Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.12.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Fremdzylinder jetzt nicht, aber ein oldscool grauguss fabrizi direktges. 56hub x 60 Alles bearbeitet... Demnägst konmt zylinder auf den piaggio block und diagramm...
    6 Punkte
  2. Ich habe heute Geburtstag. Vor zwanzig Jahren, also am 5. Dezember 1997, hab ich meine erste Vespa gekauft. Mann, war das kalt damals auf der Fahrt nach hause. Ich hatte einen Panzerkombikälteschutz an, der was zu klein war und die 35km Heimfahrt waren ziemlich unbequem. Fuhr sich echt anders als meine Honda MTX 80 damals. Die P200E hatte schon was von Harley fahren dagegen. Der Typ, von dem ich die hatte, war auf den Tag 11 Jahre älter und verschrieb sich deshalb beim Kaufvertrag bei der Jahreszahl 66 und 77. Dann wechselten 1300 D Mark in bar den Besitzer gegen das Fahrzeug und dazu noch ein paar Ratschläge, welches Öl ich benutzen soll, nicht frisieren und vorsichtig fahren, weil die Bremsen schlecht und nasse Straßenbahnschienen gefährlich sind. Dauerte keine vier Tage, da hätte ich meine erste Chance gehabt, mit siebzig kmh ungebremst auf einen G klasse Benz zu fahren, dem das Bremslicht ausgefallen war. Da stand mir Chuck Norris bei und nur rechtes Knie und die Seitenhaube wurden bei dem Roundhouseausweichmanöver beschädigt, als ich direkt in den Gegenverkehr auswich. Zu Hause auf dem Scheisshaus sah mein Bein so aus, dass ich entschied, noch nicht damit ins Krankenhaus zu fahren, sondern zurück zu meinem Kumpel, die Haube ausbeulen und lackieren. War auch besser als Krankenhaus, denn da gab es Zigaretten und Bier. Danach folgten über die Jahre diverse Ölsortenwechsel und dilettantische Tuningexperimente. Auch optisch tat sich was: vorne Garelli und hinten Antiklicht an Chromkaskade und Ancillottisitzbank (nicht braun! Man kann nicht alles haben...). Leider verkaufte ich dieses Mallossi getunte Verbrauchswunder - 8 Liter auf 100kmh - mit 30 Dello und sip Performance und fuhr mal ein paar Jahre ne Gummikuh. Aber um Frauen zu beeindrucken, muss man natürlich Vespa fahren und am besten man hat gleich mehrere, dann is noch besser. Da bleibt am Ende nur PX. Alles andere ist Unsinn. Meine mehrjährige SF-Artistik mit et3 und pk hab ich erfolgreich aufgegeben und bin stolz drauf, wenigstens Lambretta anderen überlassen zu haben... Und an PX kann man schließlich schon genug falsch machen, wobei ich die liebe Not habe, Lusso und Alt auseinander zu halten. Von Elektrik hab ich gar keine Ahnung zum Beispiel. Da kommt noch der neunmalkluge T5Rainer mir ein Topic anzudienen mit über 19 Seiten Länge, um Zündung von DC auf AC zu verstehen. Ich bin schon froh, dass mir nicht das Niedrigstrombordnetz im Kopf zusammenbricht, wenn ich mit Getränken meinen Elektrolythaushalt falsch einstelle und nicht weiß, wo der Zündfunke hin ist. In diesem Sinne Happy Mishap & happy test Plöpp
    4 Punkte
  3. Ach was stör dich nicht dran. Billie the Kid ist momentan ein wenig angriffslustig. Wenn er sie nicht benötigt auch gut. Er ist nicht der Nabel der Welt. Die Zündung ist bestimmt top, und wenn ich die nötigen Piepen beisammen habe wird die auch verbaut.
    3 Punkte
  4. Danke, für diesen konstruktiven Beitrag! Und ja, es funktioniert sogar noch besser als ne originale Zündung, weshalb mich die Verwendung des Adjektivs „punzen“, sinngemäß gleichgestellt mit, zu viel Zeit für keinen Ertrag, auch stört. VG, Spanier
    3 Punkte
  5. Meine Projekte lauten: - Else endlich wieder fertig machen. Winter 2017 - Polini Grauguss 62x55 Drehschieber Megabananen Motor Winter. 2017-2018 - Rotax Polini in PK ultrastealth mit vom Lüfterrad zwangekühltem Wasserkühler und PK Boxauspuff. Winter 2017-2018 Bei den beiden letzteren läuft schon die Teilesammlungsphase. Wenn es da was konkreteres zum zeigen gibt, kommt das hier rein.
    3 Punkte
  6. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
    3 Punkte
  7. Schon für morgen Vorbereitet. Cosa freut sich schon.
    2 Punkte
  8. Um dem Topic mal wieder ein paar Bilder zu spendieren: Die Gabel war probehalber im Rahmen, liegt jetzt aber wieder auf der Werkbank und bekommt etwas Liebe. Die Kombi aus Dämpfer (Escort) und Feder (Stoffi) sollte das Fahrgefühl angenehm straffen. Die Sitzbank wird mit einer alten Schweißerschürze bezogen. Die Pelle bekommt allerdings noch eine Kur in den schönsten Ecken der Werkstatt ... die Farbe ist noch zu hell... Links/Rechts Vorher/Nachher
    2 Punkte
  9. Floschi: Gestern? Heute? Morgen? Egal, alles Gute! Wenn ich es man gewesen wäre. Dann könnte ich mich selbst abwatschen... @cuni: Issa so um 1700 anna Garage
    2 Punkte
  10. Die vorgeschriebene Höhe des Gartenzauns ist so ziemlich das stabilste was ich kenne.
    1 Punkt
  11. eine hand voll alu ansaugstutzen für 30 ´iger und mrb habe ich hier mache morgen mal foto´s sofern interesse. für ne aktuelle spende von 10 euro mit fotobeleg an ein kinderhospitz / tierschutz "schenke" ich dir das ding , ein intaktes verbindungsgummi würde ich auch beipacken,sofern ich es inmeinem chaosfinde. auch gerne vorab.ist sicherlich besser als ein falschluftproblem am motor,weil das ding eh kurz vorm existus steht. aber warte die foto´s ab, bevor du zusagst.
    1 Punkt
  12. Jedes Jahr das gleiche, Sam wünsch Dir alles Gute nachträglich zum Geburtstag!!!
    1 Punkt
  13. Heute habe ich ca. 10 Festmeter stehendes Holz zugeteilt bekommen. 80 % Buche und ca. Weißtanne. Freue mich schon auf den Weihnachtsurlaub.
    1 Punkt
  14. Immer dieser 20 cm Wahn,ihr hört euch schon an wie Weiber.Für ne Themperaturmessung OK aber für ne Abgas Messung viel zu nahe.So wie es der Deichgraf auf dem Bild hat —Perfekt. @Deichgraf Haste den Stutzen angelötet?
    1 Punkt
  15. Cool. Wenn da scheinbar ja komplett alles schwatt is - warum grauer Kabeljau?!
    1 Punkt
  16. "Feuerwehrmann (41) mit spritzfreudigem Schlauch sucht Sie, mit loderndem Untergeschoss, für fantasievolle Löschspiele". Hab ich so vor 12 Jahren in so ner junge Leute Veranstaltungszeitschrift "Coolibri" gelesen. Bin komplett abgebrochen.
    1 Punkt
  17. Der schwarze Block im Hintergrund. Beunruhigt mich.
    1 Punkt
  18. Rost hab ich bisher keinen gefunden. Heckklappe hat Zuziehhilfe, die auch funktioniert. Xenon ist leider nicht dabei. Abdrücken musste ich dafür 1600 Tacken. Geht so. Neu sind Kühler, Wapu, Niveauregulierung hinten (also Dämpfer und Sensoren), ABS-Sensoren, bissel Kleinkram. Sommerreifen sind nicht mehr so dolle, Winterreifen gehen, haben aber Unwucht, eventuell sogar Höhenschlag, das muss ich noch checken. Wollte eigentlich einen Benz, aus Überzeugung und so. Aber da einen rostfreien oder auch rostschwachen zu finden, ist fast unmöglich. Die Zeit habe ich auch nicht. Also muss jetzt der Beamer ran.
    1 Punkt
  19. Aber während diese Fraktion noch einparkt, nivelliert, auspackt, umräumt und was weiß ich, sitz ich bereits mit einem Glas Rotwein vor meinem 5 Meter Wohnmobil und schau mir das gar lustige Treiben an...
    1 Punkt
  20. naja da ist noch nichts "gschwätzt" wir sehen mal was sich ergibt bevor die korken knallen. ich bin da vorsichtig optimistisch wie es so schön heißt.
    1 Punkt
  21. Hatte genau das gleiche Problem, bei mir war es der Zündkerzenstecker..... Würde mal Kerze und/oder Stecker tauschen, kostet ja nicht die Welt! Gerade gesehen das die Kerze bereits getauscht wurde
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. Was du auch testen könntest bei so schwierigen fällen sind Wuchtperlen , gibts eigentlich für LKW´s und so weiter. Ich hatte die im meinem Suzuki413 mit Mud Terrain Reifen, da hat es dir normal das Lenkrad bei 80 aus den Händen gerissen, gummiperlen rein und ab etwa 30KmH wuchtet sich der Scheiß selbst aus. Hätte nie gedacht dass es funktioniert aber die Kiste lief danach geradeaus mit 2 Finkern am Lenker. Ansonnsten weitermachen cooles Projekt.
    1 Punkt
  25. hallo patrick, geht´s noch ? hier werden sachen noch vorm erscheinen, befingern und testen kaputtgeredet, aber ganz sicher nicht gelobt
    1 Punkt
  26. Sehe ich so ähnlich ! Wobei es aber auch schönes anderes gibt. So eine alte Vespa hat schon auch was. Mehr Dynamik und Laufruhe vermittelt aber die Perze.
    1 Punkt
  27. sorry, das ist mir zuviel arbeit, dass sind ein paar hundert bilder
    1 Punkt
  28. Die Gewindelänge kann man ja ändern, in dem Zuge dann gleich noch gescheite Muttern und alles is fiffi: klick
    1 Punkt
  29. ich hab das angepasst. die scheiben habe ich von johannes bekommen. haben sich auch entgegen meiner annahme nicht zerrieben. ob es einen unterschied macht ob man sie verbaut oder nicht..., keine ahnung.
    1 Punkt
  30. der malossi ist schon ein guter, aber bei dem polini habe ich mir schon was dabeigedacht - der ehemalige besitzer hat im trainingsmodus so 110 kilo -dawaren die stuerzeiten einfach besser als beim malossi. ist auch nur ne option, die sehr günstig zurelaisieren ist. der malossi klappert halt bei normalhub wie sau - mag nicht jeder ( nur an der kreuzung- nicht im fahrbetrieb )
    1 Punkt
  31. einen orig. t5 zylinder kann man auch, wenn man es kann,porten. ist immer die sache, was man den letztendlich will. es muss übrigens nicht immer ein malossi sein. wenn man für umsonst an einen kaputten 152 polini kommt,kann man da für wenig geld eine äußerst haltbare conversion bauen lassen. die läst sich aufgrund der guten sz schaltfaul fahren. ist immer eine sache des fahrergewichts - hier ist weniger mehr. ein originaler t5-motor macht übrigens auch ordentlich spass,aber nicht mit 110 kilo
    1 Punkt
  32. Hab hier jetzt den dritten Inder-Zylinder von 2 versch. Shops liegen und kam zu der Erkenntnis, dass die alle mehr oder weniger gleich mies daherkommen Daher wurde die Schwabisierung jetzt mal durchgezogen, Kanäle aufhübschen nehm ich dann evtl. noch in Angriff... Aludildo auf ~2-3 Hunderstel kleiner abgedreht und anschleißend warm gemacht - hält einwandfrei. Als langen Fräser hatten wir nur 10 mm da, bei den Überströmern hatte ich dann dementsprechend schon Schiss durchzubrechen, ging sich aber aus wie der Österreicher zu sagen pflegt sagt
    1 Punkt
  33. Ich habe meine Schrauberwelt um- und aufgeräumt.
    1 Punkt
  34. Den MHR könntest Du auch auf Drehschieber fahren mit entsprechendem Setup (Gaser 30+ & Reso-Analge). Im Vergleich zum Sport hat der MHR einen riesen Auslass. Die Flächen der ÜS-Fenster sind zwar gleich groß, sitzen aber alle ein wenig höher beim MHR. Der MHR ist so konstruiert, dass er mit großen Vergasern gefahren werden kann und entsprechenden Reso-Anlagen (Auslass). Oftmals sind die Vergaser dann so groß, dass der kleine Drehschieber-Einlass wenig Sinn ergibt im Vergleich zum riesen Membran "Loch" und deswegen rüsten viele dann um auf Membran. Viele Tourer fahren am liebsten DS, denn die Membranmotoren sind nervig laut (Logo, da ist ein ein "Loch" im Motor ). Also wenn man mal ne Tour gefahren ist und man hatte ein paar Membranmotoren im Rudel vor sich, dann weiss man, was ich meine.
    1 Punkt
  35. Mit Scheibenbremse muss da ein Ausschnitt für die Bremsleitung rein. Sonst passt es.
    1 Punkt
  36. Alles Gute nachträglich!
    1 Punkt
  37. Meine sehr geehrten Damen und Herren , ob man mir es nun glaubt oder nicht, ich wollte tatsächlich keine solche Diskussion hier loseisen. Ich habe einfach nur - scheinbar aus Unwissen - Bauchschmerzen beim Gedanken an Felgen aus Edelstahl bekommen, bzw. war mein Gedanke, dass eine Felge aus Edelstahl blödsinnig schwer werden würde. Lasst die Nummer doch jetzt einfach mal gut sein, bevor hier noch mehr "Tuklein"s aus der Versenkung auftauchen und meinen ihren Senf dazugeben zu müssen. Ich entschuldige mich bei allen, die mich - aufgrund meines Unvermögens hinsichtlich meiner Kompetenz im sprachlichen Bereich - missverstanden haben und bei jenen, denen ich mit meinem gefährlichen Halbwissen in Bezug auf Materialkunde auf die Füße getreten bin. Können wir damit in diesem Topik wieder ontopik werden und uns über die schönen Dinge im Leben unterhalten und nicht über von mir angestoßenen Bullshit?
    1 Punkt
  38. Den Auspuff werde ich mit Hitzeschutzband einwickeln müssen, zumindestens vom Zylinder bis zur Verbindungsstrebe Krümmer/Belly und auf die Unterseite des rechten Floorboards eine Hitzeschutzmatte aufkleben.
    1 Punkt
  39. Mooooooooooorsche, ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG und mach Druck am Glaaaaaaaaaaaaaassssssss!! Mindelfinger ist im Kalender 2018 der GlaaaaaaaaaaaassssssSportFreunde eingetragen, kannst schon mal den Fahnenmast streichen junger Mann am Zeltplatz Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  40. Alles Gute zum Geburtstag, Bernd!!
    1 Punkt
  41. Wo kriege ich die Zündung? -->LTH, incl Grundplatte und Werkzeug<-- -->KR, zum selbstkonfigurieren<-- Bedienungsanleitung Overrev 2018: -->Downloadlink für Exceltool und Bedienungsanleitungen <-- FRAGEN / FAQ: Du musst das Zündungskit so verbauen wie in der Anleitung beschrieben. Für Strom im Roller solltest du deinen Roller auf Gleichstrom umrüsten. Alternativ kannst du den Roller auch mit AC Bordelektrik nutzen: Wenn du bisher diesen Regler hier https://www.lambretta-teile.de/Spannungsregler-12V-80W-3-Pin-original-Ducati-Lambretta-Vespa-PX-PK nutzt, legst du eins der Lichtmaschinen Ausgangskabel (1x Schwarz) auf Masse, das andere (ebenso Schwarz) an deinen Regler Eingang. Dann muss nichts am PK Lichtkabelbaum umgerüstet werden. OHNE GEWÄHR!!! Ich kann da nur für den PK Regler sprechen den ich selbst getestet habe!!! 1. Einen Kabelbaum der auf PK Stand ist (Schließer am Bremslicht) 2. Ein Gleichstrom Blinkrelais. Ich empfehle ein Lastunabhängiges, zweipoliges wie dieses hier 3. Eine Gleichstrom Hupe. Für V50 Special kannst du diese hier nehmen. ACHTUNG! Die passt nicht PNP in Blechnasen. Der Durchmesser der Bohrung in der Blechnase ist zu klein. Jein. Es gibt Regler die das ermöglichen wie dieser hier von BGM. Die brauchen in der Regel aber eine Batterie als Buffer. -->Downloadlink zur Kurzanleitung SIP Tacho<-- 2x sägen an der Grundplatte. Siehe Anleitung. Fürs Pinasco-Gehäuse 4x sägen. Mit Zündkurve 1# (0000) muss bei >3500 1/min abgeblitzt werden. ______________________________________________________________________________________________________ Zündkurven 2018: Zum Ausdrucken: Overrev2018_Release.pdf Wie ihr seht, ist die Zündung jetzt als "Overrev 2018" benannt. Die größte Änderungen zum bisherigen Batch sind 16 Zündkurven statt 8x Interaktiv: Overrev2018_Release.xlsx Nachtrag 25.05.2019: Hier nochmal ohne Schutz Overrev2018_Release_ungesperrt.xlsx Dieses Exceltool hat ein paar Aufgaben 1. mit dem "ZielZZP bei Wunschdrehzahl" legst du den Zündpunkt in deiner Wunschdrehzahl fest. 2. mit dem "Grundeinstellung, #1 geblitzt auf XX °KW" wird dir angezeigt, was die jeweiligen Zündkurven bei der entsprechenden Grundplattenstellung machen 3. du kannst eine bisherig genutzte Zündkurve eingeben und mit den vorhandenen Kurven vergleichen - somit findest du durch Verschieben der Grundeinstellung die Zündkurve welche am ehesten deiner bisherigen entspricht. Idee hinter 1. & 2. ist, dass du die Zündkurve / Grundeinstellung herausfinden kannst, welche bei deiner Maximalleistung 17-19° vor OT (für den Renneinsatz 17-21° vor OT) hat. ______________________________________________________________________________________________________ Regler: Dieser muss Masse zum Rahmen haben, Achtung! Wird heiß. CDI: Muss frei von mechanischer Spannung montiert werden !!! Gruß Tim
    1 Punkt
  42. Wenn Du ein Anstehen des Korbes am Deckel ausschließen kannst würde ich Dir empfehlen, den ganzen "starke Federn" und "Polo-Öl" Hokuspokus mal zu überdenken und zu originalen Federn und dem guten alten Runge Öl zurückzukehren.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung