Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.01.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
jeder will einen motor mit "breitem band" sowie "fett leistung" und dann scheissen sich die jungs ein, wenn die möhre mal 9000 umdrehungen auf dem prüfstand macht. besser er geht auf dem prüfstand hoch als auf der straße...und wenn er hochgeht war eh was faul. bis jetzt ist bei mir auf dem prüfstand noch keine kiste so richtig hochgegangen, ausser eine frisierte 1000er bmw4 Punkte
-
geht hier noch was? hab auch ein bisschen gebastelt, und da ein paar Ideen hier aus dem Topic stammen, will ich euch meine bisherigen Stand mal kurz zeigen (vll hat sonst ja noch wer schon ein paar Fotos?) ob das ganze was bringt? Keine Ahnung! wollte das ganze halt mit einer Mittelkulisse umsetzten, sowas -> Abmessungen vom Dämpfer 300x80mm Mittelkulisse ist aus Streckmetall, gefüllt mit Stahlwolle der freie Querschnitt hat die selbe Fläche wie ein Kreis mit D25mm das äussere Lochrohr hat 3versch. Lochungen (d3; d4,5; d6) .....Lochrohr gehört noch zusammengeschweißt, deshalb hier noch mit 2 Rohrschellen.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Ob die Biker wissen, was da für ein Herz schlägt? https://www.louis.de/artikel/t-shirt-motorrad-im-herzen/210431?list=2949175504763962cd2b646d3308cd612 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo Leute, ich habe jetzt meine 72-er Sprint ins Auto-Technik-Museum nach Sinsheim gebracht. Zuvor wurde noch der Fahrschullenker und die fetten Rückspiegel montiert, da diese Vespa 1972 als Fahrschulausführung ausgeliefert wurde. hier die seinerzeitige Werbung von Vespa Augsburg und meine Vespa Viele Grüße Wenne2 Punkte
-
Also ich finde die Preise vom Motte super. Immerhin garantieren sie, dass er die Karren behält.2 Punkte
-
Ich arbeite gerade als Ghostwriter an einer Biographie: "M. Schulz: Einhundert Prozent - Totgesagte sterben länger. Der lange Weg zurück zum Alkohol." Ich suche noch einen Verleger - oder soll ich das testweise hier posten?2 Punkte
-
Die ist für solche Motoren nicht geeignet, genau so wie (fast) alle anderen Box-Anlagen -> siehe orig. BBS / BBS han.f .... die haben alle deutlich zu viel Rückstau und machen deshalb thermisch massive Probleme, sodass es die Leistung weg drückt! Die Box vom AIC PX und meine sind aufwändig umgebaut, damit das nicht mehr so ist!2 Punkte
-
Mein Winterprojekt: Bremssättel sind zwei BGM mit 4 Kolben.. hatte nur keine Lust, sie detailliert zu zeichnen. Bremsscheiben Durchmesser 200mm. Doppel Anti-Dive Ein einstellbarer Bremskraftregler kommt unter die Kaskade. Kein Tachoantrieb..2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Espresso gibts nur für Geübte! dies ist für pehaa ein Gelübde So hallt es durch die dunkle Nacht Wenn gleich der neue Tag erwacht1 Punkt
-
@Werner Amort, bin gerade am Realisieren der beiden Live-Tachos. Dauert noch ein bisschen, aber kommt!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Blaue Kurve: Prinzessin am Gas. Der hörte sich bis in diese Drehzahlen nicht bemüht an, sonder easy und flockig.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Isch Dir geben 500,-. Komme isch holen. Keine Probleme, schnell, schnell.1 Punkt
-
Diese Testreihe habe ich am Freitag bei Erfurt getestet. Auf Kollision wurde hier aber verzichtet zu Gunsten der Version : Wir Polen brauchen keine Winterreifen auf dem Laster, weder auf der rechten, noch auf der mittleren und schon gar nicht auf der linken Spur". So rotierten dann 3 Polenböller lustig in 5 cm Neuschnee vor sich hin, ohne sich jedoch nach vorne zu bewegen. So kam der Vormarsch in die Ost Gebiete dann zum Stocken und die Bahn ähnelte einem polnischen Trucker Hof. Schuld waren mit Sicherheit die geladenen PKWs. Auf der Gegenfahrbahn waren nur leere Transporter. Die waren zügig unterwegs.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn du Lust hast, schreib ich auch deine Biographie: "Two hands and a half inch - the home office diaries".1 Punkt
-
Ganz schlechter Vergleich, ungefähr so, als wenn Du sagst, das das 3-Sterne-7-Gänge-Menü besser schmeckt, als die Presspappenpommes von einer Schnellfraßbude. Ist vom Grundsatz her nicht falsch, wird der Sache aber nicht im Geringsten gerecht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ja, ich meine, der name "kabawellen" - ähnlich wie tempo für taschentuch- für gelippt & gewuchtete px wellen hat sich zwar schon etwas im sprachgebrauch eingebürgert, aber bei seinem anzeigentext wird ja m.e. förmlich unterstellt, als ob die wellen noch von dort kommen und das finde ich auch ziemlich taktlos oder besser gesagt dreist. da hätte im text schon stehen dürfen, dass die ähnlich wie diese gefertigt werden, aber nix mit andre oder stefan zu tun haben. finde ich schade, macht m.e. auch keinen guten eindruck - vor allem weil auch noch hier im gsf eine werbung geschaltet ist, aber jeder wie er meint.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist halt komplett Pinasco. 60er Welle, 225er Zylinder mit 2 Ringen. Pinasco Nebenwelle mit kurzem 4ten, 24/62er Uebersetzung. Die neue Pinasco “Bull Clutch” Kupplung halt die flytrch zuendung mit CNC LuRa PHBH 30 Pinasco Box Steuerzeiten sind fast wie beim 9TX, hoher Einlass, tiefer Auslass. Lasse den vorerst wie er ist, werde mit dem auspuff etwas rumprobieren. Etwas unter 11:1 verdichtet. Bin gespannt. Hatt zuletzt einen 9TX in eine Rally gebaut, mit gleicher Uebersetzung und das Teil war sehr angenehm zu fahren.1 Punkt
-
Zuerst: ich bin schwer beeindruckt über den Erfindungsgeist und das damit verbundene Gebastel in diesem Fred Musste mir heute auch ein "low budget" naja, Spezialwerkzeug kann man es nicht nennen - basteln... Kein Schweißgerät, keine Gewindestange, kein gar nichts in der Werkstatt - aber die untere Lagerschale der V50 hat sich vehement gewehrt und ich wollte weiterkommen. Mann kommt bei der V50 nicht ran, egal ob oben die Schale schon raus ist oder nicht... Und tadadadaaaaa: mein "Spezialwerkzeug"! Karosseriescheibe abgeflext und mit der Feile ovaliesiert, das ich sie von unten hinter die Lagerschale schieben konnte. Auflagefläche sind dann immer noch +/-50%. Zwei beherzte Schläge mit ner 24er Nuss und raus ist das gute Stück! Ja, zum einziehen der neuen werde ich wohl nochmal im Baumarkt vorbeifahren müssen.... Wobei ich glaube in einem "Wie helfe ich mir selbst wenn ich keine vernünftige Werkstatt habe" Fred wäre das besser aufgehoben, hier ist das ja schon fast Off-topic.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Schwungrad vom 10 liter lanz bulldog wiegt höchstens 150 kg. was soll denn das für ein Normag sein, mit so nem schwerem Schwungrad? Und nach welcher Anzahl an Läufen ist die Rändelung denn glatt? 10, 100, 100000 ? Welcher Leistungsprüfstand hat von Werk aus die selbe Beschichtung wie n Bremsenprüfstand? Die Reifen will ich mal nach nem Lauf sehen1 Punkt
-
Doch hatte ich schon mal an einer anderen pk selber verbaut, leider dann verkauft hab sie in dunkelrot aktuell1 Punkt
-
Ist „nur“ ein 230er. Ist aber wirklich ausreichend, bin zuvor einen 300er Probegefahren-war schon schön der 6 Zylinder, allerdings war für mich der Karosseriezustand entscheidend und da gibts beim 230er einfach mehr fürs Geld.1 Punkt
-
Super Danke schön! Ich hatte beide Zylinder noch soweit nicht in der Hand als dass ich die Anleitungen vergleichen könnte. Sind da Unterschiede zu beachten?1 Punkt
-
Boah, kann man dieses "Si-Halbwissen-Offtopic" geschreibsel bitte hier raus löschen!!! Für den Si-Vergaser gibt es ein eigenes Topic! (da steht z.B. auch drin das der Quotient SCHWACHSINN ist!)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal ne schöne Anleitung, um italienische 50er auf deutsche Straßen zu bekommen, für die man keine fertige Betriebserlaubnis von Vespa Deutschland bekommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wird an den Kanten noch glatt gemacht. Und unten nehm ich an der Auflage noch nen Zentimeter ab, dann sitzt es am Ende relativ bündig mit den Fliesen.1 Punkt
-
Ja. Ist ein Hydrocephalus. Vermutlich hat das Ding eine Mörder-Leistung und Verdichtung, so das man mit Wasser da die Temperatur raus ziehen muss. Vielleicht ist das was ähnlich legendäres wie die neuen Malossis für den kleinen Block.1 Punkt
-
Oldtimer, Rock ´n Roll & Petticoats Zum dritten Mal wird vom 06. - 08.Juli.2018 im wunderschönen 17ha großen Kurpark in Bad Pyrmont/Weserbergland das 3. Pyrmonter Wirtschaftswunder stattfinden. Ein außergewöhnlich schönes Ambiente unter Palmen. Eine Veranstaltung für die ganze Familie. 3 Tage lang gehen wir zurück in die 50er bis 60er Jahre. Geboten wird neben Livemusik, Historischen Fahrzeugen und Kulinarischem natürlich auch Schönes und Seltenes sowie Bekleidung, Pomade etc. eben alles was diese Zeit zu bieten hatte. Markenoffen! Baujahresstop 1979! Fahrer+Fahrzeug Eintritt frei! 2 Bands stehen bereits fest, die andern zeitnah bekannt gegeben. - The Hot Wheels - Spo-dee-o-dee www.pyrmonter-wirtschaftswunder.de www.facebook.com/Pyrmonter-Wirtschaftswu.../?ref=bookmarks1 Punkt
-
Es ging darum wie man für das leicht gedopte Rennpferd am einfachsten einen Equidenpass bekommt: ist völlig in Ordnung diese Ideen und Anregungen auszublenden Man muss die paar Lücken im System nicht öffentlich sezieren1 Punkt
-
Ich habe einen Anruf von einem alten Freund erhalten: "Maddin, ich habe da noch eine Lambretta stehen. Die muss wech - ich brauche Geld für Fenster!". Ich wusste nicht was mich erwartet und war recht überrascht, als ich den alten 90er Jahre UK Custom Scooter vorfand. Zerlegt, mit 1cm Lackierstaub bedeckt, Lenkerkopf fehlt, Motor zerfleddert bzw. viele Teile nicht mehr vorhanden. Einerseits enttäuscht - andererseits euphorisiert habe ich die Teile eingeladen und meinem Kumpel die Anschaffung der Fenster ermöglicht Die Lambretta wurde von Jade Scooters Anfang der 90er im Rahmen einer Serie von ähnlichen Roller gebaut. Diese Lambretta wurde Mitte der 90er bereits nach Deutschland importiert und zugelassen. Die Nr. "66" hatte einen Smallblock Motor mit Suzuki Conversation Kit. Der große Bruder von diesem Roller befindet sich auch in Deutschland und wurde kürzlich neu aufgebaut. Ich werde die Schleifpaste rausholen und den Lack wieder auffrischen. Die deutsche Zulassung sagt "TS1 Motor". Ich werde aber auf 66mm downgraden und wohl einen GT186 verbauen... Hurra, die restlichen Wintermonate sind gerettet1 Punkt
-
Hallo, ich hatte auch lange das Problem mit dem Klingeln bei meinem Parmakit. Ich hatte die Kurbelwelle getauscht (Vollwange mit 60mm Hub/ LML Membranmotor), Lager, Simmerringe, Kupplung usw.... Fastfliw Benzinhahn und ein neuer bearbeiteter 24er Si Vergaser. Es klingelde bei Vollgas und ganz besonders im Übergang 3/4 bis Vollgas. Bis hin zum Klemmer. Ich hatte 2 verschiedene 24er Vergaser montiert, ich habe die Qk von 2 auf 1,3 reduziert, ich habe verschiedene Zündgrundplatten getestet und die Zündung immer ordentlich auf 18° geblitzt..... Die CDI ist auch erneuert worden. Ich hatte den Motor erneut zerlegt um ggf einen defekten Simmerring zu tauschen. Hat alles nichts genützt. Ein neuer 177Dr klingelte genauso und den Spritschlauch habe ich auch gewechselt und mögluchst kurz gehalten. In einer Minute flossrn etwas mehr als 500 ml durch den Schlauch (auf Vergaserhöhe). Dann habe ich die 24er Vergaser auf Seite gelegt und habe mit einen neuen 30er PHBH mit Membranblock gegönnt. Es klingelte weiter und weiter..... Das Gehäuse hatte ich mit Druckluft abgedrückt, auch negativ! Das Loch im Tankdeckel ist auch offen und größer gebohrt.... Also habe ich den Tank ausgebaut und habe einen Fastflow Benzinhahn verbaut und wieder den Schlauch knickfrei verlegt (durch das original Loch im Rahmen und möglichst kurz).... Klingelte noch immer. Dann dachte ich mir das evtl die Vollwangenwelle zu wenig Gemisch reinlässt oder mein Motorgehäuse einen Haarriss sobald der Motor auf Tempetatur kommt..... Also habe ich mir ein neues Membran Motorgehäuse gekauft und eine teure Glockenwelle, alle Lager und Siris erneuert und den DR 177 wieder gegen den Parmakit getauscht. Den 30er PHBH hatte ich auch wieder verbaut. Ergebniss war das er noch klingelt..... Zu diesem Zeitpunkt gingen mir langsam die Ideen, Geld und die Lust aus! Dann die Idee. Ich hatte meinen Fahrradrucksack genommen und die Trinkblase mit 3 Litern Gemisch befüllt. DasTeil auf den Rücken geschnallt und den Schlauch an der Gasfabrick angeschlossen. Siehe da, das Klingeln ist weg! Junge, das hat mich Nerven gekostet! Ich werde ggf später den Spritschlauch mal durch das Loch vom Luftansauggummi legen und schauen wie er sich verhällt. Ggf bohre ich mir in Vergaserhöhe ein Loch in den Rahmen. Sollte das auch nicht aussreichen werde ich wohl eine Spritpumpe verbauen müssen.... Grüße1 Punkt
-
1 Punkt