Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.11.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
Der Beweis: Vespa gibt's schon länger als wir dachten [emoji16]3 Punkte
-
nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...3 Punkte
-
Zuverlässigste Quellen sagen, daß Lammis nur bis 1961 gebaut wurden. Man hörte jedoch von Sachverständigen, die mit späteren Baujahren querschießen. Diese Schüsse werden gern anhand zweifelhafter Listen (z.B. Scooterhelp) belegt. Braucht es tatsächlich weitere Munitionsdepots im öffentlichen Netz?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Du willst einen „Tourenmotor“? Dafür hat der aus der Schachtel optimale Steuerzeiten, z.b. hier: Was willst du bei so einer Kurve noch mit Steuerzeiten rum spielen?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Maße der Drehschieber Kurz: 30mm Mittel: 35mm Lang: 42mm Sehnenmaß2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hab erst mal googeln müssen was dieses DBM heisst. Gefunden und gleich mal das Regelwerk bzgl. der Klasseneinteilung gelesen. Wundert mich das mit sowenig Punkten sowas funktioniert und zugleich noch eine Chancengleichheit herzustellen. Spricht wohl für das Verständniss der Teilnehmer das bei Ausreitzung der Regeln bis zum letzten diese Rennserie nicht mehr funktioniert so wies gedacht wahr. Nur mal so gedacht2 Punkte
-
ich glaube ich würde mir an spondys Stelle zur Zeit gar nix neues kaufen......keine Batterie Karre und auch keinen Verbrenner. Erst mal ne Zwischenlösung mit was älterem......solange bis sich dieganzen Affen, bestehend aus Ökoaktivisten, Ami-Lobbyisten, Politiker ohne Plan und Hersteller endlich einig sind.2 Punkte
-
Bitte kommentieren, was noch reingehört. Ich dachte aber eher an allg. Werkstätten/Teilehändler als an Spezialteil-Hersteller - Danke Landkarte Vespa & Lambretta Shops1 Punkt
-
Die Nummer hast du falsch aufgezogen. Normalerweise fordert man da erstmal Nacktbilder, um sich von den Qualitäten der Dame aus dem Osten zu überzeugen... Und wenn die natürlich echten Bilder da sind, erzählt man, dass man Chef vom örtlichen BMW-Autohaus ist... das macht diese "Ladies" erst richtig wuschig... so kann man lange Winterabende unterhaltsam gestalten... vor allem, wenn es um Finanzen geht...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du musst halt das Risiko der Händler sehen - ohne deren Geschäftsgebaren schönreden zu wollen - aber gerade bei der seit einiger Zeit vorherrschenden Mentalität der Hersteller, den Kunden als Betatester zu mißbrauchen, gehen die Händler, die günstig anbieten, weil es meistens 1-Mann-Unternehmen sind, mit der gesetzlichen Gewährleistung ein erhebliches Risiko ein. Natürlich könnten sie auch in dieser Hinsicht risikobehaftete Fahrzeuge (z. B. VWs mit diversen Motortypen) gewerblich an Privat inkl. Gewährleistung verkaufen, aber um die eigene Existenz abzusichern dann ab einer gewissen Laufleistung unter Aufzählung so vieler potentiell vorhandener Mängel im Kaufvertrag, dass es jeden Kunden abschrecken würde. Wenn die Mängel im Kaufvertrag genannt sind oder das Fahrzeug pauschal als "defekt", "Restaurationsbasis" oder "Teileträger" vom Händler angeboten wird, kann ein Kunde später nix reklamieren, aber der technisch unversierte "Normalo-Käufer" kauft sowas dann eben auch nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schönes Bild Jörg , selbst bauen , fahren und Spaß haben , yes yes yes1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was erwartest Du Dir davon? Den Kolbenringen wird das nicht so gefallen denke ich...1 Punkt
-
naja bei einem "offizelem" baujahr 61 is des doch egal...da brauchts egal was für ein motor keine blinker.1 Punkt
-
@koshi würd eher auf langer DS tippen...also nix mittel und dann kannst dir das verlängern sparen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Okay, ich habe ja verstanden, dass du die XL2 voll supi findest und so. Aber mal ganz im Ernst: Hältst du DAS wirklich für ein gutes Angebot? Eine XL2, bei der nicht nur Rahmen und Co, sondern so ziemlich alles, was lackierbar ist, spermaweiß übergejaucht wurde? Auch der Preis ist ja jetzt eher sportlich. Dafür könnte man locker eine schöne Vespa (Oder zwei XL2) bekommen. Und die haben dann weder Nachbauchromfelgen noch Weißwandreifen, was ja nicht nur aus optischen Gründen ein Vorteil ist1 Punkt
-
Päääh Glühwein . Bei mir an der Garage gibbet nur Bier und das bleibt auch so- nicht dass du bald nach nem Prossecco verlangst, wenn du aus "deiner" S-Klasse steigst1 Punkt
-
Jaaa, der Fürst kann sich auch nen Kumpel mit Pilotenschein suchen, der seine Tochter mit dem Helikopter abholt... Aber das war, glaube ich nicht die Frage des Topics...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also wenn ihr so weiter macht dann ist die dbm winter pause deutlich unterhaltsamer als die ganze rennsaison.1 Punkt
-
So sieht bei uns ne px aus, gedellt für n großen Vergaser (VHSH/PWK). Nicht zu unterschätzen ist wie weit der Vergaser Beim Einfedern nach vorne kommt/wandert. Am besten Motor hinten aushängen und von Hand nach vorne klappen.1 Punkt
-
Mercy "Übersetzt" in km/h mittels Motorhead's GearCalc-Tool: z.B. 3. Gang: bis 75km/h LTH-kurz vorne (bis zu ~2 PS), dann zieht ResiBox vorbei bis ~100km/h (8.000 U/min) Elastizität, 4. Gang: ~58km/h (3.500U/min) bis 105km/h (6.250 U/min) LTH-kurz vorne (bis zu ~2 PS), dann zieht ResiBox vorbei bis ~130km/h (8.000 U/min)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die 175er ist das schweizer (und evtl. schwedisches) Modell. 175ccm aus steuertechnischen Gründen mit eigener Prefrix-Reihe VRD anstelle der üblichgen VSD mit 180ccm. Falls bei Dir ein Typenschildchen wie das zweite Bild hier findest, dann hast Du so eine schweizer Ding: https://www.scooterhelp.com/scooters/VRD1T.rally175.html Ein paar Zusatzangaben findest hier aus einem schweizer Vespa-Forum: http://forum.rollermobilclub.ch/viewtopic.php?f=7&t=679&sid=d792c91ad69491da5bf9f93b32705da4 Der Farbfrage bin ich auch nachgegangen, konnte sie aber nicht restlos klären. Die braun/orangene Farbe hab ich sonst an noch keinem Modell gesehen, ausser eben an den schweizer Ralliy's. Hoffe geholfen zu haben. Edit: In schweizer Fzg-Ausweisen (Fzg-Brief) der 175er steht übrigens jeweils Farbe "braun" drin!1 Punkt
-
naja da steht ja nur E9 drauf...das heisst er wurde in spanien geprüft, dann fehlt aber als was er geprüft wurde (sofern das denn überhaupt stimmt mit der Prüfung) es fehlt halt die kennzeichnung CR oder C/R. ich behaupte mal das dieses E einfach in china draufgemacht wurde weils dann offiziell aussieht und der ein oder andere unwissende guten gewissens das ding kauft und verbaut.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da einzig wirklich wahre Gute am neuen Malle ist, dass es zukünftig auch in der 177er Klasse einen Polossi geben wird, Fakt!1 Punkt
-
Welche Bohrung hat der Stehbolzen können auch Exzentrische werden wie ich sie früher 2114 in 1A gefahren hatte. Unten m8 im Block dann, z.B 15er Rund außer mittig , passen für den Zylinder, oben wieder m8. Bei mir ging es die Nebenauslässe riesig fräsen zu können ohne das die Stabilität vom O-Stehbolzen leidet. Aber ich mein das Prinzip. Zentrale!1 Punkt
-
1 Punkt
-
kannst du einfach umstecken, das mit dem anpassen bzw. zuschweißen von den überströmern am gehäuse kannst du dir sparen. m.e. richtet man damit mehr schaden an und es bringt nur ne schöne optik. wenn der block auf ist kannst du natürlich fehlende üs-fläche anpassen, aber die sache mit dem verschließen mit schweißen oder kaltmetall ist überflüssig. bezgl. vorverdichtung: du fährst eine glockenwelle, also wäre das unnütz versenktes geld inkl. verzug am block, sofern du schweißen läßt1 Punkt
-
Echt geile Arbeit...... und ja ja was gibt’s schöneres als von 30–100 oder wie bei mir bis 98 im gleichem Gang zufahren1 Punkt
-
Super Arbeit! Vergaserwanne ist scharf geworden1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei 250° stinkts 3 Tage lang in der Wohnung nach den verkokelten Silentgummis, kenn ich1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal ganz ehrlich! 30 Ps mit nem Polini sind schon nicht mehr so einfach zu erreichen. Mit nem 210 erreicht man diese Leistung schon nicht mal mir nix dir nix. Wenn jemand diese Leistung dann mal hat, dan ja nur mit Steuerzeiten über 190° , und 60er Welle mit 1,5mm Fuss, und nem Drehzahl Auspuff. Ich kann da halt nur von mir selber sprechen. Aber wenn ich bedenke was Ich, Bekannte und Freunde schon alles für Motorvarianten probiert haben (mit großen 200er Motoren), und was man alles machen muss um ne Kurve mit 30 - 35 PS Hinterrad zu erreichen, die auch noch Sinn hat, also die max. Leistung bei zb. 7500 hat, dann Wundert mich ne 177er Kurve mit 22 Ps überhaupt nicht. Klar kann man auch mit weniger Hubraum solche Leistungen erreichen, aber bei welcher Drehzahl ???????????? Find ich immer toll wenn dann Leute zb. mit nem Falc angeben: Ich hab 31 PS. Aber das er die bei 9500 - 10000 hat sagt keiner. Ohne Drehzahl gibts bei wenig Hubraum keine Leistung.1 Punkt