Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.02.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. du kannst gerne deine wellen aus toolox44 fertigen.
    6 Punkte
  2. Monagggo Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    3 Punkte
  3. Haben mal beim der Worb5 Powerday die prüfstand betreut. die meisten karren das auf die straße bewegt werden, hätten nach 4-5 laufe erst die peakleistung. motor natürlich vor die messung handwarm gefahren. nach 4-5 läufe sind der motor mit lüfter und haube beim betriebstemperatur.. getriebeöl ist warm ! etc.. wenn eine straßenmotor mit kühlung läuft nach 1 lauf mit weniger leistung ist der viel zu mager.. einfach so.. dann ist der auch nicht termisch stabil.. was mann aber beachten soll ist was passiert nach 4-5 läufe.. bleibt der leistung dann konstant? wie verhält sich dann die leistung über alle 4 gänge? hat der im 4 gang noch weniger leistung alls im 3 gang? ich würde hauptsachlich als fehlerquelle sagen das für eine malossi sport ist die verdichtung viel zu hoch ! 12,5:1 für die straße mit unbearbeiteter auslass ist zu viel ! ich würde da anstreben 6,5:1 effektiv verdichtung! da muss mann einfach zurückrechnen beim aktuellen hubraum, und auslasshöhe.. am besten der kopf im eingebauten zustand auslitern und dann entsprechend bearbeiten.. ist ja im betrieb motoren mit malossi gesteckt, 23 grad zündung und original pott und das kann mann auch auf dauergas fahren.. scheint aber so zu sein heut zu tage vergißt mann durch die rießen komponentenauswahl erst mal eine vernüftige grundauslegung zu erstellen.. also endrohrdurchmesser kann erstmal vergessen.. geh an kompression und bedüsung! ich kann mir vorstellen im endeffekt wird gar nicht so viel leistungsverlust spurbar.. lg truls
    3 Punkte
  4. Vhsb34, Jonas puff. Ohne lüfterrad und vmc zündung 26ot. Vforce3, ass Eigenbau 132/199 Jonas hat überrascht! Danke an Sinko und seiner Crew für die gelungene Veranstaltung! Hat bis Mittwoch gedauert um halbwegs nüchtern zu werden..
    3 Punkte
  5. Ein Innendienstler, ein Außendienstler und der Chef der Niederlassung sind auf dem Weg zu einer Besprechung. In einem Park finden sie eine Wunderlampe. Sie reiben sie und es erscheint der Geist. Der Geist sagt: "Normalerweise hat man drei Wünsche, aber ihr seid zu dritt, also hat jeder nur einen Wunsch." Der Innendienstler: "Ich zuerst! Ich zuerst! Ich möchte auf den Bahamas sein, auf einem sehr schnellen Schiff, ohne Sorgen." Und pfffffffff, er ist weg. "Jetzt ich !!!", schreit der Außendienstler, „Ich möchte in der Karibik sein, mit den hübschesten Mädchen der Welt, und einer unerschöpflichen Quelle von exotischen Cocktails." Und pffffffff, er ist weg. "Und Sie ???" fragt der Geist den Chef. Der Chef: "Ich will die beiden Idioten nach dem Mittagessen wieder im Büro sehen!" Was lernen wir aus der Geschichte??? Immer zuerst den Chef reden lassen...
    3 Punkte
  6. Als es die PK 125 S neu zu kaufen gab, waren 125er noch keine Leichtkrafträder und hatten deshalb große Kennzeichen. Würde deshalb sagen, dass das Teil von einer PK 80 S stammt, farblich käme das auch hin.
    2 Punkte
  7. habs am prüfstand mit blechfilter und mit dem kurzen machland getestet. der blechluftfilter macht recht schnell zu und hat 1,leckmichamarsch ps gekostet und an band verloren. trotzdem fahre ich das blechdingens, weils originaler aussieht und mir die leistung reicht
    2 Punkte
  8. Zeig doch mal die Kurve und dann den Sport drauf. Du weisst ja, gleicher tag, gleicher motor, aber vergaser sollte natürlich abgestimmt sein. Wieviele Accounts hast du mittlerweile eigentlich?
    2 Punkte
  9. kannst mal ein bild machen wenn ein porno läuft? würde gerne sehen wie er die details rüberbringt.
    2 Punkte
  10. wenn die vom motoshop alle läufe mit 19 grad zündung und 125er düse gefahren hätten, wäre das diagramm anders ausgefallen. ich verstehe echt nicht, warum die da eine 130 oder 132er düse reinnageln müssen. die kurve glättet ja nichtmal die ammerschläger software, so scheisse laufen die dinger. nach meiner meinung gibts bei dem setup keine alternative zum malossi sport. persönlich würde ich sogar den mhr mit kopfdichtung bei dem setup mit langhubwelle fahren.
    2 Punkte
  11. Edition 2018, dieses Jahr großer, auch mitt Lambretta und freunden mitt anderes 'Spielzeug', drei Hallen total 4000m2
    1 Punkt
  12. Ich kann morgen mal ein paar aktuelle Bilder machen da es jetzt ein wenig anders aussieht.
    1 Punkt
  13. Mit Rautenstepp.
    1 Punkt
  14. Ja, leider haben die Beine kein ABS, ASR, ESP usw. Kannst halt zur Zeit keine Fahrräder "vorführen". Aber zum Saisonstart wird´s sicher wieder klappen.
    1 Punkt
  15. Mal was anderes. Ich würde meine Sitzbank gerne mit Groko-Leder beziehen. Wo bekomme ich das? Und welche Farbe soll ich nehmen?
    1 Punkt
  16. Ich denke, das ist wie mit Musik: Da gibt es einfach Klassiker, die sind einfach immer gut, unabhängig von irgendeiner Mode: The Who, Beatles, Eric Clapton. Und dann gibt es noch die jeweiligen "Top 40": Die sind gerade aktuell, werden im Radio rauf und runter gespielt, kann man aber in einem halben Jahr nicht mehr hören. Dann ist es einfach vorbei. Im Gegensatz zu den Klassikern. Und wenn man das auf Personen überträgt, dann ist ein It Girl jemand aus den "Top 40": Ist gerade sehr angesagt, viele Leute finden es toll, hat aber häufig keinen Tiefgang und ist vermutlich bald vergessen, weil überdrüssig. Könnte da viele aufzählen, die ich mal in der Boulevard Presse gesehen habe - wenn ich mich noch an deren Namen erinnern könnte...
    1 Punkt
  17. Eine Schnegge, die sich immer irgendwie in den medialen Vordergrund drängelt. Da gibt einen Film aus den 20ern mit dem Titel "It". Das ist der Namensgeber.
    1 Punkt
  18. ...langsam schaut es so aus, als ob Heimspiele ein yicheres Terminkriterium wären
    1 Punkt
  19. Hi, kurze Vorgeschichte: Mein Vater hat mit seinem Polini GG, Franz und einem 33er Keihin PWK 23,5 PS am Rad. Dieser „Oldschoolmotor“ muss ohne riesen Aufriss mit dem Evo Direkt mit einem breiten Band geschlagen werden. Ansonsten lacht mich mein Alter aus. Die meisten hier fahren ja einen 35er Vergaser, ich könnte jetzt aber zu einem wirklich guten Preis auch einen 33er PWK bekommen. Damit könnten die 24 PS mit einem Franz aber schon eng werden, oder? Kann man vorher abschätzen mit wie viel PS ein 33er Vergaser dem großen Bruder nachsteht?
    1 Punkt
  20. Der lange Text hat mir 1,5Minuten meiner schlimmsten Arbeitszeit überbrückt- dafür schonmal Danke. Das mit den Scomadis ist der Grund warum ich nie einen FB Account wollte.
    1 Punkt
  21. Ja , das sollte sauber laufen.
    1 Punkt
  22. Bi-konisch. Mittlerer Bereich 10mm Durchmesser mit etwa 25mm danach auf 11,8mm.
    1 Punkt
  23. So, ich habe jetzt mal einen Tisch für unseren Stammtisch im Gasthof "Zum Adler" Leonhardstr. 29 78333 Stockach-Wahlwies am Freitag, 16.02.2018, 20:00 Uhr reserviert.
    1 Punkt
  24. welche Pleuellänge hat die Kurbelwelle? ...liest bei Sip eigentlich auch mal wer den Text den sie schreiben?
    1 Punkt
  25. Ist das nicht ein Elektromotor. Sollte vom Prinzip her schon gut funktionieren, lediglich Flughöhe und Reichweite sind begrenzt durch die Länge des Verlängerungskabels (das ist übrigens auch der einzige Grund, warum das Teil nicht in Serie gebaut wurde, solange da einer von vor der Kamera rumfliegt ist alles super (das Kabel sieht man ja bei der Erntfernung noch nicht mal). Sollten da aber mehrere von durch die Innenstadt fliegen, verheddern die sich - ein unlösbares Problem) Diese Infos habe ich übrigens von Enrico Borletti persönlich und der ist ja wohl in Sachen Vespa kompetenter als irgendjemand, der da in Pontedera in so einem Museum rumläuft.
    1 Punkt
  26. Es gibt ja nichtmals ein Seitenleitwerk bzw. Ruder. Der Träger dazu hätte unterhalb vom Propeller laufen müssen (da wäre ja nur unter dem Roller Platz dafür). Das und auch die Stützräder / Ausleger scheinen komplett zu fehlen (würde die Optik ja auch total verändern). Stelle ich mir schon schwierig genug vor, mit nem starr befestigten "Rotor" oben dran den Roller aufrecht zu halten und zu fahren... Alex
    1 Punkt
  27. Ich werd Dir heute noch ein paar Fotos und Wandstärken durchgeben, aber da ist so gut wie kein Material vorhanden. Wenn ich nach der Konservierungsflüssigkeit schliessen soll, würd ich sagen das Ding ist "made in china". Ich hab noch einen uralten Polini mit ähnlichen Kanälen neben dem Boostport. Ich werd den wohl auch vermessen. Ich hab da so einen Verdacht...
    1 Punkt
  28. Also man muss das ja nicht als Fußabstreifer verwenden. Ich kann mir das gut als Gebetsteppich oder für eine kleine Sichtinspektion, knieend vor dem Fahrzeug, vorstellen.
    1 Punkt
  29. Wo soll da der Antrieb vom Propeller sein? Nicht Rotor, der ist bei nem Tragschrauber nicht angetrieben. Das im Film ist ein ganz normaler Tragschrauber, da gab (und gibt) es zig Typen. Ähnlich Little Nelli bei James Bond: https://en.wikipedia.org/wiki/Wallis_WA-116_Agile Hat ein von der Form ähnliches Boot - ggf. wurde das noch angepasst, oder andersrum, die Verkleidung der Vespa entsprechend gemacht. Ist nett geschnitten, zwischen dem Roller "geschlossen" mit Verkleidung / er macht die Klappe auf - dann dem oben gezeigten (optischen) Umbau und dem "echten" Tragschrauber / Gyrokopter. Alex
    1 Punkt
  30. Juuuhuuuuh! Ich hab das jetzt auf Vinyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyl! YES!
    1 Punkt
  31. also hast du gar keine vergleichskurven malossi gegen polini erstellt? gut, das erklärt auch deine theorien. danke.
    1 Punkt
  32. Ist ja eigentlich ganz simpel: egal was irgendwelche Pfeile sagen, Kolbenfenster muss Richtung Boostport, Richtung Auslass muss der Kolben ZU sein. Soll ja auch schon Kolben gegeben haben, wo der Pfeil falsch herum aufgeprägt war, dachte, ich hätte das mal hier gelesen. War es der Pro Cup Fake oder nen RMS ?!
    1 Punkt
  33. Rein sachlich, läuft der DR genauso, wenn nicht sogar besser. Wenn Zündung und Vergaser stimmen, kannst du mit dem DR rund 20.000 Kilometer fahren. Danach einfach einen neuen montieren. Ich bin von 85 bis 112 ccm fast alle Zylinder gefahren und muss sagen, das der DR einfach funktioniert. Vor allem für Touren. Da braucht es kein Alu.
    1 Punkt
  34. Themenwechsel ! Hab Gestern meine neue 'Green Pan' bekommen. (ist ne Pfanne, nein keine fürs Bett.. sondern für den Herd-genug der Niveausenkung). Nachdem der Griff an meiner zwei Jahre alten Pfanne zu kleben begann (da entwich wohl der Weichmacher) und ein entspanntes brutzeln nicht mehr möglich war, hab ich ne freundliche Mail an den Service verfasst. Prompt kam ne freundliche Antwort mit der Bitte doch ein paar Bilder zu schicken. Hab ich glatt erledigt und kurz danach fragte man nach einer Lieferadresse... und dann klingelte der Postmann brachte ein schönes Paket in dem eine niegelnagelneue 'Green Pan' schlummerte !!! Da hab ick mir jefreut wie Bolle !!! Das nenn ich echten, wirklichen Kundenservice. Ich bin jedenfalls wieder ein zufriedener Kunde ! DoktorF mit neuer Pfanne
    1 Punkt
  35. ich denke eine objektive aussage tut dem beitrag gut
    1 Punkt
  36. @freakmoped Sag mal, wie sieht der Zylinder denn zwischen den Auslaßkühlrippen aus? Ist da Vollmaterial vor den Stehbolzen, so daß man da vielleicht auch Nebenauslässe sich reinfräsen könnte?!?
    1 Punkt
  37. Der Wellendichtring von Malossi ist angekommen. Endlich geht es am Motor weiter. Diesmal vorher gemessen und siehe da, passt alles. Jetzt noch den Lagerring auf die neue Rennwelle klopfen. Kurbelwelle mit Kältespray behandelt und den Lagerring nur ganz kurz (da ja gehärtet) mit der Flamme vom Bunsenbrenner innen erwärmt und dann mit entsprechender Einschlaghilfe und Abstandshalter montiert. Kurbelwelle mit Keilen abgestützt. Dann die Kurbelwelle mit dem Einziehwerkzeug von SIP eingezogen. Früher hab ich das mit dem Gummihammer gemacht, so ist das schon schonender. Ritzel für die demontierte Ölpumpe drauf, jetzt also Abstandshalter, und dann die BGM Superstrong ran. Der neue Keil musste erst auf 400ter Schleifpapier flächig geschliffen werden, um in der Kurbellwelle versenkt werden zu können. Nun erstmals das Haltewerkzeug von Hesotec verwendet. Quetschmutter mit Schraubensicherung Hochfest mit 60 NM montiert. An der Hesotec Halterung gefällt mir, dass man es mit zwei Schrauben befestigen kann. Die Kräfte werden somit besser verteilt. Etwas unglücklich ist allerding die Tatsache, dass die Halterung nur bei nicht montierter Vergaserwanne angebracht werden kann… Mit Beilagscheiben könnte man es zwar ausgleichen, aber somit hat man wieder eine Hebelwirkung auf das empfindliche Alugewinde vom Gehäuse.
    1 Punkt
  38. Hallo, ich suche für meine alte Faro Basso noch eine eine schöne Tachohalterung. Egal ob rund oder eckig, mit oder ohne Tacho, bitte alles anbieten. Siehe Beilspielbilder. Freue mich über Angebote per PM!
    1 Punkt
  39. Steht doch da...für den SIP-Tacho, für die zusätzliche USB-Steckdose und für den ganzen Rest, also Lampen. Sind alle 5 Ampere Sicherungen. Funktioniert schon seit längerem ohne Probleme. Falls mal der Spannungsregler kaputt geht, ist dank der Sicherung nicht gleich der SIP-Tacho auch für die Tonne... Oder wenn sich wo ein Kabel aufscheuert und einen Kurzschluss entsteht, fliegt die Sicherung...
    1 Punkt
  40. Habe mir gestern und heute noch Seitenschutzbügel fürs Beinschild gebogen: Wie der originale, nur ohne Handschuhfachbügel. Die brauche ich nicht. Dafür wird meine Variante jeweils hinter dem Kotflügel und unten an der Strebe verbunden und am Rahmen verschraubt Oberhalb vom Handschuhfach geht eine Gewindestange durch die T5 Ablage und zieht beide Hälften gegen das Beinschild Die Seitenrohre werden mit U-Profilen geführt Fehlen jetzt nur noch Stopfen für die Rohrenden, sind bestellt!
    1 Punkt
  41. dein Upload war wohl zu scharf, sehe kein einziges Foto
    1 Punkt
  42. Lambretta: GP200, indisch, Ocker - läuft GP200, indisch, grün - im Aufbau GP200, indisch, dkl. grün - im Aufbau GP200, indisch, Customlack (zerlegt-Lackierer) DL200 Ocker O-Lack, angemeldet - läuft TV200 ohne Lack (zerlegt), im Aufbau SX200 gerade fertig vom Karosseriebauer DL125 "Bud Light" (angemeldet, jedoch im Aufbau) SX 200 italienisch, original - läuft SX 200 spanisch mit TS1 Motor (angemeldet) steht unmittelbar zum Verkauf LI 150 Blue Special - matching nos - (zerlegt) steht aktuell zum Verkauf GP mit KTM300EXC Motor, angemeldet LI 225 Serie 1 Original Lack, angemeldet - läuft LI 125 Serie 2 , lackiert, angemeldet DL125 Türkis - läuft LI 125 iseo blue, Original Zustand LI 150 Original Lack (weiss/blau, im Aufbau), zerlegt - steht aktuell zum Verkauf DL 125 Türkis (gerade verkauft) LI 150 Serie 1 mit Rapido Motor, angemeldet - läuft TV 175 Serie 2, Mod Lackierung - im Aufbau steht unmittelbar zum Verkauf TV 175 Serie 2, original Zustand - läuft TV 175 Serie 3, zerlegt von ursprünglich 22 auf 16 Stück - der Verkleinerungsprozeß geht weiter
    1 Punkt
  43. Anderer Kotflügel und ich wäre bei dir.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung