Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.11.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Also wenn ihr so weiter macht dann ist die dbm winter pause deutlich unterhaltsamer als die ganze rennsaison.8 Punkte
-
Moin Jungs, Danke für die Blumen, Nico. Der Motor ist aber im Arsch, da ist ein grosser Riss im Kurbelwellengehäuse ist und ich bin ein bißchen zu faul den neuen Block fertig zu machen. Matze, Deine sog. Mafia hat uns die Klasse für die kleinen Motoren geschlossen, und? Machen wir da so einen RiesenAufriss wie Du? Wir versuchen halt trotzdem mit den grossen mitzuhalten, und das gar nicht mal so schlecht. Aber mit einem M1x gibt's Du dich ja nicht ab. Ich werde jedenfalls den kleinen Motoren treu bleiben. Der T5 wird auch wieder ins Leben gerufen, wieder mit nem 172er, so ganz fertig bin ich mit dem Ding noch nicht. Truls und ich haben noch ein Ziel vor Augen. Auch der Drehschieber pfeift aus dem letzten Loch, aber er läuft seit Jahren ohne Ausfälle. Und, in Anbetracht der Kosten, sind meine Kisten ganz unten anzusiedeln, was den Einstieg für neue Fahrer attraktiv machen könnte. Wenn ich jetzt gegen so einen Ski doo zylinder antreten müsste, würde das die Motivation nicht gerade stärken. Dafür gibt es doch Klasse 4. Und jetzt kommt mal runter Jungs. Torsten7 Punkte
-
Ist keine kritik an Dir Matze, sondern eine wohl lieb gemeintes Lob für dein Einsatz durch die Jahren.. Damit hast Du echt verdient 3 x mal Meister zu werden.. Aber das Spiegel das Du jetzt reinguckst, vllt siehts Du wohl doch nicht die wahrheit.. das es ende letzte jahr war ein großen hexenwerk an Deine DEA die "extreme Leistung an dem Motor zu volllbringen" Nein, deine Erfolge kam nach hinterher Saban und Christoph hast die Fräser aus dein hand genommen Du hast dir ein Falc zylinder gekauft das niemand kaufen kann, und damit bist Du meister geworden! Die arroganz gegen andere DBM fahrer kam noch dazu, aber es wird nur noch schlimmer so wie Du dir in diesem topic verhälst.. und jetzt auch gegen mir! Du legst doch dann so viele steine im weg das du dir letztendlich ein Mauer vor Dich baust zwischen die andere Fahrer, als eigentlich das Du die verdiente respekt bekommst für Deine Mühe und erfolge! jetzt noch das letzte wort von mir und viel erfolg an bauen lg Truls5 Punkte
-
Geil. Ich seh schon die große Einheitsklasse vor mir. Jeder bekommt Freitag Abend am Rennwochenende einen 80er Block, einen 135er DR und ein paar Lagen Blech zum Auspuff schweissen. Bis Samstag zum 5-Uhr-Tee muss der Eimer laufen und wer als erster ankommt hat gewonnen. Großes Tennis ohne hätte, würde, könnte.4 Punkte
-
Das meinte ich, sorry für meine unpräzise Ausdrucksweise im überschwänglichen Freudentaumel 8-).3 Punkte
-
Wenn du den Arduino ohne Board und oder ohne Sensor benutzt hat er keine pulldown/up widerstände. Somit hat er kein definierten Zustand und zeigt an was ihm gerade so passt. Bei der Messung ist das dann nciht so.3 Punkte
-
Ich an Matzes stelle würde das Topic sterben lassen, nen Motor bauen und im nächsten Jahr ohne Ankündigung damit die Sau fliegen lassen. Am besten mit Zylindern die es in Kl. 3 schon gibt, eigenes aufgeschweissten Motor+Zylinder, eigens gewickelter Auspuff+Schweissen, eigens gedrehter Brennraum, eigens angepasstem Rotor mit Schwungmasse, eigene Zündkürve, eigens bebasteltem Ansauger usw. damit es den Aufsprechern so richtig lecker schmeckt. Prost Zentrale!3 Punkte
-
Ach du meine Güte, ich hör hier die ganze Zeit nur Mimimimimi Bau doch besser einen Motor, der klar den Regeln entspricht statt hier Erbsenzählerei zu betreiben und die DBM und alles drum herum schlecht zu reden ...3 Punkte
-
eigentlich sollte doch der anreiz darin bestehen aus vorhandenem material, mit technischem wissen und geringstmöglichem geldeinsatz ein siegerfahrzeug zu bauen. ok, man kann auch tausende für einen motor ausgeben, fette fremdzylinder draufbauen, sich jeden schaden schönreden und viele punkte und siege sammeln. für die meisten leute in der dbm ist die erste variante aber die, die die dbm ausmacht. wer schön wenn ihr die klasse 3 frei von fremdzylindern haltet und euch lieber an den schlitz m244 versucht. das ihr das könnt habt ihr ja mit dem m1l und mit dem m200 ja schon bewiesen. damit könnte man sich hier auch weitere disputgespräche sparen3 Punkte
-
Puh, wenn ich von euch Hartgeldnutten all das durchlese, wird mir schwindelig. Das bestätigt einer den anderen und wiederlegt die Worte des Vorredners, der ihn eben bestätigt hat und wieder zurück. Um nicht auf jeden Kommentar zu antworten, versuche ich hier nochmal eine kleine Zusammenfassung. Vorab @KingOfBurnout : ein guter Pirat sticht auch ins rote Meer! PS: Ich liebe dich auch. Aber um es mit den Worten von Brick Top (Snatch) zu formulieren: "...nimm sie an die Leine bevor sie gebissen wird!" So. Spass bei Seite. Grundsätzlich will ich sagen, das Matze absolut Recht hat. und nein Lumo... so wie Truls geschrieben hat, ist das schon länger her mit den drei Monaten. Diese Idee hattest du wirklich schon vor 1,5 Jahren. Es war damals die Rede von einem M200 auf einem T5 Block. Die DXF der Fußdichtung hab ich im Oktober 2016 vom Truls bekommen. (hab eben nochmal nachgesehen) Lange Rede, kurzer Sinn: wir können es nennen wie wir wollen. Ungeschriebenes Gesetz, Gentlemensregel etc. es ist lückenhaft formuliert und sollte rasch umformuliert werden, wenn das Regelwerk nicht erweitert werden soll. Als wir das damals besprochen hatten, habe ich im Komitee gefragt ob das erlaubt wäre. Da hieß es bereits, dass das nicht angedacht war. Daher wurde die Idee verworfen. Meine Worte, welche Truls zitiert sind somit ggf. lückenhaft bzw. fehlerhaft. Das einzige was zählt, ist die Tatsache, das mir dieses Vorhaben offiziell auch untersagt wurde. Und ich bin sogar von der MAFIA! Ergo: Es werden hier niemandem Steine in den Weg gelegt, weil man eine eventuelle Antipathie hat. Es geht lediglich darum, das mal gut sein muss mit all den Fremdzylindern. Wie Basti schon geschrieben hat: Warum nicht einen Zylinder nehmen und aus diesem Leitung holen? Das soll jetzt keine Drohung sein oder sowas, aber wenn in der Klasse 3 auch noch die Regel so erweitert wird, das man mit einem Kl4 Motor antreten kann, werde ich mit Sicherheit nicht mehr mitfahren. Einfacher Grund: Diese ganze Scheisse bricht allen guten Motoren, welche über Jahre weiterentwickelt werden, das Genick. Bestes Beispiel ist Tossi´s T5 Smallblock aus der Klasse2. Das Ding war der Hammer und ich will nicht wissen, wieviel Arbeitsstunden da drin stecken. Durch die ganzen Regelungen und Neuregelungen und und und, wurde dieser Motor nicht mehr konkurrenzfähig und landete somit auf dem Dachboden. Man ist gezwungen, seinen Motor auf die Halde zu legen und sich ein neues Projekt auf zu bauen. und das nur, weil andere Leute Geld in die Hand nehmen und sich das neueste und fetteste Equipment raus lassen. Wenn ihr mich fragt, behaute ich mal das Tossi sein noch immer einer der besten Motoren ist, die je gebaut wurden. Regeln werden auch der Fairness aufgestellt. Und fair bedeutet auch, das ein jeder sich mit gewissen Mitteln ein Fahrzeug aufbauen kann. Es kann nicht sein, das man erstmal 10 Riesen in die Hand nehmen muss um überhaupt mithalten zu können. Und mal ehrlich, was ist an Matzes Vorhaben so spektakulär? Höllenzylinder nehmen, auf ein Gehäuse schnallen, mit Höllenauspuff versehen, bedüsen und Höllenleistung abwerfen... ja! das ist soweit feini. Das ganze mal fahren ohne das einem der Scheiss um die Ohren fliegt, fände ich spektakulärer. Hab noch mehr zu sagen. Warte jetzt aber mal kurz eure Antworten ab.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Servus, wenn i mir das dann mitgelieferte Zwischenstück anschaue, kann i mir schon vorstellen, das´sich das ausgeht mit dem Si 27. Aber irgendwie is´langweilig.. einfach Zylinder kaufen und montieren.. wenn i überleg, wie lang i mit Freude gebastelt hab mit der SS208 damals.. https://www.germanscooterforum.de/topic/230887-vespa-180-208-super-sport/2 Punkte
-
finde das ist ein ziemlich fiese einstellung du Armbrecher! die regeln sind da für ALLE und nicht nur für die leute das sich dagegen stoßt es ist ja auch ohne rückwirkung.. übrigens fahren ja kein mir bekannt im DBM mit versetzte stehbolzen, und wenn jemand fährt mit ein zylinder das "fasst" passt auf den motorblock ohne was zu versetzen ist es ja was anderes. wenn du nimmst Dir ein zylinder und bohrt die stehbolzenlöcher 1 mm auf, würde sich keine dagegen anstoßen.. wenn Du nimmst ein zylinder ausn schiffsmotor und versetzt die stehbolzen mit 50000 mm rechst und links das es die ganze fahrbahn blockiert, würde sich ja jeder da an die stehbolzen anstoßen beim fahren.. dein neues projekt liegt ja inzwischen.. oder ist das nur ein Topik zum Regelwerkprovokation? wenn ja ist es ja schon im Ordnung! hast du auch ein topik gemacht im Verkehrsamtforum? Die paragraf 21 geht mir auch am sack. Mafia2 Punkte
-
nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...2 Punkte
-
1 Punkt
-
hier der funktionierende Link zur Team Liste 2018 http://vtr24h.com/vtr24h/teams-2018/?lang=en1 Punkt
-
Eigentlich kein Problem, wenn das Teil nicht beschädigt wurde und das korrekte Neuteil korrekt eingebaut wurde. Ich meine, da wurde bereits am 07.04.2015 beim Wursten in Hildesheim schon mal provisorisch Hand angelegt. Und der Fahrzeugeigner beteuerte, das umgehend instandzusetzen ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielleicht einfach mal das Standgas leicht erhöhen und dann an der Gemischschraube drehen, anstatt wild die ND zu tauschen? Standgas hat sich meines Wissens AFR 13-13,5 etabliert.1 Punkt
-
Und wieder einer, der das mit dem Beratungstopic nicht verstanden hat. Das ist nicht so ganz der Sinn der Übung hier. Hier soll es, sowohl bei kompletten Fahzreugen, als auch bei alten Teilen ja in erster Linie um Erfahrungsaustausch bezügl. Werteinschätzung / Preisfindung gehen. Von daher sollen die Topics nicht gelöscht werden sondern mit Beschreibung der Artikel und Preiseinschätzungen, gegebenenfalls auch erzielter Preis, erhalten bleiben, um weiterhin als Anhaltspunkt zu dienen. Es ist nicht so gedacht, daß man das hier als Versteigerungsplattform nutzt und nach dem Verkauf alle Spuren verwischt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
miß mal den Abstand zum Loch.... ich sollte was passendes haben Rita1 Punkt
-
Die Neue wird dir nichts nützen, die gehört in eine 4eckige Ausstanzung. Mußt deine alte Feder aufbereiten und wieder verwenden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da einzig wirklich wahre Gute am neuen Malle ist, dass es zukünftig auch in der 177er Klasse einen Polossi geben wird, Fakt!1 Punkt
-
das war nach Hohenems letzte Jahr.. ich finde Matze idee nicht doof aber die Regeln sind ja wie sie sind.. ich denke mir auch nachträglich wenn jetzt ein lücke war ins reglement weil nicht deutlich genug geschrieben, ist es aber immer noch genugend zeit was bauen das die reglement entspricht.. auf jeden fall für euch zwei! lg truls1 Punkt
-
Matze, als ich dein Vorhaben im Chat gelesen hatte, dachte ich, du willst Tim, Sause und mich wieder nur ärgern und necken. Soweit alles gut. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich es auch noch für witzig empfunden. Jetzt fängst du aber auch hier im Forum an. Und als würde es nicht genügen, eröffnest du auch noch ein eigenes Topic dafür. Das du damit eine Welle lostretest ist dir vielleicht nicht bewusst. Mir aber!! Wegen diesem Quatsch fangen nun wieder Gespräche an, die schon vor Jahren beschlossene Sache waren. Ebenfalls stand das alles schon einmal im Regelwerk. Ist aber durch die ganzen Neuauflagen weggefallen. Ja es ist richtig, das diese Regel vielleicht etwas undeutlich formuliert wurde. War aber bisher nie groß ein Problem. Dein Vorhaben hatte Christoph und ich schon vor 2 Jahren mal überlegt. Da es aber vor Jahren schon verboten war, wurde die Idee dann wieder verworfen. Das hat somit weder was mit Mafia zu tun noch mit irgendwelchen Absprachen. Was das Komitee aber nun dir zuliebe machen wird, ist eine neue Formulierung. Das wird aber dann nicht geschehen, um dir eins auszuwischen sondern um dieses Missverständnis zu klären. PS: den Zylinder dürftest sowieso nicht fahren (...und nur weil du von Largeframe keine Ahnung hast, sind deswegen nicht andere schuld) Gruß, nico1 Punkt
-
dazu gibt es viele Glaubensfragen, ich möchte hier gerne von meinen Erfahrungen berichten:, insbesondere im Renneinsatz in K1 getestet. BGM Vollwangenwellen in originalgehäuse oder Falc- Welle in originalgehäuse. 6005 c4: einfachster Umbau, preiswerter Umbau. Als "auffüller" für die Lücke tuts ein einfacher Seegering vom nebenwellenlager. Lebensdauer ist in Ordnung, gelegentlich Korbbrüche. sollte daher ab und zu mal geprüft werden (entwickelt mit der Zeit Höhenschlag). Dann sichtbares Pitting gegenüber OT am Innenring. Fliegt mittlerweile konsequent nach dem Rennwochenende raus. Das zweite überlebt es nicht mehr sicher. Auf Straßensetups bei "normaler" Fahrweise habe ich keine Probelem bisher gehabt. Nu1005 (mein Favorit eher NJ1005) teuerster Umbau. Aufschrumpfen des Lagerrings auf die Kurbelwelle nicht ganz trivial, Seegering als Distanz wie bei 6005. Lebensdauer etwas besser als 6005 , läuft gefühlt etwas rauher als 6005. Selbes Pitting gegenüber OT bei Ausbau. Das Lager hält bei mir gut eine Langstrecke ohne dann völlig fertig zu sein. Entwickelt gegen Laufzeitende höhenschlag. Noch keine Brüche von Käfigen oder dergleichen gehabt. Noch keine abwandernden Innenringe gehabt (NJ hat nen Anlaufring) PX Lagerumbau: mittelteurer Umbau. Gefühlt die am wenigsten pfuschige Lösung, allerdings im Renneinsatz nicht bewährt. Der sehr breite Innenring neigt dazu durch das Verformen der Welle bei Wechsellast mit der zeit herausmassiert zu werden. Das Lager lässt bauartbeding ein nicht-achsgerechtes durchtreten der Kurbelwelle Limaseitig nicht zu. Bei höher Last und Drehzahl führt das offensichtlich zu einer Fehlbelastung des Lagers. Dadurch Simmerringschäden. in meinen Augen der nervigste Umbau. Mache ich nicht mehr. Ganz maßgeblich hängt eine echte Empfehlung davon ab, welche Leistung du anstrebst. Wenns nicht zuviel Dampf sein soll, tuts 1) und 3) für dich. Bei "¡Arriba, arriba! ¡Ándale, ándale!" tendiere ich eher zu version 1) mit dem entsprechenden kurzintervalligen Service oder 2) unter ständiger Kontrolle.1 Punkt
-
1 Punkt
-
nein. gehört nicht zur et3. nebenbei gibt es eine "faustregel betreffend versprechen" 1) alles dabei: Es fehlen Teile für ca 1000 Euro 2) Roller beinahe vollständig: Es fehlen Teile für ca 2000 Euro 3) es fehlt "aweng" was: Es fehlen Teile für ca 3000 Euro1 Punkt
-
Mit vielem, was hier steht, kann ich absolut nicht konform gehen. Klar ist die Handschaltung im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man zwei oder drei Tankfüllungen Sprit verfahren hat, hat man das eigentlich raus. Teenagern fällt es zudem wesentlich leichter, solche Sachen zu lernen, als uns "alten Säcken". Diebstähle sind zwar schon vorgekommen, aber sind jetzt auch eher die Ausnahme. Wir reden schließlich von Deutschland, nicht von Venezuela oder Bolivien. Da kann man ein Moped, das vielleicht 1500 Euro wert ist, ruhig mal vor Disko oder Kino stehen lassen. Und wenn ich so was lese wie "Vespa fahren ist immer Hobby und Hobbys kosten Zeit und Geld" frage ich mich, ob der, der das schreibt, überhaupt eine Vespa hat. Inzwischen kann ich mir ein vernünftiges Auto leisten, und habe keine Lust mehr, bei Regen nass zu werden und im Winter zu frieren. Aber als ich noch Studi war, war meine PX zeitweise mein Alltagsfahrzeug, und einziges motorisiertes Vehikel. Nicht um irgendeinen Vespisti-Kult abzufeiern, sondern weil sie mich von A nach B gebracht hat. Ja, auch im Winter und ohne Garage. Zum Hobby ist das ganze dann erst im Laufe der Zeit geworden. Das ist zwar rund 15 Jahre her, trotzdem denke ich, dass eine originale PK (oder auch PX) nicht mehr im Unterhalt kostet, und nicht mehr Arbeit macht, als ein Goldhamster.1 Punkt
-
Niemand hat ihm einen Sieg weggenommen. Noch nicht mal irgend eine Platzierung. In Malaysia ist er beim Versuch wegzufahren fast gestürzt und hat deswegen die Position verloren. In Valencia ist er beim Versuch wegzufahren gestürzt. Beide Male war hat er seinen Teamkollegen aufgehalten, der diese Saison einfach der Schnellere war. Wenn auch in diesen beiden Rennen nur um Haaresbreite. In keinem von beiden Fällen hat er sich an eine vorab besprochene und dann während des Rennens ausgesprochene Teamorder gehalten. Transferflop der Saison ist er eh schon, und die Chance sich als Teamplayer wenigstens etwas zu rehabilitieren hat er in den Wind geschlagen. Würde mich nicht wundern wenn Ducati überlegen würde ihn auf die Straße zu setzen wenn er kommende Saison wieder nicht liefert und sich abermals so von seinem Teamkollegen bügeln lässt.1 Punkt
-
Hallo Jenson Ich fahre selbst MHR auf Membran und hab den "FunThomas" als absoluten Polini-SI-Topf-Profi in der Clique. Mit deinem bisherigen Setup kann der MHR richtig arbeiten und der Umstieg ist absolut Sinnvoll. Auf SI und Topf kann der MHR noch nicht zeigen was er kann, da ist evtl. eher ein Sport besser. In jedem Fall würd ich dir zum 210er raten, da du dann noch schön mit den SZ spielen kannst. Meine Erfahrungen stammen komplett aus dem Straßenvergleich also erfahren Lenker an Lenker. Mein Setup (Signatur) ist für nen MHR/Membran was die SZ angeht absolut minimal. Im Vergleich zu den Polinis von Thomas (210 Polini, LHW 60, SI26, Polinibox) zeigt sich klar - er ist verdammt schnell von untenraus - fährt mir aber nirgendwo weg - ab dem 3. so bei 80kmh hat er dann gegen die Kraft die der MHR entwikelt aber keine Chance mehr. Wie ein MHR auf Drehschieber und SI funkioniert weiß ich nicht. Da ist vielleicht sogar der Polini vorn. Genauso kann ich nichts zum Polini auf Membran und dessen Potential auf so einem Motor sagen. Bei uns sind auf der Straße bei Drehschieber-Setups der Polini und der Sport doch ziehmlich gleich auf und und ich lieg da mit den niedrigen SZ und dem MHR-Membraner schon deutlich drüber. Ach ja, der Mhr ist bei mir absolut unbearbeitet und ich hab nur dir Überströmer am Block angepasst. Wenn ich hier ums Eck nen Prüfstand hätte würd ich gerne auch alles auf PS- und NM-Zahlen vergleichen und da dann fachsimpeln aber so auf der Straße Kopf an Kopf hat wenn ichs richtig überlege doch eigentlich den größten Stellenwert. LG aus Aalen - Peter P.S. find es echt schade, daß so wenig auf einen Topiceröffner eingegangen wird oder an seinem Thema geblieben wird. Topic Thema für sicherlich viele sehr interessant und wird durch Zickenkrieg total vermüllt. Telefoiert doch bitte um rum zu streiten und diskutiert im GSF sachlich!1 Punkt
-
Der mhr hat deutlich mehr Leistung als ein Polini. Und das ändert auch Schnitzerei am Zylinder nicht. Ist so. Mit testen findet man das aber auch selbst raus. Sofern man will natürlich. Wenn man nicht will kann man natürlich auch weiter behaupten dass dies Blödsinn ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
irgendwie kommen deine beiträge über neuigkeiten immer mit reichlich verspätung, die crimaz gibt´s nicht erst seit gestern, sondern schon viele monate, die bgm ss, in der die cr beläge unbearbeitet reippassen ist auch seit längerem auf dem markt und passt eigentlich nicht zur überschrift. dann hätte man die bull-clutch auch nennen müssen - muhhh . preislich ist crimaz auch nicht die teuerste, das müsste nach meinem kenntnisstand bfa sein mit knapp 700 euronen.1 Punkt
-
das gefällt mir... aber viel zu teuer... hoffe dann wird der alte Grauguzzklumpen noch günstiger, werde dann eine Palette davon auf Halde legen aber dafür Der Kolben des MHR 177 gefällt (so von weitem), würde eventuell gut zu meinem Bigbore Malle 166 passen...1 Punkt
-
Ich würde das ein paar Wochen mit Kriechöl einweichen. Dann bau dir einen Adapter um mit einer Fettpresse aufs Zündkerzengewinde zu kommen. So wird sich mit ziemlicher Sicherheit was bewegen. Wenn sich erstmal was rührt lösen sich vielleicht manche Probleme von selbst.1 Punkt
-
Eben. Daher muss das zusammen passen. Einfach behaupten ein mhr wäre eine rüttelkiste, zeigt nur dass man keine Ahnung hat.1 Punkt
-
Ich bin seit gestern auch Besitzer einer Chicco 500S...bzw. meine Tochter. Ich denke ich habe sie zu einem sehr fairen Kurs bekommen. Jetzt interessiere ich mich natürlich auch für Baureihen, Ausstattungen etc.. Brennend würde mich interessieren, warum es die Chicco 500S in 2 Versionen gibt: schwarze Reifen hinten innen liegend (meiner Meinung die schönere Variante) oder, wie miene Version mit diesen blauen Applikationen an Blinkergläsern, Rädern etc. Scheinbar geht das immer zusammen mit der Farbe der Sitzbank. Schwarze Räder innenliegend- schwarze Sitzbank; blaue Räder außenliegend weiße Sitzbank. Kann das jemand so bestätigen oder kennt ausnahmen? Ist das BJ abhängig? Sind beide Versionen gleich groß? Würde mich freuen wenn hier mal wieder was weiter geht...es haben ja scheinbar ziemlich viele Leute so ein Teil- selbst ohne eigenen Nachwuchs1 Punkt
-
Also ich habe meinen Zylinder mit einem 8mm Spacer auf dem v50 Gehäuse verbaut. Des Spacer habe ich selbst gebaut und etwas größer als den Zylinderfuß angefertigt. Dann habe ich -so wie du- den Lüfterkranz vorsichtig mit der Flex weg gesägt. Anschließend habe ich die Dichtfläche mit Gaffa beklebt, damit ich die nicht vermackel und mit einer Feile den Rest des Kranzes etwa auf Dichtflächenniveau gefeilt. es stand dann noch etwa 1/10mm über. Dann habe ich mir eine Granitfliese organisiert, durchgebrochen und einen Bogen 400er Nassschleifpapier mit Sprühkleber drauf geklebt. Das Ganze mit etwas Wasser befeuchtet und die Dichtfläche und den Rest Kranz plan geschliffen. Ich empfehle, nicht zu viel vorher weg zu feilen. Wenn du nur 1/10 zu viel oder schräg wegfeilst, musst du (so wie ich) die gesamte Dichtfläche um 1/10 mit der Hand abschleifen. das dauert :) Das Ergebnis sah so aus:1 Punkt