Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.01.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Heute noch was style mäsiges dazugekommen...
    6 Punkte
  2. Natürlich. Ich fahre ja eigentlich sowieso kein Roller ausserhalb des Internets.
    4 Punkte
  3. Dann kauf dir mal ein ordentliches Ultraschallbad und nicht das von Aldi für den Ehering bevor du hier wieder deine Falschmeldungen ablässt ! Denn auch bei solchen Geräten gibt es wie überall "Leistungsunterschiede" ! Vielleicht kommt dann doch noch der Aha Effekt !
    4 Punkte
  4. So, Faxen dicke: Der kann was, 5 Minuten und mollig warm. Davor verbrennt man sich die Finger. Aber wenn ich ihn an mache läuft die Bohrmaschine langsamer
    2 Punkte
  5. @Danielsun Generelles: Die Piaggio Nadeln habe einen deutlichen Radius an den Enden, die NRB Nadeln nicht so stark. Wenn ich es beziffern müsste, würde ich tippen Piaggio hat r=0.8 und NRB r=0.2. Von der Länge gibt es lediglich Unterschiede in ein paar Hundertsteln - also nix ernsthaftes. Die Durchmesser sind identisch. Beide Nadeln liegen im Bereich 1,998 bis 1,999. Das erhebt keinen Anspruch auf das absolute Maß, sondern soll lediglich dazu dienen die beiden zu vergleichen. Also, sind gleich. Im Bild, rechts Piaggio und links NRB Der beliebte "Freistich".. Hier Piaggio: Hier FA: Man erkennt, dass bei der Piaggio Achse der Freistich sogar Nadeln mit rechtwinkligem Profil zulassen würde. Also kann es schon mal nicht am Freistich oder aber an den Enden der Nadeln liegen. Also bezogen auf die neuen Piaggio Nebenwellenachsen. Einverstanden? Der Durchmesser der Lagerfläche der Nebenwellenachsen ist bei FA und Piaggio ebenfalls identisch mit 11,545 bis 11,548. Daran kann es also auch nicht liegen... Der Grund ist viel einfacher: Nebenwellenachse PX200, original Paggio, Bj. 1981 Nebenwellenachse FA Nebenwellenachse Piaggio NEU Der Lagersitz der Achse ist also so Eng, dass selbst die Super-Paggio-Nadeln darin klemmen bleiben. Bitte mess doch die breite des Lagersitzes bei der Piaggio Nebenwellenachse einmal nach.
    2 Punkte
  6. Es ist weder professionell noch erfüllt es seine Aufgabe. Es ist abenteuerlich. Das Gasrohr geht kurzfristig kaputt und - was viel schlimmer ist - nach der nächten abrupten Lenkbewegung hast Du das Gasrohr in der Hand. Und alles um 50 Euro zu sparen. Es ist Dein Leben, aber nimm bitte den wirklich gut gemeinten Rat an - KAUF DIR EINEN NEUEN LENKER.
    2 Punkte
  7. www.langtunig.de Ich gehe davon aus, dass es in etwa dem 85ccm Sportmotor entspricht, also etwas größerer Vergaser, der 85er Zylinder und die zum Reso umgebaute, originale Zigarre. Die 85ccm waren Aussage des Besitzers.
    2 Punkte
  8. Karakiri shocking Kombi im Olack könnte ich auch bieten
    2 Punkte
  9. 2 Punkte
  10. Warum nicht einfach Griptape. Das gibts sogar in schön mit gelb schwarzen Streifen. Hält wie Sau, Verschleiss konnte ich bisher noch keinen feststellen. Der einzige Nachteil, es ist etwas agressiv zu den Reifen.
    1 Punkt
  11. Deine Ideen sind völligst i. O. OBEN anfangen, runter geht immer.
    1 Punkt
  12. Yeah! Zieh dein Thong runter und die ganze Earth wird dir vong Niceigkeit her thanken.
    1 Punkt
  13. Du schweifst zwar von der ursprünglichen Fragestellung ab, aber das ist dennoch eine willkommende Feierabendlektüre verbunden mit der Möglichkeit, 'drübernachzudenken.
    1 Punkt
  14. Es gibt spannende News und gleichzeitig die Bestätigung, dass es richtig war, einen neuen Thread aufzumachen: Es ist tatsächlich die neue originale Achse. Auch die originalen Nadeln funktionieren nicht. Die Jungs vom SC haben das an einer anderen neuen Originalachse geprüft und bestätigen es. Piaggio hat hier offenbar mal wieder billig eingekauft und (höchstwahrscheinloch eine ganze Batch) Ausschussteile in Umlauf gebracht. So... und jetzt seid ihr dran...
    1 Punkt
  15. Ich verstehe im Moment nicht, warum es sinnlos sein sollte seinen Horizont zu erweitern. Ist es nicht genau dieser bewusste Antrieb, der uns zu dem macht, was wir sind? Versuch und Irrtum, was ist daran verwerflich? Gerade die Vorstellung über die Unendlichkeit des Wissens, das noch erlangt werden kann, ist doch motivierend. Zumindest für mich persönlich. Wie unbefriedigend ist denn bitte die Vorstellung ausgelernt zu haben. Bzw. was würde das bedeuten? Für mich wäre das mit absolutem Determinismus gleichzusetzen. Ich stelle mir vor ich wäre unsterblich und würde schon - in welcher Form auch immer - seit Anbeginn der Zeit existieren. Mit Sicherheit wäre mein Entwicklungsstand wesentlich weiter, als er aktuell ist. Was soll mich denn dann motivieren aus dem Bett zusteigen? Ein Fick? Hatte ich doch schon unendlich oft... Außerdem weiß ich doch, was geschehen wird, ich bin soweit entwickelt, dass ich alles mögliche vorhersehen kann. Wunderbar. Dann weiß ich auch, dass ich mir zeitnah die Kugel geben werde. Ach ne, bringt ja alles nichts, ich bin ja unsterblich... Scheiße... Es gibt Ansätze, die die Entwicklung einer Zivilisation beschreibt. Dazu wird der Energiebedarf und die Fähigkeit diesen Energiebedarf zu decken herangezogen. 1. Ordnung: Die Zivilisation ist in der Lage auf die gesamte Energie ihres Planeten zuzugreifen 2. Ordnung: Die Zivilisation ist in der Lage auf die gesamte Energie ihres Zentralgestirns zuzugreifen 3. Ordnung: Die Zivilisation ist in der Lage auf die gesamte Energie ihrer Galaxie zuzugreifen usw... Demnach wäre die Menschheit nicht mal eine Zivilisation 1. Ordnung. Sind wir dadurch nun nichts wert? Sollen wir an dem Entwicklungspunkt stehen bleiben, an dem wir uns aktuell befinden? Mich graut es nicht vor der Tatsache, dass das Wissen unendlich ist und wir es nie völlig erfassen werden, vielmehr wurmt mich die Tatsache, dass sich viele Menschen vor dem bereits erlangten Wissen bewusst verschließen und nicht die Wissenschaft der motivierende Vorschub ist, sondern Waffengewalt und Finanzen. Als höhere Zivilisation, würde ich die Menschheit mal gekonnt ignorieren, bis sie sich endlich mal selbst aus dem mittelalterlichen Zustand erhebt und ihre eigenen Probleme löst... Ich glaube ich schweife ab...?!
    1 Punkt
  16. Beim Zylinder habe ich noch die Bohrung für den Zylinderstift angebracht. Somit kann ich dann alle Dichtungskombinationen verwenden. Werde zuerst den Zylinder und Kolben ohne Ringe montieren um die Differenz vom Kolben (OT) zum Zylinder top zu ermitteln. Von da aus kann ich dann die minimale FUDI und/oder KoDi Dicke und Squish ermitteln. Wird auf alle Fälle ein interessantes Projekt werden.
    1 Punkt
  17. So hier die Bilder . Müsste eine Italienische sein. Noch ne Frage, bekommt man irgendwo noch den Gepäckhaken der original unter der Sitzbank ist?
    1 Punkt
  18. Genau, hier wurde auch mal ein Artikel dazu im Wiki verfasst, da sieht man das mit dem Kolben auch recht gut. Hab‘s grad wiedergefunden https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vermessen_von_Zylinder_und_Kolben
    1 Punkt
  19. Ja PX. PK hat keine Langlöcher. Da liegen die Schrauben ausserhalb.
    1 Punkt
  20. jau die ossi jungs waren cool. und mit 12 PS kann sich gorbatschow hobel auch sehen lassen heimkehr ist relativ sicher. irgendwie auch ein bisschen gedrückte Stimmung. hier war ja auch nich alles doof. also abseits der arbeit und der Fahrerei. aber es is nunmal wies is, wenn man heimscheißer ist dann muss man da irgendwann entscheiden. großer Name auf der tür und ne menge scheine sind zwar gut aber für mich nicht unbedingt die entscheidenden werte. musste ich aber auch lernen.
    1 Punkt
  21. Und es gibt sie doch! Felgen mit Logo, soeben gekauft. Laut meiner Quelle verlassen sie Italien kaum
    1 Punkt
  22. 6er Dübel bei Küchenoberschränken ? Sehr ambitioniert. Ich tät 8er Löcher bohren und wenn man merkt, das die Wand sehr weich ist, auf 10mm vergrößern. Bei 8er Dübel 5-6mm Schrauben.
    1 Punkt
  23. Zufällig an der Bushaltestelle einen Roller gesehen, oder wie?
    1 Punkt
  24. Wir konnten einen weiteren Partner für unseren RUN gewinnen Danke an die Firma für die Unterstützung! Und wem die Firma nichts sagen sollte, das ist der Herr phantasia62 hier aus dem Forum. Also wenn ihr was zu pulvern habt, dann ab zu ihm!
    1 Punkt
  25. Sehr spannendes Thema! Letztendlich stecken für mich zwei Aspekte drin: 1.) Das ewig wandelnde Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Deutung. "Wahr"-Nehmung ist ja schonmal ein geiles deutsches Wort, weil in ihm eigentlich das Gegenteil von dem drin steckt, was es im allgemeinen bedeutet. Dadurch, dass man etwas als wahr annimmt, muss es noch lange nicht wahr sein. Unsere Sinne, die der Wahrnehmung dienen sind begrenzt - entstanden in einem evolutionären Prozess und unseren "normalen" Lebensbedingungen angepasst - geeignet und ausreichend für ein denkendes Säugetier. Andere Tiere haben andere Sinne, bzw. anders ausgeprägte Sinne. Alle Sinne lassen nur eine sehr begrenzte Wahrnehmung zu. So'n Spürhund findet ne menschliche Duftspur noch nach nem halben Jahr, wird aber über ne rote Ampel latschen, weil farben für seine Augen nicht relevant sind. So'n Schmetterling flatter ziemlich taub durch die Gegend, kann aber Farben erkennen. Sinne werden also zur Orientierung gebraucht. Das Wahrgenommene wird gedeutet. Oft durch Ergänzung durch das bereits bekannte. ("Man sieht nur das, was man kennt") Schaut mal mit euren Katzen Fernsehen. 98% von dem, was auf dem Bildschrm passiert, interessiert sie nicht die Bohne, weil sie das Flimmern nicht deuten (müssen) Aber wehe, es flattert ein Vogel über den Schirm: Sofort wird der Jagdtrieb geweckt und die Viecher drehen ab, weil die Bewegungsmuster, die sie wahrnehmen als Beute wahrgenommen werden. Wenn wir auch heute noch, trotz Hubble, von Dingen wie "Sonnenaufgang" reden, obwohl wir verstanden haben, dass da gar nix aufgeht, dann ist das immer noch eine funktionierende Deutung unserer Wahrnehmung, dass da ne helle Kugel hochsteigt. Dass der Halbmond kein halber Mond ist, sondern nur halb zusehen, wird schon in alten Kirchenliedern als Metapher verwendet für unsere begrenzte Wahrnehmung und fehlerhafte Deutungsmöglichkeiten. (Der Mond ist aufgegangen) Dort heißt es: Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön: so sind wohl manche Sachen,die wir getrost belachen,weil uns're Augen sie nicht seh'n. Wir stolzen Menschenkindersind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel.Wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künsteund kommen weiter von dem Ziel. Das besondere bei der menschlichen Wahrnehmung und Deutung: Unsere Sinne werden technisch verstärkt. Dadurch können Phänomene wahrgenommen werden, für die unsere Deutungsmuster ursprünglich nicht ausgerichtet sind. Diese müssen sich also auch anpassen, um sinnvolle Deutungen vornehmen zu können. Dazu bauen wir uns Modelle. Mein Physiklehrer hat mir seinen Modellbegriff nahegebracht: Ein Modell erklärt ein bestimmtes Phänomen aber nie die Gesamtheit eines System. Klar: Ne Modelleisenbahn ist eben keine echte Lok - hilft aber, ne Lok zu verstehen (zum Teil wenigstens) Mit Atommodellen ist das genauso. Mit Welt-Bildern ist es auch so (Welt-Bild ist ja auch ein tolles Wort. Ihr erinnert euch an das berühmte Gemälde "Dies ist keine Pfeife" von Magritte) Wenn wir jetzt in der Astronomie bestimmte Sinne verstärken (Gesichtssinn, Gehör, Tastsinn) ist es klar, dass Wahrnehmungen entstehen, die neue Deutungen brauchen. Manche Sinne werden in der Astronomie aber z.B. nicht verstärkt, weil man davon ausgeht, dass uns der Geruch des Alls nicht interessiert. Erschwerend kommt noch dazu, dass unsere Deutungsmöglichkeiten, die wir haben, nicht mehr mit unseren Wahrnehmungserfahrungen abgeglichen werden können. Von ner vierten Dimension kann man zwar reden und rechnen. Vorstellen kann man sie sich aber nicht wirklich. Drei Dimensionen sind für mich eben nur alltagsrelevant. 2.) Aspekt: Wozu das alles? Was ist der Sinn, Geld und Hirnschmalz in Astronomie zu stecken? Sollte man sich nicht erstmal um Weltfrieden, Gesundheitswesen, Ökologie und das Hungerproblem auf der Welt kümmern. Meine Meinung: Ja. Aber das kann man auch ganz anders sehen. Ohne die technische Entwicklung im Raumfahrtbereich hätten wir keine Möglichkeiten, den Klimawandel wahrzunehmen und zu deuten, hätten kein GSF, weils kein Internet gäbe, Meine Spiegeleier würden anbrennen und Rettungsdecken im Verbandskasten wären nicht silber/gold farben. Ob vor ein paar Milliarden Jahren allerdings ein Stern verpufft ist und wir das heute erst sehen, ist vielleicht interessant aber nicht hilfreich, wenn mir Schatzi romantisiert den Großen Bären zeigt.
    1 Punkt
  26. Danke,als Orientierung reicht mir das.Den Rest regeln Angebot und Nachfrage Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
    1 Punkt
  27. findest du k5 teuer? kostet doch alles das gleiche wie kurzhubgeraffel?
    1 Punkt
  28. beim andi bist du gut beraten! hab einen einbaufertigen gs motor hier liegen alles neu gemacht und original.... könnte deinen evtl in zahlung nehmen - bei interesse pn.
    1 Punkt
  29. Hallo aus der Versenkung. Letztes halbes Jahr auf keinem zweirädrigem Fahrzeug mehr gesessen, HWS OP sei Dank! Irgendwie noch immer Schiss mir einen Helm aufzusetzen und den Fahrtwind am Hals zerren zu haben... Dennoch auch fleißig gewesen. Motorrad fertig, keinen Meter gefahen (s. Oben), spanische TX wieder Motor zusammen, keinen Meter gefahren (s.Oben) und den Ami 8 auseinander gebaut, Getriebe muss gewechselt werden und ein bisschen schweißen, dann noch fix in der Karibik gewesen und zack ist 2018. Nebenbei laufen noch Vorbereitungen für die dust-and-diesel Rallye 2018, wo es dann ab Ende April ca. 10.000km von Hannover bis in den Senegal für einen guten Zweck geht. Auto ist ein 124er 250D, der seit heute TÜV hat. Weitere Infos unter http://www.dust-and-diesel.de . Wie die Zeit rennt...In diesem Sinne, auf dass bald das Wetter besser wird und dass ich keinen Genickbruch beim ersten Fahrtwind bekomme
    1 Punkt
  30. Weil kurzhub einfach geil ist. Mehr Argumente sind da gar nicht nötig. Eine 100ccm Klasse beim im Kreis fahren Stelle ich mir sehr nett vor...
    1 Punkt
  31. Der TSV177 hat für "Box-Setup" immer noch das beste Preis-/Leistungsverhältnis ...
    1 Punkt
  32. Kleines Update: Die selbstgeschrumpfte Batterie ist nun einer Kauflösung gewichen, die es nochmal besser kann. Hier stehen jetzt 5,5 Ah gegen 4,0 Ah Kapazität bei einer deutlich geringeren Größe. Die Batterie bekomme ich jetzt auch ohne Kunstgriffe eingebaut. Beim Anblick der Karre (ich starre oft stundenlang drauf) fiel mir dann noch auf, das sie irgendwie immer bergauf fährt... Nachgemessen 1,2° Nose Up. Super, so hatte ich endlich eine Gelegenheit die No Name China Dämpfer, die zwar hochwertig aussahen, es aber sehr wahrscheinlich auch nicht sind, gegen zumindest, als solide im Ruf stehende YSS Dämpfer auszutauschen. Diese sind mit dann mit 290mm Länge 15mm länger, als die alten und haben auch gleich eine ABE, was die Legalisierung der Bude vielleicht etwas leichter macht. Vermutlich bleibt unmöglich aber einfach unmöglich Die Sitzbank ist auch in Arbeit und bekommt vorn einen schönen Ausschnitt für den Scoop, welcher von einem extrem gutaussehenden, metallaffinen Rollerfahrer aus dem Lübecker Raum um 4cm verbreitert wurde. Donnerstag wird es bunt! Es kommt der Mann mit den Aufklebern, dann kommen Startnummern und Sponsoren drauf. 2 1/2 Wochen noch bis Kalkar, die Bude wird bis dahin fertig.
    1 Punkt
  33. Moin Brosi und Allen Gaskranken erstmal ein erfolgreiches und unfallfreies 2018! Du hast natürlich recht, das die Formulierung "keine neuen Prototypen" recht unkonkret gehalten ist. Und wie Du schon festgestellt hast, ist aber die Definition "Prototyp" eher schwer in Worte zu fassen. Dies ist auch nicht dazu gedacht, uns als Komitee ein Hintertürchen freizuhalten, um einzelne Personen zu pisacken! Wir haben uns gerade in K3 auf diese Formulierung eingelassen, um im Zweifel auch für den Erbauer zu sprechen. Wenn Lumo, Matze oder wer auch immer einen frei verfügbaren LF-Zylinder so modifizieren, das daraus ein "Witwenmacher" wird, ist das nach unserer einhelligen Meinung natürlich interessant und förderlich für die Szene (wenn auch nicht erstrebenswert für die Damenwelt ). Wenn bei der technischen Abnahme dann ersichtlich ist (oder auf Nachfrage nachgewiesen werden kann), daß es sich wirklich um den besagten Zylinder handelt, geht das natürlich auch klar. Trotzdem möchten wir aber auch nochmal darauf hinweisen, das solche sympatischen "Bastelbuden" tendenziell eher in die K4 gehören! Und mit Verlaub und einem zwinkernden Auge: Die Herren Brugger und Cramer wollen nur gerne in ALLEN Klassen brillieren, und werden deshalb nichts unversucht lassen einen K3 Racer aufzubauen, der sich (wie ihre Fahrweise) am Rande des Abgrundes / Reglements bewegt ! Und wie schon weiter oben erwähnt, ist es auch das erklärte Ziel, durch Ausloten der Machbarkeit, die Grenzen zu erweitern. Dadurch bleibt es für viele Fahrer und Fans auch interessant. Man sollte aber trotzdem auch die im Auge behalten, die eventuell nicht alle Möglichkeiten zur Verfügung haben, solche aussergewöhnlichen Projekte zu realisieren. Auch für solche Enthusiasten müssen wir entsprechende Klassen anbieten, in denen diese konkurenzfähig sind und bleiben. Den die Chance auf eine gute Patzierung oder sogar einen Platz auf dem Stockerl motiviert am Ende doch alle Rennfahrer. Wenn dies aber unerreichbar bleibt, oder die Sieger schon im Vorfeld absehbar sind, schwindet dieser Enthusiasmus eventuell schneller, als uns allen lieb sein kein! Denn unser Hobby lebt weiterhin auch von immer neuen Mitstreitern und deren Projekten! In diesem Sinne C U on track!
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Vespa 50 Spezial 3- Gang Arancio 907 O-Lack Jetzt auch mit freiwilliger Zulassung auf der Straße
    1 Punkt
  36. wie immer - wir sind nur gegangen, um den Fischmarkt zu besuchen. B.t.w.: Sowohl JHV als auch der nighter haben extrem gut gefallen! DANKE an den Vorstand und die local Organisatoren.
    1 Punkt
  37. Soso...dann pumpe ich mal weiter
    1 Punkt
  38. Moin Vesposi!!! Der TM ist nun endlich fertig !!! Am Wochenende lasse ich den endlich mal laufen !!!
    1 Punkt
  39. Dein roter Knopf ist groß und mächtig, ich kenne keinen Größeren !!!!
    1 Punkt
  40. warum? is doch super der block. die polierhomos können ja ihre ss inzwischen polieren gehn und wegschauen.....
    1 Punkt
  41. nachdem ich zeitlebens bis jetzt ende 40 mit Vespas nix am Hut hatte únd auch null komma null Ahnung davon, hab ich mir auf einmal eingebildet, ne ältere vespa muss her! Also ganz kurz bei den eBay Kleinanzeigen nach paar pxen geschaut und bei einer vnb6t hängengeblieben, die schon auf den wenigen aber schlechten Bildern nicht mehr ganz knusper aussah... wie dem auch sei, nach ein paar (wie ich jetzt inzwischen weis) naiven whatts apps mit dem Verkäufer wie zb: "was muss an der Vespa gemacht werden, dass der Motor läuft und die Bremse bremst?" kam als Antwort nur: "Motor und Bremsen..." Egal, einfach mal 100km hingefahren, das Wrack angeschaut. Obwohl mir schnell klar wurde, dass die Fotos und Wirklichkeit in diesem Fall nicht sehr viel Ähnlichkeit aufwiesen, habe ich mich sofort verliebt!! Dass ich trotzt komplett durchgerostetem Beinschild, grösseren Löchern am, im und um den Rahmentunnel und Motoraufhängung etc. incl. , komplett festem Motor, ohne groß zu verhandeln das Ding für ziemlich viel Geld mitgenommen hab, hat nicht nur den Verkäufer, meine Familie und meinen Freundeskreis stark befremdet, sondern kurz nach dem Abladen bei mir in der Werkstatt mich selber auch.... Das ist auch der Grund dafür, warum ich vom Urzustand keine Bilder habe... Aus Scham Egal, das Ding erstmal komplett zerlegt, Motor mit der Flex rausgeschnitten und mal schaun, warum der fest ist (naja, am Pleuel hing kein Kolben mehr dran, hab dann doch nicht mehr weitergeschaut...) Naja, nach knapp einem Jahr GSF auf- und ablesens und unzähligen Stunden Arbeit, ist das gute Stück ja doch fast fertig geworden... zur Technik Motor: px 200 lusso, Bennelli Getriebe kurz, Moto Diavolo °1 Schaltraste, Quattrini 244, 60mm Kingwelle, mrp cnc Ansaugt, v-force4, Mikuni 35tm, dumbo Rahmenansaug, Hp4 Lüfterrad, kytronic, racing resi... (Danke an Matze aka zerstörer ü30 für die geile Hilfe beim Motorbau), Fahrwerk: hinten 3.00x11 zoll sip schlauchlos Breitreifenfelge mit 130/70-11, vorne 2,5x10 zoll mit 100/80-10, sip dämpfer 60psi vorne, sip dämpfer hinten, verstärkte Feder vorne, vnb Gabel komplett umgeändert... Bremse: hinten serie, sip bremspumpe, stahlflex durch Lenker verlegt, vorne af parts touring aufnahme für pk, grimeca nabe abgedreht, wave Bremsscheibe schwimmend, adelin Bremssattel, Schwinge komplett Eigenanfertigung...
    1 Punkt
  42. Anstatt dem DR 75 kannst du auch den 75 ccm Zylinder von Olympia nehmen. Mehr zum Thema 75 ccm Zylinder unter http://bit.ly/2boC34F
    1 Punkt
  43. Die Trommeln kann man leicht verwechseln. Denn es gibt eine Trommel für den 30 mm Siri aussenliegend. Die hat eine Lauffläche für den grossen Simmering. Ist also von den Abmessungen quasi eine Lussotrommel, nur dass sie auf den Aussenriri passt. Die "echte" Lussotrommel verträgt sich nicht gut mit dem Simmering, weil sie keine Lauffläche bietet und dann sifft es.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung