Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.01.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Winterprojekt 2017/18 Fertig. Kann abgeholt werden. Next...5 Punkte
-
Ihr tut ja gerade so als würde ich hier irgendjemanden nötigen die Karre zu kaufen. Was soll das Pussygehabe? Der steht für einen Euro drin! Den Rest muss jeder mit sich selbst ausmachen...4 Punkte
-
So, jetzt hab ich es endlich geschafft den Eigenbau-Membrankasten bzw. Ansaugstutzen für die CR Membran fertig zu bauen und zu montieren. Hat doch etwas gedauert… Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung: Vergleich RD und CR Membran + Ansaugstutzen: Verwenden habe ich den original CR Stuffer wo ich nur den Rüssel oben abgeschnitten und dann den Eigenbau Ansaugstutzen drauf geschraubt habe und die Übergänge angepasst wurden. Hier nochmal die Einzelteile vom Membrankasten: Der Kasten lässt sich wie jeder andre Membran-Ansaugstutzen montieren ohne aufschweißen der Dichtflächen usw. Einfach drauf geschraubt und fertig. Dann noch Fotos mit montierten Ansaugstutzen und Vergaser. Der 38er Mikuni Vergaser hat auch gut Platz... hab die Backe schon montiert... und trotz dass die Kiste hinten ca. 2,5cm tiefer ist wie orginal geht nix an. Nach erster Probefahrt in der Ortschaft und mit altem Sprit von letzten Jahr April konnte ich jetzt aber so keine nenenwerte Unterschiede fest stellen zu vorher mit RD Membran. Aber ich werde natürlich demnächst noch auf den Prüfstand gehen, dann wird es sich ja zeigen. Aber wie dass immer so ist… ich hatte schon mal 43 PS mit dem Motor und RD Membran, bei einer späteren Messung mit unverändertem Motor waren es grade mal noch mit ach und krach 40,1 PS. Ich hoff also, dass ich zumindest wieder bei deutlich ü 40 landen werde mit sonst gleichem Setup wie davor. Hab aber meine Bedenken nach der letzten Probefahrt ob es besser geworden ist oder nicht sogar schlechter… Mit der Membran könnte man natürlich dann auch nochmal spielen und z.B. mal eine Quttrini oder V-Force drauf machen... oder erst mal mit verschiedenen Plättchen usw. wie Truls221 ja schon geschrieben hat... Aber puhhh.... momentan hab ich da grad kar keinen Bock drauf. Bin erst mal froh das das Ding jetzt entlich verbaut ist.4 Punkte
-
Wer Gutmann Weißbier trinkt, kann kein schlechter Mensch sein.4 Punkte
-
Ok! Ich höre mir mal an ob es klackt! Das Ding muss jetzt bald mal auffe Strasse!!! :)3 Punkte
-
Auf Wunsch eines Einzelnen..... Mofateilekonvolut, Zylinder, Kreidlerrumpfmotor, Tachos, Elektrik, Kolben, etc... eine Kinderbadewanne voll. Kann natürlich ein SS90 Motor sein, oder irgendwas seltenes tolles, wertvolles. Sollte nur weg, günstiger Preis, Selbstabholer.... Und dann öffnet sich der Kinovorgang für die Hartz4ler, die mit ihrem Anhänger den Flaschenpfand gegen Korn tauschen... Die stumpfen Dumpffrüchte mal außen vor.... Kai: Guten tag ich habe interesse an den seiten abdeckungen Ikke: Guten Tag, vorerst nur Komplettverkauf, da ich keine Zeit und Lust habe, Preise für Einzelteile zu recherchieren. Sollten sie an einzelnen Positionen Interesse haben, benennen sie bitte die Teile genau, und geben sie ein Gebot ab. Ich werde die Anfragen dann chronologisch und nach Höchstgebot abarbeiten, wenn genug Interessenten für die anderen Posten zusammen kommen. Danke und MfG Kai: Ich hätte interesse an den seitenabdeckungen mit der beschriftung cs25 Ikke: schön ! haben sie gelesen, was ich geschrieben habe ??? Kai: Ja sie haben geschrieven schreiben sie bitte genau was sie brauchen !!!!!!!!!! Kai Minuten später: Gut danke für die auskunft ich suche mir wen anderes !! Kai kurze Zeit später: Gut danke für die auskunft ich suche mir wen anderes !! Kai nochmal: Unverschämt! Ikke: OK sie haben es gelesen, aber nicht verstanden. Ist ja kein Problem, mein Tip lassen sie sich das nochmal von einem Freund vorlesen und erklären ! Ich befürchte sie haben auf eine andere Anzeige geantwortet ?? " Ich suche mir wen anderes " , klingt nach einer Partnersuchanzeige - da bin ich der Falsche, ich verkaufe Motorenteile. Hoffe ich konnte ihnen helfen, und viel Glück bei der Partnersuche ! MfG Kai: ... Ikke: /// Hoffe der Kai hat seinen Dietmar gefunden, das Konvolut ging dann an den ersten der Lesen und Schreiben konnte, hat sich hinterher für den unkomplizierten Ablauf bedankt - Memo, man muss die Zangengeburten einfach aussortieren, für eine glücklichen Geschäftsverlauf beiderseits...2 Punkte
-
Habe die Auktion an einen Kumpel weiter geleitet, genau der Karren war unser Bomber um in die Zeche nach Bochum zu kommen, und in den Central Park, Königsburg, Scheiße in jede verfickte Disse.... Habe Träne im Knopföoch Vlt. bekommt der ja sentimentale Gefühle..... @ sidewalksurfer -ich kann demnächst mal nachjustieren, Kreidler-Mofateile... Topkandidaten2 Punkte
-
Achja, da war ja was ! Ventile gehören an die Reifen @pedalo2 Punkte
-
Ich habe manchmal den Eindruck, Du bist vielleicht tatsächlich überqualifiziert für Schaltroller. Die einfachsten Systeme, die bei 1.000 Leuten seit Jahrzehnten funktionieren, laufen bei Dir von vorne bis hinten nicht trotz höherem technischen Aufwand und Fachwissen, den Du betreibst, bzw. hast. (Vielleicht auch nur, weil DU Jahrelange Erfahrungswerte anderer nicht annimmst odernicht glaubst, weil Du es anders gelernt hast? Vielleicht solltest Du wirklich besser nur an ausgereiften Motorsystemen wie KTMs sie haben arbeiten. Und das Fahr- und Bremsverhalten von Rollern und KTMs zu vergleichen... ach egal.2 Punkte
-
Der Malossi 112 ist auch ein feines Teil, Vergaser würde ich aber den SHB20L inkl. Ansaugstutzen der 125er empfehlen. Den es auch mit der passenden Choke Umlenkung gibt ( auch wenn es wohl 19er damit gibt) . Der Vergaser sollte da aber nochmal was bringen, wäre beim 3 Loch Motor immer meine erste Wahl. Foto zeigt den Unterschied zum Standard SHB 19 . Primär 3.00 da sollte man aber vorher die freigängigkeit zur XL2 Kupplung prüfen und sonst ein Repkit verbauen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Es ist schade, dass sich nur ein kleiner Teil derjenigen, die sich für dieses Thema interessieren ihre Einschätzung offen in so ein Topic schreiben. Um aber auch anderen in nächster Zeit einen Anhaltspunkt zu geben (was ja auch Sinn dieses Bereiches ist) möchte ich abschließend noch mitteilen, dass man anhand der großen Zahl an PMs, die ich bekommen habe, wohl sagen kann, das es nicht wenige gibt, die solch ein Emblem suchen und das viele davon bereit sind, Preise in der Größenordnung von 120 - 140 € zu zahlen.2 Punkte
-
Hi, wollt euch mal teilhaben lassen an der "Restauration" meiner ´53 Allstate. "Restauration" deswegen, weil ich die Kiste im Grunde nur zerlegt, alles etwas aufbereitet und gangbar gemacht habe und dann wieder zusammengebaut. Neulackierung wollte ich aufgrund der geilen Patina und dem Einschussloch nicht...des kann man wenns einem danach is ja immer noch machen. Also, gekauft in diesem Zustand beim S.E.SC. in Schwabach, die hatten sie von Amir aus Berlin, der sie auch Importiert hat. Wie man sieht, waren die Backen leider nicht dabei bzw waren Reproteile dabei. Dafür war der Rahmen mit Einschussloch, wie sollte es bei einem US Fahrzeug anders sein . Würde ja gerne erzählen dass die Allstate 1957 bei nem Banküberfall als Fluchtfahrzeug benutzt wurde und daher das Loch kommt, es war aber wohl doch nur der Vorbesitzer kurz vor dem Export nach Deutschland . Desweiteren war der Original Motor hinüber und das richtig, mehrfach geschweißt, verbogen und oxidiert bis zum geht nicht mehr. Da der Einkanalmotor sowieso nicht die Offenbahrung ist, war eh schon ein anderer geplant. Also erstmal alles zerlegen und den Rahmen putzen und dann mit Owatrol konservieren. Scheinbar war die Gute mal ne ganze Zeit in nem Fluss oder zumindets unter Wasser gestanden. im Vergaserraum, unter den Trittleisten und in der Bremstrommel waren Massen an Dreck... Gabel gereinigt, neu gelagert und wieder zusammengebaut. und scheisse....Gabel ist offensichtlich krumm, hat man vorher nicht so gesehen aber jetzt mit Rad und Koti wars doch recht deutlich. Das erklärt auch die Schleifspuren im Kotflügel, hatte erst die zu weiche Feder und evtl einen leicht verdrückten Alu Koti im verdacht, es war aber die Gabel...habse dann auf Arbeit in der grossen Drehbank mit viel Liebe (Gewalt) wieder ausgerichtet. Ist sicher net 100% aber hab bisher beim fahren nichts negatives gemerkt. Nächste grosse Problemstelle...der Lenker war vollkommen fest. Gas- und Schaltrohr ließen sich kein bisschen bewegen. Alle Versuche mit Rostlöserbad, Hitze und sonstigem Öl hatten keinen Erfolg. Hauptgrund war, dass man keine Kraft auf die Rohre ausüben kann ohne sie zu verbiegen. Ich hab dann zwei Buchsen gedreht, eine die in das Aussenrohr passt und sich am Innenrohr abstützt und eine mit nem M12er Gewinde, die dann in den Griff geschweisst wurde und als Abzieher fungiert hat. Hat dann aber auch nur unter Einsatz von ganz viel Hitze und nem Druckluftschrauber geklappt...Wahnsinn wie das zusammengegammelt war... Die Züge in den Röhrchen waren dann auch so ein Ding. Ordentlich festgegammelt und absolut unbeweglich. Hab die gleich nach dem Kauf immer wieder mit Rostlöser geflutet und dann als ich mich dem Projekt gewidmet hab (ca 5 Monate später) gingen sie dann mit einer Grippzange und nem Schonhammer mehr oder weniger leicht raus. Seltsamerweise ging der erste Zug leichter als die anderen zwei... Dann aber mal wieder was Erfreuliches, alles andere wie Bremspedal und sonstige Schrauben ging recht problemlos auf und ab. Der Tank sah von Innen bis auf den Schnodder aus wie neu...auch wenn da irgendwas drin war...:?!?! Das "ETWAS" stellte sich dann als ein Dime (also 10 US Cent) heraus, der dann auch noch aus dem selben Jahr wie das Moped war. Ich vermute mal ganz stark, das der ehemalige Besitzer den als Glücksbringer da rein hat...auf alle Fälle geil. Hatte gehofft das die jetzt ein paar Tausender wert sei und ich somit die Kiste und die Restauration gleich mit hab, aber is laut Internet nur ca 2-7 euro wert. Dafür ist es einer der letzten echten Silber Dimes und ausserdem gehört er ja zur Geschichte des Rollers... Um die Münze nicht einfach wieder in den Tank zu werfen wo man sie nicht sieht, hab ich mir nen Schlüsselanhänger daraus gemacht l Somit stand dann jetzt dem Wiederzusammenbau nur noch die neuen Backen und der Motor im weg. Backen hab ich zunächst mit der original Farbe lackiert (ähnlich der U Farbe) die war natürlich viel zu dunkel. Hab sie mit grau etwas aufgehellt aber leider nicht genau den Ton getroffen, fällt aber kaum auf. Nach dem die Dinger echt gut lackiert waren gings ans Patinieren. Also schrammen mit Schraubendreher, Beulen mim Hammer, Lack abschleifen und mehrfach übern Hof prellen wie der Franke sagt. Ergebnis fand ich recht ansehnlich um dann das gammelige Heck zu imitieren hab ich mal Rostlack bestellt, kommt auch insgesamt ganz gut, wills noch etwas reifen lassen bevor dann mit Owatrol der dunkle Ton an den Rest angeglichen wird. Beim Lenker Zusammenbau dann wieder ein Rückschlag, der Zughalter im Schaltgriff war verbogen und hat dann leider nachdem ich ihn mit nem Schraubendreher angeschaut hab, gänzlich die Biege gemacht. hab das Ganze dann plangefräst und einen Bügel angeschraubt, klappt perfekt. Hoffmann Bremslichtschalter von am Kumpel aufgearbeitet und eins der schon verbauten Bremslichter weiterverwendet... Wollte es so asymetrisch und aufgesetzt, auch wenn ich klar des Bremslicht weder gebraucht und dann auch ins Rücklicht hätte integrieren können. Wollt aber genau wie beim Tacho das es eher nach Zubehör aussieht. Tacho ist übrigens ein SIP Tacho für V50, der hat den Vorteil, das ich keine Tachowelle verwenden muss...Tachotrieb hat die Kiste nämlich nicht. Die Position ist dem Originalen Allstate Zubehörtacho nachempfunden... Sensor hab ich mit ner kleinen Klammer am Hinterrad befestigt. Der Motor ist ein VN1 Motor der milde optimiert wurde...geht auf alle Fälle recht passabel und auch gut genug für die labberige Gabel. Erste Anprobe Adapter für nen Scootopia Auspuff gebaut. Dann noch nen ollen Schonbezug angepasst und montiert, weiss noch nicht ob ich den behalten soll...passt nicht wirklich, weil für nen anderen Sattel, aber schaut insgesamt ganz gut aus. Das Badge hinten ist eine Anstecknadel aus Ebay (Partnerlink) Und damit war sie eigentlich fertig Fehlte nur noch TÜV und Zulassung, was sich aufgrund des 125er Motors und des Baujahr beides als relativ leicht erwies... Eine richtige Probefahrt konnte ich bisher leider noch nicht machen, da dann das Wetter nichtmehr wollte. Läuft wohl noch etwas fett, aber insgesamt sehr zufriedenstellend. Das Fahrverhalten insgesamt, darf aber doch als abendteuerlich bezeichnet werden, die 8" Räder und der fehlende Dämpfer vorne sind echt keine Offenbarung. Auch die Ergonomie passt eher nicht zu meinen 185 Körpergröße, aber denk auch nicht dass ich in Zukunft meine VNB gegen die hier als Tourer eintauschen werde1 Punkt
-
1 Punkt
-
nur das technische Know-how sollte der Entwicklung noch folgen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab ich was verpasst? Der gelbe Polo stand vorhin bei nem Oiro. Das find ich jetzt nicht so schlecht. Wem es gayfällt holt sich zwei Eimer mattschwatt und ne Rolle und bissl Rostumwandler. Ich find die Karre jedenfalls geil.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...tztztz ^^ alles nur gerüchte ich bin sehr optimistisch, dass wir 2018 viele gemeinsame kilometer abreißen werden1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schade, dass das nicht sukrams Polo ist - das Frage- und Antwort-Spiel würde das Topic "Bescheuerte Anfragen aus dem www" sicher bereichern...1 Punkt
-
Polo 86c ? Der ewige Verlierer im Vergleich gegen nen Uno? Lest euch mal alte Tests in AMS durch.1 Punkt
-
Klar, Kolben bringen wir natürlich mit. Wer will, der kann sich auch für Testfahrten mit so einem SSR 265 Casa Performance Geschoss anmelden. Das wird für Testfahrten vor Ort sein.1 Punkt
-
Ich finde hier haben technische Bilder nichts zu suche und auserdem haben alle betroffen die Bilder im lf dbm Racer sicher schon gesehen Und mehr werde ich eh net preis geben andere haben noch garnie gezeigt wie ihr Zylinder von innen ausschaut und ich finde das ist auch mein gutes Recht meine Entwicklung im Detail für mich zu behalten1 Punkt
-
1 Punkt
-
und wenn es ganz arg pressiert mit einem Kolben mit 30 mm KH und er auch noch ein hohes Kolbendach (wie AF-Asso) haben soll, dann gibt es die Woessner-Spezialanfertigung für AF-Raypseed: http://www.afrayspeed.co.uk/index.php?page=catalogue_details&catID=709&listing=catalogue&attributeID=P221 Punkt
-
In Österreich gibt es eine PK Kat Model (in deutschland eher selten) diese hat einen Zylinder mit Direktansaugung1 Punkt
-
wie wheelspin schreibt lese dir mal die Topics durch da steht viel drin! 102 Polini original Kurbelwelle und Einlass aufmachen 3.00 Primär mit 3-Scheiben Kupplung und Polini Feder 19.19 Vergaser auf Drehschieber ETS Auspuff1 Punkt
-
Der Lambretta Club von Deutschland wird auch 2018 mit einem Stand auf dem Scooterist Meltdown in Kalkar vertreten sein. Neben Infos über den Club und verschiedene Merchandise-Produkte wird es dieses Mal auch direkt am LCD-Clubstand ein Gewinnspiel geben. Lasst Euch überraschen, es lohnt sich auf jeden Fall, mal vorbei zu schauen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich habe von eueren buchsen bestimmt zwischen 25-30 verbaut - meistens in irgendwelchen cosa 2 - cnc teilen, aber auch ein paar standart-kulu´s. lediglich bei einer mmw 2 -cnc ( aber von insgesamt drei oder vier ) hatte ich ein einziges mal ein problem. da hatte ich dann die buchse mit riss verabschiedet. ein mögliches verkannten durch mich oder probleme mit der nabe will ich aber auch nicht ausschließen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lustig! Das hat mich die letzten Tage auch beschäftigt, also habe ich heute mal eine erste Curry-Sauce gekocht. Ergebnis war ausreichend mit Sternchen. Habe mich ein wenig durch Chefkoch inspirieren lassen und eines der einfachsten Rezepte (ohne Ketchup) mal angetestet. Die Tage mache ich nochmal eine mit fruchtiger Komponente und danach dann noch die Frank Rosin Variante auf Paprikabasis. Das, was mir am besten taugt, wird dann natürlich noch nach eigenem Gusto variiert bzw verfeinert. Das waren meine Grundzutaten und Mengen für heute. Alles in einen Topf und ab dafür (war besser als ich zuvor gedacht hätte): Zutaten 500 g Tomate(n), passierte 2 EL Honig 3 EL Essig 1 1/2 EL, gestr. Gemüsebrühe, instant 1 EL, gestr. Worcestersauce 1 EL Curry 1 TL, gestr. Paprikapulver, rosenscharf 2 Spritzer Tabasco1 Punkt
-
Hab auch was dazu gefunden: https://www.puchklub.at/Home/index.php/ct-menu-item-67/ct-menu-item-69/286-korkkupplung-neu-belegen http://www.schiesser.at/hp/alcms/index.php?sid=14199373831 Punkt
-
1 Punkt
-
die ratte steht müde mit plattem hinterrad in der garage, während die luftfeuchte das an allen stellen der karosse abgesetzte straßensalz durch die letzte pore der löchrigen karosse drückt, wo es zu schroffen rostrot-schneeweißen salzskulpturen auskristallisiert und dem machtlosen brunox epoxi hämisch die zähne zeigt. selbst vor dem öligen, schäbig mattschwarz lackierten motorblock macht es keinen halt und frisst sich in das aluminium wie ein hungriges, dickes, amerikanisches wohlstandskind in den sparmenü-supersizekingbörger hinein. derweil ist schrauberabend endlich wieder verfügbar. mit dem besten koch, der jemals in dieser küche gewerkelt hat. und auch sonst so. die zwanzichachzehn-pläne verdichten sich. und als erstes gibt es endlich wieder einen gebührenden sitzbankbezug für die ratte. auch wenn das ständige "wie kann man nur auf nem blanken holzbrett fahren" sehr belustigend war :) und solange die ratte mit motorleiden, reifenleiden und fahrerleiden flach liegt, ist die ciao das vorübergehende alltagsfahrzeug der wahl. oi! p.s. uhyeah, mit goldenem keder, patches, schwarzer umrandung und weißer, gewellter sitzfläche1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
öl ins feuer ? die aussage verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. ich habe doch zunächst mal partei für dich ergriffen und geschrieben, dass sich der ausdruck kabawelle bei uns rollerfahren eingebürgert hat wie tempo zum taschentuch. wenn man kabawelle sagt - so zumindest hier in meinem bekanntenkreis weiß man: gelippt, gewuchtet und in meinen augen auch stets sehr gute qualität, sei es von stefan selbst oder halt später vom flexkiller. ja, im anschluß habe ich meine ehrliche meinung zur verwendung des namen Kabaschockwelle gesagt, dass fand und finde ich - trotz deiner klärenden worte - immer noch nicht gut oder besser ( und gleich dabei gesagt: ich finde es auch nicht gut, wenn andere, die ich z.t im gegensatz zu dir auch pers.kenne den namen für ihre angebote nutzen, aber deswegen sind weder die noch du ein arschloch wie andere geschrieben haben, mir missfällt lediglich der anzeigentext ) . es ist ja nur meine persönliche meinung und zwar so lange wie im ebay-text steht: Kabaschoko" ist wohl die kleinste aber bekannteste Kurbelwellenmanufaktur im Vespasektor. wenn, dann war es so. dass der andre dir jetzt noch ab und an wellen baut ist ne gute sache, auch der name flexkiller sagt ja jedem was, bei kaba-bezeichnung stellen sich halt bei manchen nach seinem viel zu frühen ableben die nackenhaare hoch. ich glaube, dass man auch deren ( und meine ) denkweise nachvollziehen kann, auch wenn man weiß, dass die meisten wellen ja tatsächlich vom andre kamen. oder siehst du das tatsächlich komplett anders, wenn ja ist das okay, aber akzeptiere doch auch die anderen ein wenig. dass dann gleich mit worten wie arsch etc. hantiert wird finde ich pers. auch nicht so dolle, aber im netz kochen die gemüter nunmal schnell hoch. auch ich habe die sache mit stefan damals mitbekommen und stefan hat mir sogar persönlich einige wochen vor seinem tod ein bild von der intensivstation geschickt und sich von mir verabschiedet, weil er wußte,dass die sache nicht mehr lange gut geht. von daher bin ich schon einigermaßen im bilde und sehe die sache möglicherweise deshalb etwas anders, wobei ich ja anscheinend auch nicht der einzige bin. wir hatten in seinem letzten jahr wirklich sehr häufig kontakt, weil auch ich leider gesundheitlich stark angeschlagen war/bin und man sich deshalb oft in behördlichen und anderen sachen ausgetauscht hat. deswegen kurz und knapp unterm strich: das deine wellen nicht die gleiche qualität haben etc. wurde nicht von mir sondern von anderen bezweifelt. mein satz bezog sich lediglich auf die namensverwendung, da hätte ich ein "ähnlich wie oder kabaschoko-design" im text besser und auch wesentlich ehrlicher empfunden. ich hoffe ich konnte zumindest im bezug auf meine aussage für aufklärung sorgen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist, höflich ausgedrückt, unzutreffend. Schon mal in so eine Pumpe reingeschaut ? Das ist eine weitestgehend deppensichere Konstruktion. Ab und zu sollte man sich aber schon mal die Zuleitung + Öltank ansehen, was offensichtlich beim TE nicht gemacht wurde. Das hat aber nix mit der Ölpumpe zu tun, sondern das nennt sich Wartungsrückstand.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei der Königin ist es so, dass der Bremszug innerhalb des Lenkrohrs verläuft und dann innerhalb der Lenkerklemme aus dem Lenkrohr rauskommt und durch das Loch der Lenkstange innerhalb der Lenkstange nach unten bis zur Schwinge geführt wird. Ist ein bisschen Fummelei aber prinzipiell kein Hexenwerk... Um das Lenkschloss rausnehmen zu können, muss die untere Lagerschale raus. Farblich kommt der Goldton deiner Backen ziemlich gut hin und ist so sicher original.Wobei man sagen muss, dass die damaligen Lacke ganz unterschiedlich verwittert sind und dann auch farblich ganz unterschiedlich wirken...Versuch mal, den freigelegten Bereich deines Beinschildes überzupolieren. Wie siehts dann aus? Kommt da ein Metalliceffekt zum Vorschein?1 Punkt
-
Ich hab nochmal zwei zusätliche federn verbaut die nochmal ine beide Richtungen zurück ziehen. Die Federn sind normalerweiße am Gasrohr verbaut. Hierzu habe ich das Schaltrohr angebohrt und aus versehen die Alubuchse erwischt... darum habe ich das Teil zerlegt und alles wieder gangbar gemacht. Das mit den Federn hat nicht wirklich was gebracht.... werde da nochmal was anders versuchen.... Hab an einen Stift gedacht der am Schaltrohr angebracht wird und dann durch zwei Wescheklammer Federn in beide Richtungen zurückfedern soll..1 Punkt
-
@Patricks: Du brauchst nicht wieder mit "Pinasco kann eh alles besser..." anfangen, ich sage nur Pinasco Gehäuse... die erste Charge war so lala.. dann musste Pinasco viel nacharbeiten und ohne handanlegen war die zweite Charge auch nicht zu montieren!. Klar gibt es anderer, bessere oder auch schlechtere Produkte, aber bitte, Pinasco hat hier wirklich nichts verloren, der Fred heist BGM177 Zylinder und nicht Pinasco, Malle oder Polini. Also wenn Du wieder nur Pinasco-Samen streuen willst, dann mach ein eigendes Topic auf und schreibe was über den "Neuen, Plug and Play 177ccm Pinasco Zylinder mit echter Rodolf Diesel Charakteristik, der mit Halngas jedes Vespagetroebe sprengen kann". So lange es das nicht gibt, bitte nur kompetente Beiträge zum BGM 177 Zylinder. Vielleicht kommt ja jetzt der Einwand, nimm den Pinasco Vergase YX , damit ist das Klingelproblem weg und das Klackergeräuch auch (Am besten mit Fakten und belegten Fahrtest!). So lange das auch nicht kommt, bitte nichts von Pinasco...1 Punkt
-
Servus, hier die ET3 meiner Frau. Über den Winter neu aufgebaut. Anfangs sollte es ein gemütlicher Motor mit Banane usw. werden Iwie haben wir uns verrannt, wie das halt oft so ist1 Punkt
-
Neu aufgebaute T4 Augsburg mit 12PS PX 200 Motor für die entspannte Tour.1 Punkt