Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.11.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ja, wenn man das rückwärts hört, wird dazu aufgerufen das Bargeld abzuschaffen!
    6 Punkte
  2. Klar hätte es auch eine einfachere Lösung für die Lenkanschläge gegeben aber ich wollte an der Gabel nicht rum bohren. Kleben war mir irgendwie zu "labbelig" und Aluguss kann weder ich noch irgendein Bekannter schweißen! Außerdem hab' ich es einfach gerne sauber und ordentlich. @der kleine blechroller hats gerichtet und das nicht nur mega sauber sondern auch unglaublich schnell. Aber schaut euch die Bilder einfach selbst an ....
    5 Punkte
  3. 43 PS hatte mein alter Malossi auch ohne die Überströmer und den Boost Port zu bearbeiten. Da war nur der Auslass und der Kolben bearbeitet. Mein stärkster Mhr hatte 47. Da war überhaupt nur noch der Auslass gemacht und nicht mal mehr der Malossi alt Kolben bearbeitet. Meine ersten paar eigenen Malle Motoren waren alle, wie auch deiner massivst bearbeitet.......war alles komplett für die Katz und hatte keinerlei Wert. Wenn 2 unterschiedliche Zylinder verglichen werden (auch wenn der eine nahe am anderen dran ist) kann es sein das bei dir beim Mhr nur ein paar kleine Änderungen an der Peripherie deinen umgearbeiteten Malle alt ganz schnell alt aussehen lassen hätte können. Das ist mir insgesamt ein bisschen zuviel Äpfel mit Birnen wenn bei einer komplett Bearbeitung eines Zylinders die daraus resultierenden Mehrleistung auf "Boost Port wird schon was gebracht haben weil ja insgesamt mehr ansteht" fest gelegt wird Also wie gesagt nix für ungut ich mein das nicht böse und dein projekt ist auch alles gut usw ......... Ich bin auch ne ziemlich lange Zeit fast ident wie du an das Thema Leistung ran gegangen (so quasi grösser=mehr). Trifft aber als Pauschalaussage nicht zu.
    4 Punkte
  4. Tja so stirbt das GSF halt noch mehr aus... man darf halt die besten Leute nicht vergraulen.... Bessere kommen nicht nach....
    4 Punkte
  5. Wir hatten zwei so Monster. Was willst du wissen... groß Sabbern Haaren Sind nicht klug Wir haben jetzt einen Pudel.... Der ist genau das Gegenteil...
    3 Punkte
  6. die sieht Deiner ja auch zum verwechseln ähnlich
    3 Punkte
  7. Hier! Wie platt soll ich es dir denn kloppen?
    3 Punkte
  8. Schon witzig, dass man versucht, Banken zu helfen, mehr Geld zu verdienen und dafür in Kauf nimmt, durch Aufrundungen ne verdeckte Preiserhöhung zu akzeptieren. Bei den Euro-Artikeln kommen da schnell mal 1-2% zusammen - deutlich mehr, als man heute an Zinsen für Erspartes bekommt... Was Bargeldautomaten an Handelsketten angeht: Viele Discounter bieten schon an, an der Kasse Bargeld ausbezahlt zu bekommen. Ich nutze das gerne.
    3 Punkte
  9. neues Release v2.0.0 Download wie immer unter https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Änderungen: Polynomapproximation entfernt (nur noch 2 Stk. Filterparameter und dadurch einfacher abzugleichen) Berechnung Klimakorrekturfaktor nach DIN 70020 korrigiert (Luftfeuchtigkeit wird nur noch angezeigt, aber in Berechnung nicht mehr berücksichtigt) Fehler in Berechnung der Untersetzung behoben Über Zündimpulse ermittelte Untersetzung wird automatisch ins Feld "nKuWe/nRolle" übernommen um die Durchführung von Folgeläufen mit fixer Untersetzung zu vereinfachen Tooltips überarbeitet Recalc: Deaktivierung der Schaltfläche "Vergleichen" nach Laden der siebten Kurve Recalc: Deaktivierung der Filterparameter-Eingabe, sobald Läufe überlagert werden. Wiederaktivierung, sobald über Öffnen ein neuer Lauf geladen wird Recalc: Warnmeldung bei Vergleich von mit unterschiedlichen Filterparametern erstellten Läufen, da derartiger Vergleich nur bedingt aussagekräftig ist Recalc: Graph-Legende mit Möglichkeit einzelne Kurven ein-/auszublenden ergänzt. Die Legende kann über einen im Graph rechts unten befindlichen Schalter aus-/eingeblendet werden. XML der Vorgänger-Release kann weiterverwendet werden Kurve live während des Laufs anwachsen zu lassen ist noch nicht umgesetzt, da sind wir leider noch nicht dazu gekommen.
    2 Punkte
  10. Genau, die fällt von alleine in die Kurve, benötigt nur einen leichten Schupps und das gute Popometer. Ein Gefühl für das Fahrgerät. Warum fährt bei der Moto GP keine Electra Glide mit ? Die SS macht genau das, für was sie gebaut wurde !!!
    2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. Meine Idee sieht so aus: Die Fläche vom Lochrohr wird so deutlich vergrößert und ein größerer Raum geschaffen, dadurch dass der Schall die länge des Schalldämpfers 2 mal abläuft. Der Nachteil ist, dass die Dicke des Dämmaterials deutlich geringer ausfällt als bei einem herkömmlichen Dämpfer. Die Idee habe ich eigentlich von BOX Auspuffanlagen.
    2 Punkte
  13. nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...
    2 Punkte
  14. Die Zugänge zum Objekt sind eher eng, weil Wohnwagen.
    1 Punkt
  15. nö, identisch. nur andere mutter und wellscheibe
    1 Punkt
  16. fahre die polini box ,vergaser si26 bgm,1700gr elestart lüfterrad,60 tameni welle und übersetzung wie oben ...und das in 4 von meinen vespas.......ganz ehrlich: ich liebe den polini und bin total zufrieden
    1 Punkt
  17. ne passt , aber pack das rritzel richtigrum drauf - fase zum lager
    1 Punkt
  18. Einfachste Maßnahme ist, den Hauptständer mit dem Fuß abzufangen, wenn man den Roller vom Hauptständer schiebt, so dass der Hauptständer dann das letzte Stück des Weges zum Bodenblech langsam zurück legt und sanft an das Bodenblech klappt Ansonsten gibt es diverse Gummipuffer in unterschiedlichster Ausprägung für diverse Modelle bei den einschlägigen Rollershops. Einfach mal in die <Suche> auf den entsprechenden Seiten "Gummipuffer Hauptständer" eingeben.
    1 Punkt
  19. Ich schaffe gleich das Bargeld aus meiner Geldbörse ab und gehe auf den Weihnachtsmarkt.
    1 Punkt
  20. Mal was anderes. Ich habe vor, ein Crowdfundingprojekt zu starten. Es handelt sich um die lauteste Schalldämpferentwicklung, die die Welt je gesehen hat. Soweit die Idee und der Entwicklungsstand bisher: Adapterplatte. Das ist schon recht okay, wenn man das einfach in diesem reduzierten Design fährt, aber ich denke, da geht noch einiges mehr. Das Konzept ist damit also recht universal gehalten, soll aber noch ausgebaut werden. Im Lastenheft hab ich da: offenen Schalltrichter, offenen Schalltrichter mit Luftschutzsirene, offenen Schalltrichter gegen Baßmembran und Luftschutzsirene, offenen Schalltrichter gegen Baßmembran und Luftschutzsirene mit vorgeschaltetem Megaphon, offenen Schalltrichter gegen Baßmembran und Luftschutzsirene mit vorgeschaltetem Megaphon und Subwoofer, und als STAGE 6 die Spezialedition Jericho in Kooperation mit dem bekannten Scooter Center Köln (SCK): offenen Schalltrichter gegen Baßmembran und Luftschutzsirene mit vorgeschaltetem Megaphon und Subwoofer - PLUS einen originalgetreuen Nachbau vom Dicken Pitter aus dem Kölner Dom mit freundlicher Genehmigung des Erzbistums. Die massiv ausgestaltete Glocke erhält dann selbstverständlich auch eine ABE des TÜV Rheinland, da die BSAU ja auf Großveranstaltungen leider keine Akzeptanz mehr findet. Damit habt ihr alle den ESD zum CSD, der auch die letzte im Boden befindliche britische Luftmine entschärfen wird! Ich hoffe mal, Ihr unterstützt alle meine Idee und die wird dann nicht von diesen ganzen Kleinredern und Ideenklauern ins Abseits gestellt. Jeglicher Gewinn sowie Schadensersatzansprüche werden natürlich ans GSF gespendet. Ich will mich hier nicht bereichern - und bitte Euch alle, ganz fest an die Sache zu glauben und das auch zu testen! dkne,,tolles Forum
    1 Punkt
  21. Es gibt schon Zylinder, wo der Boostport erfolgreich als Überströmer ausgeführt wird. zB DEA und Falc (in einigen wenigen Spezialversionen). Da spült das dann aber extrem flach Richtung Auslass. Das sind aber "Hochdrehzahlkonzepte", wo die die starken Spülverluste bei niedrigen Drehzahlen nicht interessieren. Resobeginn ist dann eher so ab 7500-8000/min.
    1 Punkt
  22. Naja ein Boost Port soll ja nur die Gassäule aufrichten. Das wäre,ist seine eigentliche Aufgabe Also ich hatte früher auch mal ne Zeit lang die Meinung das ein Stützkanal eine Art Vollwertigen Überströmer darstellt,und das dort auch Leistung zu finden wäre. Hab dann aber im Lauf der Zeit (am Prüfstand)festgestellt das dem eigentlich absolut nicht so ist ! Ich würde sogar behaupten das eine Veränderung des Austrittwinkels (der ja dann mehr oder weniger frei Hand irgendwie da rein gefräst wird von den meisten Leuten die das machen) Messbare Leistungseinbußen bringen wird wenn man Pech hat. Aber ich kann da Brosi nur zustimmen das man am Boost Port bewiesener Maßen keine Leistung finden wird ! Muss man nur mal direkt Vergleichen, dann sieht man das auch Schwarz auf Weiß !
    1 Punkt
  23. Strahlen und pulvern, oder putzen und versiegeln. Owatrol zum Beispiel. Würde mind. mal zerlegen und reinigen.
    1 Punkt
  24. Ich komm gleich rüber, dann zeig ich dir platt kloppen.
    1 Punkt
  25. Ich glaube noch immer nicht, dass am Boostport so viel zu holen ist. Bestes Beispiel ist für mich der Gerhard, der bei seinem Umbau auf Schlitzsteuerung seines Rotax Polinis die Boostport ganz geopfert hat und leistungstechnisch ziemlich da gelandet ist, wo er auch mit dem Membranmodell mit Boostport gelandet ist.
    1 Punkt
  26. Ich schwanke selber zwischen "zu restriktiv" und "zu laut". Die üblichen beiden Probleme halt. Einfach mal probieren, dann sieht man weiter.
    1 Punkt
  27. Komme leider etwas später .... 19:30/45 Uhr! #kinderdienstübergabe Habe aber ne "kleine"Überraschung dabei
    1 Punkt
  28. Habe kürzlich nen Grauguss Polini gekauft....bin ich getz Nostalgiker oder Oldschool
    1 Punkt
  29. Beleidigte Leberwurst gegen die Salamisierung des Abendbrotes
    1 Punkt
  30. Und einer der einen guten Euro im Forum gemacht hat mit m. E. völlig überzogenen Preisen... Das will er ja offensichtlich nicht aufgeben, so gut kann er uns dann doch leiden
    1 Punkt
  31. Auch an dieser Stelle natürlich nochmal alles Gute zum Geburtstag dem @Spiderdust! Erholsamen Urlaub und Danke nochmal für deine Hilfe beim Erstserienmotor
    1 Punkt
  32. Ach ja, von mir natürlich auch. Alles Gute. Creni
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Dem SPIDER das ALLERBeste und nen geilen Urlaub OHNE Arbeitsstörungen (Handy aus!) #gogogogo #schrauen #CatContent
    1 Punkt
  35. Das liegt aber nicht an dem jeweiligen Zahlungssystem, sondern an dem Knilch. Ob der jetzt seine Karte dreimal falschrum reinsteckt, die Nummer vergessen hat und 4 verschiedene Karten durchtestet oder halt bar bezahlt, 1,25 in 1 und 2 Cent Stücken abzählt um dann festzustellen, daß es doch nicht reicht um dann doch mit einem 200 Euro Schein zu bezahlen.
    1 Punkt
  36. Ich z.B. hege ein gewisses Maß an Mißtrauen gegenüber meinem Staat, der gerne mal Knall auf Fall die Regeln ändert: mit Hartz 4 z.B. hat man beschlossen, dass es scheißegal ist, was ein Arbeitnehmer "angespart" sprich welche "Ansprüche" er sich zusammengearbeitet hat: das wurde im Handstreich genommen, vereinheitlicht und die Kollateralschäden ausgesessen.
    1 Punkt
  37. Zuverlässigste Quellen sagen, daß Lammis nur bis 1961 gebaut wurden. Man hörte jedoch von Sachverständigen, die mit späteren Baujahren querschießen. Diese Schüsse werden gern anhand zweifelhafter Listen (z.B. Scooterhelp) belegt. Braucht es tatsächlich weitere Munitionsdepots im öffentlichen Netz?
    1 Punkt
  38. Ich glaube, Jan hat seine gesamte Firma erschossen und sitzt in U-Haft. Und Dome ist wahrscheinlich in Norwegen in einen Schneesturm geraten, steckt bei Trondheim fest, muss überwintern und ernährt sich von Schuhledersohlen und Robbentran.
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Nein. Das verträgt sich nicht damit, daß wir hier im GSF in einem Forum kommunizieren. Benutze bitte die Suche. Das ist alles x-fach durchgekaut. Mit den von mir gegebenen Stichworten kommst Du sicher zum Ziel.
    1 Punkt
  41. Hank, genau im 1. Beitrag steht schon so viel Stuß, dass es einem die Nackenhaare hochstellt. Alleine für diese (o.g.) Behauptung, sollte es ein Öldusche mit anschließender Federung geben. Auch die vielen Bilder haben oft keine Aussagekraft. Da steht etwas Öl im Kurbelwellengehäuse, oh je, wer hätte das gedacht, bei einem 2 Takter. Ein dunkles Kolbendach, herrjemine, Ölsauger-Teufelszeug. Schon mal daran gedacht, die allgemeinen Betriebsbedingungen des Motors in Betracht zu ziehen? Korrekter Wärmewert der Kerze, Zündung korrekt eingestellt, Mischungsverhältnis Öl/Kraftstoff, Vergaser korrekt eingestellt und nicht mit Angstbedüsung, welche Art 2-Taktöl, Stadtverkehr / Stop&Go, etc. hier haben viele User die Behauptungen des FMP (mehrmals auch sachlich und korrekt) widerlegt oder relativiert. Der Herr ignoriert andere Meinungen aber komplett und postet seinen Scheiss einfach weiter. Ab und zu kommt dann der Hinweis, dass man ihn per Pn oder Brieftaube kontaktieren solle, da er hier nicht so oft reinschaut. Ok, aber dann soll er hier seien Hirnschiss auch nicht ablaichen, wenn er nicht in der Lage ist, seine Thesen verständlich und nachvollziehbar zu untermauern. Ich werd jetzt auch einfach drölf Topics aufmachen und z.B. behauten, die Erde ist ein Scheibe und/oder Elvis lebt, dazu eine paar hübsche Bilder etc. Wenn in "meinen" Topics dann jemand meine Behauptungen widerlegt, ignoriere ich das konsequent und behaupte einfach weiter das Elvis lebt. Ab und zu sage ich dann noch, dass ich seine Telefonnummer hab und regelmäßig mit ihm am Phone talke, yeah. Ab und zu fallen dann ein paar Deppen drauf rein. Und so geht das dann immer weiter, 40 Seiten lang, funzt ja scheinbar prima. Top, danke, tolles Forum!
    1 Punkt
  42. so, nach keine ahnung wieviel jahren rumgebastel endlich fertig, läuft und tüv. auf mehrfachen wunsch leg ich mal noch ein paar bilder und ne kurze vita von dem teil dazu. als unfall gekauft (frontcrash), auseinander gebaut und den unnütigen firlefanz mal weggelassen. somit stand nicht mehr wirklich viel vor mir. dann ein paar skizzen gemalt und mit denen zum tüv gerauscht. bestimmte parameter (am rahmen nichts ändern, anbringung der leuchten, andere kleinigkeiten) waren zu beachten. aus styrodur, pappmaschee und modelliermasse die anbauteile geformt. diese dann aus 3mm alublech rausgeschmiedet. vorteil alu: das geht auch ohne gutachten durch den tüv. vorteil der 3mm: du kannst evtl. unebenheiten einfach rausschleifen. elektrik neu reingebastelt, polini 207cm³ ach, ist jetzt zuviel zum aufzählen. bei fragen einfach kurz melden. liebe grüße, stefan
    1 Punkt
  43. 1 Punkt
  44. so lang sie nich auch noch bremsflüssigkeit zum runterspülen brauchen, wie du das gute ötti vernichtest, ist alles im lot
    1 Punkt
  45. Super Teil, schnell montiert, für den Preis unschlagbar: http://www.modcharger.co.uk/ Liefert problemlos Saft für Navi, Handy und Co.!! Hält bei mir schon seit 2 Jahren. Ich pers. navigiere lieber per intensiver Routenplanung, Karte und Roadbook. Es gibt doch nix schöneres als im Winter vor Google.maps zu sitzen, Start und Ziel im Blick, den Denzel aufgeschlagen daneben und sich ne geile Tour für den kommenden Sommer auszusuchen!!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung