Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.12.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
12 Punkte
-
Warum? Nach der Terror wollte ich sowas mit einer Lambretta anstellen. In Ermangelung eines potenten, mehrzylindrigen Zweitakters habe ich mir den Falschtakter schöngeredet. Das war recht leicht. Günstige Verfügbarkeit, solide, haltbare Technik mit anständiger Leistungsausbeute und robusten Getriebe sind da eindeutig auf der "Haben" Seite. Da die Kawasaki mit über 190 Km/h angeben ist und ich die Untersetzung um 20% größer ausgelegt habe, rechne ich mir ein spurtstarkes Fahrverhalten aus. Für den GPZ Motor musste ich den Frameloop schon um 6cm verbreitern. Andere Motoren bauen noch breiter und ich wollte aber unbedingt ein geschlossenes Blech haben. Mir wurde zwar für einen guten Kurs eine RD350 angeboten, aber die war komplett und ich bekomme mit zunehmenden Alter Skrupel originale Kisten auszuschlachten. So viel zur Theorie.... Am Ende habe ich es wohl einfach gemacht weil ich da stumpf Lust drauf hatte.4 Punkte
-
Täglich in diesem Topic zu lesen ist besser als jeder Adventskalender! - Weitermachen Gruss4 Punkte
-
3 Punkte
-
Das muss so. Sonst is der Effekt weg. Der Erbauer einer extrovertierten Kiste scheißt auf Dich und Dein (Un-)verständnis. Weil er es geil findet und umsetzen kann. Und er findet Groupies, die das ebenao geil finden und mit ihm schlafen wollen. Rund um die Uhr.2 Punkte
-
Sorry, ich hab die Zeit für das Abfassen der Nachrichten total unterschätzt. Wenn gewünscht übernehme ich nächstes Jahr schon nochmal, hab dann aber nen anderen Zeitplan. Ansonsten... Alles gut... konstruktive Kritik ist immer willkommen.2 Punkte
-
Apropos fahrrad. Cr250 Rahmen mit Cr500 motor. Geiles spass Gefährt mit Zulassung, Kennzeichen kommt noch dran sowie Beleuchtung natürlich . Leider nicht meine. Darf sie manchmal fahren. Geiler scheiss.2 Punkte
-
2 Punkte
-
3 Reichen Man muss halt den Zug auf der Hebelseite mit einem entsprechend kleinen Klemnippel klemmen. Das ist sicher fummelig, weil man den Zug exakt passend ablängen muss, aber möglich. Welchen Zug man am besten als Basis nimmt, weiß ich nicht. Im Zweifel den Nippel eines Schaltzugs passend zurechtdremeln, -schleifen, -feilen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Andersrum ist richtig. Flagge ist das "offizielle" Teil, dessen despektierliche Behandlung (wie Anzünden) strafbar sein kann. Fahne hingegen ist ein buntes Stück Stoff. Wann man welchen Begriff anwendet, bzw. wann eine Fahne zur Flagge wird, weiß ich auch nicht so genau - vermute aber, dass es vom Einsatz abhängt. So würde ich z. B. eine vor/auf einem öffentlichen (Dienst-)Gebäude gehisste Nationalfahne als Flagge bezeichnen, während das gleiche Stück Stoff anläßlich einer Fußball-WM vom privaten Balkon hängend eine einfache Fahne bliebe.2 Punkte
-
Wobei ich die auch sonst ziemlich krank finde. Ein Zweitakter mit Leistung, der die aktuellen Zulassungshürden packt, ist ja schon mal eine echte Ansage. Irgendwie ist an der Karre auch so ziemlich alles, was geht, aus Carbon. Das Gewicht der straßenzugelassenen Version liegt fahrfertig bei knapp unter 105 Kilo Trotzdem, ein bisschen mehr Gewicht, ein bisschen weniger Leistung, ein zumindest halbwegs brauchbares Händlernetz und ein Preis, der so ungefähr auf dem Niveau der japanischen 600ccm-Supersportler liegt, wäre mir irgendwie lieber. Kann Yamaha nicht einfach wieder eine RD bauen?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jetzt hab ich es endlich mal geschafft die Ergebnisse zusammen zu schreiben. Ich hab relativ viele Anlagen getestet, aber ich hab jetzt nur mal die markantesten raus gesucht. Dann erst mal zum Setup: Malossi MHR 188/131 VA28,5 (unbearbeitet) Quetschkannte 1,25mm mit MMW Kopf 60er Glockenwelle 30er TMX Mikuni Vergaser MMW Ansaugstutzen mit RD350 Membran Zündung Statisch auf 18,5° Abgedrehtes Lüfterrad 1,6 kg Als Referenzauspuff musste meine Resi-Box her halten. Mit der bin ich fast die komplette letzte Saison gefahren. Leistungstechnisch find ich die immer noch sau gut…. Schiebt einfach in jeder Lebenslage an und hat kein Loch und dreht auch ordentlich aus. Was will man mehr… Aber irgendwie ist die Box dann doch langweilig zu fahren, mir ging der 2-Takt typische Resokick einfach ab. Darum hab ich mich jetzt mal auf die Suche gemacht, einen für mich entsprechenden Auspuff zu machen. Der sollte eben von unten genauso gut drücken wie eine Box und aber oben nochmal einen schönen Kick machen, so das er aber noch entspannt/stressfrei zu fahren ist. Da ich nicht alle Kurve in ein Diagramm reinschmeißen wollte, da es sonst zu unübersichtlich wird, habe ich das mal ein bisschen aufgeteilt. Ich bin auch jede Anlagen auf der Straße gefahren (für mindesten 10km) Zwischen dem Prüfstandslauf und dem subjektiven Fahreindruck gibt es halt doch ein paar Unterschiede. Als erstes hab ich mal den SIP Performance 2.0 nochmal drunter geschnallt den ich davor ja ewig gefahren bin und der in meinen Augen immer noch ein sehr guter Auspuff ist. Dann noch die Racing-Resi. Die steigt natürlich später ein und dreht viel weiter und macht dadurch auch mehr Leistung. Durch die gut Vorresoleistung lässt sich das aber mit dem Original Getriebe mit kurzen 4. Gang noch sehr gut fahren und wird auch richtig schnell. Dann kommen wir zu den Prototypen. Prototyp ( I ) sieht von der Kurve her schon Hammermäßig aus. Zum Fahren schon eigentlich auch ganz geil. Aber… Problem ist, das der brutal anreist wenn er in Reso kommt. Wenn man aus Kurven, Kreisverkehr, Kreuzungen rausbeschleunigt muss man schon sehr aufpassen. Die Karre geht ständig vorne steil. Auch für das Getriebe fast „to mutch“ was die Nm angeht. Aber das größtes Manko ist, dass der komischerweise auf dem Prüfstand sau weit ausdreht, auf der Straße ab 6500 U/min der Motor irgendwie hohl dreht und zum klingeln und zu rasseln anfängt. Warum dass so ist weiß ich auch nicht. Ich vermute mal, der Motor (Einlassresonatz, Steuerzeiten Zylinder) ziehen den halt einfach nochmal weiter hoch obwohl der schon gar nicht mehr so richtig will. Aber keine Anhung…. Der Auspuff hat sein Pike bei 6500 U/min und müsste eigentlich dann abfallen. Hört sich ab 6500 U/min auch nicht mehr so gesund an. Bin mit Höchstgeschwindigkeit von maximal 95 km/h rum gegurkt. Bei dem Prototyp ( II ) wollte ich eigentlich mal schauen was passiert wenn man den Belly kleiner macht. Ich hab mir erhofft, dass durch die daraus resultierenden flacheren Winkel am Auspuff das Resonanz-Band länger wird. Naja, eigentlich hat es ja funktioniert. Der Auspuff kommt schon relativ früh, so wie bei dem ersten Prototyp ( I ) und dreht aber höher bzw. bis zum Pike ohne das er zu Rasseln und zu klingeln anfängt. Den Auspuff konnte man jetzt auf der Straße schön bis 7200 – 7400 U/min drehn lassen und fahren. Der Resoeinstig ist auch nicht so krass. Also eigentlich schon mal ganz gut. Mit den nächsten Prototypen ( III ) wollte ich mal schauen was an Vorresoleistung noch zu holen ist. Ziehl war ja, dass ich von unten raus, also im Vorresobereich schon ordentlich druck habe. Spitzenleistung war mir jetzt gar nicht so wichtig beim dem Tourenauspuff. Ü30PS sollten es aber schon sein und die sollten eigentlich ja auch reichen… lieber mehr Druck von Unten. Also hab ich mal beim Prototypen III den Krümmer Bereich noch flacher gemacht das sollte dem Vorresobereich nutzen Und damit der Resoanstig nicht so steil ist hab ich den Gegenkonus nochmal kürzer gemacht. Die Ersten beiden Anlagen hatte einen langen Gegenkonus, dadurch ist der Resoanstieg immer recht brachial. Bei einem Kürzeren Gegenkonus steigt die Kurve nicht ganz so schnell an. (siehe auch erste Seite in diesem Trade) Bei dem Prototypen ( IV ) hab ich dann den Krümmer für ein längeres Stück parallel gemacht. Jetzt hat er im Vorresobereich nochmal eine Schippe drauf gelegt. Die Kurve sieht zwar unspektakulär aus…. Zum Fahren ist das aber echt super. 18 PS Vorresoleistung bei 5000 U/min im Gegensatz zu den andren Anlagen fast 3 PS mehr. Das merkst man wie die Sau wenn du aus der Ortschaft raus beschleunigst oder viel untertourig unterwegs bist. Ich denk mal bei Touren in den Bergen oder mit einer Gruppe bei Ausfahrten ist man da immer gut unterwegs. Man hat mehr Druck von unten wie bei der Box und mehr Spitzenleistung mit zahmen Resokick und dreht auch relativ weit und sanft aus. Also für mich kommt das am nächsten hin… nachdem was ich gesucht habe… (eigentlich die Langweiligste Kurve) Zum Thema Nessi: Ich hab dann den Prototyp IV genommen und hab den jetzt so verlegt dass er sich gut unter den Roller versteckt so wie ich es bei der alten Nessi ja schon geplant/gemacht habe. Bei der alten Nessi war das aber durch die vielen „S“-Kurven Leistungstechnisch ein Reinfall. Von der Performance hatte die im Vergleich zu einer Box keinen Vorteil. Bei der neuen Nessi hab ich das Layout jetzt nochmal umgeschmissen, so dass es Leistungstechnisch passt. Auf dem Prüfstand war zur der „normalen“ Verlegung kein nennenswerter Unterschied. Ich finde es optisch besser wenn, der Auspuff hinten nicht so weit nach hinten raus steht und relativ kurz bleibt. Man könnte jetzt auch locker einen 30cm oder sogar 35cm Dämpfer dran machen ohne das der zu weit hinten raus steht. Hier nochmal die Kurve, Die Nessi (wie Prototyp IV) hatte ein bisschen weniger Leistung und Drehmoment wie die „gerade“ Verlegung aber das spielt sich im 0,5 Bereich ab: Würde mich mal interessieren was der auf so einem großen Quttrini im Vorresobereich Drückt. Da müsst man doch schon knapp an die 20 PS hin kommen.2 Punkte
-
Nette Unterhaltung im Schuhladen: Dekolltierte Frau probiert Schuhe an und der Verkäufer merkt an: "die fallen aber groß aus"... Sorry für ot.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
lassen wir uns doch einfach überraschen. mir reichts ja immer schon wenn ich mit 135ccm und einteiligem auslass vor den m200 lande. mehr brauch ich eigentlich gar nicht. leider wird das 2018 dann nicht mehr so sein, ein m200 wird schneller sein als der zweite.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nicht beim Shoppen sondern ca 1 Jahr nach der Wende in Dunkeldeutschland beim Griechen, der tatsächlich ein Vietnamese war. Ich hätte zunächst ein Pils sowie die Hauptspeise mit Reis bestellt und bekam ein Dunkles, sowie Pommes als Beilage. Ich habe freundlich darauf hingewiesen und erklärt, Fehler können passieren. Mein zweites Getränk wer dann erneut ein Dunkles, welches ich dann aber zurück gehen ließ. Als ich dann das falsche Dessert bekam, fragte ich freundlich nach dem Inhaber des Lokals, da ich mit der erhaltenen Leistung unzufrieden sei. Der Kellner sagte dann nur mit gebrochenem Deutsch sowie sächsischem Akzent: "Ich glaube, sie sind mit sich selbst unzufrieden!" Hierauf verließ ich, mit Begleitung, ohne zu zahlen das Lokal, welche 6 Monate später für immer geschlossen war. Warum nur ?1 Punkt
-
Das verstehe ich seit Jahren nicht. Immer dieser blöde Auslass nach links, sodass der Schlauch ne Rollercoaster Verlegung braucht ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Assburn, Deine Lambretta ist mega geil, ich hab knochenhart und bin gespannt auf das Ding auf der CS in Köln 2018. Je länger ich das Topic verfolge und mir die Bilder reinwichse, desto mehr Gefallen habe ich auch an deiner Werkstatt gefunden. Dieser Herd mit Backofen und oben drauf ne Standbohrmaschine und anderes Zeugs, die von der Deutschen Post entwendeten gelben Briefboxen, der wie zufällig hindrapierte Kasten Flensburger (sicherlich leer?) und eine Ratsherren-Kiste ohne Flaschen, der Sicherheit vermittelnde Feuerlöscher, halb fertig gestellte Vespen unter senfgelben Decken mit Fransenborte, ein grünes Chippendale-Ledersofa, zwei Gasflaschen neben dran etc. Das ist macht das gesamte Projekt noch geiler! Falls Du dich mit dem Gedanken trägst, deine Lambretta GP 500 Z stilecht mit den genannten Accessoires auf der CS in Köln 2018 wirkungsvoll zu präsentieren, würde ich gerne beim Aufbau des Displays zur Hand gehen/helfen und Sofa, Gasflaschen, Bierkisten, Decken mit Fransen und Feuerlöscher so um deine Lambretta herum aufbauen, dass alles richtig stimmig ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich glaube die Maße der Taschen unterscheiden sich. Hab das Primär auch ohne Federn mal verschraubt. Der in den Bildern entstandene Spalt von 0,6mm ist bei mir nicht, ist alles plan aufliegend. Wobei ich sagen muss, dass ich als Metaller die Bohrungen mal sauber auf der Ständerbohrmaschine entgrate. Sind ja teilweise bei den Originalprimärs nach entfernen der nieten 2/10 bis 3/10mm Grate an den Bauteilen. Wenn ich es schaffe, mach ich heute Abend mal Bilder und stelle sie rein. Kann ich aber noch nicht versprechen. VG1 Punkt
-
Statt Schokolade Honig im Kopf? Ich wäre ja immer für PHBH 28 oder VHST 28. Immer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gehört das hierher? http://www.cyclenews.com/2017/12/article/250cc-two-stroke-streetbike-back-baby/ Krank ist es eigentlich (leider) nicht, nur Zweitaktscheiß ...1 Punkt
-
90 % serviciert. 10% out of the Box. Der Rundlauf hat immer gepasst. Hubzapfen fürs Gewissen trotzdem gelasert.1 Punkt
-
Moin zusammen. Wie versprochen mal meine Ergebnisse vom dem 2,56er Surfelx mit BGM Pro Rep Kit CNC mit stärkeren Feder (ohne BGM Primärkorb) http://www.scooter-center.com/de/product/BGM0192/Primaerreparaturkit+BGM+PRO+verstaerkt+CNC+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK50+PK80+PK50+S+PK80+S+PK125+S+PK50+XL+PK125+XL+ETS+PK50+HP+PK50+SS Primärkorb Surflex hat 2,5mm Materialdicke und innen zur Kupplung die Scheibe hat 1,1mm. Spiel von Primär zur gedrehten/gefrästen Rundscheibe (ist ja kein Blech) ist keines vorhanden. Sitz sauber ohne Spiel dran. Die etwas kürzeren und vom Durchmesser kleineren aber verstärkten Federn passen sauber rein ohne das man noch irgendetwas Nachschleifen oder Feilen muss. Mit dem Kulukorb hab ich auch keine Probleme. Einziges Minus. Die mitgeliferten Schrauben sind mir persönlich mit 5x12mm zu kurz. Da 5x16mm aber heraus schaut, werde ich diese abschleifen damit sie bündig oder besser gesgt 0,5mm versenkt sind. Fazit: 5 Euro mehr als das SIP Rep Kit aber eine echt saubere Sache. Werde jetzt interessehalber mal den FA-Italia Korb von meinem 2,54er ausbohren und die Kombi versuchen. Da bin ich mal gespannt. VG Markus1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hast Du schon mal einen Polini und einen BGM Alu Motor, jeweils mit Box Auspuff gehört? Muss man mögen1 Punkt
-
Vielen Dank für die nette Weihnachtspost !!! @diggler: kannst dich ja bis zur JHV schon mal etwas vordehnen und dann ab in Toms Saloon / St. Georg1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Falls es jemand interessiert: Das Ding habe ich zu einem sehr grossen teil mitentwickelt , getestet und in betrieb genommen.1 Punkt
-
naja aber du kaufst ja einen m1l60 damit du früher oder später auch die 25-30ps abrufen kannst die er mehr oder weniger gesteckt bringt. loch schneiden find ich in dem bereich garnicht schlimm, kannst ja schön vorsichtig mit dem dremel das bestehende (v50 oder pv muss halt sein, pk is mist) um 5mm im radius erweitern oder so. dann einen franz oder wenn gefräst wird gleich einen 55er dranfrickeln und du hast schon 90% richtig gemacht. 2.56er mit falc z48 vierten als getriebe und gut ist. schlimmer war meine reuse, wo der vorbesitzer dachte er muss einen doppelweber da durchreichen können: hat mir aber ein kollege dann zugebraten und ich habs fürn falc wieder aufgeschnitten natürlich kannst du auch teilnehmer der "ICH SCHNEID DOCH MEINEN RAHMEN NICHT, LIEBER LASSE ICH MICH TÄGLICH VON NACHBARS BAUMARKTAUTOMATENROLLER ABZIEHEN" gruppe beitregen, die finde ich aber nicht so spannend edit: eigentlich isses garnicht so schwer, nett und trotzdem wie ein arsch zu schreiben1 Punkt
-
okay chef, dann hat die quetschkante halt den zweck, dass der kolben nicht gegen den zylinderkopf ballert - frag mich dann aber, warum die unbedingt 1mm sein muss -dann würde ja auch 0,1 mm über ot reichen . ich dachte immer sie dient u.a. zum beschleunigen des gases zur zündkerze, einer durchwirbelung usw. - dann frage ich mich natürlich auch, warum sich hier loite gedanken über den winkel, dem anteil etc. der qutschfläche machen. bin raus aus der diskussion. @TE ich würde mit 1,3 anfangen, aber dann eher beim testen zuerst runtergehen. kann auch sein, dass es mit 1,3 direkt gut loift. höher wirst du wahrscheinlich nicht gehen müssen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Liebe Vespa Gemeinde, der Peter ist im Juni dieses Jahres gestorben. Wer ihn kannte, der weiß wie hilfsbereit und liebenswürdig er war. Er hat mit seinem Enthusiasmus und seinem Können viele Dinge nachgebaut und gefertigt, als andere noch lange nicht daran gedacht haben - und hatte eine riesige Freude daran. Mein Schwiegervater hatte ein Radiointerview mit ihm gemacht, ich habe es nun online gestellt, für alle, die Peter gerne noch einmal hören möchten. http://oldie-vespa.com/media/1 Punkt
-
der liegt sicher irgendwo in kroatien oder ungarn auf einer luftmatratze im wasser und hat eine halbe in der hand.1 Punkt