Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.01.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Heute noch den Scoop montieren und dann ist die Bude erstmal fertig.
    17 Punkte
  2. äh nö. ich glaube deine komischen theorien nicht. ich bleibe dabei, man sollte einen vergaser richtig einstellen und nicht irgendwelche internetguru bedüsungen reinschrauben.
    3 Punkte
  3. heute warn wir am prüfstand bei ONKEL MIKES GARAGE (danke fritz/mike!) mit dieser vespa von @roundnose: UPDATE 2.12.2018: kurven in besserer auflösung eingestellt Vespa GS 150 mit Piaggio PX200 Lusso Basismotor M244 (M253) - Zylinder gesteckt mit 128/182er Steuerzeiten Kingwelle 62hub MMW Membranstutzen Vforce 4 38er keihin airstriker Vespatronic 1kg hinweis: obwohl der hinterreifen für den "PX in GS" motor gedreht verbaut und daher weiter nach links steht (3-5cm?), haben fast alle anlagen problemlos draufgepasst. einzig beim canonized proto hatten wir keine möglichkeit, das ding nur ansatzweise zu verbauen und zu testen - sorry. der vergaser wurde wurfbedüst (ND etwas grösser zur sicherheit) - glaub ND 42 oder 45, BEL 4. clip, HD 170 keine der auspuffanlagen hatte damit offensichtliche probleme, sicher lässt sich wohl bei der einen oder anderen anlage durch ordentlich abstimmen noch was holen. hier die aufstellung der anlagen, meist wurde jede 3x gefahren und die beste kurve dann mit dem roten ringerl versehen und als vergleichskurve herangezogen. ich musste natürlich die drecksarbeit machen, während andere dabei rumsitzen oder sogar bier saufen. gegen ende wurde ich dann aber abgelöst - danke @Mediakreck los gehts: Diagramme alle Anlagen einzeln: (gewählt wurde die beste Kurve aus meist 3 Läufen) 53 Racing Resi 56 Racing Resi langer krümmer 58 nessi kurzer krümmer 61 nessi langer krümmer 63 SIP PERFORMANCE 1 (was ne geile sau!!!) 66 SIP PERFORMANCE 2 68 Resi Box 72 BBS han.f 74 BBS original 77 Elron righthand 81 Nordspeed V5 Vergleiche: alle AIC PX anlagen BOX Resi Box vx BBS original vs BBS han.f Nessi kurzer/langer Krümmer Resoanlagen ohne Nessi Racing Resi vs Resi Box vs BBS han.f Racing Resi langer/kurzer (originaler) Krümmer Racing Resi vs Nordspeed V5 Racing Resi vs Elron Racing Resi vs SIP PERFORMANCE 1 Sip Performance 1 vs Sip Performance 2 hier noch ein nachgereichter vergleich von @roundnose seinen M253 zu meinen. einzige unterschiede sind: - steuerzeiten 128 182, meine 127 183 - vespatronic (25°) zu meiner px zündung (17°) - vforce4 gegen meinen vforce2 - lauf bei 11°, meiner bei 34° am gleichen prüfstand.
    3 Punkte
  4. Ist das bekannt? https://get.google.com/albumarchive/117248913887053981093/album/AF1QipPqsZ8xjz3-wtMyk3bddohuMd-pXv5Sf90xoh0k Ist vom user Polinizei.
    2 Punkte
  5. Boah, kann man dieses "Si-Halbwissen-Offtopic" geschreibsel bitte hier raus löschen!!! Für den Si-Vergaser gibt es ein eigenes Topic! (da steht z.B. auch drin das der Quotient SCHWACHSINN ist!)
    2 Punkte
  6. Oder vielleicht auch einfach nur erkannt das es keinen Sinn mehr hat die Diskussion hier unnötig weiter zu führen.... Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk
    2 Punkte
  7. Ein bisschen geschmacklos finde ich es ja schon, dass jemand bei Ebay seine selbst umgefrickelten Wellen als "Kabaschoko-Wellen" vertickt, während Kabaschoko seit Jahren tot ist. Was für ein Arsch...
    2 Punkte
  8. Er ist bereits gelaufen. Mehr aber noch nicht.
    2 Punkte
  9. Thema Projekt: Kämpfe mich gerade mit der Restaurierung einer deutschen Sprint rum.... Rost, Rost und nochmal Rost. Aber immerhin kann ich jetzt einigermaßen schweißen
    2 Punkte
  10. Sehr geil ich habe einen ähnlichen, aber doch kleineren Test für Smallblock auf potenter M1X Basis für Februar geplant.
    2 Punkte
  11. kann gut hin kommen, die range sollte so passen. ND ev. eher höher (bis 55), HD knapp über 130 kanns auch gern mal sein. x5 nadel ist auch gerne mal neben der X2 zu testen.
    1 Punkt
  12. Meine "Rallye PX" ist jetzt fast fertig für die kommende Saison... Habe mir noch einen neuen Gepäckträger für hinten geschweißt... Der bisherige fing an sich zu verbiegen, obwohl ich nicht mal sonderlich schwere Dinge in der Box transportiert hatte. Hier und da nur mal Einkäufe im Urlaub. Habe mir eine günstige Rohrbiegemaschine gekauft und entsprechende Rohre gebogen. Ist jetzt schön stabil und auch nicht mehr zum klappen, was bei dauerhaft montierter Box auch unnötig ist!
    1 Punkt
  13. Da inkomplett, aber nicht defekt, wie weiter oben angenommen wurde, würde ich bis max. 80,-€ denken. Alles drüber ist eher Wunschdenken oder die Gehälter außerhalb meiner kleinen Welt sind derart stark gestiegen, dass ich mir wohl Gedanken machen muss. Oder ich versetze dann meinen originalen Korb und lege mir dafür 2-3 Nachbaukörbe á 50,-€ in neu zu.
    1 Punkt
  14. Ungeprägt evtl. NOS? Hab auch schon Gangräder untereinander getauscht, weil die Flanken hier und da ausgeschlagen waren. Kann aber nicht sagen, ob da ein Getriebe 37 und das andere 42 war. Sofern am Ende alles sauber ausdistanziert wird und die Schaltpositionen stimmig sind, sehe ich dabei kein Problem. Gang für Gang auflegen. Zur Nebenwelle sollte dann auch alles passen.
    1 Punkt
  15. Der 150 Euro Ansatz aus der Bucht kommt m. W. aus der (professionellen?) Ingolstädter Smallframe bzw. SS-Szene (also Roller jetzt, nix politisches), da sind Hochpreisangebote quasi systemimmanent. Würde realistisch in dem Zustand auch 80-100 Euro schätzen.
    1 Punkt
  16. Es heißt „honen“.
    1 Punkt
  17. Da unkompĺett, würde ich 70 Euro ansetzen.
    1 Punkt
  18. ´Wert´ liegt immer im Auge des Betrachters... finde einem it ner def. Aufnahme lächerlich f 150,- heile bis 100,- hätt ich mal angaysetzt... je nachdem obman so etwas unbedingt haben will...
    1 Punkt
  19. Das Positive an der Preisexplosion: Wenn ich jetzt z.B. ein Sprint oder V50-Cutdown sehe, und mir überlege, dass die Karre in „Eisdielen-Restauration“ wahrscheinlich 3-4K gehandelt werden würde, find ich den Umbau noch geiler...!
    1 Punkt
  20. Die Admins ham die Kontrolle über dieses Topic faloan!
    1 Punkt
  21. Da die "Werkstatt" auch von weiblichen Benutzern zum Unterstellen ihres vierrädrigen Kraftfahrzeuges genutzt wird und sich oft Heranwachsende im Fahrzeug befinden wurde die mittlere Strebe, welche sich bei nicht fachgerechten Abstellen des Fahrzeuge im Einschlagbereich der Türen befindet, vorsichtshalber gesichert, damit der Schlag nur stumpf und nicht spitz ausgeführt wird. Der Raucherraum ist gleich um die Ecke. Rechter Hand ist unser Sickerschacht fürs Regenwasser des Pultdaches, dort könnte man zur Not auch seine Notdurft, gut überwacht durch die ostdeutschen Nachbarn gegenüber, verrichten. Sollte zusätzliche Arbeitsfläche benötigt werden kommt ein Tapeziertisch zum Einsatz.
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. nein. Mit Gleichstrom kann der Regler nix anfangen. Am Ende geht er dabei drauf. Du kannst jedoch einen Trafo mit ca. 12V - 24V~ (z.B. Märklin oder für Halogenlampen) dazu verwenden.
    1 Punkt
  24. ich hab das nun durchgelesen und finde bis auf blanke theorie und scootering techtips nix plausibles. das ein motor mit original bestücktem gaser bei erhöhung des hubraums um xa 50% und auspuffwechsel früher oder später klemmt ist klar. das eine ultramagere nebendüse ebenso daran schuld sein kann wie eine zu kleine hd ist auch klar. das ein si gaser leergesaugt wird von nem dr glaub ich nicht, kenne das zwar aber nur bei uraltbenzinhahnen, da kommt halt echt zu wenig nach. abmagerung bei volllast liegt meist am kanal zwischen schwimmerkammer und düsenstock, da gibts grosse schwankungen bei der fertigung. ich weiss etwas sicher: alle meine motoren laufen, klemmen nicht und man braucht keine goldene shell card um die zu betreiben...:
    1 Punkt
  25. Wer anderen eine Grube gräbt, muss sie zudecken. (Altes Indianersprichwort )
    1 Punkt
  26. Lichtdurchflutet (zumindest tagsüber) und sehr gut durchlüftet, allerdings spinnt momentan die Heizung:
    1 Punkt
  27. ...nur für die, die das jetzt glauben, du Sack: Du durftest mitfahren, weil du brav warst auch ein bisschen anfassen, der Mediakreck musste einspringen, wenn du grad wieder wegen deinem M200 am Klo weinen warst, Bier gibt man dir besser eh keines, und dann durftest du noch die Kurven posten und die Likes einheimsen. Also beklag dich ja nicht!
    1 Punkt
  28. dazu brauchts auch deutlich weniger voodoo. aber darum gehts hier doch gar nicht. hier gehts darum mit viel tamtam ein alltägliches setup vorzustellen.
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Mal ne schöne Anleitung, um italienische 50er auf deutsche Straßen zu bekommen, für die man keine fertige Betriebserlaubnis von Vespa Deutschland bekommt.
    1 Punkt
  31. Guckst Du Achtung: Die kleine Schachtel liefert nur ca. 6W (entspr. 500mA bei 12V DC). Das reicht gerade für irgendein Bordinstrument. Schon USB-Ladekabel für`s Mobiltelefon oder für ein Navi ziehen i.d.R. höhere Leistung.
    1 Punkt
  32. Sorry, muß gleich sein. 42 Runde Schaltklaue PK 37 Eckige V/PV Gemischt ist doof.
    1 Punkt
  33. Hab mir nach langer Zeit endlich einen Traum erfüllt. komplette Historie vorhanden. Am Dienstag kann ich Den Benz abholen. Im Moment noch ein Youngtimer-wird erst in 5 Jahren zum Oldtimer
    1 Punkt
  34. Der macht jetzt dann Fortbildung zum Techniker und macht nur noch ab und an mal was. Aber halt nicht mehr im grossen Stil wie schon einmal. Hab heute mit ihm telefoniert. Lg Ikearoller
    1 Punkt
  35. Meine Nachricht an "Flexiller" von Ende November 2017 ist bis heute ungelesen. Ging um einen KW-Umbau. Bin dann auf "PX166" aufmerksam gemacht worden. Hat 1a funktioniert!
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Genau so ist es - leider! Grund: der Conversion-Kabelbaum ist auf den Conversion-Schalter ausgelegt. Dieser hat deshalb hinter Klemme 8 und dem Taster die Erdung für die Schnarre. Der umgestrickte Originalschalter aber hat keine Masse, die man zur Erdung heranziehen könnte - ein reinrassiger Schließer also. Deshalb musst du so vorgehen wie du eben geschrieben hast. Und nicht anders zeigt es auch der Schaltplanausschnitt gleich zu Beginn des Threads. (Bei dem habe ich das neu hinzukommende Kabel mit der Massefunktion nur mit dem weißen Kabel getauscht. Wirkung ist aber dieselbe. bobcat
    1 Punkt
  38. Hallo aus der Versenkung. Letztes halbes Jahr auf keinem zweirädrigem Fahrzeug mehr gesessen, HWS OP sei Dank! Irgendwie noch immer Schiss mir einen Helm aufzusetzen und den Fahrtwind am Hals zerren zu haben... Dennoch auch fleißig gewesen. Motorrad fertig, keinen Meter gefahen (s. Oben), spanische TX wieder Motor zusammen, keinen Meter gefahren (s.Oben) und den Ami 8 auseinander gebaut, Getriebe muss gewechselt werden und ein bisschen schweißen, dann noch fix in der Karibik gewesen und zack ist 2018. Nebenbei laufen noch Vorbereitungen für die dust-and-diesel Rallye 2018, wo es dann ab Ende April ca. 10.000km von Hannover bis in den Senegal für einen guten Zweck geht. Auto ist ein 124er 250D, der seit heute TÜV hat. Weitere Infos unter http://www.dust-and-diesel.de . Wie die Zeit rennt...In diesem Sinne, auf dass bald das Wetter besser wird und dass ich keinen Genickbruch beim ersten Fahrtwind bekomme
    1 Punkt
  39. Der Polinist hat da doch was im Angebot.
    1 Punkt
  40. Was meinst du genau mit Mazzuchelli K2D für Parma klar machen? Die Welle lippen? Schau mal ins Dienstleistungs-Topic. Ich fürchte es gibt nicht viele oder gar keine Dienstleister die Wellen lippen. Das wirst du eventuell selbst machen müssen, oder check mal worb5. Will jetzt keine Schleichwerbung machen, aber da gibt es nicht viel Optionen.
    1 Punkt
  41. @scorpion, Zündung auf 21° ist beim DR135 mit Z23 Übersetzung eine gute Empfehlung. Der DR ist eine gutes Arbeitspferd und braucht eigentlich nur eine kurze Abstimmphase. Was die Gutachten angeht, steht in der Regel nur der Wechsel von der HD an, auf HD 102, ohne Änderungen an Luftfilter/Zündung! Diese HD 102-Größe ist schon auf Sicherheit ausgelegt. Selber kleiner gefahren! Jetzt kommen diese wirren zusätzlichen Änderungen dazu, was genau bewirken diese denn wirklich? Löcher, wieviele im Luftfilter, wie groß? Mal genaue Daten mit Auswirkungen wären da interessant zu lesen. Auspuff Box oder Reso okey, was bringt der. Da sehe ich Preis/Leistungsmäßig die Fragestellung. Dazu die Lautstärke/Auffälligkeit. Zündung, kann man mit entsprechender längerer Übersetzung spielen. Mit Z23 angenehm zu fahren, keine hektischen Schaltvorgänge als mit Z20-Original, im bergigen Gelände, starken Gegenwind leichte Einbußen (längere Übersetzung nicht mit dem Setup zu empfehlen, es sei denn die Maße 145/45 werden nicht überschritten,hi-sogenanntes Körpertuning wird oft vernachlässigt) Löcher in der Schwimmerkammer, bei DR noch nie gebraucht. Anderen Gasschieber genauso unerheblich. Drehschieber in welche Richtung? /vorne oder hinten) verlängern, was bringt es? Kurbelwelle: Steuerzeiten verlängern um wieviel? Was ist dann mit der Laufruhe/Auswuchten/wie? Überströmer anpassen, wer Spaß daran hat, bringt? Meine Einschätzung: Zylinder drauf, HD/Zündung ändern entsprechen Übersetzung/Auspuff - gut ist es und Spaß haben. Alles Andere kann gemacht werden. Frage ist, was der Nutzen/Standfestigkeit davon ist. Grüße Manni
    1 Punkt
  42. Danke war auch bisschen Arbeit hab aber gleich 2 gemacht für 177 klasse natürlich auch auf persönlich Wunsch vom Pxler auch einen hier das obere Bild 2 Teiler mit 65/60 und unten der große Bruder mit 245cc
    1 Punkt
  43. eigentlich sollte doch der anreiz darin bestehen aus vorhandenem material, mit technischem wissen und geringstmöglichem geldeinsatz ein siegerfahrzeug zu bauen. ok, man kann auch tausende für einen motor ausgeben, fette fremdzylinder draufbauen, sich jeden schaden schönreden und viele punkte und siege sammeln. für die meisten leute in der dbm ist die erste variante aber die, die die dbm ausmacht. wer schön wenn ihr die klasse 3 frei von fremdzylindern haltet und euch lieber an den schlitz m244 versucht. das ihr das könnt habt ihr ja mit dem m1l und mit dem m200 ja schon bewiesen. damit könnte man sich hier auch weitere disputgespräche sparen
    1 Punkt
  44. Man kommt auch mit 2,5to und 70PS gut über die Alpen. Alles eine Frage des Anspruchs. Reisen statt rasen.
    1 Punkt
  45. Habe mir zum Kurbelwelle einziehen an meinem PX-Motor ein kleines Tool zusammengewürfelt Die KuWe war dank (heiß/kalt Methode) schon einpaar mm im Kugellager drin - den rest habe ich mit meinem Tool eingezogen. Nachmachen ist erlaubt
    1 Punkt
  46. 2 Tage Schotter Tour ... irgendwo zwischen Rochemolles und Strada dell'Assietta ... Notschlafsack und 5 Liter Kanister in den Seitentaschen & Mini-Luftpumpe und Extrareifen für den Fall der Fälle dabei
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung