Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.12.2017 in allen Bereichen anzeigen
-
Moooooooooooooooorsche, es wird wohl mein letzter Eintrag im Topic sein für dieses Jahr ABGRILLWOCHENDE 2017 ist erledigt gestern Zwiebelringe im Speckmantel auf einem Kindergeburtstagspatty mit Grünzeug Heute war Tag der Tupperware, neues Spielzeug im Haus für gefüllte Kugeln (ca.70g Rinderfaschiertes) die Füllung war mit Cheddar der 14 Monte gereift ist dazu Beans au dem Black Pot, Zwiebeln, Speck dann Ahornsirup bis er anfängt zu karamellisieren..... dann kommt das restliche Material rein fertig Vagöts God und guten Rusch ins neue Jahr! Jogl5 Punkte
-
Noch schnell ein Knaller im alten Jahr: Overrev SF Ruckdämpferfedern "STRONG" <--LINK funktioniert jetzt Durchmesser 11.8mm Entspannte Länge 29.5mm Blocklänge ~20mm Federrate 58 N/mm Entsprechen in etwa den grünen DRT Repkitfedern. EDITH: LINK GEHT JETZT4 Punkte
-
Falc sind mir schon gebrochen bei 22Ps. Originale hab ich letzte Woche (nach 4000km) intakt aus nem 18ps Motor ausgebaut. Ich werde jetzt immer die grünen verbauen. Für ganz extreme Motoren kriege ich noch Federn mit 95N/mm. Davon zwei und zwei Grüne sollte selbst für einen Dea mit 3.8er Primär ausreichen3 Punkte
-
Der 75er Polini Racing kann schon recht viel so als PnP Zylinder. Polini gibt beim Racing eigentlich nur die dünne Stahldichtung dazu. Der Dichtsatz mit der 0.5mm Alu-Dichtung gehört eigentlich zum Sport. Aber das nur am Rande. Mal als Beispiel außerhalb vom Zentrum der Schaltroller-Galaxie Malossi MHR Team, ein Zylinder mit ca.23PS bei 13.5000U/min, bekommt als QK 0.4mm, 43mm Hub. Warum sollte dann ein Polini 75 der 6PS abdrückt und beim gleichen Hub dann so ein Elends-Quetschmaß bekommen? Das Ding hat noch nicht mal Verdichtung... Das hier fahre ich in meiner eigenen V50: 75er Racing, Mazzu Rennwelle, CP17.5 Vergaser mit ET3 Auspuff. Der Eimer leistet 5.8PS und läuft mit dem v50S Getriebe und längerer Primär ziemlich genau 80km/h dauerhaft Vollgasfest. Wer es auf dem Nonius nicht erkennen Kann, das sind 0.52mm und das hält so. Der Motor hat dieses Jahr nur 2500km gesehen aber wenn das Quetschmaß dann wirklich, wir hier propagiert, um 1mm zu klein gewesen wäre, dann hätte der Zylinder schon das zeitliche gesegnet. Also ja, das Ding würde von Polini so gedacht. QK zwischen 0.5 und 0.7 ist voll super.2 Punkte
-
damit man das so fährt wie polini sich das vorstellt. 0.5-0.7. ansonsten könnte man ja noch bei facebook fragen, da sind auch jede menge kompetente.2 Punkte
-
2 Punkte
-
nein, genau das gegenteil ist der fall! deswegen fuhr man auch manchmal eine zwischenscheibe mehr, damit man den kuludeckel nicht so viel oder garnicht bearbeiten musste2 Punkte
-
1 Punkt
-
Ich hab nen Acton seit 2 Jahren... beschalle damit ein 30qm Wohnzimmer. Mir langts... stanmore wäre vielleicht etwas kräftiger dafür. Meiner war halt damals im Angebot. Neue Generation davon ist Multi room fähig Gesendet von der Kugelkopfschreibmaschine to go1 Punkt
-
Mit Bluetooth hört sich alles nicht mehr so richtig geschmeidig an. Ist halt einfach das schlechteste (aber mittlerweile gängigste drahtlose) Mittel der Wahl. Verlustebehaftetes Material rüber gestreamt via Bluetooth kommt da (für mich) nicht mehr so viel an. Ich würde das mal versuchen irgendwo test zu hören. Die kleinen Boxen machen halt viel Tamtam mit irgendwelchen bassboosts und sonstigem technischen schnickschnack, das es sich erstmal anhört als hockst du mitten im live Konzert. Machst du bissle lauter wirds schepprig ohne Ende.1 Punkt
-
Siehste, das sind ja am Ende des Tages auch nur Zweitakter mit kleiner Bohrung und wenig Hub... Auf einen DR 75 trifft das sicher nicht zu, das Konstrukt von dem Zylinder ist ja schon recht betagt.1 Punkt
-
Ich kenn zwar die direkten Vergleiche nicht aber ich schwör auf JBL und kann sie wärmstens eempfehlen auch wenn die Marshall optisch schöner sind. Bei normaler Lautstärke reicht die Charge3. Wenn du zuviel Kohle hast und den Nachbarn kernig auf'n Sack gehen willst dann nimmt man die Boombox und macht ein wenig lauter. Die Xtreme hatte ich vorher, die ist da genau im Mittelfeld aber auch ein top Lautsprecher.1 Punkt
-
Guten Rutsch, und viel Spaß beim angrillen morgen.[emoji3] Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk1 Punkt
-
Ich hab bisher die schwarze Dichtung verbaut. Also die dünnere. QK dabei um die 0.5 bis 0.7.1 Punkt
-
Also " einigermaßen original Optik " hat leider nicht ganz hingehauen. :D Trotzdem geiles gebastel.1 Punkt
-
Meine Damen und Herren.... Wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.... Sehen uns dann mal wieder am Kö.... Grüße Micha1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die PX alt, die später auch Innenverschluss hatte, war keine PXalt mehr, sondern ein Zwittermodell. Der allgemeine Aufbau ist hier von keinem Interesse, solange wir nicht wissen, welcher Motor verbaut ist. Und da ist bei einer Umrüstung ALLES möglich. (alt, Lusso, deutsch, italienisch, selber gefrickelt - alles...)1 Punkt
-
Die orig. Liedolsheim-Buchse sieht so ähnlich aus, wie DIESE mit Ölnuten. Das könnte fast die orig. Liedolsheim Buchse sein. Achtung, da steht noch etwas wesentliches in der Beschreibung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zwei ONTOPIC Fragen: 1.) Baujahr? Ne PX alt ist es jedenfalls nicht. Hat nen Innenverschluss. Zwitter? Und plötzlich stellt sich die Schaltplanfrage wieder ganz neu... 2.) 200er? Echt? Warum steht auf dem Etikett Vespa 150? Keine Original-Motorisierung? Und plötzlich stellst sich die Schaltplanfrage wieder ganz neu...1 Punkt
-
FB ist echt voll gut. Hier wusste das mal wieder keiner.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Ding wollte ich mir auch anschauen, aber die Antwort des Verkäufers war so recht, dann hab ich es gelassen, auch wenn der Preis im 3-stelligen Bereich verlockend gewesen wäre...kennen tu ich das Ding von früher auch nicht! Die verbaute Scheinwerfermaske gab es ab ca. 1995....ist ein Aprilia Doppelscheinwerfer in einem separaten Gehäuse...ich würde das Ding vom Umbau in Summe so auf Ende der 90er oder gar später taxieren.... Kannst ja mal ne anonymisierte Scheinkopie reinstellen...das würde manches erhellen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ach Harald , es gefällt mir und soll nicht dir gefallen...und lass meinen Blöd-Sinn mir Bitte wo ich MEIN Geld versenke...ok?1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn der einlass sinnvoll und ausreichend groß dimensioniert ist, ist das gar kein problem. es fahren ja auch personen mit ordentlich leistung motoren, in denen eine vww verbaut ist, die ja die extremste version der drehschieberwelle istmit genau 0 vot/not . da brauchst du dir also wirklich keinen kopf zu machen,das loift. selbstverständlich - sfoern dein einwand kommen sollte, ist alles immer im zusammenhang mit dem gesamten motorkonzept zu sehen - also auspuff etc., aber rumschnitzen an der kw muss du nicht. es kommt genug gemisch durch,wenn der einlass wie schon geschrieben entsprechend erweitert wurde und. immer auf offen steht.1 Punkt
-
Den Boge vielleicht mal @andreasnagy anbieten... der bekommt den zumindest wieder topfit...1 Punkt
-
Es scheint so, daß dem Hersteller die GSF-Expertise nicht sooo wichtig ist und das Fratzenbuch-Publikum für den Vertrieb ausreicht.1 Punkt
-
Man, man, watt werden hier Fragen gestellt, einfach mal Gehirn einschalten und nicht alles in die Welt hineinposten... Hast Du eigentlich mal ernsthaft die Funktionen Deines Fahrzeuges überprüft, einmal mit dem nicht angeschlossenem Bauteil auf der Batteriehalterung liegend und einmal ohne? Dabei wäre die wahrscheinlich etwas aufgefallen... Und dann noch die Aussage mit Kabel... Man, man...1 Punkt
-
So.. nach dem mein Postbote sich wohl verflogen hatte oder in der Kneipe hängen geblieben ist, ist der Adler nun gelandet. Danke an meinen Wichtel Matz. Was süsses, was zum schrauben, was mit Blubberblasen und mit Lametta....früher war mehr Lametta....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wahoo! Mein Wichtelgeschenk is der Hammer Bremsenreiniger, Aachener Printen und andere Leckereien, drei Paar Werkstatthandschuhe, zwei Biers, WD40, Bremsenreiniger, nen Largeframer-Cockring, eine Vorratspackung Smallframer Cockringe (Kabelbinder, 300mm), ne Buddel BGM 2T Öl und ein Tittenkalender Danke nach Aachen! Wir sehn uns am Ring! 2018 auch mit Übernachtung in der Box, Schwör! Danke auch an Tupper für die Organisation!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Gabel hab ich neulich unten zerflext und samt passend gedrehtem, ca. 50mm langem Vollmaterial zur inneren Verstärkung verdreht wieder verschweißt... Schon erstaunlich, dass man mit einer originalen Vespagabel überhauptüber Schrittgeschwindigkeit fahren darf... Diese popeldünne originalnaht ist der letzte Dreck, da hält jede hiesig umgeschweißte Gabel besser und dauerhafter... Die hintere Spurverbreiterung ist gegenüber dem vorderen Kram echt entspannt - Lediglich das vorhandene Rundmaterial von 50mm auf ca. 30mm runterdrehen und eben die beiden Fünflochkreise samt Gewinden einbringen... Der rechteckige Klotz aus hochfestem Alu (250 x 100 x 30mm) für den Bremszangenadapter und die vordere, obere Federbeinbefestigung ist letzte Woche auch eingetroffen, irgendwann die nächsten Wochen fräse ich mir den Kram mal zurecht,.. Geht also langsam, aber sicher voran... P.S.: meine bestellten 110/60-12er Maxxis M6029 Supermaxx mit M-Kennzeichnung bis 130 Vmax und 59er Loadindex entpuppten sich Mitte letzter Woche bei Anlieferung bei meinem Reifenhändler als einfache Maxx mit 43er Loadindex und L-Kennzeichnung bis 120 Vmax und wurden bereits zurückgeschickt, da ich ausdrücklich den höheren Index und die höhere Vmax-Fraigabe bestellt hatte...1 Punkt
-
Für mich hat PhilLA alles Notwendige geschrieben. Kommt hin, muss so Spätsommer 82 gewesen sein, als Deine P gebaut wurde. Ist auf jeden Fall PX alt Elektrik.0 Punkte
-
0 Punkte