Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.02.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ergebnisse bzw. Platzierungen bei Customshows sind doch immer höchst subjektive Entscheidungen einer Jury. Damit will ich nicht sagen "beliebige" Entscheidungen. In irgendeiner Form Mühe geben tut sich eine Jury i.d.R. immer, unterstelle ich mal. Wenn man einen Pokal gewinnt, heißt das erst mal nur, man hat von einer wie auch immer besetzten Jury ein bestimmtes Votum bekommen. Mehr sagt das nicht aus und auch nicht weniger. Manchmal bestehend Jurys aus vollgesoffenen Raketen, manchmal aus Nobelpreisträgern und meist aus Typen irgendwo dazwischen. Am Ende zählt doch nur, ob man die Karre selber endgeil findet und am besten findet man sich selber auch noch endgeil.
    6 Punkte
  2. demnächst gibts "OOC emperor chrankshaft" kurbelwellen. 62/115/18
    5 Punkte
  3. Ich empfange hier Schwingungen, dass wir alle hier ausnahmslos sehr sehr enttäuscht sind. Natürlich soll jeder seine Chance bekommen, aber dann muss auch das Ergebnis irgendwie stimmen. Liebe Schwestern, lasst uns nun diesem Menschen alles Gute für seinen weiteren Weg wünschen. Wer bringt ihn zur Tür? .
    3 Punkte
  4. Ja, schwieriges Thema. Wenn man die Vergabe verfolgt hat, kann einem schon das Gefühl überkommen, das bei der Vergabe ein Augenmerk auf Firmenaussteller bzw Aussteller mit denen die Veranstaltung im Vorwege geworben hat, gelegt wurde?! Marek, alles richtig gemacht! Geiler Hobel, wahnsinns Fahrleistungen und wir hatten eine Menge Spaß!
    3 Punkte
  5. @ freibier- Wenn Du Dich mit dem Begriff Romantik besser fühlst, dann ganz klar ohne Ironie. Ich wollte gerade die R2 Frage stellen und überlegte mir, ob die hier überhaupt richtig platziert ist, dann habe ich Deine o.g. Bitte gelesen, die aus meiner Sicht zu 100% unterstützenswert ist. Es gibt sicher immer wieder grenzwertige Fragen, bei denen die Zuordnung von GsG oder GSFwa nicht auf der Hand liegt, wenn dann so etwas wie Respektlosigkeit, Faulheit/ Bequemlichkeit und die Erfahrung, dass sich HIER die weise Müllhalde fast 24 h am Tag aufhält und auch `falsche` Fragen stilistisch wertvoll und kompetent oder zumindest anspruchs- und mühevoll ahnungslos beantwortet, hinzukommt, dann sieht GSFwa halt eher keinen Stich... (Jemand mit Kommatasetzungskenntnissen könnte mir hier mal einen Gefallen tun...) AAAAber- für Befugnisse von RTW- Personal z.B. ein GSFwa Topic aufmachen? Oder doch hier im Vorbeigehen beantworten lassen?
    2 Punkte
  6. Auch hier vollkommenes Unverständnis. Die grüne Kiste (übrigens mit RG250 Motor, nicht RGV250) fand ich mal richtig grob. Vielleicht hat Marek die Veranstalter letztes Jahr geärgert? Oder der Preis sollte nich 2x zu ihm?
    2 Punkte
  7. dieses verhalten zeigen alle box anlagen....die anderen mehr, die anderen weniger. sogar ein 180er runner mit o auspuff verliert leistung von lauf zu lauf. hat jetzt nix direkt mit der bbt zu tun. abhilfe bei allen ist mit dem endrohr durchmesser spielen um einen kompromiss aus leistung, laustärke und haltbarkeit zu finden.
    2 Punkte
  8. also, ich hab in kalkar sowohl mit dem freund gesprochen, der das gerät haben will - ja, will er weiterhin, als auch kurz mit jesco. er hatte einen BFA-motor am Sip Stand . ich kriege die tage ein paar infos geschickt , da ich bzgl. hauptwellenabstufung usw. noch auf dem schlauch stehe. ich hab jetzt mal eine erste "kleine" bestellliste zusammengestellt, die nach freigabe direkt nach sip geht, da die lieferchargen nicht die größten sind und ich deshalb sicher sein will, dass wenn der kram lieferbar ist, ich auch einen "motor" abkriege, auch wenn ich vermute, dass da nicht 20 im monat verkauft werden. ich vermute, der motor wird knapp 9 scheine kosten - jetzt sind schon fast 6 und getriebe - da muss ich rücksprache halten, lager, schauben, bremsgedöns, zündung, vergaser, schaltraste, sowie alle kleinteile fehlen noch. ich bin gespannt....
    2 Punkte
  9. Nein, die BBS ist eine Fehlkonstruktion bei großen Motoren, denn im Dämpferbereich hat die gerade mal 15mm Durchmesser! Das verursacht ein thermisches Problem! Siehe auch M232/244 Topic und "Selfmadereso??? vom AicPX?
    2 Punkte
  10. Ohne einen konkreten Tipp zu haben denke ich, dass du in einem eigenen Topik im Sinne vom GsfWA eher gescheite Antworten bekommen wirst. Zumal deine Frage dem Sinn dieses Topiks ja nicht soooo exakt entspricht, also zumindest meine Auffassung nach nicht. Und nein, ich will dir jetzt nicht ans Bein pissen, ich habe vllt einfach nur eine romantische Auffassung diesem Topik gegenüber. Deine Frage ist aber ja spezifisch und eher rechtlicher Natur, klar kann sie auch in diesem Topik hier irgenwie legitimieren... Weißt du was ich meine? Gruß, Ralf
    2 Punkte
  11. Spät aber doch Auch für uns wahr diese Veranstaltung wieder Mal so wie die Jahre zuvor eine geile Veranstaltung mit super Leuten. Speziell die Leute nicht zu vergessen die die ganze Arbeit hatten, für den guten Zweck. Naja und 4 Mopeds hatten wir mit und mit 6 Pokalen nach Hause auf Basis von Low Budget. Es soll und sollte ein leicht leistbares Hobby bleiben und kein Wettrüsten um jeden Preis. Danke nochmals an den Chef Sinko. Bis nächstes Jahr Rotax Max Gesendet von meinem Lenovo A6020a40 mit Tapatalk
    2 Punkte
  12. Hierbei gehen die Kräfte aber ordentlich auf die Spitzen des Primärrades... Da wäre mir die duktile Geldstückmethode sympathischer.
    1 Punkt
  13. http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=5023 Das was du beschrieben hast, gibt's zu kaufen
    1 Punkt
  14. @t5undtetshallo Holger, das idealste Haltewerkzeug wäre ein Stahlring, seitlich ein M8 Gewinde durchgebohrt. Dann M8er Schraube vorne Modul angefeilt, Bohrung für Haltestange rein, oder SW für Gabelschlüssel.. Diese Variante funzt aber nur bei rundum zugänglichen Primärzahnräder, z.B. bei allen Crossern. Bei den Vespa nimmt man ein X-beliebiges Primärzahnrad, (klar, bei Geradverzahnt ein gerades, bei Schrägverz. ein schräges) schneidet mit der Flex eine Art Viertel (wie ein Tortenstück) raus, an dem 4-5 Zähne stehen bleiben. Hier den max. Platz ausnutzen damit möglichst viele Zähne im Eingriff sind. Dieses "Zahnradtortenstück" hält man nun beim gegenhalten zwischen großes und kleines Primärzahnrad, je nach auf oder zudrehen mal von oben, mal von unten. Für die Rotax-Max- Motore gibts als Spezialwerkzeug so einen Halter um das Anlasserzahnrad gegenhalten zu können, Gruß Helmut PS: Bilder kommen gleich Jolle hat ein käufliches Haltestück vorgestellt. Wenn so ein Haltestück wie von Rotax verwendet wird, hat dies den Vorteil, das kein so extremer radialer Druck aufs HL der Kuwe wirkt, wenn das große Primärrad gegen das Gehäuse abgestützt wird. Ich hab mir das Gehäuse noch nicht so genau angesehen, wo hier abgestützt werden kann, muss ja auch für öffnen und lösen der Mutter funzen.
    1 Punkt
  15. ..... Wer bringt ihn durchn Tüv?
    1 Punkt
  16. Lehrbua ich hoffe der hält;-)
    1 Punkt
  17. Wir probieren dann mal wakü.....
    1 Punkt
  18. Sicherlich, wollte nur darauf hinweisen das da doch irgendetwas war und die sich da kein Kopf machen.
    1 Punkt
  19. @gonzo0815 hallo, hier mal nur die "gröbsten" Fehler im Umfeld des Welleneinbaus, 1. Muttern des Schwungs u. Primärritzels mit Schlagschrauber festziehen und lösen 2. Liest man immer wieder, (sogar in Anleitungen von renommierten Motorenherstellern und Zündungsherstellern, PVL Zündungen haben z.B. für die TM Junior Motoren absolut keine Möglichkeit den Innenrotor gegenzuhalten, hier muss man sich ein Klemmstück anfertigen. Spricht man die Techniker an, heißt es lapidar, Schlagschrauber ) oder gegenhalten mit Kolbenstopper! Das sind Motore, die sind über die Zündung auf max. 14k ausgelegt 3. Gegenhalten beim festziehen der Zündungsmutter über bockieren der Ritzel, (egal mit was) sowie der Primärmutter mit "5 Centstück zwischen Primärritzeln 4. Dann gibts auch schlaue Anweisungen, den Kolben von unten am Hemd mit einem U-förmigen Holzstück abzustützen 5. Eine Welle mit aufgestecktem HL kann man nie 100% winklig ins Gehäuse einziehen, außer man baut sich eine spezielle Vorrichtung, wo dies in Sekundenbruchteil geschieht. Sobald das Lager Temp. aufnimmt, dauert dieser Vorgang zu lange Wie es sein sollte, Lager muss auf dem Wellenstumpf einen Schiebesitz haben, das HL muss in das angewärmte Gehäuse fallen (Temp. ca. 100°C) nach erkalten wird das HL am Außenring nochmals an drei Stellen nachgeklopft, damit das HL auch ganz im Grund aufsitzt. (kann sich manchmal um 0,1-0,15 mm setzen) Beim Lagerausbau das Gehäuse auf ca. 130-140 °C erwärmen, auch hier sollte das Lager rausfallen, nicht rausklopfen! Die Welle muss sich in die montierten HL stecken lassen. Das bezieht sich auf Rillenkugellager. Bei Zylinder- Rollenlagern sollte der Wellenstumpf auch auf "0" - 5mµ gefertigt sein, bei 0,02-0,03 Übermaß des Wellenstumpfes, ist erstens das Lagerspiel z.B. bei C3 schon fast weg, zweitens bekommt man den Innenring fast nicht mehr abgezogen (hilft oft nur aufflexen) das sind meistens die Innenringe die "blau oder braun" anlaufen. Gruß
    1 Punkt
  20. nein ist nicht ganz so... wird lauter aber immer noch leiser wie ein großes Rohr. hab das schon alles durch probiert... und zur not (für TÜV, oder schleich Fahrten) kann man das eine mit einem Stöpsel zu machen...
    1 Punkt
  21. Ja, stimmt. Das ich da nicht von selbst drauf kam... Aber auf Arica muss man erst kommen. Ich glaube, das liegt in Chile. Das ist lang her.
    1 Punkt
  22. Geile Scheiße!!! Plattendrehschieber Das Potenzial vom M244 ist schon Wahnsinn, vor 4 Jahren hätte sich das noch keiner so gedacht!
    1 Punkt
  23. @Revolverheld man könnte doch diesen Bedüsungsgott da fragen.. diesen Arikaner.. NLD 48/100, LKD 120 / BE5/ HD98 oder wie war das? Das passt doch quasi immer..
    1 Punkt
  24. Du, grad schlecht. Muss auch schon weiter! Tschüssi!
    1 Punkt
  25. Hier noch ein Bild , dort sieht man ganz gut wie der SHB Vergaser funktioniert.
    1 Punkt
  26. Ne lange Hose anziehen, endlich mal...
    1 Punkt
  27. Bitte auch mal ein Auge auf die Verdichtung werfen.......QK erhöhen und nochmal testen
    1 Punkt
  28. Das ist natürlich eine eher doofe Distanz.
    1 Punkt
  29. mit der bbs hatten wir bis zu 3 ps weniger nach ein paar läufen. das verhalten kann man bei einigen boxen beobachten. größeres endrohr hilft.
    1 Punkt
  30. hab kalkar leider nicht geschafft.. Besorgungen Junge, besorgungen.. Zentrale.... !
    1 Punkt
  31. Das ist in den Arbeitsstättenrichtlinien ASR A3.5 geregelt: Mindestwert für Arbeitsräume mit überwiegend sitzender Körperhaltung und leichter Tätigkeit ist +20°C. In Abs. (2) heißt es: "Werden die Mindestwerte nach Tabelle 1 in Arbeitsräumen auch bei Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten nicht erreicht, ist der Schutz gegen zu niedrige Temperaturen in folgender Rangfolge durch zusätzliche - arbeitsplatzbezogene technische Maßnahmen (z.B. Wärmestrahlungsheizung, Heizmatten), - organisatorische Maßnahmen (z.B. Aufwärmzeiten) oder - personenbezogene Maßnahmen (z.B. geeignete Kleidung) sicherzustellen." Das würde ich jetzt so interpretieren, dass Schal und Jacke zumindest übergangsweise okay sind und das Angebot eures Chefs heimzugehen schon großzügig ist. Ob ihr das nacharbeiten müsstet, würde ich halt mit dem Chef klären. Wenn es zu heiß ist (ab über +26°C) gibt es einige Regeln, die mir aber zu viel zum Abtippen sind, z.B. Lockerung der Bekleidungsregelungen (also Bikini/Badehose ) bis hin zur "Bereitstellung geeigneter Getränke"
    1 Punkt
  32. früher waren es Vollwassergekühlte TS1 oder Fremdzylinder die Best Enginiering gewonnen haben, heute sind es Fremdmotoren...
    1 Punkt
  33. Hast Du etwa nicht vor der Entscheidung mit der Jury gesprochen und Sie mal zur Seite genommen (und mit ein Paar Bullducks Drinks bestochen)? Naja, ich denke es wird immer schwieriger in den einzelnen Kategorien, da immer mehr geile Kisten auftauchen... Deine Karre ist schon mega!
    1 Punkt
  34. In Langenhagen sitzt der Herr Distel. Macht auch so was... In döhren Herr Harder.
    1 Punkt
  35. Miss doch erst mal den Spalt zwischen Wange und Dichtfläche. Dafür musst du lediglich den Gaser runter nehmen und kannst dann mit Fakten weiter überlegen...
    1 Punkt
  36. Ich hab grad ein Projekt der alten Schule am Start. Malossi 136 MK3 auf Drehschieber (51er Hub), Banane, 25er Gaser und 24er Ansauger. Primär hab ich jetzt mal eine 2.56er mit Runnerwelle reingepackt. Beim auspacken sind mir direkt die unterschiedlichen Höhen der Hauptüberströmer aufgefallen. Hab den erstmal so draufgesteckt. Ist für einen Bekannten. Ich bin echt gespannt wie der sich so im Vergleich zum ersten 136er schlägt.
    1 Punkt
  37. Wo waren Sie in Kalkar ich hab dich nicht gesehen. Warst du die ganze Zeit in der unten ohne Bar du Schlingel
    1 Punkt
  38. Heute mal wieder Schichtfleisch aus'm Dopf. Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
    1 Punkt
  39. Es ist Samstag abend und ...
    1 Punkt
  40. Porsche 356 C 1964 1. Hand mit Neuwagenrechnung 1. Lack mit Gebrauchsspuren g tom
    1 Punkt
  41. Habe mir gestern und heute noch Seitenschutzbügel fürs Beinschild gebogen: Wie der originale, nur ohne Handschuhfachbügel. Die brauche ich nicht. Dafür wird meine Variante jeweils hinter dem Kotflügel und unten an der Strebe verbunden und am Rahmen verschraubt Oberhalb vom Handschuhfach geht eine Gewindestange durch die T5 Ablage und zieht beide Hälften gegen das Beinschild Die Seitenrohre werden mit U-Profilen geführt Fehlen jetzt nur noch Stopfen für die Rohrenden, sind bestellt!
    1 Punkt
  42. 5 Minuten nach Regristrierung im Forum gleich mit "Klappe halten" aufzuwarten ist schon irgendwie irgendwie...
    1 Punkt
  43. Ihr tut ja gerade so als würde ich hier irgendjemanden nötigen die Karre zu kaufen. Was soll das Pussygehabe? Der steht für einen Euro drin! Den Rest muss jeder mit sich selbst ausmachen...
    1 Punkt
  44. Hofstätten bei Deutsch Goritz. St. Eiermark
    1 Punkt
  45. Als Europäer und Deutscher braucht´s für mich den ganzen Super Bowl-Rummel nicht. Überflüssig wie ein Arm auf dem Rücken.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung