Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.01.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Bitte im Sticky nachlesen oder Suche benutzen!
    4 Punkte
  2. Egal wie sehr sie dich jetzt ficken weil du wiedersprochen hast: bleib bloß standhaft!
    4 Punkte
  3. Wie hieß es zu diesem Thema in der letzten Grand Tour Folge? That is the reason why Brits drink warm beer - Lucas built refrigerators too....
    3 Punkte
  4. Ja aber wir sind mittlerweile halt auch auf einem ganz anderen Leistungsniveau als in den 90ern. Damals war man doch mit 15-20ps am Rad der King. Heute hast mit den richtigen Komponenten gesteckt ja schon 30+. Das man so einen Motor dann ganz anders aufbauen muss ist doch selbstverständlich. Dazu halt die Qualität die meist dem preis entsprechend ist.
    3 Punkte
  5. @T5Rainer die sind in der tat mit 39 mm kompressionshöhe. kolben mit 30 mm kompressionshöhe sind derzeit nicht geplant. wenn die membran kolben gut ankommen ist das nicht auszuschließen. der kolben ist in der tat nicht desachsiert. die positionierung der ringpegs sieht folgendermassen aus: @Pferschy: das sin in der tat seperate formen für die RT kolben und die membrankolben. das heisst, dass die RT kolben so bleiben wie sie jetzt sind und zukünftig keine verstärkungen innen haben werden.
    2 Punkte
  6. Der Lambretta Club von Deutschland wird auch 2018 mit einem Stand auf dem Scooterist Meltdown in Kalkar vertreten sein. Neben Infos über den Club und verschiedene Merchandise-Produkte wird es dieses Mal auch dirket am LCD-Clubstand ein Gewinnspiel geben. Lasst Euch überraschen, es lohnt sich auf jeden Fall, mal vorbei zu schauen.
    2 Punkte
  7. Der Herr zeströrer muss sich auch geschlagen geben , hat leider nimmer gereicht . Ein neuer prüfstndsbau ist leider dazwischen gekommen , trotz 3 Wochenenden rund um die Uhr Schraubehaben wird erst jetzt soweit gebracht das der Prüfstand mal grob steht , sorry Beim nàchsten mal komm oh
    2 Punkte
  8. immer gleich viel Zwiebel und Fleisch nehmen, also 1 kg Fleisch und 1kg Zwiebel. Dann wirds was...
    2 Punkte
  9. Hier meine gesamte Übersicht. Muss mal erwähnen dass dies hier das beste topic seit langem ist. Kein blödes klugscheiss Gelaber.
    2 Punkte
  10. Ahoi, bin nach gut 6 Wochen und 9000 KM wieder in Hamburg angekommen! Ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Es sollte Anfangs eine reine Küstentour werden, die Strecke wurde aber abhängig vom Wetter noch spontan geändert. Wo soll ich anfangen, habe extrem viel erlebt und bin nur netten und hilfsbereiten Menschen begegnet. Hier erstmal die Stationen / grobe Route: Hamburg Gent Le Havre Concarneau (Bretagne) La Rochelle Mimizan-Plage Biarritz San Sebastian Burgos Porto Aveiro (Motorschaden..) Lissabon Cabo da Roca…..westlichster Punkt Europas… Faro Jerez de la Frontera Cadiz Tarifa…..südlichster Punkt Europas… Almeria Denia Barcelona Narbonne Montpellier – Rückreise: Montelimar, Freiburg, Kassel – Hamburg Was so alles passierte…. Erster Tag bis Gent, amtliche Strecke um 600 km, wollte schnell weg vom schlechten Wetter… Zweiter Tag, da in Nordfrankreich die Raffinerien bestreikt wurden musste noch ein zweiter Reservekanister her, hatte nur zwei Liter dabei. Gebraucht habe ich Ihn zum Glück nicht, obwohl tatsächlich einige Tankstellen kein Sprit hatten. Normandie: Am dritten Tag bereits in Concarneau/Bretagne angekommen, hier erstmal 9 Tage Urlaub mit kleinen Tagestouren. Port Manec´h - Bretagne: Quimper - Bretagne: Guérande - Bretagne: Weiter gings nach La Rochelle, anschließend Richtung Biarritz. Auf der Fähre in Royan noch ein jungen Holländer kennengelernt, er war auf dem Weg zum Wheels & Wave Treffen in Biarritz. Sind bis Mimizan die Strecke zusammen gefahren. La Rochelle: Magnetic Scooter Shop - La Rochelle: Arcachon - Dune du Pilat: Biarritz: Den Holländer traf ich dann in San Sebastian beim Wheels & Wave – Flat Track Rennen wieder, sowie unverhofft ein Kumpel aus Hamburg. Waren ganz schicke CafeRacer dabei. Wheels & Wave - San Sebastian Hippodrome: Die spanische Nordküste habe ich aufgrund schlechter Wettervorhersagen leider weggelassen, also von San Sebastian über Burgos direkt nach Porto. Dort angekommen meinte der coole Typ vom Guesthouse, der Roller wäre draußen nicht sicher – es war denn seine Idee die Vespa einige (ziemlich hohe) Stufen ins Haus zu tragen…… zwei Familien aus Litauen welche grad ankamen staunten nicht schlecht und packten direkt mit an. Die Karre dann übers edle Parkett quer durch den Frühstücksraum in den Hof geschoben…. Porto: Endlich geht was kaputt….. Obwohl am Motor vor der Abfahrt alle Lager, Sirris, Kolbenringe usw. erneuert wurden, hat sich kurz hinter Porto das Kuwe Nadellager verabschiedet nach 4000km, dadurch natürlich auch die komplette ZGP zerstört. Der Abschlepper brachte mich dann zur nächsten Piaggio Werkstatt nach Aveiro. Den Vorschlag, ich bräuchte nur Teile und ob ich nicht bei Ihnen selber schrauben könne wurde natürlich abgelehnt. Da Samstag abend war ließ ich den Roller erstmal dort stehen, ADAC zahlte ja das Hotel…. Meine Hoffnung war evtl. Vespafahrer im Ort zu treffen, das passierte auch, halbe Stunde später saß ich mit André, Tony und Rikardo im Cafe. Am Montag dann mit Tony die Vespa beim Händler abgeholt, mit einem Transporter von einem Typen den er selbst kaum kannte, einfach mal umsonst verliehen. Dann bei Ihm in der Garage den Motor raus, noch zweimal gut 80km in den nächsten Ort gefahren und Teile besorgt. Eine neue Ersatz ZGP sowie alles an Werkzeug hatte ich dabei, aber Kugellager leider nicht…. Unglaublich was dieser nette Kerl alles für mich getan hat, einfach mal komplette drei Tage investiert, überall hingefahren, abgeholt worden, Essen gehn usw. Beim zusammenbauen noch festgestellt das im Auspuff alle Bleche lose waren, schepperte ganz gut. Aveiro: Tony´s Garage.... Probefahrt...sie fährt wieder! Dann gings endlich weiter nach Lissabon, kaum angekommen - eine SMS von Maximo - ein Kumpel von meinem Retter Tony aus Aveiro. Ich wurde bereits angekündigt und mir wurden gut drei Übernachtungsmöglichkeiten bei Vespafahrern aus Lissabon angeboten, unglaublich was hier ablief! Konnte dann bei Mauro und seiner Freundin übernachten, was für liebe und herzliche Menschen, eigenes Zimmer + Bad!! Am Abend noch mit einem Dutzend Portugiesen feiern gewesen. Hatte gut vier schöne Tage in dieser tollen Stadt, dann sollte es weiter gehen. Lissabon: Sintra (nähe Lissabon) Cabo da Roca: Über Faro, Jerez de la Frontera, Cadiz und Conil ging es dann endlich nach Tarifa. Südlichster Punkt Europas mit der Vespa war das Hauptziel, und tatsächlich erreicht! Cadiz: Cape Trafalgar: Tarifa.... Wie bereits erwähnt war im Auspuff einiges lose, da die Freundin einer Freundin in der Nähe von Tarifa wohnte, ließ ich mir dorthin einige Teile schicken. Konnte auch direkt vor Ort schrauben... Leider machte der Gaser seit einiger Zeit stress, vermutlich Schwimmerstand zu hoch, ließ sich irgendwie nicht beheben, lief untenrum zu fett, stottert, viertakten usw. – egal, ab 85 km/h lief sie super…. Da ja lang nix passiert war, hab ich mich noch im Kreisverkehr hingelegt….die sind hier spiegelglatt, wie polierter Beton?? Zum Glück außer kleiner Schürfwunden nix passiert, Roller war nicht beladen. Von Tarifa aus weiter Richtung Barcelona, leider hat sich kurz hinter Gibralter die Verzahnung vom Kickstarter verabschiedet, die nächsten drei Tage war anschieben angesagt. Die Strecke war leider nicht so schön, überwiegend Touribunker, und hässliche Gewächshäuser. Nächster Übernachtungsort war Denia, hier habe ich noch ein Schlosser und ein deutschen Rollerschrauber (lebt hier schon ewig) kennengelernt. Denia: Endlich, Barcelona - was für eine tolle Stadt und den Kickstarter gabs dort auch noch! Sagrada Família - Barcelona Casa Batllo - Barcelona Park Güell - Barcelona Platja de Garbet, Costa Brava: Dann weiter in die Nähe von Narbonne, dort ein Kumpel besucht. Nach einem halben Tag gebastel am Vergaser hatte ich irgendwie genug vom rollerfahren, zumal die Karre mit Membran alles andere als leise ist. Also entschied ich mich ab Montpellier nach Hause zu fahren, eigentlich wollte ich noch weiter entlang der Cote a´Azur (kannte ich eh schon von der Alpentour 2014) und dann Genua, Venedig – von dort aus über Meran, Österreich (Großglockner), Salzburg zurück. … oder sogar noch weiter über Triest nach Dubrovnik……also die Anfangs erwähnte Küstentour… Aber da ich wirklich mehr als genug gesehen und erlebt habe, war die Entscheidung richtig Rückreise, Schwarzwaldhochstraße, wollte ich vor 2 Jahren schon fahren... . Wetter: Von 9000 KM nur ca. 20 KM im Regen gefahren (Hinfahrt in Belgien, Rückfahrt in D, kurz in Nordfrankreich) Ansonsten bis auf 5 bewölkte (trockene..) Tage, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Roller: Motovespa, Malossi Sport 221, Pinasco Langhub, Tassinari Membran, 28er PWK, Pipedesign S-Box II ab Tarifa dann BGM BigBox……. Dies ist leider nur ein Teil meiner Erlebnisse, ich glaube es wäre zu viel Text hier gut 46 Tage detailliert zu beschreiben, sorry. Fazit: Unglaubliche Tour, war eher ein Abenteuer als Urlaub….kommt mir grad alles noch wie ein Traum vor….. Aber es gab natürlich auch Tage wo ich mich gefragt habe - was mache ich hier eigentlich? Aufgrund diverser Pannen kam schonmal der Gedanke abzubrechen, aber das gehört wohl dazu. Das mit dem Wetter war einfach unfassbar, zumal meine beide letzten Touren auch nur sonnig waren! Bei der nächsten Tour also noch Kickstarter, Ersatz-Vergaser und alle Lager mitnehmen…. Schön Sonntag noch…. Kreisverkehr ist für alle da.....
    1 Punkt
  11. woaaah!! deine uhu endfest 3000 methode ist der wahnsinn.. ich glaube, besser geht es nicht. zuerst grob ringsherum geschmiert, dann mit der flamme das gehäuse von der anderen seite leicht erhitzt und das zeug verläuft wie von allein, schön ums drehteil herum.
    1 Punkt
  12. Deine Mutter läuft bei Super Mario nach links.
    1 Punkt
  13. In so einer richtigen Curry(wurst)sauce ist halt immer eine fruchitge Komponente, Süße (die meisten beinhalten recht viel Zucker) und Schärfe. Gibt da zig verschiedene Varianten. Eine sehr fruchitge Variante, die wir hin und wieder mal machen: Pfirsiche aus der Dose, in kleine Stücke Schneiden, mit relativ viel Curry in Öl anbraten, je nach persönlichem Geschmack kann man das auch schon direkt etwas scharf machen oder auch nicht. Dann Tomatenmark dazu, kurz anrösten und Dosentomaten drauf. Dann wird alles püriert und auf die gewünschte Konsistenz eingekocht. Andere Variante ist Cola langsam einkochen lassen, so auf 1/5 bis 1/10. Zum eindicken wird dann oft Apfelmus, Plaumen oder ähnliches genommen. Ich finde da gehören auch Zwiebeln rein, muß aber nicht. Gewürze wieder ganz nach individuellem Geschmack. Da kann man nicht sagen dieses oder jenes Rezept ist das beste, die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Gibt Currysaucen, die sind ganz unterschiedlich, aber für sich genommen trotzdem gut.
    1 Punkt
  14. Ich bin mit Powerline ganz zufrieden, z.B. von AVM. Echt einfach zu installieren und funktioniert bei uns und einigen Bekannten sehr gut. Wenn man keine Netztwerkkabel durchs Haus legen will. Gruß Marc
    1 Punkt
  15. Guck ma die Straße, in die ich wohnen tu. Wenn die Einsatzkräfte alle dank dem Großwesir seinem Wahn gebündelt sind, kann ich wohl mal wieder eine Testfahrt mit der Einheizklasse machen. Beim letzten Versuch musste ich abbrechen, weil innnerhalb 1/2 Std. drei Streifen hier durch sind.
    1 Punkt
  16. Richtig, habe mir vor Weihnachten da zwei Stk bestellt waren auch sehr schnell per GLS geliefert
    1 Punkt
  17. Hmm, finde ich nicht, Der BGM ist 50Euro günstiger und hat gesteckt mehr Leistung.
    1 Punkt
  18. Ich habe beides schon gesehen. Allerdings waren die Vorteile im Vorresoplateau wenn gering. Wenn wurde eher ein vorhandenes Resoloch glattgebügelt. Aber auch nicht immer. Ich würde mir eher von folgenden Versuchen was versprechen: 1. Zylinder tiefer legen. 2. Zylinder höher legen. 3. Auspuff mit längerem und/oder dünnerem Parallel Krümmer. 4. Andere Membran/weichere Plättchen
    1 Punkt
  19. Ist immer schwierig zu sagen, da jeder andere Präferenzen hat, ein anderes Setup fährt und auch die individuelle Wahrnehmung der Geräuschkulisse unterschiedlich ist. Ich habe an meiner Li S2 (186. Mugello, Membran, 28. Keihin mit Schaumstofffilter) von V3 zu V4 gewechselt und auch die Lautstärke vorher/nachher gemessen, wenn auch nur mit einer entsprechenden App. Der Unterschied waren bei mir ca. 4db, was aber durchaus nicht unerheblich ist und ich würde den Schritt von der V3 zur V4 wieder machen. https://www.germanscooterforum.de/topic/163556-stiftung-warendiggler/?page=7&tab=comments#comment-1068624439
    1 Punkt
  20. Fahr ident das selbe. Läuft super! Fürn DR reicht dann vmtl ein 22er Ritzel. Drückt i.d.R. dann ja doch deutlich weniger als der BGM
    1 Punkt
  21. Sackgassen Sackgassen und Unkraut Unkraut Unkraut und Pudel Sackgassen Pudel und Sackgassen und Pudel ein Ordnungsbeamter.
    1 Punkt
  22. Hallo Pien, ja das Lager hält u ist mit 648 geklebt.
    1 Punkt
  23. Bei Rossmann sind Hornhautroller im Angebot
    1 Punkt
  24. Kleine Fotostory von meinen Aktivitäten bevor der Winter kam:
    1 Punkt
  25. die ratte steht müde mit plattem hinterrad in der garage, während die luftfeuchte das an allen stellen der karosse abgesetzte straßensalz durch die letzte pore der löchrigen karosse drückt, wo es zu schroffen rostrot-schneeweißen salzskulpturen auskristallisiert und dem machtlosen brunox epoxi hämisch die zähne zeigt. selbst vor dem öligen, schäbig mattschwarz lackierten motorblock macht es keinen halt und frisst sich in das aluminium wie ein hungriges, dickes, amerikanisches wohlstandskind in den sparmenü-supersizekingbörger hinein. derweil ist schrauberabend endlich wieder verfügbar. mit dem besten koch, der jemals in dieser küche gewerkelt hat. und auch sonst so. die zwanzichachzehn-pläne verdichten sich. und als erstes gibt es endlich wieder einen gebührenden sitzbankbezug für die ratte. auch wenn das ständige "wie kann man nur auf nem blanken holzbrett fahren" sehr belustigend war :) und solange die ratte mit motorleiden, reifenleiden und fahrerleiden flach liegt, ist die ciao das vorübergehende alltagsfahrzeug der wahl. oi! p.s. uhyeah, mit goldenem keder, patches, schwarzer umrandung und weißer, gewellter sitzfläche
    1 Punkt
  26. adlerauge! da hast Du recht - ist mir nicht aufgefallen. für gängige kurzhubsetups ist die primär über die geschmackssache hinaus hoffnungslos zu lang.
    1 Punkt
  27. Ist jetzt zwar kein Audi 200, sondern eher das Bausparermodell, aber inzwischen auch sehr selten zu sehen (nach Klugscheißers Maßstäben natürlich auch kein Verlust, um das Geplänkel mal vorweg zu nehmen ) - steht bei einer Kollegin in der Tiefgarage:
    1 Punkt
  28. Alles, verlassen würde ich mich auf gar nix bei Pinasco!
    1 Punkt
  29. hab heute meine Pipe Design Voyager bekommen und gleich an den Quattrini gehängt. Zum vergleich ist auch mein M244 mit S-Box von der Vespa, und eine BigBox Sport (glaub Ich) von der Vespa am M210 mit drauf.
    1 Punkt
  30. Echt hell die Dinger... Steck ich morgen mal in die V50...
    1 Punkt
  31. Ich hab unseren T4 MV2 schnellstmöglich abgegeben nachdem ich die Grösse nicht mehr benötigt hab. So im Schnitt 2000 EUR Reparaturen und Unterhalt im Jahr waren mir einfach zuviel. Jan69: Ich hab gute Erfahrung mit dem Kürbis in Baar (der Checker bringt seinen Bus acuh dort hin) gemacht. Der Chef lebt für seine Bullies.
    1 Punkt
  32. Das ist für Kettenfahrzeuge: 1. Polradhalter 2. Jack stand
    1 Punkt
  33. Den Fall den du gerade beschrieben hast (nicht der von Matilda und den Schlauchtitten) hab ich ebenso 1 zu 1 erlebt beim Kauf meiner 2011er PX. Kein Standgas ab Werk, nochmal hin, ha en auf Verdacht Zylinder!!! Und Vergaser getauscht. An der ersten Ampel wieder das gleiche Spiel mit dem Ausgehen. Daheim angekommen hab ich auf Verdacht den Katauspuff gegen nen Sip Performance getauscht testweise, um die Katalysatorsache als Ursache auschzuschließen. Mit dem konnte ich nicht mal anfahren. Ging immer aus. Dann wollte ich mit den Düsen rumprobieren und dann hab ich es entdeckt! Die verbauten Düsen sind eh schon viel magerer als bei einer PX ohne Kat aber die Gesamtbedüsung war die von der 125er nicht die für meine 150er. Ist dann klar das kein Saft dafür über war, die 150er am laufen zu halten. Leistung hat sie mit Kat ja eh nicht, da merkt man das auch nicht gleich und beim Sip Performance war dann Feierabend. Ein Glück, dass das Ding nicht fest ging. Zurück zum Fachhändler und gesagt was Sache ist. Nämlich, dass sie beim Vergasertausch die falsche Schachtel mit dem 125er Vergaser erwischt haben. Das kann ja mal passieren, war die Antwort! Die haben mich da nie wieder gesehen, weil reparieren mussten sie ja nix mehr, hab ja selbst Hand anlegen müssen nach zwei Fehlreparaturen ihrerseits. Die erste Ausrede der Firma war, dass es sich um ein Schaltfahrzeug handelt und mit dem Tip, ich solle und müsse doch die Kupplung ziehen, wenn ich auf die Ampel zu rolle. Da wurde es dann knapp mit weiteren Ausreden, als ich ihnen dann sagte, dass ich dieses Modell in der alten Ausführung seit 15 Jahren fahre. Gut sie haben mich seit diesem Gespräch nur noch einmal gesehen, als ich nach knapp über 2 Jahren nach Kauf des Rollers den Blinkerschalter reklamieren wollte, weil die hinteren Blinker nicht mehr gingen und die Wippe des Schalters fest wurde. (Vermutlich Kabel/Lötstelle gebrochen und eingeklemmt). Ziemlich genau 2 Jahre und drei Monate nach Kauf, denn der Garantiefall wurde abgelehnt, wegen der drei Monate drüber. Ach ja, blumig ist das Trittbrett auch schon! Ich wollte ja an diesem Roller nicht basteln, hatte aber keine Chance. Optisch ist das Facelift nach der Lusso ja auch nicht besser geworden so flogen die Sitzbank (obwohl sehr bequem) und andere Kleinigkeiten schon mal runter. Aber das schlimme ist die Tuningresisstenz! Hatte eh noch Glück mit der Ducati Zündung, aber ein DR 177 und ein T5 Auspuff haben nicht wirklich beschleunigt. Als ich dann den DR gekillt habe als ich nen 24er verbauen wollte (Ölbohrung dicht/Kolbenfresser/meine Dummheit), hab ich nen Polini drauf mit 24er, T5 Topf und 68/22er Übersetzung. Da ich da sowieso alles am messen war wegen der 0,8er Fudi (SZ/QK) hab ich die Einlasszeit der Kurbelwelle gemessen...später mehrmals. Das war der limitierende Faktor! Die Welle hatte eine äusserst kurze Einlasszeit nach OT. Genaue Zeiten hab ich irgendwo notiert, wers wissen will <140°. Ne Rennwelle rein und nun geht da was. So ein Drama und so ne lange Geschichte...ich würd mir keine mehr holen für 3999€. Dafür bekomme ich auch ne Sprint!!! Lg Ikearoller
    1 Punkt
  34. ich montiere eine doppelte scheibenbremse mit einer irrwitzigen bremsleistung und brauche deswegen einen regler damit ich mich nicht bei jeder bremsung überschlage. macht doch sinn......oder?
    1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. Nachteile hat das ganze gar nicht. Das 102 er Tuning ist optimal und tausendfach verbaut. Nachteil ist halt das spalten des Motors, weil du um die längere Primär nicht herum kommst. Dafür hast du aber danach auch erstmal Ruhe und der Roller lässt sich wesentlich souveräner und mit mehr aktiver Sicherheit durch den Verkehr bewegen. Der Verbrauch ist nicht höher als mit einer Drehzahlschleuder mit 75 ccm. Wenn du spaltest solltest du über eine Mazzu Race Welle nachdenken und den Drehschieber etwas öffnen. Das läuft auch mit 16 er Vergaser ganz ordentlich. Am wichtigsten ist die Abstimmung des Motors danach. Einmal richtig abgestimmt läuft das Jahre ohne Probleme.
    1 Punkt
  37. Der 150 Euro Ansatz aus der Bucht kommt m. W. aus der (professionellen?) Ingolstädter Smallframe bzw. SS-Szene (also Roller jetzt, nix politisches), da sind Hochpreisangebote quasi systemimmanent. Würde realistisch in dem Zustand auch 80-100 Euro schätzen.
    1 Punkt
  38. die 110er HD ist wohl eher der grund, warum das ding nur 14 ps hat. kraft kommt halt von kraftstoff. verbrauchsoptimierer sollen tdi oder hybrid fahren. zu mager klemmt halt irgendwann bzw geht halt wegen hoher temperatur aufs material. alle 177er dr, die ich je gemacht habe, fahren, egal ob 24 oder 20.20 si, mit 160/ BE3/118-122 und 55/160 ( je nach auspuff auch mal 1 düse fetter ) problemlos. eine kiste, die mit 102 oder 110 dauerhaft und materialschonend läuft, ist mir noch nicht untergekommen.
    1 Punkt
  39. Er ist bereits gelaufen. Mehr aber noch nicht.
    1 Punkt
  40. Zündkerzenbild ist eher weniger aussagekräftig. Aber darum geht's hier ja nicht.
    1 Punkt
  41. Also natürlich sind Erfahrungswerte immer erwünscht. Davon lebt ja jedes Forum. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob du schon bemerkt hast das diese "neuen" Erkenntnisse deinerseits eigentlich eher Jahrzehnte altes 2Takt Basiswissen sind die ohnhin 80% aller User im Gsf schon wissen. Für dieser Art an Motoren gibt es im GSF hunderte Beispiele.Also das 2 Takt Ei kann man hier nicht neu erfinden. Daher könnte die Art und Weise wie dieses vergleichsweise einfache Projekt und Uralt erkenntnisse präsentiert werden eventuell beim ein oder anderen ein bisschen eigenartig rüber kommen Ansonsten,weiter schrauben und Spass haben
    1 Punkt
  42. oder halt einfach den vergaser richtig einstellen. das soll auch helfen...
    1 Punkt
  43. Wieso "verschlafen"? In Hengasch ist doch immer was los. Eventuell mal versuchen im Gasthof Aubauch Zimmer zu bekommen, wobei die meist sehr gut ausgebucht sind, seid Fraktus dort ihr Comeback hatte. Alternativ im Hotel Traube.
    1 Punkt
  44. S&S bringt einen 'EVO' Ausuff für 200er Motoren raus. Soll zum Quattrini M232/244 und Malossi MHR Zylinder mit moderaten Steuerzeiten passen. Und Lotta ist mit dabei: http://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-werkstatt/vespa-tuning-ratgebernews/1852/vespa-rennauspuff-px-200-scooter-service-evo?c=559
    1 Punkt
  45. Hoi, ein kleines Projekt zwischen durch .. DL125 original inkl olack
    1 Punkt
  46. ...nicht dass wir 2021 wieder zu nah aneinander liegen...
    1 Punkt
  47. Ich habe auch gerade einen Kanister mit knapp 3 Liter Castrol GTX 10W-40 im hinteresten Regaleck gefunden. Das ist sicher mehr als 10 Jahre alt. Egal was im Indernetz über Öl-Alterung zu lesen steht - ich find's prima geeignet, um es in Form von 1:50 Mischung in den Alltagsschlampen zu verheizen. Allemal besser, als das Käfer-Altöl, das früher auf diese Art entsorgt wurde.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung