Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.01.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
Nach Stockach [emoji13] Gesendet von iPhone mit Tapatalk3 Punkte
-
Ich hab nun auch endlich einen standesgemäßen Winterschlitten. Ein 735iA von 1989, stand seit 1995, letzter Service war 1998.Die Kopfdichtung war durch,das Kühlwasser lief hinten am Block runter, und generell war nach der langen Standzeit der etwas grössere Service fällig.Dafür ist die Karrosserie rostfrei und mittlerweile dick in Wachs getaucht, damit er aich die nächsten 30 Winter schadfrei überlebt. Ich steh voll auf die alten M30 Sex-Zylinder, hehe2 Punkte
-
https://rechneronline.de/barometer/ Da gibt's z.b. nen online Rechner, der dir das ausrechnet. Da komm ich von 954 auf 1023 hPa. Passt also relativ gut. Gibt nichts zu meckern2 Punkte
-
Na, da möchte ich dich bitten mal bei mir vorbei zu kommen und mir das an meiner PXalt zu zeigen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wen meinst Du denn da so? Wer ist "Ihr"? Heizungstopic? = Kein Club (Deshalb bin ich dabei. - und weil im Internet ein Roller nicht funktionieren muss. - Ich nehme den mal lieber selber vorweg.) Jacken? = Hat Motte beantwortet. Schlechte Witze spare ich mir dann gerade mal. Achse? = ... nein ... ich lass auch hier die frechen Witze. Aachen Anrollern Orgateam? = Die brauchen keinen Präsidenten. Lüllekäs e.V. = schönster Member, Präsi, Roadcaptainund Hofnarr in Personalunion: Offi Ist "Arnewärter" ein Tippfehler für Anwärter? - Klär mich mal auf. Also "überqualifiziert" verbitte ich mir!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Leider ist dem Volkesmunde nach erst das 3. selbst gebaute Haus perfekt.... Denn irgendwann wird bei jedem Bauvorhaben das Ende des Geldes erreicht und man muss Kompromisse eingehen Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Greetings in the round morgen wird die GS wieder abgeholt -> dickes DANKE an @166er1 Punkt
-
Egal, 320 ist eh zu groß für das kleine Wägelchen. Irgendwann schiebt Dir dann der schwere Motor den Wagen in der Kurve über die Vorderachse. Deshalb finde ich z.B. 'nen GTi auch viel geiler zu fahren als einen VR61 Punkt
-
Schöner Wagen, den will ich mir evtl. als Winterauto zulegen um den Panda etwas zu schonen. Was für ein Baujahr? Einfarbiges Leder ist bei der Karre pflicht!1 Punkt
-
Ich werfe mal diese Kiste in den Raum: https://de.wikipedia.org/wiki/Zastava_Yugo Findest Du heute nicht mehr, damit stehst Du im Mittelpunkt eines jeden Oldtimertreffs, garantiert1 Punkt
-
Ja sagradi - solch a Schlamperei ! 10% sind dann beim Jesco seinem Rennhobel ja gleich mal 5PS1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sind hier in diesem Forum irgendwo alle schon hochgeladen aber ich pack sie gerne noch mal hier rein: Setup M1X, MRP mit v-force3, LML Gayhäuse, PWK33 (ein Diagramm mit dem PWK 28er hab ich nicht), VWW60/105 Mazzu, Cobra 177 Im Laufe der Zeit habe ich den Zylinder höher gesetzt und den Auslass stückweise bis ca. 1mm hochgefräst: Steuerzeit 173/125 Auslass original: (blau VWW ohne Lippung, rot VWW mit Lippung) Steuerzeit 180/125 (schwarz ist ohne Luftfilter): 184/130 (blau Cobra, gelb RZ-MK2 gekürzt, rot Atom M1x) Meine Erfahrung zum PWK28 bei der Cobra waren eher nicht so gut. Im Teillastbereich habe ich den einfach nicht abgestimmt bekommen (trotz AFR). Man konnte mit der Lambdaauswertung ziemlich gut sehen, wie stark die Cobra saugt . Nachdem ich auf den PWK 33er gewechselt habe waren alle Probleme schlagartig behoben und der Puff wurde gut in allen Schieberbereichen versorgt. Falls noch mehr Infos benötigt werden, gerne melden . Gruß aus dem Norden.1 Punkt
-
Man muss aber auch nicht über jedes Stöckchen springen, das hingehalten wird ... haste ja recht... ...vllt. hat er ja gar kein auto (geschweige denn eine vespa), beömmelt sich über die trottel, die sein geschreibsel ernst nehmen.1 Punkt
-
ich verstehe eh nicht, warum man(n) den kleinwagen die erhaltenswertheit abspricht, sind es doch die, die einfach verbraucht und verschrottet werden....und irgendwann sind keine übrig. siehe fiesta MK1, citroen visa, renault 4+5 usw. zum teil innovative konzepte, begründer mancher marktsegmente. gruß, stefan1 Punkt
-
Meine hält am längsten die steht incl. Kiste nur rum. wird aber dieses Jahr anders1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, gibt es für die PK S mittlerweile einen guten Scheinwerfer zu kaufen? Wir bekomme ich gutes Licht in den Lenker? Klarglas und LED ist was für Ossis, denke eher an sowas wie Cosa in PX. Mein Stand ist 35/35 Watt Bilux in original Scheinwerfer. Danke für die Antworten vorab.1 Punkt
-
Respect, deine Einschätzung passt fast punktgenau. Waren gestern auf der Rolle. Im Diagramm sind 3 Läufe ohne Setupänderung. Bin absolut zufrieden mit dem SRV. Leistung genau wie vorab geplant - für die Straße voll ausreichend und wunderbar zu fahren. Von den Touring-Kollegen, die mit ihren Polini 221 / Box Setups dabei waren, war nur einer um 0,3 PS stärker. Natürlich sind jetzt in der Klasse einige Zylinder stärker, aber ich kann für den Zuera auf meinem Setup und für die Straße bedenkenlos eine gute Empfehlung aussprechen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gibt´s eigentlich kein Harley- / Porsche usw. Forum, wo du besser aufgehoben wärst ? Da gibt´s bestimmt auch Grilltipps. Wär ne echte win - win Situation.1 Punkt
-
Stimmt, sorry, mein Fehler. Wo bekomm ich jetzt nen 13 Jahre alten Porsche her? Lack muss aber top sein. Will mir ne Geldanlage kaufen. Bekomm ich nen Gayenne schon für meine 300 Oiros? Mehr geht nicht. Ich hoffe du gestehst nem armen Schlucker auch nen Youngtimer zu? Wenn nicht, dann wird eben ne neue Kategorie etabliert. Sollte dir eigentlich gefallen. Nicht immer in den alten Mustern denken. Bald gibt es ne neue Kategorie. Olddtimer, Youngtimer und Youngtimer für die, die sich keinen Gayenne leisten können.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was ist das denn genau für ein Motor? Schreib doch bitte mal das komplette Setup auf. Was heist kleiner SI, etwas ein 20/20? 5.800 U/min ist ja jetzt auch für einen PX Motor nicht übermässig viel. Originale 200er, die ja ein sehr langes Getriebe hat, macht 6.000, die kleinen Motoren, also PX80, 125 und 150 drehen original ja sogar höher, originale Vespa GS3 hat die max Leistung ja meine ich sogar bei weit über 7.000 U/min . Plateu ist jetzt auf jeden Fall nichts Erstrebenswertes, sondern ein Hinweis, dass da noch nicht alles optimal läuft. Leider kann ich auf dem 2. Bild die Skala nicht erkennen, wenn ich mir aber die letzte Kurve anschaue, dann ist ja im 4. Gang bei rund 100 km/h Schluß. Bei einem Motor in der Leistungsklasse würde ich da also eher eine längere Gesamtübersetzung fahren. Da sollte also locker eine höhere Tourengeschwindigkeit bei niedriegerer Drehzahl möglich sein.1 Punkt
-
Vielleicht ein dunkler Fleck in Deiner Vergangenheit? Polizeiliche Führungszeugnis hast Du aber schon eingereicht, oder?1 Punkt
-
Um etwas richtig, also richtig richtig zu testen musst du nur einen richtigen Test machen. Ich z.B. teste gerade die Akkuleistung meines Rechners, indem ich1 Punkt
-
Vorsicht. Buchstaben weg von Christel. Oder ich sag Reusendrescher wie Dein Nickname heisst. Aber eigentlich wollte ich nur mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie man so richtig testet. Also so richtig, ne. ?1 Punkt
-
Nabend ! Das Thema find ich grundsätzlich super interessant, weil es mich bzw. meine GT auch betrifft. So, nachdem ich ungefähr fünfmal nen Satz angefangen habe und ihn dann wieder jedes mal gelöscht habe, weil ich mich wohl zu sehr im Ton vergriffen hätte, versuch ich es mal mit Ironie: Ich finde Menschen toll, die klüger sind als andere, und ihre Klugheit mit Bildchen dokumentieren. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte ist, dass es m.E. der Anstand gebietet seine Erkenntnisse nicht als Geheimnisse und Rätsel zu präsentieren. (das würde ich gfs. unter blabla erwarten) wludi1 Punkt
-
1 Punkt
-
Such mal nach lock picking im Indernetz, das sind einfache Scheibenschlösser und damit ideale Anfängerobjekte. Insbesondere wenn man das in Ruhe am Schreibtisch machen kann. Wenn der Zylinder erstmal draußen ist, ist der Schlüsselnachbau (oder die Anpassung an einen bestehenden Schlüssel) kein Ding mehr...1 Punkt
-
1 Punkt
-
In meiner v50S fahre ich das S Getriebe mit einer 16/69 original Primär. Das geht mit dem 75er Polini gerade eben noch. Ist aber eine eigene Primär. Die kleinen Ritzel kann man nicht untereinander tauschen. Passt aber ganz gut. Eine PK mit 85er Polini, 3.53 und dem normalen PK Getriebe kommt da nicht mit. Im Landstraßen-Langstrecken-Dauerversuch heraus gefahren. 12km Bundesstraße am Stück ... Siehe auch hier:1 Punkt
-
Mir kommt das manchmal so vor, als ob ihr alle spätpubertierende Überqualifizitierte mit doppeltem gefährlichem Halbwissen und leblos umherpendeldem Chinesengemächt seid... ...kann mich aber auch irren. P.S.: Hat da jemand noch n SF Motor abzugeben, der die Adjektive „läuft“, „nicht so viel Leistung, aber dafür haltbar“ und „für n schmalen Euro“ vereint? Wäre dann für n Spassroller geplant...1 Punkt
-
Mooooooooooooorsche, Vagöts God für die Ratschläge und Rezepte hier im Topic oder via PN. Also eine gute Currysauce soll unter anderem schön fruchtig sein. Werde zum Anfang zwei Versionen machen und versuchen meine persönliche Note mit einzubauen. Bei der Menge wird mindestens halbiert da ich noch in der Probierphase bin. Heute nach der Arbeit war ich einkaufen und habe mir mal die wichtigsten Zutaten geholt, die ich nicht im Talon griffbereit habe. Vagöts God Jogl1 Punkt
-
So, jetzt hab ich es endlich geschafft den Eigenbau-Membrankasten bzw. Ansaugstutzen für die CR Membran fertig zu bauen und zu montieren. Hat doch etwas gedauert… Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung: Vergleich RD und CR Membran + Ansaugstutzen: Verwenden habe ich den original CR Stuffer wo ich nur den Rüssel oben abgeschnitten und dann den Eigenbau Ansaugstutzen drauf geschraubt habe und die Übergänge angepasst wurden. Hier nochmal die Einzelteile vom Membrankasten: Der Kasten lässt sich wie jeder andre Membran-Ansaugstutzen montieren ohne aufschweißen der Dichtflächen usw. Einfach drauf geschraubt und fertig. Dann noch Fotos mit montierten Ansaugstutzen und Vergaser. Der 38er Mikuni Vergaser hat auch gut Platz... hab die Backe schon montiert... und trotz dass die Kiste hinten ca. 2,5cm tiefer ist wie orginal geht nix an. Nach erster Probefahrt in der Ortschaft und mit altem Sprit von letzten Jahr April konnte ich jetzt aber so keine nenenwerte Unterschiede fest stellen zu vorher mit RD Membran. Aber ich werde natürlich demnächst noch auf den Prüfstand gehen, dann wird es sich ja zeigen. Aber wie dass immer so ist… ich hatte schon mal 43 PS mit dem Motor und RD Membran, bei einer späteren Messung mit unverändertem Motor waren es grade mal noch mit ach und krach 40,1 PS. Ich hoff also, dass ich zumindest wieder bei deutlich ü 40 landen werde mit sonst gleichem Setup wie davor. Hab aber meine Bedenken nach der letzten Probefahrt ob es besser geworden ist oder nicht sogar schlechter… Mit der Membran könnte man natürlich dann auch nochmal spielen und z.B. mal eine Quttrini oder V-Force drauf machen... oder erst mal mit verschiedenen Plättchen usw. wie Truls221 ja schon geschrieben hat... Aber puhhh.... momentan hab ich da grad kar keinen Bock drauf. Bin erst mal froh das das Ding jetzt entlich verbaut ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das letzte Mal, dass ich ne Seitenhaube dergestalt ausgesägt habe.... hach ja... das war Mittwoch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt