Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.12.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Ach ja: a very big fuck for all who meint, sätt ssome (in seir oppinjonn) pfanny itäms may be pfanny 4 se beschenkten individjuals too.3 Punkte
-
8:00 Schneemann gebaut 8:10 Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist 8:15 Schneefrau dazu gebaut 8:17 Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau 8:20 Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch 2 Schneemänner geben sollte 8:25 Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Strasse, dass die Wurzelnase Verschwendung von Lebensmitteln sei.... 8:30 Ich werde als Rassist beschimpft, weil der Schnee weiß ist. 8:35 Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau 8:40 die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario 8:45 Das SEK trifft ein, weil der Besenstiel als Schlagwaffe benutzt werden kann. 8:50 Der IS bekennt sich zu dem Schneemann. 8:55 mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet während ich mit verbundenen Augen im Hubschrauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin. 9:00 ich werde nach möglichen Mitbauern befragt. 9:01 Test.3 Punkte
-
hier, mach mir meine gehäusebuchserei immer selber, das C200 gehäuse musste auch herhalten2 Punkte
-
Zu 1. u .2. u. 3: Vergiß die Farben da verwirrend. Das Ende der Generatorspulen ist das Kabel, das am VT-Regler für die Batterieladung mit DC gedacht war. Der Abgriff war am VT-Regler für die AC-Lichtspannung gedacht. Zu 4.: Am Wassel gelb1 kommt das Ende der Generatorspulen. Am Wassel gelb2 kommt das neu herausgeführte Kabel vom Anfang der Geratorspulen, das bisher an Masse lag. Wassel rot = + Batterie Wassel schwarz = - Batterie bzw. Masse Zu 5.: Falsch2 Punkte
-
Glaub ich nicht, eine 80er mit 200er Motor ist keine 200er sondern bleibt eine 80er mit 200er Motor. Und die hier hat noch nichtmal den großen Motor. Das soll einer 2 oder fast 2 K bezahlen mit abgeknibbelten Klebern? Ich halte das für Traumtänzereien von PX Fahrern, die hier den Wunschwert für ihre eigenen Kisten hin schreiben. Im Oktober hat Rene´ eine weiße 200er im O-Lack mit unter 10K Kilometer für 2.7 eingestellt. Kommt aus der gleichen Gegend und ist nicht verkauft. Ich halte 1.3 für das höchste der Gefühle, an dem Hobel ist nichts, was einen höheren Preis realistisch sein lässt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich habe mir im im Frühjahr auch spontan eine zerbeulte J50 zugelegt: Eigentlich wollte ich sie nur tehcnisch fit machen und als Stadtroller nutzen. Nach ein bisschen Recherche zu den Möglichkeiten der Geschwindigkeitserhöhung bin ich dann aber zu dem Entschluss gekommen, die J50 bekommt einen Automaten unters Blechkleid. Ich hab dann ne Sitzbank gebastelt und ihr neuen Lack aus der Dose spendiert. Der Motor einer Zip 50 bj 96 passt "plugandplay" rein, kleine abstandhalter für den Motorbolzen musste ich anfertigen. Das Federbein muss auf die andere Seite gesetzt werden. Und die Wand zur Luftfilterbox im Rahmen musste ich wegflexen um Platz für Zündkerze und Zylinderkopf zu schaffen. Ich denke aber dass die Karosse das asuhällt und weiterhin stabil genug ist. Den Auspuff ist ein Yasuni R oben noch in "originaler" Position, den habe so umgeschweißt dass der Endschalldämpfer bündig mit dem Ende der Karosse Abschließt. So passt der Motor jetzt ohne Änderung an den Seitenbacken unter die Lambretta. Aktuell steht sie im Arbeitszimmer und der Motor der alten ZIP wird revidiert.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moin zusammen, da hab ich den Mund wohl etwas voll genommen. An Pfingsten will ich wieder von Kiel an den Bodensee fahren, wenn die Technik und das Wetter halten gehts sogar noch weiter nach Mantova auf die Vespa World Days. Doch ich hab nix wirklich Fahrbares... denn der Aufwand der nötig wäre um meine Spezial wieder tourentauglich zu machen, ist so groß, dass ich gleich ne neue Karre bauen kann. Und weil ich schon die Dosenrostlackgaylord-meinAluminiumLenker-rostet-Fraktion des Öfteren verspottet habe, muss ich zeigen wie das richtig geht. Rostlack ist wie n 13-jähriger der sich nen Bart anklebt um alt und weise wie sein Opa zu wirken... however, hier das Konzept: das Teil wird die Krätze, eine optisch-akkustische Menschenrechtsverletzung aus Rost, der von ranzigem Öl und schwarzer Magie zusammengehalten wird. Eine Vespa mit Seele, mit rabenschwarzer Seele Der Motor ist die blanke Wut, Kurbelwelle, Getriebe, Kolben, alle versuchen sich gewaltvoll aus ihrem Gefängnis zu befreien. Man kann nur hoffen, dass dies nie der Fall sein wird. Ein Hauch von Brunox und Goldlack kaschieren die Kampfspuren und den radikalen Lebenswandel. Vor etlichen Jahren zu Schrott gefahren, der Verrottung auf der Deponie überlassen, fanden Jugendliche (aus denen eh nie was wurde) die Vespa und misshandelten sie aufs Übelste. In einer Einrichtung für Schwererziehbare wurde der beschränkten Kreativität im Zuge einer Beschäftigungstherapie freier Lauf gelassen. Verstümmelt, besprüht und mit unnützen Teilen vollgeschweisst, fristete die Vespa ihren vermeintlichen Lebensabend in einer Ecke im Freien hinter der Einrichtung, sterbend, darauf wartend, dass der Regen ihr in langsamer Agonie das Dasein beendenden würde. Einzig und allein der Hass hielt sie lange genug am Leben bis endlich Rettung in Sicht war! Mit geschnorrter Flex, Polizeibesuch "uns wurde hier ein Diebstahl gemeldet", und dem Versprechen, den Schrott sachgemäß zu entsorgen, fand das Skelett einer ehemals strahlenden Erscheinung den Weg in meinen Keller. Da sollte der Rahmen auch erstmal 5 Jahre liegen, 3 Umzüge und mehr als 1000 Kilometer Transport mitmachen. Doch nun ist die Zeit reif für Gottes Werk und Teufels Beitrag! Bis Pfingsten muss der Hobel fahrtüchtig sein! Fundort: geplantes Setup: - abgerauchter Quattrini m1. aber noch genug voodoo drin um schneller zu fahren als der schutzengel fliegen kann - 2.56er primär mit repkit. zahn um zahn, auge um auge - frivole schamlippenwelle - blankgewixter pm40. "wenn man dir die linke backe abflext, halte noch die rechte hin" (Matthäus 5;39) - die rechte backe wird gecuttet fürn großen vergaser auf gedrehtem membranstutzen. luft und sprit rein, dampf raus. baumelt im freien. frisst Kleintiere. - PIS Mitteltank a la SS So bringt man ne Gabel zur Post... Aktueller Stand: Rahmen, Lenker und Pk Gabel sind beim Schweißen, Motor liegt auf dem Küchentisch und wartet auf Zuwendung... Soweit erstmal. Grüße!1 Punkt
-
Hallo, Irgendwas stimmt nicht mit dir und du hast einen Lenker zerschnitten oder zerschneiden lassen- dann zeig doch bitte Bilder von deiner Idee. Ich fange mal an. Bei dem schwarzen Lenker handelt es sich um einen von Jockeys Boxenstopp umgebauten Lenker ohne Schalterelement. Mir gefällt der leichte Winkel besonders gut, weil es dezent ist. Auf den anderen Lenker habe ich bei e-bay geboten und hatte es vergessen. Ich finde die Ideen der Verstärkungen gut umgesetzt. Nach dem Strahlen sehe ich ob sich das Ding zu igendwas gebrauchen lässt, ansonsten wird es eine Nachttischlampe. Kein Bier vor Vier. Gruss Hendrik1 Punkt
-
So wie ich das bis jetzt verstanden habe willst du um die 30 PS die spass machen mit TÜV auf der Straße bewegen aber nicht nur bis zum nächsten Bäcker sondern auch Mal weiter fahren. Brauchst du für die Leistung nen 35iger Gaser? Nein. Wenn du einen Resotopf verbaust, dann in etwa mit den Steuerzeiten die der Erbauer für das gute Stück erdacht hat. Z.b. Bullet 190-195 oder Elron 182-185 usw. Usw. Usw. Was dann für wen wie fahrbar ist, steht auf einem anderen Blatt. Und weil wir von vorne anfangen nochmals die Empfehlung im M1X Topic die Suche anzuwerfen!!! Mich erinnert das a weng an vespasteff Nix für ungut1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielleicht hilft das da weiter: (Autor: Ludwig Apfelbeck) https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.eurospares.com/graphics/engine/Apfelbeck.pdf&ved=0ahUKEwiM27PMkoDYAhXHWhQKHZ6yAwgQFggdMAA&usg=AOvVaw36IrwVaE3MqBo2Qs8Qu9Rc Ab Seite 1581 Punkt
-
1 Punkt
-
Was auch immer ein JoghurtkLech ist: mein aufrichtiges allerherzliches Beileid an Niko - und auf dass er meine Gefühle ob dieses ekligen "Geschenkes" in die Tat umsetzt! Hau rein! Kick it like Beckham! Niko, you´re my hero!1 Punkt
-
Lectron hab ich nur als fake draufgesteckt...hatt 44mm Kommt auf den 65x70 Wenn der 50mm selbstgefräste gaser nicht laufen sollte.. Hier Kommt n 39pwk oder 39er dello drauf.. Tröte ist eigenbau.. Luk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Magert dadurch normal etwas ab. Bau doch die empfohlene Bedüsung für Gemisch ein, stell die Gemischschraube ordentlich ein und nimm zur Sicherheit eine entwas grössere HD. Dann fahren und Choketest.1 Punkt
-
Soll schon ein lüfterrad drauf.. Evtl di haube nach aussen modifizieren... Luk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ach, haben Sie Ihre dringend angeratene Penisverkleinerung nun doch durchführen lassen? Ich kenne das Gefühl. Er ist zwar nicht lang, aber sehr sehr dünn.1 Punkt
-
BerntStein hatte sogar Bilder vom Umbau einer Vespatronic gepostet. Wer suchet, der findet.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Förderleistung HD bei Nenndrehzahl meinetwegen 3600ml pro h. (ND abgerechnet) 1ml pro Sekunde. Mal angenommen. Wenn die Nadel in dem Bereich ca. 0.06 ml Volumen hat... Dann reden wir von 1/3 Nenndrehzahl. Hier wird deutlich weniger unterstützender Druck auf die HD wirken. Hier wird eher 0.2 ml pro Sekunde laufen. Dann hat man vielleicht so 0.3 Sekunden Mangel locker erklärt. Es bleibt wohl nur , wie @wheelspin sagt, das ND System, das vom Volumenmangel nicht betroffen ist, zu stärken. Soweit es eben geht. Die Gesamtmenge wird ja aus beiden gespeist. Würde die Strömung abreissen usw., würde die ND doch auch nicht fördern? Cool wäre es, mal dem MR mehr Volumen zu gönnen. Ich rechne mal aus, wieviel der Spritstand im MR fällt. Bestimmt 3mm+. Man trimme mal den Schwimmerstand um 3mm runter. Dann ists auch vorbei....1 Punkt
-
Setup Vorschlag Elron vom Falk, M1X mit etwa 124/184, 60 Hub und 30iger Gasfabrik1 Punkt
-
Bei diesem Satz würde ich erwidern: "Junger Mann, ich hoffe, Sie wissen über Zweiräder mehr als über den Komparativ. Das heißt 'wissen sie eh mehr als ich'". Und dann würde ich dem Mitarbeiter, je nachdem was ich will, entweder Fragen zu einem bestimmten Modell stellen, in der Hoffnung, er findet die gewünschte Information im Computer. Oder ich würde ihm genau beschreiben, was ich suche, z.B. Gabelöl 10W.1 Punkt
-
seh ich das richtig, dass Du Säcke mit (Trass-)Zement hast? Das wird nicht "pur" verwendet. Zement ist der "Kleber", dazu kommen noch Zuschlagstoffe wie Sand und Kies. Und dann natürlich Wasser. Beton = Zement, Zuschlagstoffe und Wasser. Die Überschlagsrechnung oben ist m.E. so nicht richtig.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ziemlich arrogant, vom Louis - Mitarbeiter fundierte Kippler - Kenntnisse zu erwarten.1 Punkt
-
moin , ich möchte einen reifen , 3.5 x 10 heidenau welchen roller ? ein grüner ? haben sie heidenau 3.5 x 10 ? ja her damit ? ja aber.... da ist die kasse ? ja bis gleich. meistens gehts....1 Punkt
-
Sollte das vorherige blau der originallack gewesen sein, dann hast du durch das entfernen des blauen lackes unabhängig vom Baujahr wohl den größeren Wertverlust erlitten. O-Lack hin oder her- Dir muss der Roller gefallen, das is ja immernoch die Hauptsache1 Punkt
-
1 Punkt
-
junge wieso fliegt denn das raumschiff so lahmarschig?1 Punkt
-
daran habe ich starke Zweifel....... was sabbelst Du da von 3A und 5A ??? woher willste diese Leistungsdaten haben?? ist mir klar.... und ich ha schon gesagt was sinnvoll ist1 Punkt
-
Hab noch nen 65 hub x 70 frankenstein zylinder im aufbau.. Möchte aber im neuen jahr n eigenes topic dazu aufmachen... Hier mal n paar bilders zum schnuppern... Luk1 Punkt
-
Die Geschmäcker sind verschieden, ich finde diese Vespa echt total hässlich und warum das ein Gute-Laune-Mobil sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Kinder lächeln vermutlich, weil Ihnen bewusst, dass ihr Leben viel schlimmer sein könnte, wenn Sie mit so einem Haufen durch die Gegend fahren müssten. Quintessenz: es ist gut, dass die Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt.1 Punkt
-
Ich restauriere gerade meine V33, neben O-Lack hats auch viel Rost, Flugrost etc. ... Das Beinschild sieht noch am besten aus. Wie konserviere ich den ganzen Roller am Besten? Um eine möglichst homogene Oberfläche zu erhalten, möchte ein Produkt, dass vollflächig aufgertragen werden kann. Am liebsten würde ich mit Owatrol arbeiten, wie verhält sich das speziell auf den lackierten Alu-Anbauteilen (Hauben, Kaskade, Koti ...)? Was gibts als Alternative, was NICHT jährlich mehrmals ausgebessert werden muss?1 Punkt
-
Das sollte man haben, denn die Menschheit hat bisher das Vertrauen in Sachen Umwelt mehr als gerechtfertigt. Nie waren unsere Ozeane sauberer, nie war die Luft in unseren Städten besser, nie waren unsere Böden so unbedenklich und frei von Umweltgiften, nie war der Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt größer, nie starben weniger Tier und Pflanzen aus etc. als heutzutage im Jahr 2017. Die Menschheit ist - ökologisch gesehen - auf einem wirklich guten Weg und auch ich trage meinen Teil dazu bei und fahre meine alten 2-Taktroller seit kurzem nur noch mit 1:100 (Öl-/Spritgemisch) und reduziere dadurch meinen Verbrauch an 2-Taktöl im Vergleich zu bisher 1:50 ganz erheblich. Wenn ich mir Mühe gebe, schaffe ich auch noch 1:200. Ich bin so richtig grün hinter den Ohren.1 Punkt
-
Am Montag saß ich ungewollt neben einem Typen, der über massig an Geld verfügt und mir erzählte, wie geil der Tesla ist, den er sich für 130.000 Euro als Fünftwagen und mit jeglichen Sonderausstattungsdetails vor einigen Monaten rausgelassen hat. Das sind im Moment die Leute, die sich so eine Kiste kaufen und noch ein paar andere Überzeugte. Definitive Zukunft: Wenn das Ding dann in der "Brot-und-Butter"-Version mit Plastikteilen ausgestattet zu einem Preis von ca. 35.000 Euro zu haben sein wird, wird die breite Lemminge-Masse folgen. Und wie mit dem neuesten I-phone werden die Leute sich an den Autohäusern die Nasen platt drücken, monatelang anstehen und Bestellungen aufgeben und ihren Nachbarn und Kumpels erzählen, dass das Ding mega geil und die ganzen alten C-Klassen/Golfs/BMWs/Audis etc. mit Verbrennungsmotoren total veraltet, total 2000er und total out sind. Und dann läuft auch noch dieser so böse angesprochene Rest los und kauft sich ne Elektromöhre, ob dann von Tesla oder sonst einer jung aufstrebenden Firma. Ein paar heute noch präsente Auto-Marken werden in ca. 15-20 Jahren nicht mehr am Markt vertreten sein und genauso sterben wie Borgwart, Pontiac, Tucker und andere. Visionäres Science fiction und wird wahr werden: Aldi und Liedl werden folgen und in China und Taiwan hergestellte Elektrobillig-Eimer auf Ratenzahlung/zur Miete/zum Kauf oder zum Abficken anbieten. Elektriker werden sich vor Aufträgen nicht mehr retten können, weil jeder Prolet und jeder Millionär (und alle dazwischen) in seiner Garage/Stellplatz eine Schnellladesteckdose angebracht haben will. Manche zwei, drei oder zehn Steckdosen für die Elektroautos der Frau, der Kinder und die Freunde der Töchter, damit die Stecherfreunde der Töchter, wenn diese abends die Töchter schön gestoßen haben, auch wieder mit leergespritzten Eiern - aber vollem Akku - nach Hause fahren können. Natürlich werden die Batterien mit der Zeit immer leistungsfähiger, müssen seltenen geladen werden und ein paar Schlauberger (mit unglaublich dicken Brillengläsern u. McDonalds-Gutscheinen) vervollkommenen die Rekuperationstechnik noch mehr, so dass bereits ein lauer Furz in den Fahrersitz gedrückt, die Batterie wieder halb oder ganz voll lädt. Durchgedrehtes Science fiction, aber wird wahr werden: Es werden Batteriekriege entstehen und Varta wird gegen Panasonic und Duracell einen barbarischen Zwei-Frontenkrieg führen, der die Menschheit in giftiger Batteriesäure sterben lässt. Über der verbrannten Erde werden elektronisch gesteuerte und per Akku angetriebene Robotermaschinen einen fürchterlichen Kampf gegen sich selber führen, während die ausgerottete Menschheit und was von ihr noch übrig ist, längst von einigen Elektrorobotern zum Erdmittelpunkt transportiert wird, um dort bei 1 Mio. Grad zu verdampfen. Ich bin dann ein Terminator.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nö gibt es nicht. Ich fahre bis zu 4mm distanz am Hinterrad und das ist stabil. Getestet bis 140kmh. Erzähl nicht immer so einen stuss1 Punkt
-
puh, knape sache gerade. bei der mittwochsausfahrt hats mir vorhin das grenzmarode ersatzrad zerledert. der eigentliche reifen war vor ca 2 wochen schon platt, also musste bis jetzt das schrotteliche durchstiegsrad herhalten. mit 100+ im konvoi auf einer langen holsteinischen allee kein schönes gefühl. der eimer ist ausgebrochen wie ein gewürzter gaul, als ob ein besoffener das heck der vespa anhebt und zu karnevalsmusik abschunkelt. ziemliche zitterpartie, aber auf den lenker gelehnt und mit vorsichtigem bremsen vorne, kam die kiste aufrecht stehend in der böschung zum halten. durch die tolle schrauberhilfe der mitfahrer, wars dennoch eine schöne ausfahrt und ein guter abend. danke :)1 Punkt
-
https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_2017_07/IMG_0758.JPG.0d09eaa58780cce68f1e6b4180a845f6.JPG1 Punkt
-
1 Punkt