Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.12.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Im Smalframe-Bereich wird die CR250 Membran ja schön ofter mal verbaut. Auf einen PX Motor wohl doch eher Selten... bzw. hab ich zumindestens so gut wie noch nie gesehen?! Da bei einem 38-40 Vergaser die RD350 Membran eigentlich schon recht klein ist, habe ich mir gedacht ich versuche einfach mal die CR250 Membran (die gut 50% größer ist) an der PX unter zu bringen . Die besagte Membran hab ich mir dann günstig mit dem dazugehörigen Stuffer für 60,- gebraucht besorgt. Der Stuffer und die membran sind serienmäßig auf einer Honda CR250 verbaut mit einem 38er Vergaser. ich hab jetzt mal angefangen einen Membrankasten für die CR250 Membran zu bauen der (mehr oder weniger "Plug and Play") auf ein PX passt. Ich hab mir einfach ein Stück Aluminium geholt und ohne Zeichnung einfach mal Stück für Stück die Konturen aus dem Alu geschnitzt. Als Vorlage bzw. Orientierung hab ich mich an den MMW Ansaugstutzen gehalten. Ein 38er Vergaser hat übrigens ca. 1130 mm² Fläche. Die RD350 Membran ca. 700 mm² Die CR250 Membran ca. 1050 mm² Hier nochmal der Vergleich der Membran: Eigentlich wollte ich das Membrangehäuse zweiteilig machen. Hierzu war der ursprünglich Plan eine Grundplatte an das Gehäuse zu schrauben, an dem dann der Membrankasten befestigt wird. Aber nachdem ich angefangen habe, habe ich bemerkt, dass man den Kasten eigentlich aus einem Stück machen kann und dann von innen verschrauben kann, da genügend Platz im Inneren ist. Darum hab ich jetzt die zwei Teile im nachhingen nochmal verschweißen lassen. Der CR250 Membrankasten ist nahezu eigentlich gleich groß wie der MMW-Membranansaugstutze und wir auch genauso mit den zwei schrauben auf dem Gehäuse befestigt. Am PX-Gehäuse ist so auch genügen Fleisch vorhanden um den Einlass auf das nötige Maß zu fräsen, ohne aufzuschweißen oder irgendwas an den Dichflächen machen zu müssen. Die Membran strömt auch so wie beim MMW schön in die Mitte des Kurbelwellengehäuse. Soweit ist der Kasten eigentlich fertig, jetzt fehlt halt noch der Ansaugstutzen. Mal schauen bis wann ich den dann fertig habe. Bin schon gespannt ob das mit der Membran überhaupt was bring, der nächste Prüfstandlauf wird es dann Zeigen. Aber das wird wohl frühesten im Januar was werden. PS: Und wer weiß… vielleicht gibt’s den Membrankasten ja dann auch bei MMW zu kaufen vorausgesetzt er hat sich bewährt.6 Punkte
-
Ohne Verstellung: Will ich nicht ausschließen aber auch nicht versprechen. ...Das wiederum kann ich dir versprechen...2 Punkte
-
Ich hab mal einen Vergleich SI26 vs SI28 gemacht. Gleicher Motor. Zylinder unbearbeitet. Einlass 62-125. nach ca. 5000 km passt die Bedüsung jetzt auch. M232 - GTR Sama - Si26 vs 28.pdf2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nachdem die verehrte 13 sich dieses Jahr zurückgezogen hat, wir aber alle unbewichtelt elend zugrunde gehen würden, übernehme ich das dieses Jahr einmal. Ich habe, der Tradition willens, den Originaltext übernommen und hoffe man nimmt es mir nicht übel. Einzige Neuerung: Es gibt ein festgelegtes Versanddatum bis zu dem jeder verschickt haben muss: 15.12.2017 Das sollte sicherstellen, dass jeder sein Packerl bekommt. Wer denkt er schafft das nicht.... Bleib weg!!! Die restlichen Regeln sind unverändert. Regeln: - Limit ist 10€ Warenwert + Versand (grob einzuhalten, ist schwierig bei Adressen im Ausland) - Anmeldeschluss ist der 01.12.2017 23:59 Uhr; Anmeldungen danach gelangen höchstens noch auf eine Nachrückerliste als Ersatz für spontane Ausfälle - Jeder muss ein Paket losschicken! Ich vermische die Sender und Empfänger zufällig. Ich werde keine Paarungen ändern, wegen Portokosten. Ich werde keine Diskussionen über Portokosten führen. Wer es probiert fliegt. Es kann sich jeder vorher überlegen, ob er Bock auf die Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz oder sonstwas hat. Ich denke Österreich stellt die Masse der "fernen" Menschen. Ja, da kann das Porto dann teurer werden, da muß man die 10€ vielleicht als fliessende Grenze sehen. Wer am Wichteln teilnehmen möchte, einfach in diesem Topic antworten, die Liste wird regelmäßig erweitert. Ablauf: Jeder der am 02.12.2017 abends auf der Liste steht schickt mir bis zum 04.12.2017 seine Kontaktdaten per PM. Ihr werdet bis zum 07.12.2017 von mir per PM benachrichtigt und erhaltet die Adresse eures Wichtelpartners. Wer mir bis zum 04.12.2017 23:59 Uhr keine Nachricht mit den gewünschten Daten zuschickt hat wird ausgeschlossen! Und Leute, ernsthaft: Keine Anmeldung per PM und keine sonstigen PMs!!! Tupamaro citydick Thall1 Brosi Skawoogie weissbierjojo Fahrbrecher blechdepp tittndidi Matz01 inna halle Florian Mediakreck scooterlenni lokalpatriot vnb1t Jaenssen Dagget Kathrinchen RF SC vespaoldies Wasi rollerlanger DeLaSoul sucram70 V8X1T Spiderdust debarg Vespistico vna zimbo horst1000 -=SkReeK=- jan69 Roggi Sora der.guen Rattenmopped Dudenhofenssohn rassmo FOX Racing gurkengustl Princerules DonRo CWH BerntStein Friedi kruemml vespawally smallframe'66 broncolor steven77er bloodmario bork Racer_AC Senior Pommezz Tim Ey Tanatos andizzle CheGhor SebastianP150X ruckusbmx Jupp Schmörgel norre68 De Uschi Brutus-Annegret Soul-Beat @Shinchan@ Rot: Raus Orangengelb: Adresse per PN erhalten Grün: Adresse des Wichtels verschickt Blau: Paket erhalten Flieder: Nichts erhalten1 Punkt
-
Moin, brauchte vor kurzem schnell was kleines für den Urlaub. Innerhalb von drei Wochen fertiggestellt, Rahmen lag schon ewig rum, Sitzbank sowie Cosa Gabel und Koti stammen noch von meinem alten verunfallten Cutdown.... Für den Urlaub wurde nur schnell ein Polini 133ccm GG Motor eingehängt, jetzt im Winter kommt dann endlich der M200 rein!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wie genau meinen ? masse und ablend bzw. fernlicht an den stecker anklemmen ? Braun, violett und schwarz hast du das ding vom sck mit grün, blau weißem kabel ?1 Punkt
-
hab ich auch gemacht.. aber mit die neuere CR250 das ist noch größer.. zeit dem hab ich aber gefunden das mann das licht im motor viel besser erscheint ohne ein rießen flatterventile im weg.. für rennsport ist es natürlich gut aber für die straße weiß ich nicht.. die balans fehlt irgendwie dann für die straßentauglichkeit.. ach das war 2009.... ist ja ein ewigkeit hier.. lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
150er Rally gibt es nicht.....gab es nie ...optisch eher 150 Sprint/Bajaj etc Wie Champ sagt....ansich sollte man von jedem Fernostteil die Finger lassen... O-Lack steht da wohl für oller Lack.....mehr aber auch nicht. Das Ding kann ein Massengrab Deines Ersparten werden. Vorteil ist hier gewissermassen....das Ding wird scheinbar nicht hochgejubelt als perfekte Restauration wie viele andere Phantasie Asienkisten . Tüv darf jeder machen .... . Wenn das Ding wieder technisch fit ist, ist das auch je nach Tüv Station auch nicht das Problem.....wenn es auch Anweisungen gibt bei Herkunft Asien eine Abnahme zu verweigern. Müsstest nur zum echten Tüv....GTÜ und Co gehen nicht....da Du eine Vollabnahme brauchst. Zulassung kann mitunter spassig werden. Wenn Du die Möglichkeit hast einen versierten Kenner mitzunehmen-mach das. Guck mit Taschenlampe zB in den Motorraum in richtung Stoßdämpferaufnahme....hier sollten ausser der Längsnaht keine Blechflicken oder sonstigen Nähe zu sehen sein. Ebenso -wenn möglich Tank ausbauen und die Stoßdämpferaufnahme von innen /oben anschauen. Bodenblech /Spritzwasserbereich/Traversen checken...und hier im GSF erstmal einlesen.... Versuch mal die Rahmennr rauszukriegen...., also die Bezeichnung davor...wie VLB1T1234567...1 Punkt
-
Also eine Rally ist das schon mal nicht. Dem Bremspedal nach könnte es eine Bajaj sein. So spontan würde ich mal sagen "als Laie" lass die Finger davon. Ansonsten kann man natürlich schon so 500,- € dafür ausgeben um zu üben, wenn man für sich selber ausprobieren will ob das Spaß macht. Für mich persönlich wäre ein Preis den ich zahlen würde so bei max. 300,- €1 Punkt
-
Die sind von Okt. 2015 und gibt's hier im Quattrini und/oder im wer hat welche Leistung Topic.1 Punkt
-
Zum Thema PIS Zündung: https://www.sip-scootershop.com/de/products/zundung+sip+performance+by_51009sd0 ...auf einmal ist der VK um 70€ gestiegen Mal sehen wie teuer das Teil wirklich wird wenn sie denn mal lieferbar ist Ich hab mir jedenfalls das original bestellt1 Punkt
-
Ich greif das nochmal auf, Ich fummel grad wegen einem anderen -nicht-Roller- Projet an Arduinos rum... Und hab mal schnell ein paar Zeilen Code geschrieben... AFR Anzeige am LCD Display, samt Balken... aber auch 3 PWM Ausgänge für ein RGB LED... RGB Led hatte ich noch keins am Start, derweil 3 Einzelleds. momentan schaltets 10-11,5 Blau 11,5 -12,5 blau wird weniger grün mehr... 12,5-13,5 nur grün 13,5-14,5 grün geht auf rot über... möglich Wäre auch: 12,5-13,5 rot-grün-blau (also led leuchtet dann weis), Richtung mager wird blau und gründ weniger ( Led wird also rot) und Richtung fett wird grün und rot weniger (Licht wird blau). Dann könnte die Led im Tacho sitzen, als Tachobeluchtung... momentan nimm ich noch die Versorgungsspannung Vcc(5V) als Referenzspannung, für eine genaue Absolutmessung der Spannung müsste man nur noch die interne Referenz vom Arduino hernehmen (1,1V) und die 0-5V vom Controller per Spannungsteiler auf 0-1V teilen oder so. Bei der DL hätte ich aber eh schon den SIP Tach drinnen. wird das noch was bei denen mit deren Lambda Controller für den Sip Tacho?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
In den frühen Neunzigern verzweifelt auf der Jagd nach einem neuen vorderen Schwingenlager für die GS/4. (Besteht aus losen Nadeln in zwei entsprechenden Laufringen & Bolzen - mangels vorgschriebener Schmierung sehr oft durch, regelrecht zerrieben). Irgendwann nur noch nach halbwegs passenden Nadeln gesucht, um danach die beiden Laufringe und den Bolzen auszupressen und irgendwo neu für die Ersatznadeln passend fertigen zu lassen. Auf diesem Wege mit nur den Nadeln in der Hand auch zum allerallerallerletzten Notanker, dem offiziellen Vespahändler in der Nachbarstadt, immer grimmig, unfreundllich, nie Teile da, jeden Kupplungszug oder Schraubnippel nur nach Vorlage der FIN - bestellen, nicht gleich verkaufen. Bestellen ("Ich hab nur noch zwei da, die brauch ich für die Werkstatt!"). Furchtbar. Trotzdem Hoffnung, dass er (weil ganz alter Dachs) trotz seiner heißgeliebten und sakrosankten Microfiches eine Idee hat. Klein-dirchsen, nach dem Palim-Palim der Miniverkaufsraum-Tür schon länger wartend, geduckt: Guhn Tach, ich such lose Lagernadeln für ne alte Fespa, kuckense ma, vielleicht fällt Ihnen da was ein, passendes Maß wär halt gut weil ich will die - Händler: Hmmmpf *zum Microfiche zuck* ... <- überlegene Kompetenzpause Händler dann doch noch: Wassn das? Klein-dirchsen noch kleiner: Ach, die sind vonner GSvier, da wirds wohl nix mehr und ich dachte, Sie wüssten was und - Händler: Jaja. Wart ma. *abzisch* *gruschtelt* *kommt wieder* Händler: Das is Vorderradschwinge gell? Klein-dirchsen keck: Jawollja! Gibts halt nicht mehr und ich dachte, Sie hätten halt einzelne - *Händler produziert ein komplettes(!) NOS(!!) Schwingenlager mit Bolzen, Nadeln und Lagerschalen auf die winzige Theke* Händler: Ei hier, hat ma damals einer bestellt, kannste haben. Das kost - äääh - ach, ei, dreißich Mack! Klein-dirchsen: ... <- dringende Atempause1 Punkt
-
Das kommt schon mal vor... man darf es halt nicht übertreiben mit dem „Sporen geben“1 Punkt
-
Sieht aus als wolle das Pferd bocken und den Reiter abwerfen .....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, Ja seh ich auch so je mehr desto besser,aber immer kleine Schritte! Hab das erste Prototypengehäuse konstruiert und ausgedruckt. Passt schon mal alles soweit Der Drucker läuft quasi jede minute wenn ich zuhause bin. Bin gerade dabei die Ganzen Teile zu Drucken um den Umbau auf AM8 zu machen. Also den Wechsel von Acrylrahmen zu Aluminium. bin echt erstaunt wie gut der Chinakracher mittlerweile funktioniert. Besorg dir auf jeden Fall die Igus-Lager und eine Glasplatte! Die anderen Riemen mit verzahnter Umlenkrolle machen auch sinn! Das hat mein Druckergebnis um Welten verbessert! So Back to Topic! Also das Erste Gehäuse ist am Start. Eher Pragmatisch als zeitloses Design Egal, ist schon geil wie weit einen so ein Spielzeug weiter nach vorne bringt. Noch ein netter Nebeneffekt ist das ich mich weiter mit den Konstruktionsprogrammen beschäftige, und somit nicht aus der Übung komme. Hier mal Bilder von dem Designklassiker: Ist wie gesagt der erste Prototyp! Passt auf jeden Fall super rein. Die Außenmaße betragen bei diesen Gehäuse 55x55 mm. Die Led mag ich da noch mit integrieren. Eventuell wird das Gehäuse 1.1 dann etwas größer. Ich werde das erstmal auf mein Handschuhfach kleben und testen ob die ganze Geschichte den Dauertest besteht. Mir fehlt nur noch Kabel zum verbinden der ganzen Bauteile. Hab eich irgendwie vergessen zu besorgen. Was nimmt man da am besten? Dachte an Flachbandkabel mit 0,2mm² . Der Arduino Nano Clon aus China läuft mittlerweile auch. Man braucht dazu einen Treiber. Hat mich ein paar Stunden gekostet den richtigen zu finden. Aber jetzt weiß ich welcher es ist. Wird dann auf Nachfrage dann auch veröffentlicht. Mal sehen ob es dies Jahr noch was wird mit der Fertigstellung des Prototypen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Abraham wurde nicht verführt, sondern beauftragt. Und zwar von Gott, der es sich entweder kurzfristig anders überlegte oder einfach einen TEST machen wollte, wie weit Abraham gehen würde und dann rechtzeitig "Abbruch, Abbruch!" rief. Das ist alttestmentarisch, klar. Im Buch Hiob wettet Gott mit dem Teufel, der Hiob in Versuchung führen darf. Neutestamentlich führt der Teufel einmal Jesus in Versuchung, mit einem Angebot, das man schwer ablehnen kann: "Du kriegst die Weltherrschaft, wenn du mich anbetest". Jesus bleibtstur und denkt: Nee, gekreuzigt werden ist geiler. Der Pipst regt sich jetzt über eine Formulierung im Vater Unser auf, die da lautet: "Und führe uns nicht in Versuchung" und meint, es sei unlogisch, würde man denken, Gott, der gute, könne gar niemals nie einen seiner geliebten Kinder in Versuchung führen, denn das sei ja böse und Gott, der gute, könne ja gar nix Böses tun. Das ist theologisch gesehen aber Quatsch. Weil es versucht, mit logischem (hellenistisch geprägtem) Denken alt- und neutestamentliche Gottesvorstellungen zu klären, die aber von ihrem denkerischen Grundlagen keine Logik haben, oder brauchen. Klingt komisch, ist aber so: Logik ist eine Denktechnik, die im alten Orient nicht notwendig war. Deshalb kann man ja auch Vieles, zum Beispiel: Mit wem haben denn die Söhne von Adam und Eva Kinder gezeugt? nicht logisch erklären, weil sie nie logisch gedacht waren. Letztlich denkt der Theologe in den Texten der Bibel: Das was Gott macht, und sei es auch noch so schräg, ist gut - weil er sagt, dass es gut ist. Fertich. Da kann sich der Popst, oder die Philosophen aufregen wie sie wollen: Cheffe legt das fest - und gut ist. Das mit der Mondlandung hab ich 1969 selbst im Fernsehen gesehen und durfte deswegen die ganze Nacht aufbleiben. mein Pappa (nicht der Pepst) hätte das nie erlaubt, wenn das nur fake gewesen wäre. Ergo: Es ist wahr. Und ich fahre Diesel. Euro 5.1 Punkt
-
ne federn schmecken mir nicht. ich ziehe meine anfrage zurück. selten, eigentlich ziehe ich nur meine vorhaut zurück. will jemand nen p4 kaufen? mir langts. ich wird eh mit nix fertig. mein hallen kollege geht mir schon aufn sack. ich glaub ich muss da bald mal n rausschmiss machen. 250€ ist mir allerdings was viel für Hobby schrauben. zumal ich ja noch in würm was hab und demnächst in highheit. für die ganzen mieten könnte man echt gut ne bude finanzieren. leider hier nicht ausser ich ziehe bis nach arschleckenhausen. das ist irgendwo bei inzuchtistan.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da hab ich keinen Vergleich, sorry. Eingebaut hab ich den auch noch nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@nachbrennerhallo, Du kannst doch keinen "gleitgelagerten" Viertakt- Motor, mit einem Mischungsgeschmierten Zweitaktmotor vergleichen. Hier "muss" Mischungsschmierung zwischen AS, Pleuel u. Wangen gelangen können! Beim Viertaktmotor mit zuviel Axialspiel am Pleuelfuß baut sich zu wenig Öldruck auf, hier muss eine gewisse Abdichtung vorhanden sein, da diese Motoren mit Druckumlaufschmierung funzen, Gruß Edit: Ich bau meine Wellen u. bei Revision auf max. 0,65 Axialspiel1 Punkt
-
Also ehrlich....ich hoffe du testest das nicht oben auf der Backe (weil man da so leicht hinkommt...), denn das wäre der 1A-Sichtbereich an dem du den Olack zerstört hättest. Was ja mal richtig doof wäre. Wenn die mitte blankes Blech wäre, würde ich mich dem surfer anschließen. Nur beim Gelb, das könnte auch Karakiri sein. Je nach Licht, Camera und Monitor. Aber sehr geiles Bild Hab ich auch... Mein Schleifbild. Allerdings hab ich auf dem Amethystgrau-Olack aufgehört, um diesen nicht zu beschädigen. Es waren 12 Schichten Ülack. Mit der Knibbelmethode hab ich 9 Schichten auf einmal abbekommen. Den Rest mit Aceton oder teils mit Schleifen an besonders hartnäckigen Stellen. Warum es diese auch immer wieder gibt, keine Ahnung. Dann dachte ich mir, ich laß einfach einen Teil des Ülacks stehen. Nur halt andersrum als oben. Dranlassen statt freilegen... Und wenns nicht mehr gefällt, kann mann es ja auch entfernen.1 Punkt
-
Hier ist heute eine weitere Special fertig geworden. Stand seit 1981/82 (Versicherungskennzeichen von 1981 war noch dran). In den 6 Jahren von 1975 (Baujahr) bis zur Stilllegung über 38.000km gefahren! Mit originalen 2-Kanal 50cm³! Durch die lange Standzeit quasi eine Vollrestauration ohne Lackierung. Alles war fest, das Ding ließ sich nichtmal schieben. Jetzt mit 75er DR, Banane und 16.10er Vergaser mit 52er HD. Da muss man beim Fahren aufpassen, dass der Sprit nicht alt wird.1 Punkt
-
Da liegst Du falsch. Das Pleuel ist "unten geführt". Mehr als ca. 0,5 mm sollte da axial nicht sein. HIER kannst Du etwas lernen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Violator in der aktuellen Scootering. Schönes Feature, Herr Wer?hand. Und Blanky hat es ohne Gravierendes auf die letzte Seite gebracht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wichtelpaket auch bei mir eingetroffen. Meine Frau war leider neugierig bevor ich heim gekommen bin.0 Punkte
-
0 Punkte