Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.11.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es geht weiter meine Herren, heute wurden die Gehäuse mit DDS Dichtfläche gespindelt, die Zylinderfuss Dichtfläche geplant, der Kolben+Zylinderfuss für Simonini wie auch den 180er Falc gespindelt und der Stehbolzen Lochstich für Simonini gebohrt.
    5 Punkte
  2. Vollkommen unangemessene Reaktion des TE auf eine berechtigte Frage nach (noch nicht fertig hochgeladenen und daher ) fehlenden Bildern gleich als dämlichen Kommentar zu bezeichnen.
    4 Punkte
  3. nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...
    4 Punkte
  4. Wenn Hocketse das schwäbische Wort für Zusammensitzen ist, heißt dann Stau vielleicht Standetse? Bischof bei der Arbeit
    2 Punkte
  5. War heute in der Gemeinde - Hocketse. Als ich das Rentner Stell-Dich-Ein sah, kaufte ich nicht in Gläsern, sondern in Flaschen. Danke Trollinger-Lemberger, danke den Rentnern, die mittranken! Flaschen leer, moi voll. Mama schämt sich, Bischof muss aufholen - alles wie immer! Fick Dich Wal, fick Dich Delf(/ph)in!
    2 Punkte
  6. Es geht weiter. Polrad abgedreht, Dichtplatte Ansaugstutzen gebaut, Zylinder Auspufffläche für den Krümmerflansch abgefräst und mal grob mit dem Franz und TMX30 zusammengesteckt.
    2 Punkte
  7. P.S.: Der Trick an der Sache war wohl, über mehrere Tage den nötigen HASS auf den festsitzenden Bolzen anzusammeln, den Bolzen dann übertrieben glühend heiss zu machen (von beiden Seiten!), und seinen Zorn mittels Durchschlag und Hammer auf den Bolzen wirken zu lassen...
    2 Punkte
  8. Das heißt in der Generation aber Äbbelwoi und Bypass...
    2 Punkte
  9. Ich habe bei mir auch noch eine rosa pk ohne blinker zu steht , sie ist leider auch überlackiert aber sonst orginal . Damit zu weist was alles orginal ist häng ich mal die bilder an .
    1 Punkt
  10. In der DDR hatten sie hingegen ziemlich viele davon und haben daraus Häuser gebaut.
    1 Punkt
  11. Hier meine Ohne Gepäckträger. Man könnte auch die Gummis kürzen damit die Bank tiefer kommt.
    1 Punkt
  12. Wer seinen Lack schonen möchte beim Anpassen: es gibt im Baumarkt so Fensterfolie, die ist recht dick und lässt sich rückstandslos entfernen. Kann man super aufs Beinschild kleben und dann die Leisten anpassen. Danach wieder abziehen. Also die zum Zimmer abdunkeln z.B. Wir haben die für Türen mit Glas in der Mitte genommen, zur Sicherheit, falls da mal ein Kind reinfallen oder stolpern sollte...
    1 Punkt
  13. Bristol, Westengland, letztes Wochenende. Und ein Banksy, sagt man. Gehört sich wohl auch in der Heimat.
    1 Punkt
  14. Ich denke, dass per Bluetooth nur ein einziger Lautsprecher angesprochen werden kann. Wenn die Lautsprecher untereinander eine Verbindung haben, dann können die sicher Reihe geschaltet werden: JBL hat sowas bei seinen Bluetooth-Lautsprechern.
    1 Punkt
  15. M1X, PWK33 auf MRP, v-Force 3, VWW 60 Hub, Atom M1X. 184/130.
    1 Punkt
  16. Ohne FuDi => Kolbenunterstand 2,4mm E 148°, A 175°, Ü 122°, VA 26,5°
    1 Punkt
  17. Ey, was will ich denn mit einem Roller aus den 50er Jahren? Ich brauche was Cooles!
    1 Punkt
  18. Oder direkt beim Anbieter...
    1 Punkt
  19. Ihr seid doch alle paranoid, dagegen gibt's aber Tabletten: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/medizin-der-zukunft-bald-alarmiert-der-bauch-den-arzt-kolumne-a-1178132.html
    1 Punkt
  20. Ich fahre auf nem Bastelmotor (166er, 24er Si, BGM BBT) das Scootermax Kit mit einer Boyesen Membran (605) für Kawasaki KX 80. Dafür muss der mittlere Steg im Kasten weg.
    1 Punkt
  21. Die Methode dahinter heißt Nudging.
    1 Punkt
  22. nöö, nur einige... bin aber dabei. falls das falsch ankam... die november-sonnen sind schon auch die neuste evolutionsstufe.
    1 Punkt
  23. BGM auf Langhub, SI26 und BB 1.0, um die 20 PS.
    1 Punkt
  24. Der Sip Road ist ein Witz für deinen Motor: kein Wunder wenn da nichts rauskommt! Kauf diesen und du hast einen neuen Motor!! http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/px-200/s-box-original-220-iii-plus.html Wenn es unbedingt ein Righthand sein soll würde ich den neuen von Malossi nehmen
    1 Punkt
  25. Ich will anne Bude doch nicht mit Karte zahlen. Und Kinder brauchen für die Eisdiele Bares, ist doch klar.
    1 Punkt
  26. So, jetzt schreib ich doch noch schnell.... erstmal danke an: @rocksteady72 @andi123 @Wulfi12 Bin jetzt mit der Qutschkannte nochmal auf 1,05mm gegangen. Hab jetzt nochmal das Stoßspiel auf 2,5/10tel eingestellt. war vorher ja nur bei 0,5/10tel Hab den Kolben nochmal ein wenig abgeschliffen und den Zylinder am unteren Teil mit Schleifpapier bearbeitet bis der Kolben schön von alleine durchfliegt. (ohne Kolbenringe) hir noch ein Foto bevor ich die Arbeiten am Kolben, Kolbenringe und Zylinder gemacht habe. Ich hab den nur mal für 2min laufen lassen um die Zündung ab zu blitzen: Zylinder und Kolben waren aber schon entgratet.... trotzdem ganz schöne schleifspuren. Ich war ja vom BGM Zylinder recht angetan.... aber das ist ja schon mega scheiße. Hätte ich den so gelassen wäre wohl ein Fresser vorprogrammiert gewesen. So, dann hier jetzt aber mal zum Setup: BGM 177er Zylinder mit folgender Bearbeitung: -Überstrohmfenster aufgefrässt -Auslass ca. 1,5mm nach oben gezogen -Auslassflunsch von 30 auf 33mm aufgefrässt -Steuerzeiten sind jetzt bei 185/132 VA26,5 -2,25 mm Fußdichtung ohne Kopfdichtung -Qutschkannte bei 1,05 mm -24er Si Vergaser angepasst an Einlass und Spritbohrungen aufgebohrt -Bedüsung 160/BE3 mit HD 122 und Nebendüse von 52/140 , glatter Gas-Schieber (HD 128, 125 war zu fett / 122, 120 war gut / 118, 116 wird zu mager) -Luftfilter mit Löcher und leichter Fase am Vergaserübergang (und zusätlicher Luftfilterfläche am Boden sieh Bilder) -60er Mazzuchelli Welle gelippt und auf 50% Gewuchtet mit Steuerzeiten von 115/71 -Zündung Orginal auf 18,5° -Abgedrehtes Lüfterrad mit 1,625 kg -Resi-Box Auspuff - Superstrog Kupplung mit CR80 Honda Belägen und L Federn - Orginal PX 125er Getriebe nur mit 23er Kupplungsritzel (23/68) (V-Max ca. 120-125 km/h) ich hoff ich hab nix vergessen.... hier nochmal ein paar Bilder vom Umbaut, der mir ca. 20 Std. Arbeit gekostet hat Motor wurde komplett überholt... und hir dann noch das Diagramm vom Prüfstand: 24 PS bei 7600 U/min (Ziel war egentlich 20,X PS... ich würde mal sagen: Ziel erreicht) Fettes Danke auch @gravedigger
    1 Punkt
  27. da gehts um die minimale paketstärke von belägen und zwischenscheiben, ohne dass die anpresskraft der federn woanders wirkt als eben auf jenes "paket". vorher war da 1mm gesamtverschleiß am paket möglich, jetzt 2,5. alte versionen arbeite ich um, hatte ich schonmal hier geschrieben. eine kleine, aber feine sache das!
    1 Punkt
  28. 1 Punkt
  29. So hat man früher in LL ende der 80er nen Rennauspuff "legalisiert"...Enddämpfer auf den Oripuff und eintragen lassen "Auspuff mit Schalldämpfer Kennzeichnung blabla"...
    1 Punkt
  30. Die Abstützung mit der Feder finde ich Hammer
    1 Punkt
  31. Also ich habe dann mal bei Richard Taylor nachgefragt, ob man auch Gehäuse ohne Stehbolzenlöcher und Überstromkanäle bekommen kann. Im Moment ist dies nicht möglich, da alle vorhandenen Gehäuse komplett fertig bearbeitet sind. Es ist aber geplant in Zukunft auch Gehäuse anzubieten, die für verschiedene Zylinder vorbereitet sind, z.B. TS1 mit 72mm Bohrung, Simonini Mini EVO2 230ccm oder den GT300LC mit 64mm Hub und 77mm Bohrung. Er fragt, welche Zylinder denn konkret nachgefragt werden, bzw. was da drauf soll. Er hat eventuelle Sonderwünsche nicht pauschal abgeblockt, für einzelne Gehäuse wird er aber aus Kostengründen keine Extrawünsche berücksichtigen, bei Nachfrage nach mehreren Gehäusen sieht's dann schon anders aus.
    1 Punkt
  32. ....um im Anschluss endlich das Geheimnis zu lüften, warum da Stroh liegt ...
    1 Punkt
  33. Uiii, das schaut eher nach nachgesprühter Cellulitis aus. Gibt es sichtlich farbliche Unterschiede an den verschiedenen Teile (Rahmen, Seitenbacken, Kotflügel)? Stell mal gute Fotos von den verschiedenen Komponenten ein. NB: Wie ich schon merhfach erwähnt hab. Ich hab noch nie bestätigte Angaben gefunden/erhalten, dass es sich bei den schweizer Rally's um die Farbe "Rosso Canyon" handelt.
    1 Punkt
  34. Und wieder einer, der das mit dem Beratungstopic nicht verstanden hat. Das ist nicht so ganz der Sinn der Übung hier. Hier soll es, sowohl bei kompletten Fahzreugen, als auch bei alten Teilen ja in erster Linie um Erfahrungsaustausch bezügl. Werteinschätzung / Preisfindung gehen. Von daher sollen die Topics nicht gelöscht werden sondern mit Beschreibung der Artikel und Preiseinschätzungen, gegebenenfalls auch erzielter Preis, erhalten bleiben, um weiterhin als Anhaltspunkt zu dienen. Es ist nicht so gedacht, daß man das hier als Versteigerungsplattform nutzt und nach dem Verkauf alle Spuren verwischt.
    1 Punkt
  35. bevors die Versandwichtel gab.... gabs DEN Roller-Shop in Frankfurt..... hatte dann 84-85 mehrfach Ärger weil Kunden, die von den Versandw.... verarscht wurden sich bei mir beschwert haben..... Rita DEN Roller-Shop in Frankfurt.....gibt's immer noch....
    1 Punkt
  36. Kopfhörer: Beyerdynamic DT880-Pro Absolute Sahne!!!
    1 Punkt
  37. Bei uns laufen die nicht isolierten Heizungsrohre des Hauses unter der Decke lang. Das reicht vollkommen aus, die installierten Heizkörper bleiben kalt und es ist im Winter so warm, dass wir schon erwogen haben 3m³ Strandsand aufzuschütten und Liegestühle aufzustellen, statt zu schrauben. So schmeckt das Bier dann auch besser.
    1 Punkt
  38. Benzin / Öl Gemisch1:33 2 Takt Öl Castrol Power 1 Folgendes Setup: M1l 2009 Keihin 28 PWK, hauptdüse 135, Nebendüse 48, Zerstäuber original, Nadel kann ich nicht so genau entziffern glaub das heist nape oder nope, Nadelclip-Position 2, Schieber 3,5 Kurbelwelle 54 Hub - 105 Pleuel BGM Vollwange pro Auspuff Big Bertha Getriebe PK 50 Quetschspalte 1,3mm Primärzahnrad DRT Z 25 25/69 Kupplung die neue version von GP one (1) XL Kat Deckel Zündkerze B9HS Zündung Polinitronic PK 20 mm (Schwungscheibe) Vorzündung 23 bei 3000 oder U/min. 0,5 Fudi Papier 8,0 Fudi Alu 2mm Kodi Kodi Alu 130 grad Kanäle 190 grad Motor Pk 50 Gehäuse Überströmer und Kurbelwellengehäuse gefräst Lenksäule PK 50-125 für Grmieca 20mm + F16 BGM vorne Stossdämpfer BGM Pro F 16 vorne Stossdämpfer BGM Pro SC - R 12 hinten PK Reifen Continental Twist vorne und hinten Dezenter Dropbar Lenker 4,5 cm Sportsitzbank SIP Hauptbremszylinder Sip Bremszange SIP für Grimeca "rosa" Scheibenbremse GRIMECA NT "black edition" vollhydraulisch Rücklicht Antik "klein" Sip Tacho 2.0 Der Motor wurde von Stoffis Garage aufgebaut Airbrush von www.brografix.at
    1 Punkt
  39. Chuckie reserviert einen Tisch in Darmstadt für den Heidelberger Treff und alle kommen. ALLE.
    1 Punkt
  40. Es liegt der Verdacht nahe dass einige hier den 1. Beitrag dieses Topics schon länger nicht mehr gelesen haben!! Der wurde erst im August17 aktualisiert und ist ja nun wirklich verständlich und ausreichend bebildert aufgebaut! Wenn wegen diesem Topic jemand seinen Motor zerlegt: nein das ist nicht die Schuld des TE
    1 Punkt
  41. Ist dieses Phänomen nur im 4. Gang oder auch in den unteren bemerkbar? Mit deiner guten Beschreibung würde ich den Vergaser mal reinigen/ultraschallen. Da vielleicht auf Sieb/Schwimmernadel/Ablagerungen achten. Benzinschlauch ausgehärtet? Möglich wären auch Probleme mit der Zündung/Lima/Kerze.
    1 Punkt
  42. Servus dev, An und fuer sich sollte abgesehen von irgendwelchen "top secret" tricks, fuer die ich bei 2T eh zu bloed bin, es wurst sein ob der boostport im zylinder offen ist. Dies da ja im weitesten Sinne fuer den 3d boost port die selben regeln wie fuer die anderen Ü-strömer gelten. Das Problem ist vielmehr das je nach Hub und Sz der boostport des kolbens im UT in den einlasskanal lugt und somit die kurbelkammer freigibt. Was imho ua daran liegt das die urspruengliche (aermacchi HD) Idee fuer 1 dykes (sitzen deutlich hoeher) ring kolben gedacht war. hoffe es ist nun klarer rlg christian
    1 Punkt
  43. Genau dieser Schritt wurde schon unternommen. Ergebniss siehe Bilder. Nun bin ich unschlüsslig ob das mit dem "Beilackieren" was wird oder nicht. Naja und Geld spielt irgendwie immer eine Rolle . Wenn müsste es ja auch ein Olacklenker sein, da ich sonst das mit dem Fett auch an irgend einem beliebigen Belch testen könnte. im untern bereich ist noch schön Lack da..... oben ist eher Aluoptik angesagt
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung