Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.11.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Meine sehr geehrten Damen und Herren , ob man mir es nun glaubt oder nicht, ich wollte tatsächlich keine solche Diskussion hier loseisen. Ich habe einfach nur - scheinbar aus Unwissen - Bauchschmerzen beim Gedanken an Felgen aus Edelstahl bekommen, bzw. war mein Gedanke, dass eine Felge aus Edelstahl blödsinnig schwer werden würde. Lasst die Nummer doch jetzt einfach mal gut sein, bevor hier noch mehr "Tuklein"s aus der Versenkung auftauchen und meinen ihren Senf dazugeben zu müssen. Ich entschuldige mich bei allen, die mich - aufgrund meines Unvermögens hinsichtlich meiner Kompetenz im sprachlichen Bereich - missverstanden haben und bei jenen, denen ich mit meinem gefährlichen Halbwissen in Bezug auf Materialkunde auf die Füße getreten bin. Können wir damit in diesem Topik wieder ontopik werden und uns über die schönen Dinge im Leben unterhalten und nicht über von mir angestoßenen Bullshit?3 Punkte
-
Dann hast du auch schon eine automatische Geschwindigkeitsbegrenzung für deine 11 jährige Tochter mit drin, weil ab 80 schon der Fahrtwind die Kupplung zieht.3 Punkte
-
doch, leute die kippen aus dem fenster schnipsen!3 Punkte
-
2 Punkte
-
Noch 8x schlafen.... ... dann ist Babbotime in Hannover! Und die Vorbereitung leuchten dem Ereignis voraus [emoji846]2 Punkte
-
...und Rohan wird antworten! selbstverständlich werden hier auch regelmäßig Rauchzeichen gesendet. Aber nüscht besonders dabei, Kleinigkeiten wie Steaks, Chorizos, ein paar mal mit fertigen Patties experimentiert (Schlachterware bis Discounter), war aber natürlich nicht das Wahre... (aber auch keine mega Ausfälle) Letzens beim Fleischer ein Reststück Rinderhüfte mitgehen lassen.... herrlich einfach, herrlich lecker2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
warte mal ab, bekommst noch einen link , da sind ein paaaaar mehr bilder-aber auch hier- nehme ich wieder raus,kannst dir das album aber gerne runterladen als anleitung japp, das was du meinst, gabs es nach meinem kenntisstand nur bei den px-motoren hmm und ich dachte schon, es hätte einer an dem motor aus meinem ersten betrag jemand rummanipuliert - da war nämlich auch kein kurzer 4.gang drin. ich wollte dem besitzer auch vorschlagen, mach einen längeren 4.rein, wegen dem malossi und beim zählen habe ich dann gesehen, dass er schon 35. zähne verbaut hatte. scheint also die regel zu sein-ich selbst hatte erst ne hand voll spanier in der handund habe bei einer normalen revisionnatürlich nicht die gänge gezählt, aber hört sich jetzt für mich auch nicht mehr nach einzelfall an. steht da ev. was auf der t5.org seite ? dafür ist das forum ja gedacht, wenn jeder alles wüßte, bräuchte man kein forum. richtige engpässe gibt es m.e. nicht, man kommt auch noch an alles ran in NOS - ist halt ne frage des preises und der geduld- gerade wenn es um sachen wie fußmatten etc. geht. bei einem reinen motor musst du dir nullgedanken machen. einen alten pinasco 162 wirst du möglicherweise nicht innerhalb von 2 monaten finden, aber man bekommt sie noch. z.b. bei dem aufbau hier kalick wollte mein froind unbedingt einen tacho mit null km in analog und einen orignal t5 auspuff und zwar beides in neu . habe beides auch kurzfristig gefunden, ob das großes glück war weiß ich nicht- wir haben halt über den deutschen ebay-tellerrand geschaut und das ding in italien ersteigert - viva la berlusconi stand in der bewertung , ich glaube da ist sogar ein screenshot im album. tacho und auspuff habe ich gerade beim überfliegen sofort gesehen. tacho kostete etwas über 300 euro - auspuffpreis weiß ich nicht mehr, aber er war jenseits von gut und böse, ich glaube ü 400. andere motorteile machen auch keine probleme, sei es irgendwelche cdi-halterungen, wellen usw. - alles zu bekommen und die preise sind auch nicht wesentlich höher als bei px´en -okay für einen nos pinasco 162 wird man schon tiefer in die tasche packen müssen,aber den braucht man eh nicht. also keine sorge, einen gebrauchten t5 motor zu kaufen und dann neu aufzubauen ist absolut unproblematisch in der teileversorgung und herr zwegat steht dannauch nicht vor der tür, weils angeblich so teuer sein soll1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist der Vorteil am Roller. Da muss man nichts kratzen und es leuchtet auch nichts bei Kälte (höchstens die Nase des Fahrers)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe ich von der Veranstalterhomepage unter "Termine". https://www.blechvespen.de/Termine/index.php/1 Punkt
-
Soweit ich mich erinnern kann, musste ich an meinem Kabelbaum gar nichts ändern, auch nicht oben am Schalter.1 Punkt
-
meine strecke wäre: innsbruck-düsseldorf mit dem autozug (1 übernachtung) düsseldorf-rotterdam rotterdam-hull mit der fähre (1 übernachtung)- alternativ harwich um durch london zu fahren. hull-liverpool liverpool-dublin mit der fähre in dublin übernachten und weiter zum ziel1 Punkt
-
1 Punkt
-
Aus einer fähigen Quelle am Bodensee wurde mir das zugetragen!1 Punkt
-
Mir hat heute der Streudienstfahrer nen Vogel gezeigt als ich ihn mit dem Roller zügig überholt habe. Wir haben aktuell 3°C . Auf der Autobahn hatte ich dann seinen "Kollegen" vor mir...also direkt vor mir. Was machen die wohl im Winter??? Für Abkühlung des erhitzten Gemüts hat dann, eine in Trance zur Arbeit gondelnde Olle in ihrem Ford KA(tastrophe) gesorgt- hat erstmal Minuten lang ihre Scheibenwischanlage mit neu befülltem Frostschutz (vom Geschmack her hatte das Ganze eine zu hohe Kontzentration) ausprobiert. Als ich dann neben ihr am Seitenfenster aufgetaucht bin, war die so erschrocken, dass die fast das Lenkrad verrissen hat. Und bei Euch so?1 Punkt
-
- Marderbiss wird keine Gefahr darstellen, da dies bei allen gasbetriebenen Fahrzeugen im Griff ist - Lagerung ist tatsächlich ein Problem, das es zu beheben gilt. - wofür du eine Kühlung brauchst verstehe ich nicht, kein Mensch möchte flüssigen Wasserstoff transportieren. 800 bar bekommt man auch so hin. - teuer in der Herstellung ist Wasserstoff eigentlich nicht. Wie kommst du darauf? - die Verluste beim Tanken verstehe ich nicht, bitte um Erklärung. - Wirkungsgrad zwischen zwei so unterschiedlichen Antrieben zu vergleichen ist immer schwer. Was genau meinst du? Bzw auf was beziehst du dich? - ich glaube, dass das mit dem Platin längst gelöst ist. Woher hast du deine Info? Dass die Möhre so lahm ist liegt nicht am Erdgas sondern daran, dass die Möhre so nen lahmen Motor hat, egal ob Erdgas oder Diesel oder Benzin Erdgas ist keine alternative Energiequelle, sondern die gleiche wie zuvor. Bei Biogas ist die Gefahr groß, dass Quatsch gemacht wird und Lebensmittel einer Bevölkerung vorenthalten werden um sie einer anderen für den Individualverkehr zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist die Herstellung ebenfalls kostenintensiv.1 Punkt
-
Wenn du das auf A4 ausdruckst, kannst du die Maße 1:1 abnehmen Blechstärke vom Scharnier ist 2mm1 Punkt
-
Das kannste so nicht festmachen.Auch ne orgi Schaltraste arbeitet präzise wenn richtig eingestellt und abgestimmt wurde. Vorteil motorino:Gänge können nicht mehr Springen. Vorteil Liztor:Mehr Schräglage ( )und du kannst den Schaltbolzen besser an die Gangräder anpassen.Somit soll sie präziser arbeiten. Die Liztor hatte ich noch nicht in der Hand,soll aber sehr gut verarbeitet sein. Jeder wie er will würd ich meinen.Ich mag die Motorino.Finde es prima wenn der Kuluhebel auf einer Ebene mit der Bremse bleibt.Einziger Nachteil ist das der Schaltweg ein wenig zu lang ist.Und die Null Stellung etwas schwerer zu finden ist.Also nicht von der Präzision her,sondern weil die Makierung einfach weg ist. Ob man diese gymiks jetzt unbedingt braucht?Würde sagen nein-hab trotzdem die Motorino1 Punkt
-
ich habe das Gehäuse heute bekommen und hab das ganze mal zusammengebaut: Widerlager und Bremsnocken passten ohne aufbohren. Die dem Gehäuse beiliegende Lagerabdeckplatte ist tatsächlich kleiner, meine Synergy Abdeckplatte passte jedenfalls nicht. Nicht viel kleiner, aber kleiner. Ausgemessen hab ich´s nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
XL2 für 550,-€ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk50-xl2/765557041-305-96441 Punkt
-
Bis hier hin habe ich mich auf die BGM Felge, die ich selber in der Hand hatte bezogen. Diese waren für meinen Geschmack (!) viel zu schwer. Warum sollte ich mir Felgen aus einem Material an den Roller schrauben, die durch ihre Materialeigenschaften ein wesentlich höherer Gewicht mit sich bringen? Warum sollte die ungefederten und rotierenden Massen erhöhen? Für mich macht das keinen Sinn, zumal es ausreichende Alternativen gibt, die z.T. leichter sind. Das war meine Intention, hätte ich auch so formulieren können, mein Fehler. Ich habe nichts bzgl. Verarbeitung, Rundlauf o.ä. gesagt... Ein Kackstuhl bezeichnet in der hiesigen Region ein Fahrzeug, eine Kackstuhlschmiede demnach einen Fahrzeughersteller. Diese Bezeichnung bezog sich in meinem Post auf den unmittelbaren Post davor, in dem von Edelstahlfelgen an HDs die Rede war (s.o.), nicht auf Schmidt Felgen... Entschuldige auch hier den Umstand, wenn ich da ungenau war. Danke, das war mir alles nicht bekannt, wie eingangs geschrieben: Ich bin kein Fachmann, ich möchte nichts schlecht reden, sondern habe nur Bauchschmerzen beim Gedanken an Edelstahlfelgen und habe Edelstahl in meinen Nebenjobs als Schüler und Student als NICHTkonstruktionswerkstoff kennen gelernt. Vereinfacht bedeutet für mich, dass ein Bauteil aus herkömmlichen Stahl leichter sein wird, als ein Bauteil aus Edelstahl, wenn für die gleichen Belastungen ausgelegt ist. Bleibt die Frage, warum ich mir eine schwerere Felde an den Roller schrauben soll, die dann nicht nur die ungefederte, sondern auch die rotierende Masse erhöht. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, aber kennen wir uns persönlich? Wenn dem so ist, dann hast du keinen sonderlichen Eindruck hinterlassen und ich habe deine Bekanntschaft für mich als irrelevant eingestuft, wenn ich dir damit unrecht getan habe, ist mir das spätestens mit deiner Aussage von weiter oben völlig egal. Falls wir uns aber nicht kennen, lade ich dich hiermit auf ein bis x Bier ein, damit wir uns mal kennen lernen können. Bist du danach immer noch der Meinung ein derartiges Urteil über mich zu fällen, ist mir das zwar immer noch scheiß egal, aber ich weiß zumindest wer da so über mich urteilt. Ansonsten würde ich dich bitten persönliche Anfeindungen dieser Art meiner Person gegenüber bleiben zu lassen. Bitte Danke.1 Punkt
-
Ah, jetzt wird n Schuh draus. Und weil bei den Schmidtfelgen die Außenschüssel aus Edelstahl ist, wird hier gleich von Edelstahlfelgen geredet? Wieviel Prozent der Felge macht denn die Schüssel aus? 10...15%? Wenn man Felgen für Pkw und Lkw baut, die bei gleichem Volumen komplett aus Edelstahl bestehen, dann werden die schwer. Zeig mir einen Spediteur, der zusätzliche (schätzungsweise) 20-30Kg an jeder seiner meist 10 Radnaben pro Lkw haben will. Bei ner Pkw-Felge dürfte das auch gut 5Kg pro Rad ausmachen. Wenn man Felgen aus Edelstahl dann schlanker bauen will, kommt man vermutlich schnell an den Punkt, wo die Sprödigkeit von Edelstahl ne Rolle spielt. Ich bin 15Jahre Lkw gefahren und hab an den Karren etliche Räder gewechselt...mir ist nicht eine Einzige Edelstahlfelge untergekommen. Entweder Stahl, oder Alcoas. Und...an nem Moped geht mit solch einer Gewichtszunahme durch Edelstahlfelgen ein massiver Eingriff ins Fahrverhalten einher. Das ist auch der Grund, warum Hersteller wie z.B. Marchesini, Magnesium verwenden...das Teil fährt hinterher besser und nicht schlechter. Klar, wenn man sich mit seinem Zaharztstu(h)l aus Milwaukee geradeaus auf die Route66 träumt, kann man auch schwere Felgen fahren. Da macht dat nix aus, im Gegenteil.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bis auf die von CasaPerformance gesponsorten Teams fahren fast alle BSSO Fahrer mit der Liedolsheim Kupplung...1 Punkt
-
mit dem casa deckel könnte man eine 9 scheiben liedolsheim bauen quasi eine "liedolsheim ultra"1 Punkt
-
Ja, Wetter ist Scheiße und das schon seit Wochen. Muss man aber wegen nem bischen lokalem Slang nicht gleich zum HB-Männchen werden. Die Sonne kommt schon irgendwann wieder raus. Das mit der Rosterei in den Falzen ist nicht schön, trotzdem ist der T3 nen extrem gutes Auto. Ich habe 1986 einige Wochen in Stöcken gearbeitet und bin einmal die ganze Fertigungsstraße vom Rohbau bis zur Endmontage lang. Überall standen die Kettenhunde von der Quali und haben aufgepasst das nicht gemurkst wird, trotzdem waren die geachtet, ohnehin waren alle stolz wie Bolle auf "Ihren" Bulli . Diese Autos wurden noch weitgehend von Menschen gebaut, und das mit Hingabe. Jeder Boxer kam mit nem dicken Öltank dazwischengeschaltet auf den Prüfstand, wurde erst eingestellt und dann auf Volllast hochgefahren, wenn der nicht seine Leistung brachte kam er nicht ins Auto. Auf diese Weise hat man auch gleich konsequent potentielle Einfahrsünden durch die Neubesitzer im Keim erstickt. Nach heutigen Maßstäben war die Fertigungstiefe unvorstellbar, alle für die Zuverlässigkeit entscheidenden Bauteile wurden im eigenen Haus hergestellt. Zulieferer, womöglich noch aus dem Ausland, Gott bewahre. Etwas Vorsicht scheint mir bei vollausgestatteten US-Versionen mit Automatik, Klima, Tempomat etc. PP geboten, da standen damals etliche Dutzend verstaubt in diversen Ecken rum, weil sie einfach nicht ans laufen zu kriegen waren. Leider geil, leider Geschichte. Der T4 hatte diesen Spirit auch noch weitesgehend. M.E. haben in dem schmalen Zeitfenster zwischen Mitte der 80er und Mitte der 90er die deutschen Hersteller sensationell gute Qualität abgeliefert, danach gings wieder bergab. Leider sind das genau die Jahrgänge, die von der Abwrackprämie im Rahmen der Krise 2008 sehr stark betroffen waren, ein Schelm wer Böses dabei denkt. Diese gigantische Ressourcenverschwendung auch noch als "Umweltprämie" zu verkaufen ist an Obszönität kaum zu überbieten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hatte nicht mal jemand gesagt, dass die Surflexfedern identisch mit den Falcfedern sind.....?1 Punkt
-
Schon fast 2 Wochen keinen Eintrag im Grilltopic. Seit ihr alle nur mehr bei Subway, Burgerking oder am Christkindlmarkt Punsch saufen und Maroni essen??? Ich halte die Stellung in Mittelerde und ziehe das Topic wieder mal hoch Freunde. Die Leuchtfeuer von Minas Tirith brennen, gestern am schwarzen Freitag wieder ordentlich Grillholzkohle gekauft für den Talon, von mir aus kanns Wetter schon langsam richtig Scheiße werden, ich bin bereit für den größeren Kohleverbrauch beim Wintergrillen ein paar Fotos gibt’s natürlich auch letzten Sonntag Brisket in der Früh nach 9-10 Stunden am Rost habe ich mal nachgeschaut wie es in der Feuerbox ausschaut, viel war nicht mehr drinnen, es hätte noch eine Zeit genügt aber durchgekommen wäre ich sicher nicht, schnell Kohle rein und weiter ging der Zauber die BBQ Sauce zum Brisket mit einem Stout aus dem Glaaaaaaaaaaaaaaaas Das Material wollte ich unbedingt noch rasten lassen bevor es los ging, mit dem Fleisch vom parieren des Briskets haben wir einen schönen Topf Rindssuppe gemacht, als Horsd’œuvre die Frittatensuppe. FAZIT: hatte die gleiche Wasserschale wie im WSM, Wassermenge war auch zu Beginn die gleiche wie bei jedem Longjob. Beim WSM muss ich nie Wasser nachfüllen, im Gegenteil es bleibt die halb volle Schale mit Wasser übrig nach 20 Stunden. Das Ei braucht viel Wasser was sicher kein Nachteil ist fürs Material, als ich die Kohle nachgefüllt habe musste ich auch die Schale fürs Wasser nochmals anfüllen. Der Brennstoffverbrauch ist echt nicht viel, liegt ja auch auf der Hand weil die Blechbüchse keine Hitze speichert und der Kamado doch eine ordentliche Keramikhülle hat. Heute BIO-Putenpastrami kingeling 78 Kern raus damit auf einem Baguette mit Käse überbacken und einer Honigsenfsauce Junior ist immer ganz HOT auf das Pastrami, hat sich vorhin ein Sandwich gemacht mit dem kalten Material zum Abendessen schönes WE noch und mooooooorsche geht es weiter am Grillplatzl Vagöts God Jogl1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das sind Fotos mit Schublehre. Steck das Getriebe zusammen mit dem Lusso zeug und dem orig Rad bevor du was drehen lasst. Dann sollte es oben recht gut aussehen.1 Punkt
-
OK. Mist ich habe auch den 4.Lusso da. Sehe ich das richtig dass das mit dem generell nicht funktioniert? Darfts, kannst und willst du hier die Fotos von Andreas G-Punkt teilen? Wäre super1 Punkt
-
Vielen Dank noch an Andreas G-Punkt. Er hat mich mit Fotos und nachmessen tatkräftig unterstützt.1 Punkt
-
denk aber zuerst über die Welle nach, mein Input: Mazzu VWW mit 60mm hub, das wär was... die restliche Dinge finde ok, imho egal ob BGM oder Polinski Kübel. Warum willst du denn den 24er nicht über der Membran verbauen, geht doch nicht so schlecht... spar dir das Geld für die Performance Sippe, Irgend eine Box ala LTH oder Polinibox kann dasselbe nur etwas kultivierter und mit besserer Schräglage... ebenso mit weniger Radau...1 Punkt
-
Sorry verstehe dieses rumgehacke auf Scomadi nicht. Die sehen doch (zumindest für einen Automaten) nicht schlecht aus.1 Punkt
-
Wow, letzter Eintrag Dezember 2016, das kann ich so nicht stehen lassen. Ich neulich bei der Bank im Gespräch mit meiner Kundenberaterin: Sie: In Anbetracht der Wirtschaft rate ich Ihnen sich einen Euro auf den Penis tätowieren zu lassen Ich total entsetzt: Warum? Sie: Nur so.... Im ERNST, nur so: -genießen Sie das Auf und Ab Ihres Geldes -sehen Sie wie Ihr Geld wächst -freut es Sie jedesmal, wenn Ihre Frau zum Geld greift -entscheiden Sie selbst wer Ihr Geld in die Hand nimmt -entscheiden Sie selbst Wohin Ihr Geld gesteckt wird! Darauf Ich: Ist doch eh' fürn Arsch....1 Punkt
-
Ich blitze die Motoren auf der Werkbank erstmal immer mit der Akku bei 1000. Die Akku macht 1500 U/min (ohne verschraubter Kerze natürlich). Daher kann ich auch auf 200-300 runter !1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also das war ja echt ein Spaziergang War alleine in 2,5 Stunden inkl. Anfertigung div. Werkzeuge fertig. Hätte ich mir echt schwerer vorgestellt, aber es kann ja auch mal gut laufen! Ich habe mir so ein Einpressteil angefertigt und dann noch eine Abstandshülse damit die Welle 100%ig in der Mitte positioniert wird. Die Nadellager habe ich dann mit der Hülse eingepresst und darauf geachtet, dass das Rohr genau in der Mitte der Schwunge ist und kein Spiel drinnen ist. Anschließend noch die Sicherunsscheiben mit einer Nuss eingepresst und die O-Ringe rübergeschoben. Lack ist auch heile geblieben. Wäre auch schade gewesen. Da steckt viel Arbeit drinnen. Habe alle Einschlüsse im Alu mit flüssigmetall aufgefüllt und schön geschliffen und lackiert.1 Punkt
-
so jetzt will ich euch meine zeigen made by Max & Wolf Edith hat für eine bessere Stabilität und Langlebigkeit Buchsen eingeschweißt und die 2 Stempeln zur Befestigung sind meiner Meinung nach auch besser als ein FETTER1 Punkt