das Ergebnis ist aber dem, das Diggler ausgemalt hat, sehr ähnlich.1 Punkt
-
Der Nutzen der von Dir geschilderten Situation ist folgender: Man bekommt, wenn man die von Dir oben genannte Feststellung gegenüber seiner Freundin/Frau trifft, mal wieder ganz gepflegt mit dem Baseballschläger die Zähne geputzt. Frauen, speziell die heilfastenden Frauen, neigen bei Männern mit diesem schlüssigen, geistreichen und mehr als logischen Humor während ihrer Heilfastenzeit zu unkontrollierter Gewaltanwendung. Im besten Fall ist der Nutzen der, dass man einen sehr bösen Blick erntet, verbunden mit der Feststellung, dass man ein "nicht sehr verständnisvoller Mann wäre, dem jegliches Einfühlungsvermögen in die Situation abgeht und der nicht gewillt ist, seine Frau/Freundin beim Heilfasten moralisch wie praktisch zu unterstützen." Anschließend fühlt man sich sehr sehr schlecht oder auch nicht. Und man hat sehr saubere, aber nur noch wenige Zähne.1 Punkt
-
Aber es ist doch auch so. Ich vermute - manchmal - dass ich gar kein Gehirn habe. Dennoch philosophierte ich unlängst über den Nutzen der folgenden Situation: Die in meinem Leben mir nahestehende weibliche Person will Heilfasten, weil sie daran glaubt, das könnte mal gesund sein. Kommt immer darauf an, wie gesund man ist oder sich fühlt, aber das Ergebnis zählt getreu des obig falsch erwähnten Spruches quod erat penetrandum. Dann werde ich gefragt, wie ich in dieser Zeit auf die Idee kommen kann, für seit längerem eingeladene Freunde aufwändig kochen zu wollen. Ja, sagte ich, das hilft beim Fasten umso mehr, weil doch jetzt das Bewusstsein zur Sache durch das Erlebnis in seinem Kontrast noch umso mehr im Effekt bestärkt würde! Schließlich hilft der freie Wille und man erkennt den einzelnen Menschen, wie dieser sich zu der ein oder anderen Wissenschaft hingezogen fühlt, sich in Religionsfreiheit diese oder jene aussuchen kann, welche am besten zu ihm passt, wie letzten Endes auch die Biersorte. Denn Durst ist schlimmer als Heimweh.1 Punkt
-
Es gibt in Facebook jede Menge Vespa-Verkaufsgruppen mit teils über 15000 Nutzern. Auch in den unzähligen Vespagruppen, die nicht dezidiert als Verkaufsgruppen gelabelt sind, wird eine Menge an Teilen oder Rollern zum Kauf angeboten, oft ohne Preis, der wird dann per Privatnachrichten ausgehandelt. Links helfen nicht viel, man muss bei Facebook angaymeldet sein, um mehr als 4-6 Fotos ohne Text zu sehen. Ich selbst bin bei keiner der Verkausgruppen angemeldet, aber in einigen frz./ital. Wideframe- und Accessoire-Gruppen. Deren Vorteil ist für mich, dass man hier international unterwegs ist und manchmal auch Refabrikationen von Teilen aus dem Ausland mitbekommt. Fürs GSF finde ich diese Entwicklung schade, neben ebay ist das natürlich eine große Konkurrenz zum hiesigen Marktplatz. Möglicherweise werden dort aber höhere Preise erzielt und die angebotenen Sachen werden nicht so gnadenlos hinterfragt, wie im GSF1 Punkt
-
Da würde ich lieber was gutes gebrauchtes einbauen, als das weiterhin zu bewegen. Zum Geld sparen, bei originaler Leistung vielleicht, aber eher nicht bei 25 PS.1 Punkt
-
Dafür kriegst du von mir ein halbes Herzchen. Aber nur ein halbes. Weil ich dir 100% zustimme, dass die Menschheits-Fragen und Welt-Fragen nicht weniger, sondern mehr werden. Aber ich fürchte mich vor den banalen Antworten. Und noch viel mehr davor, dass sie ohne gescheite Methodik gefunden werden. Das Problem hab ich auch mit Precht. Gut, so detailliert kenne ich ihn nicht und vielleicht tue ich ihm auch Unrecht. Er ist halt medial recht präsent, hat zu allem eine Meinung (oft sogar meine). Aber ich verstehe nicht den Weg, wie er zu seinen Aussagen kommt. Seine Verwurschtelungen von populärwissenschaftlichen Versionen von Evolutionstheorie, Entwicklungspsychologie, Hirnforschung, Astronomie sind halt recht unterhaltsam, aber eigentlich bringen sie doch nix "Neues", oder?1 Punkt
-
Man gebe sich keinen Illusionen hin ... FB ist der Platzhirsch, der darüber getätigte Umsatz ist gigantisch und das GSF liegt für FB sicherlich unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Gewinnen tun immer die Nummer-1-Spieler und die anderen müssen sich den Rest teilen. Macht doch aber nix, bleiben wir hier die ewig Gestrigen und machen so weiter, bis der letzte vergreiste GSFler irgendwann mal den Löffel abgibt. FB ignoriere ich völlig, mir entgeht bis jetzt noch nichts. Menschen und deren Surrogate, die sich meinen Anforderungen gemäß nicht einmal minimal gewählt ausdrücken können, haben bei mir ebenfalls keine Chance auf meine Aufmerksamkeit.1 Punkt
-
Material für die Verkleidung hab ich jetzt auf Alu festgelegt. Dieses Projekt soll keine Replika von der Gori werden sondern nur die Idee aufnehmen aber schöner und hoffentlich besser ausgeführt sein.1 Punkt
-
Ein Bremspedal habe ich ganz sicher liegen und ein Bremshebel sollte auch noch bei mir liegen.1 Punkt
-
Meine Damen und Herren, ich bitte in diesem für seine wissenschaftliche als auch semantische Akkuratesse bekanntem Thread um mehr Genauigkeit. Es gibt keine Laserschwerter, nur Lichtschwerter. Danke, tolles Forum!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hatte noch keinen Vespamotor, der so lange klaglos gelaufen ist, wie der aktuelle Lambretta-TS1-Motor. Klar, den habe ich weder selbstgeschraubt, noch hat der 20 PS, aber er läuft seit 10 Jahren ohne Ausfälle. Ich warte ihn deswegen auch einfach nicht. Also gar nicht. Neue Reifen, neuer Sprit. Du bist de facto der virtuellen Lügenpresse aufgesessen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
endlich mal eine gs mit der man eine gscheidte ausfahrt machen kann! nicht diese originalkübel und deren fahrer, die man mit einem mitleidigen lächeln überholt, während sie am lahmbock denken sie wären die geilsten! ps: wer traut sich und beginnt mit dem rumgeheule wegen des rahmenschnitts?1 Punkt
-
und zu deinen anderen 75 cosen und 56 hexagons stellen ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gedanken ans Gremium und alle andern K5 so lassen wie sie ist weil - großer zuspruch -kosten günstig - größte chance neue Fahrer zu gewinnen K neu mit Ziel ca 22 Ps Kosten Günstiger einstieg - K5b fahrer dürfen was am Zylinder machen und anderen Auspuff Kosten ca. 300 Euro - K1 fahrer runter auf 24 Gaser und neuer Auspuff Kosten ca. 400 Euro - Aufstieg von K5 polini bearbeien und neuer Auspuff ca 300 Euro kosten - mit neuer Zündung noch mal 250 drauf aber nicht nötig, Lüfterrad weiter abdrehen gehen auch 22 PS Leistung über Auspuff limitieren ca LTH Road, Franz, PM, ...... K1/K2 ca. 32 PS - K1 fahrer upgrade neuer Zylinder ca 500 Euro oder lassen einige haben ja 30 PS - K2 fahrer neue Kubelwelle und Vergaser ca. 450 Euro und Zylinder umarbeiten M200 Klasse rießige kosten wegen neuem Zylinder, Gehäuse und Auspuff ca 1500 Euro und nicht mehr Leistung als n Heutiger K2 So hätten wir drei klassen mit jeweils ca. 10PS abstand, bei geringen kosten bei gewünschtem wechsel1 Punkt
-
1 Punkt
-
mir ist eigentlich der vergleich zwischen deiner rolle und einem p4 ziemlich schnuppe. mir ist auch egal, wenn der gleiche prüfstand beim selben setup 3ps unterschied anzeigt und ich habe auch schon erwähnt, dass es sicherlich nicht am reifendruck liegt. ich würde aber trotzdem gerne wissen, ob das wetter für die leistungseinbuße ausschlaggebend sein könnte. rest ist mir ziemlich wuppe und schuld hab ich eh noch nie gehabt.1 Punkt
-
1 Punkt