Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.01.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
nö hier paar videos: hier ist nico wohl leider der NOS MHR motor steckengeblieben5 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Naja, es war ja jetzt nicht so, dass hier unter dem Motto "Guckt mal, was für eine geile Karre ich habe" Bilder von dem Polo gezeigt wurden. Da gab es lediglich einen Link zur Ebay-Auktion. Ob der Käufer den Wagen ausschlachtet um einen besseren Polo zu retten, ihn tatsächlich restauriert, weil so eine Billigkarre perfekt für Learning by Doing ist, oder ihn mattschwarz überjaucht und das Nötigste repariert, um eine billige Schlechtwetter-Alternative zum Moped zu haben, who knows? Das Topic wurde echt schon härter strapaziert, als durch so was. Und als Besitzer eines Golf 2 ("etwas" besser erhalten als der Polo) kann ich dir versichern, dass Steuern sparen jetzt eher nicht so der Grund für solche Autos ist. Mit einem H-Kennzeichen (das ich ohnehin erst in einigen Jahren beantragen könnte) müsste ich zwar rund 50 Euro weniger pro Jahr zahlen, aber dafür mit dem TÜV-Prüfer drüber diskutieren, ob das MP3-Radio und der "Fuck AFD"-Aufkleber zeitgenössisch sind. Der Versicherungsbeitrag ist auch so recht niedrig, auch ohne Oldiespezialsparversicherung mit zig Einschränkungen.3 Punkte
-
Grad abgeholt o Lack Kaskade hat nicht zufällig einer rumliegen? Seitendeckel muss ich erstmal schauen was unter dem Schwarz is3 Punkte
-
Vielen Dank für die Blumen. Nein, ich bin seit 24 Jahren Friseur,genau wie mein Vater und mein Opa.Aber ich schraube, seit ich denken kann. Genau wie mein Vater und mein Opa, hehehe... wann immer ein Motorhaube offen war, war ich schon drin, sagt meine Mutter. ( siehe Bildbeweis von 1978.)Mit VW hab ich heute aber nix mehr zu tun, hehehe Der 34er Ford war gerade mein letztes Projekt, der ist fast fertig .Ein alter Hot Rod , gechopt, gechannelt und gesectioned in den späten 50ern( alle Schweissnähte sind autogen geschweisst worden und mit Hammer und Dolly gerichtet, also hammer welded). War bis in die 80er beim damailgen Erbauer, der den als Rennauto auf Salzseen gefahren hat, vom ihm hat in in den 80ern Kevan Sledge vom Shifters CC gekauft. Kevan hat ihn an Fabien Valdez weitergegeben und der hat ihn wieder fahrbereit gemacht. Ich hab den 2006 auf der Viva Las Vegas Car Show zum ersten Mal gesehen und mich mit Fabien und Gene Winfield darüber unterhalten, 2014 stand er dann in Fort Worth Texas zum Verkauf. Seit 2015 restaurier ich das Ding jetzt und dieses Jahr kommt er wieder auf die Strasse... Das Foto in gelb ist, wie er ankam, die Beifahrertür hatte 3 cm Spachtel und 29 zugelötete Einschusslöcher... einige waren da schon wieder zugeschweisst.... Naja, so wurschelt man sich halt durch, hehehe.... sorry für off topic, hat ja nicht mehr viel mit Youngtimern zu tun...3 Punkte
-
Hab nun meinen 9-Port eine kleine Leistungskur unterzogen. Die Leistung ist für die Straße völlig ausreichend, es gingen sicher noch 1-2 Ps da er zu fett lief im Reso. Bin so aber zufrieden, das tiefe Resoloch ist auch eher der Bedüsung geschuldet, auf der Straße kaum bemerkbar. Setup ist: 9Port Direkt 130/190 38er Keihin 52/148 , VForce 4 Pipedesign Hornet 225 Flytech mit CNC-Lüfterrad3 Punkte
-
die ist jetzt auf einem kinderkarusell montiert...hat farblich gut neben das kasperle auto gepasst.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Weil's im BGM-Topic grad aktuell war: https://www.motoricambisoviero.it/catalogo/-Kit-Modifica-Cilindro-Alluminio-Motore-Parmakit-NEW-AGE-Vespa-125-150-PX-PE ... bei dem Preis tu ich mir keinen Grauguß mehr an!2 Punkte
-
@SpiderdustFuffi läuft! Hab 12v Sofiten drin, bislang brennt nix durch, Motor startet Top!!! Nu muss Töchterlein nur noch ihre praktische Prüfung bestehen....2 Punkte
-
Ich fahre bei meinem Tourenroller einen Parma. Absolut tourentauglich seit 5 tkm. Der M1X hat bei gleicher Ausrichtung etwa 2 Ponys mehr. Ich habe mit dem Parma immer das Nachsehen.2 Punkte
-
Jede Elektronik funktioniert grundsätzlich mit Rauch! Ist der Rauch erst einmal raus, funktioniert es auch nicht mehr.2 Punkte
-
Meiner Meinung nach sind die nicht nur alle zu lang, sondern auch nicht steif genug. Kürzen ist eine Lösung für das Längenproblem, so man denn eine Endkappe findet, die massiv und klein genug ist, dass sie in die Widerlager passt. Zu labberig sind die Hüllen dann immer noch. -2 Punkte
-
Ich hab nun auch endlich einen standesgemäßen Winterschlitten. Ein 735iA von 1989, stand seit 1995, letzter Service war 1998.Die Kopfdichtung war durch,das Kühlwasser lief hinten am Block runter, und generell war nach der langen Standzeit der etwas grössere Service fällig.Dafür ist die Karrosserie rostfrei und mittlerweile dick in Wachs getaucht, damit er aich die nächsten 30 Winter schadfrei überlebt. Ich steh voll auf die alten M30 Sex-Zylinder, hehe2 Punkte
-
1 Punkt
-
sieht wie RD aus u somit was schmäler als vforce . aber ich messe! Das mit den Gummi - Anschlägen macht mich heiß ob wirklich Ansauggeräusch leiser ist. Das muß die Klappen schonen. Die Originalen RD,s hatten das ja auch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier auf meiner Seite habe ich die Arbeiten noch näher beschrieben: http://www.veni-vidi-vici-vespa.de/index.php/vespatechnik/12-vespatechnik/40-vespa-gepäckträger-eigenbau Ist ein günstiges Teil aus eBay, 80 Euro: https://m.ebay.de/itm/Hydraulisch-Rohrbiegemaschine-Rohrbieger-Rohrbiegegeraet-Biegemaschine-12t-1-2-2-quot-/282538025271?txnId=1780152508018 Gibt mehrere, habe genau die genommen, weil hier 6 Gussstücke dabei sind, bei anderen nur 5. Mit Sand gefüllt und exakt passenden Rohren oder "Adaptern" funktioniert die super!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
die sitzt natürlich in einem ansagustutzen. vforce 4 hat halt sehr dünne plättchen, dadurch nicht ewig haltbar. ich mag die 2er.1 Punkt
-
Genau. Das ist sooo günstig, da kann man sich direkt noch einen ins Handschuhfach legen, for se case of amtlich abgeklemmt ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
n! Vorschläge. Geil. GSF at its best.1 Punkt
-
Ich hab einen zu veräußern in meinem Verkaufe topic... ach übrigens der Zylinder ist der beste den es gibt1 Punkt
-
Ich mag ja gerne den frischen Erdbeerduft beim Zweitackter. Aktuell liegen mir aber die Rindswürste aus dem Test quer.1 Punkt
-
Mit BMW kannst mich ja jagen, wobei: die Motoren sind schon geil! Geiler Roddy da im Hintergrund, gibt's da auch ein Bild von?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, hier ein originales Schloss aus einer 77´ Sprint. Was der Hacki meinte und hier auf dem Bild zu sehen ist, der Absatz und Anschlag für die Feder der bei dem oben abgebildetem Schloss nicht vorhanden ist. Kann es sein, dass dort eine andere Feder zum Einsatz kommt? Evtl. wie z.B. in einem Kugelschreiber verbaut ist? Hab hier keine Möglichkeit in die Schlossaufnahme zu schauen, ob das so möglich ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na, da möchte ich dich bitten mal bei mir vorbei zu kommen und mir das an meiner PXalt zu zeigen.1 Punkt
-
@pötpöt: schon klar! War von mir auch nicht so ernst gemeint, ich hab' Dich gleich Verstanden. Beim Thema Liegesitze fällt mir wieder der Twingo ein guckst Du @knipskistensammler: Deine Argumente wären auch genau meine, wenn ich den Wagen "über die Zeit retten" wollen und nur zum Vergnügen fahren würde. Auch 230 K wäre dann pflicht. Außer beim Getriebe, da bin ich mir nicht so ganz sicher. Seit ich einmal die Woche bei einem großen Mercedes-Oldtimerspezialisten arbeite und regelmäßig Probefahrten machen darf werde ich ein immer größerer Automatik-Freund1 Punkt
-
Ich mag den 86C ja auch, aber man muss doch wohl mal eingestehen, dass der hier diskutierte wirklich nicht weit von der Kategorie Kackfass entfernt ist. Ich mein rostroter rissiger Spachtel an den ausgestellten Radläufen, Grundierungsreste, Bauschaum im Kofferraum? Das ist ne Letzthandkarre und deswegen ein Kackfass, und nicht weil man Cayennes mag.1 Punkt
-
Meine hält am längsten die steht incl. Kiste nur rum. wird aber dieses Jahr anders1 Punkt
-
nur das technische Know-how sollte der Entwicklung noch folgen...1 Punkt
-
Es ist schade, dass sich nur ein kleiner Teil derjenigen, die sich für dieses Thema interessieren ihre Einschätzung offen in so ein Topic schreiben. Um aber auch anderen in nächster Zeit einen Anhaltspunkt zu geben (was ja auch Sinn dieses Bereiches ist) möchte ich abschließend noch mitteilen, dass man anhand der großen Zahl an PMs, die ich bekommen habe, wohl sagen kann, das es nicht wenige gibt, die solch ein Emblem suchen und das viele davon bereit sind, Preise in der Größenordnung von 120 - 140 € zu zahlen.1 Punkt
-
OK, dann vergess ich das mit den Filtern wieder. D.h. also, dass sich nach Start der Lesepuffer füllt, dieser dann aber nach und nach abgearbeitet wird, bis dann letztendlich immer nur 1 Telegramm enthalten ist und ab dann alles in Echtzeit läuft, wenn ich dich richtig verstehe? Ich hatte anfangs, als ich noch ein älteres, langsames Notebook mit Win10 nutzte, ähnliche Symptome. Da musste ich nach dem Booten oft mehrere Minuten lang warten, bis obiger Effekt nicht mehr auftrat. Ursache war, dass nach dem Booten die Datenträgerauslastung längere Zeit auf >90% lief (kontrolliert mit Windows Taskmanager). Ursache dafür waren vmtl. Updates (Virenscanner usw.), welche nach Windows-Start ziemlich lange andauerten. Wenn ich gewartet hatte, bis die Datenträgerauslastung auf Normalmaß runter gefallen war und dort auch blieb, lief dann alles astrein. Seitdem ich das Notebook vom WLAN getrennt habe, also nicht mehr im Netzwerk hänge, tritt obiger Effekt nicht mehr auf. Natürlich gibt’s dann auch keine Windows- und Virusupdates mehr… Evtl. ist dein Problem ja ähnlich gelagert. Edit: Thema geklärt, Problem lag an Werners Arduino-Sketch, mit dem korrekten Sketch läufts auch bei Werner problemlos!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Als erklärter PK-S Liebhaber bin ich selbst ja auch auf der Suche nach brauchbaren Teilen und daher wurde dieses Projekt bereits vor geraumer Zeit angeschoben. Bis die Temperaturen also wieder soweit angestiegen sind, dass man die feinen PK-S Damen aus ihrem Dornröschenschlaf wach küssen kann, sollte der Kantenschutz für eine der schönsten PK's wieder zur Verfügung stehen. Muster zur Prüfung der Passform sind in der Fertigung. Den Kantenschutz wird es dann in silbern und schwarz geben.1 Punkt
-
Info´s zur Spende: Der Reinerlös wir heuer einem aus unserer Mitte, Bernd Schnur (20 Jahre) aus Hartberg zu Verfügung gestellt. Bernd hatte im Juli 2017 einen Motorradunfall, wo er sich unglücklicherweise so schwer verletzt hat, und seit diesem Zeitpunkt querschnittgelähmt ist. Zur Zeit befindet sich Bernd in Tobelbad auf Reha und wir hoffen das diese weiter gut verläuft. Es werden mit dem Beitrag wichtige Hilfsmittel (Duschrollstuhl, div. Umbauten am Haus usw.) angeschafft. Wie man sieht war Bernd auch bei unserer Prüfstandsgaudi.1 Punkt
-
Vorsicht, OT: Au contaire, Monsieur:) Mein 1931er Ford A Coupe (mit knapp unter 1000 kg Leergewicht) hat im Alltagsbetrieb 9l E10 auf 100km gebraucht, auf der Bahn bei konstant 55 mph 8l/100km. Mein aktuelles Alltagsauto, ein 55er Chevy 210 mit 3,8l Sechzylinder , 3-Gang Schaltgetriebe mit Overdive ,hat nach einem Jahr Alltagsbetrieb und 14000km einen Durchschnittsverbrauch von 11,4l/100km. Neulich nach Kroatien und zurück lag er sogar unter 10l/100km,( von Pula bis zu mir sind es 631km, der Tank fasst 60l Super E10,Leergewicht ist 1650kg , mit Platz für 6 Personen zzgl. Gepäck. Für 60 Jahre alte Technik ,mit Unterbrecherverteiler, Vergaser und null Steuergeräten , halte ich das für extrem effizient und nicht soweit entfernt vom 6 L Ziel, welches vor 60 Jahren von Kleinwagen auch bereits erreicht wurde. Die Wartungskosten waren 420 Euro auf die 14000 km, jedoch nur weil ich 2 Sätze neue chinesiche Repro-Radlager 2x tauschen musste ( der Lagerkäfig war aus Plastik!!!), bevor ich mir NOS Radlager von Timken bei Ebay USA geholt hab... ansonsten wären es 80 Euro für zwei Ölwechsel mit Filter gewesen. Fortschritt muss sein, aber vielleicht sollten mal die Herren Ingenieure nicht soviel an der Facebook-Kompatibiltät der neuen 3er BMWs arbeiten, sondern die Einsparungen durch Leichtbau nicht gleich wieder durch noch ein paar 100kg Elektronikschrott vernichten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sollteste aber vielleicht mal probieren. Ansonsten: Mäßigung, die Herren. Wenn zwei sich mal privat zum Knutschen treffen wollen und daraus am Ende vielleicht sogar was Ernstes wird freut sich das GSF bestimmt, aber gerade am Anfang ist Intimität einfach romantischer.1 Punkt
-
ich habe es mal so gelöst (PX alt): Ich wollte und habe nach viel Arbeit eine sehr dezente Verlegung der Hydraulikleitung hin bekommen. Bremsrohrleitung ist aus Kunifer und lässt sich gut verarbeiten (wird im Oldtimerbereich eingesetzt). Eine Vario-Stahlflexleitung von ABM geht ab dem Lenkerunterteil durch die Lenksäule. Zudem habe ich den Bremslichtschalter durch einen hydraulischen ersetzt (unterhalb der 3-fach Verteilung). wollte ich nur mal kurz vorstellen.1 Punkt
-
1 Punkt