Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.12.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. seit dem pfingstkurbelwellenmallheur läuft die kiste ja wieder im alltag. vorhin gefahren und gleich gehts wieder in die kälte. und die beläge waren in ner halben stunde gewechselt. schnell ist der eimer nicht wirklich. mit höllengetöse und enormem verbrauch vllt so schlappe 110 - 115, dann spackt die kontaktzündung. die letzte tour ist auch nicht lange her
    3 Punkte
  2. Das oben gezeigte Bilderrätsel ist ein Werk des Gegenwartskünstlers C. Monet-Boy und trägt den Titel "White Trash mit erhobenen Händen, Zaun, Baracke". Es wird der Strömung des Espressonihilismus zugerechnet, bei dem natürliche Inkremente zu geistigen Exkrementen verarbeitet werden. Die dargestellte Situation ist tatsächlich die Szene eines Zyklus in Anlehnung an Arnold Böcklins Die Toteninsel. Insbesondere steht hierbei die Marginalisierung von Existenz und Wahrnehmung in der Relation von Zeit im Vordergrund und ist damit als eine Anspielung auf Die Vier Jahreszeiten (sic! Vivaldi) genauso paradigmatisch in Bezug auf das Leben zu verstehen. Die pragmatische Umsetzung im Alltag ist ebenfalls so grundsätzlich wie sprachprägend. Man ist, was man isst lautet ein Sprichwort - doch wird man auch zu dem, was man isst. So wie aus Le Quattro Stagioni eine Pizza wird, in der sich der natürliche Zyklus des Espressonihilismus dann erneut fortsetzt, bis der Salvatore mit der Rechnung kommt. Und pehaa bekommt ein Uno verliehen für seine gelungene Interpretation!
    3 Punkte
  3. Das war doch schon lange klar, oder?
    2 Punkte
  4. So, bei mir gibts ein update. Fehlen nur noch ein paar kleinigkeiten wie haube und auspuff
    2 Punkte
  5. Also im prinzip war unten eine V-Force eingebaut mit orginal Stuffer (leicht oval 38 x 40 mm) Verbaut war ein 38er TMXX Mikuni Vergaser und nur der Anssaugstutzen wurde gewechselt. Sonst nix verändert. Das Lesitungsdigramm seht ihr ja oben... Also, das ist jetzt nur eine Skizze... für die es wieder zu genau nehmen sollten. Querschnitt und sowewiter ist bei beiden Stutzen auf 38mm gebracht worden. Sieht auf der Skitzze nicht ganz so aus. Problem war bei dem Ansuggstutzen das der Verlauf nicht optimal war... man sieht auf der Skitzze dass das angesaugte Gemisch nach hinten in die Ecke strömt. Dadurch parallt das erstens schonmal hinten an die Wand und an der scharfen Innenkante kommt es auch noch zu verwirbelungen. Anscheindend macht das bis 8500 U/min noch gar nicht so viel aus... aber dann wollte der Motor einfach nicht mehr drehen. Ich hab dann einen Rohrbogen drauf gemacht. Durch den schöneren Verlauf (Bogen) ströhmt das Gemisch dann schöner richtung Membran. Aber das ist ja jetzt nix neues... ich wollt euch nur mal zeigen das es doch einen ganz schön großen efekt haben kann. Also immer schön ströhmungsgünstig und mit so wenig Querschnittsveränderung das Ganze gestallten.
    2 Punkte
  6. Beim Hein Gericke wollte er mir mal nen Ölfilter zum 2T Ölkanister dazu packen, das wäre grad im Angebot dabei
    2 Punkte
  7. Gemäß den Regeln der engpasskonzentrierten Strategie biete ich genau jetzt ("plötzlicher" Schnee in NRW - in einem Dezember / huch: ich hab ja nur Sommerreifen / huch: neue Winterreifen sind sooo teuer / huch: Reifendienste haben keine Termine frei / ... ) via ebay-Scheinanzeigen gute Winterkompletträder für BMW, 5 mm, 4-5 Jahre alt, an. Hatte die mal gegen vier Flaschen Bier getauscht und bin daher nicht so preissensitiv, gebe die also auch für 60,- weg. Ist wohl immer noch viel zu billig... Nun ratet mal mit Rosenthal, was ich für emails und whattsapps bekomme: mussu machen billiger / ich komen sofort vorbei / was ist letzte Preis? / Was Angebot und Nachfrage bedeutet, scheint in der Schule nicht am Lernen am fangen gewesen zum sein. Also:nix neues hier im Topic, ich hatte nur gerade auf der Arbeit nix zu tun. Trotzdem: #MeToo! Ich fühle mich blöduell belästigt ...
    2 Punkte
  8. Habe mir das Teil mal bestellt. Sieht optisch zwar dem SIP-Road ziemlich ähnlich, aber evtl. läuft er ja trotzdem etwas besser.
    2 Punkte
  9. Hab noch nen 65 hub x 70 frankenstein zylinder im aufbau.. Möchte aber im neuen jahr n eigenes topic dazu aufmachen... Hier mal n paar bilders zum schnuppern... Luk
    2 Punkte
  10. Wo? Wunderburg o.Fässla; nächste Woche? PS: am Wochenende Oldtimermesse in Nbg; Gruss Kunna
    2 Punkte
  11. Du hattest noch nie nen km/h Tacho, nur den defekten Promillerechner im Kopf!
    1 Punkt
  12. Primär 24/62 http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6262K24 Mit Nebenwelle kürzer Dritter, kurzer vierter. http://www.scooter-center.com/de/product/3332688 Bei einem Motor mit dem Reso-einstieg geil zu fahren. Da die Gänge 3 und 4 recht kurz werden, braucht es die längere Primär um die Geschwindigkeit wieder anzuheben. Vorteil ist, das die Gänge schön zusammen liegen und Gang 1 und 2 elastischer werden.
    1 Punkt
  13. Eine fast identische Stoßstange zu bekommen dürfte nicht ganz aussichtslos sein, die gab es im Zubehör: Das Zubehörteil hat nach hinten versetzte Bohrungen, ich weiß nicht von welchem Hersteller es stammt. Die Hörnchen fehlen in den meisten Fällen, ich weiß nicht wieso. Peter Witzel hat sie nachgefertigt, die Bezugsquelle ist nun leider nicht mehr existent. Ich habe leider auch nur Repro-Hörnchen, wenn sich sonst niemand erbarmt könnte ich eins runterschrauben. Es gibt aber sicher noch irgendjemanden, der ein originales in der Schublade hat....
    1 Punkt
  14. So, habe mir jetzt eine Nissin Bremspumpe mit 14mm Kolben eingebaut. Stammt aus einer Triumph. Wird nun mit dem Hebel von dem Grimeca TPH Teil betätigt. Die Abmessungen sind auch fast gleich. Leider konnte ich die Pumpe noch nicht testen, weil die Hohlschraube nicht passt. Ist M10x1,25. Habe eine andere bestellt...
    1 Punkt
  15. Danke für di info.. Ich kenne di ital. Urlaubszeiten genau... Luk
    1 Punkt
  16. Da gibt es sogar sowas wie einen magic angle. In der Literatur 7° Vollwinkel, wenn ich mich recht erinnere. Dass ist dann sogar Strömungsgünstiger als der große Durchmesser durchgehend. Ist halt ausser gerade kaum umzusetzen. Abgesehen davon, daß ein Zweitakter nur bedingt als einfach durchströmt betrachtet werden kann.
    1 Punkt
  17. hatten wir den link schon? https://www.scooterlab.uk/smallblock-quattrini-210-lambretta-road-review/
    1 Punkt
  18. Äh nunja Villavespa hat da vollkommen recht. Wenn die sich rausvibrieren/schrauben dann stehen die erstmal ordentlich ab bevor sie rausfallen. War bei meiner früher auch verschraubt, und habe ich genau wegen dem Gedankengang geändert. Wenn der Anschlag aber wenigstens an der richtigen Stelle sitzt könntest ihn ja verschweißen lassen von 3 Seiten. Wegen der Länge messe ich morgen abend gerne mal nach . Habe grad ne zerlegte VBA mit PK Gabel im Keller. Aber eigentlich war bei allen VNA-VBBs die stinknormale PK Gabel passend. Was hast du denn da für eine Lenkkopflager? Ist das vielleicht deutlich dicker? Weil, eigentlich passte das mit einer PK Gabel gerade so genau, dicker darfs aber nicht sein! Hier stehen auch viele Werte drin an denen ich mich immer oriantiert hab für meine Umbauten. Unten ist eine Tabelle: https://www.vespa-t5.org/mechanik/pk-gabel-in-oldie/
    1 Punkt
  19. das loift hier voll aus dem ruder- erst 25-30 ps. dann 30-33 ps oder gar 35. fang kleiner an, also wie geplant - ev. sogar ohne fräsen wie motorhead empfieht. gehlangsama ran, nacharbeiten am zylinder geht immer
    1 Punkt
  20. Wann darf der auf eine Rolle? Hier sind auch schon die Haferschächte offen. Prüfstandslauf ist Anfang-Mitte Jan. 2018 geplant. Vorauss. mit Pipedesign Voyager (TSR-Evo) und zum Vergleich Pipedesign Silentbox.
    1 Punkt
  21. 35er gaser kannst du ruhig behalten für einen m1x, es geht um die steuerzeiten bzw die auspuffwahl. schau dir doch mal kurven an was der puffel je nach steuerzeiten abwirft. zur not mal lieber weniger fräsen am auslass oder den ritt mal sogar ungefräst beginnen und aufn prüfstand hopsen. du kannst ja eh mit FUDI und KODI spielen und auch noch nachfräsen.
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. Hier der Soundtrack von Auguste Francois Antonio de Sade-Vivaldi in (S/W):
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. Wen von den beiden meinst Du....
    1 Punkt
  26. Hallo zusammen! da ich 2 vordere Stoßstangen suche und mir das ziemlich aussichtslos erscheint möchte ich welche 3D drucken lassen. Wäre jemand bereit sein Hörnchen zu vermessen Länge Breite Höhe Dicke Abstand der Löcher. Am einfachsten wäre Scannen aber verleihen wirds warscheinlich keiner. Vielleicht hatt ja noch wer Interesse. Gruss Roland
    1 Punkt
  27. Wenn's kalt wird, ist es nicht immer einfach loszufahren:
    1 Punkt
  28. Vielleicht hilft das da weiter: (Autor: Ludwig Apfelbeck) https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.eurospares.com/graphics/engine/Apfelbeck.pdf&ved=0ahUKEwiM27PMkoDYAhXHWhQKHZ6yAwgQFggdMAA&usg=AOvVaw36IrwVaE3MqBo2Qs8Qu9Rc Ab Seite 158
    1 Punkt
  29. Lectron hab ich nur als fake draufgesteckt...hatt 44mm Kommt auf den 65x70 Wenn der 50mm selbstgefräste gaser nicht laufen sollte.. Hier Kommt n 39pwk oder 39er dello drauf.. Tröte ist eigenbau.. Luk
    1 Punkt
  30. Passt schon fast. War ganz schöne Aktion, das Teil auszuräumen. Wenn der Krümmer fixiert ist, werd ich den Dämpfer auf machen um evtl. zu kleine Querschnitte zu beseitigen. Ich geh davon aus, dass der größtenteils identisch zum T5 ist.
    1 Punkt
  31. ok, ich mach morgen mal eine Skizze. Dann sieht man das schön.
    1 Punkt
  32. Ich habe mir im im Frühjahr auch spontan eine zerbeulte J50 zugelegt: Eigentlich wollte ich sie nur tehcnisch fit machen und als Stadtroller nutzen. Nach ein bisschen Recherche zu den Möglichkeiten der Geschwindigkeitserhöhung bin ich dann aber zu dem Entschluss gekommen, die J50 bekommt einen Automaten unters Blechkleid. Ich hab dann ne Sitzbank gebastelt und ihr neuen Lack aus der Dose spendiert. Der Motor einer Zip 50 bj 96 passt "plugandplay" rein, kleine abstandhalter für den Motorbolzen musste ich anfertigen. Das Federbein muss auf die andere Seite gesetzt werden. Und die Wand zur Luftfilterbox im Rahmen musste ich wegflexen um Platz für Zündkerze und Zylinderkopf zu schaffen. Ich denke aber dass die Karosse das asuhällt und weiterhin stabil genug ist. Den Auspuff ist ein Yasuni R oben noch in "originaler" Position, den habe so umgeschweißt dass der Endschalldämpfer bündig mit dem Ende der Karosse Abschließt. So passt der Motor jetzt ohne Änderung an den Seitenbacken unter die Lambretta. Aktuell steht sie im Arbeitszimmer und der Motor der alten ZIP wird revidiert.
    1 Punkt
  33. Eine scharfe Schere ist natürlich Voraussetzung! Ich habe die Schnittkanten zusätzlich ganz dünn mit Kleber versiegelt. Weiß nicht mehr, ob mit Superkleber oder Uhu plus. Hatte bisher weder bei der YPVS mit Polini-Plättchen, noch bei der originalen Malossimembran ausgefranste Plättchen.
    1 Punkt
  34. Grad bei FB gesichtet: Parmakit wForce 55x51 Der Downsizingwahn geht weiter. https://m.facebook.com/profile.php?id=168252916632437&ref=content_filter
    1 Punkt
  35. Habe mir das Teil mal genauer angeschaut. Der Halter ist von einer LF.
    1 Punkt
  36. Genau, im gegentest, also in der zweiten px hat alles mit allem funktioniert. Sollte also echt im kabelbaum der fehler liegen...
    1 Punkt
  37. selber! hier mal top of evolution... der abstand von federteller zu deckscheibe fällt nun üppig aus.
    1 Punkt
  38. Hank, genau im 1. Beitrag steht schon so viel Stuß, dass es einem die Nackenhaare hochstellt. Alleine für diese (o.g.) Behauptung, sollte es ein Öldusche mit anschließender Federung geben. Auch die vielen Bilder haben oft keine Aussagekraft. Da steht etwas Öl im Kurbelwellengehäuse, oh je, wer hätte das gedacht, bei einem 2 Takter. Ein dunkles Kolbendach, herrjemine, Ölsauger-Teufelszeug. Schon mal daran gedacht, die allgemeinen Betriebsbedingungen des Motors in Betracht zu ziehen? Korrekter Wärmewert der Kerze, Zündung korrekt eingestellt, Mischungsverhältnis Öl/Kraftstoff, Vergaser korrekt eingestellt und nicht mit Angstbedüsung, welche Art 2-Taktöl, Stadtverkehr / Stop&Go, etc. hier haben viele User die Behauptungen des FMP (mehrmals auch sachlich und korrekt) widerlegt oder relativiert. Der Herr ignoriert andere Meinungen aber komplett und postet seinen Scheiss einfach weiter. Ab und zu kommt dann der Hinweis, dass man ihn per Pn oder Brieftaube kontaktieren solle, da er hier nicht so oft reinschaut. Ok, aber dann soll er hier seien Hirnschiss auch nicht ablaichen, wenn er nicht in der Lage ist, seine Thesen verständlich und nachvollziehbar zu untermauern. Ich werd jetzt auch einfach drölf Topics aufmachen und z.B. behauten, die Erde ist ein Scheibe und/oder Elvis lebt, dazu eine paar hübsche Bilder etc. Wenn in "meinen" Topics dann jemand meine Behauptungen widerlegt, ignoriere ich das konsequent und behaupte einfach weiter das Elvis lebt. Ab und zu sage ich dann noch, dass ich seine Telefonnummer hab und regelmäßig mit ihm am Phone talke, yeah. Ab und zu fallen dann ein paar Deppen drauf rein. Und so geht das dann immer weiter, 40 Seiten lang, funzt ja scheinbar prima. Top, danke, tolles Forum!
    1 Punkt
  39. Also für meine Art der Menschenkenntnis sind bei denn "Runterziehern" ,wie du sie hier nennst, einige der kompetentesten Leute aus dem Gsf. Also Menschen die auch technisch nachvollziehbare Antworten geben wenn jemand eine Ihre Aussagen in Frage stellt. Vielleicht aber auch nur meine Sichtweise der Dinge............ Die meistens Leute die seinen Thesen auf dem Leim gehen sind nach meiner Beobachtung nach immer komplette Neueinsteiger die selbst nicht, oder nur wenig schrauben, oder Rollerfahrer deren Schraubererfahrung sich ausschließlich nur auf den eigenen Fuhrpark oder mal nen Motor für einen Freund beschränken. Interessanterweise kommt die meisten Kritik von Leuten die das im Grösseren Style ,oder Hauptberuflich betreiben. Woher kommt das wohl ? Frag mal bei anderen Leuten nach die das seit 15,20 oder 25 Jahren +......... betreiben wie oft einige der Besagten Probleme tatsächlich anzutreffen sind ,oder gar ganz andere Ursachen dafür verantwortlich sind.
    1 Punkt
  40. leute, die zeiten wo ich dem heini mit technischen argumenten entgegen kommen wollte sind längst vorbei - alles sinnlos.
    1 Punkt
  41. Freut mich natürlich dass es euch gefällt und ist auch ein bisschen "Lohn" für mich, für die vielen Stunden/Arbeit die ich da rein gesteckt habe... Zurück von St. Tropez, will ich euch meine Eindrücke noch ein wenig Schilder. Erstmal fettes Merci an unseren Club und an Alle die dabei waren... war mal wieder ein kleines Abenteuer und hat echt risigen spaß gemacht Am Mittwoch früh um 3:00 Uhr ging‘s feucht fröhlich los. Die Anreise war mit PKW und Anhänger da die über 1000 km lange Strecke von uns bis St. Tropez mit dem Roller wohl doch ein wenig zu krass und einfach zu lange gedauert hätte - „leider“. Für die Fahrt haben wir ca. 12-13 Std. gebrauch und der Mittwoch war eigentlich schon gelaufen. Kleine Runde noch mit dem Roller gedreht und noch zum Essen, das war’s. Donnerstag haben wir dann eine kleine Tour Richtung Westen unternommen durch St. Trapez und dann weiter runter am Meer entlang und ein Stück ins Hinterland auf einen kleinen Berg und zu einem Weingut… wo wir leider eine kleine zwangspause einlegen mussten da mir das Gasseil und gelichzeitig ein Schaltseil gerissen ist. Danach ging es mit Wein im Gepäck wieder zurück zur Unterkunft. Freitags sind wir dann gleich mal zum “Vespa Vilage“ gefahren, haben uns Karten besorgt (15,-) und haben uns schon mal ein wenig im Vilage umgesehen. Anschließen sind wir dann Richtung Nizza an der Küstenstraße entlang. Was aber durch den vielen Verkehr doch recht zäh voran ging. Auf dem Rückweg ist mir dann das Gasseil wieder gerissen. Glücklicherweise hatten wir immer ein Paar Seilzüge mit. Abend sind wir ins Vespa Vilage gegangen wo ich aber ein wenig enttäuscht war: Vespa Parkplatz, ein paar Verkaufsstände, ein paar Ausstellungen und ein Bereich mit Bühne, einem Pizzabäcker und eine Baar. Das Ganze auf einer, vielleicht zwei, drei Fußballfelder großer Fläche. Das hab ich mir ein bisschen größer vorgestellt.... war aber trotzdem ganz nett. Die Reaktionen auf meinen Roller haben mich natürlich auch gefreut bzw, waren sehr Spaßig und kam durchwegs gut an. Was ich immer ganz witzig fand, war die Frage, wie alt den der Roller schon war und was das für ein Model ist. Durch den Rahmen und die Lackierung meinte natürlich Jeder, dass der bestimmt aus den 1950er-60er sein müsste. Als ich ihnen das dann erklärt habe, dass das eine PX ist mit Baujahr 1995… da musste man ganz schön Überzeugungsarbeit leisten bis die mir das geglaubt haben. Da hat‘s dann viele verdutzte Gesichter gegeben und hat lange gedauert bis der Groschen gefallen ist. Zum Schluss hatte aber jeder ein ungläubiges Grinsen im Gesicht….. Am Samstag früh habe ich mich erstmal noch der Gasseilproblematik gewidmet und hab das ein wenig optimiert. An diesem Tag ging es dann Richtung Inland (Berge). Dort war es dann richtig geil. Schöne Passstraßen, nette Dörfer, alte Ruinen, und wenig Verkehr. An diesem Tag sind wir eigentlich nur gefahren und haben die meisten Km runter geschruppt… ohne Pannen. So stellt man sich einen perfekten „Vespa-Tag“ vor. Richtig genial. Den Abend haben wir dann locker ausklingen lassen. Sontag früh um 7:00 ging es dann auch leider schon wieder zurück. Zur Gasseilproblematik. Da ich einen 30er Vergaser habe und der original Gashebel im VNA Lenker zu kurz war bzw. zu wenig hub hatte, hatte ich diesen verlängert. Ich bin so schon ca. 600 km gefahren und hatte bis dahin null Problem. Nur das Gas ging schon immer ein weing streng. Also habe ich vor St. Tropez „leider“ noch ein kleinen Umbau gemacht. Ich hab mir nochmal eine Führung gebaut damit der Bowdenzug nicht so abknickt im Lenker -> 90° zur Gashebel rüber und ich hab den Gashebel durch eine selbst gemachte Gasrolle getauscht. Dadurch ging das Gas schon viel leichter und geschmeidiger. Den Nippel an der Gasrolle habe ich aber ein weing zu genau eingepasst so das sich dieser nicht frei drehen konnte und daher ist mir immer das Gasseil kurz vor dem Nippel ständig abgeknickt und gerissen. Nun hab ich das alles nochmal aufgefeilt und mit mehr Speil verbaut. Bis jetzt scheint es zu funktionieren.
    1 Punkt
  42. Muss ich mal machen... kommt noch. "Lack" wird super... keine Sorge Da hab ich was ganz Besonderes für euch. Die Technik ist eigentlich aus dem Modellbau. Weiß nicht ob jemand schon so verrückt war, das an einem "größeren" Objekt zu testen. Aber alles zu seiner Zeit. Hir erst noch die Teile die ich schwarz lackiert habe. Und die Erste Grundierung auf dem Roller. Vorher hab ich nochmal alles abgeschliffen und mit einem kleinen Sandstrahlgerät abgestrahlt damit die Oberfläche schon griffig wird. wie immer... do it yourself...
    1 Punkt
  43. Die Backen wurden an die neue Kontur angepasst so dass sie wieder Formschlüssig anliegen. Die linke Backe ist kürzer als rechts und wurde nochmal um 2,5 cm verlängert damit sie Symetrisch sind. Vorne hab ich mal die alte Gabel rein gemacht...mit dem Kodi von der Vjatka. Aber das ist ein ganz schöner Oschi. Da kommt dann ein Kodi von der ACMA rein. Die Gabel wird dann durch eine gekürzte LML Gabel ersetzt mit Scheibenbremse.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung